PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kameraversicherung


leogecko
01.01.2014, 22:07
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch nen Tip für mich, wo ich günstig meine Alpha 58 plus Zubehör ( Gesamtwert ca. 2000€ ) versichern kann mit Reparaturservice?
Danke und Gruß
leogecko

Ditmar
01.01.2014, 22:23
Da gibt es einige, welche für Dich am besten passt kann ich nicht sagen, ich habe eine Versichrung für meine Ausrüstung bei Aktivas abgeschlossen.

papagei2000
02.01.2014, 09:37
Moin,

schau doch mal unter

www.fotoversicherung.com

Gruß
Sven

tuxfoto
02.01.2014, 09:58
Die Versicherung von papagei2000 gibt es beim Dslr-Forum mit Rabatt, nur so als Hinweis.

Gruß
Gerrit

pagestin
02.01.2014, 10:03
Moin,

schau doch mal unter

www.fotoversicherung.com

Gruß
Sven

Ich habe diese Versicherung wieder gekündigt.

Die Gründe:

- ein einziger Schadensfall in ein paar Jahren der dann aber nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst wurde (die zu versichernde Summe war höher, als das, was ich dann ausgezahlt bekam)

- die Höhe der Beitragssumme steht meiner Meinung nach in keinem guten Verhältnis zum Wert der versicherten Gegenstände

mrieglhofer
02.01.2014, 11:13
Wen wunderts? Letztlich zahlst die Schäden in jedem Fall selber zuzüglich Personal, Haus, Gewinn usw.

Man muss die Versicherungsbedingungen schon ganz genau lesen, insbesondere auf Neuwert/Zeitwert und dir abgedeckten Schäden. Sonst zahlst erst wieder selber.

Sinnvoll sicher bei sehr hochwertiger Ausrüstung, die man auf Grund des Wertes nur schwer nach beschaffen könnte. Sonst ist der Wertverfall so hoch, dass man meist sehr preisgünstig das Gerät nachbeschaffen kann.

cdan
02.01.2014, 11:37
Moin,

schau doch mal unter

www.fotoversicherung.com

Gruß
Sven

Du solltest schon dazu schreiben, dass das deine eigene Versicherungsmaklerei ist. Das wäre nur fair den Usern gegenüber. Ansonsten hätten wir für deine Werbezwecke unsere kommerziellen Unterforen.

pagestin
02.01.2014, 12:54
Wen wunderts? Letztlich zahlst die Schäden in jedem Fall selber zuzüglich Personal, Haus, Gewinn usw.

Man muss die Versicherungsbedingungen schon ganz genau lesen, insbesondere auf Neuwert/Zeitwert und dir abgedeckten Schäden. Sonst zahlst erst wieder selber.

Sinnvoll sicher bei sehr hochwertiger Ausrüstung, die man auf Grund des Wertes nur schwer nach beschaffen könnte. Sonst ist der Wertverfall so hoch, dass man meist sehr preisgünstig das Gerät nachbeschaffen kann.

In dem konkreten Fall ging es um ein zum Zeitwert versichertes Objektiv. Der Zeitwert wurde mit 200.- Euro angegeben; nach dem Zeitwert wurde auch die zu zahlende Prämie berechnet. (insgesdamt hatte ich Gerätschaften für rd. 3300 Euro versichert, die Jahresprämie lag bei knapp 130.-).

Erhalten habe ich dann, aber auch erst nach einigem Hickhack nur noch 155.- Euro! Das defekte Objektiv musste ich einsenden, es blieb dann bei der Agentur.

Für mich war es eine ungute Erfahrung!

Jan
02.01.2014, 13:00
Z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125312) finden sich noch andere Versicherer.

Ich habe einiges gelesen (hier und im Nikonpoint, in dem Sven schon lange als User aktiv ist), ich habe meine Kamera bei Sven versichert, aber zum Glück die Leistung noch nicht austesten müssen.

Wirtschaftlich ist eine Kameraversicherung sicher nicht, aber sie macht deutlich gelassener im Umgang und steigert damit die Freude am Hobby. Mir war es die Sache wert.

Jan

Crimson
02.01.2014, 13:13
Moin,

Wirtschaftlich ist eine Kameraversicherung sicher nicht, aber sie macht deutlich gelassener im Umgang und steigert damit die Freude am Hobby. Mir war es die Sache wert.:top: genau so ist es.

Das kann nur jeder für sich kalkulieren. Ich schließe Versicherungen nur aus 2 Gründen ab: Absicherung alleine untragbarer Risiken und (seltener) Vermögensbildung. Alles andere fällt bei mir in den Topf "shit happens" und muss/wird im Falle des Falles über laufende Budgets refinanziert. Im Falle Fotoequipment: das wäre sicher schmerzhaft, aber (gestreckt über einen gewissen Zeitraum) auch ohne Versicherung ersetzbar, also: ohne.

mrieglhofer
02.01.2014, 13:16
In dem konkreten Fall ging es um ein zum Zeitwert versichertes Objektiv. Der Zeitwert wurde mit 200.- Euro angegeben; nach dem Zeitwert wurde auch die zu zahlende Prämie berechnet. (insgesdamt hatte ich Gerätschaften für rd. 3300 Euro versichert, die Jahresprämie lag bei knapp 130.-).

Erhalten habe ich dann, aber auch erst nach einigem Hickhack nur noch 155.- Euro! Das defekte Objektiv musste ich einsenden, es blieb dann bei der Agentur.

Für mich war es eine ungute Erfahrung!
Auch logisch, der Zeitwert sinkt. Wennst eine A99 vor einem Jahr versichert hast, bekommst jetzt auch deutlich weniger. Das ist ja das Problem, dass der Wert der Geräte so stark verfällt. Mit Glück kannst um das Geld was nachbeschaffen, aber oft bekommst es halt um den Zeitwert nicht. Anders wäre es, wenn die Versicherungen einen gleichwertigen Ersatz beschaffen müssten;-)

Irmi
02.01.2014, 16:07
Wirtschaftlich ist es sicher nicht, aber es macht auch mich gelassener, wenn ich z.B. kurz im Supermarkt reinspringe brauch ich nicht jedesmal den ganzen Püngel mitschleppen. Oder auch nicht, wenn man das Auto sonst mal verläßt.

Klar lass ich die Sachen nicht offen liegen, aber man weiß ja nie.

Habe meine Sachen bei P&P versichert. Einen Schaden hatte ich noch nicht.

mrieglhofer
02.01.2014, 16:09
Wirtschaftlich ist es sicher nicht, aber es macht auch mich gelassener, wenn ich z.B. kurz im Supermarkt reinspringe brauch ich nicht jedesmal den ganzen Püngel mitschleppen. Oder auch nicht, wenn man das Auto sonst mal verläßt.

Klar lass ich die Sachen nicht offen liegen, aber man weiß ja nie.

Habe meine Sachen bei P&P versichert. Einen Schaden hatte ich noch nicht.

Im Auto?
Also meist muss das Gerät allseits mit Metall umschlossen sein, also Kofferraum, sonst zahlt die Versicherung nicht.

papagei2000
02.01.2014, 16:23
In dem konkreten Fall ging es um ein zum Zeitwert versichertes Objektiv. Der Zeitwert wurde mit 200.- Euro angegeben; nach dem Zeitwert wurde auch die zu zahlende Prämie berechnet. (insgesdamt hatte ich Gerätschaften für rd. 3300 Euro versichert, die Jahresprämie lag bei knapp 130.-).

Erhalten habe ich dann, aber auch erst nach einigem Hickhack nur noch 155.- Euro! Das defekte Objektiv musste ich einsenden, es blieb dann bei der Agentur.

Für mich war es eine ungute Erfahrung!

Na wenn Du nur zum Zeitwert versicherst ist es doch selbstverständlich das nur der Zeitwert ersetzt wird. Wenn Sich dieser im laufe der Versicherungsdauer verändert kannst Du ihn doch auch anpassen um nicht zuviel Beitrag bezahlen zu müssen.

Im Auto?
Also meist muss das Gerät allseits mit Metall umschlossen sein, also Kofferraum, sonst zahlt die Versicherung nicht.

Bei unseren Bedingungen besteht auch im einsehbaren Innenraum eines PKW Versicherungsschutz, die Ausrüstung muß nur vor Blicken geschützt sein, z.B. mit einer Decke.


Gruß
Sven

Irmi
02.01.2014, 16:25
Im Auto?
Also meist muss das Gerät allseits mit Metall umschlossen sein, also Kofferraum, sonst zahlt die Versicherung nicht.

Das ist klar, ich sag ja, nicht offen rumliegen lassen.

steve.hatton
02.01.2014, 16:41
Im Auto?
Also meist muss das Gerät allseits mit Metall umschlossen sein, also Kofferraum, sonst zahlt die Versicherung nicht.

Man hüte sich vor Pauschalaussagen. Es gibt sehr wohl Versicherungen die im Auto und dort nicht nur im Kofferraum, deponierte Dinge versichern und auch nicht bei jeder gilt die Nachtausschlussklausel von 22:00-6:00 Uhr.

Bei meiner Musikinstrumentenversicherung zB war sogar "vergessen auf der Bühne" mitversichert...man muss halt weg von der erweiterten "Hausratversicherung" hin zum Spezialisten - dann stimmen auch die Bedingungen.

Ob es sich "rentiert" muss jeder selbst entscheiden. Die Frage ist einfach ob ich das pot. entwendete/defekte Zeugs schnell wieder brauche - zB beruflich - oder ob ich mir Zeit lassen kann dafür wieder anzusparen - oder ob ich die Kohle rumliegen habe und jederzeit einkaufen gehen kann - und auch will.

Das mit der Rentabilität kann man auch anders sehen: Am liebsten ist mir die Versicherung (Haftpflicht, Unfall, BU oder auch Sachversicherung) die ich nie in Anspruch nehmen muss!!!

Allein die Frage - ob es sich rentiert - ist z.B. bei einer Haftpflichtversicherung schon ein Beweis für den Mangel an Intelligenz, denn es geht eigentlich darum Schäden abzudecken die ich selbst nicht stemmen kann - und nicht darum ob die 100 € Prämie irgendwie wieder eingespielt werden !!!

Ditmar
02.01.2014, 16:51
Im Auto?
Also meist muss das Gerät allseits mit Metall umschlossen sein, also Kofferraum, sonst zahlt die Versicherung nicht.

Das ist so nicht richtig, ich empfehle Dir einmal bei diversen Versicherungen die Bedingungen genauer zu lesen.
Ich habe mein Equipment ganz nebenbei gesagt zum Neuwert versichert, lebt sich entspannter.

mrieglhofer
02.01.2014, 16:51
Deswegen schrieb ich "meist". Das Problem ist halt, dass man beim Abschluss "meist" die Klauseln nicht im Detail durcharbeitet und die Auswirkungen wirklich versteht. Dann reicht man ein und ärgert sich, weil man halt die lange Nase gezeigt bekommt.
Jede Erhöhung des Risikos ist ja letztlich mit Kosten verbunden, Geiz ist geil" ;-), sodass man das wirklich mit einem Spezialisten durchgehen sollte.

Das ist so nicht richtig, ich empfehle Dir einmal bei diversen Versicherungen die Bedingungen genauer zu lesen.
Ich habe mein Equipment ganz nebenbei gesagt zum Neuwert versichert, lebt sich entspannter.
Klar kannst auch zum Neuwert versichern. Zahlst halt mehr;-)
Ob sichs entspannter lebt, wenn man dann beim Glaspalast der Versicherung vorbeikommt und das gute Gefühl hat, auch mitgezahlt zu haben, ist Ansichtssache.
Ich lege die Prämie an und habe bei Bedarf das Geld um nachzubeschaffen oder was anderes zu kaufen. Kommt ziemlich aufs Gleiche raus nur ohne Nebenkosten ;-)

pagestin
02.01.2014, 16:56
Na wenn Du nur zum Zeitwert versicherst ist es doch selbstverständlich das nur der Zeitwert ersetzt wird. Wenn Sich dieser im laufe der Versicherungsdauer verändert kannst Du ihn doch auch anpassen um nicht zuviel Beitrag bezahlen zu müssen.



Bei unseren Bedingungen besteht auch im einsehbaren Innenraum eines PKW Versicherungsschutz, die Ausrüstung muß nur vor Blicken geschützt sein, z.B. mit einer Decke.


Gruß
Sven


Im konkreten Fall ging es um ein Objektiv welches schon lange als Klassiker gilt und seit vermutlich 20 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Da ist der Preis stabil, wie man ja auch hier im Forum unschwer feststellen kann.

Und wie gesagt, gestört hat mich besonders der "unrunde" Ablauf der Abwicklung!

steve.hatton
02.01.2014, 16:58
Sorry, das hatte ich überlesen - dann passt es ja.

mrieglhofer
02.01.2014, 17:00
Der Zeitwert ist nicht der Kaufpreis im Forum. Das kann eine bestimmte Liste sein oder ein prozentueller Verfall. Es kann dir passieren und meist ist es so, dass du vom ausbezahlten Betrag eben kein gleichwertiges Objektiv bekommst. Dann kannst du zwar die Versicherung auf Mehrzahlung klagen, aber das tut halt auch keiner.

steve.hatton
02.01.2014, 17:00
...
Ich lege die Prämie an und habe bei Bedarf das Geld um nachzubeschaffen oder was anderes zu kaufen. Kommt ziemlich aufs Gleiche raus nur ohne Nebenkosten ;-)

Naja, Deine Nebenkosten bestehen dann halt aus "Inflationsverlusten" und die Ansparphase sollte vom Schadensfall nicht torpediert werden:crazy:

steve.hatton
02.01.2014, 17:03
M.E. macht nur eine Neuwertversicherung Sinn.

Der Sinn ist doch , dass ich im Schadensfall einfach lospazieren kann und das beschädigte/entwendete im Laden neu erwerben kann.

Abzüglich Selbstbehalt, der die Prämie deutlich und sinnvoll reduzieren kann.

pagestin
02.01.2014, 17:10
...ja, da habt ihr ja recht.

Manchmal muss man halt Lehrgeld zahlen.


Aber ich meine mittlerweile auch, dass ich durch vernünftiges eigenes Verhalten und das Einsparen der doch sehr hohen Prämien persönlich besser fahre.

Vor allem der notwendige Aufwand (Bestandslisten schreiben und eben auch nachführen) ist mir zu viel.

cdan
02.01.2014, 17:12
Eine Info für Naturfotografen: Wer Mitglied in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (http://www.gdtfoto.de) (GDT) ist, kann bei der Aktivas (http://www.aktivas.de/) auf eine besonders günstige Versicherung seines Equipments zurückgreifen. Bei mir ist die Ausrüstung im Auto rund um die Uhr versichert und bei Touren sogar im Zelt. Nur unwiederbringlich ins Wasser fallen darf nichts.

mrieglhofer
02.01.2014, 17:12
Naja, Deine Nebenkosten bestehen dann halt aus "Inflationsverlusten" und die Ansparphase sollte vom Schadensfall nicht torpediert werden:crazy:

Welche Inflationsverluste? Gerade heuer waren Aktionsfonds durchaus attraktiv mit 12 - 25% Steigerung ;-)
Aber du wirst doch nicht meinen, dass die Vertriebskosten, Betriebskosten, Gewinne des Versicherers geringer sind als die allfällige Inflation, wenn du das Bare unter das Kopfkissen legst.

Porty
02.01.2014, 20:33
Was Versicherungen wert sind, merkt man erst, wenn sie zahlen müssen. Die werden dann normalerweise seehhhr kreativ.
Als man mir auf einer Geschäftsreise meine komplette Nikonausrüstung aus dem verschlossenen Auto am hellerlichten Tag vor einem gut besetzten Bürogebäude geklaut hat, hatten alle Versicherungen plötzlich eine Ausrede. Bekommen hab ich nichts.
Ich habe inzwischen nur noch die absolut unvermeidlichen Versicherungen.

Michael

Excel
26.01.2014, 16:42
Hallo Forum!

Im Februar geht es für mich auf eine Reise nach Südamerika (Peru), die knapp 7 Wochen dauern soll. Da muss natürlich die Kamera mit! Meine Freundin hatte den dezenten Hinweis gegeben, dass ich doch mal über eine Versicherung für die Kamera nachdenken sollte.Gute Idee eigentlich... Nur, welche soll ich nehmen? Bei der Recherche hat mich eine wahre Flut an Angeboten mit unzähligen Klauseln, Bedingungen und Ausschlussbedingungen wirklich erschlagen, und momentan weiß ich nicht mehr weiter.

Konkret möchte ich dabei folgendes versichern:
- Alpha 57 (Neugerät, 600€)
- Sony 16-50 F2.8 (Neugerät, 400€)
- Sigma 70-200 F2.8 (gebraucht, 430€)
- Sigma 8-16 (gebraucht, 520€)
- Kleinkram wie Stativ (ca. 70€) und Speicherkarten, Akkus, etc. (ca. 80€).

Überschlagen bin ich dann bei einer Summe von 2.100€. Bei den meisten Versicherungen soll aber wohl der aktuelle Neupreis angegeben werden. Damit wären wir bei etwa 2.600€.

Wichtig wäre mir jetzt, dass die Ausrüstung gegen Runterfallen/Bruch, Verlust (etwa ins Wasser gefallen) und vor allem gegen Diebstahl versichert ist. Was ich bisher gefunden habe, liegt zwischen 50 und etwas über 100€. Eine geringe Selbstbeteiligung würde ich in Kauf nehmen (z.B. 250€).
Wer hat Erfahrungen mit Versicherungen? Welche sollte ich nehmen? Bin für Vorschläge von eurer Seite dankbar!

DonFredo
26.01.2014, 16:55
Da diese Frage regelmäßig auftaucht, wird der Beitrag an den bestehenden Thread angeklebt.

Hier gibt es auch noch ein paar Verweise: :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141696

Excel
27.01.2014, 13:13
Sind das Investment -Banker, die sich nur die ganz dicken Fische an Land ziehen wollen?...


Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider können wir Ihnen nach Prüfung kein Angebot unterbreiten.

Für die von Ihnen angefragte zu versichernde Summe sind wir
nicht der richtige Ansprechpartner.

Alternative Anbieter in diesem Bereich wären:

http://www.fotofairsicherung.de

http://www.fotoversicherung.com

http://aktivas.de

mrieglhofer
27.01.2014, 15:45
Wen hast den angeschrieben? Viele kannst auch online abschliessen, da kannst dir so einen Briefwechsel sparen.

Excel
27.01.2014, 16:02
Das war ein Versicherungsbüro, die speziell in diesem Bereich Angebote erstellt hat und dann wohl über verschiedene Versicherungen die entsprechenden Angebote erstellt. Scheinbar sind die aber auf Berufsfotografen aus, die Equipment von 10.000€+ besitzen.

Das bisher beste Angebot stammt wohl von Aktivas, die bis 3.000€ (würde reichen für den Teil, den ich mitnehmen möchte). Soll 75€ + Märchensteuer kosten bei 75€ Selbstbeteiligung. Problem:
"Eigentumsnachweise
Im Schadensfall verlangt der Versicherer Eigentumsnachweise. Dazu sind die Anschaffungsrechnungen am besten geeignet."

Aber da mein Sigma Tele und das UWW gebraucht gekauft sind und es dafür keine Rechnungen mehr gibt, wird das wohl eher schwierig.
Im Moment bin ich echt kurz davor, die Suche abzubrechen und einfach auf Risiko alles mitzunehmen :oops:

Ditmar
27.01.2014, 16:20
Man sollte eben nichts ohne Rechnung kaufen, auch nicht gebraucht.

steve.hatton
27.01.2014, 16:38
... Problem:
"Eigentumsnachweise
Im Schadensfall verlangt der Versicherer Eigentumsnachweise. Dazu sind die Anschaffungsrechnungen am besten geeignet."
...


Ein Zweizeiler vom Verkäufer könnte auch reichen - aber sicherheitshalber nachfragen.

KoenigOlaf
27.01.2014, 19:54
Hallo Zusammen,

habe mir gerade die Sony a99 mit Handgriff + Blitz (2000€ ) bei Foto Gregor gekauft und mir wurde eine Kameraversicherung dazu angeboten.
Kosten: 159€ für 3 Jahre
- Ohne Selbstbeteiligung
- Keine Vorkasse / Kostenvoranschlag
- Runterfallen, Raub, Diebstahl
- Garantieverlängerung auf 3 Jahre


Jetzt die Frage an Euch:
- Hat schon jemand Erfahrung gesammelt, Schadensregulierung (da sieht man ja meist erst wie gut eine Versicherung ist)
- Generell sinnvoll?
- Gibt es vielleicht bessere Alternativen?
- Schon ein Thread hier im Forum dazu?

Danke für Eure Einschätzungen und Grüße,
Olaf

Tom D
27.01.2014, 19:58
- Schon ein Thread hier im Forum dazu?


Ja. In die Suche "Versicherung" eingeben, der dritte Treffer.

BadMan
27.01.2014, 20:01
- Schon ein Thread hier im Forum dazu?

Der letzte Beitrag ist gerade mal 3 Stunden her und an diesen Thread habe ich den Beitrag nun angehängt.

Dreamdancer77
27.01.2014, 21:43
..."Eigentumsnachweise
Im Schadensfall verlangt der Versicherer Eigentumsnachweise. ...

Man könnte als Hobby-Fotograf natürlich von seinem Equipment auch Fotos (auf denen die Seriennummern erkennbar sind) mit aktueller Tageszeitung o.ä. im Hintergrund machen. :cool: Das gilt auch als Eigentumsnachweis.

wwjdo?
27.01.2014, 21:51
Man könnte als Hobby-Fotograf natürlich von seinem Equipment auch Fotos (auf denen die Seriennummern erkennbar sind) mit aktueller Tageszeitung o.ä. im Hintergrund machen. :cool: Das gilt auch als Eigentumsnachweis.

Sicher?

Woher weißt du das?

mick232
27.01.2014, 21:56
Sicher?

Woher weißt du das?

Weil es bestimmte Versicherungen genau so verlangen.

wwjdo?
27.01.2014, 21:59
Weil es bestimmte Versicherungen genau so verlangen.

O.k., wieder was dazu gelernt. ;)

Dreamdancer77
27.01.2014, 22:01
Ich bin bei http://www.pundpgmbh.de/ und habe dort so gebrauchte Objektive versichert bekommen. Die Fotoversicherung aus dem DSLR-Forum http://www.fotoversicherung.com/ handhabt das genauso.

Excel
27.01.2014, 22:19
Man könnte als Hobby-Fotograf natürlich von seinem Equipment auch Fotos (auf denen die Seriennummern erkennbar sind) mit aktueller Tageszeitung o.ä. im Hintergrund machen. :cool: Das gilt auch als Eigentumsnachweis.

Genau das ist ja die Frage, die bei mir noch offen war. Die Seriennummern sind bei beiden noch drauf. Ich schreib mal eine oder 2 Versicherungen an, ob denen das reicht.

papagei2000
28.01.2014, 09:50
Moin,
also bei uns (www.fotoversicherung.com) reichen Fotos auf einer aktuellen Tageszeitung als Nachweis aus. Ich denke das es grade im Hobbybereich nicht praxisnah ist Rechnungen zu verlangen, da grade hier sehr häufig gebraucht gekauft wird.

Gruß
Sven