Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 wie hoch soll ein Stativ sein?
jarekrajek
28.12.2013, 12:42
Hallo,
ich möchte mir jetzt ein Stativ zulegen. Es wird allerdings nur gelegentlich benutzt.
Wahrscheinlich wenn ich es habe finde ich auch öfters Grund es einzusetzen :) ...
Packmaß und Gewicht finde ich (noch?) nicht so entscheidend
Die erste Frage und die für mich die wichtigste - ich bin selbst 185 cm groß - wie groß soll das Stativ sein?
Hab im Geschäft geschaut und fand die Große von mind. 160 cm - noch besser 170 cm angenehm.
Die preiswerten Modelle sind dann aber auch ganz schön wacklig. Auslösung über Timer? Oder Gleich auch Kabel-Fernauslöser dazu nehmen?
Die zweite Frage - Kugelkopf oder die konventionelle 3-Schrauben Variante?
Die dritte Frage - wer von euch (die Profis und Nahezuprofis ausgenommen ;) ) kann mir ein Preiswertes Modell - gerne unter 100 € - empfehlen?
Danke im Voraus
Auf die Höhe von 170cm bist du wahrscheinlich nur mit ausgezogener Mittelsäule gekommen. Das ist schon sehr Schwingungsanfällig. Auslösen auf jeden Fall nur mit Timer oder Kabelauslöser, Funkauslöser.
Selbst dann kann es bei ausgezogener Mittelsäule zu Schwingungen kommen, z.B. durch Wind.
DonFredo
28.12.2013, 13:20
...Die dritte Frage - wer von euch (die Profis und Nahezuprofis ausgenommen ;) ) kann mir ein Preiswertes Modell - gerne unter 100 € - empfehlen?
Du solltest mal hier nach der Stativfrage ein bisschen die Suche bemühen, dann findest Du keine Empfehlung unter 100 €.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140867
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139549
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99040
Kopernikus1966
28.12.2013, 13:22
Die erste Frage und die für mich die wichtigste - ich bin selbst 185 cm groß - wie groß soll das Stativ sein?
Hab im Geschäft geschaut und fand die Große von mind. 160 cm - noch besser 170 cm angenehm.
Die preiswerten Modelle sind dann aber auch ganz schön wacklig. Auslösung über Timer? Oder Gleich auch Kabel-Fernauslöser dazu nehmen?
Die zweite Frage - Kugelkopf oder die konventionelle 3-Schrauben Variante?
Die dritte Frage - wer von euch (die Profis und Nahezuprofis ausgenommen ;) ) kann mir ein Preiswertes Modell - gerne unter 100 € - empfehlen?
ad 1) So hoch wie möglich ohne ausgefahrene Mittelsäule. (wenn du´s wirklich nicht durch die Gegend schleppen willst)
ad 2) Kugelkopf ist für´s Fotografieren flexibler, 3-Wege-Neiger eher für´s Video. Ist aber persönliche Preferenz... und nimm einen Kabel-Fernauslöser dazu.
ad 3) Hau den 100er lieber gleich in den Abfluss. Kostet weniger Ärger. Ich bin sicher jeder von uns hat sich ein billiges Stativ zugelegt, und jeder von uns hat´s in der Ecke stehen. Ein wackliges, instabiles Ding ist doch sinnlos. Glaub´s mir. Aber wie wir alle, wirst du deine eigenen Erfahrungen machen...
Leider ist der Fernauslöser für die A58 etwas teuer, daher ist der Selbstauslöser die günstigere Alternative.
Wenn es dir sehr um den Preis geht, auf Trödelmärkten findet man auch sehr günstig Stative (Hab für meins 15€ bezahlt und bin zufrieden damit).
Moin
wir müssen mal was geraderichten....:cool:
# es gibt KEINE Universalstative...
weder für Amatuere noch für Profis...udn erst recht nicht für große Leute :P
# der Preis... ist auch IMMER von Hobbyisten hochgejubelt worden...
die Hersteller lesen auch in Foren mit also> gibt es immer bessere mit allem drum und dran,
das MUSS sich im Preis auswirken :top:
# Ammenmärchen...
auch hier sind es die Amateure die ständig VooDoo hinter "Mittelsäulen" oder...
Holz/Alu/Carbon vermuten...dazu noch das "Kopfdrama" was man nehmen sollte :roll:
so das ist nun die Entscheidungslage>>>
100 Piepen...sind zu wenig für etwas "gutes"...es bleibt aber der Gebrauchtmarkt denn...
dort tummeln sichg die Unbeliebten und die Spezialisten....
Faktisch gehen Stative auch selten defekt, mit etwas Geschick kann man was "profimäßiges"...
zu einem Hobbylohn kaufen :top:
also watt nu :oops:
Mfg gpo
DerKruemel
28.12.2013, 14:45
Ich hab ein Cullmann Magnesit, inkl. Kugelkopf, Einbein und Makrosäule hat es um die 130 gekostet.
Hab es seit 3 Jahren und nur 2x genutzt, beim letzten mal war es recht windig.
Für den Preis und die Nutzungshäufigkeit finde ich es sehr gut.
Kopernikus1966
28.12.2013, 14:51
# Ammenmärchen...
auch hier sind es die Amateure die ständig VooDoo hinter "Mittelsäulen" oder...
Holz/Alu/Carbon vermuten...dazu noch das "Kopfdrama" was man nehmen sollte :roll:
Ich weiß nicht welche Ammenmärchen du von Mittelsäulen gehört hast, oder welches Voodoo da helfen soll...
FAKT ist: eine Kamera auf ausgefahrener Mittelsäule ist instabiler als auf eingefahrener!
jarekrajek
28.12.2013, 14:57
das habe ich schon befürchtet :?
Das ist alle sehr allgemein.
Also noch mal - was ist mit der Höhe?
Was ist sinnvoll - meine Entscheidung zum Typ und Preis würde ich vielleicht dann hinterehr treffen.
cookie98
28.12.2013, 15:39
Ja ein gutes Stativ für große Leute ist echt teuer bzw. nicht vorhanden.
Aber warum bis auf Augenhöhe Ausfahren?Das sind doch dann nur langweilige Bilder?Ich liebe es wenn ich mit dem Stativ los ziehe andere Blickwinkel als den normalen zuhaben.Dank des ausklappbaren Display ist es auch kein bisschen anstrengend.Bei Nacht oder Himmel aufnahmen kann die Mittelsäule eh drin bleiben die 20 cm sind egal!
Ich habe mir das hier gekauft habe es seit ca 1 Jahr.Klick (http://www.manfrotto.de/set-055xprob-stativ-804rc2-neiger) gibt es im Netz auch billiger.Ich würde denke ich nun da ich damit schon viel rumgespielt habe mir es jetzt wiederkaufen aber mit einen Kugelkopf da es doch komfortabler ist.
Ich weiß nicht welche Ammenmärchen du von Mittelsäulen gehört hast, oder welches Voodoo da helfen soll...
FAKT ist: eine Kamera auf ausgefahrener Mittelsäule ist instabiler als auf eingefahrener!
ja ja ja...immer weiter so :shock:
Mein Freund...es kommt "auf den Job an" wie man ein Stativ einsetzt....:top:
was machst du denn,
wenn dein Knallermotiv hinter der Hecke oder Mauer...gerade diese Mittelsäule erfordert :top:
Du gehst dann entmutigt nach Hause...oda :roll:...lächerlich :cool:
man kann das unendliche Thema noch auf die Sackigkeit der KKs erweitern
und sich stundenlang über Friktionen unterhalten...
nur das hat alles > seinen Preis...und der ist hier gefordert....sehr niedrig :oops:
nochmal anders formuliert>>>
die Summe der geforderten Hobbyisten-Mängel die man angeblich ausmachte...
hätte zu Folge das Stative dann 1500-3000,- Piepen kosten müssen :top:
würde dir das besser gefallen :crazy:
Mfg gpo
Kopernikus1966
28.12.2013, 18:50
ja ja ja...immer weiter so :shock:
Mein Freund...es kommt "auf den Job an" wie man ein Stativ einsetzt....:top:
was machst du denn,
wenn dein Knallermotiv hinter der Hecke oder Mauer...gerade diese Mittelsäule erfordert :top:
Du gehst dann entmutigt nach Hause...oda :roll:...lächerlich :cool:
Abgesehen von den möglichen *rechtlichen* Problemen... ;)
Wenn ich ein hinreichend großes Stativ mithabe, das ohne Mittelsäule auskommt, weil ja *vorher* bedacht...
"luck favors the prepared mind!"
Oder ich leg die Kamera einfach auf die Mauer, allemal stabiler als so manche Mittelsäule!
Du willst mir erzählen, dass du deine Ausrüstung so auswählst, dass du *absichtlich* Schwierigkeiten beim Schießen hast???:roll:
Natürlich kann ich wie mich wie beim "Brian" (geniales Teil übrigens...) mit einem fünf Kilo Packerl auf einer zwei Meter Stange aufpflanzen... dann drück ich 120 mal ab und hab vielleicht das Glück, dass ich ein scharfes Bild darunter hab. Ist aber nicht der Sinn eines Stativs, oder?
OK, ich spreche von in *irgendeiner* Weise transportablen Stativen.
Wenn ich einen Betonblock von einer Tonne mit einem Stahlträger, der ein Einfamilienhaus trägt als Stativ mit Mittelstange betrachte, wird´s wohl keinen großen Unterschied machen. Wenn ich mit Mittelstange eine handelsübliches Ausziehstativ um 20-50% höher mach, schwingt, wackelt und zittert es. Wenn ich mir schon die Mühe mache mit einem Ding herumzurennen, das meine Kamera stabilisiert, dann such ich mir doch gleich eines aus, was mir *keine* Probleme macht... ich kenne dich nicht, aber bis jetzt bist du eher als cooler Profi und nicht als Masochist :cool: rübergekommen!
Du willst mir erzählen, dass du deine Ausrüstung so auswählst, dass du *absichtlich* Schwierigkeiten beim Schießen hast???:roll:
Moin
hast du zuviel Rotwein zum Essen gehabt...was soll der> Umkehrschluß :shock:
ich kann dir aber erzählen wie es bei mir zu geht...
habe gesamt an Dreibeinen 5x Stative...:top:
dann dazu 2x Einbein...und 3x Studiostative
es geht los mit einem simplem Bilora Billig-Hobby-Bumsdinges, was irgendwann mal hier rumstand...
dann ein kleines Gitzo mit MS...ein Cullmann CT 400 mit MS...
ein 2,40m Toyo mit MS und ein Berlebach UNI7...auch mit MS
es wird ...je nach Job wie oben gesagt das genommen....
was der Sache angemessen ist, + mit gehöriger Sicherheit...:top:
und NEIN.....schwingen tue es höchsten selbst, um oben am großem Toyo gesund anzukommen :P
es geht schlicht um das dummerhafte Nachgeplapper von irgendwelchen Hobbyistentesten....
und das, wenn einer nur 100 Piepen ausgeben will :roll:...
Und Mittelsäule vs. Mauerecke...
das sehe ich ganz einfach.....das du noch nicht genug Bilder gemacht hast....
in der Industrie oben auf dem Portalkran, gibt es nur ein Schutzgitter/Reeling...
da kann man nix drauflegen....
man kann aber dort ein Dreibein wunderbar verklemmen und die MS ausfahren wie mans braucht :flop:
Mfg gpo
Hab auch dieses http://www.manfrotto.de/set-055xprob-stativ-804rc2-neiger
Ist ein solides Teil, an dem man lange Freude hat, halt nicht das leichteste. Welchen Kopf man dazu nimmt ist Geschmackssache. Sowohl Kugelkopf als 3-Wegeneiger haben Vor- und Nachteile, je nachdem was man damit machen will.
Kopernikus1966
28.12.2013, 21:38
es geht los mit einem simplem Bilora Billig-Hobby-Bumsdinges, was irgendwann mal hier rumstand...
dann ein kleines Gitzo mit MS...ein Cullmann CT 400 mit MS...
ein 2,40m Toyo mit MS und ein Berlebach UNI7...auch mit MS
es wird ...je nach Job wie oben gesagt das genommen....
was der Sache angemessen ist, + mit gehöriger Sicherheit...:top:
Dann sind wir uns sowieso einig. Du gehst auch nicht hin mit dem Ziel die Mittelsäule ganz auszufahren, oder? Oder tauchst du bei der Mauer mit dem Bilora auf? :zuck:
es geht schlicht um das dummerhafte Nachgeplapper von irgendwelchen Hobbyistentesten....
und das, wenn einer nur 100 Piepen ausgeben will :roll:...
Auch da sind wir uns ja einig. Gerade Billigstative, die eine rudimentäre Stabilität haben werden durch das Ausfahren der Mittelsäule zum schwankenden Rohr... Das große Stative allein durch ihre Masse und größere Standfläche eine höhere Grundstabilität haben ist klar. Und der relative Anteil der Mittelsäule ist auch geringer... :doh:
Und Mittelsäule vs. Mauerecke...
das sehe ich ganz einfach.....das du noch nicht genug Bilder gemacht hast....
in der Industrie oben auf dem Portalkran, gibt es nur ein Schutzgitter/Reeling...
da kann man nix drauflegen....
man kann aber dort ein Dreibein wunderbar verklemmen und die MS ausfahren wie mans braucht :flop:
Also ich bin (trotz Höhenangst ;) ) auf Mauern von Industrieanlagen und gotischen Domen herumgeklettert. Meine Mauern sind oben zu!:twisted:
lampenschirm
28.12.2013, 22:07
Also noch mal - was ist mit der Höhe?
.
wie leidensfähig bist du? smile.....
alfisti_01
28.12.2013, 22:46
Ich habe nach einigen preiswerten Lösungen auch ein "etwas besseres" Stativ gesucht - mit Blick auf den Preis und auf die max. Arbeitshöhe. Bin letztlich bei einem Cullman Magnesit 525 Monopod gelandet. Da ist ein Einbein mit drin, es ist recht wertig verarbeitet und ich habe mich noch nie darüber geärgert, es herumzuschleppen. Meist liegt es eh im Auto, damit immer griffbereit. Bin 1,90 Meter und brauche für bequemes arbeiten die Mittelstange nur zur Hälfte ausfahren, womit diese auch noch recht stabil wirkt. Den Kugelkopf, der original dabei war, habe ich in die Bucht geworfen und mir einen von Giottos (MH 1311) zugelegt. Die Kombi verträgt auch locker Vollformat und schweres Tele. Bin sehr zufrieden damit, nutze es oft. Preislich war ich am Schluss bei 150,- Euro, das sollte man schon ausgeben ...
Ich hoffe, ich konnte helfen :D
der_knipser
29.12.2013, 15:57
Das Manfrotto 055XPROB ist ein Stativ, das hier immer wieder gerne empfohlen wird. Ich habe es selbst seit ein paar Jahren, und halte es für ein mittelmäßiges Allround-Stativ, mit dem sich ziemlich viele Aufgaben gut lösen lassen. Mit ausgezogener Mittelsäule sitzt die Kamera fast auf 2 Meter Höhe. Zum Bedienen kommt man zwar ohne Leiter kaum noch dran, aber für eine Gruppenaufnahme, wo 3-4 Reihen Leute hintereinander stehen, ist die Höhe eigentlich noch zu knapp. Wenn es bei dieser Gelegenheit windig ist, empfehle ich, trotz kurzer Belichtungszeiten mehrere Aufnahmen zu machen.
Bei Langzeitbelichtungen (20-30 sec) hält das 055 bei leichtem Wind (geschätzte Stärke 3-4) trotz eingefahrener Mittelsäule nicht still. Ich hatte neulich die A77 drauf, um Skylinebilder zu fotografieren. Manche Szenen hatte ich 5 oder 6 mal belichtet, weil ich schon auf dem Display-Thumbnail grobe Verwacklungen sehen konnte. Schließlich hat mich die Lust verlassen. Mit mehr Ehrgeiz hätte ich versuchen können, die Stativbeine nur kürzer auszufahren, und den Ausstellwinkel flacher zu machen. An der Kamera war kein Gurt, der im Wind sowieso wackelt, aber beim nächsten Mal würde ich auch die Streulichtblende abnehmen, um weniger Windangriffsfläche zu haben. Ob's gelingt? Das berichte ich beim nächsten Mal...
Die Höhe des Stativs hat für mich nur zweitrangig mit der eigenen Körpergröße zu tun. Vielmehr kommt es darauf an, aus welchem Blickwinkel man seine Motive aufs Bild bringen will.
Es zeigt sich immer wieder, dass man sogar mit sehr guten teuren Stativen nicht unbedingt bessere Bilder nach Hause bringt als mit mittelmäßigen. Der Kauf eines teuren Stativs garantiert erstmal für garnichts. Das Wissen und die Erfahrung in problematischen Situationen gehören untrennbar dazu.
In der windstillen Wohnung kann man ruhig das billigste Stativ verwenden, oder man kann es im Laden ausprobieren. Man bekommt ganz sicher einen Erfolg damit hin.
Aber wie sagt man beim Fußball so schön: Was zählt, ist auf'm Platz!
steve.hatton
29.12.2013, 16:15
Ich hab ein Cullmann Magnesit, inkl. Kugelkopf, Einbein und Makrosäule hat es um die 130 gekostet.
Hab es seit 3 Jahren und nur 2x genutzt, ....
Sprich es ist entweder zu sperrig oder zu schwer oder zu wackelig!
Ganz ehrlich; für 100 € gibt`s nicht mal einen g´scheiten Kugelkopf.
Ich denke der Gebraucht Tipp aus Hamburg ist der beste Weg. Es wird eh nicht das einzige Stativ sein, welches Du kauft - garantiert.
lampenschirm
29.12.2013, 16:20
zwar nicht zum herum schlendern sonder eher für gezielte Locations haben ja so Stative manchesnmal extra nen Haken oder sonst Vorrichtungen um die standfestikeigt mit Gewichten zu verbesssern....oder ist das mehr gedacht um bei videoschwenks das ganze nicht über denn Haufen zu schmeissen?
der_knipser
29.12.2013, 16:30
... haben ja so Stative manchesnmal extra nen Haken...Wozu der gut sein soll, habe ich mich schon öfter gefragt.
Zum Stabilisieren ganz sicher nicht!
lampenschirm
29.12.2013, 16:38
hmmm......steht so ein teil nicht satter aufm Boden, wenns schwerer ist ? ok , wenn die Beine nur aus Gummi sind..naja ....der nächste schwache punkt wird dann wohl der Kopf sein smile
cookie98
29.12.2013, 16:42
Der Haken ist ja nicht mittig.Wenn der Haken an an der Mittelsäule wäre ok dadurch würde sich das Zusatzgewicht gleich verteilen aber seitlich.Da fällt es höchstens schneller um...
steve.hatton
29.12.2013, 16:52
Ich denke es ist schon der Haken an der Mittelsäule gemeint.
Alternativ gibt es Stoffteile die man an den drei Beinen befestigen kann um Steine oder Gepäck zur Beschwerung/Stabilisierung reinzulegen.
cookie98
29.12.2013, 16:59
Bin vom 55x Manfrotto ausgegangen das hat kein Haken an der Mittelsäule.Nur einen auf der Höhe vom Spanner der Mittelsäule und der ist nicht mittig.
Moin
Haken an der Mittelsäule....sind im Regelfall fürTragegurte gedacht :top:
und natürlich kann man sie zweckentfremden...
genauso gut gibt es(von Manfrotto) so ein 3-Punkt Netz/Tasche...
da passt ein ruhiges Kind rein oder ein paar Felsbrocken ;)
Mfg gpo
lampenschirm
29.12.2013, 17:56
Moin
Haken an der Mittelsäule....sind im Regelfall fürTragegurte gedacht :top:
Mfg gpo
echt?
via google suchen z.b. nach
Vanguard Auctus Plus 284AT Aluminium Foto- & Video-Stativ + Bora Pro1 3D KopfVanguard Auctus Plus
turboengine
29.12.2013, 18:23
Kleine leichte Stative haben praktischerweise einen Haken, um die Tasche dranzuhängen.
6/Stativbeschwerung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188839)
So bekommt man auch das federleichte, kleine Sirui T-025 mit Mittelsäle bei Wind wunderbar stabil. Die Tasche sollte aber ab Boden schleifen und nicht schwingen.
der_knipser
29.12.2013, 18:44
Das mit dem Schwingen der Tasche ist ein ganz wesentlicher Punkt. Mit einer Tasche, die sich auch nur ganz leicht im Wind wiegt, ist keine scharfe Langzeitbelichtung mehr möglich. Übrigens mit einem im Wind baumelnden Kameragurt auch nicht, besonders, wenn die Mittelsäule dabei ausgezogen ist. Ein so optimales Beispiel zeigt Dein Bild eigentlich nicht. Bei so viel Licht und entsprechend kurzen Zeiten mag das noch funktionieren. Für Nachtaufnahmen sicher nicht.
turboengine
29.12.2013, 19:07
Ein so optimales Beispiel zeigt Dein Bild eigentlich nicht. Bei so viel Licht und entsprechend kurzen Zeiten mag das noch funktionieren. Für Nachtaufnahmen sicher nicht.
Hab ich auch nicht behauptet. Auszug aus den EXIF-Daten:
Belichtungszeit: 1/800 Blende: F/9 ISO-Zahl: 200
Auf der NEX hatte ich das 1.8/24, das bringt bei Blende 8 optimale Leistung. Also bei einer 1/1000 ist der Kamerariemen nicht das Problem. Bei Nachtaufnahmen gebe ich Dir unumstösslich recht: Alles was flattern kann ist dann von Übel. Daher habe ich mittlerweile auch die Original-Gurte gegen welche mit Clips ersetzt.