PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoreise Island September 2013


DocBrauni
31.12.2013, 09:11
Hallo Allerseits,

ich hatte mir im September einen lang gehegten Wunsch erfüllt und war mit Raymond Hoffmann (Raymό, ist auch gelegentlich hier im Forum aktiv) und fünf weiteren Fotobegeisterten auf Island unterwegs (bei dieser Gelegenheit viele Grüße an Willi, Roland, Stefan, Peter und Sven, falls Ihr hier mal vorbeischaut…).

Nachdem ich nun an den Feiertagen etwas mehr Gelegenheit hatte, die vielen Bilder meiner Island-Fotoreise zu sichten, möchte ich euch einige davon nicht vorenthalten.

Im Gepäck hatte ich die A850, A77 und RX100. Die meisten der Bilder sind mit der 850er und dem Sony 16-35/2,8 entstanden.

Tag 1

Ich bin von Frankfurt (Direktflug mit Icelandair) nach Reyjkjavik (KEF - Keflavik) geflogen.

Blick beim Start auf die „neue“ Nord-West-Landebahn des Flughafen Frankfurt:

6/DSC03162_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188974)

Im Hintergrund ist schon Island zu erkennen

6/DSC03219.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188979)

Geflogen bin ich mit der „Eyjafjallajökull“. Der eine oder andere erinnert sich: Aschewolke, eingeschränkter Flugverkehr über Europa vor ein paar Jahren…

6/DSC03304_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188982)

Am ersten Tag trudelten die Teilnehmer am späten Nachmittag ein, so dass wir nach einem Abstecher an die Küste (Reykjanesta) dann bald die erste Unterkunft aufsuchten.

6/DSC03005_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188969)
6/DSC03008-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188970)

Tag 2

Am nächsten Morgen bin ich recht zeitig schonmal „um den Block“ gezogen und habe meine erste Bekanntschaft mit den Islandpferden gemacht:

6/DSC03071-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188971)

Wie am Vorabend viiiel Wind. Zumindest für einen verweichlichten Südhessen.

Weiter ging es dann Richtung Seljalandsfoss:

6/DSC03097-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188972)
6/DSC03158-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188973)
6/DSC03185-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188975)

(hier mit Verlaufsfilter Tabak, ja, ok, etwas zuviel des Guten…)

6/DSC03187-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188976)

…und zum Skogarfoss:

6/DSC03205-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188977)
6/DSC03212-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188978)
6/DSC03265-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188980)

Abstecher zu einer Gletscherzunge

6/DSC03288-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188981)

…und Strand bei Vik (Reynisfjara / Halsanefshellir)

6/DSC03343-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188983)
6/DSC03366.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188984)

Ein Stückchen weiter (Dyrholaey) erwarten wir dann den Sonnenuntergang.

6/DSC03473-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188985)
6/DSC03480-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188986)

(wer erkennt sich wieder, Jungs? Ich bin nicht sicher…)

6/DSC03489.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188988)

Vom der Seite des Leuchtturms nach Westen gesehen...

6/DSC03487-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188987)

..Und in die andere Richtung hin zum Leuchtturm geschaut.

6/DSC03490-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188989)

Tag 3

Heute steht Gletscherlagune (Jökulsarlon) auf dem Programm, aber vorher nochmal am Strand vorbei und ein bisschen links und rechts des Weges geschaut…

6/DSC03572-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188991)
6/DSC03587-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188993)
6/DSC03615.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188995)
6/DSC03638-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188997)
6/DSC03668_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189000)
6/DSC03675_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189001)
6/DSC03681_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189002)

Der Wind war wohl auch für lokale Verhältnisse etwas stärker als gewöhnlich, zumindest hatte er an einigen Stellen den Asphalt von der Straße geschält:

6/DSC03653.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188998)

Ach, ich habe das Auto noch gar nicht vorgestellt: Landrover Defender in Arctic-Truck-Ausstattung. It’s cool man…

6/DSC03712.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189004)

Und nun sind wir an der Gletscherlagune Jökulsarlon

6/DSC03797-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189006)

Frei nach Loriot: Eine Lagune ohne Seehund ist möglich, aber sinnlos:

6/DSC00782_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188966)
6/DSC01108_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188967)

Wir hoffen auf ein paar stimmungsvolle Wölkchen für einen tollen Sonnenuntergang und werden nicht enttäuscht.

6/DSC03835.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189007)
6/DSC03851.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189008)
6/DSC03874_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189009)
6/DSC03880.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189010)

6/DSC03902.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189011)

Dann zum Essen in die Unterkunft. War es das für heute? Natürlich nicht mit Raymond. Alle Mann nochmal raus, Polarlichtalarm! Leichte bis mittlere Aktivität vorhergesagt und wenig Wolken.

Tatsächlich riss der Himmel auf und ein paar Aufnahmen zeigten das „magische Grün“. Meine ersten Polarlichtfotos! :shock:

Da der Mond fast „voll“ war, sind auch die Eisberge und Wolken recht gut zu erkennen.

Diesmal an die Westseite der Lagune:

JPG OOC:
6/DSC04098.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189012)

Und bei einer anderen Aufnahme ein bisschen an den RAW-Reglern gedreht:

6/DSC04154-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189013)

Tag 4

Am nächsten Morgen haben wir uns dann nochmals in die Nähe der Lagune an den Strand begeben.

Vorher aber noch kurzer Stop an der Strecke. Fast windstill, prima für ein paar Spiegelungen…

6/DSC04253_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189014)
6/DSC04255_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189015)

Jetzt aber erstmal n Eis:

6/DSC04288-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189016)
6/DSC04303.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189017)

Also ich sehe hier einen Teil einer Eisprinzessin, ich sage aber nicht welchen:

6/DSC04327.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189018)

Lieber wieder etwas unverfänglicher

6/DSC04337-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189019)
6/DSC04356.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189020)
6/DSC04365.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189021)

Später am Tag entschlossen wir uns recht spontan zu einem Rundflug. Diese Piper PA-34 wurde seinerzeit von den ersten Wikingern mit auf die Insel gebracht. Spass beiseite, war alles dran, was es zum fliegen braucht...

6/DSC04455_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189022)
6/DSC04469-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189023)
6/DSC04538-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189024)
6/DSC04582-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189025)
6/DSC04654-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189026)
6/DSC04740-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189027)
6/DSC04770-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189028)

Wenige Meter, und der Boden hat uns wieder…

6/DSC04772-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189029)

Also ich war froh, nach einer Stunde mit Rücken in Flugrichtung und abwechselnd intensiven Rechts- und Linkskurven zum besseren Fotografieren, wieder festen Boden unter den Füßen und frische Luft in der Nase zu haben…

Tag 5

Jetzt gehts ins Hochland, Region „Landmannalaugar“. Wetter war eher bedeckt und es regnete häufig, aber wir machen das Beste daraus

6/DSC04856-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189030)
6/DSC04864.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189031)
6/DSC04881-aus-raw2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189032)
6/DSC04921-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189033)
6/DSC04987.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189034)
6/DSC05063-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189035)
6/DSC05067-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189036)

Tag 6

Und nochmal gehts ins Hochland, das Wetter ist jetzt wieder freundlicher gestimmt.

Der Stein hat scheinbar schon einiges mitgemacht

6/DSC05134.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189037)
6/DSC05201.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189038)
6/DSC05224-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189039)
6/DSC05226_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189040)
6/DSC05249_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189041)

Plötzlich hörten wir Hufgetrappel und waren mitten drin in einer Herde, die an uns vorbeigetrieben wurde.

6/DSC03571.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188990)
6/DSC03579.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188992)
6/DSC05290-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189042)

Weiter geht die Fahrt Richtung Geysir.

Wir besuchten den „Strokkur“ (Isländisch für Butterfässchen). Er liegt direkt neben dem „Geysir“, dem Namensgeber dieser Naturschauspiele, der allerdings nicht mehr bzw. sehr unregelmässig aktiv ist.

Da der Strokkur ca. alle 5 Minuten ausbricht, sind einige stimmungsvolle Bilder entstanden:

6/DSC05309.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189043)
6/DSC05311.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189044)
6/DSC05314.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189045)
6/DSC05557.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189046)
6/DSC05637.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189047)

Nach dem Essen sind wir dann nochmals los, die Bedingungen für Polarlichter sollten wieder gut sein. Und tatsächlich:

6/DSC05658-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189048)

Links der Dampf vom Strokkur, rechts vom Geysir.

6/DSC05660-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189049)
6/DSC05661-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189050)
6/DSC05746-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189052)


Hier wird der Dampf vom Geysir vom Mond beschienen, links noch ein Hauch von Polarlicht zu sehen.

6/DSC05698-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189051)

Der „Lil Geysir“ dampft auch mal noch ein „guten Abend“ in die Luft…

6/DSC05748-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189053)

Bei diesen Bildern kommt der „feurige Effekt“ durch die Beleuchtung des Dampfes von den Natrium-Lampen der nahegelegenen Strasse.

6/DSC05756-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189054)
6/DSC05759-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189055)

Tag 7

Etwas schwer fiel es mir dann, am nächsten morgen früh aufzustehen und noch vor dem Frühstück den Sonnenaufgang zu erwarten. Die Bilder haben mich dafür aber entschädigt:

6/DSC05832-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189056)
6/DSC05841-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189057)

Die Blase wölbt sich und gleich…

6/DSC05885-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189058)
6/DSC05886-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189059)

...ist mein Geysir-Favorit im Kasten. :crazy:

6/DSC05887-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189060)

Nach dem Frühstück sind wir nochmals alle zusammen zum Strokkur, dabei ist dann u.a. dieses Blasen-Bild entstanden

6/DSC01238-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188968)

Später sind wir dann zum nächsten „Klassiker“, dem Gullfoss gefahren:

Nein, nicht damit, der hatte nur neben uns geparkt…

6/DSC05975.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189061)
6/DSC06009-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189062)
6/DSC06041-aus-raw_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189063)
6/DSC06053-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189064)

So langsam müssen wir uns mit dem Gedanken anfreunden, dass es wieder „zurück“ geht. Nächster Stop ist die blaue Lagune.

6/DSC06089-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189066)
6/DSC06097.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189067)
6/DSC06127.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189068)

Das Wasser ist durch Mineralien (Silikate) weiss gefärbt, dadurch reflektiert es in fantastischem Hellblau.
Im Schwimmbad-Teil der Lagune haben wir dann noch das warme Wasser genossen, bevor ein leckeres Abendessen eine tolle Woche abschloss.

Tag 8

Bestand dann tatsächlich nur noch aus früh aufstehen und Rückflug, diesmal mit der „Surtsey“.

6/DSC03610_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188994)
6/DSC03619.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188996)

Ach so, falls nicht schon bekannt: Beim Hinflug möglichst rechts sitzen, beim Rückflug links. So hat man üblicherweise „freien Blick“ auf Island.

6/DSC03656_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188999)

Schon wieder fast zuhause…

6/DSC03709_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189003)

Touchdown. Frankfurt hat mich wieder.

6/DSC03770_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189005)


An dieser Stelle vielen Dank an Raymond für seine tolle Reiseleitung. Immer Licht, Wetter, Lokation im Blick, um uns bestmögliche Fotografiergelegenheiten zu bieten.

Ich habe einiges gelernt und sehr viele tolle Motive mitgenommen.

Mein größtes Problem aktuell: welches der Fotos kommt nun ins Fotobuch und welches muss leider draussen bleiben. Die Qual der Wahl…

Ich freue mich, wenn ich den einen oder anderen ermuntern konnte, vielleicht selbst mal den Sprung nach Island zu machen, das Land ist wirklich einzigartig und hat meine Erwartungen übertroffen:
In unglaublich enger Folge wechseln sich Strand, Steilküste, Moos, Hochland, Gletscher, Felsen, Wasserfälle, Polarlichter, Geysir, Lagunen, „Wüsten“ sowie Sonne, Regen, Schneeregen, Eis, Wärme und Kälte ab.
Hatte ich den Wind schon erwähnt? :D

Herzliche Grüße

Stefan

Mark65
31.12.2013, 11:04
Sehr schöne Fotos, Stefan

Island ist eine Reise Wert!

Gruss aus der Schweiz und alles Gute im 2014
Mark65

combonattor
31.12.2013, 11:07
Da schließe mich an:top:
Island ist immer eine Reise Wert! Steht demnächst auch auf meine Liste.
Schade nur das die Bilder zu klein sind.
Gruß,Alex

nobody23
31.12.2013, 11:46
Interessieren sich Leute dafür 2015 Island zu bereisen?
Insbesonders aus der Schweiz?

Bin sehr daran interessiert eine Island Reise zu tätigen und wenn andere sich dafür finden mitzunehmen bzw zu Organisieren!

Gruss
Nobody

Superwideangle
31.12.2013, 11:54
Hallo Stefan,
Island habe ich schon einige Zeit auf meiner "Wunschliste";
...und Dein Beitrag ermuntert definitiv zum Hinfahren!
...tolle Reise, viele schöne Bilder, traumhaftes Licht:top::top::top:
Danke für´s Herzeigen:top:

ol-inclusive
31.12.2013, 12:37
Sehr geniale Bilder dabei, gratuliere!
Da kommt Neid auf:) (einmal wegen der Reise , und andererseits habe ich noch nie so gute Landschaftsbilder hinbekommen)

Gruss-Olli

KSO
01.01.2014, 20:23
Tolle Bilder :top:
und du hast echt viel gesehen für 1 Woche.... :shock:

aidualk
01.01.2014, 20:28
Echt tolle Motive. :top:

Ich muss aber auch mal eine kleine Kritik loswerden: Mir ist an fast allen Bildern zu viel an den Farb- und Kontrastreglern gedreht. Das wirkt irgendwie aufdringlich. Etwas mehr Natürlichkeit in der Bearbeitung und die Bilder würden noch mehr wirken und das tolle Land darstellen.

DocBrauni
01.01.2014, 21:42
Ich muss aber auch mal eine kleine Kritik loswerden: Mir ist an fast allen Bildern zu viel an den Farb- und Kontrastreglern gedreht. Das wirkt irgendwie aufdringlich. Etwas mehr Natürlichkeit in der Bearbeitung und die Bilder würden noch mehr wirken und das tolle Land darstellen.

Hallo aidualk,

vielen Dank für Dein Feedback. Du hast da einen absoluten Punkt getroffen, wo ich selbst immer etwas unschlüssig bin, wie weit ich es "treiben" soll.

Ich habe generell in JPG und RAW fotografiert und hatte bereits vor Ort versucht, meinen Eindruck der Situation entsprechend bereits im JPG festzuhalten in der Erwartung, im Raw es dann mindestens genausogut hinzubekommen, wo es lohnt. Einige der gezeigten Bilder sind daher auch JPG OOC ohne weitere Nachbearbeitung, dafür halt schon bei der Aufnahme etwas optimiert.

Ich mache mal ein (absichtlich recht extremes) Beispiel:

JPG OOC (Landscape, Kontrast +3, Sättigung +1, Schärfe +1, Helligkeit 0, Zone 0)
das kommt dem nahe, was ich vor Ort gesehen oder besser "wahrgenommen" habe.
6/DSC05887.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189353)

Zum Vergleich jetzt RAW alles auf "Null"
6/DSC05887-im-Konverter-alles-auf-Null.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189358)

...und RAW auf "Anschlag"
6/DSC05887-im-Konverter-auf-Anschlag.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189359)

Jetzt gefällt mir persönlich das entwickelte RAW am besten. Zugegebenermaßen etwas "knallig", der Abstand zum JPG OOC ist natürlich vorhanden.

Unser Glück: jeder darf natürlich bei seinen Fotos weniger weit drehen. :top:

Viele Grüße

Stefan

BeHo
02.01.2014, 11:02
Deine Bilder erwecken in wir wieder Fernweh und Erinnerungen werden wach. :)

Ein toller Überblick über so einige Highlights. Die Bilder sind zwar teils recht "knallig", aber das ist sicher Geschmacksache. Insgesamt eine tolle Serie! :top: :top:

Hast Du die Wasserfälle auch mal "normal" fotografiert oder immer Langzeitbelichtungen gemacht? Beim Skógafoss ist es mir z.B. zu viel.

[...] du hast echt viel gesehen für 1 Woche.... :shock:

Das kann man wohl sagen. :shock: :top:

kilosierra
02.01.2014, 11:22
Hallo Stefan

Ja auch ich bin neidisch.

Island war schon auf meiner Wunschliste (für wenn ich Rentner bin und raus darf :mad:) als die Mauer noch stand. Noch immer habe ich es nicht geschafft mir mal eine Reise dahin zu organisieren. Immer ist was anderes wichtiger. :mad:

Deine Bilder machen grosse Lust auf so eine Reise.
Es ist schwer zu glauben, dass Du das alles in einer Woche gesehen hast. Habt Ihr auch geschlafen?

Wenn Du die Bilder in ein Buch packen willst, dann sieh sie Dir vorher noch mal sehr genau an. Auf einigen habe ich im Himmel Tonwertabrisse gesehen. Die kommen vielleicht nur vom verkleinern. Auf anderen Bildern sind Sensorflecken. Wenn das Buch erstmal fertig ist, ärgerst Du Dich darüber. Mach sie besser vorher raus. :)

Danke für's Zeigen, es hat Spass gemacht Deine Bilder anzusehen.

LG Kerstin

BeHo
02.01.2014, 11:30
Es ist schwer zu glauben, dass Du das alles in einer Woche gesehen hast.
Ich glaube, Raymond kennt die Insel mittlerweile wie seine Westentasche und legt wohl auf seinen Reisen (http://www.fotoreisen.de/de/island/island-classic) auch besonderen Wert darauf, dass die Fotografen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

kilosierra
02.01.2014, 11:40
Hallo Bernd
Danke für den Link.
Ich hatte gerade angefangen, zu überlegen, ob ich nicht auch mal da hin reisen könnte.

Die Preise haben mein Gemüt wieder sehr schnell abgekühlt.
Mir ist wieder klar, warum ich mit Miniwohnwagen in max 1000km Entfernung Urlaub mache.
Es tut nicht gut, nach den Sternen greifen zu wollen.

Dann seh ich mir die schönen Fotos der Anderen an. :)

LG Kerstin

KSO
02.01.2014, 11:55
Hallo aidualk,

vielen Dank für Dein Feedback. Du hast da einen absoluten Punkt getroffen, wo ich selbst immer etwas unschlüssig bin, wie weit ich es "treiben" soll.

Ich habe generell in JPG und RAW fotografiert und hatte bereits vor Ort versucht, meinen Eindruck der Situation entsprechend bereits im JPG festzuhalten in der Erwartung, im Raw es dann mindestens genausogut hinzubekommen, wo es lohnt. Einige der gezeigten Bilder sind daher auch JPG OOC ohne weitere Nachbearbeitung, dafür halt schon bei der Aufnahme etwas optimiert.

Ich mache mal ein (absichtlich recht extremes) Beispiel:

JPG OOC (Landscape, Kontrast +3, Sättigung +1, Schärfe +1, Helligkeit 0, Zone 0)
das kommt dem nahe, was ich vor Ort gesehen oder besser "wahrgenommen" habe.
6/DSC05887.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189353)

Zum Vergleich jetzt RAW alles auf "Null"
6/DSC05887-im-Konverter-alles-auf-Null.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189358)

...und RAW auf "Anschlag"
6/DSC05887-im-Konverter-auf-Anschlag.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189359)

Jetzt gefällt mir persönlich das entwickelte RAW am besten. Zugegebenermaßen etwas "knallig", der Abstand zum JPG OOC ist natürlich vorhanden.

Unser Glück: jeder darf natürlich bei seinen Fotos weniger weit drehen. :top:

Viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan,
die Lichtstimmung bei diesem Bild kenn ich (siehe 500px Link in meiner Signatur:)) und gerade hier ist es durchaus hilfreich für das Motiv an den Reglern zu drehen. Bei Gegenlicht werden auf einem Foto nun mal Bereiche dunkel, was man so nicht in Erinnerung hat (Die Pupille öffnet und schließt sich ja beim Umschauen).
Aber z.B. bei dem See an Tag 4 dürfte es für mein Empfinden ruhig etwas weniger sein und würde dem Motiv dabei auch gar nicht schaden (wobei ich ja nicht weiß wie da die Verhältnisse waren).

Hintermann
02.01.2014, 11:57
Tolle Bilder. Die Farben sind mir teilweise zu extrem aber das Bild mit dem Pferd ist ein echtes Highlight!! :top::top:

BeHo
02.01.2014, 12:01
@Kerstin: Billig ist Island zwar nicht, aber es geht auch deutlich günstiger mit Zelt und Mietwagen oder gar Linienbus. Letztere fahren sogar dahin, wo man mit einem normalen Auto nicht hinkommt (siehe z.B. hier (http://www.ourfootprints.de/island/isinfo4.html)). :top:

kilosierra
02.01.2014, 12:35
Danke Bernd
Die Seite muss ich mir in Ruhe ansehen.

Warst Du schon mal mit dem Zelt dort? Wie bekommt man denn eine Campingausrüstung kostengünstig da hin? Doch nicht mit dem Flugzeug?

LG Kerstin

lüni
02.01.2014, 13:01
Hallo,
Island mit dem Zelt ist toll, Campingplätze sind bezahlbar und meist gut. Wildcampen ist auch kein Problem. Mit dem Flugzeug anreisen geht auch, entweder spartanische Ausrüstung oder man bucht bei Icland Airlines für eine Person die comfort Option.
Was teuer bleibt ist der Mietwagen, den sollte man auch penibel überprüfen... Besonders die Reifen.
Essen gehen ist richtig teuer, genau wie Alkohol.
Dafür sind viele Schwimmbäder in Island und die sind sehr günstig, gut für Camper ;-)

Anreise mit der Fähre ist leider recht zeitaufwendig.

Steffen

nobody23
02.01.2014, 17:00
Da mir Island definitiv zu meinen Destinationen gehört die ich besuchen will und kenne mindestens eine weitere Person die ebenfalls dahin will.
Das motiviert mich eine Reise dahin zu organisieren, zweite Hälfte 2015.

Wer sich dafür grundsätzlich interessiert, der melde sich bitte per PN.
Nicht verbindlich und privat organisiert

Gruss
Nobody23

DocBrauni
02.01.2014, 21:26
Hast Du die Wasserfälle auch mal "normal" fotografiert oder immer Langzeitbelichtungen gemacht? Beim Skógafoss ist es mir z.B. zu viel.


Ja, die Bilder haben mir aber nicht sooo zugesagt. Hier mal noch zwei unbearbeitet OOC:

6/DSC03197_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189504)
6/DSC03250.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189505)

Beim zweiten Stören natürlich auch die Wassertropfen auf der Linse. War in der Gischt kaum möglich, nach dem Abwischen mal 10 Sekunden freie Sicht zu haben. :|


Es ist schwer zu glauben, dass Du das alles in einer Woche gesehen hast. Habt Ihr auch geschlafen?

Wenn Du die Bilder in ein Buch packen willst, dann sieh sie Dir vorher noch mal sehr genau an. Auf einigen habe ich im Himmel Tonwertabrisse gesehen. Die kommen vielleicht nur vom verkleinern. Auf anderen Bildern sind Sensorflecken.

Schlaf? Wasn fürn Schlaf? ;)

Spass beiseite, waren ja "nur" 2x noch mitten in der Nacht unterwegs, sonst waren wir schon früh genug im Hotel zum Erholen. Aber das Programm war schon recht dicht getaktet, quasi ohne Leerlauf.

Die Tonwertabrisse kommen glaube ich vom Verkleinern, die Originale sehen gut aus. Welches Bild meinst du mit den Sensorflecken? Ich glaube, es sind Wassertropfen vorne auf der Linse bei kleiner Blende, da sieht man das Stempeln leider recht schnell, daher habe ich es drauf gelassen. Naja, mal sehen...

Vielen Dank auch an alle anderen, die mir Feedback gegeben haben, inbesondere auch für Anmerkungen, was nicht so gefällt oder noch verbessert werden könnte! :top:

Viele Grüße

Stefan

Mailer1982
02.01.2014, 21:49
Super bilder die du da gemacht hast. Da ich nächstes Jahr auch Island besuchen möchte hane ich noch zwei fragen wenn ich die stellen darf ?

1. mit welcher Gruppe oder anbieter bist du da gerreist, bzw wer hat das organisiert?

2. bis du alleine mit dieser Gruppe gegangen? Geht dies gut?

Danke vielmals für die super Bilder :-)

Gruss Yves

lüni
02.01.2014, 21:56
Hallo,
Stimmt, hier geht es um deine Bilder und weniger um Island Reise Tipps...
Die meisten finde ich toll und wenn es dir gefällt drehe ruhig an den Reglern bis es quietscht. ;-)

Was mich stört ist bei einigen Bildern die Vignette, Absicht?

Steffen

DocBrauni
02.01.2014, 22:23
1. mit welcher Gruppe oder anbieter bist du da gerreist, bzw wer hat das organisiert?

2. bis du alleine mit dieser Gruppe gegangen? Geht dies gut?


Hallo Yves,

ich war mit Fotoreisen.ch unterwegs, es handelte sich um die Island Classic: Klick (http://www.fotoreisen.ch/de/island/island-classic).

Die zweite Frage verstehe ich nicht ganz. Also ich bin allein angereist. Die anderen Teilnehmer waren Fremde. Aber nur für die ersten 10 Minuten. :D


Was mich stört ist bei einigen Bildern die Vignette, Absicht?


Hi Steffen,

insbesondere bei den Langzeitbelichtungsbildern mit Big-Stopper (1000er Graufilter) entsteht eine recht starke Vignette, die sich auch noch in Farbverschiebungen äußert und schwer zu korrigieren ist (das Licht muss am Rand ja schräg durch den Filter, also einen längeren Weg durchs Glas).
Ich habe allerdings der Vignette bisher nicht soviel Aufmerksamkeit geschenkt und fand sie in milder Form sogar zuträglich. Sicher auch etwas Geschmackssache...

Viele Grüße

Stefan

kilosierra
03.01.2014, 05:15
Hi Stefan

Ich habe mir gerade die Bilder noch mal angesehen.
Auf 87-89 sehe ich einen Fleck oben fast in der Mitte, auf 92-96 ist was rechts oben am Rand und auf 97 sind rechts und links oben Flecke zu sehen.
Mit LR 5 gibt es eine gute Hilfe beim Flecke suchen und ich habe mit dem Stempeln eigentlich noch nie Probleme gehabt, auch wenn die Automatik nicht immer richtig trifft.

Es hat Spass gemacht, die Bilder noch mal anzusehen. :top:

LG Kerstin

DocBrauni
03.01.2014, 07:06
Auf 87-89 sehe ich einen Fleck oben fast in der Mitte, auf 92-96 ist was rechts oben am Rand und auf 97 sind rechts und links oben Flecke zu sehen.

...Tatsache! :shock: Werde ich dann nochmals überarbeiten. Waren vermutlich Wassertröpfchen auf der Frontlinse, ist bei der jeweiligen Location wahrscheinlich.

Danke für Deine Mühe!

Stefan

lüni
03.01.2014, 08:29
6/DSC03071-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188971)

Hallo,
ich glaube nicht das du hier deinen Graufilter verwendet hast?
Das Foto finde ich übrigens Klasse...
Aber die Ecken sind schon recht dunkel.
...und wenn ich schon am nörgeln bin ;) den Draht vom E-Zaun würde ich wegmachen.
Gruß aus Darmstadt
Steffen

DocBrauni
03.01.2014, 10:08
6/DSC03071-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188971)

Hallo,
ich glaube nicht das du hier deinen Graufilter verwendet hast?
Das Foto finde ich übrigens Klasse...
Aber die Ecken sind schon recht dunkel.
...und wenn ich schon am nörgeln bin ;) den Draht vom E-Zaun würde ich wegmachen.
Gruß aus Darmstadt
Steffen

Hi Steffen,

da hast Du recht, hier natürlich ohne Filter. Das Motiv war an den Rändern ohnehin etwas dunkler und bei 16mm vignetiert auch das Objektiv ein bisschen. Könnte man natürlich noch ausgleichen, aber hier gefällt es mir eigentlich ganz gut.

Den Draht knips ich vielleicht noch weg.

Viele Grüße

Stefan

Excel
03.01.2014, 14:38
Die Fotos gefallen auch mir sehr gut, prima gemacht :top:
Das genaue Gegenteil zu meiner Australien-Reise, die ich grade Stückchen für Stückchen einstelle. Heiß <-> Kalt , Trocken <-> Nass :lol:

Mein Bruder war auch schon auf Island und fand es sehr schön. Steht bei mir auch noch auf der To-Do-Liste. So wie 30 andere Länder auch :crazy:

Reisefoto
04.01.2014, 17:32
Grandiose Bilder, danke für´s zeigen!

kibo
04.01.2014, 21:42
Zum Mund wässrig machen auf eine Island-Reise:D
- in Hollywood-Verpackung: der neue Ben Stiller Film - "Das erstaunliche Leben des Walter
Mitty"
- wie schon einmal erwähnt kommt ebenfalls heuer noch "Reykjavik" in die Kinos
- und für die nicht allzu Wien fernen unter euch: Stefan Erdmann zeigt am 26. Jänner im
Audimax seinen Musik/Film/Vortrag "Island - 63° 66° N" (www.allesleinwand.at)

Schöne Grüße
Karl

BeHo
04.01.2014, 22:32
Und dann noch Björks Jòga (http://vimeo.com/m/13457078). :D

Hast Du Das erstaunliche Leben des Walter Mitty schon gesehen? Nach ein paar Ausschnitten gestern im Fernsehen interessiert mich der Film.

Sehr gut und auch ziemlich skurril finde ich den isländischen Film Cold Fever (http://de.wikipedia.org/wiki/Cold_Fever). :)

kibo
05.01.2014, 08:02
Und dann noch Björks Jòga (http://vimeo.com/m/13457078). :D

Hast Du Das erstaunliche Leben des Walter Mitty schon gesehen? Nach ein paar Ausschnitten gestern im Fernsehen interessiert mich der Film.

Sehr gut und auch ziemlich skurril finde ich den isländischen Film Cold Fever (http://de.wikipedia.org/wiki/Cold_Fever). :)

Ja, hab ihn gesehen und ihn nett gefunden, obwohl ich kein Stiller-Fan bin. Die Grönland- und Islandszenen sind wirklich witzig. Natürlich nicht mit "Cold Fever" vergleichbar, den fand ich auch sehr sehenswert.

Liebe Grüße
Karl

kilosierra
07.01.2014, 11:04
Danke an alle, die hier im Forum Islandbilder gezeigt haben.

Die Flugtickets sind gekauft, nun muss ich nur noch rausfinden, was wir sehen wollen und wo wir unser Auto und die Unterkunft mieten.

Ich freue mich über jeden Tip.

LG Kerstin

Einauge
07.01.2014, 17:52
Hallo,

aus meiner Sicht beeindruckende Bilder einer tollen Landschaft und einer schönen Reise :top:

Island ist auch noch eines der Ziele die ich ansteuern muss und ansteuern werde ;)

Das Pony-Bild finde ich einfach toll - ein guter Schnappschuss.

Bis denne
Einauge

KSO
07.01.2014, 20:47
Danke an alle, die hier im Forum Islandbilder gezeigt haben.

Die Flugtickets sind gekauft, nun muss ich nur noch rausfinden, was wir sehen wollen und wo wir unser Auto und die Unterkunft mieten.

Ich freue mich über jeden Tip.

LG Kerstin

Wirklich? Find ich klasse!
Will ja auch nochmal im Sommer hin.
Für Tipps: Was ist denn so das Konzept der Reise? Dauer? Rundreise oder fester Standort? Eher "offroad" als "onroad"?

DocBrauni
07.01.2014, 21:40
6/DSC03071-aus-raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188971)
...und wenn ich schon am nörgeln bin ;) den Draht vom E-Zaun würde ich wegmachen.


...so, hier für die Pferdefans noch die Version ohne Draht. ;)

6/DSC03071-aus-raw-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190127)


Außerdem habe ich noch eins von meinen Kurzvideos ausgegraben und bei Picasa hochgeladen.

Ich möchte es mal Strokkur-Double-Shot nennen... Klick (https://picasaweb.google.com/115490352511978819528/Island?authkey=Gv1sRgCLSvs4fY7-fgUQ#5966245713991335042) :top:

Viel Spass!

Herzliche Grüße

Stefan

Einauge
12.01.2014, 09:43
Hallo Allerseits,

ich hatte mir im September einen lang gehegten Wunsch erfüllt und war mit Raymond Hoffmann und fünf weiteren Fotobegeisterten auf Island unterwegs...

Im Gepäck hatte ich die A850, A77 und RX100. Die meisten der Bilder sind mit der 850er und dem Sony 16-35/2,8 entstanden.

Herzliche Grüße
Stefan

Hallo Stefan,

auch für mich wird Island nun langsam konkret.
Vermutlich werden wir im Juli/August dorthin unterwegs sein :top:

Daher wollte ich mal nachfragen was Du so alles an Ausrüstung mitgenommen hattest.
Einiges hattest Du ja schon aufgeführt, aber das wird sicherlich nicht alles gewesen sein, oder?

Ich wollte auf alle Fälle das SAL-18135 als Immerdrauf und das SAL70400G für die eine oder andere Gelegenheit mitnehmen.
Dazu habe ich noch 2 kurze Minolta-Festbrennweiten - 24mm 2.8er und 50mm 1.7er.
Die fallen dann auch nicht so sehr ins Gewicht :oops:
Somit denke ich, sollte ich ganz gut gerüstet sein :D
Oder gibt es noch das ultimative Objektiv um Landschaften ablichten zu können... :?



Bis denne
Einauge

DocBrauni
12.01.2014, 11:21
Daher wollte ich mal nachfragen was Du so alles an Ausrüstung mitgenommen hattest.
Einiges hattest Du ja schon aufgeführt, aber das wird sicherlich nicht alles gewesen sein, oder?

Ich wollte auf alle Fälle das SAL-18135 als Immerdrauf und das SAL70400G für die eine oder andere Gelegenheit mitnehmen.
Dazu habe ich noch 2 kurze Minolta-Festbrennweiten - 24mm 2.8er und 50mm 1.7er.

Oder gibt es noch das ultimative Objektiv um Landschaften ablichten zu können... :?


Hallo Einauge,

es kommt natürlich darauf an, auf was Du Wert legst: eher "Details" oder eher "weite Landschaft".
Ich nehme an Du fotografierst mit einer APS-C-Kamera? Dann würde mir auf jeden Fall noch Weitwinkel fehlen (z.B. das Sony oder Tamron 11-18). Abgeblendet auf 8 oder 11 geht da schon was.

Ich hatte für die A850 meistens das Zeiss 16-35 drauf und das wiederrum oft bei 16mm.

Ich hatte die A77 mehr als "Back-Up" dabei und falls ich mehr Tele (Crop) wollen würde. Daran dann das 70-300. Diese Kombi habe ich aber nur einmal bei den Seehunden benutzt.

Bedenke, dass Du ggfs. in Wettersituationen kommst, wo Du lieber nicht wechseln möchtest (Strand, Wind, Nieselregen) und für Landschaft wirst Du ohnehin eher etwas abblenden. Ich vermute also, die Festbrenntweiten wirst Du kaum nutzen. Allerdings wiegen die auch nicht viel, insofern...

Tipp: Wiege Deine Fotorucksack und mach Dich mit den Regelungen zum Handgepäck Deiner Fluglinie ernsthaft vertraut. Ich habe (wissentlich ;) ) 900 g mehr als die erlaubten 10 kg im Fotorucksack gehabt und es war dennoch in Ordnung. Stativ natürlich ins aufgegebene Gepäck, von der Wäsche "geschützt".

Starker Graufilter (ND3, also 1000fach) und Stativ sowie Kabel- oder Funkauslöser sind klar, denke ich? Polfilter und Verlaufsfilter, wenn Du magst.

Ach so: sauberes Mikrofasertuch (in Tüte oder so), an manchen Locations wirst Du oft mal "drüberwischen" wollen.

Viele Grüße

Stefan

Einauge
12.01.2014, 12:25
Hallo Stefan,

danke für die schnelle Antwort :top:

Werde wohl mit der "alten" 350er und mit der 77er auf Tour gehen :|
Daher werde ich dann vermutlich nicht ganz so häufig wechseln müssen wie befürchtet... :roll:
Es soll das Beste aus 2 Welten abgelichtet werden - Details und Landschaft... :cool:

Brennweite nach unten hätte ich noch -
allerdings nur in Form eines SIGMA 10-20 f4-5,6 :oops:
Zusätzlich nenne ich auch noch ein TAMRON 17-35 f2,8-4 mein Eigen.

...aber ich habe auch schon mehrfach darüber nachgedacht eventuell noch eine BULK-Version des SAL-1650 f2.8...wegen der Feuchtigkeit...zu besorgen... :roll:

Was ich noch besorgen muss, wäre der Graufilter.
Den halte ich auch für unerlässlich - besonders im Hinblick auf die Fließgewässer.

Fernauslöser ist gerade in der Mache - ich warte quasi darauf.


Eine eventuell blöde, aber nicht unwichtige Frage noch:
Welcher Steckdosenform findet man auf der Insel?
Dazu konnte ich im Reiseführer keine Auskunft erhalten :(
...und irgendwann sind vermutlich auch die Akkus am Ende... ;)

Bis denne
Ralf

kilosierra
12.01.2014, 12:46
Gute Frage, das habe ich auch noch nicht geklärt.


LG Kerstin
die aus Spass an Sprachen schon mal etwas Isländisch lernt.

DocBrauni
12.01.2014, 13:16
Brennweite nach unten hätte ich noch -
allerdings nur in Form eines SIGMA 10-20 f4-5,6 :oops:
Zusätzlich nenne ich auch noch ein TAMRON 17-35 f2,8-4 mein Eigen.

...aber ich habe auch schon mehrfach darüber nachgedacht eventuell noch eine BULK-Version des SAL-1650 f2.8...wegen der Feuchtigkeit...zu besorgen... :roll:

Eine eventuell blöde, aber nicht unwichtige Frage noch:
Welcher Steckdosenform findet man auf der Insel?

Ralf

Hallo Ralf,

dann nimm das Sigma mit und Blende auf 11 ab. Das sollte es tun. Das SAL1650 würde ich mir für diesen Urlaub jetzt nicht extra anschaffen, wenngleich es ne prima Linse ist. Aber wenn Du "sowieso" vorhattest es zu kaufen und das Geld hast, warum nicht. Für eventuelle Polarlichtfotos wäre die Lichtstärke dann ein Vorteil.

Die normalen "Euro-Stecker", die an den Sony-Ladegeräten für Deutschland dran sind, passen in Island. Dort gibt es die Euro-Dosen oder überwiegend die "normalen" Schuko-Dosen wie bei uns, 230 V. Musst also nichts extra berücksichtigen.

Ich bin mit 2 Akkus pro Tag hingekommen (=einer in der Kamera, einmal dann getauscht). Mit der A77 würde ich noch einen Ersatzakku extra einrechnen, sollte dann eigentlich passen.

Viele Grüße

Stefan

BeHo
12.01.2014, 13:19
Das Stromnetz ist identisch und die Steckdosen sind in der Regel die gleichen wie in Deutschland (siehe auch hier (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nder%C3%BCbersicht_Steckertypen,_Netzspannu ngen_und_-frequenzen)).

In Altbauten soll es auch noch teilweise einen anderen Anschlusstyp geben, was mir aber noch nicht untergekommen ist.

Über die Stromversorgung braucht man sich also keine großen Gedanken machen. Evtl. noch eine Mehrfachdose und/oder ein KFZ-Ladegerät mitnehmen.

Einauge
12.01.2014, 13:44
Hallo,

danke euch für die Antworten :top:

Da habe ich doch den einen oder anderen hilfreichen Tip erhalten.

Danke
Ralf

kilosierra
25.02.2014, 19:42
Da wir hier inzwischen zahlreich über alles diskutieren, was für eine Islandreise wichtig sein kann, will ich auch noch einen Link (http://international-photographer.com/roadtrips/iceland-2009/iceland-days-index.htm) loswerden. Ich habe euch die englische Version verlinkt, es gibt den Text aber auch in Originalsprache (Französisch). Ich habe einige Tage gebraucht, um alles zu lesen. Die Bilder sprechen für sich, falls einer beide Sprachen nicht gut kann.

Viel Spass damit
Kerstin

DocBrauni
25.02.2014, 20:33
...will ich auch noch einen Link (http://international-photographer.com/roadtrips/iceland-2009/iceland-days-index.htm) loswerden...

Nett.

Ich habe mir direkt mal die "Photographer Map" bestellt, machte einen ganz guten Eindruck...

Viele Grüße

Stefan

kilosierra
25.02.2014, 20:45
Ich habe sie vorhin auch bestellt.
Mal sehen, ob sie mir nützlich sein wird.

Wir haben ja nur 10 Tage und bleiben im Süden.

LG Kerstin

BeHo
25.02.2014, 23:03
Richtig gut gefiel mir bei meiner ersten Islandreise der Ófærufoss (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%93f%C3%A6rufoss). Vielleicht schafft ihr es ja dahin? Es war allerdings auch leichtes Furten angesagt.

DocBrauni
10.03.2014, 10:40
Hallo Allerseits,

am letzten Sonntag (09.03.2014) war in der "Sendung mit der Maus" Island das Hauptthema. Ralph hat eine isländische Familie im Alltag (Schule, Besuch Verwandte, etc.) begleitet. Auch den Strokkur haben Sie besucht.

Es ging also (eher) weniger um Landschaften und Bilder, aber es war ganz nett, ein bisschen zur Kultur und Gesellschaft zu erfahren. Das Ganze war natürlich kindgerecht, aber nicht banal aufbereitet.

Wer mag, kann "Die Maus" unter diesem Link (http://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/index.php5) die nächsten sechs Tage noch anschauen... :top:

Viele Grüße

Stefan

lüni
10.03.2014, 20:20
Cool danke für den Tipp!