Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Qual der Wahl: Kit-Objektiv vs Sigma
Hallo Leute,
Ich bin gerade davor mir meine erste SLR/SLT zu kaufen.
Neben der Tatsache dass ich noch unschlüssig zwischen 7100 und der A77 bin, habe ich natürlich ein Qual der Wahl bei den Objektiven. Welche Kamera es sein wird, wird sich nächstes Wochenende kristalisieren, da dann die A77 antreffen wird. Im Geschäft zu probieren bringt nicht viel, da ich hier lediglich probieren kann, wie mir die Kamera liegt und ein bisschen herumtasten.
Beide Kameras werde ich nächstes WE hier haben und kann ausgiebig probieren.
Die 7100 kommt mit dem 18-105 drauf und die Sony mit dem Sigma 17-70 (neue C-Version, Macro...) und dem SAL-35F18.
Ganz klar zu stellen: ich bin nicht ganz grün im SLR Bereich, aber ich habe nie eine SLR gehabt. Um genau zu sein, ich arbeite im Elektrofachhandel, und dort bekomme ich ziemlich viel mit, aber wohl die besten Erfahrungen über der A77 sind hier. Bis jetzt fotografierte ich leihweise mit einer D90 und einem Tamron 18-250 und dann die D7000 und 18-105 und ebenso die D7100. A77 gefällt mir wegen der Schnelligkeit und der geilen Anzeige im EVF. Wobei die Echtheit des OVF sich natürlicher anfühlt.
Ich bin nicht abgeneigt mir ein paar Objektive zu besorgen, aber möchte schon vermeiden, 10 diverse Objektive mitzuschleppen.
Da wir unser erstes Kind bekommen, ist jetzt wohl die Zeit eine zu kaufen. Die meisten Fotos werden die Familyfotos, Portraits, beim Wandern, Meer, Kinderfotos, auch Videos... also was ich brauche ist was alltag-taugliches.
Eins in vorweg: ich habe nicht vor beim jeden Foto im Lightroom zu sitzen und es bearbeiten. Ich will auch nicht RAW fotografieren. Mein Endziel sind gute scharfe Fotos, möchte aber auch guten Macro, damit ich dann unsere Fotobücher/Kalender und sonstige Erinnerungsbilder (auch für Leinwände) in einer tollen Qualität anfertigen lassen kann.
Sollte es letztendlich die A77 werden (hier werden vermutlich die Funktionen und die Handbabung die entscheidende Rollen spielen, da ich mir die Vergleichsfotos auf DPReview mehr als 1x angeschaut habe), habe ich eben eine Objektiventscheidung:
Es wird auf jeden Fall ein SAL-35F18 werden (Blitzvermeidung im Innenraum/Abend).
Und dann bin ich unentschlossen:
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM) (inkl. A77 1178€)
oder
Sony SAL-1650 (inkl. A77 1107€)
Ich hab mich bei die Reviews und Tests zu Tode gelesen, über Schwächen des Sigmas und die Vorteile des Sony Objektivs.
Sind die Unterschiede wirklich dermassen gravierend? Ich kann nirgendwo ein Test finden, wo die zwei Objektive genau vergliechen werden. Und, sind die 20mm wirklich ausschlaggebend? Der Preis ist auch 70€ mehr, und der Sony Objektiv ist auch wetterfest, was bei die Kinder vielleicht nicht ganz so schlecht ist!
Könnt Ihr mir ein wenig bei den Objektiven helfen? Weiss jemand ein wenig mehr, wie sich die zwei Objektive stapeln? Ist Sigma wirklich besser beim Makro? Also jeden Hilfe ist geschätzt!
Vielen lieben Dank!
Kosta
Moin Kosta!
Da Du sinngemäß schreibst, möglichst kaum/selten die Fotos am PC bearbeiten zu wollen, würde ich zum 16-50er Sony raten.
Ich muss aber dazu sagen, ich habe weder das Sigma, noch das Sony.
Die A77 korrigiert intern schon die "Fehler" des Sony Objektiv, und so sollen die JPG OOC Ergebnisse schon wirklich sehr gut sein.
Wegen Macro: Da würde ich definitiv zu einem echten 1:1 Macro Objektiv greifen und die Macrofunktion nicht als Auswahlkriterium hernehmen.
Gruß
Sven
helgo2000
31.12.2013, 08:53
Hallo Kosta,
die Fragen haben alle mal. Das 35/18 ist erst einmal eine gute Entscheidung - das steht bei mir als nächstes an.
Bei den Zoomobjektiven wird die Wahl etwas schwerer. Ich habe mir mal meine ehemaligen und das aktuelle Objektiv hinsichtlich der Nutzung der Brennweiten angesehen. Da kommen die "Ränder" immer gut weg: also Anfangsbrennweite und Endbrennweite.
Die Anfangsbrennweite ist meist deshalb, weil das Objektiv so an der Kamera hängt. Bei mir war das eben die 24mm, die 17mm und jetzt die 18mm. Ich hatte mal das Minolta 24-105 und das Sigma 17-17, jetzt ist es das Sony 18-135. Da mich das 24er nie oder fast nie in der Anfangsbrennweite gestört hat, denke ich, dass für mich die Anfangsbrennweite (16-24) nicht ganz so wichtig waren - kann bei Dir aber anders sein.
Die Endbrennweite ist bei mir immer viel genutzt - da ist mir der Rückgang von anfangs 105 auf die 70 beim Sigma schon aufgefallen. Da ich aber immer auch ein Telezoom dabei habe, war das nicht so kritisch.
Jetzt habe ich das Sony 18-135 und bin sehr zufrieden, da es mit 18 gut losgeht und ich auch hier gern bis 135 "aufdrehe" - also diesen Bereich gern nutze. Das 18135 wird intern in der Kamera auch korrigiert und ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Ich hatte auch mal ein Tamron 18-200, da ist der Zoombereich zu groß, um über die ganze Länge mit der Bildqualität zufrieden zu sein.
In der "Mitte" meiner Zooms liegen sehr häufig die 35mm, so dass ich diesen Bereich mit dem 35F18 demnächst auch abdecken werde.
Beim Macro habe ich ein Tamron 90/2.8 - alte Baureihe, gebraucht und super!
Telezoom ist aktuell das Sony 55-300, was es auch bleiben wird, wegen des Gewichtes. Eigentlich schon verkauft sein sollte der Vorgänger, das Soligor 60-300, aber da hänge ich noch ein bißchen dran, weil es sehr gut ist und bei dem Wiederverkaufspreis von ca. 60 Euro auch behalten werden kann. Es wiegt aber über 800gr. Aber hier in diesem Bereich hätte ich gern mehr: bis 500mm oder auch drüber, da ich gern scheue Vögel fotografiere.
Und noch eins: die Ansprüche wachsen mit dem Hobby - also viel Freude mit Deiner ersten Entscheidung!
helgo
Es wird auf jeden Fall ein SAL-35F18 werden (Blitzvermeidung im Innenraum/Abend).
Und dann bin ich unentschlossen:
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM) (inkl. A77 1178€)
oder
Sony SAL-1650 (inkl. A77 1107€)
Ich hab mich bei die Reviews und Tests zu Tode gelesen, über Schwächen des Sigmas und die Vorteile des Sony Objektivs.
Sind die Unterschiede wirklich dermassen gravierend? Ich kann nirgendwo ein Test finden, wo die zwei Objektive genau vergliechen werden. Und, sind die 20mm wirklich ausschlaggebend?
Ich kann nur für das SAL-1650 sprechen, da ich das (für APS-C gerechnete) Sigma 17-70 nicht besitze. Andererseits habe ich das Sigma 24-70 EX DG, das ich noch von der A700-Zeit habe und das immerhin für Kleinbildformat gerechnet ist.
Das Sigma 24-70 hat durchgehend eine Lichtstärke von 2.8 - ebenso wie das SAL-1650 und wenn man schon auf Qualität achtet, sollte man auch diesen Aspekt nicht außer Acht lassen. Schon aus diesem Grunde würde mir das Sigma 17-70/2.8-4 nie ins Haus kommen! :flop:
Kurzum - solange ich mit der A700 unterwegs war, hatte ich das SIgma 24-70 (fast) immer drauf und nur in Ausnahmefällen kam das Sigma 12-24 für den unteren Bereich oder das Minolta Ofenrohr 70-210 für den oberen Bereich an die Kamera. Für die 12MP der A700 genügte die Abbildungsqualität vollkommen. An der A77 kommt es jedoch lange nicht an die Qualität des SAL-1650 heran, weshalb ich es eigentlich nur mehr als Ersatzglas verwende.
Ich kenne das Sigma 17-70 nicht persönlich, aber angeblich soll das 24-70er besser sein und meine Schlußfolgerung daraus ist, dass es für die A77 bei weitem nicht so gut ist, wie das SAL1650, denn die 24 MP muss man erst einmal bedienen können! :P
LG Gerhard
Da es in Deinem Thread doch ausschließlich um eine Objktivfrage geht, bekommt er einen Schubs in die passende Kategorie.
Hallo,
Ich möchte nun ein kurzes Update:
Habe die Kamera seit einer Woche mit dem Sigma drauf und habe mich ein wenig in das ganze Thema geschnuppert.
Die Kamera ist schon sehr toll, die Bedienung liegt mir.
Sigma ist...naja, wie soll ich das ausdrücken am besten...nicht schlecht. Aber das ist es eben. Es produziert eben kein wow Effekt.
Und dazu kommt noch, dass ein Freund von mir, der Canon-System nutzt, heute bei mir war und wir ein wenig Photoshooting machen. Er hat zwei Canon Objektive, die 70-300 ohne IS und den 100mm 2.8 Macro.
Also schärfenmässig, killen die Linsen von Canon absolut. Die Bilder sind dermassen knackscharf, da kann ich mich mit dem Sigma verstecken. OK, es ist auch 400€ vs. 800€ Linse, um fair zu sein.
Da die Canon Linsen aber praktisch wie die besten Linsen angeblich bekannt sind, frage ich mich ob ich doch nicht auf Canon eingehen soll. Und hier eben liegt mein Problem... ich mag das Body der A77 und die Bedienung, aber die Linsen von Canon sind wirklich sau-scharf und schauen ja auch toll aus. Was man vom Sigma und Sony selber auch nicht so ganz sagen kann. Ja, aufs Aussehen kommt's auch ein wenig an :)
Ich weiss auch dass das hier womöglich der falsche Platz ist, um das obige zu berichten, aber ich dachte mir, ich gebe einfach diese Meinung ab.
helgo2000
06.01.2014, 08:13
Hallo Kosta,
es ist schon bei einen System schwer, drei unterschiedliche Linsen/Brennweiten zu vergleichen. Sigma. 17-70 mit Macro 100 und Tele 70-300. Da spielt es kaum eine Rolle, ob da Sony oder Canon draufsteht.
Richtig vergleichen kann man nur bei gleichen Bedingungen: Brennweite, Blende, Belichtungszeit usw. Sonst ist das eher ein Vergleich der Fotografen.
Wie habt ihr das eigentlich gemacht? Welche Canon hat denn da mitgespielt? Warum hat dein Freund kein Standardzoom mitgebracht?
helgo
steffenl
06.01.2014, 09:19
Wenn ich das richtig herauslese, hast Du die A77 noch nicht mit dem 16-50 getestet, sondern nur mit dem Sigma?
Vielleicht machst Du Dir eine Liste mit den zu testenden Kombinationen, Testszenarien (Autofokus bei spielenden Kindern, auto-Weissabgleich bzw. wie gut werden Hauttöne getroffen, Rauschverhalten bei wenig Licht - bitte immer auf vergleichbare Einstellungen an den Kameras achten) und eine handvoll Bewertungskriterien (Haptik, Bildqualität, Menüübersicht, Bauchgefühl etc.).
So ist das etwas aufwändiger, hilft aber schlussendlich bei der Übersicht und wahrscheinlich auch bei der Entscheidung.
Meine persönliche Meinung zu Sony-Bodies: ich würde mir keine mehr kaufen, die noch den alten Blitzschuh hat, sondern nur noch ein Modell mit dem X-Kontakt. Den künftigen Kauf von Zubehör erleichtert das ungemein. Oder Du arangierst Dich mit den erhältlichen Adaptern.
Grüße
Steffen
P.S. Canon: ist bestimmt auch gut, daher kannst Du ja eine vergleichbare Kombi auch in Deinen Test mit aufnehmen.
Hallo Kosta,
es ist schon bei einen System schwer, drei unterschiedliche Linsen/Brennweiten zu vergleichen. Sigma. 17-70 mit Macro 100 und Tele 70-300. Da spielt es kaum eine Rolle, ob da Sony oder Canon draufsteht.
Richtig vergleichen kann man nur bei gleichen Bedingungen: Brennweite, Blende, Belichtungszeit usw. Sonst ist das eher ein Vergleich der Fotografen.
Wie habt ihr das eigentlich gemacht? Welche Canon hat denn da mitgespielt? Warum hat dein Freund kein Standardzoom mitgebracht?
helgo
Helgo,
Das war die Canon 60D, er hat aber auch ein 16-50 Standardzoom mitgehabt. Da war ich von der Fotoqualität nicht so extrem begeistert bzw. da hat mein Sigma schon ziemlich gut mitgehalten. Mir ist eh klar, dass ein Objektiv um 400€ nicht mit einem Objektiv um 800€ mithalten kann, nun habe ich mir auch ziemlich viele Fotos im Internet angeschaut, und auch allgemein seine Aufnahmen auf seinem Retina MBP. Die Qualität schien extrem gut zu sein und die Aussagen im Internet über diesen zwei Objektiven sind eigentlich top - sogar wenn man sich alleine im Amazon die Bilder des Canon Objektivs vs Bilder des Sigma Macros anschaut, sieht man dass die Bilder von Canon ja doch schöner sind. Bouqet schaut irgendwie schöner aus, die Farben usw... ja, man kann viel in Nachbearbeitung nachholen und Sony hat auch ein Macro Objektiv, aber ich kann nur davon ausgehen was ich gesehen habe und deswegen bin ich da :)
Das eine 1:1 Vergleich war zu Hause bei mir, haben uns ein Punkt in meinem Zimmer ausgesucht, die Aufschrift auf meinen Lautsprechern, und hier ein Foto geschossen. Fairweise zu sagen, ich wollte die ISO 6400 testen, und hier hat die A77 besser abgeschnitten. Mit dem MFNR und ein wenig näher gehalten, schaut das Foto in 100% sauberer als die von 60D und dem 100mm. Wobei man müsste vermutlich auf dem Stativ testen.
Ich häng einfach die zwei Bilder hier an, mal sehen was ihr sagt. Die Belichtung ist leider auch nicht ganz gleich, aber die Schärfe sieht man. Die Canon hat mehr rauschen, aber die Schärfe ist doch besser, oder?
Canon:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31158446/Canon-Ausschnitt.tif
Sony:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31158446/Sony-Ausschnitt.tif
Wenn ich das richtig herauslese, hast Du die A77 noch nicht mit dem 16-50 getestet, sondern nur mit dem Sigma?
Vielleicht machst Du Dir eine Liste mit den zu testenden Kombinationen, Testszenarien (Autofokus bei spielenden Kindern, auto-Weissabgleich bzw. wie gut werden Hauttöne getroffen, Rauschverhalten bei wenig Licht - bitte immer auf vergleichbare Einstellungen an den Kameras achten) und eine handvoll Bewertungskriterien (Haptik, Bildqualität, Menüübersicht, Bauchgefühl etc.).
So ist das etwas aufwändiger, hilft aber schlussendlich bei der Übersicht und wahrscheinlich auch bei der Entscheidung.
Meine persönliche Meinung zu Sony-Bodies: ich würde mir keine mehr kaufen, die noch den alten Blitzschuh hat, sondern nur noch ein Modell mit dem X-Kontakt. Den künftigen Kauf von Zubehör erleichtert das ungemein. Oder Du arangierst Dich mit den erhältlichen Adaptern.
Grüße
Steffen
P.S. Canon: ist bestimmt auch gut, daher kannst Du ja eine vergleichbare Kombi auch in Deinen Test mit aufnehmen.
Korrekt. Ich hätte noch die Möglichkeit das 16-50 2,8 zu testen, bzw. kann auch von Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Ratschläge! Ich werde schauen was ich Vergleichstechnisch machen kann.
Ich habe mir soeben auf dpreview das komplette Bericht über der 70D gelesen und es gibt einige Punkte die für die 70D sprechen, insbesondere WLAN taugt mir, da ich doch relativ viel im Facebook poste und posten werde. Aber für das iPhone gibt es eh ein Lightning->SD-Card Reader. Und da frage ich mich auch was aufwändiger ist. Die komplizierte WLAN Bedienung oder Karte raus-rein... vieles zu überlegen.
Hallo,
mich wundert, dass der Freund so einen Vergleich angestellt hat, weil es einfach nicht fair ist. Wenn man übrigens Canon 60D mit 18 Megapixel gegen eine Kamera mit 24 Megapixel vergleicht, darf man das nicht einfach auf Basis 100% Ansichten machen. Denn dann vergleicht man mit unterschiedlichem Vergrößerungsmaßstab, bei der größeren "Vergößerung" der A77 fallen dann Verwackler, Rauschen etc. mehr auf. Man sollte auf Basis gleicher Ausschnittsgröße vergleichen. Dann werden sich beide Kameras nicht viel geben.
Ich komme von Canon und bin wegen der Kompaktheit und dem EVF zu Sony gewechselt (A55). Bei allen Systemen gilt bei den Objektiven, you get what you pay for. D.h. wenn man qualitativ hochwertige Objektive haben will muss man in den Geldbeutel greifen. Bei Canon und Nikon ist die Auswahl etwas größer, aber die meisten Anforderungen sind bei Sony/Minolta abgedeckt und es gibt auch ein paar echte Schätzchen. Übrigens ist die Serienstreuung bei Objektiven so groß, dass man ruhig mal verschiedene Objektive desselben Typs ausprobieren sollte, bevor man ein Urteil fällt.
Der EVF hat Vor- und Nachteile wie Dur ja für Dich schon entdeckt hast. Ich will die Vorteile nicht missen.
Was bei Sony meiner Meinung ein Stückchen schlechter als bei Canon und vor allem bei Nikon ist, ist derzeit noch der Autofokus. Wobei die vielfältige Konfigurierbarkeit eine Canon 70D die ich mal zum Testen hatte einen Wenignutzer wie mich auch schnell mal überfordert. Speziell bei Sportfotografie halte ich den AF einer Nikon mit am besten. Im Normalbetrieb sind die Unterschied nicht so spürbar, ich komme da mit meiner A55 die nicht als AF-Wunder gilt problemlos klar. Ich habe mich damals für die A55 und gegen die 70D entschieden und bereue es nicht.
Was ich dagegen bereut habe, die falschen sprich zu wenig wertigen Objektive gekauft zu haben (und deswegen wieder verkauft zu haben). Aber das ist bei jedem System die Gefahr. Ging mir bei Canon vorher nicht anders.
Für die WiFi-Funktion habe ich mir vor ein paar Tagen das Intenso Memory 2 Move Max WiFi Datenlesegerät gekauft. SD-Karte rein und ich kann per App die Fotos auf dem Handy oder Tablet ansehen, kopieren, verschicken.... Geht nach einmal Einrichten wirklich einfach und akzeptabel schnell.
Hans
also irgendwie komme ich da nicht mit .. du willst keine 10 objektive, alltagstauglich und eher dokumentarisch szenen festhalten und auf der anderen seite stört dich dass die std zooms keinen WOW effekt erzeugen ?
für wenig wechselwütige bieten sich zooms natürlich an aber da machst du praktisch immer kompromisse bei offenblende und/oder bildqualität.
wie wärs mit
sony 35 1.8
sony 16-50 2.8
tamron 70 200 2.8 ?
das tamron ist zwar kein 1:1 macro aber man kommt schon ein wenig näher als mit nem "normalen" tele.
und was du dir auch überlegen solltest: wofür willst die bilder verwenden ? in A0 an die wand oder 9x13 in nen fotobuch .. für letzteres kannst du praktisch jedes aktuelle objektiv vor die 77 hängen und hast ausreichende schärfe.
Hi Kosta,
zuerst einmal die Entscheidungshilfe bezüuglich der Kamera. Hier helfen die Samples von dpreview und imaging resource weiter.
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/23
http://www.imaging-resource.com/camera-reviews/sony/a77/AA77A7.HTM
Imaging resouce comparometer
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Hier findest du etliche Bilder, die sofort und direkt vergleichen kannst. Still mit und ohne Puppe (für Hautflächen) für feine Details und eine Aufnahme von einem Haus für Rauschen in gleichmäßigen Flächen (Himmel).
Auch RAW kann man hier vergleichen. Wobei das eigentlich erst dann interessant ist, wenn man
a) mit RAW etwas anfangen kann und
b) es auch bezüglich Rauschen zu optimieren weiß.
Zu den Sony-Objektiven.
Mit dem 1650/2.8 und dem 35/1.8 hättest du zwei Objektive , die sich bezüglich ihrer Eigenschaften für Innenaufnahmen (Kinder portrait und Kinder-Action) sehr ähnlich sind.
Ich gehe davon aus, dass du nicht beide zusammen brauchst.
Somit ist ein Standardobjektiv mit längeren Zoombereich wahrschenlich der sinnvollere und flexiblere Partner für das 35/1.8.
Beispiele mit exzellenter Schärfe wären hier:
- Sony 1680Z/3.5-4.5
- Sony 16105/3.5-5.6
Das 18135 ist noch flexibler, aber da du ja nach Schärfe gierst, dürfte es nicht optimal sein.
Das Sony 16105 habe ich selbst und es ergänzt sich hervorragend mit meinen 28/2 und 50/1.7. Die Schärfe bei Offenblende halte ich für sehr überzeugend mit kleinen Schwächen bei 16mm. Da fehlt mir aber der direkte Vergleich mit anderen Objektiven.
Wenn du also eher Richtung 1650/2.8 zielst würde ich das 35/1.8 erst mal weglassen oder maximal gebraucht erwerben.
bydey
ha_ru,
Danke, das hilft einiges.
Das Intenso Wifi Cardreader scheint auch eine gute Lösung zu sein. Da man immer eine Kameratasche mit hat, ist es wohl klein genug.
Ich werde mir zum testen die grossen Sigma Objektive bestellen und mal nachsehen wie die so im Vergleich zu Canon-Pendants sind. Es ist mir schon klar dass man Äpfel und Birnen nicht vergleichen kann.
gincool,
Tja, ja... nein... ist richtig. Ich möchte keine 10 Objektive, aber zB. der 70-200 Canon hat schon einen WOW Effekt erzeugt, obwohl es Zoom ist. Trotzdem nicht möglich 1:1 mit einem Sigma 17-70 zu vergleichen, das ist klar.
Den Sony 35 1,8 habe ich.
16-50 2,8 ist die Alternative zum Sigma die ich die ganze Zeit überlege. Ich frage mich die ganze Zeit ob der 16-50 wirklich schärfer ist. Bin gerade beim Vergleichen der Bilder auf SLR-Gear.
Tamron muss ich probieren, ja.
Eigentlich der einzige Objektiv der mich zu Canon pusht ist dieser 100mm 2,8 L.
Wofür ich die Bilder verwenden will? Panoramas und Poster für das Haus, Leinwände eventuell, Fotobücher XL, also 60x30cm wenn offen, Hintergrundbilder selber gestalten usw. Brauche beide MP und Schärfe.
dey,
Danke vielmals, macht Sinn was du sagst.
35/1.8 habe ich mir eigentlich nur für unser kommendes Baby gekauft. Ich denke mir dass jede Blende hier eine Rolle spielen wird, da ich zum Grossteil ohne Blitz fotografieren werde. Da ich gehört habe, dass man auch mit Blitz nach oben schiessen kann, auch bei die Babys, habe mir überlegt ein Blitz anstatt von 35/1.8 und dafür entweder den SAL-1680Z oder wie du schon vorgeschlagen hast, SAL-1650.
Auf SLR-Gear schaue ich mir gerade die Vergleichsbilder zwischen Sigma und die zwei Sonys, und stelle eigentlich fest, dass Sigma kontrastreicher wirkt, und Schärfe ich gleich, wenn nicht besser beim Sigma.
Was sagt ihr zum Thema Baby bzw. Portraits, 35/1.8 weglassen und dafür ein Blitz? Und dafür Sigma behalten, oder auf 1680Z wechseln?
Eigentlich der einzige Objektiv der mich zu Canon pusht ist dieser 100mm 2,8 L.
Makroobjektive liefern immer sehr scharfe Bilder.
Da holst du dir zur Sony das Makro von Sigma oder Tamron und wirst genau so begeistert sein.
Du hattest mich falsch verstanden.
Entweder 1650/2.8 ohne 35/1.8
oder ein längeres Zoom mit 35/1.8
Du bist dir schon bewusst, was der Unterschied an Schärfentiefe zischen 1.8 und 2.8 bedeutet?
Soviel wird das 35/1.8 im Bereich zwischen 1.8 und 2.5 gar nicht zum Einsatz kommen, weil es kaum noch einen scharfen Bereich im Bild gibt. Sobald noch Bewegung im Spiel ist wird es richtig schwierig.
Das Sigma ist übrigens ein umgelabltes F3.5-4, da es schon ab 18mm auf F3.5 geht.
bydey
Makroobjektive liefern immer sehr scharfe Bilder.
Da holst du dir zur Sony das Makro von Sigma oder Tamron und wirst genau so begeistert sein.
Na dann ab zur Bestellung und mal sehen ;-) Hehe...
Aber wirklich, schau mal beim Amazon, die Bilder zuerst bei der Sigma und dann beim Canon. Bin ich ja blöd, oder ist das ne reine Geschmackssache? Wie gesagt, auch meine Freundin, die absolut nichts mit Fotografie zu tun hat, hat gemeint die Canon schauen besser aus.
Aber wirklich, schau mal beim Amazon, die Bilder zuerst bei der Sigma und dann beim Canon.
Nein, ich meine jetzt nicht das Zoom mit Makrofunktion, sondern die richtigen 1:1-Makroobjektive 105mm Sigma oder 90mm Tamron.
Das Canon ist ja ebenfalls ein 1:1 Makro.
Du bist dir schon bewusst, was der Unterschied an Schärfentiefe zischen 1.8 und 2.8 bedeutet?
Soviel wird das 35/1.8 im Bereich zwischen 1.8 und 2.5 gar nicht zum Einsatz kommen, weil es kaum noch einen scharfen Bereich im Bild gibt. Sobald noch Bewegung im Spiel ist wird es richtig schwierig.
Das Sigma ist übrigens ein umgelabltes F3.5-4, da es schon ab 18mm auf F3.5 geht.
bydey
Scheinbar nicht...?
Beim Sigma gehts bei 18mm auf 3.2 und dann lang bis ca. 32mm nichts, dann erst auf 3.5. Habe gerade nachgeschaut.
Also du meinst 1650 ist besser als 1680Z?
Nein, ich meine jetzt nicht das Zoom mit Makrofunktion, sondern die richtigen 1:1-Makroobjektive 105mm Sigma oder 90mm Tamron.
Das Canon ist ja ebenfalls ein 1:1 Makro.
Ja, genau. Das meine ich eben, die Beispielbilder von diversen Usern, zwischen Sigma 105/2,8 und Canon 100/2,8.
ibisnedxi
06.01.2014, 13:23
Na dann ab zur Bestellung und mal sehen ;-) Hehe...
Aber wirklich, schau mal beim Amazon, die Bilder zuerst bei der Sigma und dann beim Canon. Bin ich ja blöd, oder ist das ne reine Geschmackssache? Wie gesagt, auch meine Freundin, die absolut nichts mit Fotografie zu tun hat, hat gemeint die Canon schauen besser aus.
.. meinst Du Fotos vom Objektiv oder Fotos mit dem Objektiv, die Euch besser gefallen ?
Das Sony 16-50 2,8 SSM habe ich selbst, ebenso das 16-80Z, derzeit beide mit Adapter LA-EA4 an der NEX-6 bzw im Crop Modus an der A-7.
Und in beiden Fällen kann ich sagen - dagegen käme mir kein Sigma ins Haus. Für Canon kann ich nicht sprechen, kenn ich nicht.
Aber ich behaupte mal, dass Du anhand von Fotos diverser (vergleichbarer) Kameras/Objektive nicht sagen kannst, womit sie gemacht wurden.......
Ich meine die Fotos die mit dem Objektiv gemacht wurden. Aber sage auch, dass der Canon optisch auch besser ausschaut ;-) Nicht dass das jetzt ausschlaggebend ist aber!
Ich vergleiche gerade die VFA Target Fotos mit dem Sigma 17-70 und Sony 16-50. Sony ist schon schärfer, wobei das Unterschied nicht enorm ist. Ich kann es aber nicht wirklich bewerten. Zum aufrufen hier:
http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/sigma17-70f28-4OS/zsigma17-70f28-40vfa017f28_20d.jpg
http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/sony16-50f28dt/zsony16-50f28vfa016f28_a350.jpg
Viele sagen auch, dass die Sigma, wie sie früher waren, nicht gleich schlecht sind wie die aus der C-Serie.
Aber ich behaupte mal, dass Du anhand von Fotos diverser (vergleichbarer) Kameras/Objektive nicht sagen kannst, womit sie gemacht wurden.......
Sicher nicht.
ibisnedxi
06.01.2014, 17:06
Was bleibt, ist die Handhabung der Kamera, das persönliche Gefühl wenn man damit arbeitet, ja und allenfalls noch der optische Aspekt, ob einem das Teil gefällt oder nicht.
Wobei mir persönlich das vollkommen am A***** vorbeiginge. Mir persönlich ist auch vollkommen schnurzpiepegal, ob auf dem Teil nun N, C, F, Sony oder sonstwas draufsteht. Für mich ist wichtig, was hinten rauskommt und ob ich das Teil auch im Dunkeln einigermassen einstellen kann, ohne hinzusehen.
Das kann ich zumindest mit der A-900 und der A-7.
Und ob nun mein bester Freund eine Canon hat oder nicht, ist mir auch sowas von wurscht. Nicht dass sie mir nicht gefällt. Aber immer nur auf andere zu schielen, bringt mir halt auch nix. Wenn seine Fotos besser oder schlechter werden als meine, liegts mit Sicherheit nicht am Equipment, sondern eher am Dodel hinter der Kamera ;)
Aber immer nur auf andere zu schielen, bringt mir halt auch nix.
Wenn man gerade einsteigt aber schon. Ist für manchen ja ein Entscheidung für Jahrzehnt(e).
Ich habe jetzt auch schon fast 5 Jahre A-Mount auf der Uhr, weil ich hier zufällig reingepurzelt bin.
Coole Geräte machen auf Hobbybasis kein besseres Output, aber mehr Input.
Ich finde, dass er seine Argumente schon ordentlich zusammenträgt und wenn ein geiles L für ihn dazu gehört. Ist auch shit, wenn er sich jedes mal die sabbernde Zunge im Klappdisplay der A77 einklemmt, wenn der Nachbars L im Blickwinkel spürt :crazy:
bydey
Mir isses persönlich egal was auf der Kamera steht. Deswegen erkundige ich mich in dem Spektrum was mir zur Verfügung hier steht. Die Kamera im Geschäft zu probieren ist sinnlos. Man braucht die Kamera zu Hause, in Ruhe, einfach herumklicken und schauen was einem passt und was nicht und dann abwiegen.
dey,
Gebe dir wieder recht, ich bin Einsteiger (aber nicht ein grüner Einsteiger) und da ich glaube dass ich sehr schnell weiter als nur "Anfänger" lernen werde (da eine gute Basis bereits besteht, aber wenig Erfahrung), macht es Sinn mir gleich was besseres zu kaufen. Oder wenn man schon bei die Linsen ist, das beste in dem angehobenen Bereich?
Deswegen schaue ich mir die L-Serie von Canon und die G-Serie von Sony. Sigma wird vielleicht retour gehen, mal sehen, heute war ich wieder Photoshooting draussen, war ein sonniger Tag, mal sehen was daraus geworden ist.
Dass mein Freund "das bessere" hat geht mir irgendwo vorbei, ABER, wenn ich sehe dass ich dann mit meinen Equipment das nicht erreiche was er eventuell kann, weil wir oft dann zusammen fotografieren gehen, ja, das würde mich aber schon ärgern. Speziell wenn meine "Investition" in der gleichen Preisklasse liegt.
Ein Beispiel warum ich so mistrauisch bin:
Auf SLR-Gear, die Canon Linsen haben Macro: 9.3 und der Zoom: 9.9 Punkte. Die Sigma und Sony Vergleiche 8.5-8.7.
Natürlich ist nicht alle Punkte und Bewertungen, aber man kann meine Verzweiflung vielleicht nachvollziehen, vorallem wenn ich Tausende Euros relative bald "investieren" werde.
Hi,
ich habe die vorherigen Posts nicht gelesen, also falls ich was schreibe, was schon gesagt wurde, sry :)
Ich hatte beide Objektive. Zuerst das Sigma 17-70 2.8-4 und danach das Sony 16-50 2.8.
Um es kurz zu machen: Bei den Preisen momentan eindeutig das Sony nehmen.
- Es ist (wie die A77) Spritzwasser geschützt.
- Der Fokus des Sigmas war nicht langsam, auf keinen Fall, aber auch nicht extrem schnell. Dafür sehr leise. Aber der SSM topt (gefühlt) den HSM in jedem Punkt.
Er ist so schnell, selbst bei schlechtem Licht, dabei aber (bei mir) 100% genau. Und flüsterleise.
- Die Verarbeitung ist einfach nochmal ein Stückchen besser als beim Sigma.
- Man hat interne Korrektur. Gerade wenn man nicht viel bearbeiten will, bei 16mm nicht zu verachten.
- Bei 2.8 schon perfekt scharf. Mein Exemplar war zu 100% offenblendtauglich.
- Ein sehr gutes Portraitobjektiv. Es hat mein 50 1.8 abgelöst.´
Das Sony verdient eigentlich ein "G".
Der "Macro"-Mode des Sigmas ist kein echter, und würde ich nicht als ausschlaggebend bei der Entscheidung einstufen. Wenn Makro, dann richtig.
jpg,
Wunderbar. Diese Punkte waren zwar schon bekannt, aber jemand der beide gehabt hat kann natürlich aus erster Hand berichten!
Der Preis mit dem 1650 ist wiedermal hinauf auf 1300€ gegangen, aber ich vermute es wird wieder auf 1100€ droppen, wie es bereits zum Neujahr war.
Vorallem wenn der Nachfolger angeblich im Frühjahr 2014 kommen sollte, werde ich die A77 jetzt retournieren, weil noch ein wenig kann ich eh warten (spätestens brauche ich die Kamera ca. Mai 2014).
Vielen Dank!
MacSource
06.01.2014, 23:04
Vorallem wenn der Nachfolger angeblich im Frühjahr 2014 kommen sollte, werde ich die A77 jetzt retournieren
Warum habe ich gerade einen “Kopf-schüttel-Reflex“ :roll:
Vergiß mal nicht, bei der “endgültigen“ Kamera zu prüfen, wieviele Auslösungen die schon “auf der Uhr“ hat, das hat großes Empörungs-Potential... m(
Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis :flop:
Warum habe ich gerade einen “Kopf-schüttel-Reflex“ :roll:
Vergiß mal nicht, bei der “endgültigen“ Kamera zu prüfen, wieviele Auslösungen die schon “auf der Uhr“ hat, das hat großes Empörungs-Potential... m(
Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis :flop:
Hää???
Ehrlich gesagt... musst du nicht haben.
Ich kann genauso im Geschäft eine ausgestellte A77 zum Vollpreis kaufen, eigentlich teurer als beim Amazon...? Und die hat sicher auch ein paar Auslösungen "auf der Uhr". Nicht wirklich sinnvoller Kommentar. Amazon wird die Cam dann irgendwie abverkaufen und that's it. Die leben davon, und die Tausende Euros die ich bereits dort hinterlassen habe, sind vermutlich auch unwichtig...
MacSource
06.01.2014, 23:44
Hallo Kosta,
Ehrlich gesagt... musst du nicht haben.
Stimmt!
Ich kann genauso im Geschäft eine ausgestellte A77 zum Vollpreis kaufen, eigentlich teurer als beim Amazon...? Und die hat sicher auch ein paar Auslösungen "auf der Uhr".
Beim Händler meines Vertrauens gibt es Neuware, ansonsten würde der mich darauf ansprechen. Und neu heisst dort: nur marginal teurer als im Internet...
Amazon wird die Cam dann irgendwie abverkaufen und that's it. Die leben davon, und die Tausende Euros die ich bereits dort hinterlassen habe, sind vermutlich auch unwichtig...
Na denn...
Mag ja sein, daß ich das in den falschen Hals bekommen habe, aber Deine Beiträge lesen sich so, als ob Du mal eben 2 Kameras online bestellt hast, mit der Absicht ausgiebig zu “testen“ und dann sowieso zu retournieren.
Das ist leider weit verbreitet, bis hin zu “Meine-Cam-ist-defekt-und-ich brauche-nächste-Woche-eine-für den-Urlaub“ m(
Auf einen “Nachfolger“ warten macht keinen Sinn, denn sonst wartest Du in 5 Jahren noch (genauso wie auf einen Preisverfall).
Sinnvoll ist (langjährige Erfahrung):
1) In die Hand nehmen (passt das Teil haptisch)
2) kommst Du mit der Benutzerführung klar?
bei 2x “ja“: KAUFEN!
Gruß,
Christian
Mag ja sein, daß ich das in den falschen Hals bekommen habe, aber Deine Beiträge lesen sich so, als ob Du mal eben 2 Kameras online bestellt hast, mit der Absicht ausgiebig zu “testen“ und dann sowieso zu retournieren.
Auf einen “Nachfolger“ warten macht keinen Sinn, denn sonst wartest Du in 5 Jahren noch (genauso wie auf einen Preisverfall).
Sinnvoll ist (langjährige Erfahrung):
1) In die Hand nehmen (passt das Teil haptisch)
2) kommst Du mit der Benutzerführung klar?
bei 2x “ja“: KAUFEN!
Gruß,
Christian
Na siehst du, da liegst du ein wenig falsch, so viel dazu :-)
Warum macht es keinen Sinn auf einen Nachfolger zu warten, das erklärst du mir bitte jetzt? Wenn der Nachfolger besser ist, und WLAN hätte, wären das schon die Gründe genug, auch wenn die Kamera etwa teuerer ist.
Nichts zu trotz, ich mache das nicht weil ich böse bin oder falsche Absichten habe, sondern weil die Überlegungen und Erfahrungen durch die Foren sich geändert haben.
Beim Händler meines Vertrauens gibt es Neuware, ansonsten würde der mich darauf ansprechen. Und neu heisst dort: nur marginal teurer als im Internet...
Und du lebst wohl nicht in Österreich, oder? :)
MacSource
07.01.2014, 00:15
Warum macht es keinen Sinn auf einen Nachfolger zu warten, das erklärst du mir bitte jetzt?
gerne ;)
Weil danach auch wieder ein Nachfolger kommen wird... und ein Nach-Nachfolger und ein... merkste was?
Wenn der Nachfolger besser ist, und WLAN hätte...
Hätte... wäre... wenn...
ich habe Mitte 2012 ca. 1.200,-- für meine A77 gezahlt, aber statt auf 850,-- zu warten ... habe ich auch schon 18 Monate Spaß damit gehabt.
Gruß,
Christian
Ich werde nicht länger als Mai 2014 warten, weder können noch wollen. Wenn bis dorthin neue rauskommt, gut, wenn nicht, auch gut! Wird A77 oder 70D!
Ich verstehe nicht dein Drang, aber gut.
ibisnedxi
07.01.2014, 08:03
Warum habe ich gerade einen “Kopf-schüttel-Reflex“ :roll:
Vergiß mal nicht, bei der “endgültigen“ Kamera zu prüfen, wieviele Auslösungen die schon “auf der Uhr“ hat, das hat großes Empörungs-Potential... m(
Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis :flop:
... tja, dann bin ich wenigstens nicht alleine.
Wunderbar. Diese Punkte waren zwar schon bekannt, aber jemand der beide gehabt hat kann natürlich aus erster Hand berichten!
Der Preis mit dem 1650 ist wiedermal hinauf auf 1300€ gegangen, aber ich vermute es wird wieder auf 1100€ droppen, wie es bereits zum Neujahr war.
Vorallem wenn der Nachfolger angeblich im Frühjahr 2014 kommen sollte, werde ich die A77 jetzt retournieren, weil noch ein wenig kann ich eh warten (spätestens brauche ich die Kamera ca. Mai 2014).
Vielen Dank!
Da wird über Canon L-Objektive geseufzt, wie gut die sind, aber gleichzeitig wegen 200,-- Euro Differenz zwischen jetzt und in drei Monaten spekuliert.
Und ja, auch der Nachfolger des Nachfolgers steht schon in den Startlöchern.
Und was die weit verbreitete Unsitte des bestellens und retournierens anlangt:
Die Kosten dafür zahlen die Kunden ( sind das möglicherweise wir alle ? ).
Oder glaubt jemand ernsthaft, dass die Onlinehändler diese Kosten aus reiner Mildtätigkeit selbst tragen ?
Und um Missverständnissen vorzubeugen: Auch ich habe bei Amazon schon Ware retourniert. Defekt, oder bei absolut nicht gefallend kann das mal vorkommen.
Hab grad mal nachgesehen:
2013: 15 Bestellungen, zurückgesendet: 0
2012: 9 Bestellungen, zurückgesendet 1 Sigma Objektiv
Den Vorteil der Rückgabemöglichkeit finde ich sehr gut. Nicht aber den Missbrauch derselben.
Was das vorher gepostete zum 16-50 SSM angeht: Unterschreibe ich zu 100 %
Mein Exemplar ist voll offenblendtauglich, absolut scharf, leise, schnell, es verdient meiner Meinung nach fast eine Bestnote. Im Verbund mit einer A-77 oder -65 ein Superteil. Gerade für meine Enkelkinder für viele Fotos genutzt.
Morgen,
ich frage mich gerade ob ihr hier nicht an dem wirklichen Problem vorbei Diskutiert?
Der TO möchte scharfe knackige Bilder, hat schon 2 Objektive die so schlecht auch nicht sind, möchte in JPG arbeiten und nicht viel nachabeiten!
Es liegt in der Natur von Sony Kameras das die JPG's serienmäßig etwas zahm abgestimmt sind, um Reserven in der Nachbearbeitung zu haben. Ich vermute mal die Canon war aggressiver eingestellt( wo ich mir auch die Vergleichsfotos angeschaut habe)
Also mein Tipp. Bevor die Kamera zurück geht oder andere Objektive gekauft werden
Versuche mal in den Kreativmodes auf Standard den Kontrast und die Schärfe an zu heben. Gut möglich das Dein Kumpel das bei der Canon auch gemacht hatte oder die Canon da von Natur aus härter eingestellt ist. Das ist einer der 1. Punkte den ich bei allen Sonys die ich bisher hatte gemacht habe.
MFG Michael
Was das vorher gepostete zum 16-50 SSM angeht: Unterschreibe ich zu 100 %
Mein Exemplar ist voll offenblendtauglich, absolut scharf, leise, schnell, es verdient meiner Meinung nach fast eine Bestnote. Im Verbund mit einer A-77 oder -65 ein Superteil. Gerade für meine Enkelkinder für viele Fotos genutzt.
Gestern habe ich ein simples Test beim Sigma gemacht. Kamera auf den Tisch gelegt und 10Sek Selbstauslöser eingestellt. Kamera auf die aufrecht gestellte Tastatur ausgerichtet. Fotografiert mit diversen Blenden und Brennweiten zwischen 2,8 und 10. Ich musste feststellen, dass von der Schärfe, nur ein einziges Bild in der Brennweiten Serie (einmal 17, dann 35 und dann 70) gut war, und zwar das mit der Blende 7,1. Bei 5,6 war das Ergebnis noch OK, aber sichtbar schlechter in allen Brennweiten, bei 10 zeigten sich auch schon die Unschärfen, nun bei 4.0 bzw. 3,5 und 2,8 sind die Fotos schon deutlich unscharf. Und die Vignettierung ist überhaupt bei der offenen Blende arg sichtbar und die Randunschärfe auch. Fokus war zuerst AF und bevor ich jede Brennweite geschossen habe, auf MF umgestellt damit sich der nicht verstellt.
Link zu den Fotos: https://dl.dropboxusercontent.com/u/31158446/Fotografie/Div.%20Tests/Test%20Sigma%2017-70mm%20div.%20Blenden%20und%20Brennweiten.rar
Meint ihr ich hätte was falsches getan? Oder ist das einfach ein schlechtes Exemplar?
Was das retourschicken anbelangt, ich würde die Kamera bzw. das Objektiv nicht retournieren würde sie mich überzeugen. Von Anfang war mir unsicher was los ist, jetzt vermute ich es. Nun kamen die zwei als Setpreis.
Versuche mal in den Kreativmodes auf Standard den Kontrast und die Schärfe an zu heben. Gut möglich das Dein Kumpel das bei der Canon auch gemacht hatte oder die Canon da von Natur aus härter eingestellt ist. Das ist einer der 1. Punkte den ich bei allen Sonys die ich bisher hatte gemacht habe.
MFG Michael
Mit dem Kreativmodus habe ich bereits ein wenig gearbeitet, nur viel bei einzelnen Einstellungen habe ich noch nicht herumprobiert. Werde aber versuchen, danke für den Tipp!
mrieglhofer
07.01.2014, 10:17
Vielleicht solltest mal drüber nachdenken, warum es bei seiner aufgestellten Tastatur bei BL. 7,1 schärfer als 5,6 und 11 ist.
Ich würde mal davon ausgehen, dass deine Testmethoden etwas russisch sind.
Wenn du was testen willst, dann solltest
A) manuell mit Sucherlupe scharfstellen
B) die Kamera ordentlich fixieren.
C) einnMotiv etwa im Abstand von 50mal Brennweite nehmen. Das ist ja kein auf Nah gerechnet es Objektiv.
Dann kannst die Optik beurteilen. Und dann kannst das mit Micro AF an der Kamera auch passende justieren. Meist halt, wenn die Optik ordnungsgemäss ist.
Darüberhinaus mus man seinen Workflow auf die Kamera einstellen. Es kann durchaus sein, dass die Schärfe hoher stellen musst, um die Bilder mit anderen Herstellern zu vergleichen. Normal macht man das aber besser im Postprozessing, daher sind die besseren Sonys vergleichsweise weich.
Das ist einfach eine Probe gewesen, ob russisch oder nicht :)
Ob manuell mit Sucherlupe oder AF und dann auf MF schalten und überprüfen, ist das nicht das gleiche praktisch? Mit der Sucherlupe meinst du der Knopf unter dem FN wenn man fokussiert und Peaking nutzen?
Ordentlich fixieren: stimme ich zu, habe aber derzeit noch kein Stativ! Ich kann die nur auf irgendwas drauflegen.
Und Entfernung, ja klar, eine Testscheibe und die richtige Fotostudio Beleuchtung wären sicher richtig, aber ich muss halt damit zurecht kommen was ich habe.
Wobei, warum ist es so falsch die Tastatur zu fotografieren, die eh so kleine Poren hat, die man dann bei der Blende 7.1 deutlich sieht? Die Nahaufnahmen fordern das. Vielleicht erwarte ich von der Makro Funktion mehr als was das Objektiv liefern kann?
Wie fokussiert man manuell richtig mit der A77, wenn du schon Sachen wie Sucherlupe und MicroAF erwähnst?
Schranzie
07.01.2014, 11:17
Das ist einfach eine Probe gewesen, ob russisch oder nicht :)
…
Und Entfernung, ja klar, eine Testscheibe und die richtige Fotostudio Beleuchtung wären sicher richtig, aber ich muss halt damit zurecht kommen was ich habe.
Du kannst auch mit einem echten Macro Objektiv Autos auf einer Rennstrecke fotografieren und dich hinterher darüber aufregen dass der AF nicht so recht hinterherkam.
Und Labortestvorrichtungen brauchst du nicht, aber an ein paar minimale Vorgaben, wie mrieglhofer sie dir bereits genannt hatte, kannst auch du dich halten - dann wirst du auch deutlich bessere Ergebnisse bekommen. Solltest du die Nikon oder Canon deines Nachbarn unter selben Bedingungen testen, wirst du ebenso schlechte Ergebnisse bekommen.
Und dass die Aufschrift Macro auf den ganzen standart Objektiven nur marketing ist (alles mit Abbildungsmassstab 1:4 und mehr zählt als Macho) kannst du hier im Forum oft genug nachlesen.
Mein Geheimfavorit für die A77 wäre das Sigma 17-50 2.8, da du aber ohnehin nur jpg ooc fotografieren willst führt eigentlich kein Weg an dem automatisch korrekgierten SAL 1650 vorbei.
Ich denke mal dass für dich aber eine Edelkompakte ohnehin besser wäre!
Diese Kameras liefern ooc bessere Bilder als DSLRs, einziger Nachteil wäre natürlich, dass sie nicht ganz so auffällig, selbstwertgefühlsteigernd, wie eine eine Canon mit L Objektiv wäre.
Vorteil davon wären natürlich bessere Bilder :cool:
rilerale
07.01.2014, 11:57
@kosta88,
du hast nach dem Autofokus von Hand auf MF umgestellt. Vielleicht hat sich dabei am Sigma ganz leicht etwas verändert oder die Kamera stand etwas anders.
Ideal sind die Testbedingungen nicht.
Einen Fernauslöser hast du nicht, oder?
Eigentlich müsste der Unterschied bei beiden Objektiven minimal sein, vielleicht hattest du auch einfach mit dem Sony Glück und dafür ist das Sigma eine dezentrierte Gurke.
Versuch mal das Sigma manuell zu fokusieren und schau dir dann die Bilder an.
Wie gesagt die Schärfe müsste eigentlich fast das Niveau des Sony erreichen.
Vielleicht nutzt du zum Testen mal eine farbkontrastreiche Jahresendfigur.
Gruß rilerale
ibisnedxi
07.01.2014, 13:01
..... mal drüber nachdenken......
Ich würde mal davon ausgehen, dass deine Testmethoden etwas russisch sind.
Wenn du was testen willst, dann solltest
A) manuell mit Sucherlupe scharfstellen
B) die Kamera ordentlich fixieren.
C) einnMotiv etwa im Abstand von 50mal Brennweite nehmen. Das ist ja kein auf Nah gerechnet es Objektiv.
Das ist einfach eine Probe gewesen, ob russisch oder nicht :)
Wenn man de facto beratungsresistent ist, wird die Sache etwas kompliziert :roll:
Gestern habe ich ein simples Test beim Sigma gemacht. Kamera auf den Tisch gelegt und 10Sek Selbstauslöser eingestellt. Kamera auf die aufrecht gestellte Tastatur ausgerichtet. Fotografiert mit diversen Blenden und Brennweiten zwischen 2,8 und 10. Ich musste feststellen, dass von der Schärfe, nur ein einziges Bild in der Brennweiten Serie (einmal 17, dann 35 und dann 70) gut war, und zwar das mit der Blende 7,1. [/url]
Meint ihr ich hätte was falsches getan? Oder ist das einfach ein schlechtes Exemplar?
Was das retourschicken anbelangt, ich würde die Kamera bzw. das Objektiv nicht retournieren würde sie mich überzeugen. Von Anfang war mir unsicher was los ist, jetzt vermute ich es. Nun kamen die zwei als Setpreis.
Viel wichtiger finde ich bei dem Test ob Du den Stabi an der Kamera aus geschaltet hattest! Der kann da schnell mit rein funken ;-)
Zudem ist es auch nicht so ganz optimal einen Test am lagen oder kurzen Ende eines Objektives zu machen. Da tun sich fast alle etwas schwer.
MFG Michael
@kosta88,
du hast nach dem Autofokus von Hand auf MF umgestellt. Vielleicht hat sich dabei am Sigma ganz leicht etwas verändert oder die Kamera stand etwas anders.
Ideal sind die Testbedingungen nicht.
Einen Fernauslöser hast du nicht, oder?
Eigentlich müsste der Unterschied bei beiden Objektiven minimal sein, vielleicht hattest du auch einfach mit dem Sony Glück und dafür ist das Sigma eine dezentrierte Gurke.
Versuch mal das Sigma manuell zu fokusieren und schau dir dann die Bilder an.
Wie gesagt die Schärfe müsste eigentlich fast das Niveau des Sony erreichen.
Vielleicht nutzt du zum Testen mal eine farbkontrastreiche Jahresendfigur.
Gruß rilerale
Bewegt hat sich da nichts, da ich den Test auch mit AF komplett durchgeführt habe, und die Ergebnisse waren gleich. Ich habe heute auf mehreren Objekten im Haus das gleiche getestet, und auch mit dem Blitz, sowie auch weiter entfernte Objekte. In jedem der Tests war das Ergebnis gleich. Die 2.8 Blende war unschärfer als die 7.1, auch in der Mitte. Das darf doch nicht sein.
Fernauslöser hab ich keins, deswegen mit dem Selbstauslöser gearbeitet.
Sony habe ich noch nicht probiert, da muss ich es noch bestellen.
Beim manuellen Fokus, habe ich versucht mehrere Bilder mit minimalen Bewegungen des Ringes auf MF zu machen, und mir kommt so vor als ein Bild schärfer war als das was mit AF gemacht wurde. Ich habe auch mit dem Micro AF Adjustment gearbeitet, hier war ich aber eher unerfolgreich, bin bis zum Wert +5 und -5 gegangen. Vielleicht braucht man mehr, weiss ich nicht.
Ich muss da noch damit spielen. Das Problem auf der Sigma ist dass der Fokusring recht unpräzise ist, die Bewegungen sind sehr klein, daher sehr schwer zu bewerten.
Viel wichtiger finde ich bei dem Test ob Du den Stabi an der Kamera aus geschaltet hattest! Der kann da schnell mit rein funken ;-)
Zudem ist es auch nicht so ganz optimal einen Test am lagen oder kurzen Ende eines Objektives zu machen. Da tun sich fast alle etwas schwer.
MFG Michael
Ahhh. Ja! Genau, auf den habe ich total vergessen. Werde ohne Stabi testen.
Test wurde auch in der Mitte der Brennweite gemacht, mit den gleichen Ergebnissen.
Werde als nächstes auf 35mm testen, Offenblende vs. 7.1, ohne Stabi, AF und dann MF mehrere Bilder auf Offenblende.
Wenn man de facto beratungsresistent ist, wird die Sache etwas kompliziert :roll:
Das soll heissen was genau? Ich habe dich doch gefragt um Rat, muss aber auskommen damit was ich zur Verfügung habe.
rilerale
07.01.2014, 21:51
Bewegt hat sich da nichts, da ich den Test auch mit AF komplett durchgeführt habe, und die Ergebnisse waren gleich.
Naja da du beim umschalten auf MF an die Kamera musst, wag ich dies zu bezweifeln.
Die 2.8 Blende war unschärfer als die 7.1, auch in der Mitte. Das darf doch nicht sein.
Nicht ganz. Probier mal mit Blende 3.2 oder 3.5, mit abblenden holt man noch einiges raus.
Sony habe ich noch nicht probiert, da muss ich es noch bestellen.
Was willst du damit sagen.
Beim manuellen Fokus, habe ich versucht mehrere Bilder mit minimalen Bewegungen des Ringes auf MF zu machen, und mir kommt so vor als ein Bild schärfer war als das was mit AF gemacht wurde.
Aha
Mit Fokus Peaking wird das manuelle Fokusieren sehr gut unterstützt. Bedenke bei 2.8 ist der scharfe Bereich sehr gering. Aber nun sind die Fotos schärfer. Ergo Objektiv ist dezentriert. Falls du es mit dem Fokusring nicht hinbekommst probier doch mal die Kamera leicht vor bzw zurück zu bewegen bis im manuellen Modus wirklich scharfe Bider kommen.
Wir müssen ja nur noch raus finden ob dir die Schärfe des Sigma theoretisch reicht.
Da das Objektiv dezentriert ist schaffen wir das ganze nur annähernd im MF Betrieb.
Ich hatte dies bei meinem Tamron. Ich war erst auch erschrocken und habe geflucht mit MF wurde es deutlich besser. Ich habe es zu Tamron geschickt es wurde justiert und ich war begeistert.
In der Objetivdatenbank liest man beim Sigma auch von Front/Back Fokus.
Also schreib das Sigma nicht ab, sende es zum justieren ein.
Habe mir deine Bilder nochmals angeschaut.
Naja, der Fokus scheint nicht ganz zu passen.
Die Tastatur war leicht schräg und nicht im rechten Winkel und du hast FN fokusiert, oder?
Der Fokus passt aber fast eher beim Logitech-Logo. Wenn ich das richtig sehe wäre dies ein Frontfokus.
Hast du nicht einen Zollstock oder was ähnliches mit Skala.
Leg dies mal in einem Winkel von 45°, so das du eine geneigte Ebene hast.
Nun markiere dir noch einen Punkt farbig und fokusiere diesen mit AF, mach ein Bild, danach das ganze mit MF sauber von Hand und auslösen, beides bei 2.8 Blende.
Wenn ich richtig liege, hast du bei MF ein scharfes Bild mit den richtigen Fokus und bei AF liegt der scharfe Punkt davor.
Sollte dem so sein und du das Sigma zum justieren schickst, frage bei Sigma ob du dein A77 mitschicken kannst und sie das Sigma auf deine A77 einstellen können.
Selbst wenn Sie dafür einen Obolus haben wollen, es lohnt sich. Denn dann passt alles keine Toleranzen mehr und du hast deine Traumkombo.
Gruß rilerale
rilerale,
Nach noch etlichen Versuchen, habe ich noch eins festgestellt: es war Steadyshot noch eingeschaltet, kann sein dass ich der irgendwie einmischt? Nach dem Abdrehen des Bildstabis war es glaube ich besser... muss noch ein bisschen herumprobieren.
Nun glaube ich trotzdem dass das Objektiv nicht ganz genau fokussiert, da ich bereits auch bei die Fotos die ich draussen gemacht habe, leichte Unschärfen gesehen habe, oder sagen wir besser, ich als Unerfahrener, kann vielleicht das auch nicht richtig beurteilen.
Werde auf jeden Fall dieses Wochenende dein Test mit dem Zollstock machen, werde dann daheim mehrere Sachen haben, und zwar die A77, Sigma 17-70, SAL-1650, 70D, Canon 100/2,8, Canon 70-200 HSM non-IS (beide L), und das Canon 18-55 STM Kit Objektiv, inkl. ein Stativ ebenso ;-)
Das wird mir hoffentlich ermöglichen ein bisschen Einblick in die Objektivqualitäten zu bekommen und hoffentlich eine saubere Entscheidung zu treffen.
Aber nun die Fragen oben zu beantworten:
Ja, Fokuspunkt war FN.
Ja, Fehler war dass die Tastatur leicht schräg war, was ich aber in späteren Tests soweit möglich ausgebessert habe. Trotzdem trat eine laterale Unschärfe vor (links oder rechts waren die Buchstaben anders verzogen).
rilerale
10.01.2014, 07:59
@kosta88,
normalerweise sollten das Sigma dem Sony ebenbürtig sein.
Steadyshot muss natürlich für den Testfall aus sein.
Winkel des Zollstocks 30° nicht 45°, besser wäre es natürlich mit mehr Abstand zum Objekt. Ein matter Zollstock wäre gut. Falls du noch etwas breiteres Liniertes hast, nimm Dies.
Da du nun ja auch das SAL1650 da hast nimm bei beiden 35mm Brennweite.
Sorge für ausreichend Licht. Schau was das Sigma bei 35mm für eine Blende hat, glaube 3,2. Dann nimm diese auch beim Sony. Weiter würde ich mit Blende 5,6 dann 8 und zum Abschluss Blende 11. Aufnahmemodus A,ISO 100 oder 200 einstellen, Gesichtserkennung Aus, AF-Feld Spot.
Nun das Ganze in AF und in MF testen. Lass die Canon erstmal links liegen.
Dezentrierte Objektive sind leider keine Seltenheit. Dies trifft wirklich alle Hersteller auch das SAL1650 ist davon nicht verschont.
Hast du mit der A77 Fotos die akzeptabel sind, denke wird mit dem SAL sein, kannst du mit der Canon vergleichen. Bedenke die Canon hat 20,2 Megapixel die A77 hat 24.
Um die Ergebnisse zu vergleichen müsste du schon beide auf die gleiche Auflösung stellen.
Sollte dir nach allem die Canon besser gefallen ist doch alles klar, oder?
Ich finde das Sigma 17-70mm zwar von der Zoombereich zwar gut, da es aber recht Zeit von Blende 2,8 nach oben geht, ist es nicht meine 1.Wahl.
Gruß rilerale
Zollstock habe ich ein ganz normales weisses aufklappbares, für die Hausarbeiten.
Werde versuchen wie du schreibst.
Ich würde eher mehr gehen auf das Gefallen der Kamera als Objektive, da mir so die ganze Zeit geraten wird. Ich will mich, obwohl es mir schwer fällt, nicht von Objektiven verleiten lassen.
Ich sehe die Möglichkeit die Sigma zu justieren als positiv, das gibt's beim Canon soweit ich verstehe nicht... ist eigentlich etwas was für die Sigmas wiederrum spricht. Gestern auf einer Seite den Macro von Sigma und Canon verglichen, und optisch, von der Schärfe her, war Sigma eigentlich besser, was eigentlich seltsam ist, da die meisten sagen Canon soll der beste sein. Aber wie du sagst, dezentrierte Objektive sind keine Seltenheit.
Im Endeffekt wird mir nichts anderes überbleiben als ein Profisetup aufzubauen und Objektive selber richtig checken :lol:
rilerale
10.01.2014, 10:06
Ich würde eher mehr gehen auf das Gefallen der Kamera als Objektive, da mir so die ganze Zeit geraten wird. Ich will mich, obwohl es mir schwer fällt, nicht von Objektiven verleiten lassen.
Das musst du wissen, logischerweise ist die Haptik der Kamera sehr wichtig. Wenn du allerdings mit der Bildabstimmung, Dynamikumfang, Farbabstimmung unzufrieden bist, bringt die Haptik auch nicht viel.
Ich sehe die Möglichkeit die Sigma zu justieren als positiv, das gibt's beim Canon soweit ich verstehe nicht... ist eigentlich etwas was für die Sigmas wiederrum spricht.
Falsch, (fast) jedes Objektiv lässt sich durch den Service justieren. Die A77 hat allerdings die Möglichkeit der Korrektur des AF´s. Dies bringt dir aber nur etwas wenn der AF verschoben ist. Die kann man bei einigen Anderen auch, welche dies bei Canon sind weiss ich nicht.
Ist aber z.B. nur der linke Bildbereich unscharf, muss das Objektiv vom Service justiert werden.
Im Endeffekt wird mir nichts anderes überbleiben als ein Profisetup aufzubauen und Objektive selber richtig checken :lol:
Oha, ein Profisetup brauchst du zum Testen bei weitem nicht. Da würdest du schnell mal einiges an Geld los.
Du musst nur für halbwegs gute Bedingungen sorgen.
Bedeutet ausreichend Licht, kontraststarker Gegenstand, guter/sicherer Lagepunkt für die Kamera. Da du ja kein Stativ hast, hilft vielleicht auch ein Bohnensack alternativ auch ein Kirschkernkissen.
Lass dich bitte nicht von Vergleichsfotos aus dem Netz verunsichern, diese kannst du als Anhaltspunkt nehmen.
Bezüglich schärfe, das Sigma ist kein Makroobjektiv, Diese sind eigentlich die schärfsten Objektive.
Ob nun bei Sony bleibst oder zu Canon, Nikon, Pentax wechselst ist vollkommen egal.
Du musst mit der Ausrüstung und den Ergebnissen glücklich sein.
Mir gefällt Sony vom Handlich am besten, wobei ich die A350 an einigen Bedienungsstellen besser fand als jetzt die A65, dafür muss ich eben mit einem nicht ganz so treffsicheren AF leben.
So hat jede Kamera ihre Vor- und aber auch Nachteile, du musst für dich den besten Kompromiss finden.
rilerale
Also, hab heute am Abend die ersten zwei Tests gemacht. Hab hier den SAL1650 und die 70D, allerdings nur das 18-55 STM zum testen. Die andere Linsen kommen morgen am Abend.
Zu dem 1650er:
Das Objektiv gibt, im Vergleich zum Sigma, ein neutraleres Bild, meiner Meinung nach. Es schaut natürlicher aus. AWB ist fix auf Innenlicht eingestellt, und trotzdem ist Sigma wesentlich gelbstichiger.
Von der Schärfe ist der 165er mindestens gleich so gut wie der Sigma, wenn auch nicht einen Tick besser. Eventuell hat der 1650 in einer oder anderen Situation etwa mehr Schärfe. Aber eigentlich nur ein wenig mehr.
Die "Tastaturtests" wenn wir die so nennen wollen, mache ich morgen, hier will ich auch ein Vergleich, Blendenbedingt. Die Tests die ich heute gemacht habe waren nun ordinäre Wohnzimmer Fotos ohne Blitz, auf dem Stativ. Objektiv wurde einfach nun gewechselt und Bilder wieder geschossen und dann verglichen.
Weiterer minus Punkt des Sigmas ist die Linsenverzerrung. Hier ist Sony in jeder Situation und Hinsicht meiner Meinung nach besser. Bei die Wohnzimmerfotos sieht man sogar deutlich bei 17mm wie sich der Kasten biegt, oder das Bild schief ist, nun beim Sony ist es zwar nicht gerade auf 16mm, aber um einiges besser.
Habe die Canon nicht lange herumprobiert, da man mit dem 18-55 eh nix machen kann, aber wenn die A79 wirklich besser als A77 ist, wird sie die Canon 70D aber begraben. Zwar hat die Canon schon viele nette Features, greift sich gut an, vieles ist logisch, Touchscreenbedienung ist an Hammer wennst mich fragst, aber dass die 2 Jahre alte A77 so gut in meinen Augen "mithält", ist eigentlich ein Wahnsinn. Einer der grossen Pluspunkte für die A77 finde ich ist die "weiche" Bedienung (Kamera ist Qualitativ einfach gut gemacht). Wenn man mal den Auslöser auf der A77 bedient hat und dann den auf der Canon probiert, hat man das Gefühl man greift ein billiges Radioshack Druckknopf. Man gewöhnt sich aber dran, es ist nichts ausschlaggebendes, nur eine Beobachtung...
Aber es gibt eine Sache die SCHON ausschlaggebend ist, ist der AF der 70D. Sogar mit dem (billigen) STM Objektiv, schnell, zuverlässig und vorallem extrem präzise. Die A77 hält das leider gar nicht mit und fokussiert hin und wieder daneben (schätze mal, dass die Fotos die ich mit der Sigma und Tastatur gemacht habe, zum Teil daneben fokussiert waren, eben ein Fehler). Das würde ich mir als Verbesserung auf der A79 wünschen. Kann mir da jemand erklären warum AF auf der A77 schwächer ist?
Und die Canon ist nach der Sony aber megalaut... das Klacken ist zwar geil aber scho an Wahnsinn.
Morgen und Sonntag geht's weiter ;-)
rilerale
11.01.2014, 21:38
Also zur Lautheit der Canon, dies ist noch eine richtige Sgiegelreflexkamera, da klappt der Spiegel noch weg.
Zur Linsenverzerrung: die hat das Sony auch nur werden die sofort in der Kamera korrigiert, da die Sony Objektive in der Kamera hinterlegt sind.
Macht aber jede vernüftige Bildverarbeitung am PC auch.
Zum AF: ja der Sony AF ist nicht der treffsicherste. Für einen sehr guten AF ist Nikon berühmt, Sony hat aber schon aufgeholt.
Aber irgendwie läuft bei dir was schief, so schlecht ist der AF bei Sony nicht. Dies merkt erst bei schnellen Szenen oder bei Dämmerlicht.
Bist du nun eigentlich mit der Schärfe zufrieden?
Warum stellst du den AWB auf Innenlicht, lass ihn lieber auf Automatik.
Vergleichst du die Fotos am PC oder Kamera. Falls am PC mit welchem Bildbetrachter(hoffentlich nicht den Windows eigenen).
Ich bin wirklich langsam der Meinung du machst etwas falsch oder deine A77 hat eine Macke. Trotz Stativ passt der AF nicht, merkwürdig.
Kannst du vielleicht mal deine Bilder posten, nicht das du einfach zu viel erwartest.
Gruß rilerale
Also zur Lautheit der Canon, dies ist noch eine richtige Sgiegelreflexkamera, da klappt der Spiegel noch weg.
Na, ist ja klar doch. War nur ein Kommentar ;-)
Zur Linsenverzerrung: die hat das Sony auch nur werden die sofort in der Kamera korrigiert, da die Sony Objektive in der Kamera hinterlegt sind.
Macht aber jede vernüftige Bildverarbeitung am PC auch.
Aha, OK. Macht Sinn. Ich weiss dass ich es in der Nachbearbeitung machen kann, nur spricht eben für das Sony Objektiv, da ich will versuchen *weniger* Zeit im Lightroom zu verbingen ;-)
Zum AF: ja der Sony AF ist nicht der treffsicherste. Für einen sehr guten AF ist Nikon berühmt, Sony hat aber schon aufgeholt.
Aber irgendwie läuft bei dir was schief, so schlecht ist der AF bei Sony nicht. Dies merkt erst bei schnellen Szenen oder bei Dämmerlicht.
Dämmerlicht ist es scheinbar was es ist. Wenn ich eine Tischlampe einschalte und auf das Objekt ausrichte, arbeitet AF wesentlich präziser, bzw. immer. Wenn ich sie aber aufdrehe, und ich habe im Zimmer nur recht schwache LED Spots (so ist es gewünscht auch), dann hat es hin und wieder Probleme. Auch arbeitet das Spot eigentlich am schlechtesten, dann Zone ist besser, und Wide ist auch gut, aber eben nicht für nähere Aufnahmen.
Weiterhin habe ich die Funktion des Fokus Zooms entdeckt, habe mir bereits jetzt die Vergrösserungstaste geändert von Teleconv. auf Fokus Zoom. Also das ist der reine Hammer ;-) So kann man richtig gut manuell fotografieren. Also das ist fast alleine der SLT Wert.
Bist du nun eigentlich mit der Schärfe zufrieden?
Jetzt mittlerweile schon.
Warum stellst du den AWB auf Innenlicht, lass ihn lieber auf Automatik.
Zum normale Fotografieren ist es eh auf AWB. Nur zum testen fixiere ich es, damit eventuell zu keinen Abweichungen kommt zwischen die Vergleichsbilder.
Vergleichst du die Fotos am PC oder Kamera. Falls am PC mit welchem Bildbetrachter(hoffentlich nicht den Windows eigenen).
Das wäre überhaupt das Beste, LOL. Nein, nicht Windos eigenen ;-)
Lightroom zum einzelnen Check und vorher/nachher Bildberabeitung, und Irfanview eignet sich gut für die schnellen Vergleiche für zwei Bilder, L/R am Bildschirm eingeordnet, 100% und kann man gut durch die Bilder scrollen. Vielleicht geht das im Lightroom auch, habe ich aber noch nicht entdeckt.
Ich bin wirklich langsam der Meinung du machst etwas falsch oder deine A77 hat eine Macke. Trotz Stativ passt der AF nicht, merkwürdig.
Ist heute eben wieder passiert, auf Spot, habe eine Cremebox genommen und direkt aus 90grad mit dem Stativ geknipst (Selbsta. 2x). Blende 2.8, A/P, ISO 50 bzw. 100. Manchmal trifft ein wenig daneben. In diesen Fällen habe ich mir die Bilder auf der Kamera direkt nach dem Abdrücken angeschaut, einfach mit dem Vergrösserungsknopf. Aber jetzt, 1Std später, habe ich genau das gleiche wiederholt, mit Bildstabi und ohne, und alle waren gestochen scharf. Und genau das verstehe ich nicht, warum vorher, hin und wieder unscharf, und jetzt scharf, obwohl ich wüsste nicht welche Einstellung ich geändert hätte!
Kannst du vielleicht mal deine Bilder posten, nicht das du einfach zu viel erwartest.
Genau, das kann sein. Mal sehen was sich machen lässt.
Also habe paar Tests gemacht.
Zwei Ordner, selbsterklärend ;-)
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31158446/Fotografie/Div.%20Tests/Beispiele.rar
Was ich gemacht habe ist die ins Lightroom importiert, und auf 1:1 angeschaut. M in der Mitte ist der Fokuspunkt. AF ist Spot.
Wenn man durch die Bilder geht, sieht man wie in der "Bad" Serie das erste scharf ist, und das zweit, dritte usw. schlechter sind, wobei ich keine Einstellungen geändert habe.
Vor 10min, habe ich bereits die "Good" Serie geschossen, und hier sind alle knackscharf, bzw. schauen so aus.
Vorher, als ich eine Lampe auf die Box ausgerichtet habe, wurden ein von einmal alle scharf, und dann habe mir gedacht ich hätte nun zu wenig Licht gehabt, nun, warum waren jetzt alle scharf. Ich habe soeben versucht vorm fokussieren, den Fokus Ring aus dem Fokus zu bringen, aber das hat nix genutzt, hat trotzdem jetzt geklappt. Würde nun gerne wissen warum, da ich nicht weiss was hätte ich anders gemacht...
rilerale
11.01.2014, 22:45
Aha, OK. Macht Sinn. Ich weiss dass ich es in der Nachbearbeitung machen kann, nur spricht eben für das Sony Objektiv, da ich will versuchen *weniger* Zeit im Lightroom zu verbingen ;-)
Manchmal will man im Weitwinkel auch genau diese Beugung/Verzerung haben.
Dämmerlicht ist es scheinbar was es ist. Wenn ich eine Tischlampe einschalte und auf das Objekt ausrichte, arbeitet AF wesentlich präziser, bzw. immer. Wenn ich sie aber aufdrehe, und ich habe im Zimmer nur recht schwache LED Spots (so ist es gewünscht auch), dann hat es hin und wieder Probleme. Auch arbeitet das Spot eigentlich am schlechtesten, dann Zone ist besser, und Wide ist auch gut, aber eben nicht für nähere Aufnahmen.
Aha, du erwartest zu viel. Bei Dämmerlicht ist der Autofokus immer ein Problem, auch bei Canon usw. Kann sein dass die A77 hier einen Tick schlechter ist, aber hier muss auch bei den anderen Herstellern alles passen. Der Kontrast beim Motiv ist dann ja sehr gering und auf soll dann scharf gestellt werden. Aber hier hast du ja dann die geniale MF Variante der A77 mit Fokusvergrößerung und Kantenanhebung. Mist und genau da klappt die Kantenanhebung auch nicht da ihr ebenso der Kontrastunterschied fehlt.
Jaja der liebe Spot AF, geliebt und gehasst. Ich nutze ihn sehr gern aber selten bei Blende 2,8 da bin ich viel zu zittrig. Bei 2,8 ist der Schärfebereich klein und mit Spot liegt man schnell mal daneben.
Jetzt mittlerweile schon.
Schön und die Schärfe wird noch besser je mehr du dich auskennst und übst.
Aber eigentlich wäre ein Fehlfokus und eine Einsendung und Justage das Beste, damit hättest du dann wirklich das Optimum rausgeholt.
Zum normale Fotografieren ist es eh auf AWB. Nur zum testen fixiere ich es, damit eventuell zu keinen Abweichungen kommt zwischen die Vergleichsbilder.
Du kannst auch auf 6500k gehen, die Inneraumabstimmung fand ich immer unpassend.
Die ist eigentlich wie beim Sigma eher gelblich, aber das Sony wird halt wieder korrigiert.
Ich mache dies wenn überhaupt mit Lightroom.
Lightroom zum einzelnen Check und vorher/nachher Bildberabeitung, und Irfanview eignet sich gut für die schnellen Vergleiche für zwei Bilder, L/R am Bildschirm eingeordnet, 100% und kann man gut durch die Bilder scrollen. Vielleicht geht das im Lightroom auch, habe ich aber noch nicht entdeckt.
Lightroom oben rechts neben Navigator, gibt es Einpas., Ausfül., 1:1, 3:1, dies ist der Bildzoom.
Da du ja schon Lightroom hast, nimm mal ein Bild in JPEG und RAW auf und vergleich die mal in Lightroom. Du wirst den Unterschied sehen, hier kannst du wirklich viel mehr selbst entscheiden wie das Bild aussehen soll. Aber ich muss sagen die JPEG Engine hat sich enorm verbessert, wenn ich da an meine alte gute A350 denke.
Gruß rilerale
Schön und die Schärfe wird noch besser je mehr du dich auskennst und übst.
Aber eigentlich wäre ein Fehlfokus und eine Einsendung und Justage das Beste, damit hättest du dann wirklich das Optimum rausgeholt.
Sicher, bin mir sicher auch dass es zum Teil an mir liegt.
Ich werde mir das Sony behalten, Sigma geht zurück, bzw. wie gesagt, werde noch ein Tick warten, mal sehen was hinter der A79 steckt, bzw. was sie kostet. Kann noch immer dann für die A77 entscheiden.
Aber was die Justage betrifft, habe irgendwo gelesen dass Fa. Schumann bei Linz das machen kann, und werde vielleicht bei Gelegenheit einen Sprung dorthin machen, nachdem ich mir die Kamera gekauft habe. Oder schicke die Cam einfach nur ein, geht eh bei uns von der Firma ;-)
Du kannst auch auf 6500k gehen, die Inneraumabstimmung fand ich immer unpassend.
Die ist eigentlich wie beim Sigma eher gelblich, aber das Sony wird halt wieder korrigiert.
Ich mache dies wenn überhaupt mit Lightroom.
Mit JPEG? Habe gehört dass man die Temps eigentlich nur aus dem RAW korrigieren sollte...?
Da du ja schon Lightroom hast, nimm mal ein Bild in JPEG und RAW auf und vergleich die mal in Lightroom. Du wirst den Unterschied sehen, hier kannst du wirklich viel mehr selbst entscheiden wie das Bild aussehen soll. Aber ich muss sagen die JPEG Engine hat sich enorm verbessert, wenn ich da an meine alte gute A350 denke.
Werde mich damit sicher spielen, zur Zeit lerne ich noch die Cam und teste diverse Scenarios, damit ich sehe wie sich die Kamera bedient und wie was funktioniert.
Habe gehört am Anfang war die JPEG Engine bei der A77 eine Katastrophe, jetzt ist es ja recht OK soweit ich sehe. Auch die Komprimierung haben die verbessert, die Fotos sind nicht mehr 3mb wie ich irgendwo gelesen habe...
rilerale
12.01.2014, 00:00
Ich werde mir das Sony behalten, Sigma geht zurück, bzw. wie gesagt, werde noch ein Tick warten, mal sehen was hinter der A79 steckt, bzw. was sie kostet. Kann noch immer dann für die A77 entscheiden.
Deine Entscheidung bezüglich Sony zu Sigma. Verstehe zwar deine Gründe, wegen einer automatische Korrektur und keiner höheren Schärfe diesen Aufpreis in Kauf zunehmen.
Was hinter der A79 steckt weiss keiner, auch nicht was sie kostet und vor allem wann sie kommt.
Ich verstehe dich nicht ganz, schickst du dann jetzt die A77 zurück und wartest noch ein halbes Jahr auf die A79? Was machst du wenn Sie dir nicht zusagt? Bei Sony funktioniert es nicht wie bei Nikon, aktueller Stand 5300 und die 5100 gibt es immer noch zu kaufen. Bei Sony gibt es dann noch Restbestände, sollte der Nachfolger nicht die Erwartungen erfüllen schnellen die Preise für die Alte in die Höhe.
Mit JPEG? Habe gehört dass man die Temps eigentlich nur aus dem RAW korrigieren sollte...?
Du kannst intern die Farbtemperatur fest auf einen Wert setzen, vereingestellt ist z.B. 5500, diesen kannst du z.B. auf 6500 setzen. Was glaubst wird bei Innenlicht gemacht. Ja am besten korriegiert die Farbtemperatur aus RAW.
Deine Bilder sind doch wohl scharf genug. Ist nicht gerade das ideale Motiv. Nimm mal eine Figur oder so was und spiel mit der Blende um eine Eindruck für den Schärfebereich zu bekommen. Gut macht sich auch eine Blume, Pflanze am Besten draussen. Dann hast du auch gleich einen Eindruck vom Bokeh(Darstellung des unscharfen Bereichs). Hier müsste es Unterschiede vom Sigma zu Sony geben. Auch dies ist wichtig. Dies kann man schlecht beschreiben man muss es sehen. Ich liebe z.B. min Tamron 17-50 2,8 aber an das Bokeh und die Farben meines Minolta 70-210 3,5-4,5 reicht nicht ran.
Sicher ist die A77 schon 2 Jahre alt und ihr Rauschverhalten bedingt durch die 24MP nicht gerade das Beste, aber schlecht ist Sie bei weiten nicht. Gerade bei Ihrem aktuellem Preis finde ich Sie mehr als gut.
... nachdem ich mir die Kamera gekauft habe. Oder schicke die Cam einfach nur ein, geht eh bei uns von der Firma ;-)
What, erklär mir mal genauer.
Du testest seit Wochen eine Kamera, mit Verlaub hast wenig Ahnung, bist auch ein wenig resistent gegen über Testempfehlung. Welcher Lieferant macht so etwas mit?
Ich dachte du bist dir unschlüssig ob die A77 mit dem Sigma und deren Schärfe das richtige für dich ist, ich habe eher den Eindruck du willst den besten Underdog, dies wäre eher Pentax, bei dem du dich nicht mit dem Fotographieren beschäftigen musst. Denn gibt es abr nicht.
Gruß rilerale
Deine Entscheidung bezüglich Sony zu Sigma. Verstehe zwar deine Gründe, wegen einer automatische Korrektur und keiner höheren Schärfe diesen Aufpreis in Kauf zunehmen.
Gründe: gelbstichig, keine Autokorrektur, Schärfe vergleichbar bzw. besser (keine Tests, sondern subjektiv), niedrigerer Preis im Set, nicht wetterfest
Was hinter der A79 steckt weiss keiner, auch nicht was sie kostet und vor allem wann sie kommt.
Nun das will ich abwarten. Die Ankündigung soll in 3 Wochen kommen, und Zeit habe ich bis Mai eine Kamera fix zu kaufen.
Ich verstehe dich nicht ganz, schickst du dann jetzt die A77 zurück und wartest noch ein halbes Jahr auf die A79? Was machst du wenn Sie dir nicht zusagt?
Genau, muss ich sowieso machen wenn ich mir das Set mit dem 1650er nehmen will. Ich zahl sicher nicht 700€ für das Objektiv alleine. Aber wenn irgendwer damit ein Problem hat, ist es und bleibt sein Problem!
Deine Bilder sind doch wohl scharf genug. Ist nicht gerade das ideale Motiv.
Gut. Ich sehe die Unterschiede auch beim Vollbild.
Draussen ist dunkel und nicht gerade die Ideale Zeit für die Fotografie. Gib ma entweder Schnee und richtigen Winter, oder Frühling ;-)
Egal wo man die Kamera zur Zeit dreht, schauen fast alle Fotos uninteressant. Liegt wohl an der niedrigen Sonne, wenn sie überhaupt da ist, und keinen Farben...
Sicher ist die A77 schon 2 Jahre alt und ihr Rauschverhalten bedingt durch die 24MP nicht gerade das Beste, aber schlecht ist Sie bei weiten nicht. Gerade bei Ihrem aktuellem Preis finde ich Sie mehr als gut.
Genau, deswegen ist sie und bleibt vermutlich fix im Spiel.
Es gibt einfach paar Dinge die mich bei der A77 stören, und wenn die A79 die "behebt" und bleibt der Form und Funktion treu, dann wäre die eventuell paar 100€ mehr für mich wert. Natürlich, ob das wird wie erwartet und alles, tja... wird sich zeigen.
What, erklär mir mal genauer.
Du testest seit Wochen eine Kamera, mit Verlaub hast wenig Ahnung, bist auch ein wenig resistent gegen über Testempfehlung. Welcher Lieferant macht so etwas mit?
Ich dachte du bist dir unschlüssig ob die A77 mit dem Sigma und deren Schärfe das richtige für dich ist, ich habe eher den Eindruck du willst den besten Underdog, dies wäre eher Pentax, bei dem du dich nicht mit dem Fotographieren beschäftigen musst. Denn gibt es abr nicht.
Du musst mich missverstanden haben. Erstmal, ist nicht seit "Wochen", sondern 1 Woche bereits.
Und mit Fa. Schuhmann meine ich, wenn ich mich dann endgültig entscheide welche Cam ich mir kaufe, kann ich die Kamera zur Fa. Schuhmann zur Justage schicken (hast du mir wohl empfohlen, oder habe ich das was falsche verstanden??). Da wir Schuhmann als Reparaturfirma für viele Fotohersteller haben, kann ich mindestens von der Firma kostenlos einschicken. Für die Justage werde ich wohl zahlen müssen, ist ja klar! Spare mir nur die Versandkosten.
Verstehe aber dein Kommentar mit "Underdog" nicht ganz. Willst du mir sagen ich will nicht fotografieren?
LG
Kosta
rilerale
12.01.2014, 01:42
Gründe: gelbstichig, keine Autokorrektur, Schärfe vergleichbar bzw. besser (keine Tests, sondern subjektiv), niedrigerer Preis im Set, nicht wetterfest
Du bekommst einen niedrigeren Preis für eine A77 mit SAL1650 als mit einem Sigma 17-70, RESPEKT. Ist das Sal abgedichtet, wäre schön nur ist es so?
Nun das will ich abwarten. Die Ankündigung soll in 3 Wochen kommen, und Zeit habe ich bis Mai eine Kamera fix zu kaufen.
Vielleicht kommt die Ankündigung, nur wann ist Sie verfügbar?
Aber wenn irgendwer damit ein Problem hat, ist es und bleibt sein Problem!
Ich habe kein Problem damit, es ist deine Entscheidung. Die Brennweite des Sigma ist genial. Mir wäre es auch lieber mein Tamron 17-50 würde bis 60/70 gehen, aber würde ich dafür auf die durchgehende 2,8 Blende verzichten, NEIN.
Mir sind nur deine Gründe nicht schlüssig, die einzige Begründung die du lieferst ist die automatische Korrektur und der Gelbstich(der kommt von der Einstellung Innernraum). Dies wäre für mich nebensächlich, aber ich hätte einige andere Gründe. Da der Preis ja aber im Set offenbar stimmt spricht viel für Sony.
Aber warum fühlst du dich auf den Schlips getreten?
Draussen ist dunkel und nicht gerade die Ideale Zeit für die Fotografie. Gib ma entweder Schnee und richtigen Winter, oder Frühling ;-)
Egal wo man die Kamera zur Zeit dreht, schauen fast alle Fotos uninteressant. Liegt wohl an der niedrigen Sonne, wenn sie überhaupt da ist, und keinen Farben...
Blödsinn, es wird schwieriger den Blick für Motive zu haben, geht mir auch so und die Lust ist nicht da.
Hier mal paar Beispiel der A65 mit dem Tamron 17-50 Jpeg direkt aus der Cam nur verkleinert.
1. Testbilder als ich mir die A65 Mitte Dezember gekauft habe.
https://www.dropbox.com/s/lfk6srsnb73hxhu/_DSC0002.jpg
1.Weihnachtsfeiertag bei den Schwiegereltern vorm Haus
https://www.dropbox.com/s/hsulvxs5pqi029t/DSC00077.jpg
Heute Mittag im Treppenhaus, der Stolz meiner Frau ihre Kamelie
https://www.dropbox.com/s/ua5mjftuxb4vx6a/DSC00205.jpg
Die Bilder sind nicht Hit verdächtig, aber man findet halt auch Motive.
Du musst mich missverstanden haben. Erstmal, ist nicht seit "Wochen", sondern 1 Woche bereits.
Und mit Fa. Schuhmann meine ich, wenn ich mich dann endgültig entscheide welche Cam ich mir kaufe, kann ich die Kamera zur Fa. Schuhmann zur Justage schicken (hast du mir wohl empfohlen, oder habe ich das was falsche verstanden??). Da wir Schuhmann als Reparaturfirma für viele Fotohersteller haben, kann ich mindestens von der Firma kostenlos einschicken. Für die Justage werde ich wohl zahlen müssen, ist ja klar! Spare mir nur die Versandkosten.
Schuhmann habe ich dir nicht empfohlen, aber die haben natürlich den besten Ruf.
Du kannst, z.B. bei Sigma auch dein Objektiv justieren lassen, wo Sigma dies ausführen lässt weiss ich nicht. Bei Sony kommst in D wahrscheinlich zu Geissler(naja) und in Ö wahrscheinlich zu Schuhmann :D.
Ich weiss nicht wie die Preise dafür sind, bei Neuware ist es halt kostenlos.
Wenn du noch die Kamera mitschickst wird das Objektiv nicht auf die Referenz sondern auf deine Cam eingestellt, was will man mehr.
Verstehe aber dein Kommentar mit "Underdog" nicht ganz. Willst du mir sagen ich will nicht fotografieren?
Oha, bei weitem Nein.
Obwohl manche der Meinung sind "alles was nicht im Atelier und mit Stativ fotografiert wird, ist knipsen".
Du musst dich aber umstellen, mit einer DSLR/SLT bedeutet Fotografieren mehr Wissen und Übung. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Hatte früher eine Bridge, also die DSLR ähnlichen Kamera mit viel Automatik. Als ich dann meine Sony A350 hatte habe ich am Anfang nur geflucht, wieso sehen die Bilder so sch... aus, bin ich blöd. Als ich dann immer mehr den Dreh raus hatte war ich von der Qualität und den Möglichkeiten überwältig.
Deine Kommentare scheinen eher so, " Ich habe mir die A77 zugelegt, weil sie keiner in meinerm Bekanntenkreis hat und kennt, und mit der A77 zeigen ich denen mal was so machbar ist."
Underdog bezieht sich hier auf der Wolf im Schafspelz und da denke ich an eher Pentax als an Sony.
Also nutze lieber die Zeit bis zum Erscheinen der A79 mit der A77 und lerne Sie und die Eigenarten der Fotografie zu verstehen und werde mit deinen Bildern glücklich. Ich schätze mal in einem halbe Jahr steht der Wunsch nach neuen Objektiven, Festbrennweite, Macro und/oder ordentliches Tele und dem ganzen Rattenschwanz, der leider so viel Geld verschlingt.
Zähl bitte ma die Gründe auf die dich an der A77 stören. Falls es das Rauschen ist da könnte sich des Warten lohnen. Bei Nikon hat des entfernen des Tiefpassfilters einiges an Bildqualität gebracht. Falls du eine deutliche Besserung beim AF erwartest, da wird eher nicht eintreffen. Die A7 ist da eher schlechter geworden. Aber egal welcher Hersteller bei keinem trifft der AF immer zu 100%.
Hier hat auch das Objektiv einen großen Einfluss.
Gruß rilerale
Du bekommst einen niedrigeren Preis für eine A77 mit SAL1650 als mit einem Sigma 17-70, RESPEKT. Ist das Sal abgedichtet, wäre schön nur ist es so?
Ja, das glaube ich schon. Zur Weihnachten war die A77 + 1650 um 1150€ bzw. 1100€. Eigentlich bin ich auf mich selber angefressen dass ich nicht zugeschlagen habe.
Vielleicht kommt die Ankündigung, nur wann ist Sie verfügbar?
Ist mir eh klar eh wie es läuft. Vergiss nicht, bin selber im Handel (Geschäftsleiter) und weiss wie der Zufluss der Ware funktionert.
Ich habe kein Problem damit, es ist deine Entscheidung. Die Brennweite des Sigma ist genial. Mir wäre es auch lieber mein Tamron 17-50 würde bis 60/70 gehen, aber würde ich dafür auf die durchgehende 2,8 Blende verzichten, NEIN.
Um die Blende 2.8 geht es auch, obwohl die beste Schärfe mit 3.5 oder etwa höher erzielbar ist (oder kommt mir das nun so vor, das mit dem AF bin ich noch am herumprobieren). Nun für Innenaufnahmen, ist 2.8 schon sehr gut. Da fehlen mir die 20mm nicht so, vorallem kann man croppen (24mp sind mehr als ausreichend dafür).
Mir sind nur deine Gründe nicht schlüssig, die einzige Begründung die du lieferst ist die automatische Korrektur und der Gelbstich(der kommt von der Einstellung Innernraum).
Wetterfestigkeit (ja, das ist der wirklich, sogar gibt's Videos wo wasser drübergschütet wird), und die Blende habe ich nun vergessen zu erwähnen. Warum ist der Sigma gelbstichiger auf der gleichen WB Einstellung?? Ich werde noch mit AWB beides Testen, nun die Farben schauen einfach natürlicher aus dem Sony Objektiv. Gut, aber das ist wohl alles eine persönliche Meinung.
Dazu kommt aber auch, dass von die meisten Usern 1650 empfohlen wird.
Und ja, vielleicht ne Kleinigkeit, aber Sony greift sich besser an :)
Aber warum fühlst du dich auf den Schlips getreten?
Tue ich? Ganz und gar nicht. Ich suche nach dem Set was MIR passt und dann kann ich mit einem guten Gefühl knipsen gehen.
Blödsinn, es wird schwieriger den Blick für Motive zu haben, geht mir auch so und die Lust ist nicht da.
Hier mal paar Beispiel der A65 mit dem Tamron 17-50 Jpeg direkt aus der Cam nur verkleinert.
Die Bilder sind nicht Hit verdächtig, aber man findet halt auch Motive.
Genau, solche ähnliche Motive habe ich schon gehabt. Nicht dass ich jetzt ein Foto von einer Wurscht auf dem Raclette posten will :D
Schuhmann habe ich dir nicht empfohlen, aber die haben natürlich den besten Ruf.
Ich weiss, das habe ich irgendwo gelesen, jemand hat Schuhmann extrem gelobt, Hr. Mayr wenn ich mich richtig erinnern kann. Habe ich irgendwo hier gelesen.
Ich weiss nicht wie die Preise dafür sind, bei Neuware ist es halt kostenlos.
Aha! Das heisst im Prinzip wenn ich mir dann die Cam kaufe, auch im Set mit dem Sony, kann ich die Cam unter Garantie zum Schuhmann zur Justage einschicken?
Obwohl manche der Meinung sind "alles was nicht im Atelier und mit Stativ fotografiert wird, ist knipsen".
Oh nein. Ich finde wohl die Fotografie aus der Hand am schönsten. Stativ muss wohl für Gewisse Zwecke da sein, aber sonst...
Deine Kommentare scheinen eher so, " Ich habe mir die A77 zugelegt, weil sie keiner in meinerm Bekanntenkreis hat und kennt, und mit der A77 zeigen ich denen mal was so machbar ist."
Also, das hier ist falsch :). Ein Freund hat die Canon und die genannten EF Objektive. Der schwört auf die Canon. Der andere Freund hat die A77, Sony Linse, Tamron Tele und irgendein Macro, weiss ich jetzt nicht mehr. Er schwört auf sein Set. Also ganz in Gegenteil, habe im Freundeskreis jemanden mit der A77 und er macht wunderschöne Fotos mit der.
Zähl bitte ma die Gründe auf die dich an der A77 stören.
Rauschen (ein wenig).
Objektivwahl.
AF.
Blitzschuh nicht ISO.
Kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder.
Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.
Es gibt dazu natürlich viele Pluspunkte, aber das sind ausm Kopf die negativen Punkte.
LG
Kosta
rilerale
12.01.2014, 19:14
Um die Blende 2.8 geht es auch, obwohl die beste Schärfe mit 3.5 oder etwa höher erzielbar ist.
Ist eher normal das Objektive mit abblenden an Abbildungsleistung zulegen.
(oder kommt mir das nun so vor, das mit dem AF bin ich noch am herumprobieren).
Ich denke mal das sind die üblichen Anfangsprobleme.
Du musst halt rausfinden ob du der Auslöser für den nicht treffenden AF bist oder die Situation den AF der A77 überfordert. Sprich üben. Solltest du dann immer noch unzufrieden sein, musst du halt abwägen wie oft die Situation eintritt und ob du da mit MF leben kannst. Die A77 mit SAL ist besser als mit Sigma beim AF.
Nur hat eine Canon, Nikon vielleicht wo ganz anders AF Probleme.
Nimm einfach das SAL wenn du die größere Brennweite nict brauchst, es ist schon das bessere Objektiv.
Genau, solche ähnliche Motive habe ich schon gehabt. Nicht dass ich jetzt ein Foto von einer Wurscht auf dem Raclette posten will :D
Das ist eine überbackene Schnitte, war ein Schärfetest.
Aha! Das heisst im Prinzip wenn ich mir dann die Cam kaufe, auch im Set mit dem Sony, kann ich die Cam unter Garantie zum Schuhmann zur Justage einschicken?
Natürlich wenn die Cam und oder das Objektiv einen Fehler hat, hast du einen Garantieanspruch. Dieser kann meist durch Justage behoben werden.
Also, das hier ist falsch :). Ein Freund hat die Canon und die genannten EF Objektive. Der schwört auf die Canon. Der andere Freund hat die A77, Sony Linse, Tamron Tele und irgendein Macro, weiss ich jetzt nicht mehr. Er schwört auf sein Set. Also ganz in Gegenteil, habe im Freundeskreis jemanden mit der A77 und er macht wunderschöne Fotos mit der.
Hast du mal gefragt wie lange sie gebraucht haben um wunderbare Fotos hin zu bekommen?
Rauschen (ein wenig).
Objektivwahl.
AF.
Blitzschuh nicht ISO.
Kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder.
Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.
Es gibt dazu natürlich viele Pluspunkte, aber das sind ausm Kopf die negativen Punkte.
Rauschen ist ja bei der A7 auch weniger geworden, also sollte der Nachfolger auch besser werden.
Die Frage ist eher, wann fällt dir das Rauschen negativ auf. Bei 100% Ansicht, wie groß ist dann bei 24MP das Bild.
Habe die A65, die ja der A77 bei der Bildqualität sehr ähnlich ist. Bis ISO1600 finde ich das Verhältnis Rauschen / Details sehr gut, klar Rauschen ist da aber auch Details. Erst darüber wird es schlecht. Aber wann brauche ich so hohe ISO´s. Bei meiner A350 war Rauschen schon ab ISO400 zu sehen.
Objektivwahl? Was stört dich da, es gibt gute alte Minolta´s, Tokina, Sony, Sigma, Tamron und Zeiss.
AF: naja ich glaube du hattest bisher noch nicht die richtige Einstellung, so schlecht ist der AF nicht, er hat bei schnellen Motiven Probleme. Aber da haben alle Hersteller Probleme, Nikon ist da halt etwas besser.
Blitzschuh ISO: stimmt, aber normalerweise kauft man eher selten einen Blitz.
Nur welcher Blitzschuh wird eingebaut, bei der A58 ist ein neuer gekommen. Da ist die Auswahl noch klein. Das gleiche gilt auch für den Fernauslöseranschluss.
Kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder: ups, der Zwischenspeicher der A77 ist doch eigentlich groß genug. Könnte dies nicht eher an einer langsamen SD Karte liegen.
Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.
ja gebe ich dir recht, wird aber alles in der Kamera berechnet.
Die Frage ist geht dies bei anderen Herstellern schneller, bei gleicher Funktion und Qualität?
Gruß rilerale
Du musst halt rausfinden ob du der Auslöser für den nicht treffenden AF bist oder die Situation den AF der A77 überfordert. Sprich üben. Solltest du dann immer noch unzufrieden sein, musst du halt abwägen wie oft die Situation eintritt und ob du da mit MF leben kannst. Die A77 mit SAL ist besser als mit Sigma beim AF.
Nur hat eine Canon, Nikon vielleicht wo ganz anders AF Probleme.
Wir waren heute spazieren, habe die A77 + SAL gehabt, und 70D mit dem 100er Macro und 70-200 F4 Zoom. Also A77 ist beim fokussieren nicht langsam, aber... die Canon ist hier spürbar schneller. Schnell und treffsicherer. Es ist keine Messung, einfach ein Gefühl nachdem ich beide Cams einfach genutzt habe und die Fotos direkt auf der Kamera mir angeschaut habe.
Nimm einfach das SAL wenn du die größere Brennweite nict brauchst, es ist schon das bessere Objektiv.
Wenn Sony, dann sicher.
Das ist eine überbackene Schnitte, war ein Schärfetest.
Haha, machst komische Tests genauso wie ich :cool:
Hast du mal gefragt wie lange sie gebraucht haben um wunderbare Fotos hin zu bekommen?
Nö, die Frage habe ich nicht gestellt, aber ich weiss er hat sich die A77 am Anfang des Jahres gekauft.
Objektivwahl? Was stört dich da, es gibt gute alte Minolta´s, Tokina, Sony, Sigma, Tamron und Zeiss.
Ganz einfach. Die Objektive im Angebot vom Sony... sind weniger und dafür weniger Auswahl. zB. bei Canon findet man vier verschiedene 70-200 Objektive, mit und ohne IS, F4 und F2.8, und somit auch vier verschiedene Preissegmente. Bei Sony hat man praktisch nur eins, und das ist das eine von Zeiss (70200G), und noch dazu überteuert (Canon ohne IS, F2.8 rund 1000€, Sony 2000€). Dass die Objektive von Sigma, Tamron und Tokina zur Auswahl stehen, ist ja super, aber die sind auch für Canon.
Was der eine Freund der die A77 hat bemängelt aber, ist genau die Objektivwahl! Er sucht sich nämliche schon lange ein gscheites Tele und findet keins. Hat schon von Tamron und Sigma welche probiert. Sony ist ihm wohl zu teuer, muss ihm aber noch detailliert fragen.
AF: naja ich glaube du hattest bisher noch nicht die richtige Einstellung, so schlecht ist der AF nicht, er hat bei schnellen Motiven Probleme. Aber da haben alle Hersteller Probleme, Nikon ist da halt etwas besser.
Die Canon scheinte heute keine Probleme zu haben.
Blitzschuh ISO: stimmt, aber normalerweise kauft man eher selten einen Blitz.
Ahso, und warum?
Kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder: ups, der Zwischenspeicher der A77 ist doch eigentlich groß genug. Könnte dies nicht eher an einer langsamen SD Karte liegen.
Wirklich? Da muss die SanDisk UHS-1 45mb/s wirklich eine kacke Karte sein...
Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.
ja gebe ich dir recht, wird aber alles in der Kamera berechnet.
Die Frage ist geht dies bei anderen Herstellern schneller, bei gleicher Funktion und Qualität?
HDR bei Canon dauert ebenso. Aber beim normalen fotografieren nie. Sony hingegen, aus irgendeinem Grund, wenn ich am Stativ normale Fotos auslöse, und ändere die Blende, somit wird die Zeit länger (Innenraum, ISO 100, kein Blitz), irgendwann steht Processing und die Cam tut nicht weiter. Absolut unerklärlich. Macht aber die A77 von dem Freund genauso. Er weiss es auch nicht warum. Die Canon macht es nicht (ausser die Zeit die paar Sekunden wo die Kamera das Licht reinlässt).
Im grossen und ganzen von der fotografischen Leistung überzeugt mich muss ich sagen die Canon mehr. Liegt auch sehr gut in der Hand, genauso gut wie die Sony. Heute war ein sonniger Tag und bei der A77 im Sucher hat man Bahnhof gesehen (sogar bemängelte das meine Freundin, die absolut keine Ahnung von die SLRs hat), wobei die Canon ein wunderschönes Bild im Sucher lieferte. Arbeiten mit dem Bildschirm war eigentlich ausgeschlossen dann die Sonne sich ganz schön immer wieder spiegelte. Hier hat mich die Canon überzeugt. Auch die 70D liefert ein sehr brauchbares LiveView, wenn man sich nicht unbedingt schmutzig machen will :).
Ich werde mich noch morgen mit die zwei beschäftigen, dann retourniere ich sie beide und lasse mir eine Nachdenkzeit. Ganz einfach. Danke für all die Hilfe :) Es ist echt toll wie sich die Nutzer in diesen Forum, auch du, die Zeit nehmen Anfängern wie mir, richtige Ratschläge zu geben!
rilerale
12.01.2014, 21:44
Wir waren heute spazieren, habe die A77 + SAL gehabt, und 70D mit dem 100er Macro und 70-200 F4 Zoom. Also A77 ist beim fokussieren nicht langsam, aber... die Canon ist hier spürbar schneller. Schnell und treffsicherer. Es ist keine Messung, einfach ein Gefühl nachdem ich beide Cams einfach genutzt habe und die Fotos direkt auf der Kamera mir angeschaut habe.
Der Vergleich ist unfair, ein Zoom mit einem Macro zu vergleichen.
Auch wird müsste das Macro eine höhere Schärfe haben, wenn nicht spricht für das 100er nicht viel.
Aber dein Gefühl ist wichtig und sollte nicht unter den Tisch fallen.
Ganz einfach. Die Objektive im Angebot vom Sony... sind weniger und dafür weniger Auswahl. zB. bei Canon findet man vier verschiedene 70-200 Objektive, mit und ohne IS, F4 und F2.8, und somit auch vier verschiedene Preissegmente. Bei Sony hat man praktisch nur eins, und das ist das eine von Zeiss (70200G), und noch dazu überteuert (Canon ohne IS, F2.8 rund 1000€, Sony 2000€). Dass die Objektive von Sigma, Tamron und Tokina zur Auswahl stehen, ist ja super, aber die sind auch für Canon.
Was der eine Freund der die A77 hat bemängelt aber, ist genau die Objektivwahl! Er sucht sich nämliche schon lange ein gscheites Tele und findet keins. Hat schon von Tamron und Sigma welche probiert. Sony ist ihm wohl zu teuer, muss ihm aber noch detailliert fragen.
Stimmt das Sony Angebot ist nicht riesig.
Aber dafür hast du halt die guten alten Minolta AF Objektive.
Schau mal in die Objektivdatenbank.
Zur Not musst du nur die Verzerrungen durch Lightroom korrigieren lassen.
Ob bei Canon alle Objektive in der Kamera korrigiert werden wage ich aber zu bezweifeln.
Ahso, und warum?
Wieviele Blitze willst du den kaufen?
Wirklich? Da muss die SanDisk UHS-1 45mb/s wirklich eine kacke Karte sein...
Die 45mb/s steht für die Leseleistung, nimm lieber eine Schnellere.
Sony hingegen, aus irgendeinem Grund, wenn ich am Stativ normale Fotos auslöse, und ändere die Blende, somit wird die Zeit länger (Innenraum, ISO 100, kein Blitz), irgendwann steht Processing und die Cam tut nicht weiter. Absolut unerklärlich. Macht aber die A77 von dem Freund genauso. Er weiss es auch nicht warum. Die Canon macht es nicht (ausser die Zeit die paar Sekunden wo die Kamera das Licht reinlässt).
Eigenartig hatte ich bei der A65 im Einzelbildmodus noch nie.
Im grossen und ganzen von der fotografischen Leistung überzeugt mich muss ich sagen die Canon mehr. Liegt auch sehr gut in der Hand, genauso gut wie die Sony. Heute war ein sonniger Tag und bei der A77 im Sucher hat man Bahnhof gesehen (sogar bemängelte das meine Freundin, die absolut keine Ahnung von die SLRs hat), wobei die Canon ein wunderschönes Bild im Sucher lieferte. Arbeiten mit dem Bildschirm war eigentlich ausgeschlossen dann die Sonne sich ganz schön immer wieder spiegelte. Hier hat mich die Canon überzeugt. Auch die 70D liefert ein sehr brauchbares LiveView, wenn man sich nicht unbedingt schmutzig machen will :).
Das mit dem Sucherbild hatte ich auch noch nicht, habe aber schon mal im Forum davon gelesen.
Ich würde mir aber mal die Nikon D7100 anschauen, Nikon hat den besten AF.
Ich werde mich noch morgen mit die zwei beschäftigen, dann retourniere ich sie beide und lasse mir eine Nachdenkzeit. Ganz einfach. Danke für all die Hilfe :) Es ist echt toll wie sich die Nutzer in diesen Forum, auch du, die Zeit nehmen Anfängern wie mir, richtige Ratschläge zu geben!
Schade ums retournieren, aber da Du dir unsicher bist nachvollziehbar.
Schau dir wirklich noch die Nikon D7100 an, Pentax fällt bei deinen Anforderungen eher raus.
Mach dir aber nicht so viel Gedanken über die Objektive und scheue dich nicht vor dem Gebrauchtobjektiv Kauf aus den diversen Fotoforen, da bekommt man sehr gutes Glas für kleines Geld.
Viel Erfolg bei der Entscheidung, vielleicht können wir dich ja doch noch hier als aktives Mitglied begrüßen.
Gruß rilerale
Der Vergleich ist unfair, ein Zoom mit einem Macro zu vergleichen.
Waaah, ich werd wahnsinnig. Ich *vergleiche* die zwei nicht!! Ich *weiss* bereits dass man die nicht vergleichen kann!! Ich habe auch auf der Canon einen 17-85 drauf gehabt, und gleiche "schnelle" Ergebnisse gehabt. Die Bildqualität am Bildschirm ist mit dem Sony hier vergleichbar.
Ob bei Canon alle Objektive in der Kamera korrigiert werden wage ich aber zu bezweifeln.
Weiss ich nicht, aber die 4 Objektive die ich bei der Canon hier habe (17-85 F2.8, Macro 60mm, Macro 100mm, Tele 70-200) werden alle von der Canon erkannt.
Wieviele Blitze willst du den kaufen?
Einen. Hätte vor Metz mecablitz 52.
Die 45mb/s steht für die Leseleistung, nimm lieber eine Schnellere.
Kaufen selber werde mir die 95mb/s. Die 45er hat mir der Freund mit der Canon gegeben zum testen.
Eigenartig hatte ich bei der A65 im Einzelbildmodus noch nie.
Habe hier den Test nochmals gemacht. 8sek Belichtung, und die Kamera schreibt "Processing" ca. 3-4 Sekunden. Ist zwar keine grosse Sache, aber nervt ein wenig. Die Canon schliesst und du kannst gleich arbeiten. Auch ist die Canon etwa "zügiger". Das heisst dass Menuscrollen ist schneller, Kamera scheint nicht zu "denken" müssen, wenn man Menu drückt, er ist gleich da, bei der Sony gibt es manchmal Verzögerungen, wenn man den Blendenknopf auf der Canon dreht, geht das zackig, bei der Sony manchmal muss ich zweimal drehen. Wenn ich die Kamera bediene, dann darf die nicht "laggen", da wenn ich die Kamera und Bedienung kenne, bin ich ziemlich schnell und kann nicht leiden dass die Kamera "denkt".
Ich würde mir aber mal die Nikon D7100 anschauen, Nikon hat den besten AF.
Ist wohl der Grund warum der dritte Freund die 5300er gekauft hat. Er ist wiederrum Tier und Wasser Fotograf, macht viele Fotos in der Zoos und Wassertropfen.
Die 7100 ist ausgeschieden, ich hatte sie als erstes zu Hause (die habe ich in der Filiale lagernd), und mag die Bedienung der Nikon nicht. Die wichtigsten Knöpfe, wie ISO, +/- für die Bilder, sind auf der rechten Seite, was ich absolut blöd finde wenn man die Kamera auf dem Auge hat. Die Hand pendelt die ganze Zeit zwischen Objektiv und hinteren linken Seite. Das war der Grund warum mir die Sony als erstes gefallen hat, aber wo ich gesehen habe, dass die Canon das auch hat, ist Canon in das Spiel gekommen!
Viel Erfolg bei der Entscheidung, vielleicht können wir dich ja doch noch hier als aktives Mitglied begrüßen.
Vielen Dank, würde mich auch sehr freuen, vorallem wenn ich mich auf die Fotografie soweit einklinke, dass es mein drittes Hobby wird :) (will ich bereits schon seit mehreren Jahren, nun hat bereits ein anderes Hobby die Anschaffung gebremst, allerdings da jetzt das Kind kommt, ist es wichtiger als je zuvor).
Habe hier den Test nochmals gemacht. 8sek Belichtung, und die Kamera schreibt "Processing" ca. 3-4 Sekunden.
Lass mal die Langzeitreauschunterdrückung aus. Das sind vermutlich auch 8 Sekunden bei 8 Sek. Belichtungszeit. Das ist sicher der Darkframe den die Kamera noch mal hinter schießt um das Rauschen raus zu rechnen.
MFG Michael
Lass mal die Langzeitreauschunterdrückung aus. Das sind vermutlich auch 8 Sekunden bei 8 Sek. Belichtungszeit. Das ist sicher der Darkframe den die Kamera noch mal hinter schießt um das Rauschen raus zu rechnen.
MFG Michael
Aha, interessant. Bin drauf noch nicht gekommen. Mal sehen, danke jedenfalls.
Ja ziemlich viel Technik in der Sony :cool:
Ja ziemlich viel Technik in der Sony :cool:
Ja, ist ne richtige Kamera zum "spielen"...
rilerale
12.01.2014, 22:39
@kosta88
Da die D7100 auch ausgeschieden ist, wird die 5300 auch keine Alternative.
Sicherlich können wir hier noch einige "Fehler" rauskriegen, aber eigentlich hat dein Bauch schon entschieden.
Du wirst immer im Hinterkopf behalten das war bei der Canon nicht so.
Ob A77, D7100, Canon 70D sie sind alle auf sehr hohen Niveau.
Es kommt eigentlich nur darauf an mit welcher man am besten klar kommt und wo das Gefühl stimmt.
Also nimm die Canon und viel Spaß beim Fotografieren.
Gruß rilerale
Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.
Das ist sicherlich die Langzeit-RM. Kann man abschalten. In meinem Manual auf S. 184.
Ansonsten
Taste MENU -> Kamera 2 -> [Langzeit-RM]
bydey
[edit]Gerade festgestellt, dass looser das Problem auch schon benannt hatte. Man sollte doch immer erst mall alles lesen und dann wieder dahin zurück kehren, wo man antworten wollte.
Hehe, ja. Aber das war die Funktion, danke, und Canon macht hier das selbe wenn aufgedreht (ist aber Default Off).
Aber ne andere Frage: kann sein dass HDR bei der Canon absolute Kacke ist? Hier mal zwei Vergleichsbilder, Av, ISO 100, HDR +/- 3EV, alle "Bildeinstellungen" auf Neutral bzw. Off.
Canon:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31158446/Fotografie/Div.%20Tests/HDR-Canon.JPG
Sony:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31158446/Fotografie/Div.%20Tests/HDR-Sony.JPG
(Und ich habe mehr als nur 1 Bild geschossen, habe gerade 2 Stunden herumprobiert diverse Sachen, unter anderem auch Staiv, aber das Bild von Canon hat sich gravierend nicht geändert)
Ist schon gravierend die Differenz. D.h. will man an gscheites HDR, bleibt einem nur Sony über...
Edit fhaferkamp: Die Bilder sind fürs direkte Einbinden zu groß. Bitte die Forenregeln beachten.
Ist schon gravierend die Differenz. D.h. will man an gscheites HDR, bleibt einem nur Sony über...
Ist ja nich so, dass Sony gar nix kann!
Aber ist wie oben geschrieben: Default. Nur weil du es nicht hinbekommst, heißt es nicht, dass es nicht ginge. Vielleicht muss man halt die richtigen Dinge ein- oder ausschalten.
bydey
Ist ja nich so, dass Sony gar nix kann!
Das habe ich wohl kommen sehen müssen :)
Aber ist wie oben geschrieben: Default. Nur weil du es nicht hinbekommst, heißt es nicht, dass es nicht ginge. Vielleicht muss man halt die richtigen Dinge ein- oder ausschalten.
Mag sein, glaube aber nicht.
Schranzie
13.01.2014, 17:15
Das wäre möglicherweise auch eine Antwort auf deine Frage, warum die Sony nach einem HDR Bild viel länger braucht als Canon.
Aber mal ganz abgesehen davon, wenn du wirklich gute HDR Bilder willst solltest du die Bilder einzeln schiessen und selber zusammenfügen, da hättest du sehr viel mehr Einstellmöglichkeiten.
Was mich an dem Sony Bild jedoch stört, sind diese hässlichen Flares, wie schlägt sich das Sigma in einer Solchen Situation gegenüber dem Sony?
Was mich an dem Sony Bild jedoch stört, sind diese hässlichen Flares, wie schlägt sich das Sigma in einer Solchen Situation gegenüber dem Sony?
Sigma produziert Flares genauso, weg sind die nicht. Was ich so in Erinnerung habe, sind aber weniger, bzw. etwa kleiner.
Mag sein, glaube aber nicht.
Was du glaubst und ich weiss, sind zwei paar Schuhe.
Bei Sony gibt es mehrere HDR-Stufen. Hast du bei Canon und Sony alle getestet?
bydey
Was du glaubst und ich weiss, sind zwei paar Schuhe.
Bei Sony gibt es mehrere HDR-Stufen. Hast du bei Canon und Sony alle getestet?
bydey
Die Leute in dem anderen Forum haben auch nicht wirklich Ahnung warum das so ist. Und es gibt keine "Einstellungen" die das bewirken. Also wennst so willst, dann weiss ich es ja. Bin bereits davon überzeugt dass die Sony HDR besser handelt.
Jap.
rilerale
13.01.2014, 23:09
Also ist die A77 wieder voll im Rennen?
Hast du dich mal mit der Objektivdatenbank beschäftigt.
Die finde ich wirklich gut, hier werden schön die Vor- und Nachteile der betreffenden Glaser aufgelistet.
Ja die Sonys haben viele Spielereien an Bord, wobei man sie wohl eher mal im ungeplanten Situationen nutzt. Im Normalfall nutze ich doch eher die EBV am PC, da kann ich es so machen wie ich es will.
Bezüglich unscharfer Fotos.
Waren gestern zum Waldspaziergang unterwegs und ich dachte ich nehme mal nur mein Minolta 70-210 3,5-4,5 mit, wegen der schönen Farben. Die Farben waren schön nur pfiff ein sau kalter Wind. Ergo von ca. 20 Fotos sind nur 3 halbwegs scharf der Rest verwackelt.:twisted: Aber wir sind ja schon groß und brauche keine Handschuhe.
Da hilft dann auch keine gute Kamera, gegen die Verwacklung hätte wohl nur ein 5kg Ziegel geholfen.
Gruß rilerale
Also ist die A77 wieder voll im Rennen?
Die war nie ausgeschieden! Es gibt nur gute Gründe die für die 70D sprechen! So wie mir auch von die geraten wurde, ich soll mir Gründe für beide Kameras sammeln, und dann abwiegen was mir wichtiger ist, da keine von die zwei "perfekt" ist, und bei jeder werde ich mit den Kompromissen leben müssen. So wie fast immer im Leben :)
Hast du dich mal mit der Objektivdatenbank beschäftigt.
Die finde ich wirklich gut, hier werden schön die Vor- und Nachteile der betreffenden Glaser aufgelistet.
Nein, noch nicht. Werde ich gleich jetzt machen.
Ja die Sonys haben viele Spielereien an Bord, wobei man sie wohl eher mal im ungeplanten Situationen nutzt. Im Normalfall nutze ich doch eher die EBV am PC, da kann ich es so machen wie ich es will.
Ich frage mich oft, ob man diese Funktionen wirklich dann, wenn sie am besten sind, auch nutzt. Aber der Freund, der die A77 auch hat, liebt zB. die HDR Funktion der A77, er nutzt es viel und hat die Taste für AEL mit HDR Modus belegt. Finde ich auch super. Kann man eigentlich immer an lassen, da die Kamera eh das Original macht auch.
Bezüglich unscharfer Fotos.
Waren gestern zum Waldspaziergang unterwegs und ich dachte ich nehme mal nur mein Minolta 70-210 3,5-4,5 mit, wegen der schönen Farben. Die Farben waren schön nur pfiff ein sau kalter Wind. Ergo von ca. 20 Fotos sind nur 3 halbwegs scharf der Rest verwackelt.:twisted: Aber wir sind ja schon groß und brauche keine Handschuhe.
Da hilft dann auch keine gute Kamera, gegen die Verwacklung hätte wohl nur ein 5kg Ziegel geholfen.
Haha, geil. Ja, ich war auch, und zuerst dachte mir werde Kamera mit meinen Handschuhen tragen - tja... nein. Obwohl Riemen, rutscht das Ding sowas von leicht aus der Hand. Ich werde mir so ein Kamera-Strap besorgen, wo man sich die Kamera leicht aufhängen kann... muss nur was gscheits finden.
Die war nie ausgeschieden! Es gibt nur gute Gründe die für die 70D sprechen! So wie mir auch von die geraten wurde, ich soll mir Gründe für beide Kameras sammeln, und dann abwiegen was mir wichtiger ist, da keine von die zwei "perfekt" ist, und bei jeder werde ich mit den Kompromissen leben müssen. So wie fast immer im Leben :)
Nimm sie alle beide. Die A77 mit dem 1650 gebraucht und die 70D neu dazu und eine verkaufst du oder auch nicht. :P
Ich frage mich oft, ob man diese Funktionen wirklich dann, wenn sie am besten sind, auch nutzt. Aber der Freund, der die A77 auch hat, liebt zB. die HDR Funktion der A77, er nutzt es viel und hat die Taste für AEL mit HDR Modus belegt. Finde ich auch super. Kann man eigentlich immer an lassen, da die Kamera eh das Original macht auch.
Aber nur, wenn du RAW+JPG machst, was sich bei der Serienfunktion negativ auswirkt.
Außerdem wolltest du ja fertige JPG und permanent HDR ist da wohl keine Lösung.
DRO auto ist ebenfalls gefährlich, da es bei höheren ISO schnell zu unschönem Rauschen führt.
Dass NR auto in der Lage ist unterschiedlich starkes Rauschen in den unterschiedlichen Bereichen zu unterscheiden wage ich zu bezweifeln. Und DRO bewirkt, dass man sozusagen unetscheidliche Empfindlichkeiten über den Sensor verteilt hat.
bydey
Nimm sie alle beide. Die A77 mit dem 1650 gebraucht und die 70D neu dazu und eine verkaufst du oder auch nicht. :P
Meiner Frau hat dieser Vorschlag gefallen :lol: