Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haptik der A7(r)


lacroix
27.12.2013, 17:27
Hatte heute Gelegenheit mir die A7 in natura anzusehen. Ich muss vorab sagen dass ich was Optik und Haptik betrifft die A700, A900, A77 und auch die A99 großartig finde.

Um so enttäuschter war ich von der Haptik der A7. Billiges Plastik wohin das Auge reicht. Ein schwammiger Auslöseknopf der sich anfühlte als ob er schon 400.000 shots hinter sich hätte. Was mich aber primär gestört hat war das auf mich billigst wirkende Gehäuse. Weit entfernt davon einen Premiumanspruch zu vermitteln. Auch Mittelklasse finde ich zu hoch gegriffen.

Von der Zeichnung her fand ich die Kamera durchaus ansprechend. Auch von der Größe her genau richtig. Haptisch für mich aber leider in der Gadget-Klasse. Daneben war eine Panasonic GX7 platziert. Auch diese war haptisch und der Auswahl der verbauten Materialien bestenfalls mittelmäßig.

Ich würde für eine A7(r) gerne einige 100 Euro mehr bezahlen, gerne auch das Doppelte, und dafür eine Kamera erhalten die mir haptische Freude vermittelt. Wie zum Beispiel eine Fuji x-pro1. Die A7 tut das leider nicht.

chefboss
27.12.2013, 18:22
Die Haptik bezüglich Materialwahl finde ich sehr gut, für mich metallisch und vom Gewicht wertig.

Die Haptik bezüglich der Bedienung finde ich am Gehäuse genügend, der Griff (bei der
A7r neben Occular einziges Kunststoffteil) könnte für mich sich besser anschmiegen, über
die etwas unglückliche Lage des Auslösers und der Bildbetrachtungs-Vergrösserungstaste
wurde bereits berichtet. Damit kann ich gut leben.

Die Haptik des BG finde ich völlig ungenügend. Ein Plastikteil mit ohne Umgreifen unerreichbarem vorderen Einstellrad und für mich als Ganzes unbequem in der Hand.
Hier hoffe ich auf einen kompatiblen Bruder aus der Hasselblad Linie ;)

Gruss, frank

*thomasD*
27.12.2013, 18:31
...
Weit entfernt davon einen Premiumanspruch zu vermitteln.
...
Wie kommst du auf Premiumanspruch? Die A7 ist eine der günstigsten Vollformatkameras derzeit. Mit einer D4 lässt sich das wohl nicht vergleichen.
Ich selbst hatte sie allerdings noch nicht in der Hand und kann das ansonsten nicht beurteilen.

tuxfoto
27.12.2013, 18:38
Ich bin mit der Haptik de A7 ist für mich gut. Nur den Auslöser hätte man besser machen können, da sind die Druckpunkte nicht so toll.

whz
27.12.2013, 18:42
Mir gefällt sie ebenfalls sehr gut, mich stört eher, dass sie so klein ist :oops: aber das soll eine spiegellose eh sein.... und vom Preis her darf man sich kein A850 Feeling erwarten. Trotzdem ist die A7 ein sehr erfreulicher Schritt in die richtige Richtung und zeigt einmal mehr das Potenzial von Sony :top:

Übrigens: Du meinst sicher "Budget" statt "Gagdet"...:cool:

turboengine
27.12.2013, 19:09
Geht mir auch so, ich finde die NEX7 fühlt sich besser an. Die Plasikteile der A7 sind nicht so glücklich gewählt aber noch OK und der Auslöser ist ein wenig undefiniert. Allerdings muss man beim Auslöser auch die gewählte Lage (oben) berücksichtigen. Ein kräftigerer Druckpunkt würde die Verwacklungsgefahr erhöhen.

Die A7 ist klar auf Marge getrimmt, da zählt jeder Cent, den man nicht ins Gehäuse gesteckt hat. Als Handschmeichler kommt vielleicht ja bald die A9.

Ach ja , wir befinden uns gerade in der zweiten Stufe des Forenzyklus. Nach dem Hochjubeln der neu vorgestellten aber noch nicht ausgelieferten Kamera kommt nun die Konfrontation mit der Realität und das gnadenlose Runterschreiben...

http://www.lensrogers-law-of-new-product-introduction (http://www.lensrentals.com/blog/2013/01/rogers-law-of-new-product-introduction)

http://www.lensrentals.com/blog/2013/12/a-bit-of-a7r-sanity

Bei uns ist es die rote Kurve...

wpau
27.12.2013, 19:14
Man muss sich Dinge nur schlecht reden und man ist geheilt vom Kaufreiz. :top:

Hat bei mir leider nicht geholfen und ich warte schon sehnsüchtig auf den Paketzusteller und meine A7 und den LA-EA3. Hoffentlich findet er noch in diesem Jahr den Weg zu mir.

Ich konnte sie vor einigen Wochen ausgiebig testen und fand sie für diese Größe sehr gut durchdacht. Genau das Richtige für das kleine Urlaubsgepäck und meine manuellen Festbrennweiten von Minolta MC/MD (Rokkore) und Rolleiflex Carl Zeiss QBM. :top:

warmduscher
27.12.2013, 19:17
Natürlich gibts in der Haptik Verbesserungspotential. Der Knopf C1 finde ich zu klein und C2 finde ich ungünstig positioniert.
Die Leute die dauernd über die ach so schlechte Verarbeitung und dem masslosen Preis beschweren, sollen doch zur Konkurrenz wechseln. Moment mal, mit KB Sensor und kompakt gibts nur von Sony und Leica.

turboengine
27.12.2013, 19:18
Mir gefällt sie ebenfalls sehr gut, mich stört eher, dass sie so klein ist :oops:

Hör´ bloss auf, sonst kommt bald so ein ILCE-7000 Hohlkörper raus, damit der laute Verschluss auch noch einen adäquaten Resonanzkörper bekommt.

Stally
27.12.2013, 19:21
Ich konnte die A7 zwar bisher nur kurz befingern, empfand aber die Berührungspunkte mit der Hand ähnlich angenehm wie bei den VF-Kollegen von CaNikon. Lediglich die Lage des Auslösers ist -sagen wir mal- gewöhnungsbedürftig. Hoffentlich liegt er bei der nächsten Version dort, wo jetzt das vordere Einstellrad plaziert ist. Dieses könnte man ja deutlich kleiner gestalten und in den Griff integrieren.
Den weichen Druckpunkt hatte ich bereits bei o.g. Kameras schätzen gelernt und möchte ihn nicht mehr missen.

turboengine
27.12.2013, 19:22
Moment mal, mit KB Sensor und kompakt gibts nur von Sony und Leica.

Aber auch bald auch von Hasselbling als Modell Quasar. Vermutlich mit aus dem Vollen geläpptem Gehäuse aus Meteoriten-Iridium...

SkyB
27.12.2013, 19:38
Ich möchte hier mal eine persönliche Lanze für den Auslöser brechen:

Beim ersten anfassen der A7 bei Christian hat mcih auch zuerst die Position oberhalb des Griffes irritiert, aber inzwischen finde ich die Position gelungen. Ich habe niche einmal die Situiation gehabt, dass sich die Position unergonomisch anfühlt. Allerdings ermöglicht die höhere Position mit, den Auslöser in manchen Situationen mit dem Daumen auszulösen, etwa wenn ich die Kamera sehr tief halte.

Die Druckpunktausprägung empfinde ich ebenfalls nicht als störend. Sehr fein und fließend, aber trotzdem für meinen Geschmack klar definiert. Eher wie meine alte a77, meine derzeitige zweite, die Nex 6 hat da einen deutlichen Stop vor dem Auslösen. Ich finde es schöner, wenn ich eben keinen harten Widerstand überwinden muss, da ich die Kamera dann ruhiger halte.

Die restliche Haptik gefällt mir gut, nicht überragend aber ich habe auch nichts zu meckern. Die Haptik hat übrigens von Fotografen aus allen Lagern, die meine Kamera bisher in der Hand hatten, durchweg positive Erwähnung gefunden. Das nur mal am Rande.

lacroix
27.12.2013, 20:03
Die A7 ist klar auf Marge getrimmt, da zählt jeder Cent, den man nicht ins Gehäuse gesteckt hat.

.

Das wäre dann eine neue Kategorie -> die Volksformat Systemkamera. :D

sgjp77
27.12.2013, 20:27
Habe heute auch die A7 in der Hand gehabt. Und war ebenso enttäuscht wie lacroix :(. Sie macht keinen wertigen Eindruck und ist mehr Plastikbomber. Hatte ich so nicht erwartet :?. Die NEX-7 macht einen ganz anderen Eindruck, gerade die Abdeckungen von HDMI/USB etc. als Plastiklaschen... neh, das geht gar nicht im Vergleich.
Auch der On/Off Schalter so mitten drauf war nicht meine Geschmack, aber wo welche Knöpfe liegen sollten ist ja für jeden anders.

Blubss
27.12.2013, 21:38
Um so enttäuschter war ich von der Haptik der A7. Billiges Plastik wohin das Auge reicht

Ich würde für eine A7(r) gerne einige 100 Euro mehr bezahlen, gerne auch das Doppelte, und dafür eine Kamera erhalten die mir haptische Freude vermittelt. Wie zum Beispiel eine Fuji x-pro1. Die A7 tut das leider nicht.

Ich dagegen bin sehr froh nicht einige hundert Euro oder sogar das Doppelte zahlen zu müssen. Weil ich mir kaum vorstellen kann wie diese Zusatzausgabe meine Freude an der Kamera noch steigern könnte.
Ich weiss auch nicht wo dein Auge billiges Plastik entdeckt. Vermutlich hast du noch einen Kaffeebecher mit im Blickfeld.
Blubss

lampenschirm
27.12.2013, 21:52
ich weiss nicht

Plastik war mal Plastik.......klar, selbst bis heute gibts noch Billigversionen davon smile

solange die Teile passen und nicht wacklen , nicht übermässig ausleiern bei normalem benützen etc. .........und ich auf jedenfall benütze eine Cam nicht um Nägel damit einzuschlagen .... ich trage aus Prinzip möglichst höchste Sorge zu ihr...

mir kam sie in diesem Sinne nicht billig vor....

lacroix
27.12.2013, 22:00
Ich weiss auch nicht wo dein Auge billiges Plastik entdeckt. Vermutlich hast du noch einen Kaffeebecher mit im Blickfeld.
Blubss

Die Analogie verstehe ich jetzt nicht. Ich trinke Kaffee aus Porzellantassen und nicht aus Plastikbechern. Ich trinke meine Kaffee auch bevorzugt gemütlich mit Freunden, oder auch alleine im Kaffeehaus, und nicht im gehen. Wie alle Dinge im Leben die ich gerne tue und liebe, beliebe ich diese zu genießen. So halte ich das auch, wenn es die Zeit erlaubt, beim fotografieren.

Dazu gehört für mich eine angenehme Haptik, weil ich diese eben genieße.

Dir ist das egal, mir eben nicht. Dir ist es das nicht wert, mir schon. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Ich könnte mit etwas weniger Leistung, aber eben auch mit weniger japanischer "Yogurtbecherästethik" besser leben.

Eine A7r aus dem vollen gefräßt, ein Traum (man darf ja hoffentlich noch.....)

yoyo
27.12.2013, 22:20
Whoa - ein Connaisseur :roll: Würdest Du für diese Haptik auch den doppelten Preis bezahlen wollen? Kommt vermutlich bald als Hasselbling ;)

tuxfoto
27.12.2013, 22:26
Insgesamt bin ich mit meiner A7 sehr zufrieden und mache auch jetzt wieder mehr Fotos - Reiz des neuen und das relativ geringe Gewicht.

Die Verarbeitung und Handhabung ist in meinen Augen gut.

Gruß
Gerrit

Ernst-Dieter aus Apelern
27.12.2013, 22:31
Top verarbeitet mit toller Haptik würde viel teurer machen!Man sollte sich überlegen ob man photographieren will auf hohem Niveau oder sich zusätzlich an der Haptik pushen will!Dann ist Leica angesagt!:crazy:

lacroix
27.12.2013, 22:33
Whoa - ein Connaisseur :roll: Würdest Du für diese Haptik auch den doppelten Preis bezahlen wollen? Kommt vermutlich bald als Hasselbling ;)

Ach Ihr Linzer.

Ja, ich würde den doppelten Preis zahlen.

Die Hasselblad-Nex Addaption gefällt mir übrigens gar nicht. Da wirst Du Dich schwer tun mich in diese Schublade zu stecken.

lacroix
27.12.2013, 22:40
Top verarbeitet mit toller Haptik würde viel teurer machen!Man sollte sich überlegen ob man photographieren will auf hohem Niveau oder sich zusätzlich an der Haptik pushen will!Dann ist Leica angesagt!:crazy:

Lieber Ernst-Dieter,

eben diese Entscheidung habe ich bereits für mich getroffen. Ich möchte gerne eine Fotografische Apparatur auf gutem technischen Niveau, kombiniert mit einer wertigen Haptik.

Rangefinder hat natürlich seinen Reiz. Leider etwas out of budget.

Off topic: wo sind den eigentlich die Apeleren? Ich dacht zuerst an südliche, sonnenreiche Gefilde. Kann aber dazu nichts finden.

awdor
27.12.2013, 22:57
Verstehe nicht, was manche gegen hochwertige Kunststoffe haben. Diese als Plastik abzuqualifizieren ist total daneben und wird diesen modernen Konstruktionswerkstoffen nicht gerecht.
Ich glaube, moderne Kunststoffe sind aus der Technik nicht mehr wegzudenken. Was wäre die Formel 1 ohne all diese Plastiksch ..., die sich Kohlefaserverbundwerkstoffe nennen. Ich habe hier ein Sony 35/1,8 SAM mit Kunststoffbajonet. Es ist eine Freude, wenn ich dieses auf den Body stecke. Praktisch keine Reibung, die Paarung läuft wie geschmiert, eben anders als das trockene Metall auf Metall. Wo kaum Reibung ist, findet sich auch kaum Abrieb.
Leichtbauweise erfordert Kunststoffe, die den mechanischen und thermischen Anforderungen genügen. Da sind wir heute in einem hochmodernen Zeitalter.
Wenn ich mir meine A77 mit dem 70-300G oder meine A7 mit dem SEL 18-105G oder meine Nex-7 mit dem SEL 35/1,8 ansehe, sind das alles sehr schön anzusehende Konstruktionen, die sich auch technisch wertig anfühlen. Wenn man Schmuckstücke und keine Gebrauchsgegenstände möchte, sollte man das vergolden nicht vergessen. Dann noch ein paar Brillis dran und bei der Tierfotografie den Tarnüberzug nicht vergessen.

Grüsse
Horst

chefboss
27.12.2013, 23:04
Die Analogie verstehe ich jetzt nicht. Ich trinke Kaffee aus Porzellantassen und nicht aus Plastikbechern.

Hoffentlich mindestens Blue Mountain, alles andere wäre ja mehr Schein als Sein :cool:

rolgal
27.12.2013, 23:15
Hatte heute Gelegenheit mir die A7 in natura anzusehen. Ich muss vorab sagen dass ich was Optik und Haptik betrifft die A700, A900, A77 und auch die A99 großartig finde.

Um so enttäuschter war ich von der Haptik der A7. Billiges Plastik wohin das Auge reicht.

Man sehe sich im Vergleich die fast 3.000.- Nikon DF an und man kann nur staunen, was Sony bez. Haptik und Verarbeitung mit der A7 um knapp 1.800.- anbietet.

Das ist tadellos.

LG, rolgal

DonFredo
27.12.2013, 23:18
...mit der A7 um knapp 1.800.- anbietet. ...

Ähm, Listenpreis Body only 1.499 €

lacroix
27.12.2013, 23:20
Verstehe nicht, was manche gegen hochwertige Kunststoffe haben. Diese als Plastik abzuqualifizieren ist total daneben und wird diesen modernen Konstruktionswerkstoffen nicht gerecht.
Ich glaube, moderne Kunststoffe sind aus der Technik nicht mehr wegzudenken. Was wäre die Formel 1 ohne all diese Plastiksch ..., die sich Kohlefaserverbundwerkstoffe nennen. Ich habe hier ein Sony 35/1,8 SAM mit Kunststoffbajonet. Es ist eine Freude, wenn ich dieses auf den Body stecke. Praktisch keine Reibung, die Paarung läuft wie geschmiert, eben anders als das trockene Metall auf Metall. Wo kaum Reibung ist, findet sich auch kaum Abrieb.
Leichtbauweise erfordert Kunststoffe, die den mechanischen und thermischen Anforderungen genügen. Da sind wir heute in einem hochmodernen Zeitalter.
Wenn ich mir meine A77 mit dem 70-300G oder meine A7 mit dem SEL 18-105G oder meine Nex-7 mit dem SEL 35/1,8 ansehe, sind das alles sehr schön anzusehende Konstruktionen, die sich auch technisch wertig anfühlen. Wenn man Schmuckstücke und keine Gebrauchsgegenstände möchte, sollte man das vergolden nicht vergessen. Dann noch ein paar Brillis dran und bei der Tierfotografie den Tarnüberzug nicht vergessen.

Grüsse
Horst

Horst,

bei allem Respekt. Nochmal, mir geht es nicht um den Einsatz von "Kunststoffen" und dessen Vorteilen/Nachteilen, sondern um die Haptik der verbauten Materialien und dass diese auf mich einen minderwertigen ästhetischen Eindruck machen.

Wenn für Dich jetzt das Sony SAL-35F18 der Prototyp eines mit hochwertigsten und hochmodernen Kunststoffen gebautes Werkstück ist........Mhh. Da kommen wir nicht zusammen.

lacroix
27.12.2013, 23:25
Hoffentlich mindestens Blue Mountain, alles andere wäre ja mehr Schein als Sein :cool:
Du hast da einen Dreher in Deinem Satz. Kann passieren.
Mehr Sein als Schein mein Lieber. Mehr sein als Schein.

rolgal
27.12.2013, 23:30
Ähm, Listenpreis Body only 1.499 €

Ja stimmt, ich denke immer nur an das Kit. Und das ist besser vergleichbar zur Nikon DF, weil meines Wissens, dieses ohne 50er nicht angeboten wird.

LG, Roland

screwdriver
28.12.2013, 00:06
Horst,

bei allem Respekt. Nochmal, mir geht es nicht um den Einsatz von "Kunststoffen" und dessen Vorteilen/Nachteilen, sondern um die Haptik der verbauten Materialien und dass diese auf mich einen minderwertigen ästhetischen Eindruck machen.

Die "Wertigkeit" von Oberflächen ist zumeist umgekehrt proportional zur Dauerhaftigkeit im Alltagsbetrieb.

"Ästhetische" Oberflächen sind bei intensiver Nutzung ruck-zuck abgeranzt und dann eben wirklich hässlich.

Für den "geniessenden" Knipser, der sich sein Schmuck(!)kstück nur für den Sonntagsnachmittags-Spaziergang 5 mal im Jahr aus der Vitrine holt um dann vielleicht 5 mal den Auslöseknopf zu drücken, ist das natürlich kein Argument.

Für Nutzer, die mit ihren Kameras wöchentlich gerne 1000 Bilder oder mehr machen, spielt Asthetik keine entscheidende Rolle. Da ist die Ergonomie und das Klarkommen mit der Bedienphilosophie viel wichtiger.

Für nicht Wenige ist auch der Preis eine entscheidende Grösse. In Bezug zur puren technischen Leistungsfähigkeit gesetzt sind viele Käufer auch zu Kompromissen bezüglich "Wertigkeit" und/ oder Ergonomie bereit. In wenigen Jahren hat der technische Fortschritt das gute Stück sowieso überrollt.

Anaxaboras
28.12.2013, 00:35
Um so enttäuschter war ich von der Haptik der A7. Billiges Plastik wohin das Auge reicht.

Dass du von der Haptik der A7 enttäuscht bist, ist ein ganz subjektives Empfinden, das eventuell deinem taktilem System geschuldet ist. Billiges Plastik gibt es nicht an der A7, sondern ein hochwertiges Polycarbonat, das sehr zäh und robust ist. Und: Auch bei der A7 hat Sony ordentlich eine Aluminium-Magnesium-Legierung eingesetzt. Hier noch einmal die Teile bei der A7R (links) und bei der A7, die aus diesem hochwertigen Material gefertigt sind:
6/A7-Gehuse.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185014)

Sony hätte die Kamera natürlich auch in Edelstahl ausführen können – doch das hätte sicherlich das Gewicht deutlich erhöht.

LG
Martin

lacroix
28.12.2013, 00:59
Die "Wertigkeit" von Oberflächen ist zumeist umgekehrt proportional zur Dauerhaftigkeit im Alltagsbetrieb.

"Ästhetische" Oberflächen sind bei intensiver Nutzung ruck-zuck abgeranzt und dann eben wirklich hässlich.

Für den "geniessenden" Knipser, der sich sein Schmuck(!)kstück nur für den Sonntagsnachmittags-Spaziergang 5 mal im Jahr aus der Vitrine holt um dann vielleicht 5 mal den Auslöseknopf zu drücken, ist das natürlich kein Argument.

Für Nutzer, die mit ihren Kameras wöchentlich gerne 1000 Bilder oder mehr machen, spielt Asthetik keine entscheidende Rolle. Da ist die Ergonomie und das Klarkommen mit der Bedienphilosophie viel wichtiger.

Für nicht Wenige ist auch der Preis eine entscheidende Grösse. In Bezug zur puren technischen Leistungsfähigkeit gesetzt sind viele Käufer auch zu Kompromissen bezüglich "Wertigkeit" und/ oder Ergonomie bereit. In wenigen Jahren hat der technische Fortschritt das gute Stück sowieso überrollt.

Mir wäre jetzt neu dass die Zeiss Objektive für das A - Bajonett weniger haltbar wären weil Metall für den Tubus verwendet wurde. Ein Abranzen kann ich nicht feststellen.

lacroix
28.12.2013, 01:03
Dass du von der Haptik der A7 enttäuscht bist, ist ein ganz subjektives Empfinden, das eventuell deinem taktilem System geschuldet ist. Billiges Plastik gibt es nicht an der A7, sondern ein hochwertiges Polycarbonat, das sehr zäh und robust ist. Und: Auch bei der A7 hat Sony ordentlich eine Aluminium-Magnesium-Legierung eingesetzt. Hier noch einmal die Teile bei der A7R (links) und bei der A7, die aus diesem hochwertigen Material gefertigt sind:
6/A7-Gehuse.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185014)

Sony hätte die Kamera natürlich auch in Edelstahl ausführen können – doch das hätte sicherlich das Gewicht deutlich erhöht.

LG
Martin

Danke für Deine Info. Angenehm "antipolemisch".

Neonsquare
28.12.2013, 01:30
Auch wenn hier teilweise Haptik und Usability durcheinandergeschmissen werden, Ich glaube bei ersterem tun sich manche wegen des glatten Oberflächenfinish etwas schwer. Was nützt das Alu, wenn bei das Plastik der Vergleichskamera angenehmer texturiert ist. Oberflächenfinish kann da viel ausmachen. "Glatt" wie bei der A7 kommt da bei manchen Menschen einfach als "billig" an. Ich finde die A7 durchaus solide verarbeitet. Habe aber auch keine Allergie gegen "Glatt".

amateur
28.12.2013, 08:59
Ich finde die A7 rundum gelungen, fasse sie gerne an und empfinde sie als wertig und freue mich gleichzeitig über das geringe Gewicht.

Auch den Auslöser mag ich. Er ist dem der RX100 ähnlich und hilft mir, sanfter auszulösen und dieses minimale Verreißen zu verhindern.

Kritikpunkte habe ich eher an einigen ergonomischen Details. Aber insgesamt ist das meine Kamera!

Stephan

Ernst-Dieter aus Apelern
28.12.2013, 09:43
Lieber Ernst-Dieter,

eben diese Entscheidung habe ich bereits für mich getroffen. Ich möchte gerne eine Fotografische Apparatur auf gutem technischen Niveau, kombiniert mit einer wertigen Haptik.

Rangefinder hat natürlich seinen Reiz. Leider etwas out of budget.

Off topic: wo sind den eigentlich die Apeleren? Ich dacht zuerst an südliche, sonnenreiche Gefilde. Kann aber dazu nichts finden.

Du hast eine sehr gute Entscheidung getroffen!
Off Topic Apelern (noch ohne Sony A7)
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1440&bih=774&tbm=isch&tbnid=FwgGKmppbb0X9M:&imgrefurl=http://www.postleitzahl.org/niedersachsen/apelern/&docid=JJZn0-nCfeLWZM&imgurl=http://www.postleitzahl.org/niedersachsen/images/karte_apelern.png&w=300&h=420&ei=wH--Uv2jLNGKswa8noGICQ&zoom=1&iact=hc&vpx=207&vpy=239&hovh=266&hovw=190&tx=93&ty=135&page=1&tbnh=155&tbnw=111&start=0&ndsp=32&ved=1t:429,r:18,s:0,i:137

foto40
28.12.2013, 12:52
Lieber Ernst-Dieter,

eben diese Entscheidung habe ich bereits für mich getroffen. Ich möchte gerne eine Fotografische Apparatur auf gutem technischen Niveau, kombiniert mit einer wertigen Haptik.

Rangefinder hat natürlich seinen Reiz. Leider etwas out of budget.

Off topic: wo sind den eigentlich die Apeleren? Ich dacht zuerst an südliche, sonnenreiche Gefilde. Kann aber dazu nichts finden.

Hallo erstmal,
also ich habe die A7r und finde sie haptisch sehr gut. Sie macht nicht den Eindruck eines billigen Plastikbombers auf mich. Das Gehäuse ist schließlich aus einer Magnesiumlegierung, allerdings recht leicht. Wäre die Kamera nun 300 bis 400 g schwerer, würde sie sehr wahrscheinlich bei Dir einen haptisch viel wertigeren Eindruck hinterlassen.
Meine Fuji X-Pro 1 fühlt sich etwas wertiger an, obwohl die Verarbeitung eher gleichwertig ist. Wenn Du die Haptik haben möchtest, die Dir vorschwebt, dann mußt Du wohl zu einer Leica M oder M9 greifen, trotz des Preises. Keine Frage ich finde die Leica toll, hätte ich auch gerne, doch sie ist im Verhältnis ein dicker schwerer Klotz, der wesentlich weniger kann zum 3-fachen Preis meiner A7r.

Eigentlich ging es auch darum mit möglichst leichtem Gepäck unterwegs zu sein. Diesen Wunsch erfüllt mir die Sony perfekt und die Bildqualität braucht sich nicht hinter Leica verstecken, ganz im Gegenteil. Außerdem kann man M Linsen adaptieren, ist dich toll. Im letzten Jahr habe ich die Fuji gekauft, weil ich leichter unterwegs sein wollte und das Sucherkonzept sehr mag. Würde eine Leica M nur 4000 € kosten, hätte sie vielleicht den Weg zu mir gefunden.

Ich finde Sony hat für den verlangten Preis einen exzellenten Job gemacht. Das Gehäuse wirkt nicht billig, sondern eher nur leicht. Wie gesagt, würde es 900 g wiegen, wäre der haptische Eindruck schon ein völlig anderer. Ein bisserl schwerer hätte es aber schon sein können, da die Kamera dann ruhiger in der Hand läge.

Bei der neuen Nikon Df trügt das massive Aussehen auch. Laut der Tests wurde hier leider zuviel Kunststoff verbaut. Da hätte ich auch eher sowas wie eine F3 erwartet.

Ich freue mich jedenfalls sehr über meine Sony und deren Bedienbarkeit. Bislang habe ich nichts wirklich vermisst. Für 2100 € bekommt man eben keine Leica, aber ein tolles Arbeitsgerät.

Gruß
foto40

DonFredo
28.12.2013, 13:12
Nehmt mal alle, die sich hier über billiges Plastik beschweren, eine A3000 in die Hand, dann wisst ihr, wie sich billiges Plastik anfühlt.... :roll: :roll: :roll:

cansoni
28.12.2013, 13:13
Stichwort: Haptik und Funktionalität!

Habe mir zur A7r den sogenannten Hochformatgriff VG-C1EM gegönnt. Der Kauf war begünstigt mit einem 30%-GutscheinCode aus dem Netz. Ich war selbst überrascht, wie easy das im Sony-Shop ging.

Durch diese Adaption ist bei 250g Mehrgewicht und der größeren Kamerafläche viel mehr zum Greifen dran. Erinnert mich an meine 1er Bodys von Canon (nur eben viel leichter) und Hochformatauslöser ist auch dabei. Was aber viel wichtiger ist, ein 2ter Akku ist dabei. In den Kamera-Infos hat man jederzeit Überblick auf die Akku-Lage. In der Fototasche macht die Kombi kaum Probleme. Insofern :top:

Porty
28.12.2013, 14:45
Nehmt mal alle, die sich hier über billiges Plastik beschweren, eine A3000 in die Hand, dann wisst ihr, wie sich billiges Plastik anfühlt.... :roll: :roll: :roll:

Ich möchte auch gern mal wissen, welcher Teufel Sony bei diesen überflüssigen Plastikbomber geritten hat....:crazy::roll::flop:

Bei der A7 kann allerdings die Kritik am Auslöser nicht verstehen, bei mir läuft das Teil butterweich und bei dem geringen Gewicht der Kamera ist das ausgesprochen hilfreich, nicht die Bilder zu verreißen.
Ich wüsste auch nicht, was an dieser Kamera billig wirken sollte und der sauber rastende Einschalter hebt sich deutlich von Denen anderer Kameras ab.
Michael

cansoni
28.12.2013, 15:23
Ich möchte auch gern mal wissen, welcher Teufel Sony bei diesen überflüssigen Plastikbomber geritten hat....:crazy::roll::flop:

War das jetzt ironisch gemeint?:shock:
Das Innenleben der A7(r) ist jedenfalls aus Magnesium-Guss! (http://www.photoscala.de/Artikel/Ersteindruck-Sony-alpha-7-alpha-7R)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.12.2013, 15:33
Ich möchte auch gern mal wissen, welcher Teufel Sony bei diesen überflüssigen Plastikbomber geritten hat....:crazy::roll::flop:

Michael
Meinst Du es ironisch?Wenn nicht.............
Hättest Du einen Nichtplastikbomber 200 Euro teurer bezahlt?
Ernst-Dieter

imageman
28.12.2013, 15:51
Um so enttäuschter war ich von der Haptik der A7. Billiges Plastik wohin das Auge reicht. Ein schwammiger Auslöseknopf der sich anfühlte als ob er schon 400.000 shots hinter sich hätte. Was mich aber primär gestört hat war das auf mich billigst wirkende Gehäuse. Weit entfernt davon einen Premiumanspruch zu vermitteln. Auch Mittelklasse finde ich zu hoch gegriffen.


Mein erster Eindruck war auch eher enttäuschend, Teile der A7 fühlen sich in der Tat für eine Kamera über der 1000 Euro Marke billig an, speziell der Bereich vorne um das Objektiv herum.
Wenn man sich das aber mal genauer ansieht, ist das sehr wohl hochwertiger Kunststoff. Was meines Erachtens fehlt ist eine Struktur auf der Oberfläche wie sie z.B. die Fuji X-E1 hat. Die ist wirklich nur aus Kunststoff und fühlt sich trotzdem nicht billig an !

Nach einigen Wochen der Nutzung ist mein Wertigkeits-Eindruck der A7 jedenfalls nicht schlecht , ich bin zufrieden.

WB-Joe
28.12.2013, 15:54
Ihr solltet richtig lesen, der Kommentar von Michael bezog sich auf die A3000 und nicht auf die A7.

An meiner A7 kann ich weder was billiges noch sonst etwas entdecken (außer der Größe) was mich stören würde. Der Druckpunkt des Auslösers ist dem geringen Kameragewicht angepaßt, eine stärkerer Druckpunkt würde hier zu mehr Verwacklung führen......

lacroix
28.12.2013, 16:05
Hallo erstmal,
also ich habe die A7r und finde sie haptisch sehr gut. Sie macht nicht den Eindruck eines billigen Plastikbombers auf mich. Das Gehäuse ist schließlich aus einer Magnesiumlegierung, allerdings recht leicht. Wäre die Kamera nun 300 bis 400 g schwerer, würde sie sehr wahrscheinlich bei Dir einen haptisch viel wertigeren Eindruck hinterlassen.
Meine Fuji X-Pro 1 fühlt sich etwas wertiger an, obwohl die Verarbeitung eher gleichwertig ist. Wenn Du die Haptik haben möchtest, die Dir vorschwebt, dann mußt Du wohl zu einer Leica M oder M9 greifen, trotz des Preises. Keine Frage ich finde die Leica toll, hätte ich auch gerne, doch sie ist im Verhältnis ein dicker schwerer Klotz, der wesentlich weniger kann zum 3-fachen Preis meiner A7r.

Eigentlich ging es auch darum mit möglichst leichtem Gepäck unterwegs zu sein. Diesen Wunsch erfüllt mir die Sony perfekt und die Bildqualität braucht sich nicht hinter Leica verstecken, ganz im Gegenteil. Außerdem kann man M Linsen adaptieren, ist dich toll. Im letzten Jahr habe ich die Fuji gekauft, weil ich leichter unterwegs sein wollte und das Sucherkonzept sehr mag. Würde eine Leica M nur 4000 € kosten, hätte sie vielleicht den Weg zu mir gefunden.

Ich finde Sony hat für den verlangten Preis einen exzellenten Job gemacht. Das Gehäuse wirkt nicht billig, sondern eher nur leicht. Wie gesagt, würde es 900 g wiegen, wäre der haptische Eindruck schon ein völlig anderer. Ein bisserl schwerer hätte es aber schon sein können, da die Kamera dann ruhiger in der Hand läge.

Bei der neuen Nikon Df trügt das massive Aussehen auch. Laut der Tests wurde hier leider zuviel Kunststoff verbaut. Da hätte ich auch eher sowas wie eine F3 erwartet.

Ich freue mich jedenfalls sehr über meine Sony und deren Bedienbarkeit. Bislang habe ich nichts wirklich vermisst. Für 2100 € bekommt man eben keine Leica, aber ein tolles Arbeitsgerät.

Gruß
foto40

Danke für die nette Antwort!

lacroix
28.12.2013, 16:06
Mein erster Eindruck war auch eher enttäuschend, Teile der A7 fühlen sich in der Tat für eine Kamera über der 1000 Euro Marke billig an, speziell der Bereich vorne um das Objektiv herum.
Wenn man sich das aber mal genauer ansieht, ist das sehr wohl hochwertiger Kunststoff. Was meines Erachtens fehlt ist eine Struktur auf der Oberfläche wie sie z.B. die Fuji X-E1 hat. Die ist wirklich nur aus Kunststoff und fühlt sich trotzdem nicht billig an !

Nach einigen Wochen der Nutzung ist mein Wertigkeits-Eindruck der A7 jedenfalls nicht schlecht , ich bin zufrieden.

Auch Dir vielen Dank!

Porty
28.12.2013, 21:07
Ihr solltet richtig lesen, der Kommentar von Michael bezog sich auf die A3000 und nicht auf die A7.

An meiner A7 kann ich weder was billiges noch sonst etwas entdecken (außer der Größe) was mich stören würde. Der Druckpunkt des Auslösers ist dem geringen Kameragewicht angepaßt, eine stärkerer Druckpunkt würde hier zu mehr Verwacklung führen......


Danke für den richtig stellenden Kommentar! :top: :beer:
Ich hab gerade den alten Post noch ein wenig angepasst, sonst lande ich noch in der Nörglerecke :crazy::roll:

Michael

zappp
30.12.2013, 18:16
Bei der A77 störte mich die linke Kante vom LCD. Beim Blick durch den Sucher war mir das unangenehm an Wange bzw. Nase. Nur eine Kleinigkeit, aber eben doch störend, zumal es nicht die einzige digitale Systemkamera auf den Markt ist.

Die A7 hatte ich noch nicht in der Hand, aber auf den Bildern meine ich auch eine solche Kante zu erkennen.

Digitalkameras sind ohnehin Wegwerfprodukte, die unabhängig von Nutzung und Verschleiss nach ein paar Jahren ersetzt werden. Da müssen Gehäuse oder Bedienungselemente nicht Jahrzehnte halten.

audiophil
04.01.2014, 00:06
Beim rumspielen rutschte die erst wenige Tage hier stationierte ILCE, aus 80 cm Höhe vom Stativ. Noch kein Displayschutzglas drauf etc. Schlug mit dem Adapter (ohne Optik) auf's Parkett und hüpfte noch gut einen Meter durch die Gegend.

Es brauchte einen Moment, bis ich soweit war sie aufzuheben. Und? Nichts zu sehen. Gar nichts. Nur im Parkett der geriffelte Abdruck vom Nikon-Adapter-Deckel.

Getestet. Alles gut. Scheint stabil zu sein.

AndiG1905
04.01.2014, 02:34
Unfall

Da bleibt beim lesen mir die Luft weg.
Schön, dass es gut ausgegangen ist.

Gruß
Andreas

swivel
05.01.2014, 17:45
Hi,

konnte mir mit der A7 nun auch endlich mal ein eigenes Urteil bilden. Die Verarbeitung ist gut, die Haptik ordentlich und mir ist nicht ein Detail aufgefallen welches dbzgl. negativ aus dem Rahmen fällt. Sony hat hier ordentliche Arbeit geleistet, - Design und Ausführung passt.

Die A7 stand in der Vitrine im MM - einziges Stück. Erster Kommentar der Fachverkäuferin, - "der Sucher ist etwas gewöhnungsbedürftig". Da hier die Dioptrinanpassung total verstellt war und damit das Sucherbild unscharf, kann so eine unsachliche Aussage gleich mal daneben gehen...
Sollte Sony die A7/~r nicht mit deutlich mehr Marketing im Großmarkt einführen? Aufsteller, - Prospekte, - Fachpersonal- Schulung :) ?

Funktioniert eigentlich die AF/MF Umschaltung ebenfalls wahlweise über den Taster? Das hab ich nicht gleich rausgefunden. Und der Taster für Video, - lässt der sich sperren? (Aber beide Fragen gehören nur am Rande hier hin).

LG uli

aidualk
05.01.2014, 17:47
Funktioniert eigentlich die AF/MF Umschaltung ebenfalls wahlweise über den Taster? Das hab ich nicht gleich rausgefunden. Und der Taster für Video, - lässt der sich sperren?


Ja und ja.

warmduscher
05.01.2014, 19:53
Hi,

konnte mir mit der A7 nun auch endlich mal ein eigenes Urteil bilden. Die Verarbeitung ist gut, die Haptik ordentlich und mir ist nicht ein Detail aufgefallen welches dbzgl. negativ aus dem Rahmen fällt. Sony hat hier ordentliche Arbeit geleistet, - Design und Ausführung passt.

Die A7 stand in der Vitrine im MM - einziges Stück. Erster Kommentar der Fachverkäuferin, - "der Sucher ist etwas gewöhnungsbedürftig". Da hier die Dioptrinanpassung total verstellt war und damit das Sucherbild unscharf, kann so eine unsachliche Aussage gleich mal daneben gehen...
Sollte Sony die A7/~r nicht mit deutlich mehr Marketing im Großmarkt einführen? Aufsteller, - Prospekte, - Fachpersonal- Schulung :) ?


LG uli

Man kann sich die Tasten für seine Bedürfnisse konfigurieren. Das habe ich auch machen müssen.
Fürs Regale auffüllen müssen die Angestellten der Discountmärkte keine Ahnung von den Produkten haben. Im Fachhandel will ja niemand wegen den Preisen kaufen.
Wegen dem Sony Marketing bekomme ich jedes Mal üble Laune. Schon mal auf der Sony Homepage nach der A7 Ausschau gehalten?
Die Sony A7 finde ich für diesen Preis unschlagbar. Ich persönlich finde aber, dass Sony unfähig ist ein Produkt zu entwickeln, dass Emotionen weckt, siehe Apple oder Leica.
Vergleiche mal die Homepages der beiden mit Sony. Zwei von den Drei haben eine Strategie.

WB-Joe
05.01.2014, 20:05
Ich persönlich finde aber, dass Sony unfähig ist ein Produkt zu entwickeln, dass Emotionen weckt, siehe Apple oder Leica.
Vergleiche mal die Homepages der beiden mit Sony. Zwei von den Drei haben eine Strategie.
Sicher möchte dann auch jeder den Preis von 6k€ für eine A7 zahlen wie für die Leica.....
Emozionen weckt mein Bohrhammer auch nicht, er ist aber, genauso wie die A7, ein Arbeitsgerät.

cf1024
06.01.2014, 13:42
Ich häng mal einen Link dran, schön geschrieben.

http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-alpha-a7-a7r/

SuperTex
06.01.2014, 14:23
Sicher möchte dann auch jeder den Preis von 6k€ für eine A7 zahlen wie für die Leica.....
Emozionen weckt mein Bohrhammer auch nicht, er ist aber, genauso wie die A7, ein Arbeitsgerät.
Also ein Bohrhammer mit 4- und 6mm-SDS-Bohrer. Alle anderen Durchmesser werden über ein Bohrfutter verwendet. K3wl.

Porty
06.01.2014, 20:19
Die Sony A7 finde ich für diesen Preis unschlagbar. Ich persönlich finde aber, dass Sony unfähig ist ein Produkt zu entwickeln, dass Emotionen weckt, siehe Apple oder Leica.


Zunächst rufen die beiden Marken erst mal das Gefühl "Viel (Leica) zu Teuer!" hervor, aber keinen Kaufreiz. Das sind eh hauptsächlich Statussymbole für die Jugend (Apple) oder pensionierte Beamte.....:roll::lol:
Ich glaube ohnehin nicht, das der Blödmarkt und Co. der richtige Vertriebsweg für so eine Kamera ist....
Bei uns verkaufen die de A58 aus der Gitterbox, aber wehe du erwartest einen aufgeladene Vorführkamera :flop: Über die Qualifikation des Verkaufspersonals hülle ich mich mal lieber in Schweigen.

Michae

DonFredo
11.01.2014, 18:23
Frage mich gerade, was der Internetauftritt von Sony mit der Haptik der A7(r) zu tun hat :shock:

Deswegen sind jetzt 13 Beiträge verschoben worden und finden sich hier wieder:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136744

cansoni
09.09.2014, 16:06
Stichwort: Haptik und Funktionalität!

Habe mir zur A7r den sogenannten Hochformatgriff VG-C1EM gegönnt. Der Kauf war begünstigt mit einem 30%-GutscheinCode aus dem Netz. Ich war selbst überrascht, wie easy das im Sony-Shop ging.

Durch diese Adaption ist bei 250g Mehrgewicht und der größeren Kamerafläche viel mehr zum Greifen dran. Erinnert mich an meine 1er Bodys von Canon (nur eben viel leichter) und Hochformatauslöser ist auch dabei. Was aber viel wichtiger ist, ein 2ter Akku ist dabei. In den Kamera-Infos hat man jederzeit Überblick auf die Akku-Lage. In der Fototasche macht die Kombi kaum Probleme. Insofern :top:

Ich muss meinen Beitrag noch mal herholen, da die Akku-Erkennung dieser Tage mit dem Hochformatgriff an der A7r irgendwie spinnt! Pantona-Akkus (mit der gelben Beschriftung) werden akzeptiert und wenn ich Original-Sony-Akkus einlege, kommt die Fehlermeldung, dass diese Akkus nicht kompatibel seien. :shock:

Hat sowas jemand schon mal beobachtet?