Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz Blitz 58 AF-1 Digital Defekt
cyberspaceschwabe
27.12.2013, 19:06
Hallo
Mir ist an Weihnachten meine komplette D-SLR mit Blitz runtergefallen.
Dabei ist mein Metz Blitz 58 AF-1 kaputt gegangen.
Die ausklapbare Streulinse mit der Weisse Abdeckung ausgebrochen.
Zeitdem geht der Blitz noch aber der Zoom geht nicht.
Ist es möglich den Blitz aufzubekommen und zumindest den Zoom wieder zum laufen bekommen, am Gehäuse ist nichts ausgebrochen.
Ich habe schon Metz angschrieben und die können mir erst die Reparaturkosten nennen nachdem sie das Gerät haben. Kostenvoranschlag mindestens 15Euro plus versand.
Der Blitz ist ca. 3Jahre Alt
Was würdet ihr tun. So Weiterfotografieren mit Einschränkungen. Einschicken oder Verkaufen als Defekt und einen Neuen Kaufen.
Über eure Antworten würde ich mich freuen.
Was würdet ihr tun. So Weiterfotografieren mit Einschreckungen. Einschicken oder Verkaufen als Defekt und einen Neuen Kaufen.
Über eure Antworten würde ich mich freuen.
Bei Metz reparieren lassen, dann hast du so gut wie einen neuen, aber deutlich günstiger ...
cyberspaceschwabe
27.12.2013, 19:45
Da Metz nicht sagen will was es mindestens kosten wird.
Habt ihr schon mal ein Blitz bei Metz reparieren lassen.
Da Metz nicht sagen will was es mindestens kosten wird.
Habt ihr schon mal ein Blitz bei Metz reparieren lassen.
Ja, einen 54 MZ-3 für 110 € (nach einem Sturzschaden, bei dem der Knickmechanismus defekt war)
Da Metz nicht sagen will was es mindestens kosten wird.
soooo ein Quatsch...woher sollen die wissen...was drin defekt ist :shock:
und was soll dein Schaden...mit einem andererem zu tun haben :roll:
schick ihn ein und fertig
cyberspaceschwabe
27.12.2013, 21:01
Es ist mir klar das sie nicht genau sagen können was es kostet.
Aber sie haben Anhaltspunkte. z.B Egal was kaputt ist kostet es mindestens Betrag X
und sie haben ja die Erfahrung was mindestens gewechselt wird bei einer Reparatur.
Meine Überlegung war ja wenn es zu Teuer werden würde. Dann lieber defekt verkaufen. vielleicht 100Euro bekommen. und dann den verbesserten Metz 58-2 neu für ca. 270Euro. kaufen
Dann hätte ich einen Neuen verbesserten Blitz
Es ist mir klar das sie nicht genau sagen können was es kostet.
Aber sie haben Anhaltspunkte. z.B Egal was kaputt ist kostet es mindestens Betrag X
und sie haben ja die Erfahrung was mindestens gewechselt wird bei einer Reparatur.
Meine Überlegung war ja wenn es zu Teuer werden würde. Dann lieber defekt verkaufen. vielleicht 100Euro bekommen. und dann den verbesserten Metz 58-2 neu für ca. 270Euro. kaufen
Dann hätte ich einen Neuen verbesserten Blitz
Was hilft es dir wenn sie sagen, das kostet mindestes 20 € und dann wird es deutlich teurer?
Defekt verkaufen für 100 € - wer kauft so was?
Metz wird das Gerät anschauen, dir einen KV machen, den kannst du akzeptieren oder auch nicht. Und ich bin mir sicher, wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte, dann bekommst du bei Neukauf besonders gute Konditionen! Versuchs ...
Du kannst ja nach den 15€ entscheiden, ob Du reparieren lassen willst.
Das Geld sollte man dann doch investieren, bei Reparatur bekommst Du es ja gutgeschrieben.
Ich hatte schon zwei Blitze mit Sturzschaden bei Metz, kostete für beide zusammen ca. 80€ + Versand (einer ~35, der Andere ~45€).
edit:
achja, und Du bekommst einen "neuen" zurück.
Bei mir hatten sie direkt die Blitzbirne (heißt das so?) getauscht, obwohl sie nicht direkt kaputt war (kostet ca. 7€) und sie funktionieren heute noch :top:.
Viele Grüße
Gerd
Ich habe schon Metz angschrieben und die können mir erst die Reparaturkosten nennen nachdem sie das Gerät haben. Kostenvoranschlag mindestens 15Euro plus versand.
das Problem wird sein, daß die telepathische Remotediagnostik über die Telefonleitung z.Zt. nicht funktioniert. :D
Sorry... Aber was erwartest Du?
Schick das Ding ein, dann kannst du entscheiden ob es dir der Blitz wert ist zu reparieren oder für ein paar Hundert € nen neuen zu kaufen
About Schmidt
28.12.2013, 07:05
Du hast nicht nur ein Problem sondern zwei. Erstens ist dein Blitz kaputt und zweitens fragst du nach Hilfestellung zu deinem Problem um diese dann zu ignorieren.
Wie gesagt, wer kauft ein defekten Blitz für 100 Euro, woher soll Metz wissen was kaputt ist und schick das Teil ein, der Metz Service ist wirklich klasse.
Wenn dir das alles nicht zusagt, dann kick das Teil in die Tonne und häng die Fotografie an den Nagel. Sorry, aber so viel Ignoranz am Morgen macht mich kirre. Aber wie Gerd richtig schreibt, ist alles andere Quatsch.
Gruß Wolfgang
cyberspaceschwabe
29.12.2013, 00:26
Ich ignorieren garnix. Bei mir sitzt das Geld eben nicht so Locker.
Da wollte ich kosten bei eventuelle nichtreparatur von ca. 25 Euro Vermeiden.
Ich wollte nicht ein Gerät zur Reparatur schicken und erst durch den Kostenvoranschlag merken das es sich nicht lohnt.
Es gibt ja Dinge wo man sagt, klopp das ding in die Tonne und kaufe neu wie z.B. Reparatur 150Euro und neu eventuell 200Euro
Aber durch eure Antworten ist mir jetzt klargeworden das die Reparatur nicht so Teuer werden kann.
Ich habe meinen defekten Blitz in Reparatur zu Metz geschickt.
Ich berichte dann wieder wenn ich mehr weiss.
Ich habe leider schon bei verschiedenen Reparaturdienstleister schlechte Erfahrung gemacht, und da frage ich lieber im entsprechendem Forum nach dem besten weg.
Es gibt übrigens Fotoversicherungen, die auch Sturzschäden abdecken.
mrieglhofer
29.12.2013, 13:05
Es gibt übrigens Fotoversicherungen, die auch Sturzschäden abdecken.
Vergiss es. Das lohnt nur für die Versicherung. Wennst das Risiko eine defekten Blitzes finanziell nicht tragen kannst, ist Schachspielen auch ein nettes Hobby ;-)
Vergiss es. Das lohnt nur für die Versicherung. Wennst das Risiko eine defekten Blitzes finanziell nicht tragen kannst, ist Schachspielen auch ein nettes Hobby ;-)
Natürlich wird niemand einen Blitz allein vesichern. Bei der gesamten Ausrüstung kann es durchaus sinnvoll sein.
About Schmidt
29.12.2013, 13:37
Natürlich wird niemand einen Blitz allein vesichern. Bei der gesamten Ausrüstung kann es durchaus sinnvoll sein.
Das kommt auf den Wert der Ausrüstung an. Wenn der Versicherungsbeitrag innerhalb von 4-5 Jahren genau so teuer kommt, wie eine neue Ausrüstung ist es unsinnig. Wenn man allerdings 4-5000 Euro im Fotorucksack hat, kann das schon sinnvoll sein.
Ich hatte mal mit so was spekuliert, hatte allerdings nur einmal ein Schaden in 30 Jahren, wo ich mir den Blitz am Weidezaun von der Kamera gerissen habe. Das hat mich damals 130 DM gekostet. Für die Versicherung hätte ich bis dato gewiss eine vierstellige Summe gezahlt. Über den Sinn oder Unsinn solcher Versicherungen kann man trefflich streiten. Bei dem Schaden hier hätte man vielleicht den Jahresbeitrag raus. Also lohnt es sich nicht, sich über eine nicht vorhandene Versicherung zu ärgern. Es ist halt immer bitter, wenn so was passiert und dazu ist es auch meist die eigene Unaufmerksamkeit die zu so was führt. Mir ist auch mal ein Objektiv (vor Jahren) auf den Boden gefallen. Glücklicherweise lag darunter genau meine Fototasche, auf das es plumste. Dennoch war mir das eine Lehre, einfach aufmerksam mit den Dingen umzugehen, keine Hektik aufkommen zu lassen, wenn man mit Fotosachen hantiert und immer überlegt zu handeln. Ich bin mir sicher, das hat mich schon vor so manchem Schaden bewahrt.
Dem Threadsteller drücke ich die Daumen, dass es nicht zu teuer wird. Eines kann ich vorausschicken, der Metz Service ist erstklassig. Wohl einer der Besten, die es in Deutschland gibt. So jedenfalls meine Erfahrung!
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
29.12.2013, 14:14
Nebenbei hat mir mal ein Bekannter versehentlich die Fototasche vom Tisch gerissen und die Kamera beschädigt. Die Versicherung hätte gezahlt, wenn er den Tisch umgeworfen hätte ;-)
Allein die Logik sagt einem ja, das die Gemeinschaft der Versicherten alle Schäden, den Verwaltungsaufwand, den Vertrieb, die Büros, die Werbung und den Gewinn der Aktionäre finanzieren. Ohne Versicherungsbetrug steigt man da langfristig nie positiv aus. Ausser man kann sich etwas bei einem Schaden nicht mehr finanzieren z.b. Haus, Auto usw.
Das kommt auf den Wert der Ausrüstung an. Wenn der Versicherungsbeitrag innerhalb von 4-5 Jahren genau so teuer kommt, wie eine neue Ausrüstung ist es unsinnig. Wenn man allerdings 4-5000 Euro im Fotorucksack hat, kann das schon sinnvoll sein.
Typische Versicherungen kosten um die 2-3% des Ausrüstungswertes pro Jahr. Es kommt dich also in 30-50 Jahren so teuer wie eine neue Ausrüstung.
Und auf 4-5k kommt man schnell mal im Fotorucksack.
Ich will aber darüber gar nicht diskutieren, weil es der falsche Thread für die Frage ist. Es reicht ja, wenn der OP über diese Möglichkeit informiert wurde.
About Schmidt
29.12.2013, 14:34
Typische Versicherungen kosten um die 2-3% des Ausrüstungswertes pro Jahr. Es kommt dich also in 30-50 Jahren so teuer wie eine neue Ausrüstung.
Und auf 4-5k kommt man schnell mal im Fotorucksack.
Ich will aber darüber gar nicht diskutieren, weil es der falsche Thread für die Frage ist. Es reicht ja, wenn der OP über diese Möglichkeit informiert wurde.
Sicherlich, das muss eh jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Wolfgang
Redeyeyimages
29.12.2013, 15:09
Ich hab meine 850 mit Tamron 90mm 2,8 und 42er Sony Blitz versichert.
Bei meiner 700 wurde wegen defektem Blendenmitnehmer der kommplette Spiegelkasten ausgetauscht. Reparaturk. 460 Euros ( ist jetzt 2 Jahre her) und von der Versicherung ohne zu zögern übernommen worden.
About Schmidt
30.12.2013, 07:16
Ich hab meine 850 mit Tamron 90mm 2,8 und 42er Sony Blitz versichert.
Bei meiner 700 wurde wegen defektem Blendenmitnehmer der kommplette Spiegelkasten ausgetauscht. Reparaturk. 460 Euros ( ist jetzt 2 Jahre her) und von der Versicherung ohne zu zögern übernommen worden.
Darf man fragen, wo du versichert bist und was du zahlst?
Gruß Wolfgang
Redeyeyimages
30.12.2013, 13:58
Wertgarantie.de ist das. Also ich fing mit 5 Euro im Monat an. Die läuft 5 Jahre.
Konnte 3 Teile darauf versichern maximal bis 3000 Euro.
cyberspaceschwabe
01.02.2014, 22:33
Hallo
Wollte mich hier nochmals bedanken.
Durch dieses Forum habe ich meinen Blitz in Reparatur geschickt.
Duch die Feiertage verzörgerte Reparatur kam der Blitz Mitte Januar zurück
Die ganze Reparatur hat mich inklusive Versandkosten 76Euro gekostet.
Die Blitzröhre wurde dabei auch gleich gewechselt.
Die Typische klemmen der Kippmechanismus wurde beseitigt.
Nun habe ich fast einen neuen Blitz und kann wunderbar Fotographieren.
MfG
Stefan Mangold