PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streulicht durch den Sucher?


Anthem
29.12.2013, 23:56
Schönen Abend zusammen.

Ich habe mir gerade Blende 8 Folge 110 (Landschaftsfotografie im Wald) angeschaut. Der Fotograf hat bei seiner Nikon (VF, Modell konnte ich nicht erkennen) das Okular zugehalten um bei der Aufnahme Streulichteinfall zu vermeiden.

Mein Suchergebnis: Ja, kann bei Langzeitaufnahmen passieren, spielt bei normalen, kurzen Belichtungszeiten keine Rolle.

Betrifft das nur Kameras optischem Sucher oder auch die mit EVF? Da kann doch eigentlich nichts mehr durchdringen. Oder?

Gruss
Michael

turboengine
29.12.2013, 23:57
Ja, betrifft nur optische Sucher. Da kann Streulicht durch das Prisma die Belichtungssteuerung beeinflussen.

Anthem
29.12.2013, 23:58
Schnelle Antwort. :top:
Danke
Michael

astronomie
12.10.2014, 06:32
Hallo,

ich mache gerne Sternaufnahmen und dabei ist mir aufgefallen, das ich von rechts, fast in der Mitte,immer Streulicht habe.

Eine Wiederholung unter der Bettdecke kam zum selben Ergebnis!!

Einstellung: M-Modus; ISO 12800, 30sec, Blende 1,8 (fast egal)

Habe ich ein Montagsmodell oder habt Ihr auch den Fehler?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke

Viele Grüße

Jörg

kilosierra
12.10.2014, 06:38
Wie bekommst Du das Streulicht unter die Bettdecke? :eek:

Unter der Bettdecke habe ich früher meine Filme in die Entwicklerdose eingelegt und hatte nie Probleme mit Licht.

LG Kerstin

BeHo
12.10.2014, 08:05
Abgesehen davon hat die RX100M2 gar keinen Sucher.

TONI_B
12.10.2014, 08:18
Hallo,
ich mache gerne Sternaufnahmen und dabei ist mir aufgefallen, das ich von rechts, fast in der Mitte,immer Streulicht habe.
Eine Wiederholung unter der Bettdecke kam zum selben Ergebnis!!
Einstellung: M-Modus; ISO 12800, 30sec, Blende 1,8 (fast egal)Möglicherweise "Sensorglühen": die Elektronik in der unmittelbaren Umgebung des Sensors erwärmt diesen und dies führt zu unterschiedlichen Dunkelströmen in den Pixeln.

lampenschirm
12.10.2014, 09:17
salopp dahergesagt

bei 12800 ISO muss ja was anfangen zu glühen bei 30 sec....um Restlicht dermassen zu verstärken muss irgendwo Wärme erzeugende Energie fliessen

TONI_B
12.10.2014, 09:36
Na, ja - wirklich sehr salopp...:lol:

Der Elektronik ist es herzlich egal, ob ISO100 oder ISO12800. Ist ja nur ein Faktor mit dem multipliziert wird...

astronomie
12.10.2014, 11:39
Na, ja - wirklich sehr salopp...:lol:

Der Elektronik ist es herzlich egal, ob ISO100 oder ISO12800. Ist ja nur ein Faktor mit dem multipliziert wird...


Also bis ISO 3200 bemerke ich es auch nicht!
Also hat es doch etwas mit der ISO-Zahl zu tun.

VG

Jörg

astronomie
12.10.2014, 11:43
Wie bekommst Du das Streulicht unter die Bettdecke? :eek:

Unter der Bettdecke habe ich früher meine Filme in die Entwicklerdose eingelegt und hatte nie Probleme mit Licht.

LG Kerstin


Das Streulicht kann nur von der Kamera kommen, selbst die" Autofokuslampe" habe ich abgeschaltet
Ich bin dafür früher auch unter die Bettdecke gegangen, bis ich einen lichtdichten Sack mit 2 Eingriffen hatte...

VG

Jörg

TONI_B
12.10.2014, 14:44
Also bis ISO 3200 bemerke ich es auch nicht!
Also hat es doch etwas mit der ISO-Zahl zu tun.Na, sicher: weil eben mehr verstärkt wird. Daher sieht man das wärmeinduzierte Rauschen an dieser Seite mehr.

Meine Replik hat sich auf die Bemerkung von lampenschirm bezogen, dass bei höherer ISO mehr Leistung verbraten wird - was aber nicht der Fall ist.