PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt sich der Umstieg auf eine a65


myrest
01.01.2014, 19:35
Hallo,

Ich bräuchte mal eure Meinung. Ich habe momentan eine SLT A37 und glaube, dass ich so langsam an die Grenzen dieser Kamera gekommen bin und etwas besseres brauche.

Bei diesem Vergleich : http://snapsort.com/compare/Sony-A65-vs-Sony-SLT-A37/specs
scheint die A65 teilweise sogar schwächer zu sein als die A37.
z.B: Startzeit 2800ms bei der A65 und nur 900ms bei der A37.

Insgesamt scheint die A65 nur mehr Megapixel zu haben. Das würde den Aufpreis ja nicht wirklich rechtfertigen. Was habe ich übersehen?
Von der A65 zur A77 scheint es auch keinen großen Schritt zu geben..

Außerdem noch eine Frage:
Beim Thema "Sucher" unter Vergrößerung (50mm bis unendlich) steht bei der A37 max.16mm und bei der A65 1,09fach.. wie kann man das verstehen?

mfg

mrieglhofer
01.01.2014, 19:48
An welche Grenze kommst du?
Der Prospektvergleich ist relativ sinnlos. 16mm wird wohl der Pupillenabstand des Suchers sein. Die Vergrößerung, um wieviel grösser das Bild erscheint, immer bezogen auf eine bestimmte Brennweite.

dey
01.01.2014, 20:04
Wenn du dich weiter entwickeln willst wirst du wohl zur A77 greifen müssen.
Die A65 bietet im wesentlichen mehr MP, größerer feinerer Sucher und drehbares Display. Ansonsten sind Einstell- und Bedienmöglichkeiten recht ähnlich.

bydey

daso
01.01.2014, 20:08
Bessere bilder wirst du dadurch auch nicht machen können. Investier das geld lieber in objektive und zubehör

huessi
01.01.2014, 20:13
... eine wirklich Spürbare Entwicklung bekommst Du zur a99. :top:

Die 77 habe ich seit 2 Jahren, tolles Gerät, im Vergleich zur a550 und zur a57.

Aber wenn Du mit gleichen MP's ein besseres Rauschverhalten, locker bis ISO über 4000 und mehr, haben möchtest und Dich die sehr vielen Möglichkeiten im Kreativbereich reizen - dann kann ich Dir nur die 99 an's Herz legen.

Gut der Preis ist shocking :shock: - mein Glück aber war ein irres Angebot und darin das ich bereits seit langer Zeit mit meinen Objektivanschaffungen im VF-Bereich lag.

Einzig ein 1735 2,8-4 von Tamron brauchte ich für den unteren Bereich.

VG Jürgen

screwdriver
01.01.2014, 20:39
Hallo,

Ich bräuchte mal eure Meinung. Ich habe momentan eine SLT A37 und glaube, dass ich so langsam an die Grenzen dieser Kamera gekommen bin und etwas besseres brauche.

An welche Grenzen?

An die Grenzen der Vollautomatiken?
Dann wird es Zeit, sich mit den manuellen Einstellungen zu befassen und fotografieren zu "lernen".

An die Grenzen der Abildungsleistung?
Dann helfen nur bessere Objektive und sinnvolles Zubehör wie Stativ und Fernauslöser.
Wenn das ausgereizt ist, hilft auch ein grösserer Sensor nur noch bedingt weiter.

Die A37 ist schon eine aussergewöhnlich leistungsfähge Kamera zu einem ausserordentlich günstigen Preis. Um die Abbildungsleistung spürbar zu überflügeln muss man schon heftig investieren.

Da ist man ganz schnell bei einer A99 oder A7 oder A7r.
Bessere Bedienbarkeit ist subjektiv.
Was vermisst du evtl.?
Da bieten "grössere" Modelle ggf. mehr Möglichkeiten, verlangen aber auch mehr fotografisches Know-How um das Potenziel auszunutzen. Und natürlich auch die adäquaten Objektive.
Dann bist du ganz schnell bei einer Investitionssumme von 5000 EUR und aufwärts.

Was sind deine Hauptmotive?
Da helfen u.U. nur Speziallösungen und Hilfsmittel.

Die A37 hat fast dieselbe Abbildungsleisung wie die NEX-5n und mit der bin ich nach 1,5 Jahren Nutzung unter ziemlich extremen (dunklen) Lichtbedingungen noch lange nicht "fertig". Im Gegenteil. Ich habe mir gerade eine Zweite dazu gekauft.

Wer sich an so Unwichtigem wie der "Startzeit des Systems" aufhängt, hat nach meinem Empfinden (ich kann mich täuschen) das Wesen des Fotografierens noch nicht verstanden.

myrest
01.01.2014, 22:49
Danke für die zahlreichen Antworten!

Allgemein vermute ich noch bessere Fotos und Videos mit einem besseren Model machen zu können. Denn das Know-How um die A37 auszureizen habe ich meiner Meinung nach mitlerweile. Ich Fotografiere und Filme fast täglich seit über einem Jahr mit der A37.

Es ist nicht so, dass ich unzufrieden mit meinen Fotos bin und mit durch ein größeres Model erhoffe, dass meine Fotos dann plötzlich auf Profinivaeu sind. Ich bin zufrieden mit meinen Fotos. Aber es ist ja immer Luft nach oben. :top:

Es gibt ein paar Sachen die mich an der A37 stören. Die 7 Bilder die Sekunde kriegt man nur im "Telemodus", das Display ist wirklich nicht so toll, die 16MP sind zwar in Ordnung - aber beim Reinzoomen in manche Bilder wird es recht schnell pixelig. 50er oder 100er Schritte beim ISO wären sehr hilfreich.
Außerdem stört es mich extrem, dass man den AF beim Filmen nicht im manuellen Modus nutzen kann. Auch wenn natürlich meistens sowieso MF beim Filmen genutzt wird. 50p in FullHD bei der Videoaufnahme wären auch noch eine sehr feine Sache!
Ich mache auch sehr viele Videos (Musikvideos) mit der SLT und benutze die Kamera eigentlich 60/40 für Fotos/Videos. Denn mit der Videoqualität der SLTs kann kein Camcorder unter 1000€ mithalten!

Die A99 ist leider absolut über meinem Budget und so viel möchte ich auch erstmal nicht ausgeben. Es ist für mich ja eher ein Hobby.. und eben nicht das einzige teure Hobby.
Wenn man zur A65 oder A77 keinen spürbaren Unterschied merkt, werde ich wohl bei der A37 bleiben.

Selbstverständlich fotografiere ich nicht mit der Vollautomatik!
Das hat ja nicht mit Fotografie zutun. Dann hätte ich mir auch gleich eine Digicam kaufen können..
Ich weiß wann ich welche manuellen Einstellungen machen muss und habe mich mit dem Thema ausgiebig außeinander gesetzt.
Deswegen würde ich auch behaupten, dass ich eher an die Grenzen der Kamera als an meine Grenzen gekommen bin. (..aber auch ich kann mich täuschen ;) )
Ich würde einfach gerne den nächsten Schritt wagen.
...aber nur wenn sich der Aufpreis lohnt.

Ich habe neben dem Kitobjektiv ein Portrait (50mm 1.8f) und ein Macro (30mm 2,8f) Objektiv. Momentan reicht mir das eigentlich für meine Zwecke vollkommen aus. Evtl werde ich das Kitobjektiv irgendwann durch ein besseres ersetzen

Mein Hauptmotiv ist eigentlich Stillleben. Ich Fotografiere hauptsächlich Essen und Getränke (Desserts, Torten, Kuchen, Cocktails, Früchte,...). Bzw. Bilder die Appetit und Hunger machen sollen :D
Wie gesagt nutze ich die SLT aber auch sehr oft zum Filmen. Dann eigentlich ausschließlich für Musikvideos.

Ich bin auch absolut nicht unzufrieden mit der A37! Wie gesagt erhoffe ich mir durch ein größeres Model bessere Ergebnisse und eine Verbesserung, der Sachen die mich an der A37 gestört haben (siehe oben)

dey
01.01.2014, 23:11
Bei der A65 sind die einstellbaren ISO-Schritte immer Verdoppelungen und beginnt mit 100.
Video-AF geht nur in P. Das dürfte bei der 77 genauso sein.
50P wird unterstützt.
Die Highspeedserien sind etwas freier.
Wozu croppen bei Stilleben? Die 24MP stehen für crop nur unter optimalen Bedingungen zur Verfügung: Topjektiv + ISO100/200 + optimalerweise Stativ

bydey

screwdriver
02.01.2014, 01:32
Danke für die zahlreichen Antworten!

Allgemein vermute ich noch bessere Fotos und Videos mit einem besseren Model machen zu können. Denn das Know-How um die A37 auszureizen habe ich meiner Meinung nach mitlerweile. Ich Fotografiere und Filme fast täglich seit über einem Jahr mit der A37.

Es ist nicht so, dass ich unzufrieden mit meinen Fotos bin und mit durch ein größeres Model erhoffe, dass meine Fotos dann plötzlich auf Profinivaeu sind. Ich bin zufrieden mit meinen Fotos. Aber es ist ja immer Luft nach oben. :top:

Schön, dass wir jetzt mehr über deine Ambitionen erfahren haben :top:

Es gibt ein paar Sachen die mich an der A37 stören. Die 7 Bilder die Sekunde kriegt man nur im "Telemodus", das Display ist wirklich nicht so toll, Stimmt,diese beiden Punkte können andere Kameras besser.
Aber ob es den grossen Unterschied mach, ob eine Kamera 7 oder 11 Bilder/s aufnehmen kann?


die 16MP sind zwar in Ordnung - aber beim Reinzoomen in manche Bilder wird es recht schnell pixelig. Pixelpeepen ist nicht gut.
Dagegen helfen auch 20 oder 24MP nicht wirklich.

Wenn du Bildausschnitte brauchst ist ein entsprechendes Tele-Objektv eher die Lösung der Wahl. Ein Makro-Objektiv hast du ja (s.u.).

50er oder 100er Schritte beim ISO wären sehr hilfreich.Das glaubst du doch selber nicht.
Maximal 1/3 EV-Schritte wären evtl. nützlich.
Aber eigentlich nur im High-ISO-Berich über ISO 1600 um sich an ggf. die sitationsabhängige Rauschgrenze heranzutatsten.
Das kann in den manuellen Modi aber kaum eine Kamera.

Außerdem stört es mich extrem, dass man den AF beim Filmen nicht im manuellen Modus nutzen kann. Das macht nur Sinn mit wählbaren Fokusfeldern.
Auch wenn ich inzwischen mit der NEX5n lieber voll manuelle Objektive nutze.
Diese NEX kann das zusammen mit dem Kit-Zoom und aktiviertem Touchscreen.
Damit kann man den Zoom beliebig zwischen wählbaren "Feldern" hin-und herfahren lassen. Wie "genau" das ist, darauf hat man dann aber nicht wirklich Einfluss.

Auch wenn natürlich meistens sowieso MF beim Filmen genutzt wird. 50p in FullHD bei der Videoaufnahme wären auch noch eine sehr feine Sache!Das halte ich für überbewertet.

Wo doch praktisch keine Fotokamera wirklich Full-HD-Auflösung bietet sondern nur hochskaliertes Material. Die native Auflösung liegt bestenfalls irgendwo zwischen 720p und 1080p.

Ich mache auch sehr viele Videos (Musikvideos) mit der SLT und benutze die Kamera eigentlich 60/40 für Fotos/Videos. Denn mit der Videoqualität der SLTs kann kein Camcorder unter 1000€ mithalten!Dem kann ich nicht widersprechen.
Wenn du signifikant besseres Material drehen willst, musst du tatsächlich in eine spezialisierte Video-Kamera im gehobenen Preissegent investieren.


Die A99 ist leider absolut über meinem Budget und so viel möchte ich auch erstmal nicht ausgeben. Es ist für mich ja eher ein Hobby.. und eben nicht das einzige teure Hobby.Dann wird es auch nicht wirklich wichtig sein.


Wenn man zur A65 oder A77 keinen spürbaren Unterschied merkt, werde ich wohl bei der A37 bleiben.Doch, Unterschiede wirst du "spüren". Aber ob andere dies deinen Ergebnissen anmerken, ist eine ganz andere Geschichte.

Selbstverständlich fotografiere ich nicht mit der Vollautomatik!
Das hat ja nicht mit Fotografie zutun. Dann hätte ich mir auch gleich eine Digicam kaufen können.. :) :top:

Ich weiß wann ich welche manuellen Einstellungen machen muss und habe mich mit dem Thema ausgiebig außeinander gesetzt.
Deswegen würde ich auch behaupten, dass ich eher an die Grenzen der Kamera als an meine Grenzen gekommen bin. (..aber auch ich kann mich täuschen ;) )
Ich würde einfach gerne den nächsten Schritt wagen.
...aber nur wenn sich der Aufpreis lohnt.Wie schon geschrieben. Die A65 und die A77 bieten ein paar mehr Bedien- und Einstellmöglichkeiten und dazu 1080 50p.
Das kann das Arbeiten damit auf Dauer bequemer machen.
Die Bedienung als Solche ist aber erstmal anspruchsvoller.

Die höhere Auflösung kann man nur mit hochwertigen Objektiven wirklich ausnutzen und sehen tut man es nur, wenn man mit der Nasenspitze an grossfornmatige Ausdrucke geht.


Ich habe neben dem Kitobjektiv ein Portrait (50mm 1.8f) und ein Macro (30mm 2,8f) Objektiv. Momentan reicht mir das eigentlich für meine Zwecke vollkommen aus. Evtl werde ich das Kitobjektiv irgendwann durch ein besseres ersetzen.

Mein Hauptmotiv ist eigentlich Stillleben. Ich Fotografiere hauptsächlich Essen und Getränke (Desserts, Torten, Kuchen, Cocktails, Früchte,...). Bzw. Bilder die Appetit und Hunger machen sollen :D
Wie gesagt nutze ich die SLT aber auch sehr oft zum Filmen. Dann eigentlich ausschließlich für Musikvideos.

Ich bin auch absolut nicht unzufrieden mit der A37! Wie gesagt erhoffe ich mir durch ein größeres Modell bessere Ergebnisse und eine Verbesserung, der Sachen die mich an der A37 gestört haben (siehe oben)
Ich halte es für durchaus möglich, dass du mit einer A65 oder A77 mehr Spass hast.
Das kann ja manchmal schon Argument genug sein wenn der "Haben-wollen-Faktor" nur gross genug ist.

Vielleicht hast du ja eine Möglichjkeit, so eine Kamera mal für ein paar Tage zu testen um herauszufinden, ob es sich für dich lohnt.
amazon-Warehousedeal halte ich nicht für die schlechteste Idee hierfür.

myrest
02.01.2014, 16:23
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich weiß deine Hilfe sehr zu schätzen und bin sehr froh, dass ich vor dem (vermeidlichen Fehl-)Kauf hier noch mal nachgefragt habe. :)


Stimmt,diese beiden Punkte können andere Kameras besser.
Aber ob es den grossen Unterschied mach, ob eine Kamera 7 oder 11 Bilder/s aufnehmen kann?

7 sind schon ausreichend. Allerdings würde ich die auch gerne machen können wie ich möchte und nicht an den Telemodus gebunden sein. Das stört mich sehr


Pixelpeepen ist nicht gut.
Dagegen helfen auch 20 oder 24MP nicht wirklich.

Wenn du Bildausschnitte brauchst ist ein entsprechendes Tele-Objektv eher die Lösung der Wahl. Ein Makro-Objektiv hast du ja (s.u.).

Ich brauche sehr selten Bildausschnitte. Aber beim anschauen der Bilder zoome ich schon gerne auch mal rein um Details besser zu erkennen. Außerdem ist das Bild insgesammt doch auch schärfer und qualitativer wenn es bei gleicher Pixeldichte größer ist oder?


Das halte ich für überbewertet.
Wo doch praktisch keine Fotokamera wirklich Full-HD-Auflösung bietet sondern nur hochskaliertes Material. Die native Auflösung liegt bestenfalls irgendwo zwischen 720p und 1080p.

An der Auflösung ändern die 50p natürlich nicht wirklich etwas. Aber z.B bei einem leichten Slowmotion Effekt (was in Musikvideos öfter gebraucht wird) ist es schon besser 50p zu haben als nur 50i


Dann wird es auch nicht wirklich wichtig sein.

Also wichtig ist es mir defintiiv. Allerdings sind 2000€ für einen Studenten ein haufen Geld für ein Hobby.. Auch wenn es noch so unteressant ist und spaß macht.
Und eine 2000€ Kamera nimmt man halt auch nicht so einfach mal überall mit hin..
Aber wenn es tatsächlich so ist, dass ich mit den anderen Modellen unter der A99 keine großere Verbesserung an der Bildqualität merke wäre es sicherlich nicht so schlau 1000€ für z.B eine A77 auszugeben wenn ich für das doppelte mehr als doppelt so gute Leistung kriege..


Doch, Unterschiede wirst du "spüren". Aber ob andere dies deinen Ergebnissen anmerken, ist eine ganz andere Geschichte.

Würden sich die Unterschiede also nur in der Bedienbarkeit, den wenigen von mir aufgezählten Mängeln der A37 und dem Funktionsumfang bemerkbar machen?

Wenn ich ein Foto mit komplett gleichen Bedingungen und 100%ig gleich eingestellten Werten mit der A37, der A65 und der A77 mache merke ich also keinen deutlichen Unterschied am Ergebnis?
Was wären denn die Merkmale in denen sich die 3 Bilder dann unterscheiden könnten?
Eventuel auch im Vergleich zur A99.. Was wäre da dann besser?


Wie schon geschrieben. Die A65 und die A77 bieten ein paar mehr Bedien- und Einstellmöglichkeiten und dazu 1080 50p.
Das kann das Arbeiten damit auf Dauer bequemer machen.
Die Bedienung als Solche ist aber erstmal anspruchsvoller.

Die höhere Auflösung kann man nur mit hochwertigen Objektiven wirklich ausnutzen und sehen tut man es nur, wenn man mit der Nasenspitze an grossfornmatige Ausdrucke geht.

Die Frage ist nur ob es den Aufpreis wert wäre wenn ich mit der A37 ja eigentlich super zurecht komme.
Der Sensor der A65 und A77 bietet also nur mehr MP und keine deutlich bessere Bildqualität richtig?

In wiefern würde aber die Bedienung anspruchsvoller werden? Das verstehe ich nicht so recht


Ich halte es für durchaus möglich, dass du mit einer A65 oder A77 mehr Spass hast.
Das kann ja manchmal schon Argument genug sein wenn der "Haben-wollen-Faktor" nur gross genug ist.

Vielleicht hast du ja eine Möglichjkeit, so eine Kamera mal für ein paar Tage zu testen um herauszufinden, ob es sich für dich lohnt.
amazon-Warehousedeal halte ich nicht für die schlechteste Idee hierfür.

Es ist ja immer schön ein neues Gerät zu haben und damit macht es dann auch erstmal mehr Spaß. Ob es jetzt in meinem Fall den Aufpreis wert wäre weiß ich noch nicht so recht.
Ich glaube ich habe die A37 etwas unterschätzt weil sie eben die günstigste SLT ist und man davon ausgeht, dass es eben ein Einsteigermodel ist, das große defizite gegenüber den größeren Modelle hat.

dey
02.01.2014, 16:45
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich weiß deine Hilfe sehr zu schätzen und bin sehr froh, dass ich vor dem (vermeidlichen Fehl-)Kauf hier noch mal nachgefragt habe. :)

Die A77 ist sicher kein Fehlkauf. Auch die A65 ist toll. Nur wenn bei der erste Haben-wollen-Effekt weg ist hast du nicht so viel gewonnen.

7 sind schon ausreichend. Allerdings würde ich die auch gerne machen können wie ich möchte und nicht an den Telemodus gebunden sein. Das stört mich sehr

Also +1 für kaufen


Ich brauche sehr selten Bildausschnitte. Aber beim anschauen der Bilder zoome ich schon gerne auch mal rein um Details besser zu erkennen. Außerdem ist das Bild insgesammt doch auch schärfer und qualitativer wenn es bei gleicher Pixeldichte größer ist oder?

http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/23
Schau es dir selbst an und entscheide dann.
Die Matschpixel werden auch bei 24MP nicht ansehnlicher.


An der Auflösung ändern die 50p natürlich nicht wirklich etwas. Aber z.B bei einem leichten Slowmotion Effekt (was in Musikvideos öfter gebraucht wird) ist es schon besser 50p zu haben als nur 50i

kaufen +2





Würden sich die Unterschiede also nur in der Bedienbarkeit, den wenigen von mir aufgezählten Mängeln der A37 und dem Funktionsumfang bemerkbar machen?

Nicht mal alle, wenn du genau liest. Z.B. bekommst du die ISO-SChritte maximal mit 1/3EV bei der A77 und die A65 kennt genau die gleichen Schritte wie die A37 = 1EV = Verdoppelung


Wenn ich ein Foto mit komplett gleichen Bedingungen und 100%ig gleich eingestellten Werten mit der A37, der A65 und der A77 mache merke ich also keinen deutlichen Unterschied am Ergebnis?

Gar keinen. Es sei denn du arbeitest Landschaft mit Stativ und ISO100. Einen wirklichen Vorteil von den paar mehr Megapixeln sichtbar zu machen ist handgehalten extrem schwer. Auch hier, nimm dir den Link von oben und noch imaging resource und vergleiche die Bilder und schau, ob du eine nachvollziehbare Verbesserung findest.


In wiefern würde aber die Bedienung anspruchsvoller werden? Das verstehe ich nicht so recht

Je mehr Einstellmöglichkeiten um so mehr kannst du falsch einstellen. Und oder vergessen zurück zu stellen.


Ich glaube ich habe die A37 etwas unterschätzt weil sie eben die günstigste SLT ist und man davon ausgeht, dass es eben ein Einsteigermodel ist, das große defizite gegenüber den größeren Modelle hat.
Die Lücke zur A77 ist definitv gegeben. Zur A65 gar nicht mal so sehr.

Ich habe seitens der Firma auch eine A58 (=der nachfolger aus Mama 37 und Papa 57). Es gibt fast nix, was die schlechter macht, als die 65. Der Sucher minimal kleiner und nicht so fein aufgelöst. Das Display nur klappbar und nicht drehbar.
Wenn ich mir eine Kamera von Sony holen müßte wäre es entweder die 58 oder die 77. Das einzige, was mich zweifeln ließe ist die Sache mit dem drehbaren Display. Das hat mir schon häufig Freude bereitet.

bydey

myrest
02.01.2014, 21:05
Also +1 für kaufen

Also habe ich keinen Zwang mehr zum Telezoommodus wie bei der A37?

http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/23
Schau es dir selbst an und entscheide dann.
Die Matschpixel werden auch bei 24MP nicht ansehnlicher.
Die Lücke zur A77 ist definitv gegeben. Zur A65 gar nicht mal so sehr.

Danke für diesen Link! Das ist unglaublich hilfreich. Die Unterschiede sind wirklich nicht so extrem wie ich dachte.

Der Unterschied von A37/57 zur A65 und A77 ist wirklich nicht der Rede wert. Da sind wir uns wohl alle einig oder?
Allerdings muss ich sagen, dass ich den Unterschied zur A99 auch nicht sonderlich bemerkenswert finde. Das Ergebnis der A99 sieht natürlich besser aus.. aber sicherlich nicht 2000€ besser.

So sehr auch auch von SLTs überzeugt bin - ich muss sagen, dass auch z.b die 650D von Canon deutlich detailreicher scheint als die A99, die das 4-fache Kostet.. Besonders bei den Haaren im Bild finde ich alle Sonys etwas verwaschener. Seht ihr das auch so?

Das verunsichert mich etwas. Allerdings ist der Umstieg auf DSLR für mich sowieso ausgeschloßen weil ich die Vorteile einer SLT auf keinen Fall jemals wieder missen möchte :)
Trotzdem seltsam.

Maßstab für diese Annahmen ist allerdings gerade nur der genannte Link. Scheint aber ein sehr verlässlicher Test zu sein meiner Meinung nach.


Je mehr Einstellmöglichkeiten um so mehr kannst du falsch einstellen. Und oder vergessen zurück zu stellen.

Aber was genau ist denn anders? Die Grundlagen der Fotografie sind doch definiert.
Blende, ISO und Belichtungszeit können ja nicht komplizierter werden.

Ich habe seitens der Firma auch eine A58 (=der nachfolger aus Mama 37 und Papa 57). Es gibt fast nix, was die schlechter macht, als die 65. Der Sucher minimal kleiner und nicht so fein aufgelöst. Das Display nur klappbar und nicht drehbar.
Wenn ich mir eine Kamera von Sony holen müßte wäre es entweder die 58 oder die 77. Das einzige, was mich zweifeln ließe ist die Sache mit dem drehbaren Display. Das hat mir schon häufig Freude bereitet.

bydey

Was wären die Gründe, dass du dir eher eine 77 als eine 65 holen würdest?
Außer 2 Bilder mehr die Sekunde bei der Serienaufnahme, mehr Focuspoints und schnellere Belichtungszeit ist da doch nichts anders oder?


mfg

git
02.01.2014, 23:07
Außer 2 Bilder mehr die Sekunde bei der Serienaufnahme, mehr Focuspoints und schnellere Belichtungszeit ist da doch nichts anders oder?


AF Microadjust, 2 Einstellräder, Jogwheel, voll klappbares Display, Schulterdisplay, kürzerer Blitzsync und noch einiges mehr was ich als (ansonsten durchaus zufriedener) Besitzer einer A65 lieber verdränge...

LG
Georg

der_knipser
03.01.2014, 01:13
Ich hatte mal einen Wechsel von der A700 zur A77. Der Unterschied ist natürlich viel deutlicher als von der A37 zur A65.
Eine Kamera mit 24 Megapixeln braucht mehr Präzision beim Fokussieren, denn beim Einzoomen sieht man schon deutlich, wenn der Fokus nicht exakt auf dem Punkt sitzt. Insofern ist die Kamera anspruchsvoller. Die Objektive offenbaren ihre kleinen Fehler hier auch scheller, das merkt man jedoch nicht bei Bildern in normaler Größe.
Die superschnelle Bildfolge, die die A77 kann, habe ich zwei oder dreimal ausprobiert, und brauche sie für meine Bereiche nicht. Schön zu wissen, dass sie im Hintergrund schlummern, aber viel länger als eine Sekunde hält der Burst nicht an, denn so schnell werden die Datenmengen nicht weggeschrieben.
Perfekt ist ganz sicher das Schwenkdisplay. Ich mag gerne Perspektiven, die ich mit ausgestrecktem Einbein in beliebige Richtungen halten kann, und ich sehe dann immer noch einigermaßen, was überhaupt auf den Sensor kommt. Die A65 mit dem Klappdisplay könnte mir das nicht bieten. Versuche nur mal eine bodennahe Aufnahme im Hochformat. Dazu musst Du mit der Nase ganz weit runter. Mit der A77 macht das richtig Spaß.
Neben der A77 habe ich die Nex 6. Die 16 Megapixel reichen mir völlig aus, und ich empfinde sie keineswegs als Rückschritt zur A77. Im Gegenteil, sie sind leichter zu bedienen, vor allem was den Fokus angeht.

Wenn Du wechseln willst, dann auf die A77 oder die A99. Nicht zur A65, sonst bist Du schnell wieder unzufrieden.

Hurricane160
03.01.2014, 09:31
Hallo Zusammen,

kleine Richtigstellung, die A65 hat kein Klapp- sondern ein Schwenkdisplay und Bodennahe Aufnahmen im Hochformart sind kein Problem :D

Gruß
Roland

Torsten-Eschwege
03.01.2014, 10:29
Moin,

ich bin vor wenigen Wochen von einer a35 auf die a65 umgestiegen. Der Grund für mich war nicht etwa, dass ich mit der a35 an die fotografietechnischen Grenzen gestoßen bin, sondern schlicht und ergreifend (sic!) die Handhabung. Der a65/a77 Body liegt mir einfach viel besser in der Hand.

Gruß T.

der_knipser
03.01.2014, 10:32
Nur damit bei der Richtigstellung kein Missverständnis aufkommt, habe ich ein Bild von der A77 gemacht, um die Displaystellung zu zeigen, die ich meine:

6/DSC01917_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189540)

Soweit ich informiert bin, kann die A65 diese Stellung nicht, oder doch?
Wie macht man damit bodennahe Aufnahmen im Hochformat, mit gleichzeitigem Blick von oben auf das Display?

dey
03.01.2014, 10:46
AF Microadjust, 2 Einstellräder, Jogwheel, voll klappbares Display, Schulterdisplay, kürzerer Blitzsync und noch einiges mehr was ich als (ansonsten durchaus zufriedener) Besitzer einer A65 lieber verdränge...


:top:
:lol:

Zum Display: die A65 kann das Display um den unteren Haltepunkt rotieren und somit auf und zuklappen. Durch drehen können dann viele unterschiedliche Einkel genutzt werden. Fixpunkt ist immer unten.
Bei der A77 ist das noch etwas freier, weil der Fixpunkt verschoben werden kann.

A99 und dpreview:
Das kann man hier kaum vergleichen. Es fehlt die Herausforderung in Sachen Dynamik. Was du feststellen kannst, ist der Vorteil beim Rauschen in dem du die Vergleichsbilder für die A99 so lange im ISO erhöhst bis die Quali der A37/77 entspricht.

bydey

w€bster
03.01.2014, 10:49
Wie macht man damit bodennahe Aufnahmen im Hochformat, mit gleichzeitigem Blick von oben auf das Display?

180° abklappen und dann drehen :P

Schaut dann vielleicht nicht so komfortabel aus, wie bei der A77, aber
die Funktion sollte somit gegeben sein.

der_knipser
03.01.2014, 12:07
180° abklappen und dann drehen :P...... und sich dann neben der Kamera auf den Boden legen, um das Display sehen zu können. :lol:
Alles andere kann man sich schönreden, oder man verzichtet einfach auf Hochkantbilder aus der Froschperspektive. Das ist übrigens ein Feature, das ich an der A77 schätzen gelernt habe, und deshalb an der Nex sehr vermisse. Die kann auch nur hoch und runter mit dem Display.

git
03.01.2014, 12:22
Das Display der 65 kannst du wegklappen UND dann drehen! So schlimm ist es also nicht.

LG
Georg

der_knipser
03.01.2014, 12:27
Ahh, dann hatte ich das nicht richtig im Sinn. Das wertet die A65 natürlich auf.

dedus01
03.01.2014, 12:34
... und sich dann neben der Kamera auf den Boden legen, um das Display sehen zu können. :lol:
Alles andere kann man sich schönreden, oder man verzichtet einfach auf Hochkantbilder aus der Froschperspektive...

Sorry, da liegst Du komplett falsch! und es wird nicht wahrer, wenn Du auf Deiner Meinung insistierst. Offensichtlich kennst Du die A65 zu wenig; auch wenn sie einen Drehpunkt weniger hat als die A77, kann das Display mit Klappen UND Drehen so gestellt werden, dass man bei Hochkantaufnahmen das Display von OBEN betrachten kann.

Dann ist ja nun alles klar.

der_knipser
03.01.2014, 12:39
Dann ist ja nun alles klar.Ähhm, ja.
Tut mir leid für die Verwirrung.

dey
03.01.2014, 13:00
Nur damit bei der Richtigstellung kein Missverständnis aufkommt, habe ich ein Bild von der A77 gemacht, um die Displaystellung zu zeigen, die ich meine:


Bei den vielen MP, die wir heute zur Verfügung haben geht aber auch ein zu Hochformat geschnittenes Landscape.
Das sollte kein Ausschlußkriterium sein.

Einzig über den bauchhohen Zaun lehnen und dann die Ziege am langen Arm aus der Froschperspektive foten geht nur mit drehbaren Display, wenn es nicht ein Blindflug sein soll.

bydey

myrest
04.01.2014, 15:39
Danke für dei Beiträge!

Das mit dem Display der A77 ist auf jeden Fall auch ein riesen Pluspunkt für mich.
Die Frage ist für mich jetzt nur noch ob sich der Aufpreis der A65 zur A77 in meinem Fall auf dauer lohnt oder nicht

Also habe ich es richtig verstanden, dass ich z.B mit der A65 oder A77 keinen großen Unterschied an meinen Fotos und desen Qualitöt feststellen werde sondern eher eine angenehmere, umfangreichere und ausführlichere Bedienung?

git
04.01.2014, 16:01
Das mit dem Display der A77 ist auf jeden Fall auch ein riesen Pluspunkt für mich.
Die Frage ist für mich jetzt nur noch ob sich der Aufpreis der A65 zur A77 in meinem Fall auf dauer lohnt oder nicht
Also habe ich es richtig verstanden, dass ich z.B mit der A65 oder A77 keinen großen Unterschied an meinen Fotos und desen Qualitöt feststellen werde sondern eher eine angenehmere, umfangreichere und ausführlichere Bedienung?
Für mich ist das Display noch der kleinste Pluspunkt. Die Bedienung der 77er ist auf jeden Fall kommoder wenn du jenseits von Schnappschüssen gehst.
Die A65 hat 3 Vorzüge (wenn man das so sehen will): sie ist kleiner, leichter und billiger. An der Qualität schenken sie sich nichts wenn man ausser Acht lässt dass die Bedienung der A77 vielleicht den einen oder anderen Schuss ermöglicht der mit der A65 in diesem Zeitraum nicht möglich gewesen wäre. Ob es dir das wert ist musst du selbst entscheiden. Und ob die Bilder überhaupt besser werden als mit deiner A37 hängt in erster Linie von dir selbst ab.
Ich hab einen Punkt vergessen der mich an der A65 immer ärgert: Belichtungsreihen gehen nur mit +-0,7 EV, bei der A77 sinds 3 EV. Ich würde aus heutiger Sicht die A77 nehmen, aber das trifft nur für mich zu. Heute hatte ich eine in der Hand - tja, wäre nett, aber der Zug ist erst mal abgefahren. So gut ich meine 65 mit ihren Schwächen mittlerweile kenne - ehrlich gesagt ich weiss nicht ob meine Bilder mit beispielweise einer 77 besser wären. Vermutlich nur wenige. Schliesslich wollen die Features auch bedient werden. Und die beste Kamera zaubert dir keine ordentlichen Motive vor die Linse. Ach ja, die Linsen: Sowohl die 65 als auch die 77 sind dankbar für das beste Glas das du kriegen kannst. Das macht die schwächeren Linsen nicht schlechter aber das Potential reizen sie nicht aus.

LG
Georg