PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Hobby - Luchse


matti62
01.01.2014, 22:29
Hallo Zusammen,

ich bin dabei ein Fotobuch mit Beschreibung für mein Hoby zu erstellen: Luchse und ihr Verhalten. Die Tiere waren der eigentliche Grund für die a77.

Anbei passend zur Jahreszeit ein kleiner Auszug:

http://www.flickr.com/photos/mattiandme/sets/72157639278425456/

als auch drei Bilder aus dem Wildpark Allensbach. Die beiden Profilbilder finde ich besonders toll, da das Tier schwarze Nackenhaare hat.

http://www.flickr.com/photos/mattiandme/sets/72157639282041885/

Da ich in die Galerie keine Bilder uploaden konnte, der Link auf Flickr.


Ich hoffe, Sie gefallen Euch!.

Gruß Matthias

peter67
02.01.2014, 07:22
Die Fotos sind klasse, was für ein Objektiv hast du benutzt?

Das natürliche Verhalten der Luchse wirst Du im Tierpark natürlich weniger finden,
aber in freier Wildbahn sind sie natürlich nur mit wesentlich höherem Aufwand zu fotografieren........wenn überhaupt.
Selbst einen Fuchs zu erwischen, ist ja schon ein Glücksfall.

matti62
02.01.2014, 10:03
Die Fotos sind klasse, was für ein Objektiv hast du benutzt?

Das natürliche Verhalten der Luchse wirst Du im Tierpark natürlich weniger finden,
aber in freier Wildbahn sind sie natürlich nur mit wesentlich höherem Aufwand zu fotografieren........wenn überhaupt.
Selbst einen Fuchs zu erwischen, ist ja schon ein Glücksfall.


Die im Winter mit dem Mino 70210f4 wegen dem guten Bokeh.
Die im März mit dem 70200g

Ja das ist richtig mit dem Wildpark. Die Tiere sind weniger scheu gegenüber Menschen. Es hilft mir aber vor allem in Baden Württemberg zu verdeutlichen, dass es Unsinn ist als einziges Bundesland auf eine Auswilderung zu verzichten. Ich bin davon ausgegangen, dass der Nationalpark im Schwarzwald ein Lichtblick ist, weit gefehlt.

Allerdings kann man Fragen klären: Was passiert, wenn man auf einen Luchsin oder Luchs trifft oder der Luchs erkennt rot nicht als Farbe etc.

Ich habe die Entwicklung von einem Jungtier bis jetzt fotografisch festhalten können. Viele auf Naheinstellungsgrenze des 16105 pder des 501.8. Derzeit ist das eher schwierig, da meine Cam als Spielzeug beliebt ist und daher schon zweimal retten musste. Es ist allerdings ein tolles Erlebnis. Ausserdem sind die Tiere im Moment "läufig".

peter67
02.01.2014, 12:02
Aus Deiner Antwort schließe ich, dass Du die Fotos innerhalb des Geheges gemacht hast?
Darf da "jeder" rein, oder hast Du da ´ne besondere Erlaubnis des Wildparks?

Jedenfalls ist die Nähe (recht kurze Brennweite) dann schon wirklich ein besonderes Erlebnis.

Wenn Du sagst, deine Cam wurde als Spielzeug entdeckt, heißt das, dass Du sie mit Stativ aufstellst und dann mit Fernauslöser arbeitest...oder wie muss ich mir das vorstellen?

Entschuldige bitte, dass ich so viel nachfrage, aber da meine bevorzugten "Models" auch vorwiegend Fell oder Federn tragen, bin ich an so etwas immer sehr interessiert.

Wenn Dich das nervt, sage es bitte einfach :crazy:

awdor
02.01.2014, 12:39
Hier ist noch einer, dem dieses Thema, aber auch die Fotos sehr gefallen.
Bin Jäger, wobei heute zu 99% meine Fotoausrüstung (u.a. A77) auf dem Hochsitz Platz nimmt.

Grüsse
Horst

matti62
04.01.2014, 09:05
Hallo Horst,

vielen Dank! Wenn ich mal Zeit finde, stelle ich die Serie mit dem Jungtier ein, das ich dieses Jahr beobachtet habe.

Gruß Matthias

DerJo
04.01.2014, 14:03
Mir gefallen sowohl Bilder als auch die Tiere sehr gut! :top:

Kannst du uns evtl. einige Hinweise zur Aufnahmesituation und Aufnahmeort geben? Das klang bisher in deinen Posts sehr interessant.

Neonsquare
04.01.2014, 14:29
Schöne Bilder :) - ich bin auch ein ganz großer Luchs, aber auch generell Katzenfan. Wir haben auch eine Wildkatzenpatenschaft. Zwei häusliche Räuber leben bei uns.

Vielleicht etwas OT aber wer sich an Aufnahmen von wunderschönen Naturlandschaften und der heimischen Tierwelt aus Fuchs, Luchs, Wolf, Bär usw. erfreut, dem möchte ich den hervorragenden Film "Der Fuchs und das Mädchen" empfehlen. Dort gibt es u.a. auch eine Verfolgungsszene zwischen einem Luchs und einem Fuchs.

matti62
07.01.2014, 12:37
Vielen Dank! Die Tiere (Winter) befinden sich im Wildpark Pforzheim. Dort gibt es einen Fotografenstand bei den offiziellen Fütterungszeiten (So, Sa 14:00) bei Rückfrage.

Die anderen beiden Tiere (wunderschöne Zeichnung) findet man im Wildpark Allensbach am Bodensee. Man kann das verbinden mit einem Besuch am Affenberg. Dort sind auf einer riesigen Fläche freilaufende Berberaffen beheimatet. Ich finde aber den Teich (naja ein riesen Teich oder ein kleiner See) und die dort untergebrachte Tierwelt eigentlich interessanter. Um 16:00 gibt es dort eine Storchenfütterung. Der Bauerhof verfügt über mehr als 50 Störche! Das ist gigantisch, wenn die gefüttert werden. Wie ein Fliegenschwarm. Hier konnte ich zum ersten Mal die a77 maximal ausreitzen und testen.

Mainecoon
07.01.2014, 22:30
Bitte unbedingt mehr Bilder dieser wunderbaren Tiere einstellen!

Danke!

Mainecoon

Giovanni
07.01.2014, 22:34
Vielleicht etwas OT aber wer sich an Aufnahmen von wunderschönen Naturlandschaften und der heimischen Tierwelt aus Fuchs, Luchs, Wolf, Bär usw. erfreut, dem möchte ich den hervorragenden Film "Der Fuchs und das Mädchen" empfehlen. Dort gibt es u.a. auch eine Verfolgungsszene zwischen einem Luchs und einem Fuchs.
Noch mehr OT, aber dem schließe ich mich an - vor allem für diejenigen, die sich noch unsicher sind, ob sie für die Einschränkung der Jagd auf Füchse eintreten sollen.

matti62
22.01.2014, 22:35
Kleine Ergänzung....

wartend...

1021/Luchs1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191058)

gähnend (dauert zu lang)...

1021/Luchs2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191057)

in Position:

1021/Auf_den_Hinterbeinen_sitzender_Luchs_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191059)

greifend...

1021/Luchs3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191056)

kletternd...

1021/Luchs4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191055)

springend...

1021/Luchs5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191054)

nach getaner Arbeit...

1021/Luchs6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191053)

im "Rudel"...

1021/Luchs7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191052)

Grüße Matthias

awdor
22.01.2014, 23:03
Hallo Matthias,
vielen Dank für die Bilder. Einfach toll!

Beim füttern der Wölfe im Freigehege in Gerolstein/Eifel dürfen Fotografen bei der Fütterung auch innerhalb des Geheges, nahe dem Alphatier, das Ranger heisst.
Sehr interessant, wie die sich verhalten. Auch eine Greifvogel-Flugschau gibt es dort.

Grüsse
Horst

matti62
23.01.2014, 08:28
Hallo Horst,

vielen Dank!

Den Tierpark werde ich mir merken, falls ich mal in der Gegend bin.

OT, aber zum springende Luchs: Es ist ein Bild aus einer Serie von 7 Bildern. Sehr schwer aufzunehmen, da man eigentlich ein gutes SSM Objektiv unter 70mm braucht oder eine VF wegen der ISO Leistung. Es ist eben im Wald. Beides habe ich noch nicht also musste ich mich mit der Leistung des SAL70200G und der a77 zufrieden geben. Da ist das Mitziehen absolute Überungssache. Und der Sprung wird einmal pro Fütterung durchgeführt :(

Der Luchs springt ab, aber nicht in einer gleichbleibenden Entfernung und Höhe, sondern, die Höhe nimmt (logischwerweise) kurzfristig zu und die Entfernung wird nach hinten kurzfristig größer. Der Luchs dreht sich im Fallen, wodurch es für den AF und den Mensch noch schwieriger wird. Der gesamte Sprung läuft maximal in einer Sekunde ab. Man kann erahnen, zu welchem Zeitpunkt das Tier abspringt. Und dann noch die Übung des Mitziehens... Aber ein sehr guter Test für den AF-C. Verwendet habe ich nicht den Spot sondern den Feld (mittleres Feld). Manuelle Belichtung.

Hier hat mir die Justierung der Kamera durch Schuhmann ziemlich viel gebracht. Vor der Justierung war keines annähernd scharf, außer im manuellem Fokusmodus im Sommer, wenn etwas mehr Licht reinkommt und ich sinnvollerweise mit einer höheren Blende agieren konnte. Jetzt ist von der Serie 70 % scharf (ungeachtet des Kopfes) bei den Randbedingungen maximal hohe Blende und Verschlusszeit bei Grenze ISO800. (f5, IS0800 und 1/500). Das ist für mich schon mal ein guter Fortschritt.

HoSt
23.01.2014, 08:48
Tolle Serie... ich mag Luchse auch sehr gerne und freue mich, dass sie auch in unseren Wäldern wieder heimisch werden - vielleicht begegnet mir ja tatsächlich irgendwann einer in freier Natur!

Zu den Bildern: Ich finde sie insgesamt etwas zu "hart" und "kalt" abgestimmt - liegt aber vielleicht auch an meinem Monitor...

ingoKober
23.01.2014, 08:56
Auch, wenn es "nur" Gehegeluchse sind. Man sieht, dass Du motiviert bist, auch lange dort auszuharren. Die Actionaufnahmen gäbe es sonst wohl kaum und die sind Klasse. Vor allem die, wo der Luchs mit erhobener Tatze in die Luft greift.
Die Farbstimmung finde ich auch etwas kühl...aber als Rot/Grün Schwächling bin ich kein Maßstab.
Luchs in the wild ist hart. Vielleicht nimmt sich unser Schmalzmann dem ja mal an. Wenn das einer schafft, dann er.... Mehr als eine wenige Stunden alte Fährte habe ich von unseren Wildluchsen auch noch nicht gesehen.

Viele Grüße

Ingo

matti62
23.01.2014, 09:20
Tolle Serie... ich mag Luchse auch sehr gerne und freue mich, dass sie auch in unseren Wäldern wieder heimisch werden - vielleicht begegnet mir ja tatsächlich irgendwann einer in freier Natur!

Zu den Bildern: Ich finde sie insgesamt etwas zu "hart" und "kalt" abgestimmt - liegt aber vielleicht auch an meinem Monitor...

ja, das mit dem Monitor kann sein. Das habe ich bei einem Kollegen auch entdeckt. Meine Monitore sind mit der Software / Hardware "Eye-One Match 3" kalibriert. Seit dem sehen die Farben etwas anderst aus. Das Braun ist satter und leuchtender. Das Grau nicht matt grau. Der Hintergrund "leuchtet" eher. Ein bißchen kalt wollte ich auf Grund der Jahreszeit betonen.

Auch, wenn es "nur" Gehegeluchse sind. Man sieht, dass Du motiviert bist, auch lange dort auszuharren. Die Actionaufnahmen gäbe es sonst wohl kaum und die sind Klasse. Vor allem die, wo der Luchs mit erhobener Tatze in die Luft greift.
Die Farbstimmung finde ich auch etwas kühl...aber als Rot/Grün Schwächling bin ich kein Maßstab.
Luchs in the wild ist hart. Vielleicht nimmt sich unser Schmalzmann dem ja mal an. Wenn das einer schafft, dann er.... Mehr als eine wenige Stunden alte Fährte habe ich von unseren Wildluchsen auch noch nicht gesehen.

Viele Grüße

Ingo


Tja, da kannst Du Glück haben, in Hessen gibt es welche, sogar mit Nachwuchs und das nicht aus Inzucht! In RP werden gerade 20 Luchse ausgewildert. Die Wahrscheinlichkeit, dass man einen trifft ist zu 100% höher als in BW.

BW ist mal wieder "das Letzte" Bundesland. Eine aktive Ansiedlung von Luchsen ist nicht erwünscht, obwohl laut einer offiziellen Studie vor allem im Schwarzwald 70 Tiere problemlos (unter Berücksichtigung von Straßen...) Platz hätten.

Auch eine Anfrage beim Nationalpark SW sieht das nicht vor. Hier steht auf Punkt 1 die Beseitigung der Borkenkäfer. Es gibt nur eine Warnung vorWölfen, die wohl demnächst von Frankreich "einreisen" wollen und das schöne BW gefährden könnten (Verhaltensregeln).

Also all diejenigen, die aus dem Harz, aus dem Grenzgebiet Bayern / Tschechien els Beispiel kommen, die können eventuell mit "Lottowahscheinlichkeitsglück" einen vor die Linse bekommen. Etwas höher dürfte die Wahrscheinlichkeit in der Schweiz sein. Deren Bestand ist wirklich (neidischerweise9 sehr hoch. Wer hats wieder erfunden... :)

Grüsse Matthias

ingoKober
23.01.2014, 09:44
Tja, da kannst Du Glück haben, in Hessen gibt es welche, sogar mit Nachwuchs und das nicht aus Inzucht!

Aber leider nicht in unserer Gegend - doch immerhin in meiner alten Heimat.
Dort, im Knüll, bin ich auch auf die Spuren gestossen. Vielleicht stolpere ich ja doch mal beim Pilzesuchen über einen. Es gibt ja tatsächlich Leute, die Sichtungen im Knüll hatten.

Viele Grüße

Ingo

matti62
23.01.2014, 10:01
Aber leider nicht in unserer Gegend - doch immerhin in meiner alten Heimat.
Dort, im Knüll, bin ich auch auf die Spuren gestossen. Vielleicht stolpere ich ja doch mal beim Pilzesuchen über einen. Es gibt ja tatsächlich Leute, die Sichtungen im Knüll hatten.

Viele Grüße

Ingo

ja das stimmt:D GG kenne ich jetzt von Opel und von unseren Speedskating Ausflügen.

Im Knüll kann ich mir das vorstellen, da Luchse Hanglagen bevorzugen. Die Frage wäre, ob es eigens dafür eingerichtete Fotofallen (Forstamt) gibt und in welchen Abständen ein Tier fotografiert wurde. Mit den Daten kann man die Wahrscheinlichkeit dann doch merklich erhöhen.

Gruß Matthias

HoSt
23.01.2014, 10:40
Aber leider nicht in unserer Gegend
Da hab ich mehr Hoffnung... im Rheingau-Taunus sind schon Luchse gesichtet worden... sogar relativ dicht an meinem Wohnort ;-)

matti62
18.02.2014, 08:39
In 1,5 Monaten ist der Nachwuchs nun 1 Jahr alt, ist jetzt bald so groß wie die Anderen, braucht noch die Mutter als Schutz und steht vor großen Herausforderungen.

1021/Bild2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192739)

1021/Bild3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192740)

1021/Auf_dem_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192741)

Am Wochenende gab es eine positive Überraschung. Ein Grünenabgeordneter setzt sich für die aktive Auswildung von Tieren im Südschwarzwald ein. Das ist für BW sehr "weitreichend", denn im "Ländle" geht alles etwas langsamer und mit vielen Bedenken. Man merkt es am Nationalpark, da kümmert man sich jetzt erst mal um die Borkenkäfer und überlegt sich, wie reagiert wird, wenn das Wolfspaar mit Nachwuchs (nicht Rudel!) kurzfristig die Vogesen verläßt und dem SW eine kleinen Besuch abstattet. :D

Gruß Matthias

Mainecoon
18.02.2014, 17:52
Hallo Matthias,

diese riesigen Pfoten und der (noch) recht kleine Körper dazu ;)

Hab Dank auch für diese Bilder!

Gruß

Mainecoon

wwjdo?
18.02.2014, 17:58
Das dritte Bild ist wirklich nice. :top:

Versuch doch mal den Hg ein wenig heller zu bekommen...

matti62
19.02.2014, 09:01
Hallo Matthias,

diese riesigen Pfoten und der (noch) recht kleine Körper dazu ;)

Hab Dank auch für diese Bilder!

Gruß

Mainecoon

Danke! Gerne. Anbei für wwjdo der Hg ein bißchen aufgehellt (kann an meinerm Bildschirm liegen, ist kalibriert, dadurch erscheinen die Bilder an anderen Bildschirmen dunkler).

Ich mag allerdings den Hg so, da er das Tier ewas besser betont. Im Sommer kommen da noch Sostrahlen durch, da wirkt es schöner. Leider sind die Tiere da "magersüchtig", weil sie ihr Winterfell abgelegt haben.

Das war übrigens eine Serie von > 12 Bildern. An dem Bild ist die Zeichnung des Felles und die Länge der Hinterpfoten gut erkennbar. Es war eines der wenigen Situationen (ich glaube sogar die einzige), wo sie auf diesen Baum rauf durfte. Der Baum ist normaler Weise durch eine andere Katze besetzt, die die Position sehr deutlich verteidigt.

1021/DSC00675.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192793)

Gruß Matthias

matteo
28.02.2014, 14:27
Tolles "Hobby" hast du da! Und schöne Bilder! Der Luchs ist ein sehr faszinierendes Tier mit einer sehr schönen "Austrahlung". Leopard, Puma, Panther, Tiger, Luchse...alles wunderschöne Tiere und jeder der sie schon mal in der Natur beobachten konnte darf sich glücklich schätzen!

matteo
05.03.2014, 14:08
Für alle Luchsfans:

Sendung 11.03. Top Shots SRF1 (http://www.srf.ch/sendungen/top-shots/laurent-geslin-und-die-rueckkehr-der-luchse)

Alle die SRF1 nicht empfangen gibt es die Sendung Online unter selbigem Link nach der Ausstrahlung.

matti62
05.03.2014, 17:34
Vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich natürlich anschauen und aufnehmen!

Die letzte Info aus Baden Württemberg. Der Vorstoß vom Grünen Abgeordneten Hr. Pix Tiere im Südschwarzwald aktiv auszuwildern wurde von seinem Parteikollegen Hr. Bonde (zuständiger Minister) zurückgewiesen. Er stehe natürlich für eine Diskussion zur Verfügung..... :roll:

Nichtsdesto trotz werde ich Euch mit neuen Photoes beglücken!

matti62
12.03.2014, 13:30
So, der Link auf den Film gestern abend. Es sind wunderschöne Bilder dabei.

http://www.srf.ch/sendungen/top-shots/laurent-geslin-und-die-rueckkehr-der-luchse

matti62
18.03.2014, 20:38
Anbei ein prächtiges Bild. Das Wochenende im WP Pforzheim war absolut toll wie das Wochenende davor. Dort waren es 10.000 Besucher. das letzte Wochenende weniger, aber die Luchsfütterung war voll ausgebucht. Die Luchse haben super mitgemacht und ich konnte sie diesmal aus sehr kurzer Distanz aufnehmen. Hier ein Bild davon.

1021/DSC01764.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194491)

hlenz
18.03.2014, 20:39
Anbei ein prächtiges Bild.

Das stimmt! Kompliment!

wus
18.03.2014, 21:32
Tolle Tiere, toll fotografiert! Auch von mir ein Kompliment. Schön auch der Fernsehbericht aus der Schweiz. Macht richtig Lust selber mal in so einen Wildpark zu gehen.

Auf Deinem letzten Foto sieht es wirklich so aus als wisse der Luchs ganz genau dass er der Star ist!

Mainecoon
11.04.2014, 21:03
Wouw, wouw, wouw!

Gruß

Mainecoon

matti62
09.05.2014, 09:26
Hallo Zusammen,

anbei ein Bericht, deren Info ich schon länger kannte. Jetzt ist es offiziell. Herzlichen Glückwunsch an diejenigen, die da in der Nähe wohnen!!!

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/auf-leisen-pfoten-luchs-soll-wieder-durch-den-pfaelzerwald-streifen/-/id=1682/did=13343946/nid=1682/a6px3y/

BW sträubt sich da leider immer noch!

Im Übrigen: Drei der Luchse aus dem WP Pforzheim sind in den Tierpakr Nürnberg übergesiedelt worden. Alle Nachwuchstiere der Mutter "Lisa". Der Tierpark sucht jetzt noch nach einem Kuder. Ich werde demnächst mal hinfahren und bin gespannt wie die Kleine mit den Großen auskommt. War immer ein Streßthema zumal sich die Kleine von der Mutter nicht wirklich losgelöst hatte (Andersherum auch nicht).

DerKruemel
09.05.2014, 10:39
Ein tolles Hobby hast Du dir ausgesucht.
Bei uns in der Gegend gibt es wohl schon ein oder mehrere frei lebende Luchse. Allerdings wird genaueres zum Schutz des oder der Tiere/s nicht preis gegeben.
Gut möglich das ich den auch schon mal gesichtet habe, aber wenn war es nur so kurz das es auch was anderes hätte sein können.

In der Nähe ist ein Tierpark der Luchse hat, dort sind sie nicht ganz so scheu und lassen sich auch mal länger beobachten :-)

Jahresprogramm
09.05.2014, 11:48
Das letzte Bild ist :top:

Grüße
Alex

Neonsquare
09.05.2014, 13:15
@Matthias
Beim sichten alter Bilder bin ich auf dieses Luchs-Bild gestoßen - da musste ich gleich an Dich denken:

1023/2010-09-22-12-51-34_2871_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198282)

matti62
09.05.2014, 21:00
Hallo Neon,

wunderbares Bild! Die Ausleuchtung ist wirklich wunderbar gelungen! :top::top::top:

Neonsquare
09.05.2014, 21:28
wunderbares Bild! Die Ausleuchtung ist wirklich wunderbar gelungen! :top::top::top:

Danke - leider sind die hellen Fellstellen z.T. bereits unrettbar ausgebrannt. Es schien die Sonne auf seinen Platz und außenrum war es sehr schattig.

BeHo
09.05.2014, 21:58
Anstatt ausgebrannt könnte man auch einfach weiß sagen. ;)

Ich finde, dass die schwierige Lichtsituation gut gelöst ist. Gefällt mir gut.

@Matthias: Ein schöner und informativer Thread mit vielen sehenswerten Fotos. :top:

Viele Grüße
Bernd

JoZ
09.05.2014, 22:01
Hallo Matthias

Wenn es OK ist, dass auch andere außer dir hier Luchsbilder zeigen, würde ich auch ein paar Bilder beitragen. Alle aufgenommen im Wildpark Pforzheim, nicht zur Fütterungszeit. Ansonsten nehme ich sie natürlich wieder raus.

822/Luchs0.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198351)
822/Luchs1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198352)
822/Luchs2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198356)
822/Luchs3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198353)
822/Luchs4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198354)
822/Luchs5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198355)

Bei den letzten Bildern hatte ich Glück, dass sich die Luchse etwas abseits der Besucherplattform am Zaun aufhielten, wo man näher an sie rankommt.

Gruß, Johannes

matti62
10.05.2014, 10:38
Hallo Johannes,

schöne Bilder...

Die letzten beiden Bilder zeigen den Kuder Kasimir, der Älteste von Allen (17 Jahre).Das Dritte und vierte Bild zeigt die "Balu" (war am Anfang noch nicht klar, ob Kuder oder Weibchen. Ist jetzt im Tierpark Nürnberg. Das 2.te Bild ist der zweite Kuder (EDIT, stimmt nicht, ist ja "Balu")

Lasse die Bild gerne drin! Es freut mich, wenn Bilder dazu kommen.

DerJo
10.05.2014, 12:27
Für alle Luchsbegeisterten wie mich (Danke für die vielen tollen Fotos):

Im Tierpark Olderdissen in Bielefeld gab es am 24.04 zum zweiten mal in Folge Luchsnachwuchs. Eintritt ist frei, der Park hat 24h geöffnet. Man müsste nur 2€ für den Parkplatz einpacken.

Der letztjährige Nachwuchs ist mittlerweile im Harz bzw. in Wildgehegen untergebracht. Gibt in Bielefeld und Umgebung (speziell Senne und Teutoburger Wald) wohl auch 3 freilebende Luchse.

JoZ
11.05.2014, 21:15
Hallo Matthias,

danke für die zusätzlichen Informationen. Hätte schon Schwierigkeiten, die Tiere überhaupt auseinander zu halten :oops:. Heute waren wir wieder mal im Wildpark, allerdings spontan keine Luchse zu sehen und die Familie hatte keine Lust, zu warten. Das wäre vielleicht ach mal ein lohnendes Ziel für einen Stammtisch-Ausflug, falls es so etwas einmal geben sollte.

Gruß, Johannes

matti62
14.05.2014, 22:05
Hallo Johannes,

Kasimir und Gina halten sich zurück. Der andere Kuder und Lisa werden sich wohl auch eher zurückhalten, vor allem weil Lisa den Verlust ihres Nachwuchses verkraften muß.

Anbei zur Unterscheidung ein Bild von Gina. Sie ist die Einzige, die eine derart deutliche Zeichnung hat (Ursprung WP Tripsdrill). Die Einzige, die aus meiner Sicht schöner gezeichnet ist, ist die Katze im Freizeitpark Allensbach.

1021/GINA-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199216)

Die Idee ist an sich nicht schlecht, allerdings sinnvollerweise nur unter der Woche, wenn weniger Besucher da sind. Da könnte man zum Fotografieren eine extra Fütterung durchführen.

matti62
28.06.2014, 20:26
Für Alle, die den WP Pforzheim kennen, ein paar Schnappschüsse...

Eigentlich wollte ich im strömenden Regen während der Fütterung fotografieren (die Bindfänden über die Tiere). Leider war ein Lehrgang voller Canikonaner unterweges. Eigentlich wollte ich abbrechen, doch dann entschied sich der alte 18 jährige Kuder Kasimir auf den Baum zu springen!

1021/Luchs4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202759)

Der Sprung selber ist ein bißchen unscharf, deswegen nur das letzte Bild von ein paar Bildern. Die Bilder auf dem Baum habe ich mir noch nicht angesehen. Seit ich jedoch den Kuder kenne, war er noch nie auf dem Baum.

Anschließend konnte ich das Gehege von Gina besuchen, die wegen ihres doch großen Risses in "Einzelhaft" ist. Ein freudiger Empfang, nur meine Kamera mochte sie nicht, so dass ich sie zwischen durch weglegte. Anbei ein paar Bilder. Wechseln konnte ich auch nicht mehr auf das 16105, das 70200G musste draufbleiben.

1021/Luchs1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202756)

1021/Luchs2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202757)

1021/luchs3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202758)

In dem Moment wäre ein a6000 mit dem 1670 Gold wert gewesen.

wus
28.06.2014, 21:15
Wechseln konnte ich auch nicht mehr auf das 16105, das 70200G musste draufbleiben.

1021/luchs3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202758)

In dem Moment wäre ein a6000 mit dem 1670 Gold wert gewesen.Mal ehrlich, hättest Du damit auch so nahe rangezoomt? Ich denke es war gut dass Du das 70200G drauf hattest, der Blick von so nahe ist schon klasse!

Aber schade dass das Foto so dunkel ist - kannst Du's etwas aufhellen? Und vielleicht rechts etwas beschneiden - durch die Blätter die sich auf der linken Seite in den Vordergrund drängen ist rechts da ein bisschen ein Loch. Vielleicht einfach von links her auf 4:3 Format.

matti62
29.06.2014, 08:57
Mal ehrlich, hättest Du damit auch so nahe rangezoomt? Ich denke es war gut dass Du das 70200G drauf hattest, der Blick von so nahe ist schon klasse!

Aber schade dass das Foto so dunkel ist - kannst Du's etwas aufhellen? Und vielleicht rechts etwas beschneiden - durch die Blätter die sich auf der linken Seite in den Vordergrund drängen ist rechts da ein bisschen ein Loch. Vielleicht einfach von links her auf 4:3 Format.

die Bilder sind alle mit ISO800 als raw aufgenommen, kurz in Photoshop reingeladen und mit Web Speichern exportiert. Ich nehme sie lieber etwas zu dunkel auf um vermehrtes Rauschen zu verhindern. Wenn ich auf 100% vergrößere, siehst DU schon deutlich das Rauschen in der Augen :flop:

Ich werde alle drei Bilder bearbeiten und reinstellen.

Das 16105 hat eine bessere Naheinstellungsgrenze und es wäre (bauchgefühlt) mehr Tiefenschärfe drin gewesen. Aber dann mit ISO1250 (:flop:)

wus
29.06.2014, 10:10
Das 16105 hat eine bessere Naheinstellungsgrenze und es wäre (bauchgefühlt) mehr Tiefenschärfe drin gewesen. Aber dann mit ISO1250 (:flop:)Das 16-105 hat ja ab 60mm nur noch maximal Blende 5.6 wohingegen das 70200G durchgehend 2.8 bietet. Von daher ist das leicht erklärt - wenn das 70200G bei dieser Aufnahme wirklich so weit aufgeblendet war. In den EXIFs Deines Fotos steht ja leider nichts drin.

Ich bin schon gespannt auf die bearbeiteten Fotos!

matti62
29.06.2014, 16:38
Jetzt nochmals, etwas heller und ein bißchen Sättigung

1021/L2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202850)

1021/L3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202851)

1021/L1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202854)

gar nicht so schlecht geworden für einen schnellen Schnappschuß.

matti62
24.07.2014, 15:24
vielleicht hat ein Pfälzer von Euch Glück und bekommt ab nächstes Jahr einen vor die Linse...

http://www.wwf.de/2014/mai/luchs-kehrt-in-pfaelzerwald-zurueck/

wus
24.07.2014, 16:01
vielleicht hat ein Pfälzer von Euch Glück und bekommt ab nächstes Jahr einen vor die Linse...

http://www.wwf.de/2014/mai/luchs-kehrt-in-pfaelzerwald-zurueck/Ich denke außer einen guten Portion Glück braucht man dafür einen fach- und / oder ortskundigen Führer, sonst ist es doch so gut wie ausgeschlossen einen wild lebenden Luchs vor die Linse zu kriegen - oder?

matti62
26.07.2014, 07:57
allerdings, das ist fast nicht möglich, außer Du hast so Glück:

http://m.welt.de/newsticker/dpa_nt/regiolinegeo/niedersachsen/article130294736/Luchs-sitzt-auf-Hochsitz-und-bewacht-Beute.html

wus
27.07.2014, 10:38
wow, 2000 Luchse ausgewildert... und ich dachte immer vielleicht ein Dutzend Paare o.ä.

Bei der Anzahl hat man dann vielleicht doch ne gewisse Chance auf eine Begegnung. Insgesamt werden Kontakte zwischen Menschen und Luchsen dann auf lange Sicht sicherlich häufiger und vielleicht sogar irgendwann normaler werden.

Ich hoffe es kommt dann nicht auch irgendwann zu Unfällen. Wenn Hirschkälber zur normalen Beute von Luchsen gehören (oder ist das eher die Ausnahme?), was ist dann mit kleinen Kindern???

matti62
27.07.2014, 21:08
:D:D:D

seit dem Jahr 2000 sind im Harz Luchse ausgewildert worden, nicht 2000. So viele scheint es ja nicht mal mehr in Schweden zu geben.:D:

In Rheinland-Pfalz werden 20 ausgewildet. Im Schwarzwald hätten 70 Platz, wenn die Landsregierung wollte... Auf der Schwäbischen Alb 30 Stück.

Normale Beute sind Rehe und darunter.... in Notfällen auch Schafe. Das Hirschkalb habe ich nicht gesehen, von daher sagt es nichts über die Größe aus.

Anbei ein Bild mit Naheinstellungsgrenze des SAL16105. War ein richtiger Schnappschuß.

1021/Vertrumte-Luchse.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204741)

Mainecoon
06.08.2014, 23:02
Lieber Matthias,

anbei drei Bilder von den Luchsen im Hochwildschutzpark Hunsrück bei Rheinböllen in Rheinland-Pfalz, wo ich gestern war.

Lange Zeit sah man nur ihn, Oskar:

1023/unbenannt-45-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205425)

Leider gab es keine spezifischen Infos zu den einzelnen Tieren, nur generell etwas zu Luchsen. Aber bei der abendlichen Fütterung konnte ich zwei Pfleger etwas befragen.

Oskar ist sich seiner Schönheit sehr bewusst:
1023/unbenannt-46-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205426)

Allerdings ist er offenbar beim Fressen nicht sehr galant zu seinen beiden Damen, so dass die eine gar nicht erst vom Baum herunterkam:

1023/unbenannt-148-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205427)

Er dagegen, ausgestattet mit einem kompletten Huhn, machte es sich unmittelbar am Zaun gemütlich und störte sich auch nicht wirklich daran, dass ich kaum einen Meter von ihm entfernt stand. Es war sehr beeindruckend!

Gruß

Mainecoon

matti62
08.08.2014, 08:07
Das ist ein wunderschöner Kuder! Oftmals ist es ja so, dass man Kuder von Katzen erst mit dem Alter erkennen kann, doch bei dem schon recht früh, denn so alt scheint er mir nicht zu sein. Typisches Beispiel sind die lange Ohrenhaare.
Beim Fressen ist das oftmals so, dass sie ziemlich mit sich beschäftigt sind. Das Verhalten ist da identisch mit Hauskatzen, die eine Maus vertilgen. Haben ja auch die gleiche Gebißausprägung, nutzen die gleiche Stellung und das gleiche Verhalten beim Fressen. Nicht umsonst gehören die Tiere zur Gattung der Kleinkatzen. Kennt man das Verhalten einer streunenden Hauskatze, kennt man in gewisser weiße das Verhalten eines Luchses.
In dieser Woche war ich wieder in Pforzheim mit dem Ziel zu schauen, wie die Tiere auf eine a6000 reagieren (a77 mit Vorsicht), wie weit ich mit der ISO gehen kann (a77 ISO 400) und wie DRO funktioniert.
Bei der a6000 haben sie jegliche Angst verloren und ich hatte sehr viel Mühe überhaupt ein Bild aus der Nähe aufzunehmen. Das war wirklich überraschend. Also für „Streetfotografie“ perfekt.
ISO-technisch konnte ich keine Aussage treffen, da war alles zu unruhig. Der Kuder konnte sich in der ersten halben Stunde kaum beruhigen bis er bereit war sich hinzulegen. In dieser Zeit ist er mir auf Schritt und Tritt gefolgt wie ein Hund seinem Herrchen und hat auch des Öfteren versucht die Sonnenblende des 1670 zu erwischen bzw. meinen Schuh zu angeln. Sein Hunger war offensichtlich noch nicht gestillt und er hatte katzentypisch etwas erwartet. Das gleiche Verhalten stelle ich auch bei meinen Katern fest. Wenn die nach 1,5 Tagen nach Hause kommen und nicht sofort etwas zum Fressen bekommen, werden sie sehr deutlich bis „ich beiße Dich jetzt in den Fuß“.
DRO seitig ein glückliches und zufälliges Testergebnis, siehe beiliegendes Bild. Das gefällt mir eigentlich recht gut, nur wieder das Problem mit der Tiefenschärfe. Die Blende hätte noch höher sein müssenI Das Bild ist übrigens beschnitten (wer hätte es gedacht).

1021/Kater-im-Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205499)

44mm f4.5 / 1/20 ISO400

Mainecoon
08.08.2014, 22:20
Hallo Matthias!

Doch, ja, er schaut irgendwie sehr hungrig. Bist du dir sicher, dass noch alles an dir dran ist ;)?

Wenn ich mich recht erinnere, ist Oskar sieben Jahre alt. Und er war beim Fressen durchaus aus der Ruhe zu bringen, denn es dauerte immerhin fast zehn Minuten, bis ich die vielleicht fünf Meter bis an den Zaun geschafft hatte. Dann aber ließ er sich nicht mehr beirren beim Fressen.

Ich beneide dich immer mehr! Wer kann schon von sich sagen, dass ihm ein Luchs wie ein Hund folgt?!

Danke übrigens für deine Hinweise zur A 77, auch die sind für mich wertvoll!

Gerade kam mir noch ein Gedanke: Was hältst du von diesem Beschnitt:

1023/Kater-im-Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205553)

Ich lösche es selbstverständlich sofort, wenn es dir nicht gefällt!


Gruß

Mainecoon

matti62
09.08.2014, 10:25
Guter Beschnitt! Du kannst es gerne so stehen lassen oder auch weiter verwenden.:D

Ich hoffe, ich kann in drei Wochen einen Thread mit einer anderen Wildtierart eröffnen. Lasst Euch überraschen!

DiKo
01.10.2014, 13:28
Hallo Matthias,

am Wochenende war ich mit meiner Familie im Wildpark Schwarze Berge.
Dort gibt es auch Luchse in einem Gehege.

Diesen hier hat seinen Pelz in die Abendsonne gehalten und für mich stillgehalten.
1021/DSC06234-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210155)
Was mir im nachhinein aufgefallen ist, der Luchs hier hat weiße Pinselhaare, keine schwarzen.
Außerdem ist fast keine Fellzeichnung vorhanden.
Wie kommt das, hast Du da eine Ahnung?

Gruß, Dirk

matti62
14.10.2014, 22:10
Hallo Dirk,

die fehlende Zeichnung des Tieres ist für einen eurasischen Luchs nichts ungewöhnliches. Die Zeichnung kann sogar weitgehend fehlen. Typischerweise ist es auch bei diesem Tier so, dass die Zeichnung vom Rücken zu den Füßen hin zunimmt (in dem Fall erst bei der Füßen sichtbar ist). Den anderen Fall habe ich noch nie erlebt.

Einen Kuder (darauf tippe ich) mit weißen Pinselohren habe ich noch nie gesehen. Eventuell ist es auch die Sonne, die diesen Effekt erzeugt?

Über wieviel Tiere verfügt der Tierpark, zwei?

Mainecoon
16.10.2014, 20:16
Hallo Matthias,

Ich hoffe, ich kann in drei Wochen einen Thread mit einer anderen Wildtierart eröffnen. Lasst Euch überraschen!

Wie sieht es denn damit aus? Die drei Wochen sind längst um!

fragt neugierig und grüßend

Mainecoon

matti62
16.10.2014, 23:06
Hallo Mainecoon,

ich werde das nachholen, aber im Moment bin ich "etwas beschäftigt".

Wir waren damals in Bratislava. Das Wetter war an dem Tag mehr wie bescheiden. Es hatte in Strömen geregnet, die Straßen waren voll mit Wasser, die Gehege ebenso. Dann hat mich auch noch ein junger Tiger von oben bis unten in einer unbeobachteten Sekunde vollgepißt, ach der Tag viel vollständig ins "Wasser". In jeder Ausprägung. Ich konnte nur minutenweise das Equipment auspacken.

Wie auch immer, ich hole das nach und berichte ausführlicher. Doch das möchte ich noch abschließend bemerken:

1023/Web---Tiger_and_lion.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196509)

Das Bild habe ich Anfang des Jahres geschoßen. Es bleibt ein einzigartiges Bild und ist nicht wiederholbar. Der Löwe ist vor einem Monat nach einer umfangreichen Operation verstorben :( :( Somka ist "Unter Tigern" aufgewachsen und hatte eine dauernde Tigerfreundin (Man sieht es).

Bei meinem ersten Besuch hat er mich schwer beeindruckt. Seine Ausstrahlungskraft war phänomenal und erhaben! Auf sein Wiedersehen hatte ich mich sehr sehr gefreut... Die Eindrücke der beiden Tiere waren wunderbar.

Mainecoon
17.10.2014, 22:23
Hallo Matthias,

ich kann gut verstehen, wie es dir ums Herz gewesen sein muss, als der Löwe starb - er war wirklich ein Prachtkerl! Und das Bild hält wirklich eine außergewöhnliche Freundschaft fest! Weißt Du, wie die Tigerin den Tod ihres Freundes verkraftet hat?

Großkatzen sind etwas ganz Besonderes für mich, daher freue ich mich sehr und bin gespannt, was du noch zeigen wirst!

Gruß

Mainecoon

DiKo
18.10.2014, 10:15
Hallo Matthias,

nach meinem Herbsturlaub habe ich den Wildpark Schwarze Berge per Mail angeschrieben.
Der Kuder (Du hast richtig getippt) hier hat tatsächlich weiße Pinsel.
Hier die Antwort im Volltext:

Sehr geehrter Herr xxx,
Ja sie haben richtig gesehen, unser Luchskuder Atilla hat tatsächlich weiße Pinsel. Und ja sie haben Recht, Luchse haben normalerweise Schwarze Pinsel. Das ist aber völlig normal, da Atilla mit seinen 20 Jahren schon sehr betagt ist und, wie beim Menschen, er durch die nicht mehr funktionieren Pigmente einfach grau geworden ist.
Atilla hat eine Partnerin im Gehege namens Jane, die sich wahrscheinlich einfach nur versteckt hat.
Ich hoffe ich konnte ihn weiterhelfen und danke ihnen für ihr Interesse an unserem Wildpark.

Mit freundlichen Grüßen Michael Zahrt

Gruß,
Dirk

matti62
20.10.2014, 12:16
Hallo Dirk,

das ist recht interessant: In aller Regel werden die Pinsel im Alter länger. Dass ein Luchs auch noch graue Haare bekommen kann... :D Was nicht alles möglich ist...

matti62
28.12.2014, 20:27
so gestern war ich ausschließlich mit der a6000 und dem Pentax SMC 100mm f4 Makro unterwegs.

Das Ergebnis hätte in den Thread „Altglas“ gepasst, genauso gut in Beispielbilder. Das eine oder andere Bild hätte ich wahrscheinlich auch in das Bildercafe / Bilderrahmen einstellen können. Ich habe mich für hier entschieden. :D

Ich hatte das Objektiv im Nachlass meines Vaters gefunden. Telebereich, Größe und Blende schienen zu mindestens an das Zeiss Tele-Tessar 85mm f4 (Zielobjektiv) heranzukommen. Im Internet gab es nur ausgezeichnete Berichte darüber, also habe ich mir den Adapter dazu beschafft....

Testaufnahmen konnte ich schon durchführen, jetzt wollte ich das Objektiv an den Tieren ausprobieren. Alles war passend, außer dass Schneeflocken sichtbar waren...

Beim manuellen Fotografieren gehe ich seit der Erfahrung mit der D750 und der Erkenntnis mit manuellen Objektiven folgendermaßen vor: Zuerst messe ich das Licht über den LiveView und anschließend schalte ich diesen ab. Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass ich effizienter mit dem Focus Peaking umgehen bzw. mich mehr auf das Bild konzentrieren kann (ist mein Weg).

Das erste Bild mit Gina entstand in einem Abstand von ca. 1 Meter bei Offenblende. Da sie nicht Stille stand, musste ich mich sputen mit dem Fokussieren, was gut klappte. Das Bild gefällt mir sehr gut, vor allem das Bokeh. Von dem Grünzeug im Hintergrund ist praktisch nichts erkennbar. Das Auge ist wunderschön scharf und das Fell sehr detailreich. Das Bild habe ich in Photoshop nicht verändert. 1:1 aus der Cam, nicht gecroppt

1021/Luchs1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216761)

Das zweite Bild mit Lisa entstand in einem Abstand von ca. 2 Meter, auch Offenblende. Für das Bild gilt dasselbe, wie für das erste Bild: Das manuelle Fokussieren auf das Auge hat erstaunlich gut funktioniert. Der Rest gefällt mir gut.

1021/Luchs2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216762)

Das dritte Bild mit Kasimir entstand in einem Abstand von ca. 2 Meter, auch Offenblende. Unschön an dem Bild ist, dass das Fell auf Grund der Unschärfe etwas matschig aussieht. Das muss ich nochmals testen. Der Kopf an sich ist aber im 100% Crop sehr detailreich.

1021/Luchs7_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216763)

Mit dem 4. und 5. Bild wollte ich einen 100% Crop aus weiter Entfernung testen. Ca. 8-10 Meter ist der Querbalken entfernt. Über das Ergebnis bin ich ziemlich überrascht. Das Auge von Timmy ist jetzt nicht ganz scharf, was eher an der Unruhe des Tieres lag, aber ansonsten ist das Ergebnis mehr wie brauchbar.

1021/Luchs3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216764)

1021/Luchs4_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216765)

1021/Luchs5_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216766)

1021/Luchs6_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216767)

Summarisch gesehen bin ich sehr überzeugt von dem Objektiv. Nur muss man lernen, damit umzugehen. Eine weitere Erfahrung für mich ist die fehlende Stabilisierung bei der Brennweite trotz 1/400 Verschlußzeit.

Zum Schluß: Wer in Facebook ist und Interesse an einem Direkttreffen mit einem Luchs hat:
Setkání s rysem - Lipina u Šternberka
Ich tausche mich mit Martin Tomas aus. Zusammen mit seinem Kollegen, einem Zoologen zieht er einen Luchs zuhause auf. Die Mutter kann sich nicht um den Nachwuchs kümmern. Lustig, unter 2 Katzen und 2 Hunden. Das ist leider nur in der Tschechei möglich.

awdor
28.12.2014, 21:37
Hallo Mathias,
tolle Bilder und ein spannendes Hobby. Bei Bild 3 ist es nur natürlich, dass die hintere Partie des Luchses im Unschärfebereich verschwimmt (Blende 4). Sehr gut auf die Augen gezielt.
Ich habe auch noch das Minolta MD Macro 100 mm / 4,0. Muss ich mal an der A7R probieren. Die A7R würde Deinem Objektiv auch ganz gut stehen. Höhere ISO-Fähigkeit. womit Du die Zeiten verkürzen kannst. BQ und die 36 MP, die mehr Cropmöglichkeiten zulassen.

Grüsse
Horst

matti62
28.12.2014, 22:03
...Muss ich mal an der A7R probieren. Die A7R würde Deinem Objektiv auch ganz gut stehen. Höhere ISO-Fähigkeit. womit Du die Zeiten verkürzen kannst. BQ und die 36 MP, die mehr Cropmöglichkeiten zulassen.

Grüsse
Horst

Hallo Horst,

ja, das überlege ich mir auch schon die ganze Zeit. Vielleicht bringt jemand beim nächsten Schwabenstammtisch eine a7 mit... Man kann mit dem Objektiv butterweich und schnell fokussieren....
Kamera und Objektiv sind irgendwie für einander geschaffen

Gruß Matthias

matti62
04.02.2015, 20:41
Vielleicht interessiert es jemanden, gerade läuft:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Luchse-Vom-Wohnzimmer-in-die-Wildnis,sendung67086.html

awdor
05.02.2015, 08:21
Vielleicht interessiert es jemanden, gerade läuft:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Luchse-Vom-Wohnzimmer-in-die-Wildnis,sendung67086.html

Super Film. Wollte Dich schon angerufen haben ... Die dritten Programme haben etwas für sich :top:

Grüsse
Horst

awdor
05.02.2015, 09:50
Wollte ich Dir nicht vorenthalten:
Bin am Sonntag im Zoo gewesen, um ein paar Testbilder mit der A99 und dem Ofenrohr 70-210/4 zu machen, als ich den Kameraden dort sah. Musste durch die Scheibe fotografieren, auch unten fehlt etwas, Aufteilung ist nicht perfekt. Wollte Dir nur zeigen, bei uns laufen auch so einige herum .....

Grüsse
Horst

6/DSC00065.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219245)

Foto original, kein Ausschnitt


Und hier der Ausschnitt = Paßbild :lol:

6/DSC00065-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219246)

wus
05.02.2015, 15:30
Super Film. Ja, sehr netter Film! Toll wie diese Lebenslust, die Wildheit rüberkommt, das gelingt einfach mit Video viel besser.

Wär natürlich schon interessant zu wissen ob Lisa auch noch lebt, ob sie vielleicht Nachwuchs kriegt etc.

matti62
05.02.2015, 16:22
Wollte ich Dir nicht vorenthalten:
Bin am Sonntag im Zoo gewesen, um ein paar Testbilder mit der A99 und dem Ofenrohr 70-210/4 zu machen, als ich den Kameraden dort sah. Musste durch die Scheibe fotografieren, auch unten fehlt etwas, Aufteilung ist nicht perfekt. Wollte Dir nur zeigen, bei uns laufen auch so einige herum .....

Grüsse
Horst



Hallo Horst,

ich finde die Foto wunderschön! Warum: Die Farben des Minos 70210 in Verbindung mit dem Sensor der a99 (ähnlich dem alten Sensor der a77) sind eine Pracht! Das sieht man auch bei Deinen Bildern. Ich gebe ganz ehrlich zu: bevor ich das 70210f4 verkaufe, verkaufe ich eher mein 70200G. Auch wenn wahrscheinlich einige mir ziemlich viele Gründe nennen werden, die Farben machen das wett.

Ich bin Ende Februar in Tschechien und treffe mich dort mit einem Zoodirektor , der mit einem Luchs, 2 Hunden und 2 Katzen zusammen wohnt. Ich bin wirklich mal gespannt!

Ja die Geschichte würde mich auch interessieren. Nebenbei war für mich das Verhalten Hund-Katze interessant. Ich kenne die Freundschaft eines Schäferhundes zu einem Tiger. Da geht es nicht so rabiat zu. Der ist da deutlich sanftmütiger wie die beiden Luchse :D und liebt seinen "Hundi" :D


Grüße
Matthias!

awdor
05.02.2015, 18:25
Hallo Matthias,
ja, ich war von der Kombi auch überrascht. Habe noch andere Bilder in dem Zoo geschossen. Werde auch mal die A7 und die A7R damit testen. Die Minoltas machen sich an dem 24 MP VF Sensor wirklich gut.
Der Film war ja im Tatra-Gebiet gedreht worden. Ich war mal vor ein paar Jahren dort. Das ist ja ein riesiges Areal, vergleichbar mit afrikanischen Nationalparks.
Viel Spass in Tschechien. Ich hoffe, Du wirst für uns alle berichten:top:

Grüsse
Horst

matti62
15.02.2015, 12:40
Hallo Zusammen,

jetzt muß ich mich mal bei Euch für Euer Interesse bedanken, bei allen denen, die sich im Thread beteiligt haben und denen, die nur stille Zuschauer ware.

Über 10.000 "Klicks", das hätte ich jetzt nicht erwartet.

kukeulke
15.02.2015, 22:38
Hallo Matthias,

Vielen Dank zuerst mal an Dich. Durch diesen Thread sind wir erst auf den Wildpark in Pforzheim aufmerksam geworden. Heute war Gelegenheit den Park zu besuchen und prompt konnten wir auch die Luchse bewundern:

6/_DSC5324_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219890)

Vielen Dank für den Tipp :top: und die schönen Bilder.

matti62
16.02.2015, 23:33
Vielen Dank!

Das hast Du einen schönen Treffer von Kasimir gelandet. Er ist 17 Jahre alt, gebürtig im Wildpark Tripsdrill und vielfacher Vater sowie oft prämiertes Fotomodell :D

In seinem Alter macht er alle Fütterungen aktiv mit, springt sogar auf den Querstamm. Er ist der Liebling der Tierpflegerinnen. Er ist die einzige Katze, die während den Arbeiten wohl dabei sein kann. Er verhält sich dabei eher wie ein treuer Hund.

Trotz des Alters ist er der Platzhirsch und läßt dem jüngeren Kuder und Sohn nicht die geringste Chance.

Krankheits oder Alterleiden hat er praktisch nicht.

Beim Schwabenstammtisch habe ich einen extra Fotonach- oder vormittag angeboten. Ich treffe kommende Woche den WP Leiter und werde mit Ihm darüber sprechen!

wenn Du Interesse hast, melde Dich einfach. Das gilt natürlich für alle Anderen auch.

Mainecoon
17.02.2015, 14:19
Hallo Mathias,

zunächst: Die über 10.000 Klicks hast du wirklich verdient!

Ich habe die folgenden Aufnahmen im Tierpark Weilburg (http://www.wildpark-weilburg.de/), zwischen Limburg und Wetzlar, gemacht. So einen mächtigen Kuder habe ich noch nicht gesehen, das muss ein Großvater gewesen sein:

1023/kuder_gesamt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219949)

Er war zusammen mit insgesamt drei Weibchen. Sie waren sehr aufgeregt, als ich kam. Doch es lag nicht an mir ;-). Sie hatten den Wagen gehört, der Futter bedeutet.

1023/luchsin.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219950)

1023/luchsin_portrait.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219951)

1023/luchsin_portrait2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219952)

Endlich war es dann soweit:

1023/luchsin_beute.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219953)

Ich hoffe, ich bin den Tieren gerecht geworden.

Gruß

Mainecoon

perser
17.02.2015, 15:58
Sorry, Matthias,
diese Fotos sind nicht mehr so ganz taufrisch, aber den Kuder Tamino (*2005) gibt es immer noch im Schaugehege des Luchsprojektes Harz bei Bad Harzburg.
Gruß Harald

1023/Kuder_Tamino_1..jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219954)
1023/Kuder_Tamino_2..jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219955)
1023/Kuder_Tamino_3..jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219956)

goethe
17.02.2015, 17:44
Die Bilder motivieren, demnächst das Schaugehege für Luchse auf den Rabenklippen bei Bad Harzburg in Kombination mit einem anschließend bekömmlichen Thermalbad vor Ort zu besuchen.
Klaus

Mainecoon
28.02.2015, 12:37
Heute Abend um 21 Uhr kommt im Hessen Fernsehen "Luchse - Vom Wohnzimmer in die Wildnis", in dem ein Wildhüter zwei Luchse auswildern will.

Gruß

Mainecoon

matti62
09.03.2015, 17:40
Viel gibt es zu berichten!

Ich war bei Blondie und Juriek! Hier ein erstes Foto!

Wenn ich meinen offiziellen Bericht fertig und freigegeben bekommen habe, werde ich weiter berichten. Nur soviel: Es war ein fantastisches Wochenende!

1021/Blondie2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221370)

EDIT: JPG unbearbeitet aus der Kamera.

matti62
12.03.2015, 21:21
Jetzt habt Ihr wahrscheinlich den obigen Dokumentationsfilm schon gesehen. Auch Jirka Marek aus Tschechien zieht einen Luchs auf. Er und seine 2 Begleiter tingeln durch ganz Tschechien und machen für den Erhalt und die Akzeptanz des Tieres Werbung. Luchs Blondie ist inzwischen weit über die Grenzen der Tschechei hinweg ein Werbeträger geworden.

„Meet the Lynx – Treffen mit dem Luchs“ ist das Motto, bei dem die Besucher einen Luchs hautnah erleben können. Jirka Marek, Martin Tomas und Jirka Benes, beide im Luchsprojekt Tschechiens engagiert, bieten in den Landregionen, z.B. dem Böhmerwald, in denen der Luchs in Tschechien nachgewiesen vorkommt, Informationsveranstaltungen an um für den Erhalt des Luchses zu werben. Denn auch in Tschechien ist der Bestand der wunderschönen Tiere durch Wilderei und Zerpflückung des Geländes sehr gefährdet.

1021/Blondie3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221646)

Während der Informationsveranstaltungen lief Blondie zwischen den Menschen herum und bewies den Erwachsenen und den Kleinsten unter den Teilnehmern, dass Luchse keine Tiere zum Fürchten sind. Interessiert wanderte er zwischen den Besucher vorbei und lies sich geduldig von groß und klein streicheln.

1021/Blondie1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221640)

Luchs Blondie wurde am 22.05.2014 im Zoopark Zajezd bei Prag geboren. Die Mutter konnte den Kuder nicht aufziehen, so dass Jirka Marek, Zoologe des Zoos, den Luchs mit 3 Tagen zu sich nehmen musste. Seit dem lebt der Luchs mit 2 Katzen und 2 Hunden in einer gemeinsamen Lebensgemeinschaft und ist an den Menschen gewohnt.

Morgens durften wir an einem gemeinsamen Waldspaziergang teilnehmen.

1021/Blondie_im_Wald2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221644)

1021/Blondie4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221645)
Naürlich mit einer Sony... Die Bilder hätte ich auch noch einfügen müssen. Im Übrigen verstanden sich die Beiden sehr gut.

1021/Blondie5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221647)
(100% Crop)

Im Moment bin ich dabei Artikel gezielt in unterschiedliche Tageszeitung zu streuen um auf die Situation der Luchse in BW aufmerksam zu machen.

Leider hatte ich nur meine Sony a6000 mit dem 1670Z dabei, da die a77 schon verkauft ist.

Mainecoon
14.03.2015, 13:17
Hallo Matthias,

ich bin sehr gespannt auf deinen weiteren Bericht! Wie fühlt sich ein Luchs an, eher filzig oder eher weich wie eine Hauskatze?

Das erste Bild unter dem Stichwort Morgenspaziergang ist der Hammer!

Gruß

Mainecoon

matti62
14.03.2015, 16:00
Ein zahmer Luchs in dem Alter hat viel mit einer Hauskatze zu tun. Das Streicheln auf dem Tisch, auf dem er sich abends zuvor hat niedergelassen, ist ähnlich einer Katze. Nur die Punkte waren differenziert. Währen er das Kraulen unter und hinter dem Ohr nicht akzeptierte und deine Hand behutsam wegschob, genoß er das Streicheln am Bauch ausgiebig. Er ist total verspielt und springt einen gerne an, nicht aber zum Beißen sondern in der Erwartung, dass man ihm hinterspringt, fängt und knuddelt.

Das Fell kannst Du mit einer Hauskatze vergleichen. Auch das Verhalten des Kennenlernens ist ähnlich. Wenn er dich "markiert" bist Du akzeptiert. Apropo Markieren: Er ist noch nicht geschlechtsreif.

Das Spielen draußen beinhaltet zwei Phasen: toben und dann ruhig werden und das Tiefe der Wälder suchen. Er wird älter

matti62
15.04.2015, 16:17
http://ooe.orf.at/news/stories/2705265/

Das Interessante an dem Artikel ist, dass offensichtlich Personen aus HIgh-Society Kreisen aus dem Ausland" die Jäger für die Wilderei hochdotiert bezahlen, ähnlich denen in Afrika.

Positiv ist zu sehen, dass dort die Polizei solange ermittelt hat, bis der Täter gefunden wurde, man erwägt jetzt noch mehr Tiere auszusetzen.

Gleichzeitig stellt der bayerische Staat die Ermittlung gegen die Personen ein, die einen Luchs in Bayern erlegt haben. Obwohl man davon ausgeht, dass der Wilderer aus einem bestimmten Dorf kommt.

Ich versuche gerade in Baden Württemberg einen Artikel zu platzieren. Es ist sehr schwierig. Der Grünenabgeordnete Pix möchte die Auswilderung von Tieren, hingegen sein Kollege Bonde dies anders sieht. Beide sind sich überhaupt nicht "grün". Die von Hr. Bonde angesprochene Anhörung steht bis heute aus (und wird wahrscheinlich auch nicht mehr geschechen, da Wahlen anstehen).

So stockt in BW jeglicher Fortschritt (wie in vielen Themen...), außer er bringt nicht sofort Order Entry für die Lobby.

embe
17.04.2015, 08:27
Jetzt wurde hochoffiziell die Anwesenheit eines Luchses im Hochschwarzwald (http://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/luchs-im-schwarzwald-bestaetigt/) bestätigt.
:)

matti62
22.04.2015, 07:27
ja, das stimmt. So, wie es aussieht ist der Kuder aus der Schweiz eingewandert. Wird sich wahrscheinlich wieder verziehen, wenn Paarungszeit ist, außer das Regierungspräsidium wird da etwas verändern.

Die Ersten, die darüber berichtet haben, waren RP-Online... ( :D )

Bin gerade in Kontakt...

matteo
16.10.2015, 10:05
Musste bei dem Bericht an dich denken...
Luchse im Solothurner Jura (http://www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/kanton-solothurn/der-luchs-fuehlt-sich-wohl-im-solothurner-jura-129636733)
"Die Jäger sind besorgt um den Wildbestand" :roll:

Liegt bei mir gleich um die Ecke...Wenn du in der Gegend bist gehen wir zusammen auf die Pirsch ;-)

RZP
17.10.2015, 08:27
vor kurzem war ein Bericht in der hiesigen Presse und ich musste dabei an Matthi und "seine" Luchse denken :
http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/4734634-454-lovestory-mit-happy-end,1,0.html
LG