PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzadapter will nicht so wie ich will


der_knipser
02.01.2014, 23:21
Seit kurzem (Dank an den Weihnachtsmann) bin ich stolzer Besitzer eines JSYK-6 (https://www.google.de/search?newwindow=1&hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1525&bih=868&q=jsyk-6&oq=jsyk-6&gs_l=img.12...1415.7349.0.11302.6.4.0.2.2.0.255.61 2.1j2j1.4.0....0...1ac.1.32.img..2.4.612.KlBv0KlwZ cU).
Verwenden möchte ich diesen Servo-Auslöser mit meinem 56er Sony-Blitz in Zusammenhang mit der Nex 6.
Der eingebaute Blitz der Nex kann den 56er leider nicht wireless ansteuern, deshalb möchte ich das über den Adapter machen, auch wenn die Belichtung damit voll manuell gesteuert werden muss. Der Blitz der Nex löst den externen Blitz über diese Fotozelle auch aus, jedoch werden die Bilder so dunkel, als wenn der Sensor ausschließlich das bisschen available light einfängt. Vom Blitzlicht keine Spur. Ich habe schon alles probiert, was mir zu dem Thema eingefallen ist. Längere Belichtungszeit (zwischen 1/200 und 1 sec), die Rear-Funktion, verschiedene Blitzmodi an der Nex...
Den 56er betreibe ich dabei im M-Modus. Die Leistung kann ich von 1/1 bis 1/32 regeln, und es blitzt auch dementsprechend stark. Nur auf dem Bild kommt kein Licht an.
Nichts führt zu einem Ergebnis, die Bilder bleiben schummrig dunkel.
Ein Handbuch gibt es zu dem Adapter nicht. Hat jemand damit Erfahrung, oder eine Idee für eine Einstellung, die funktioniert?

minfox
02.01.2014, 23:26
1) Kann die Nex ohne Vorblitz blitzen?
2) Kann der Adapter einen Vorblitz ignorieren?

-Pu
02.01.2014, 23:28
2 dinge verstehe ich nicht....
bei euch kommt der weihnachtsmann !? Ich kenn nur das Christkindl :P
spontan hätte ich gesagt, du musst länger belichten. aber dann hab ich gelesen du hast bereits zeiten von größer 1/200 usw versucht.
wenn die kamera im M modus ein foto macht (wenn auch unterbelichtet)
dann muss das ergebnis doch auch heller sein wenn der blitz "blitzt" :shock:

GerdS
02.01.2014, 23:35
Hallo Gottlieb,

das ist höchstwahrscheinlich das Problem des Vorblitzes der NEX.
Beim Vorblitz löst der Slave bereits den 56'er Blitz aus, wenn dann der Hauptblitz kommt, ist dieser noch nicht wieder geladen (wie denn auch!)
Es kann sein, dass wenn Du 1/32 eingestellt hast, die Ladezeit kurz genug ist.
Im manuellen (Belichtung der NEX) Betrieb sollte diese Kombination funktionieren.

Stelle mal die Kamera auf voll manuell, den Blitzmodus auf Aufhellblitz und fotografiere den 56'er Blitz bei unterschiedlichen Leistungen des 56'er.

Es gibt noch einen anderen Servo-Empfänger (ich glaube aber nur mit dem Standard-Blitzschuh), bei dem kann man die Anzahl der Vorblitze, die er unterdrücken soll, einstellen.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

der_knipser
02.01.2014, 23:39
Den Vorblitz habe ich auch im Verdacht, denn bei 1 sec Belichtungszeit und der Blitzeinstellung auf "REAR" zündet der 56er schon zu Beginn der Belichtungszeit.
Ob sich der Vorblitz abschalten lässt, habe ich noch nicht herausgefunden.

Die Fotozelle reagiert auf den Vorblitz, daran lässt sich nichts einstellen.





Es war der Weihnachtsmann. Ganz bestimmt. ;)

GerdS
02.01.2014, 23:49
Hallo Gottlieb,

habe es gerade eben mit der NEX7 getestet, auch da kann ich den Vorblitz nicht abschalten.

Beim Metz-Blitz und 1/64 Leistung sehe ich den Blitz dann im Bild, ich vermute dass er eben so schnell nachladen kann. Bei voller Leistung keine Chance.

Der 56'er Metz hat auch einen eingebauten Servoauslöser, mit dem funktioniert es augenscheinlich tadellos, die erkennen scheinbar das Sony-Protokoll.

Ich weiß, dass hilft Dir auch nicht.
Wenn Du aber eine konkrete Aufgabe hast, kann ich Dir sicherlich einen oder zwei von den Blitzen leihen.

Viele Grüße
Gerd

der_knipser
02.01.2014, 23:58
Ich blitze ja nur selten, und meine A77 arbeitet ja mit dem 56er einwandfrei auch wireless zusammen. Es ist nur dumm, wenn ich Zubehör habe, das nicht so funktioniert, wie ich es erwarte. Deshalb teste ich, was ich damit machen kann, und was nicht, bevor es ernsthaft zum Einsatz kommt.

Ich habe nun die Nex auf 5 sec Belichtungszeit und REAR gestellt, den 56er auf 1/32. Diese Zeit sollte eigentlich ausreichen, wenn ich ein nahes Motiv im Raum anblitze.
Der Vorblitz löst den Großen aus, aber der REAR-Blitz löst den Großen nach 5 sec nicht aus. Das verstehe ich nicht. Wenn ich den Testknopf am Blitz drücke, löst der nach einem Sekundenbruchteil wieder aus, also so schnell wie ich nacheinander drücken kann.

Ist so eine Fotozelle träge? Kann sie nicht so schnell hintereinander auslösen?

GerdS
03.01.2014, 00:03
Ist so eine Fotozelle träge? Kann sie nicht so schnell hintereinander auslösen?

Möglicherweise unterdrückt die Fotozelle einen Messblitz und die NEX sendet z.B. zwei oder drei. Nach den 5 Sekunden kommt der Blitz und der Servo "denkt" es ist der erste Messblitz.
Das müsste dann, bei gleichem Vorgehen, auch bei der A77 so sein.

Ich meine mal etwas gelesen zu haben, dass Sony drei Messblitze feuert, die Servos max. zwei unterdrücken. Wenn das so ist, wäre es eine Erklärung für Deine Beobachtung.

Vielleicht kann man einfach mal bei Metz nachfragen, die Wissen ja, wie es geht.

Viele Grüße
Gerd

der_knipser
03.01.2014, 00:29
Das Nichtauslösen hat einen anderen Grund, wie ich gerade herausgefunden habe.
Ich hatte den Nex-Blitz mit der Hand abgeschirmt, damit er das Bild nicht beeinflusst. Die Fotozelle hatte ich in der selben Hand, also nur wenige Zentimeter Abstand zum Nex-Blitz. Das war zu stark, und die Fotozelle musste sich länger erholen. Wenn ich einen Meter Abstand dazwischen halte, löst der Servo den 56er auch schneller hintereinander aus. Da werden also keine Vorblitze ignoriert.

Auf diese Weise habe ich immer den Nex-Blitz mit voller Leistung im Bild, wenn ich eigentlich nur den Großen gebrauchen will. Und es geht immer nur mit langen Belichtungszeiten, so dass der Große genug Zeit zum Nachladen hat. Auf größere Distanz wird die Ladezeit (= erforderliche Belichtungszeit) zu lang, so dass kein sinnvolles Bild dabei herauskommt. Und im Nahbereich komme ich mit dem eingebauten Blitz aus. Wie es aussieht, hat sich der Servoauslöser damit erübrigt.



Lieber Weihnachtsmann, ich hab mein Bestes versucht... :oops::(

mrieglhofer
03.01.2014, 00:48
Du hast es erfasst, das ist eine einfache Fotozelle und damit funktioniert das nicht. Leider kann man an allen neuen Sonys den eingebauten Blitz nicht auf manuell stellen und damit gibt es immer den Vorblitz.
Funktionieren würden die alten Metz mit 3083 Adapter. Der kann Vporblitze unterdrücken. Das verwende ich in solchen Fällen.
Oder der Yongnuo 560 im S2 Mode.

Die Nex 6 wird wohl WL können oder? Dann ginge der 20er als Steuerblitz. Oder Adapter und Blitzkabel.
Oder ein normaler Funker.

Leider ist das bei Sony ein generelles Problem. Praktisch alle Mitbewerber können mit dem eingebauten Blitz auch steuern.

der_knipser
03.01.2014, 01:18
Die Nex 6 wird wohl WL können oder?Ja, im Menü gibt es so einen Punkt, aber der ist Grau, wenn man nur den eingebauten Blitz nutzt.

Ich wollte einfach nur wissen, wie weit ich mit diesem jetzt vorhandenen Zubehör komme. Weiter ausbauen werde ich in dieser Richtung erstmal nichts, dafür blitze ich einfach viel zu selten.

Danke an alle für die Infos und Ideen!

mrieglhofer
03.01.2014, 01:27
Ja, im Menü gibt es so einen Punkt, aber der ist Grau, wenn man nur den eingebauten Blitz nutzt.

Ich wollte einfach nur wissen, wie weit ich mit diesem jetzt vorhandenen Zubehör komme. Weiter ausbauen werde ich in dieser Richtung erstmal nichts, dafür blitze ich einfach viel zu selten.

Danke an alle für die Infos und Ideen!

Keine Nex kann das mit dem eingebauten Blitz. Aber du kannst ja mal dem 56er mit Adapter auf die Kamera geben, dann sollte es einstellbar sein. Immer noch besser als bei der RX-100ll, da geht es gar nicht.

mick232
03.01.2014, 03:30
Für diesen Fall gibts den SYK-5 - der hat eine einstellbare Verzögerung, um den Vorblitz zu unterdücken. Gibts halt leider nicht für Minolta-Blitzschuh.

mrieglhofer
03.01.2014, 11:02
Für diesen Fall gibts den SYK-5 - der hat eine einstellbare Verzögerung, um den Vorblitz zu unterdücken. Gibts halt leider nicht für Minolta-Blitzschuh.

Interessant, kannte ich nicht. Wobei der Metz 3083 oder auch der Yongnuo auch ohne Einstellung einwandfrei FU ktuinieren. 70ms als Minimum erscheint mir als kürzeste Unterdrückung ein wenig lang.

hlenz
03.01.2014, 11:41
Ja, du brauchst entweder einen Trigger mit Vorblitzunterdrückung oder einen billigen externen Altblitz auf der NEX, der sich möglichst weit herunterregeln lässt (Leistungsstufen oder wenigstens eine W (= Winder)-Einstellung).
Diesen Auslöserblitz kannst du dann auch so vom Motiv weggklappen, dass er nicht zur Motivbelichtung beiträgt.

DonFredo
03.01.2014, 12:02
Moin,

warum immer diese Empfehlungen für Bastellösungen, wenn Gottlieb schreibt Ich wollte einfach nur wissen, wie weit ich mit diesem jetzt vorhandenen Zubehör komme. Weiter ausbauen werde ich in dieser Richtung erstmal nichts, dafür blitze ich einfach viel zu selten.

Danke an alle für die Infos und Ideen!

Übrigens, mit einem HVL-20 funktioniert WL-Blitzen mit einem "großen" Blitz hervorragend.

aidualk
03.01.2014, 18:14
Gottlieb: Für die Momente, wenn mich der Vorblitz stört/nervt, habe ich mir schon vor langem ein älteres Minolta Blitzgerät 3500xi (für 10 EUR) gekauft. Das kann man auf minimale Leistung stellen und damit zur Steuerung einsetzen - oder auch zum leichten Aufhellen von Personen, die mit Messblitz manchmal Schlafaugen haben. Geringe Helligkeitsdifferenzen gleiche ich dann mit der Blende aus. Funktioniert ganz gut. Dieses alte Ding hat mir schon öfter gute Dienste geleistet. ;)

mick232
03.01.2014, 21:47
Interessant, kannte ich nicht. Wobei der Metz 3083 oder auch der Yongnuo auch ohne Einstellung einwandfrei FU ktuinieren. 70ms als Minimum erscheint mir als kürzeste Unterdrückung ein wenig lang.

Eigentlich ist es ja als Unterdrückung des Rote-Augen-Vorblitzes gedacht - d.h. du könntest durchaus recht haben, dass es den TTL-Messblitz nicht wirksam unterdrückt. Der Rote-Augen-Vorblitz muss ja mit deutlich größerem zeitlichen Abstand erfolgen, damit die Augen reagieren können.

Ich habe den SYK-5 nicht - ich habe mir gleich einen Funkauslöser gekauft, statt mit den optischen Dingern zu experimentieren. Viel mehr als 2 solcher optischen Auslöser kostet ein günstiger Funkauslöser auch nicht.

mrieglhofer
03.01.2014, 22:12
Eigentlich ist es ja als Unterdrückung des Rote-Augen-Vorblitzes gedacht - d.h. du könntest durchaus recht haben, dass es den TTL-Messblitz nicht wirksam unterdrückt. Der Rote-Augen-Vorblitz muss ja mit deutlich größerem zeitlichen Abstand erfolgen, damit die Augen reagieren können.

Ich habe den SYK-5 nicht - ich habe mir gleich einen Funkauslöser gekauft, statt mit den optischen Dingern zu experimentieren. Viel mehr als 2 solcher optischen Auslöser kostet ein günstiger Funkauslöser auch nicht.

Die optischen sind von Vorteil, wenn man keinen Blitzschuh hat ;-)

mick232
04.01.2014, 00:11
Die optischen sind von Vorteil, wenn man keinen Blitzschuh hat ;-)

Stimmt, aber hier gehts um die NEX-6 und die hat ja einen. Und sogar für NEXen ohne Blitzschuh wie die NEX-5 gibts passende ISO-Adapter, wo dann wieder ein Funkauslöser dranpasst. Eigentlich muss man auf die optischen nur dann zurückgreifen, wenn man eine Kompakte hat mit eingebautem Blitz, aber will man damit wirklich remote blitzen?

screwdriver
04.01.2014, 12:13
Das Nichtauslösen hat einen anderen Grund, wie ich gerade herausgefunden habe.
Ich hatte den Nex-Blitz mit der Hand abgeschirmt,...

Auf diese Weise habe ich immer den Nex-Blitz mit voller Leistung im Bild,
...


Ähnlich ist es bei mir mit der NEX-5n und dem sparaten Miniblitz (LZ 6-7).

Wobei das für die Ausleuchtung eines Bildwinkels von 27mm Brennweite an Kleinbild schon recht ordentlich ist.

Mein optischer "Sumikon"- Auslöse- Adapter (Pearl) ist da aber wohl robuster, was die "Erhohlphase" betrifft. Da löse ich dann einen alten Carena SCA40 mit aus.
Wenn ich einen anderen Blitz nehme und den Adapeter direkt anblitze ist die Blitzfolgezeit schneller, als ich den "Test"-Konpf drücken kann und eben so lange, bis
mein Blitz "nachladen" muss das ist dann nach ca 5-6 Auslösungen der Fall.

Ich brauche meinen "grossen" Blitz auch nur sehr selten. Aber man hat es eben für den Bedarfsfall parat.

Nachteil bleibt aber die Blitzfolgezeit bei der NEX, da der abgeschattete Mini- Blitz länger braucht um wieder feuerbereit zu sein. Ausserdem saugt der dann den Kamera-Akku in null-komma-nichts leer weil der dann immer mit Volldampf feuert.