PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX 10 für Makros ???


Makrofan
01.01.2014, 18:17
Hallo,

habe mich heute hier neu registriert und hoffe auf einen netten
Austausch.;)

Nachdem meine Lumix FZ 50 so langsam ins Alter kommt, beabsichtige
ich mir, die Sony RX 10 zuzulegen.

Ich mache mit Begeisterung gerne Makros, wäre diese Bridge von Sony dafür geeignet ??? Oder habt ihr einen anderen Vorschlag ???

Bei der Lumix FZ 50 habe ich eine Raynox 150 mm Nahlinse drauf, würde
sicherlich auch gut auf die RX 10 passen.

Wie ist hierzu eure Meinung ???

screwdriver
01.01.2014, 18:33
Wie ist hierzu eure Meinung ???

Dem Achromat ist es egal, wo der angeschraubt wird.
Auch wenn es "nur" eine Bridge ( keine 'Bright' und auch keine 'Bitch') ist.

Wegen des deutlich grösseren Sensors der RX10 wird die Schärfentiefe bei gleicher Blendenzahl allerdings spürbar geriger sein als bei der FZ50.

maiurb
01.01.2014, 20:33
Für Makros ist die RX10 perfekt geeignet. Naheinstellgrenze 3cm.

screwdriver
01.01.2014, 20:51
Für Makros ist die RX10 perfekt geeignet. Naheinstellgrenze 3cm.

Das besagt für Makroaufnahmen mal GAR NICHTS.

In aller Regel ist die Nahgrenze nur bei maximalem Weitwinkel nutzbar und besagt gar nichts über den möglichen Abbildungsmassstab.

Für den Einsatz des Achromaten sind die 200 mm KB-equivalenter Brennweite gerade schön. Für bessere optische Qualität ggf. nicht ganz an das lange Ende gehen. Da lassen die meisten Objektive deutlich nach.

Die maximal mögliche Abbildungsgrösse ohne Hilfsmittel liegt bei Zooms oft bei maximaler Brennweite.
Aber das muss nicht zwingend so sein.
Bei meiner Bridge (Fuji HS20) liegt der maximale Abbildungsmasstab bei ca 135mm KB-equivalenter Brennweite.

Evtl. gibt es dazu ja noch genauere Erfahrungswerte von RX10-Nutzern.

trissi
01.01.2014, 21:03
Hier hab ich mal den 150er Raynox gegen einen Marumi +3 dptr. Achromaten antreten lassen.
Mein Favorit ist eindeutig der Marumi mit einem Filtergewinde von 62mm, der Raynox
vignettiert mir doch zu stark an der RX10.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11721881#post11721881

trissi
01.01.2014, 21:12
In meinem Flickr Account hab ich ein paar Beispiele von Nahaufnahmen der RX10 ohne
Vorsatzlinse eingestellt, vielleicht hilft das ja um zu verdeutlichen was so mit dem
Objektiv machbar ist.

http://www.flickr.com/photos/guenterkurz/sets/72157638011357604/

Bitte ganz nach unten scrollen, bis zu den Pilzbildern.

screwdriver
01.01.2014, 21:58
, vielleicht hilft das ja um zu verdeutlichen was so mit dem
Objektiv machbar ist.


Leider nur bedingt, da echte Grössenvergleiche fehlen.
Optimal wäre z.B. die möglicht grosse Aufnahme eines Lineals mit Millimetereinteilung.
Da kann man dann die Abbildungsgrösse direkt ablesen und in das Verhältnis zur Sensorgrösse setzen.

Es wäre ggf. zu ermitteln bei welcher (ungefähren) Brennweite der grösstmögliche Abbildungsmassstb erreicht wird und welcher Abstand zur Frontlinse sich dabei ergibt.

trissi
01.01.2014, 22:38
Leider nur bedingt, da echte Grössenvergleiche fehlen.
Optimal wäre z.B. die möglicht grosse Aufnahme eines Lineals mit Millimetereinteilung.
Da kann man dann die Abbildungsgrösse direkt ablesen und in das Verhältnis zur Sensorgrösse setzen.

Es wäre ggf. zu ermitteln bei welcher (ungefähren) Brennweite der grösstmögliche Abbildungsmassstb erreicht wird und welcher Abstand zur Frontlinse sich dabei ergibt.


Um ehrlich zu sein bin ich nicht so der Technikfreak und Lineale gehören nicht zu
meinen bevorzugten Motiven. Mich interessiert mehr die praktische Seite und da reicht
mir die Abbildung einer Moossprosse und die Angabe der Brennweite um mir eine
Vorstellung von den Möglichkeiten einer Optik zu machen. Das Abfotografieren von
Meterstäben überlasse ich da gerne den Fachmännern in den Fotoforen. ;)

screwdriver
02.01.2014, 02:07
Um ehrlich zu sein bin ich nicht so der Technikfreak ...

Danke für deine Mühe.
Evtl. widmet sich ja ein geneigterer RX10- Nutzer dieser speziellen Frage und rückt der RX10 mit einem Lineal vor die Linse.

Makrofan
02.01.2014, 13:48
Hier hab ich mal den 150er Raynox gegen einen Marumi +3 dptr. Achromaten antreten lassen.
Mein Favorit ist eindeutig der Marumi mit einem Filtergewinde von 62mm, der Raynox
vignettiert mir doch zu stark an der RX10.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11721881#post11721881

Danke für die Links:top:

Makrofan
02.01.2014, 13:50
In meinem Flickr Account hab ich ein paar Beispiele von Nahaufnahmen der RX10 ohne
Vorsatzlinse eingestellt, vielleicht hilft das ja um zu verdeutlichen was so mit dem
Objektiv machbar ist.

http://www.flickr.com/photos/guenterkurz/sets/72157638011357604/

Bitte ganz nach unten scrollen, bis zu den Pilzbildern.

Habe ich gemacht, schöne Pilz-Serie betr. "Makro", danke.:top:;)

maiurb
02.01.2014, 21:15
Mich interessiert mehr die praktische Seite und da reicht
mir die Abbildung einer Moossprosse und die Angabe der Brennweite um mir eine
Vorstellung von den Möglichkeiten einer Optik zu machen. Das Abfotografieren von
Meterstäben überlasse ich da gerne den Fachmännern in den Fotoforen. ;)

Sehr geil, besser hätte man es nicht sagen können. Die gelungenen Bilder zählen und nichts sonst.