Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnell oder nicht schnell sein! Dimage A2
Hallöle,
ich bin Besitzer einer A2 und habe nun auch schon viel Spaß mit der Kamera gehabt und auch gute Ergebnisse erzielt.
Meine Frage bezieht sich mehr auf die Schnelligkeit der Kamera im Allgemeinen. Im Vergleich meiner alten Kamera (Olympus C3020) bin ich mit der A2 in neue Geschwindigkeitsregionen vorgedrungen, welches mir mitunter ein wichtiges Kriterium neben den Qualitativen Ansprüchen war.
Nun habe ich eine Kompaktkamera mal in der Hand gehabt (Sony Cybershot W1) und war schon sehr verblüfft wie schnell diese Kamera ist! Das Foto war schneller im Kasten wie ich meinen Finger am Auslöser entspannen konnte. Also drücken und im selben :!: Moment war das Foto gemacht. Schneller als meine A2 in bester Autofokuskonfiguration.
Kann jemand vielleicht dazu etwas sagen? Denn es war schon ein kleiner Wehrmutstropfen für mich, dass so eine kleine Kamera schneller marschiert wie die meine.
Ich möchte auch anmerken das mir klar ist, dass die W1 mit der Bildquali der A2 mithalten kann.
MFG Nico
Eigentlich sollte klar sein, daß kleine kompakte Objektive mit wenig Freiheitsgraden schneller fokussieren können als große und aufwendigere Systeme. Alternativ kann man natürlich auch SLR-Objektive z.B. mit dynamischen oder Ultraschall-Antrieben nehmen, die können groß und dennoch schnell sein, kosten aber auch ein Vielfaches.
Bei der Dimage liegt das Objektiv aber genau in der Mitte zwischen diesen Extremen. Es ist ein eben ein Kompromiß, ein brauchbar gutes Objektiv mit einem netten Zoombereich und einer annehmbaren Geschwindigkeit, aber sicher nicht das Non-plus-ultra der Technik.
Den größten Vorteil der A1/A2/A200 sehe ich übrigens darin, daß ich mit ihnen fast wie mit einer DSLR arbeiten kann, ohne den Aufwand einer DSLR treiben zu müssen (finanzieller und technischer Aufwand). In der Hinsicht bietet mir eine zu kompakte Kamera aber nicht so viel, - auch wenn es viele schöne Digi-Knipsen gibt.
Hoi!
Also mit aufwendigeres Objektiv meinst du mehr Linsen. In dem Objektiv sollen ja 16 Linsen stecken, laut KM. Das könnte es natürlich sein.
Ist ja auch ne Tatsache das man mit der A2 mehr Freiheiten hat als mit einer Kompakten.
Deine Erklärung, Zwischending von DSLR Objektiv und Kompaktem Objektiv hat mir das ganze noch ein wenig veranschaulicht!
Und die Freiheiten die ich mit der A2 erfahren durfte sind schon enorm, stimmt.
Dann danke ich dir schon mal!
LG Nico :top:
sixtyeight
21.12.2004, 22:54
Hi,
es ist nicht die Anzahl der Linsen, sondern einfach der Aspekt das die Dimage bei offener Blende einen im Vergeich zur Kompakten doch recht kleinen Schärfebereich hat.
Das AF System muss das Objektiv viel genauer auf die Schärfeebene einstellen als bei einer Kompakten.
Das SLR Systeme damit besser klarkommen liegt an der Art der Schärfeermittlung. Eine SLR hat extra Sensoren für das AF System. Da steckt Jahrzehnte lange Forschung der großen Hersteller dahinter. Den Vorsprung mit einem neuen (Video-AF) System aufzuholen ist nicht in ein zwei Generationen möglich.
MfG Klaus
Wie hast Du denn festgestellt, daß die Sony schneller als die A2 ist? Ich empfinde die A2 schon als recht fix, für mich persönlich mehr als ausreichend. Das der AF etwas braucht, ist normal.
Ich möchte auch anmerken das mir klar ist, dass die W1 mit der Bildquali der A2 mithalten kann.....
Das glaube ich nicht :!:
Oder hast Du da ein "nicht" vergessen?
Ups! Stimmt, da fehlt noch ein "nicht"!
Die Bildquali der A2 ist besser wie bei der W1.
Wäre es nicht clever einen bewährten Autofokus wie bei DSLR zu benutzen anstatt einen Video Autofokus der auf Kontrastvergleich basiert?
Das ist ja schon vorhandene Technologie und bräuchte nur eingesetzt werden. Allerdings weiß ich nicht um wieviel teuerer das eine Kamera machen würde.
Wie ich das festgestellt habe das die W1 schneller ist wie die A2!?
Man nehme eine A2 und eine W1, richte sie unter gleichen Lichtbedingunen auf das selbe Motiv und drücke ab. Es ist nicht so das ich den Unterschied auf die hundertstel Sekunde benennen kann. Aber es ist halt ein merklicher Unterschied vorhanden.
Die Einstellungsmöglichkeiten der A2 sind mir vertraut und ich habe versucht den AF bestmögliche Beschleunigung zu ermöglichen. Sowie verschiedene Einstellungen ausprobiert.
Oder hat da jemand das non-plus-ultra für einen schnellen AF?
Lg
Leider kann man das AF-System einer (D)SLR nicht einfach in eine nicht SLR-Kamera einbauen. Dies geht technisch einfach nicht.
Nun, bei der Z1 und Z2 hat Minolta einen Schritt unternommen, und zusätzlich einen passiven AF unter dem Blitz eingebaut. An dieser Stelle hilft er natürlich nur bei kurzen Entfernungen. Es wäre aber aufwendig, ihn hinter der Linse einzubauen. Dazu bräuchte man Prismen oder halbdurchlässge Spiegel, die man normalerweise nur bei einer SLR findet.
Bei der Dimage 7, A1, ... A200 ist hingegen nichts in den Strahlengang eingebaut. Jede der artige Maßnahme könnte ja auch die Bildqualität ruinieren.
LoneGunman
22.12.2004, 19:48
wäre es aber technisch nicht möglich eine AF system wie es bspw die analogen knipsen (nicht SLR) hatten zu nutzen :?: - diese Frage stelle ich mir nämlich auch schon länger :?
wäre es aber technisch nicht möglich eine AF system wie es bspw die analogen knipsen (nicht SLR) hatten zu nutzen :?: - diese Frage stelle ich mir nämlich auch schon länger :?
Hallo LoneGunman
Du sprichst vom sogenannten Fix-Fokus der Kameras im unteren Preissegment. Die machen nichts anderes als auf die sogenannte Hyperfokaldistanz scharfzustellen. Das heisst, die Elektronik misst nicht die Entfernung zwischen Objekt und Chipebene, sondern stellt auf die Entfernung ein, ab der bei der entsprechenden Blende alles scharf ist.
Wünsch Dir das nicht, das wäre ein gigantischer Rückschritt. An Nahaufnahmen und Arbeiten mit Tiefenschärfe ist da nicht zu denken. Zudem wirst Du mit dieser Messtechnik nur selten die maximal mögliche Schärfe erzielen. Schnell ist sie, diese Technik, ohne Frage, aber der Preis dafür ist zu hoch.
LoneGunman
22.12.2004, 20:26
ach soo das das System sooo primitiv arbeitet wusst ich nicht das :oops: da geb ich dir recht das wäre natürlich schrott :roll:
Allerdings wäre eine Kamera cool, bei der man vom hochwertigen Autofokus auf Fix-Fokus umstellen kann :cool:
Aber das ist technisch bestimmt wieder nur teuer zu realisieren :cry:
Und imo funzt der AF der A2 sogut, dass man es nicht wirklich braucht :D
Allerdings wäre eine Kamera cool, bei der man vom hochwertigen Autofokus auf Fix-Fokus umstellen kann :cool:
Aber das ist technisch bestimmt wieder nur teuer zu realisieren :cry:
Und imo funzt der AF der A2 sogut, dass man es nicht wirklich braucht :D
Mal abgesehe davon, daß man IMO eigentlich ganz zufrieden sein kann mit der Geschwindigkeit der A2 (außer, es ist dunkel) - technisch schwierig oder aufwendig wäre es nicht. Ein Problem ergäbe sich aber schnell, wenn die Blende recht offen ist, da dann bestimmt viele der etwas unbedarfteren glauben würden, es wäre etwas defekt ;)
Wie mann sehen kann ist der AF ja schon erheblich schneller geworden ( 7i zu A2 ), ist halt eine Frage der Rechen Power und des Aufwands. Ich glaube das die A2 sowieso die Letzte ihrer Art ist die so Aufwändig ist. Denn die Leute die noch mehr wollen werden eher zur ´DSLR greifen. Und für denn rest der Anwender die bei Prosummer kameras bleiben spielt das wohl nicht die große rolle.
:D hallo erst einmal und ein frohes fest wünsch ich !!
den af zu beschleunigen geht am besten mit infrarotsensoren oder
wenn man in die kamera laserdioden zur enfernungsmessung einbaut.
diese techniken sind erprobt und preiswert !!!!
:D
Also ich bin schon davon überzeugt das in der A2 ne Menge rechenpower steckt. Wie gesagt sie macht ihre Arbeit schon überzeugend.
Was die AF-Beschleunigung mit Infrarot angeht... in der Cam selbst steckt ein fest eingebauter Infrarotfilter. Wird hier von IR Dioden gesprochen oder von richtigen Sensoren? Und Laserdioden, ist praktisch ein Lichtchen wie es Sunny mit der "Sunnylight" im Forum anbietet, oder?
Aber trotzdem würde ich meiner Cam keinen Umbau zumuten. Die bleibt so wie sie ist!
Letzte ihrer Art?
Diese Überlegung ist mir neu! Aber das ist nicht unplausibel.
Macht gerade die Art ihres Aufbaus die A2 (&sonstige) nicht zum Hit? Davon wurde doch viel geschrieben. Deswegen zählt sie ja zu den "Bridgekameras". Die Eigenschaften von DSLR und Prosumer werden zum Teil in einer Kamera vereint. Die Handlichkeit und Bedienbarkeit einer Kompakten und die Funktionen einer DSLR. Sicher beides mit Abstrichen aber trotzdem.
Ach noch was!
Wie wäre es wenn sich KM ein Firmwareupdate rausbringt wie Canon?
die haben der PowerShot Pro1 einen schnelleren AF beschert und das nur durch das Firmwareupdate. Aber wahrscheinlich hat KM ganze Arbeit geleistet und da ist nicht mehr viel mit Software zu holen.
Nachzulesen unter:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/24/71.htm
Bookworm
24.12.2004, 00:26
Zitat: "Ach noch was!
Wie wäre es wenn sich KM ein Firmwareupdate rausbringt wie Canon?
die haben der PowerShot Pro1 einen schnelleren AF beschert und das nur durch das Firmwareupdate. Aber wahrscheinlich hat KM ganze Arbeit geleistet und da ist nicht mehr viel mit Software zu holen.
Nachzulesen unter:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/24/71.htm" Zitat Ende.
Nach allen Erfahrungen kannst du warten bis die Hölle kalt ist, ehe Minolta ein - noch dazu kostenloses! - Update den Markentreuen zur Verfügung stellte.
Wer erinnert sich denn nicht an den Abzock mit dem schleißigen Update für die ursprüngliche D 7 zu einer hatscherten D7i? Die verlangten glatt 70 (oder 90?) Euronen dafür. Na eben. Die bringen doch lieber ein neues Modell heraus auf dass die ganze - allerdings immer mehr schrumpfende -Minolta-Gläubigengemeinde sich darauf mit Hurra-Geschrei in den Foren stürzt - und die Beta-Tester mit dem eigenen Geld abgibt. Ist doch so, oder?
:twisted: Die Hölle ist kalt! :twisted:
Also KM hat bereits ein kostenloses Firmwareupdate rausgebracht.
Das habe ich natürlich bereits auf der Kamera! Die Verbesserungen sind teils merkbar und teils unmerkbar. Aber auf jedenfall sinnvoll.
Aber vielleicht kommt die Zeit wenn sie noch eins herausbringen wo die Leistungen der Cam noch mehr verbessert werden.
PeterHadTrapp
25.12.2004, 18:03
Wie mann sehen kann ist der AF ja schon erheblich schneller geworden ( 7i zu A2 ), ist halt eine Frage der Rechen Power und des Aufwands. Ich glaube das die A2 sowieso die Letzte ihrer Art ist die so Aufwändig ist.
ich befürchte, da hast Du recht. Ich habe momentan die A200 und probiere Sie aus, die fokussiert eindeutig gemütlicher als eine A2. Je mehr Licht vorhanden ist, umso geringer fällt der Unterschied aus, aber bei abnehmendem Licht wird der deutlicher. Und es muss dazu nicht wirklich schummrig sein.
Wie mann sehen kann ist der AF ja schon erheblich schneller geworden ( 7i zu A2 ), ist halt eine Frage der Rechen Power und des Aufwands. Ich glaube das die A2 sowieso die Letzte ihrer Art ist die so Aufwändig ist.
ich befürchte, da hast Du recht. Ich habe momentan die A200 und probiere Sie aus, die fokussiert eindeutig gemütlicher als eine A2. Je mehr Licht vorhanden ist, umso geringer fällt der Unterschied aus, aber bei abnehmendem Licht wird der deutlicher. Und es muss dazu nicht wirklich schummrig sein.
Wenn dem so ist, A2 als letzte in der Reihe, dann muss ich mir noch eine auf Reserve kaufen :top: :!: :top:
Tonsillus
26.12.2004, 01:41
wäre es aber technisch nicht möglich eine AF system wie es bspw die analogen knipsen (nicht SLR) hatten zu nutzen :?: - diese Frage stelle ich mir nämlich auch schon länger :?
Hallo
Guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus
Du hast recht, preiswerte Analogkompaktkameras haben auch eine Autofokuseinrichtung, sonst würden Analog-Autofocus-Kameras bis Lichtstärken von Bl 2,8 gar nicht funktionieren. Nur die ganz billigen Dinger haben ein Fix-Focus-Objektiv und dann auch zwangsläufig eine Optik mit geringer Lichtstärke.
Bei Digitalkompakten ist AF über den Bildsensor im Kontrastverfahren einfach das Billigste. Welche Nachteile das sonst noch hat, findest Du im Link oben.