PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEX 6 Fokusgeschwindigkeit bei der NEX 6


hlenz
27.12.2013, 21:10
Hallo,

ich überlege gerade, etwas Weihnachtsgeld in eine NEX 6 anzulegen als Ergänzung zu meiner NEX 5.
Was ich bisher nicht gefunden habe, sind Erfahrungsberichte über die Fokussierung mit SEL-Objektiven bei weniger Licht. Wurden da Verbesserungen festgestellt gegenüber den ersten NEX-Modellen?

DerKruemel
27.12.2013, 22:42
Die Nex 6 hat einen Hybrid-AF, ist eine Mischung aus Phasen-AF und Kontrast-AF. Dadurch soll sie schneller sein als die anderen Nexen, da ich aber keinen vergleich hab kann ich mehr nicht sagen.

chrisok
28.12.2013, 18:10
Kommt darauf an, wie dunkel es tatsächlich ist. Auf den Weihnachtsmärkten braucht sie gefühlt eine halbe bis Sekunde zum scharfstellen. Ist es noch dunkler z. B. bei Kerzenlicht kann es sein dass der AF zweimal hin und her fährt.

hlenz
28.12.2013, 23:08
Tja, es wird wohl auf einen Versuch ankommen...

DerKruemel
29.12.2013, 01:56
Bei wenig licht ist eine DSLR bzw SLT deutlich besser, bei zu wenig Licht hilft generell nur noch manuelles Fokusieren, oder ein AF-Hilfslicht bzw ne Taschenlampe.

hlenz
29.12.2013, 10:53
Nun, die NEX5 hat ja ein Fokuslicht. Trotzdem dauert es bei Glühlampenlicht bis zu 3 Sekunden, bis der Fokus gefunden ist.
Ich nutze dann das 35mm Sigma, vielleicht liegt's ja auch daran.
Ich habe jetzt eine NEX6 erworben und werde das mal testen, wenn sie da ist.

chrisok
29.12.2013, 16:51
hat die Nex6 auch. Wie gesagtbei Gluhlampenlicht braucht sie ca. eine halbe bis eine Sekunde. Wenn sie dann den Fokus verliert, bzw. man neu den Auslöser antippt zum neu fokussieren, durchläuft sie den ganzen Focusbereich, was bis zu drei Sekunden dauern kann.

RobbyD
31.12.2013, 11:16
Aber der Hybrid-AF funktioniert nicht mit allen Objektiven, das sollte man wissen.
Das Tamron scheidet da auch aus. Bei mir ist es außerdem noch das SEL16F28,
das den Hybrid-AF nicht unterstützt. Für das SEL50F18 und SEL1855 wird die
Kompatiblität mit einem Update hergestellt.
Für Sony-Objektive findest du hier die Liste:
http://www.sony.de/support/de/product/NEX-6/compatibility
Wie das bei den Sigma-Objektiven ist, weis ich nicht.

hlenz
05.01.2014, 13:59
Hallo Robby,

danke für die wertvollen Hinweise.
Ich habe jetzt die NEX 6 und habe meine Objektive entsprechend aktualisiert.
Leider ist, wie ich der Anleitung entnehmen kann, der Phasen-AF unterhalb Blende 5.6 eh nicht in Betrieb. Da würde mir der bei wenig Licht also auch nicht helfen.
Mein Sigma unterstützt er ja sowieso nicht.

Interessanterweise wird ohne Fokuslicht der AF bei Zimmerbeleuchtung schneller.
Das ist nur sinnvoll, wenn es tatsächlich fast ganz dunkel ist.

Ich meine festzustellen, dass der Kontrast-AF bei der NEX 6 generell ein wenig fixer ist als bei der NEX 5, aber viel ist das nicht.

MAV880
05.01.2014, 23:58
Leider ist, wie ich der Anleitung entnehmen kann, der Phasen-AF unterhalb Blende 5.6 eh nicht in Betrieb. Da würde mir der bei wenig Licht also auch nicht helfen.


Handbuch Seite 133: "Wenn der Blendenwert größer als F6,3 ist, ist Phasenerkennungs-AF nicht verfügbar. Sie können nur Kontrast-AF verwenden."

Ich glaube du denkst gerade in die falsche Richtung. Blendenwert größer als F6,3 wäre z.B. F7,1 oder F8,0. Bei wenig Licht wirst du die Blende weiter öffenen wollen (z.B. F4,0), somit wird der Blendenwert kleiner und der Phasen-AF ist verfügbar.

Das ist beim Phasen-AF Modulen von DSLR-Kameras übrigens nicht viel anders. Nur wird bei einer DSLR die Blende erst beim Auslösen auf die eingestellte Arbeitsblende geschlossen. Die Fokussierung erfolgt zuvor bei offener Blende.
Kombiniert man bei einer DSLR beispielsweise ein lichtschwaches Zoom mit F4,0 und einem 2x Telekonverter ergibt das eine Offenblende von F8,0 und der AF stellt seine Funktion vollständig ein.

Gruß Uwe

hlenz
06.01.2014, 12:09
Hallo Uwe,

danke für den Hinweis, da hab ich wohl einen Denkfehler drin.
Die NEX macht zum Fokussieren auch die Blende wieder ganz auf, nur beim Livebild und beim Auslösen ist sie auf Arbeitsblende (hab ich mir gerade erst genauer angeschaut ;)).
Von daher würde tatsächlich eine Beschränkung auf große Blende wenig Sinn ergeben.
Der technische Grund kann also wohl wie von dir beschrieben nur eine zu kleine Offenblende (Tele am langen Ende oder Konverter) und damit zu wenig Licht für den Phasen-AF sein...