Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α37 passender Funkfernauslöser gesucht
GrafFoto
28.12.2013, 13:01
Hallo miteinander,
Forensuche ergab leider keine exakten Ergebnisse.
Und zwar suche ich für meine Alpha 37 einen Funkfernauslöser, der auch programmierbar sein sollte - für Bulb. Bin jetzt bei meiner Recherche bislang auf folgende Modelle gestoßen:
- Phottix Aion Wireless Timer and Shutter Release
- Hähnel Giga T Pro II Funk-Timer Fernauslöser
Beim großen Fluss liegen beide bei etwa 90 Euro.
Hat zufällig jemand von euch Erfahrung mit den genannten Modellen oder ggf. sogar eine praxiserprobte Alternative zu nennen? Oder bestehen sonstige Bedenken an den beiden oben genannten?
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung! :)
BommelK1
28.12.2013, 14:17
Hatte schon mal nen Tipp gegeben, hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134556 der Beitrag.
Der ist in der Bucht immer noch für knapp 70 Euronen zu haben.
Gruß Reiko
GrafFoto
31.12.2013, 17:50
Vielen Dank erstmal an Dich, BommelK1 für deinen Tipp!
Habe nach langem Hin und Her mich für einen bisher nicht genannten, nämlich den "Pixel Timer TW-282", entschieden. Ich denke der hat zu 99 % die gleichen Funktionen wie der von Dir vorgeschlagene Funkfernauslöser. Allerdings wirkt er auf mich (-> ja, persönliche Meinung) etwas wertiger - bei gleichem Preis im großen Fluß. Daher die Entscheidung gegen Deinen Vorschlag.
Werde mir das gute Stück zum Geburtstag schenken lassen und demnächst ggf. mal berichten, ob es hält was es verspricht.
An der Stelle wünsche ich allen Lesern noch schnell den obligatorischen guten Rutsch!
Danke für Eure Unterstützung. :)
GrafFoto
15.01.2014, 22:13
So, also habe den o.g. Funkfernauslöser nun in Gebrauch. Finde ihn sehr hochwertig verarbeitet, auf den ersten Blick auch recht intuitiv bedienbar und er macht das, was er machen soll: funkfernauslösen an der Alpha 37. :lol:
Hoffe ich komme am Wochenende mal dazu ihn einer längeren "Prüfung" zu unterziehen. Kann aber insoweit schon mal dem Amazon-Rezensionisten den Wind aus den Segeln nehmen, als dass die Fixierung des Empfängers auf der Kamera per Rändelrad einwandfrei funktioniert. Empfänger sitzt im Anschluss "bombenfest" auf dem Blitzschuh und kann auch problemlos wieder durch lösen des Rades demontiert werden. Bin begeistert! Durfte man bei dem Preis allerdings eigentlich auch so erwarten. ;)
So, also habe den o.g. Funkfernauslöser nun in Gebrauch. Finde ihn sehr hochwertig verarbeitet, auf den ersten Blick auch recht intuitiv bedienbar und er macht das, was er machen soll: funkfernauslösen
Hi :lol:
ich hatte ja auch meine Fühler ausgestreckt und u.a. dieses Modell gesichtet.
Für den Heim-/Stationären-Einsatz schaut es ganz nett aus, aber für unterwegst
fand ich das Bedienteil doch etwas :crazy: erschlagend. Erinnerte mich ein wenig
an eine Fernbedienung eines Videorekorders Anno-Schlagmichtot ...
Ich habe mich letztendlich für den Aputure Pro Coworker II entschieden und warte
nun, ob sich der Deutsche Zoll mal langsam dazu entscheidet, ob man mir mein PAKET
zustellt oder nicht :evil:
Meine Investition war bisher :lol: US $46,00
90€ für Sachen, die eh in Kina prodziert werden und nur durch subversive Inport-Händler
Preisaufschläge verlangt werden ... wo kommen wir denn da hin :roll:
GrafFoto
25.01.2014, 14:04
@w€bster: und, sind das Paket nun da? Funktioniert alles einwandfrei? Muss auch hier noch mal den von dir aufgerufenen Preis von 90 € widerrufen: mein Funkfernauslöser hat "lediglich" 69 € gekostet, hing nicht beim Zoll und war binnen 2 Werktagen geliefert. ;)
@w€bster: und, sind das Paket nun da? Funktioniert alles einwandfrei? Muss auch hier noch mal den von dir aufgerufenen Preis von 90 € widerrufen: mein Funkfernauslöser hat "lediglich" 69 € gekostet, hing nicht beim Zoll und war binnen 2 Werktagen geliefert. ;)
Hi,
:D ja, der Funker ist da. "Leider", ohne Batterien. Die AAA hatte ich noch gehabt,
eine CR2 hatte ich nicht und kannte die bisher auch nicht. Dabei fiel mir aber ein,
das ich solch kurze Batterien irgendwo rum liegen hatte. Gesucht, gefunden und :roll:
naja, etwas dünner, aber egal :P die Länge paßte, die rote LED blinkte. Ich sah nur
kurz im Inneren des Batteriefachs, CR2 3V :crazy: meine schlanke LR23A hatte 12V
Was soll ich sagen, der Moment bis zum Geistesblitz, das hier grad etwas schief läuft,
hat der China-Empfänger problemlos überstanden. Also Test verschoben.
Heute schweren Herzens DREIZEHN € für 2 CR2 im Supermarkt bezahlt :evil:
Dafür schlummert die CR2 aber auch abschaltbar im Empfänger, der dafür einen
EIN/AUS-Schiebeschalter besitzt. Darf man halt nur nicht vergessen :roll:
Im Hand-Funksender werden die AAA's permanent leergesaugt, was aber recht
lange dauern sollte, da hier nur, wie in einer LCD-Armbanduhr das Display mir der
aktuellen Uhrzeit angezeigt wird.
Im Ebay-Text stand aber auch, das keine Batterien im Set enthalten wären, obwohl
im Karton, in der Kunststoffschale, wo sich die Geräte drinne befanden, zwei Ausbuchtungen
für die Batterien befanden. Hier vermute ich mal, das es wohl Probleme beim Luftversandt
mit Batterien geben könnte und man deshalb die Batterien entnahm.
Vom Versender gab es kurz nach dem Kauf eine Tracking-Nummer, die man auf einer
Webseite eintragen konnte.
Am 02.01. bezahlt, 06.01. wurde die Sendung aufgegeben. Erst am 09.01. ging sie
auf Reisen und traf am 14.01. in Frankfurt ein: IPZ-Ffm.
Ich meine man konnte schon vor dem 14.01. die chinesische Tracking-Nummer bei
DHL eintragen und bekam ab diesem Zeitpunkt auch von hier die Auskunft, wo
sich die Ware befindet. Sie wurde am 17.01. per DHL zugestellt, als Einschreiben.
Dafür steht aber weiterhin seit dem bei DHL ... Nächster Schritt Die Sendung wird zum Zustell-Depot transportiert.
:roll: heißt, laut DHL habe ich die Ware noch nicht erhalten.
14 Tage für einen Bestellung aus China ohne Versandkosten, ohne Zoll :top:
Die Ware ging so durch, deklariert als GIFT :shock: und das, wo man damit aus
der Ferne ne Bombe zünden könnte ..........
Einen Ferntest habe ich bisher noch nicht gemacht. Würde mich dennoch interessieren,
wie weit man weg gehen kann.
Die Funktion des Auslöseknöpfens mit Fokusieren/Auslösen ist prima.
Das beigefügte Spiralkabel könnte vielleicht etwas länger sein, aber so hat es den
Vorteil, wenn die Kamera auf einem Stativ steht, haut es den Handsender nicht gleich
auf den Boden.
Optimiert werden könnte man den Empfänger mit weiteren LEDs, die man auch von
vorne,der Seite und hinten besser sehen könnte. So an der A99 zb, ist die LED oben auf.
http://home.wtal.de/hoek/funk.jpg
GrafFoto
28.12.2014, 13:30
Kleines Update / Erfahrungsbericht, nachdem ich den Pixel Timer TW-282 nun fast ein Jahr im Einsatz habe:
Bin sehr zufrieden mit dem sehr zuverlässig agierenden Gerät. Kann auch keinerlei Probleme mit den Batterien feststellen, im Besonderen keine Entladungen durch ungünstige Lagerungen beim Transport im Rucksack o.ä. Zwar ist es mir schon passiert, dass ich den Sender aus der Tasche holte und dieser bereits eingeschaltet war. Aber der Sender schaltet sich auch relativ schnell wieder eigenständig aus, sodass ich noch keine Batterien tauschen musste. Für alle Fälle empfiehlt es sich jedoch immer auf Vorrat einen Satz AAA-Batterien dabei zu haben. Wichtiger ist mir, dass ein versehentliches Einschalten des Empfängers schon deutlich unwahrscheinlicher ist. Wie bereits oben erwähnt ist hier nämlich eine deutlich teurere Batterie verbaut. Der Empfänger schaltet sich jedoch erst nach etwa 3-sekündigem Gedrückthalten des Einschalters ein - ist mir bislang noch nicht ungewollt gelungen. :cool:
Weiterhin finde ich das Display sehr gut. Die Zahlen sind mehr als ausreichend groß dargestellt, die Beleuchtung ermöglicht ein gutes Arbeiten auch bei vollständiger Dunkelheit. So zum Beispiel erprobt im Norwegen-Urlaub bei Aufnahmen der Nordlichter. Klasse war hier natürlich der BULB-Modus!
Auch gut ist die Möglichkeit zwischen verschiedenen Kanälen wählen zu können. Und definitiv auch erforderlich. Habe meinen Empfänger daher sozusagen als Grundeinstellung auf "Channel 3" voreingestellt. Sehr gut ist, dass der Empfänger immer im zuletzt eingestellten Kanal verbleibt. Auch nach längerer Zeit der Nichtbenutzung meldet er sich beim Einschalten automatisch im zuletzt gewählten Kanal ein. Kritikpunkt an dem System: der Sender hat kein "Gedächtnis" und startet immer wieder im "Channel 1". D.h. hier muss man dann ggf. entsprechend immer zunächst den Kanal wählen, sofern der Sender längere Zeit außer Betrieb war.
Oben noch als Pluspunkt zwecks Lagerung erwähnt, kann das schnelle Wechseln des Senders in den Standby-Modus während eines "Shootings" schon hin und wieder stören. Allerdings lässt sich der Sender auch mit einem kurzen Tastendruck wieder aufwecken. Insofern allenfalls hin und wieder irritierend, kein Grund zum Ärgern.
Bislang bin ich nach wie vor vollends von dem Funkfernauslöser begeistert und habe den Kauf zu keiner Zeit bereut.