PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehr interessanter Artikel zur Entwicklung der Kameramarktes von Reuters


Lüder
02.01.2014, 20:33
Moin Zusammen,

Habe heute einen sehr interessanten Artikel zum Thema Entwicklung bei Kameras in dem Spannungsfeld zwischen Smartphone. Kompaktkameras, Spiegellosen und SLR gelesen, in dem auch unsere Lieblingsmarke häufig (und meistens positiv) erwähnt wird.

Dieser Artikel bestätigt mich in meiner persönlichen Auffassung, dass sich der Markt, wie in vielen anderen Bereichen auch langsam aber sicher aufteilt in Massenartikel (Smartphonefotografie) und High End- und Enthusiastenartikel (SLR & Mirrorless und Spezial & Edel). Das gewohnte Mittelfeld bleibt wohl mal wieder auf der Strecke.

Leider ist der Artikel auf Englisch. Trotzdem viel Spaß beim Lesen.

http://www.reuters.com/article/2013/12/29/us-japan-cameras-idUSBRE9BS0CC20131229

dey
02.01.2014, 21:01
Ob ich auf der Strecke bleibe entscheide doch hoffentlich selbst. :shock:
Also bitte pflegt eure Mittelklassefotoausrüstung, damit ich noch lange gebrauchten Nachschub bekommen kann.

;)

bydey

Lüder
02.01.2014, 21:13
Hi dey,

Ich denke wir fallen eher in den Bereich Nische: High End- und Enthusiastenartikel (SLR & Mirrorless und Spezial & Edel) - zumindestens für eine Weile......

Auf der Strecke bleiben wohl eher Kompakt- und Bridgeknipsen.

Da ich von allem was habe bleibe zumindestens sowieso irgendwie immer ein bißchen auf der Strecke. :lol:

Millefiorina
02.01.2014, 22:03
Danke für den Link. Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen ihre Fotos mit dem Telefon machen ... ;-)

DerKruemel
02.01.2014, 23:20
Das der Kompaktmarkt stark schwindet wegen den ganzen Smartphones wundert nicht und es ist schon länger bekannt das die Kamera Hersteller umdenken müssen um weiter Geld zu verdienen.
Sicherlich ist das mit ein Grund das es seit kurzem Kompakte mit großen Sensoren oder lichtstarken Objektiven gibt.

mrieglhofer
03.01.2014, 01:01
Das der Kompaktmarkt stark schwindet wegen den ganzen Smartphones wundert nicht und es ist schon länger bekannt das die Kamera Hersteller umdenken müssen um weiter Geld zu verdienen.
Sicherlich ist das mit ein Grund das es seit kurzem Kompakte mit großen Sensoren oder lichtstarken Objektiven gibt.

Das ist klar, dass es in die Richtung geht. Nur löst das ja das Grundproblem nicht, dass man im FB zwischen einer z.B. A7 und einer Kompakten wenig Unterschiede merkt. Und da sinkt halt in der Masse auch der Wert der Bilder und die Nische wird schmäler.

DerKruemel
03.01.2014, 01:11
Auch das ist klar. Dank FB, Flickr und Co. haben die Berufsfotografen auch deutlich mehr Konkurenz bekommen als es zu anfängen der digitalen Ära der Fall war.

Ein Teufelskreis.

yoyo
03.01.2014, 01:29
Das ist klar, dass es in die Richtung geht. Nur löst das ja das Grundproblem nicht, dass man im FB zwischen einer z.B. A7 und einer Kompakten wenig Unterschiede merkt.

Mag sein - ich glaube aber nicht, dass sich jemand eine A7 kauft, um bei FB zu glänzen - das ist eine andere Welt.

mrieglhofer
03.01.2014, 01:29
Vor allem werden mittlerweile bereits auch Pressebilder mit dem Iphone aufgenommen. KB kommt dann in die Rolle des früheren Mittelformats.

Klar sind Systemkameras eine andere Welt, aber halt um 10er Potenzen kleiner.

About Schmidt
03.01.2014, 06:57
Danke für den Link. Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen ihre Fotos mit dem Telefon machen ... ;-)

Es gibt ja auch Leute die den Musikantenstadel und Heino hören, da staune ich auch immer. :lol:

Mag ja sein, dass man mit dem Handy mittlerweile gute Bilder machen kann. Aber Spaß würde mir das nicht machen.
Gruß Wolfgang

mrieglhofer
03.01.2014, 10:50
Es gibt ja auch Leute die den Musikantenstadel und Heino hören, da staune ich auch immer. :lol:

Mag ja sein, dass man mit dem Handy mittlerweile gute Bilder machen kann. Aber Spaß würde mir das nicht machen.
Gruß Wolfgang

Es geht ja nicht um Einzelfälle. Die sind früher auch mit Glasplatten und Stativ über die Berge gewandert. Die Frage ist wirtschaftlich gesehen was die Masse interessiert. Für die interessierten Amateure wird die Nische immer bedient werden, von weniger Herstellern halt und möglicheerweise deutlich teurer.

dey
03.01.2014, 10:56
Die meisten Smartybilder haben doch nichts mit Fotografie zu tun.
So etwa wie SMS und Telefongespräch. Es erfüllt einen eigenen Zweck und hat einen eigenen Stil.
Ich habe ja zwangsweise mal drei Tage Portugal nur mit iphone gemacht. Eine spannende Erfahrung die Spass gemacht. Auf Dauer... Nö!

www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135001

bydey

mrieglhofer
03.01.2014, 11:10
Die meisten Smartybilder haben doch nichts mit Fotografie zu tun.
So etwa wie SMS und Telefongespräch. Es erfüllt einen eigenen Zweck und hat einen eigenen Stil.
Ich habe ja zwangsweise mal drei Tage Portugal nur mit iphone gemacht. Eine spannende Erfahrung die Spass gemacht. Auf Dauer... Nö!

www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135001

bydey
Der Zusammenhang zwischen Kameratyp und Fotografie erschließt sich mir jetzt nicht. Namhafte Künstler haben mit billigen Polas gearbeitet, namhafte Reporter mit iPhone, Kretis und Pletis mit Handy, aber auch mit VF und Zeiss. Die Korrelation erscheint zufällig.
Einzig gewerblich bist mit dem iphone falsch dran, da du ja nach dem aktuellen Stand der Technik arbeiten musst, sonst klagt dich möglicherweise dein Kunde ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2014, 11:52
Das könnte zur Folge haben, daß so einige Hersteller in arge Schwierigkeiten kommen ihre
Kameras zu verkaufen.Schnell , bequem und handlich sowie multimediafähig wird die Losung sein.Für viele User nicht erfreulich, aber nicht zu ändern.Ich habe aber keine Probleme als Anachronist herumzulaufen!
Ernst-Dieter

dey
03.01.2014, 12:45
Die meisten Smartybilder haben doch nichts mit Fotografie zu tun.
Der Zusammenhang zwischen Kameratyp und Fotografie erschließt sich mir jetzt nicht.
Vielleicht einfach mal genau lesen. Dann erschließt sich so manches.
Namhafte Künstler haben mit billigen Polas gearbeitet, namhafte Reporter mit iPhone, Kretis und Pletis mit Handy, aber auch mit VF und Zeiss. Die Korrelation erscheint zufällig.
Ja und Maradonna hat ein Tor mit der Hand Gottes gemacht; was hat das mit Fußball zu tun
Einzig gewerblich bist mit dem iphone falsch dran, da du ja nach dem aktuellen Stand der Technik arbeiten musst, sonst klagt dich möglicherweise dein Kunde ;-)

Wie gesagt, siehe fettgedrucktes.

bydey

mrieglhofer
03.01.2014, 19:01
smartybilder = Smartphonebilder ? Dann verstehe ich dich nicht. Wenn Bilder von Smartys gemeint sind schon wher.;-)

dey
03.01.2014, 19:34
Die meisten Bilder von und mit Smartphones sind nicht als photografische Meisterwerke gedacht. Sie dokumentieren einen Zeitgeist.
Natürlich ist es auch mit Smartphones möglich hochwertige Fotografie zu machen.
Nur die technische Begrenzung wird sich kaum einer auf Dauer antun.
Das Ziel der Kameras in Smartphones ist es ja auch nicht hochwertige fotografische Kunst zu erzeugen.
Ein iphone hat keine Blende und es gibt keinen manuellen Zugriff auf die Belichtungszeit.
Den Anfängern hier im Forum wird regelmässig propagiert sich mit den Grundlagen der Belichtung zu beschäftigen. Bei Verwendung eines iphone ist das für die Füß.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2014, 19:52
Die meisten Bilder von und mit Smartphones sind nicht als photografische Meisterwerke gedacht. Sie dokumentieren einen Zeitgeist.
Natürlich ist es auch mit Smartphones möglich hochwertige Fotografie zu machen.


bydey

Das Smartphone als photograpischer Notizblock ist meine Meinung nach sinnvoll.
Z,B. Wildunfall ,Auto beschädigt, Kamera natürlich nicht dabei, aber das Smartphone.Besseres Beispiel ist mir nicht eingefallen.
Ernst-Dieter

dey
03.01.2014, 20:27
Habe ich etwas anderes behauptet?! :roll:

bydey

mrieglhofer
03.01.2014, 21:42
Es gibt u.a. Reporter, die das weltweit für Reportagen einsetzen, weil die Leute darauf ganz anders reagieren und damit sehr intime Fotos möglich sind. Das würde ich schon im künstlerischen Bereich einordnen. Aber natürlich ist das dann kein Fine Art Print, der bei einem Sektempfang verkauft würde ;-)
Gerade der Bereich Street ist dafür ein ganz interessantes Thema.

Nur gibts ja mittlerweile auch bessere Kameras in den Phones und ich warte eigentlich nur darauf, dass durch neue Technologien die Schärfentiefe a la Lightfield im nachhinein festgelegt wird. Das wäre der grosse Schritt, mit dem klassische Kameras für Otto Normalverbraucher nicht mehr viel bringen werden.

Von dem abgesehen habe ich heute wieder in einer Gruppe die erste Reihe scharf und die zweite Reihe unscharf gehabt und das bei BL. 5,6 am 24-70;-) Der Fluch des VF, ich bin wohl ein wenig aus der Übung.

dey
03.01.2014, 22:46
Du willst mir gerade sagen, dass mehr 1% der Bilder, die Smartphones aufgenommen wurden einen künstlerischen oder fotografischen Wert haben?!
Wenn nicht verstehe ich das Missverständnis nicht.
Ich habe nie behauptet mit Smartphone kann man nicht fotografisch arbeiten! Oder bitte hier zitieren!!!!!!!!!!
Die meisten die das Smartphone zum Bilder machen nutzen legen keinen besonderen Wert auf fotografische Kunst. Belichtung und Schärfe(ntiefe) Ok; fertig.
Du regst dich über den Optionskastraten RX100 über 20 Seiten auf und willst mir jetzt die Smartphone als Fotoaparat verkaufen, weil ich mich damit auf der Straße als Twitbook-Kiddy verstecken kann.
Hat jemand deinen Account gekapert?

bydey

Lüder
03.01.2014, 23:01
Wieso muß ich jetzt gerade an diese beiden Herren denken:
6/Puppetgovernment.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189598)

Meine 5 Cent sind, auch aus meinem beruflichen Umfeld geprägt, der schöne Satz " Das Gute ist des Besseren Feind".
Gerade weil die meisten Menschen sich nicht für Fotografie in unserem Sinne interessieren, sondern einfach nur knipsen um Bilder zu haben, werden die Smartphones den Massenmarkt der Fotografie auf den Rücken werfen.
Und besonders Firmen die in diesem Segment Ihren Umsatz machen werden Probleme bekommen, weil zwar immer mehr Fotos gemacht werden, aber mit immer weniger neu verkauften Kameras, sondern mit Smartphones.

Aus wirtschaftlicher Sicht steht ein Großkonzern wie Sony, der dazu noch Erfollg mit den NExen hat, besser da als einige wirtschaftlich kleiner Spezialisten wie Nikon oder jemand wie Panasonic, denen es nicht wirklich gut geht......

P.S.: Liebe Moderatoren, ich hoffe es ist okay, dass ich dies Foto hier zeige, obwohl es nicht von mir ist, sonst bitte eine kurze PN oder das Bild einfach einfach rausnehmen.

steve.hatton
03.01.2014, 23:42
Dann nimm die beinen....

1017/DSC03878_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=103919)

als Sadler & Waldorf:crazy:

*thomasD*
04.01.2014, 00:52
Dann nimm die beinen....

1017/DSC03878_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=103919)

als Sadler & Waldorf:crazy:

:top: :D

mrieglhofer
04.01.2014, 02:22
Du willst mir gerade sagen, dass mehr 1% der Bilder, die Smartphones aufgenommen wurden einen künstlerischen oder fotografischen Wert haben?!
Wenn nicht verstehe ich das Missverständnis nicht.
Ich habe nie behauptet mit Smartphone kann man nicht fotografisch arbeiten! Oder bitte hier zitieren!!!!!!!!!!
Die meisten die das Smartphone zum Bilder machen nutzen legen keinen besonderen Wert auf fotografische Kunst. Belichtung und Schärfe(ntiefe) Ok; fertig.
Du regst dich über den Optionskastraten RX100 über 20 Seiten auf und willst mir jetzt die Smartphone als Fotoaparat verkaufen, weil ich mich damit auf der Straße als Twitbook-Kiddy verstecken kann.
Hat jemand deinen Account gekapert?

bydey

Ich bin halt auch eher auf die klassische Fotografie fixiert, daher fehlen mir so Dinge an der RX-100. Ich bin halt ein Dino.

Aber unsere Gesellschaft entwickelt sich permanent. Wenn ich mich an die Polaroid eines Andy Warhol erinnere https://www.pinterest.com/lgolab/artist-andy-warhol-polaroids/, dann sind die Smartphones mit Instagramm nicht so weit weg. Damals hat auch kein ernstzunehmender Fotograf so fotografiert, trotzdem hat er die Fotografie damals verändert. Und heute fotografieren Leute ganze professionelle Reportagen damit.
http://www.mactechnews.de/news/article/Chicago-Sun-Times-setzt-auf-Reporter-mit-iPhone-und-entlaesst-alle-Fotografen-155867.html
Und genauso sehe ich heute durchaus die gesellschaftliche Akzeptanz von unscharfen, verrauschten Handybildern. Die handwerkliche Fähigkeit, ein scharfes, rauscharmes Bild zu bekommen, interessiert in Wirklichkeit nur eine extreme Minderheit. Und die neuesten Handycameras sind so leistungsfähig, dass sie für die meisten Zwecke ausreichen.
Für mich ist auch nicht die Frage, ob ich es für gut finde. Es findet einfach statt. Die Frage ist, welchen Stellenwert hat die Photografie in 10 Jahren und mit welchen Geräten werden wir fotografieren.

catweazle-x
04.01.2014, 04:26
Was die Entwicklung des Kameramarktes angeht, finden sich hier http://www.gfk.com/news-and-events/Events-Webinars/Pages/Imaging-Summit-2013.aspx?et_cid=4&et_lid=4 einige recht interessante Infos.

Unter "News" auf dieser Seite re. unten wird u.a. das Marktgeschehen in Asien, Lateinamerika und USA kommentiert, sowie Einschätzungen zur weiteren Entwicklung gegeben. Anscheinend derzeit leider nur in Englisch verfügbar.

Eine interessante Lektüre ...

awdor
04.01.2014, 08:34
Ja, es gibt Telefone mit denen man Bilder machen kann, aber auch Smartphones, mit denen man telefonieren kann. Das ist eben der Konsumer-Massenmarkt. Eben diese Masse will auf möglichst bequeme Art und Weise aufs Knöpfchen drücken, ohne über die Grundlagen der Fotografie nachdenken zu müssen. Man will sich einfach damit nicht tiefer beschäftigen. Wir dagegen (wobei ich reiner Amateur bin) ziehen mit Kilos herum, um zu gewissen Ergebnissen zu kommen. Kaufen uns für viel Geld Ausrüstungen, um dem perfekten Bild möglichst nahe zu kommen. Dass wir da nur eine Nische sein können, dürfte dabei klar sein. Der Masse interessieren unsere Bilder gar nicht. Sie wollen nur sehen, wie schön man getroffen ist, also, wie hier schon geschrieben, reine Erinnerungen des Augenblicks speichern.
Das heisst aber nicht, dass ich diese Geräte und Technik nicht auch hin und wieder einsetze. Habe schon schöne Landschaften in den Alpen damit fotografiert, wo Brennweite und Licht praktisch passten und diese dann sofort an interessierte Personen geschickt. Oder ich habe gerade keine Kamera zur Hand oder muss mal schnell etwas dokumentieren.
Wie sich das weiterentwickelt? Der Fortschritt der Elektronik wirds schon richten. Unsere Nische wird bestehen bleiben, unsere Kameras mit Lightroom ausgestattet, bringen die Bilder, wie gewünscht. Computer und Kameras wachsen zusammen, werden immer perfekter, die Objektive immer besser. Ich sehe hier, wie sich die Schere zwischen Normalos und unserer Nische immer weiter öffnet. Aber wo bleiben die Anzeigemöglichkeiten, die mit dieser Entwicklung mithalten können? Zur Zeit mit Full HD oder 4K (ich glaube, die Auflösung können Smartphones auch). Der Massenmarkt bleibt getreu nach der Philosophie der möglichst einfachen Technik mit möglichst wenig "sich Gedanken machen zu müssen" beim Knöpfchendrücken und dieser Markt wird nach den Prinzipien der weit entfernten Nachbarn im Westen eher zunehmen.

Grüsse
Horst

dey
04.01.2014, 10:24
Ich habe keine Ahnung an welcher Stelle ich mich mißverständlich ausgedrückt habe.
Irgendwie gelingt es mir nicht mich in diesem Thema klar auszudrücken.

Übrigens ist der Vergleich mit Statler und Wladorf falsch, da sie gewöhnlich gemeins auf die Jagd gehen. Was auf mich und mrigelhofer nicht zutrifft.
Herr Müller-Lüdenscheidt und Dr. Klöbner wären passender.

Bydey

Butsu
04.01.2014, 10:43
...
Wie sich das weiterentwickelt? Der Fortschritt der Elektronik wirds schon richten. Unsere Nische wird bestehen bleiben, unsere Kameras mit Lightroom ausgestattet, bringen die Bilder, wie gewünscht. Computer und Kameras wachsen zusammen, werden immer perfekter, die Objektive immer besser. Ich sehe hier, wie sich die Schere zwischen Normalos und unserer Nische immer weiter öffnet. Aber wo bleiben die Anzeigemöglichkeiten, die mit dieser Entwicklung mithalten können? Zur Zeit mit Full HD oder 4K (ich glaube, die Auflösung können Smartphones auch). Der Massenmarkt bleibt getreu nach der Philosophie der möglichst einfachen Technik mit möglichst wenig "sich Gedanken machen zu müssen" beim Knöpfchendrücken und dieser Markt wird nach den Prinzipien der weit entfernten Nachbarn im Westen eher zunehmen.

Grüsse
Horst
:top:
PS: Schoenen Urlaub (war es nicht Fuerte? Da habe ich neulich 1 Tag nur Pflanzen und Blüten fotografiert, nicht mit dem iPhone!)

awdor
04.01.2014, 11:10
@Butsu,
ja, es geht gleich los. Schalte den PC jetzt auch ab. Werde dort im grossen Dünengebiet von Corralejo mit der (den) Kameras wandern und fotografieren. Mich faszinieren immer wieder die Stimmungsbilder, insbesondere am Nachmittag, wenn sich die Schatten hinzugesellen.

Bis dann ....
Grüsse
Horst

Orbiter1
04.01.2014, 13:23
Was die Entwicklung des Kameramarktes angeht, finden sich hier http://www.gfk.com/news-and-events/Events-Webinars/Pages/Imaging-Summit-2013.aspx?et_cid=4&et_lid=4 einige recht interessante Infos.

Unter "News" auf dieser Seite re. unten wird u.a. das Marktgeschehen in Asien, Lateinamerika und USA kommentiert, sowie Einschätzungen zur weiteren Entwicklung gegeben. Anscheinend derzeit leider nur in Englisch verfügbar.

Eine interessante Lektüre ...
Ja, durchaus an der einen oder anderen Stelle interessant. Aber irgendwie passen teilweise die Zahlen nicht. Die schreiben z. B. unter globaler Entwicklung " a clear trend in the market must be recognised towards interchangeable lens cameras. That is a market which in 2013 has been growing by over 10%." Da wurde der Zeitraum Jan bis Sep betrachtet. Für den gleichen Zeitraum meldet die CIPA für "cameras with interchangeable lens" bei den "shipments worldwide" einen Rückgang um über 16%.

Laut der GfK wurden in den besten Zeiten der Analog-Fotografie zwischen 60 und 70 Mio. Kameras jährlich weltweit verkauft. Dagegen wurden in den letzten 5 Jahren zwischen 120 und 140 Mio. Digitalkameras verkauft. Das heisst der aktuelle kräftige Rückgang bei den Verkaufszahlen könnte einfach nur eine Normalisierung der Verhältnisse sein.

Was das Thema Smartphone vs Digitalkamera betrifft sehe ich das Smartphone eher als Ergänzung beim Fotografieren, weniger als Ablösung. Ich habe z. B. in meinem diesjährigen Urlaub jeden Tag über WhatsApp ein kommentiertes Bild an meine Kinder geschickt (die haben sich sehr darüber gefreut) und war ansonsten mit der NEX-6 Ausrüstung unterwegs. Nach meiner Überzeugung müssten Smartphones sogar zu einem gesteigerten Absatz von anspruchsvolleren Digitalkameras führen. Dieses Jahr werden über 1 Mrd. Smartphones verkauft. Da sollte unter den Besitzern dann auch der eine oder andere dabei sein, der Spass am Fotografieren findet und sich bessere Technik und Bildqualität wünscht.

Überbelichter
04.01.2014, 21:32
Laut der GfK wurden in den besten Zeiten der Analog-Fotografie zwischen 60 und 70 Mio. Kameras jährlich weltweit verkauft. Dagegen wurden in den letzten 5 Jahren zwischen 120 und 140 Mio. Digitalkameras verkauft. Das heisst der aktuelle kräftige Rückgang bei den Verkaufszahlen könnte einfach nur eine Normalisierung der Verhältnisse sein.Das könnte es sein. In den letzten Jahren hat man jedem Michel und seinem Hund eine Kamera verkauft, der Markt wird langsam gesättigt. Die Absatzzahlen werden m.M.n. sinken, aber nicht auf das Niveau aus der analogen Ära. Damals schreitete die Technik wesentlich langsamer voran, weswegen man nicht so oft aufrüsten musste. Der Markt wird sich irgendwo in der Mitte normalisieren, vlt. um 90-100 Mio. Mehr gibt meine Glaskugel nicht her. ;)

Was das Thema Smartphone vs Digitalkamera betrifft sehe ich das Smartphone eher als Ergänzung beim Fotografieren, weniger als Ablösung. Ich habe z. B. in meinem diesjährigen Urlaub jeden Tag über WhatsApp ein kommentiertes Bild an meine Kinder geschickt (die haben sich sehr darüber gefreut) und war ansonsten mit der NEX-6 Ausrüstung unterwegs. Nach meiner Überzeugung müssten Smartphones sogar zu einem gesteigerten Absatz von anspruchsvolleren Digitalkameras führen. Dieses Jahr werden über 1 Mrd. Smartphones verkauft. Da sollte unter den Besitzern dann auch der eine oder andere dabei sein, der Spass am Fotografieren findet und sich bessere Technik und Bildqualität wünscht.
Ich stimme dir da teilweise zu. Smartphones werden die meisten Kompaktkameras überflüssig machen, was zu einem allgemeinen Rückgang der Verkaufszahlen führen wird. Langfristig werden Smartphones aber zu einer "Einstiegsdroge" werden. D.h. ein geringer Prozentsatz der Smartphone-Käufer wird durch diese mit der Fotografie in Berührung kommen und sich früher oder später bessere Bildqualität wünschen.