Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 und Jusiterung AF-Modul bei F. Schuhmann SPITZE!


matti62
02.01.2014, 18:46
Hallo Zusammen,

eine lange Odysee bei dem dt. Servicehandler in meiner Nähe hat mich doch bewogen mit der Firma Schuhmann in Linz in Kontakt zu treten.

Mein Grundproblem war, dass seit dem Beginn meiner a77 Zeit der Fokus nie genau traf bzw. meine Bilder unscharf waren. Ich ging regelmäßig zum Servicehändler in meiner Nähe, der mir immer bestätigte, dass alles ok sei. Sogar die Objektive waren immer "toll" justiert.

Als man mich zu Weihnachten angefragt hatte ob ich bei unserer Bereichsversammlung fotografisch tätig werden könne, habe ich mal mein Glück versucht. Im Ergebnis gute Bilder, allerdings lag der Fokus bei 80% der Bilder irgendwo. Bei den Bilder war immer eine Unschärfe zu erkennen bzw. eine Schärfe auf einem Punkt (Ohr, Krawatte etc.) zu erkennen, so dass auch ein befreundeter Fotograf (1D M3 und M4)mir rat endlich mal den Servicehändler zu wechseln (was er selber auch sofort tat).

Am Telefon meldete sich Hr. Mayr, der sich mein Problem anhörte. Er nannte mir eine günstige Transportalternative nach Linz zu ihm. Da ich Bekannte in der Nähe von Linz hatte, die Jahresendarbeit praktisch vollbracht war, entschied ich mich sowhl meine Bekannte als auch Hr. Mayr zu besuchen.

Der Tag war wirklich top! Hr. Mayr zeigte mir live, dass mein AF-Modul deutlich daneben lag, justierte mir es und passte alle meine Objektive an. Gleichzeitig gab er mir den einen oder anderen Tip, wie ich meine Kamera einstellen kann, was wir online machten.

Daneben habe ich mich mit ihm über verschiedene Themen unterhalten. Er zeigte mir Bilder zum Zeiss 135, wodurch ich noch schwächer wurde... Zeigte mir das 852.8, das eine super BQ hat wie auch das 351.8.

Ich erzählte ihm von meinem Vorhaben, meiner Frau eine Nex zu kaufen. Wir (zumindestens ich, er bei der Nex7) sind bei der Nex6 stehen geblieben. Die Kamera ist wirklich super. Da werde ich dieses Jahr bei Ihm sicherlich schwach zusammen mit dem 18-200.

Jetzt im neuen Jahr konnte ich die Kamera mit den Objektiven SAL70200G und 5300 im Wildpark von Bad Mergentheim testen. Das Wetter war mies, es regnete bzw. es war dunkel und ich war gezwungen mit dem eingebauten Blitz zu operieren, da ich ISO200 bzw. max. ISO800 nicht überschreiten wollte, was meine Verschlußzeit auf 1/250 begrenzte. Vorneweg: Ich habe eigentlich keinen Ausschuß.

http://www.flickr.com/photos/mattiandme/sets/72157639312468405/

Besonders überrascht bin ich nun von dem 55300, dass ich bzw. mein Sohn bei den Wölfen eingesetzt hat. Er kennt die Kamera eigentlich nicht und hat super Treffer erzielt. Ich habe ein Bild mal auf 100% gecroppt um zu zeigen wie gut das Ergebnis für ein gebrauchtes 250 E Objektiv geworden ist.

In dem Sinne: Hier mein außerordentliches Lob an Hr. Mayr und die F. Schuhmann. Ich werde jederzeit meine Equipment an ihn geben und nicht über das "dt. Los" gehen.

Gruß Matthias

padiej
02.01.2014, 22:30
Freut mich! Ich habe das auch gemacht. Seit dem passt die A77.

Die Bildqualität vom 1,8/35er und 2,8/85er kann ich nur bestätigen.

lüni
02.01.2014, 22:52
Guter Service ist gute Werbung!
Steffen

Pittisoft
02.01.2014, 23:08
Der Tag war wirklich top! Hr. Mayr zeigte mir live, dass mein AF-Modul deutlich daneben lag, justierte mir es und passte alle meine Objektive an. Gleichzeitig gab er mir den einen oder anderen Tip, wie ich meine Kamera einstellen kann, was wir online machten.



Das hört sich gut an, mich würde Interessieren wie hat dir den Hr. Mayr gezeigt das dein AF-Modul daneben lag..:crazy:

-Pu
02.01.2014, 23:20
ich denke mal er hat mit AF auf einen Punkt Fokusiert, und dann auf MF mit Kantenanhebungsstufe umgeschaltet. Dann sieht man wo der AF tatsächlich hingepeilt hat. Weil die Kantenanh.... weiter dahinter oder so liegt

cgc-11
02.01.2014, 23:39
Das hört sich gut an, mich würde Interessieren wie hat dir den Hr. Mayr gezeigt das dein AF-Modul daneben lag..:crazy:
Dazu muss man nur die Messeinrichtungen sehen - ich kenne sie. Einfach mit Kantenanhebung ist da nix zu machen ... :P

LG Gerhard

Pittisoft
02.01.2014, 23:47
Dazu muss man nur die Messeinrichtungen sehen - ich kenne sie. Einfach mit Kantenanhebung ist da nix zu machen ... :P

LG Gerhard


Eine Bilderserie der Messeinrichtungen..... (http://www.schuhmann.at/produkte/foto-camcorder/einblicke-in-die-fotowerkstatt/)

mick232
03.01.2014, 02:30
Wenn man seine Kamera bei Schuhmann justieren lässt, bekommt man auch die Testfotos nach der Justage.

6/DSC01728_Andere.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189537)
6/DSC01730_Andere.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189538)

Ich konnte noch Bilder finden von der Justage meiner A200 damals. Perfekt justiert, wie man sieht. Ich bekam sie zurück in einem Ordner namens "+40", d.h. eine Verstellung um den Wert "+40" (Einheit ist mir leider nicht bekannt) war offenbar nötig.

Das ganze war kostenlos im Rahmen der Gewährleistung und eine kostenlose Sensor-Reinigung war auch noch dabei, ebenfalls belegt mit Vorher/Nachher-Fotos.

matti62
03.01.2014, 12:28
Dazu muss man nur die Messeinrichtungen sehen - ich kenne sie. Einfach mit Kantenanhebung ist da nix zu machen ... :P

LG Gerhard

Hallo Gerhard,

es war eine Messeinrichtung angeschlossen an einen PC. Das ist der richtige Schluß.

Ich bin kein Technikfreak also von daher verzeiht mir meine einfachen Erläuterungen.

Zunächst prüfte er den AF-Sensor (ohne Objektiv), indem er die Kamera gegen das Messgerät so anbrachte, dass die Messtrahlen auf den Sensor fielen. Der war in Ordnung

Im Anschluß brachte er ein "metallenes Rohr" an die Kamera an und schob dieses in das Messgerät ein. Für mich hatte es eine Länge wie das Mino 70210 vom Durchmesser etwas schmaler. Nach der Messung wertete die Software die Daten aus, zeigte zunächst über eine einfache Darstellung, dass das AF-Modul "not ok" war. Anhand einer Detailsicht mit Grafiik konnte man einsehen wo Abweichungen vorhanden waren. Die gab es schon deutlich.

Nach Justierung des AF-Modul justierte er in meinem Beisein die letzten Objektive, erläuterte mir den Aufbau des Gerätes, warum Sony genau dieses Licht vorschreibt, warum eine Messung an der Canon-Station nicht möglich ist (praktische Übung) und zeigte mir anhand der Messergebnis (Bilder) wo meine Objektive eine Backfokus / Frontfokus hatten.


Gruß Matthias

TheNightWalker
03.01.2014, 16:50
Bin mir nicht sicher ob mein AF bei der A65 richtig sitzt, und selbst ist das Kaum zu überprüfen.

Wenn ich die Kamera + evtl Objektiv(e) hinschicke was müsste ich bezahlen?
Wenn der AF dann tatsächlich nicht sitzt geht das dann auf Gewährleistung über Sony?

Pittisoft
03.01.2014, 17:14
Wenn ich die Kamera + evtl Objektiv(e) hinschicke was müsste ich bezahlen?
Wenn der AF dann tatsächlich nicht sitzt geht das dann auf Gewährleistung über Sony?

Die selbe Frage ging mir auch gerade durch den Kopf..... :lol:

awdor
03.01.2014, 18:43
Einfach Herrn Mayr von Schuhmann anrufen und fragen ....

Grüsse
Horst

christkind7
03.01.2014, 18:51
Als ich damals meine A580 justieren ließ (ging auf Garantie) musste ich 10€ mitschicken . Dies ist für den Transport von Österreich nach Deutschland. Meine A77 wird auch die nächsten Tage die Reise antreten.

mick232
03.01.2014, 19:16
Bin mir nicht sicher ob mein AF bei der A65 richtig sitzt, und selbst ist das Kaum zu überprüfen.


Ganz so stimmt das nicht - es gibt im Netz einige Anleitungen. Du könntest dir zB ein feines Schachbrettmuster ausdrucken und auf einen Karton heften, im 30 Grad Winkel auf eine Tischplatte stellen, und ein vertikales Fokus-Ziel dazu anbringen (so wie es Schuhmann auch macht, siehe Bild oben). An den schrafen/unscharfen Feldern erkennst du dann schon, ob der Fokus dort sitzt, wo er sollte.

Wenn nicht, hast du gleich was in der Hand, mit dem du deine Gewährleistungsansprüche dann begründen kannst.

Anthem
03.01.2014, 19:30
Ganz so stimmt das nicht - es gibt im Netz einige Anleitungen. Du könntest dir zB ein feines Schachbrettmuster ausdrucken und auf einen Karton heften, im 30 Grad Winkel auf eine Tischplatte stellen, und ein vertikales Fokus-Ziel dazu anbringen (so wie es Schuhmann auch macht, siehe Bild oben). An den schrafen/unscharfen Feldern erkennst du dann schon, ob der Fokus dort ......

Also sowas in der Art wie das SpyderLensCal?
Michael

TheNightWalker
03.01.2014, 21:28
Ganz so stimmt das nicht - es gibt im Netz einige Anleitungen. Du könntest dir zB ein feines Schachbrettmuster ausdrucken und auf einen Karton heften, im 30 Grad Winkel auf eine Tischplatte stellen, und ein vertikales Fokus-Ziel dazu anbringen (so wie es Schuhmann auch macht, siehe Bild oben). An den schrafen/unscharfen Feldern erkennst du dann schon, ob der Fokus dort sitzt, wo er sollte.

Wenn nicht, hast du gleich was in der Hand, mit dem du deine Gewährleistungsansprüche dann begründen kannst.

Hab ich schon probiert komme aber zu keinem sauberen Ergebniss mal Front mal Backfocus (zu große toleranzen!?) bin mit meinem Tamron 17-50 an der Sony A65 eigentlich recht zufrieden nur ist halt immer diese ungewissheit dabei "geht es nicht noch ein bisschen besser?"

yammat
08.01.2014, 22:21
Hallo.

Ich habe gestern mit Herrn Mayr von Schuhmann telefoniert - eine halbe Stunde :D
Der Mann liebt sein Handwerk und Sony! Es war sehr begeisternd ihm zuzuhören :top:

Meine 77er soll demnächst mit einer Sony Linse und dem 70-200mm Tamron die Reise nach Österreich zwecks Justierung antreten.
Hat jemand Erfahrung wie man ein Paket bis ca. 2000€ versichert am günstigsten von Deutschland nach Österreich sendet? Die meisten Versender versichern nur bis 500€.

Hat jemand Erfahrung mit logoix ??? Da würde das Ganze (bis 1800€ versichert) ca. 32€ kosten. Ich wäre über Versandtips dankbar :top:

VG Mathias

mrieglhofer
09.01.2014, 00:57
Logoix verwende ich seit Jahren für meine deutsche Lieferadresse. Hoher versicherte Lieferung (2000€) hatte ich einmal. Ich bin zufrieden.

Dirkle
09.01.2014, 01:26
Hallo.

Ich habe gestern mit Herrn Mayr von Schuhmann telefoniert - eine halbe Stunde :D
Der Mann liebt sein Handwerk und Sony! Es war sehr begeisternd ihm zuzuhören :top:

Meine 77er soll demnächst mit einer Sony Linse und dem 70-200mm Tamron die Reise nach Österreich zwecks Justierung antreten.

VG Mathias

Hat er auch gesagt, was der Spaß kostet?

Dirk

yammat
09.01.2014, 07:01
@Dirkle:

Die Kamera und das Sony Objektiv sind in der Garantie - deswegen kostenlos.
Was das Tamron betrifft - eine Justage eines Zooms kostet 35€ und eine Festbrennweite 20€.
Dann noch 10€ für den Rückversand nach D ins Paket und alles ist gut.

Ich denke es wird sich lohnen wenn man danach eine 'neue' Kamera hat :D

Ich wunder mich nur über die 'Versandproblematik' - was eine höhere Versicherung als 500€ betrifft - von D nach AT. DABEI kann man ja fast 'arm' werden - denn der Versand mit Logoix für ca. 32€ ist bis jetzt die mit Abstand günstigste Variante - und irgendwie trotzdem ganz schön 'intensiv' :shock: Bei den meisten Anbietern geht das nach Österreich garnicht… .


VG Mathias

R.Kuhns
09.01.2014, 14:17
Danke werde ich wohl dann auch mal machen!

matti62
09.01.2014, 19:16
Heute besuchte ich kurzerhand den Wildpark mit dem Ziel einen auf mich zu laufenden Luchs zu fotografieren. Das ist mir vor der Justage praktisch nie gelungen. Gleich mit ISO3200, erschwert mit dem Mino 70210f4 und Serienfunktion. Hier die ersten 4 Bilder aus mehreren Serien. Die Bilder fast durchweg alle nutzbar.

http://www.flickr.com/photos/mattiandme/sets/72157639591078084/

ISO3200 ist grenzwertig, das scheint nur zu klappen , wenn man skaliert. Sollte jemand eine Idee haben, wie man die Bilder bei Beibehaltung der Größe entrauschen kann, würde ich diese gerne testweise zur Verfügung stellen.

christkind7
09.01.2014, 19:24
Hallo Matti 62, kennst Du diesen Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841
Kann ich dir nur empfehlen sofern Du LR nutzt.

matti62
09.01.2014, 19:32
Nutze ich, entweder ich mache was falsch oder es wird mit ISO3200 nicht viel entrauscht. Daher meine Frage.

Einauge
09.01.2014, 20:13
Ich wunder mich nur über die 'Versandproblematik' - was eine höhere Versicherung als 500€ betrifft - von D nach AT. DABEI kann man ja fast 'arm' werden - denn der Versand mit Logoix für ca. 32€ ist bis jetzt die mit Abstand günstigste Variante - und irgendwie trotzdem ganz schön 'intensiv' :shock:

Nun gut, 32,--€ sind nicht wenig Geld :roll:
...ist ja fast 'ne halbe Tankfüllung... :D

Bedenkt man aber, was es kosten würde selbst dort hin zu fahren, relativiert sich das Ganze schon...
Noch dazu müsste man vermutlich mindestens 1 Tag einkalkulieren...

Und - man(n) gibt so viel viel Geld für das Hobby aus -
da möchte man doch die eigene Ausrüstung in guten Händen wissen bzw. einem vernünftigen Transportservice anvertrauen, oder ;)

Bis denne
Einauge

deranonyme
09.01.2014, 21:27
Meine A77 hatte ich vor kurzem, nach der A580, auch bei den Schuhmännern zum justieren. Ich hatte speziell mit dem Sigma 50/1,4 Problem mit inkonsistenten AF-Ergebnissen. Nach der Justage war davon keine Rede mehr. Beim Sony 70-200 und beim Minolta 100/2,8 Macro gab es vor der Justage übrigens keine AF-Probleme. Es scheint also Objektive zu geben die da, warum auch immer, sensibler sind. Beim Versand nach AT habe ich bis jetzt auf die Post vertraut und bin noch nicht enttäuscht worden. :oops:

yammat
09.01.2014, 21:27
Nun gut, 32,--€ sind nicht wenig Geld :roll:
...ist ja fast 'ne halbe Tankfüllung... :D

Bedenkt man aber, was es kosten würde selbst dort hin zu fahren, relativiert sich das Ganze schon...
Noch dazu müsste man vermutlich mindestens 1 Tag einkalkulieren...


Wenn man bedenkt das die nicht nur mit meinem Paket in einem Caddy dahinfahren, sondern mit einem 24 Tonner mit zwei - drei - vier - fünf - sechs Paketen (oder noch mehr :crazy:) --- sollte man überlegen ein Transportunternehmen zu gründen - nur nach Österreich und nur für's Forum :top:

VG Mathias

hanito
09.01.2014, 21:37
Wenn man bedenkt das die nicht nur mit meinem Paket in einem Caddy dahinfahren, sondern mit einem 24 Tonner mit zwei - drei - vier - fünf - sechs Paketen (oder noch mehr :crazy:) --- sollte man überlegen ein Transportunternehmen zu gründen - nur nach Österreich und nur für's Forum :top:

VG Mathias

Dann mach mal, bin gespannt wie lange Du das machst und ob Du davon leben kannst.

mrieglhofer
09.01.2014, 21:59
Der Preis ist ja nicht für den Transport, der dürfte je nach Gewicht 10-15€ liegen. Bei uns sogar inkl. Transport via Post zur Firma. Das kostet ja auch. Das wird auch versichert, die haften ja für den Wert und das kostet. Vom Abwicklungsaufwand gar nicht reden. Wenn da ein Paket verschwindet, musst das ja wieder irgrendwo verdienen.

minfox
09.01.2014, 22:08
ISO3200 ist grenzwertigIn der Tat - ich bin wirklich kein Pixelpeeper, aber hier wurde eine Grenze deutlich überschritten. Musstest du den Luchs trotz Justage gewaltig nachschärfen? Oder aufhellen? Oder produziert die Kamera diese schlimmen Artefakte serienmäßig? Und hat deine Kamera die Luchse vorher wirklich nicht scharf bekommen? Luchse im Tierpark / Wildgehege sind ja doch recht langsam (wenn sie sich überhaupt bewegen).

matti62
10.01.2014, 00:04
Nein, ich habe wirklich kein einziges Bild, bei dem ein Luchs scharf wurde, wenn das Tier direkt auf mich zulief. Und die laufen wirklich gemächlich auf einen zu. Wie Du richtig erkannt hast.

Daher habe ich mal zur Sicherheit die Serienfunktion eingesetzt. Um herauszufinden, wo die Grenzen sind, nutzte ich das alte Mino 70210f4 und wollte mich nicht auf die ISO beschränken. Alle Bilder ohne Stativ.

Um bei dem vorliegenden Wetter im Wald die richtige Verschlußzeit wählen zu können, war mindestens ISO1600 angesagt. Ich hatte mir gesagt, dann nutze mal ISO3200, du hast gerade die Vorgaben von Martin im LR installiert. Ich war gespannt, was da rauskommt. Zumindestens hatte ich verstanden, dass ISO3200 nutzbar sein sollte.

Die Bilder habe ich dann in LR eingelesen, die Settings angewendet, die Belichtung auf "automatisch" gesetzt. Zusätzlich in LR bei Belichtung auf "Automatisch" gedrückt und die Regler einfach runtergedreht ohne viel zu überlegen.

Die Bilder sind im Vergleich zu meinen früheren Bilder eine 80% Verbesserung, mal abgesehen vom Rauschen. "Matsch" gibt es nicht mehr, aber eben das unsägliche Rauschen. Ich hatte gedacht, dass mit den Vorgaben einiges noch möglich ist, dem ist bei mir leider nicht so. Da ich jetzt nicht weiß, ob ich diese richtig installiert habe, würde ich gerne die vier Bilder zur Verfügung stellen um zu testen ob es an mir liegt.

Eventuell hätte ich die Verschlußzeit auf 1/800 zurückdrehen können, dann wäre die ISO sicherlich auf 1600 heruntergegangen.... Ich wollte aber wirklich einen Extremtest machen.

Insoweit bin ich mit dem Ziel mal zufrieden. Auf der Grundlage läßt sich aufbauen und weitere Tests machen.

Was meinst Du mit Artifakte. Außer das Rauschen, was würdest Du noch optimieren wollen. Würde ich beim nächsten Test einbauen wollen, Tips nehme ich sehr gerne an.

ibisnedxi
12.01.2014, 09:17
Bin mir nicht sicher ob mein AF bei der A65 richtig sitzt, und selbst ist das Kaum zu überprüfen.

Wenn ich die Kamera + evtl Objektiv(e) hinschicke was müsste ich bezahlen?
Wenn der AF dann tatsächlich nicht sitzt geht das dann auf Gewährleistung über Sony?


Im Sommer 2013 habe ich eine A-65 mit dem 2,8/16-50SSM und dem 16-80ZA zu Schuhman zum Justieren geschickt.

Eine zuvor gestellte Anfrage wurde prompt und freundlich beantwortet, mit dem Hinweis, ein paar Probefotos per Mail und die Kamera samt Objektiven UND Rechnung für alle Teile zu übermitteln. Dauer ca 1 Woche, was auch ziemlich exakt eingehalten wurde.... und das in der Urlaubszeit ! (Juli).

Es empfiehlt sich daher, die Rechnung sowohl von Kamera und Objektiven beizulegen. Innerhalb der Garantiezeit erfolgt die Justage auf Garantie. In meinem Fall erfolgte die Überprüfung und Justierung der A-65 mit dem 2,8/16-50SSM auf Garantie und für das 16-80ZA hatte ich einen Betrag zu entrichten.

Alles in allem kostete das Ganze in etwa 60,-- Euro. Dauer ca 1 Woche, wobei ganze Arbeit geleistet wurde. Die A-65 fokussierte ab da mit den Objektiven blitzschnell und exakt auf den Punkt.

Ich kann die Fa Schuhmann nur bestens empfehlen.

About Schmidt
12.01.2014, 09:52
Wenn man seine Kamera bei Schuhmann justieren lässt, bekommt man auch die Testfotos nach der Justage.



Bei Geissler bekam ich statt dessen einen Zettel auf dem Stand:" Überprüft, kein Fehler feststellbar." Obwohl sich der Fehler immer und an drei Kameras reproduzieren ließ. Und natürlich eine Rechnung dazu, versteht sich von selbst. ;)

Gruß Wolfgang

sofastreamer
12.01.2014, 15:27
wenn ich all die threads über dejustierung und unschärfe zur a77 lese, bin ich erschüttert und kann auch nicht verstehen, weshalb das hingenommen wird. man bekommt den eindruck, dass mehr kameras erstmal zur justage müssen, als von haus aus funktionieren.

ich wollte eigentlich eine kaufen, aber dann bleib ich lieber bei spiegellos und freue mich, dass ich niemals einen fehlfokus haben kann. schade, denn das 16-50 2.8 würd ich gern nutzen (ohne adapter).

Dreamdancer77
12.01.2014, 15:39
Aufgrund der Threads auf die Qualität der A77 zu schließen, halte ich für Quatsch. Es gibt genug A77 die von Anfang an richtig fokussieren (meine eingeschlossen), aber diese Benutzer machen deswegen keinen Thread auf "Meine A77 fokussiert richtig...".

sofastreamer
12.01.2014, 15:41
es gibt allerdings mehr als diesen einen thread zum thema fehlfokus

cgc-11
12.01.2014, 15:41
man bekommt den eindruck, dass mehr kameras erstmal zur justage müssen, als von haus aus funktionieren.
Na ja, da hast Du scheinbar keine Ahnung, welche Stückzahlen abgesetzt werden.
Und nicht dass Du glaubst, das gibt es bei anderen MArken nicht - weit gefehlt. Das gibt es bei Nikon (https://www.google.com/search?q=af+fokusfehler+nikon&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a) und bei Canon (https://www.google.com/search?q=af+fokusfehler+canon&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a) und bei ...
Aber es gibt die Möglichkeit, seinen AF justieren zu lassen - und zwar kostenlos (innerhalb der Garantie).
Wozu also ist dein dein Sarkasmus gut?
Diese Standpunkte verstehe ich überhaupt nicht - bestraft sich selber, nur damit nix passiert!
Wenn Du gerne ein neues Auto möchtest, lässt Du es, weil es passieren kann, dass irgend etwas nachjustiert werden muss?

LG Gerhard

sofastreamer
12.01.2014, 15:43
das war nicht sakrkastisch gemeint, sondern traurig. ja, das gibt es leider bei allen herstellern und war ein grund für mich nach etlichen nikons und noch vielmehr objekitv hin und herschicken zur nex zu wechseln.

Erster
12.01.2014, 21:32
aber dann bleib ich lieber bei spiegellos und freue mich, dass ich niemals einen fehlfokus haben kann.
Aber an all anderen möglichen Fehler hast Du dabei gar nicht gedacht?

mrieglhofer
12.01.2014, 21:49
Fehlfokus durch Blendenshift ? Schiefer Sensor? Dezentrierung? Gibts alle bei spiegellosen nicht?
Leichte Abweichunhen kannst selbst justieren, gröbere schickst halt ein. So what?

matti62
23.01.2014, 23:22
Anbei nochmals ein Beispiel. Ich hatte nach der Justierung eine Serie mit dem 55300 an einem Skater ausprobiert. Beiliegendes Bild hat der Skater mir freigegeben. Direkt auf mich zu...

Mit der Fokusleistung bin ich sichtlich zufrieden.

855/Skater.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191152)

Gruß Matthias

pat6001
13.02.2014, 11:24
Hallo zusammen,

auch ich möchte euch meine Erfahrung mit Schuhmann in Linz mitteilen.

Vorab: Ich bin begeistert!
Service: 5/5 Sterne
Geschwindigkeit: 5/5 Sterne
Kommunikation: 5/5 Sterne
Arbeit: 5/5 Sterne

Ich hatte schon seit längerem das Gefühl das meine A77 eine hohe Anzahl an unscharfem Ausschuss produziert. Besonders aufgefallen ist es mir bei der Hochzeit meines Schwagers, bei der ich so viele leicht unscharfe Bilder dabei hatte, dass ich richtig mit Zorn mein LR wieder zugemacht hab. Eigentlich wollte ich die A77 am Liebsten verbrennen.

Nun gab ich ihr doch noch eine Chance und nahm Kontakt mit der Firma Schuhmann in Linz auf. Die Antwort kam schnell, die Kamera habe ich eingeschickt und der Fokus wurde justiert. Nach den ersten Tests muss ich sagen, dass ich glaube eine andere Kamera bekommen zu haben (hab ich nicht) - Bilder sind knackscharf.

Ich freue mich, das Potenzial der A77 jetzt noch besser ausreizen zu können. Vom Konzept her ist das nämlich eine tolle Kamera.

Viele Grüße
Patrick