Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Bajonett und Knöpfe A7 sind recht locker
Photoauge
27.12.2013, 13:12
An meiner A7 sind mir zwei Dinge aufgefallen, die ich im Januar mal dem Händler zeigen wollte. Im Januar, weil ich sie noch über Sylvester benötige, falls sie eingeschickt werden muss.
1. mir ist bei allen Objektiven (das Kit und das 35er) und auch beim Adapter auf Canon aufgefallen, dass ein leichtes Spiel in alle Richtungen existiert. Das ist mir bisher bei anderen Kameras anderer Marken noch nicht aufgefallen. Da ich leider in Moment keine Möglichkeit habe, das mit anderen A7 zu vergleiche, wollte ich mal nachhaken, ob das bei Euch auch so ist. Ich meine nicht das leichte Spiel beim Drehen.
2. der Lösch-Knopf hat wenig bis gar keinen Druckpunkt. Die anderen Knöpfe sind da erheblich besser bzw. so wie es m.E. sein muss. Ist es bei Euch auch so?
Neonsquare
27.12.2013, 13:31
Ich hatte eine A7 mit defektem Belichtungsrad und eine mit Löschtaste ohne Druckpunkt. Das dritte Exemplar ist soweit in Ordnung. Bevor Panikmeldungen aufkommen: ich hatte derartiges Markenübergreifend bereits bei vielen Produkten. Das Problem mit einer schwammigen Taste hatte ich auch an einer A77 - dort hat es sich nach einiger Zeit gelegt. Ich vermute das hängt mit der Tastenabdichtung zusammen.
Speedmax
27.12.2013, 13:36
1)
Bei meiner 7R sitzen das 35mm sowie der Novoflex-Adapter absolut satt und spielfrei.
2)
Der Löschknopf hat bei meiner Kamera den gleichen, sauberen Druckpunkt wie bei den anderen Knöpfen auch.
chefboss
27.12.2013, 18:33
Bei meiner A7r:
1) Kein Spiel bei EA-4, Novoflex oder Voigtländer Close Focus Adapter und kein Spiel
bei FE 35 und FE 55.
2) Alle Tasten mit gleich gutem Druckpunkt.
Gruss, frank
Heute war ich mit der A7, dem LA-EA4 und dem SAL-500F4 G SSM unterwegs Beispielbilder aufzunehmen. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich erschüttert, wie groß das Spiel an beiden Bajonetten ist. Bei einem so teuren Adapter erwarte ich etwas anderes. Setze ich einen "dummen" Novoflex-Adapter zwischen Kamera und Objektiv ist nur absolut minimales Spiel vorhanden; es geht also auch anders.
Empfehlen dann ich die oben angesprochene Kombination jedenfalls nicht. In zwei Tagen haben wir mehrere A7 hier und dann werden wir das sicher genauer unter die Lupe nehmen können.
Bei der A7R sind bereits Berichte aufgeschlagen, dass die Kamera nicht lichtdicht sei. Siehe hier... (http://community.sony.com/t5/Alpha-NEX-Cameras/A7-A7R-Light-leaks/td-p/254835) und hier... (http://twitpic.com/dpocow) Ich hoffe, das sind Ausnahmefälle, zumindest hatte ich noch kein solches Exemplar in der Hand.
chefboss
27.12.2013, 21:36
Bei der A7R sind bereits Berichte aufgeschlagen, dass die Kamera nicht lichtdicht sei. Siehe hier... (http://community.sony.com/t5/Alpha-NEX-Cameras/A7-A7R-Light-leaks/td-p/254835) und hier... (hier... Ich hoffe, das sind Ausnahmefälle, zumindest hatte ich noch kein solches Exemplar in der Hand.
Den Lichteinfall wie im ersten Link konnte ich nicht reproduzieren.
Der zweite Link funktioniert bei mir nicht.
Gruss, frank
DonFredo
27.12.2013, 21:58
Link berichtigt... :cool:
An meiner A7 sind mir zwei Dinge aufgefallen, die ich im Januar mal dem Händler zeigen wollte. Im Januar, weil ich sie noch über Sylvester benötige, falls sie eingeschickt werden muss.
1. mir ist bei allen Objektiven (das Kit und das 35er) und auch beim Adapter auf Canon aufgefallen, dass ein leichtes Spiel in alle Richtungen existiert. Das ist mir bisher bei anderen Kameras anderer Marken noch nicht aufgefallen. Da ich leider in Moment keine Möglichkeit habe, das mit anderen A7 zu vergleiche, wollte ich mal nachhaken, ob das bei Euch auch so ist.
War bei meiner ersten A7 auch so.
Nach Umtausch (Kit war defekt) sitzen die Objektive sehr fest.
Photoauge
27.12.2013, 23:07
War bei meiner ersten A7 auch so. Nach Umtausch (Kit war defekt) sitzen die Objektive sehr fest.
Nach Sylvester werde ich auf jeden Fall zum Händler toben und mal gucken und vergleichen
Hi,
Hab heute mein A7 Kit bekommen und aufgrund dieses Themas mal durchgecheckt. Bei meinem Exemplar sitzt alles perfekt. Da wackelt nix, sitzt alles so fest wie es soll..
Gruß
Tom
Photoauge
02.01.2014, 16:08
So heute habe ich sie erstmal beim Händler zum Einsenden abgegeben. Mal sehen, was da so passiert.
Erste Pauschalaussage, ein bisschen Toleranz ist immer im Bajonett. Nach meiner Antwort, dass das die erste Kamera seit 1995 ist, wo ich das bisher so hatte und ich dann auch bedenken bei der Abdichtung habe, hat er es sich genauer angeschaut und mir beigepflichtet. Man muss aber dazu sagen, dass er wohl das leichte Verdrehen meinte. Leider hatte er keine andere zum Testen da.
Aber er wollte sie noch heute Mittag rausschicken.
Ich bin gespannt
schnuffibaerbunny
02.01.2014, 19:14
auch ich habe das leichte Spiel am Bajonett...
Bei noch keiner Spiegelreflex ist mir ein solches Spiel zwischen Kamera und Objektiv aufgefallen.
Bin mal gespannt, was Sony dazu sagt und werde ggf. meine dann auch einschicken.
Viel Erfolg.
Gruss
Andi
Photoauge
02.01.2014, 19:21
auch ich habe das leichte Spiel am Bajonett... Bei noch keiner Spiegelreflex ist mir ein solches Spiel zwischen Kamera und Objektiv aufgefallen. Bin mal gespannt, was Sony dazu sagt und werde ggf. meine dann auch einschicken. Viel Erfolg. Gruss Andi
Ich war vorhin noch bei Saturn und musste leider feststellen, dass zwar der Löschenknopf einen besseren Druckpunkt hat, aber das Objektive genauso "locker" sitzt. Von oben guckend sieht man sogar einen leichten Spalt, wenn man das Objektiv leicht nach Links drückt :(
Mal gucken, was der Service sagt
schnuffibaerbunny
03.01.2014, 13:07
komme gerade von Saturn-Hansa und Foto Sauter in München.
Beide hatten die A7 mit dem Kit-Objektiv und beide hatten leichtes Spiel.
Allerdings hat mein Zeiss 35 mm mehr Spiel und klackt auch beim Hin und Her-Bewegen...
Darauf angesprochen habe ich die Verkäufer nicht. Ich denke, die Antwort wäre klar gewesen.
Lasst uns abwarten, was bei der eingeschickten Kamera rauskommt...
Gruss
Andi
Hallo Leute,
bei meiner Kamera (A7 Kit) habe ich auch festgestellt, daß die Verbindung zwischen Kamera und Objektiv ein geringes "Spiel" aufweist. Umgreift man bei an das Bajonett angeschlossenem Objektiv das Objektiv nahe am Bajonett, so läßt sich das Objektiv minimal in einem Bereich von ca. 1mm hin- und herbewegen. Das ist mir von meinen bisherigen DSLR Kameras anderer Hersteller so nicht bekannt, dort war die Bajonettverbindung stets "bombenfest".
Das Phänomen tritt bei allen bisher von mir getesteten Kombinationen auf, also mit dem zum Kit gehörigen 28-70mm Sony Objektiv als auch mit dem LEA4 Bajonettadapter.
Ich habe den Sony Support kontaktiert und warte nun auf eine Antwort. Wenn was kommt, poste ich es hier zur Info.
Ich bin der Meinung, daß man bei einer Kamera in dieser Preisklasse schon erwarten kann, daß alles fest ist.
Stefan
etwas Spiel (wenn man kräftig anpackt) zw. Objektiv und Bajonett ist normal und bei fast allen Kameras gegeben und stört beim Fotografieren auch nicht.
Bei meinem ersten A7-Kit war das Objektiv defekt bzw. die Kit-Mechanik war so schwergängig, dass beim Zoomen das Objektiv im Bajonett ständig geklappert hat.
Das war für mich ein Grund zur Rückgabe - mit dem Ersatz ist alles ok (das gewöhnliche leichte "Spiel" inklusive).
Photoauge
03.01.2014, 16:27
etwas Spiel (wenn man kräftig anpackt)
Das ist ja das Problem, ich muss nicht kräftig anpacken
Sushirunner
04.01.2014, 12:59
Ich hatte an meiner a77 auch immer viel Spiel, besonders mit dem schweren 16-50mm. Alle anderen a77,die ich daraufhin getestet habe (im Fachhandel) hatten das ebenfalls. Verkäufer meinte "das wäre bei jedem Kamerahersteller.so".
Seitdem ich einen Systemwechsel zu Canon gemacht habe, sitzen alle meine Objektive allerdings bombenfest.
Kann sein, dass Sony hier etwas mehr Spielraum einräumt, ich denke aber nicht, dass es bedenklich ist.
LG Sushirunner
Ich habe gerade mal meine versammelten Kameras gecheckt: Spiel haben alle! man kann alle Objektive um ein paar Zehntel mm verdrehen , das seitliche Spiel ist spürbar aber nicht sichtbar , vielleicht 1/10 mm.
Das ist aber auch das Spiel, das ich als Maschinenbauer für eine leicht von Hand zusammensteckbare Verbindung vorsehen würde. Damit sind die unvermeidlichen Herstellungstoleranzen mit abgefangen und auch der Umstand, dass ich eventuell mal ein warmes Objektiv (aus der Jackentasche) an eine kalte Kamera im Winter anstecken will. Ich hab gerade mal nachgerechnet: 20° Temperaturunterschied bewirken eine Änderung im Durchmesser von 25 µm, und das ist gerade das Mindestspiel der für solche Zwecke gängigen H7/f7 Passung.
Natürlich kann man die Bajonette präziser fertigen, aber dann kann es schon mal passieren, dass sich beim schrägen Ansetzen das Objektiv verklemmt. Wer hin und wieder mal Kugellager montiert kennt sicher den Effekt.
Ob´s auf die Bildqualität einen Einfluss hat?
Kann ich mir nicht vorstellen: Verdrehspiel sowieso nicht, solange die Kontakte am Bajonett noch Kontakt geben und am A- Bajonett noch die Blendenübertragung einigermaßen stimmt und die seitliche Verschiebung bringt den minimalen Effekt eines Shiftobjektives. Wenn ich mir ansehe, wie bei manchen Objektiven der Tubus mit der Frontlinse wackelt.......
Michael
Neonsquare
04.01.2014, 15:19
Das ist ja das Problem, ich muss nicht kräftig anpacken
Wenn es wirklich extrem lose ist, dann würde ich das schon reklamieren. Man muss allerdings auch bedenken, dass da z. T. auch Unterschiede bei Objektiven bestehen. Am A-Mount konnte hatte ich durchaus mal Objektive die einfach lockerer saßen - das ist also ein Wechselspiel zwischen Objektiv und Bajonett. Bei der a7 sollte das jedoch weniger ein Problem sein. Der eine oder andere Adapter wird wohl nicht passen aber die originalen Objektive sollten keine Probleme bereiten. Ich habe von Fällen gelesen wo das Bajonett bei A-Mount-Kameras justiert wurde um ein Bajonettspiel zu beseitigen - falls eine Reklamation mit Austausch (wenn Du das überhaupt wünschst) nicht geht, besteht also durchaus gute Hoffnung, dass nach einem kurzen Serviceaufenthalt das Problem gelöst ist.
Ach ja: Bei meiner a7 ist alles in Ordnung. Kitobjektiv und LA-EA4 sitzen fest - ich müsste schon Gewalt anwenden um da was zu bewegen.
Photoauge
04.01.2014, 15:26
Wie schonmal gesagt, verdrehen ist normal, weil ja auch gewährleistet sein muss, dass verriegelt wird und man diese wieder lösen muss.
Ich habe allerdings noch keinen Kamera gehabt und auch die, die ich bisher getestet hat, wo ich im Bajonett so leicht verschieben kann, wie bei der A7.
Auch, dass man nen Spalt sieht, wenn man das Objektiv vorn leicht zur Seite drückt. Was ist denn, wenn mal ein schweres dranhängt
Ich will eigentlich auch mal eine R testen, ob es an der Plastefront der A7 liegt
Aber eigentlich hat es sich für mich erledigt. Wenn sie wieder da ist, dann geht sie weg.
Habe heute eine Antwort vom Sony Support auf meine Anfrage bzgl. des Bajonettspiels erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse:
Sehr geehrter Herr ........,
vielen Dank, dass Sie den Sony Support kontaktiert haben.
Das Objektiv soll an der ILCE-7K natürlich kein *spiel* aufweisen und vom Servicepartner überprüft werden.
Sie können den Reparaturauftrag direkt Online veranlassen :
http://www.sony.de/support/de/repair/request/model/page/guid/callCenter/key/ccid/
Bitte geben Sie als Modell ILCE7 ein.
Unser Servicepartner ist :
Herbert Geissler Service
Lichtensteinstraße 75
72770 Reutlingen
Telefonnummer (Festnetz)
07072/9297-0
Telefax
07072/2069
E-Mail / e-Support
Sony@Geissler-Service.de
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.
Photoauge
04.01.2014, 21:08
Habe heute eine Antwort vom Sony Support auf meine Anfrage bzgl. des Bajonettspiels erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse: Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.
Mal sehen wie meine wiederkommt
Wie schonmal gesagt, verdrehen ist normal, weil ja auch gewährleistet sein muss, dass verriegelt wird und man diese wieder lösen muss.
Ich habe allerdings noch keinen Kamera gehabt und auch die, die ich bisher getestet hat, wo ich im Bajonett so leicht verschieben kann, wie bei der A7.
Auch, dass man nen Spalt sieht, wenn man das Objektiv vorn leicht zur Seite drückt. Was ist denn, wenn mal ein schweres dranhängt
Ich will eigentlich auch mal eine R testen, ob es an der Plastefront der A7 liegt
Aber eigentlich hat es sich für mich erledigt. Wenn sie wieder da ist, dann geht sie weg.
Hallo
Ich möchte hier ja nicht rumnörgeln. Aber eines ist mir an der A7 u.A7R aufgefallen. Bei der VG900 besteht das ges. Bajonett inkl. der drei Bajonettkrallen aus Metall, aus einem Stück gedreht bzw. gefräst. Bei der A7 u.A7R besteht nur der vordere Teil aus Metall, der hintere Ring mit den Bajonettkrallen besteht aus Kunststoff, wie bei allen anderen NEXEN auch. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei dieser Mischbauweise von Kamera zu Kamera einfach mehr Toleranzen gibt. Bei meiner alten NEX 5, sitzen meine beiden Objektive auch satter als bei meiner NEX 6.
Viele Grüsse
Einstein
About Schmidt
05.01.2014, 08:01
Habe heute eine Antwort vom Sony Support auf meine Anfrage bzgl. des Bajonettspiels erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse:
Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.
Ich glaube die Antwort die du von dort bekommst, kenne ich schon, aber warten wir mal ab.
Gruß Wolfgang
sambablues
14.01.2014, 22:33
Hallo Gemeinde,
gibt es schon eine Rückmeldung vom Geissler?
Das Bajonet meiner a7 in Verbindung mit dem LA-EA3(4) Adapter, ist der Art locker, das man beim manuellen Fokusieren erst den Adapter am Kamerabajonet verdreht. :cry:
dieterson
14.01.2014, 22:47
Betrifft zwar das A-Bajonett, aber zumindest Sony: An meiner A65 hatte ich Spiel im Bajonett, so dass sich die Zoom-Objektive beim zoomen etwas im Bajonett drehten. Bei meinem Händler haben wir mehrere Sony-Kameras untersucht und mußten feststellen, dass einige Kameras diese Eigenschaft hatten.
Ich habe das Objektiv zu Schuhmann (Linz-Österreich) geschickt und das Spiel im Bajonett wurde als Garantieleistung justiert - seitdem ist alles bestens!
Liebe Grüße, Reinhard
sambablues
14.01.2014, 22:54
Hallo Reinhard,
hattest du das Objektiv mit eingeschickt, oder nur die Kamera?
Photoauge
14.01.2014, 23:35
Hallo Gemeinde, gibt es schon eine Rückmeldung vom Geissler? Das Bajonet meiner a7 in Verbindung mit dem LA-EA3(4) Adapter, ist der Art locker, das man beim manuellen Fokusieren erst den Adapter am Kamerabajonet verdreht. :cry:
Die Kamera ist leider noch nicht zurück.
sambablues
14.01.2014, 23:48
Wenn man sein neues Spielzeug gleich wieder abgeben muß, kommen ein schon die Tränen.:cry::cry::cry:
Mir is auch schon ganz flau.:cry::cry::cry:
Photoauge
23.01.2014, 18:59
So Kamera ist nur nach fast drei Wochen wieder da. Der Knopf ist jetzt in Ordnung und bzgl. des Bajonetts wurde lapidar auf dem Auftrag geschrieben: "Obj. ist Bauartbedingt"
Ich hatte dann noch mit dem Techniker von Geissler gesprochen, der mich nicht so richtig ernst genommen hat, weil ich die vorgenannte Stellungnahme als sehr oberflächlich befand.
"ich weiß ja nicht, dass das bei allen Objektiven ist?" Äh, sind das Techniker, prüfen die nicht richtig? Ich hatte ja bei Abgabe erwähnt, dass es bei allen Objektiven ist.
Ausreden lassen war auch nicht unbedingt sein Ding.
Ich hatte ihm auch gesagt, dass, wenn man ganz leicht vorn am Objektiv drückt, dass man dann einen kleinen Spalt sieht und ich dann die Spritzwasserfestigkeit in Frage stelle. Ich erwarte hier, dass die Kamera auch mal einen kleinen Regenschauer abkann. Zumindest kenne ich das von den drei-und wenigerstelligen Nikons und auch von der OM-D. Hier kam sinngemäß die Antwort: "Wir wissen doch beide, dass das die Kamera nicht abkann und wenn Wasser reinläuft, ich ein Problem hätte."
Naja, nachdem mir dann die Servicevertretung von Sony mehrfach erwähnt hat, dass sie die Kamera nicht konstruieren und bauen, habe ich nach einer Telefonnummer von Sony gefragt, die ich dann erhalten habe.
Sorry Sony-Service ich kann Euch aufgrund der lapidaren und Oberlehrerhaften Art nicht weiterempfehlen. Auch sind drei Wochen für dieses Ergebnis einfach zu lang! :flop:
Mal gucken, was Sony morgen sagt, weil die sind nur bis 15 Uhr besetzt
Photoauge
07.03.2014, 16:15
Scheint wohl doch größer zu sein das Problem:
http://www.photoauge.de/sony-a7-nun-doch-mit-problemen-am-bajonett/
chefboss
07.03.2014, 17:50
Schon ärgerlich, dass Du zweimal auf Deine A7 warten musstest.
Einmal 3 Wochen mit der Kamera, welche Du hier beschreibst und einmal 5 Wochen für die Kamera auf Deiner photoauge.de.
8 Wochen ohne A7R könnte ich mir nicht vorstellen.
Gruss, frank
Anaxaboras
07.03.2014, 18:32
Scheint wohl doch größer zu sein das Problem:
Du schreibst ja auf deinem Blog, dass du keine Auswirkungen auf die Bildqualität ausmachen konntest. Wo ist also jetzt genau das Problem?
Das Bajonett hat bei Sony (A- und E-Mount) etwas Spiel. Insbesondere dicke Linsen wackeln etwas. Das ist jedoch völlig normal, lass dich davon nicht verunsichern.
Die Antworten des Technikers hätte natürlich gerne ausführlicher und netter ausfallen dürfen. Aber ich denke mal, die stehen gehörig unter Druck, die reparieren ja nicht nur Sony ;).
LG
Martin
Photoauge
07.03.2014, 22:55
Schon ärgerlich, dass Du zweimal auf Deine A7 warten musstest.
Einmal 3 Wochen mit der Kamera, welche Du hier beschreibst und einmal 5 Wochen für die Kamera auf Deiner photoauge.de.
8 Wochen ohne A7R könnte ich mir nicht vorstellen.
Gruss, frank
Sorry waren natürlich nur drei Wochen insgesamt
Photoauge
07.03.2014, 23:04
Du schreibst ja auf deinem Blog, dass du keine Auswirkungen auf die Bildqualität ausmachen konntest. Wo ist also jetzt genau das Problem?
Das bei einem sichtbaren Spalt mir keiner erzählen kann, dass die Kamera noch wetterfest ist.
Das Bajonett hat bei Sony (A- und E-Mount) etwas Spiel. Insbesondere dicke Linsen wackeln etwas. Das ist jedoch völlig normal, lass dich davon nicht verunsichern.
Doch, weil ich es weder von Nikon, Canon, Olympus bisher kenne
Die Antworten des Technikers hätte natürlich gerne ausführlicher und netter ausfallen dürfen. Aber ich denke mal, die stehen gehörig unter Druck, die reparieren ja nicht nur Sony ;).
Das ist überhaupt keine Entschuldigung. Er ist immerhin Dienstleister und ohne uns dummen reklamierenden Kunden, hätte er keinen Job. Wenn die Firma und die Techniker mit der Anzahl der zu reparierenden Marken überfordert sind, dann sollten sie das einschränken.
mrieglhofer
08.03.2014, 02:18
Nebenbei ist mir nicht aufgefallen, dass bei der A850 das Bajonett locker ist. Auch bei. 80-200/2,8 wackelt da aber nichts.
Dieter.W
08.03.2014, 09:02
Habe eben mal bei meiner a7r geschaut, da ist kein Spalt. Das wäre mir aber auch neu, das ein Bajonett ein Spalt hätte, ich würde die Kamera sofort zurück geben. Seit gestern habe ich auch noch die Fuji X-T1, und siehe da, sie hat auch keinen Spalt.:shock:
Meine A7R weist auch keinen Spalt auf, aber so fest wie die A-Objektive auf der A900 sitzen die FE Objektive auf der A7R wirklich nicht. Sie sind minimal, aber mit nur leichten Zug/Druck, verrückbar.
Bei meiner Sony A850/99 und A7 sehe ich keinen Spalt. Vielleicht Sonderanfertigungen? Dann habe ich aber grosses Glück gehabt. :lol:
Photoauge
08.03.2014, 10:24
Habe eben mal bei meiner a7r geschaut, da ist kein Spalt. Das wäre mir aber auch neu, das ein Bajonett ein Spalt hätte, ich würde die Kamera sofort zurück geben. Seit gestern habe ich auch noch die Fuji X-T1, und siehe da, sie hat auch keinen Spalt.:shock:
Das wurde ja seitens Servicepartner und Sony als "in der Toleranz" abgetan. Außerdem wiesen alle anderen A7, die ich in der Hand hatte das gleiche Problem auf.
Eine A7r, die ja bekanntlich komplett aus einem Gerhäuse aus einer Magensiumlegierung besteht, konnte ich leider nicht testen.
Bei der A7 kann man sehen, wie die Plastefront nachgiebt
Und wenn ich die Berichte über das Light Leak lese, dann habe die ein Problem. Aber das kann man ja mit einem Haargummi lösen ;)
Ich habe es aber mit dem Verkauf der A7 gelöst.
Und wenn ich die Berichte über das Light Leak lese, dann habe die ein Problem. Aber das kann man ja mit einem Haargummi lösen ;)
Das Gras auf der anderen Seite des Zauns ist auch nicht gruener ;),
http://cameras.reviewed.com/features/how-to-solve-the-fujifilm-x-t1-light-leak-problem
http://www.imaging-resource.com/news/2014/03/07/do-concerns-about-sony-a7-light-leaks-hold-water
Anaxaboras
08.03.2014, 13:01
Interessante Links - danke dafür. Insbesondere der Test von imaging resource zeigt eindrucksvoll, dass Lichtlecks bei der A7 weitaus weniger ein Problem sind als bei den anderen Kameras.
LG
Martin
mrieglhofer
08.03.2014, 18:20
Würde ich jetzt so nicht sehen. Wenn man die Kommentare unten liest gibt es Fälle, wo das in freier Wildbahn nachweislich auftritt.
Nachdem Leute sich über ein lockeres Bajonett beschweren, ist es durchaus denkbar, dass das die Geschichte verschlechtert und von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich ist. Methodisch kann das Auftreten eines Fehlers nur belegen, dass ein Fehler auch bei anderen Geräten auftreten kann, umgekehrt aber nicht, dass ein fehlerfreies Gehäuse belegt, dass auch alle anderen fehlerfrei sind.
NorbertT
09.03.2014, 00:55
Ich will eigentlich auch mal eine R testen, ob es an der Plastefront der A7 liegt
Hier ganz klar, da gibt es keinen Unterschied.
Das Magnesiumskelett wo auch das Bajonett befestigt ist ist bei beiden Modellen gleich, die Kunststofffront der A7 hat mit der Festigkeit nicht das geringste zu tun.
Gruß Norbert
NorbertT
09.03.2014, 00:58
Bei der A7 u.A7R besteht nur der vordere Teil aus Metall, der hintere Ring mit den Bajonettkrallen besteht aus Kunststoff, wie bei allen anderen NEXEN
Nein das stimmt so nicht, an meiner A7 sind Bajonett und der hintere Ring beides aus Metall.:top:
Gruß Norbert
Neonsquare
09.03.2014, 01:20
Würde ich jetzt so nicht sehen. Wenn man die Kommentare unten liest gibt es Fälle, wo das in freier Wildbahn nachweislich auftritt.
Jupp - wenn Du Dir die Links abgesehen hast z.B. bei Canon EOS MkIII und Nikon D800.
Nachdem Leute sich über ein lockeres Bajonett beschweren, ist es durchaus denkbar, dass das die Geschichte verschlechtert und von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich ist.
Lockere Bajonette gab es bei A-Mount auch ständig. Das ist keine Neuigkeit und lässt sich durch Justage beheben.
Methodisch kann das Auftreten eines Fehlers nur belegen, dass ein Fehler auch bei anderen Geräten auftreten kann, umgekehrt aber nicht, dass ein fehlerfreies Gehäuse belegt, dass auch alle anderen fehlerfrei sind.
Die Links zeigen, dass es dasselbe Problem bei anderen Hersteller in mindestens gleicher Weise gibt. Das lässt das Problem nicht verschwinden, aber es relativiert das Ganze ein wenig.
mrieglhofer
09.03.2014, 01:25
Ich habe mir die Links angeschaut, die Kommentare im Anschluss mit Beispielbilder bezogen sich nur auf die A7 und waren Aufnahmen aus der Praxis und nicht Blitzleuchtenexperimente.
Ob es lockere Bajonette gab, ist doch irrelevant, sondern die Frage, ob diese in diesem Fall zu einem Lichteinfall führen können. Bei den A-Mount ist hierzu nichts bekannt. Nebenbei hatte ich bei 4 A-Mount kein lockeres Bajonett, was aber auch nicht repräsentativ ist.
Nein das stimmt so nicht, an meiner A7 sind Bajonett und der hintere Ring beides aus Metall.:top:
Hast du eine Sonderauflage? :D
Für mich ist das Schwarze da (http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sony_Alpha_ILCE-7_%28A7%29_full-frame_camera_no_body_cap.jpg) - also die Bajonettkrallen - Kunststoff, genau wie bei der NEX. Die einzigen aktuellen Kameras von Sony mit Vollmetall-Bajonett sind die A77 und die A99. (EDIT: Und bei den Handycams mit E-Mount anscheinend die NEX-VG900 und NEX-VG30.)
NorbertT
09.03.2014, 03:07
Hast du eine Sonderauflage? :D
Für mich ist das Schwarze da (http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sony_Alpha_ILCE-7_%28A7%29_full-frame_camera_no_body_cap.jpg) - also die Bajonettkrallen - Kunststoff, genau wie bei der NEX. Die einzigen aktuellen Kameras von Sony mit Vollmetall-Bajonett sind die A77 und die A99.
ich weiß jetzt nicht genau was du mit objektivkrallen meinst, aber das mit dem pfeil gekennzeichnete teil ist aus metall, und das ist dafür verantwortlich das das objektiv sicher hällt.
hast du eine A7 um das exakt zu beurteilen?
http://ls-650.de/fotos/A7/IMG_0056.jpg
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen.
Danke für die Detailansicht. Aber Bilder in der Größe bitte nicht direkt in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken.
ich weiß jetzt nicht genau was du mit objektivkrallen meinst, aber das mit dem pfeil gekennzeichnete teil ist aus metall
Warum sollte das dann schwarz sein? Man sieht auf deinem Foto doch sogar noch den Grat von der Spritzgussform entlang der oberen Kante.
hast du eine A7 um das exakt zu beurteilen?
Nein, aber eine A900 und eine A99. Da gibt es keinen "hinteren" und "vorderen" Ring, sondern das gesamte Bajonett ist aus einem einzigen massiven Stück gefräst.
Du hattest trotzdem insofern mit einem ersten Beitrag recht, daß es da keine Unterschied zwischen der α7 und der α7R gibt.
NorbertT
09.03.2014, 11:42
Du hast leider Recht, ist Kunststoff.:oops:
Hast du eine Sonderauflage? :D
Für mich ist das Schwarze da (http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sony_Alpha_ILCE-7_%28A7%29_full-frame_camera_no_body_cap.jpg) - also die Bajonettkrallen - Kunststoff, genau wie bei der NEX. Die einzigen aktuellen Kameras von Sony mit Vollmetall-Bajonett sind die A77 und die A99. (EDIT: Und bei den Handycams mit E-Mount anscheinend die NEX-VG900 und NEX-VG30.)
Hallo
Interessant wäre nun, ob das Vollmetallbajonett der NEX-VG900 und NEX-VG30 an der A7; A7R auch verwendbar wäre (austauschbar). Vor ungef. zwei, drei Jahren, habe ich irgendwo im "Netz" gelesen, dass es einen Hersteller gibt, welcher Vollmetallbajonette aus Bronze anbietet. Damals jedoch nur für die alte NEX 5. Quasi als Tuningteil.
Viele Grüsse
Braun
Photoauge
10.03.2014, 08:13
Das Gras auf der anderen Seite des Zauns ist auch nicht gruener ;),
http://cameras.reviewed.com/features/how-to-solve-the-fujifilm-x-t1-light-leak-problem
http://www.imaging-resource.com/news/2014/03/07/do-concerns-about-sony-a7-light-leaks-hold-water
Aber deswegen ist es doch nicht ok?:shock:
Photoauge
10.03.2014, 08:16
Lockere Bajonette gab es bei A-Mount auch ständig. Das ist keine Neuigkeit und lässt sich durch Justage beheben.
Tja, das hat man aber vergessen dem Sonyservice zu sagen, weil bei meiner wurde nux gemacht
Die Links zeigen, dass es dasselbe Problem bei anderen Hersteller in mindestens gleicher Weise gibt. Das lässt das Problem nicht verschwinden, aber es relativiert das Ganze ein wenig.
Für mich relativiert sich da wenig, denn die Hersteller sollten mal ihre Hausaufgaben machen. Egal welcher...
Neonsquare
10.03.2014, 09:03
Tja, das hat man aber vergessen dem Sonyservice zu sagen, weil bei meiner wurde nux gemacht
Leider sind die Erfahrungen mit dem von Sony beauftragten Servicedienstleister immer mal wieder unterschiedlich. Die Spanne reicht von hervorragend bis miserabel. Ich kann nur sagen - schade, dass Du solche Probleme mit Deiner A7 hattest. Das ändert aber nicht, dass andere keine Probleme hatten oder dass eben Fälle mit einem lockeren Bajonett durchaus schon bearbeitet wurden. Mich wundert aber etwas warum Du immer noch so aktiv hier mitschreibst, wo Du doch eigentlich mit Sony abgeschlossen hast?
Mich wundert aber etwas warum Du immer noch so aktiv hier mitschreibst, wo Du doch eigentlich mit Sony abgeschlossen hast?
Da muss ich jetzt aber eine Lanze für Mark brechen. Sonst wird immer geschimpft, wenn sich der TO nach dem Eingangspost nicht mehr meldet...
Neonsquare
10.03.2014, 10:25
Da muss ich jetzt aber eine Lanze für Mark brechen. Sonst wird immer geschimpft, wenn sich der TO nach dem Eingangspost nicht mehr meldet...
Da hast Du natürlich recht - allerdings wird dir bei genauerem lesen sicherlich auffallen, dass ich mich "wundere" und nicht "schimpfe". ;)
Photoauge
10.03.2014, 13:39
Das ändert aber nicht, dass andere keine Probleme hatten oder dass eben Fälle mit einem lockeren Bajonett durchaus schon bearbeitet wurden.
Es ist schade, dass die Hersteller -und damit meine ich alle- fehlerhaftes Material rausbringen und dann auch so tun, als wenn alles ok ist. Wenn ich da an das Sensorproblem bei Nikon D600 oder auch an das AF-Problem bei der D800 so denke. Dass die erst reagieren, wenn der Druck aus dem Markt zu groß wird.
Und es gibt da ja noch weitere Beispiele von anderen Herstellern...
Mich wundert aber etwas warum Du immer noch so aktiv hier mitschreibst, wo Du doch eigentlich mit Sony abgeschlossen hast?
Ich bin ja auch noch bei dem einen oder anderen Beitrag mehr oder weniger angesprochen worden. Zumindest habe ich mich angesprochen gefühlt ;)
Es ist schade, dass die Hersteller -und damit meine ich alle- fehlerhaftes Material rausbringen und dann auch so tun, als wenn alles ok ist.
Ich habe bisher mit der A7 kein erkennbares Problem gehabt. Damit ist das *alle* schon mal relativiert.
Über den einzelnen Service-Fall mag der Ärger berechtigt sein. Da ist Sony mit dem Werkstattpartner eher unterdurchschnittlich unterwegs. Aber deswegen ist das Kameramodell nicht sofort generell fehlerhaft und unbrauchbar.
Stephan
schnuffibaerbunny
10.03.2014, 15:14
dachte eigentlich, das Thema verläuft im Sande, aber jetzt kommt es wohl doch wieder hoch.
Habe ja anfangs auch schon mit gepostet und hatte die /er mit dem FE 35 und auch leichtes Spiel...
Das 35er habe ich verkauft und mir das 55er zugelegt. Auch Spiel.
Wichtig ist aber doch, das dieses Manko sich nicht wirklich auf die Qualität der Bilder negativ auswirkt, oder???
Gruss
Andi
Wichtig ist aber doch, das dieses Manko sich nicht wirklich auf die Qualität der Bilder negativ auswirkt, oder???
es gibt verschiedene Blickwinkel, unter denen man das betrachten kann.
Einer ist die "Wertigkeit" der Verarbeitung - und die stimmt hier leider nicht.
Viele Grüße
Stefan
Neonsquare
10.03.2014, 16:53
dachte eigentlich, das Thema verläuft im Sande, aber jetzt kommt es wohl doch wieder hoch.
Habe ja anfangs auch schon mit gepostet und hatte die /er mit dem FE 35 und auch leichtes Spiel...
Das 35er habe ich verkauft und mir das 55er zugelegt. Auch Spiel.
Wichtig ist aber doch, das dieses Manko sich nicht wirklich auf die Qualität der Bilder negativ auswirkt, oder???
Das kommt einfach drauf an. Einerseits sind Menschen natürlich unterschiedlich penibel und andererseits gibt es nunmal mitunter recht deutliche Schwankungen. Meine A55 hatte z. B. mit einem Tamron 28-75 F2.8 immer mal wieder Kontaktprobleme. Vorherige Alphas hatten das mit demselben Objektiv nicht und nachfolgende ebenfalls nicht. Mit anderen Objektiven gab es auch kein Problem - wo liegt nun das Problem? Am Tamron das bei zig anderen Alphas funktioniert hat? An der A55 die mit allen anderen Objektiven funktioniert hat?
Meine erste bei Sony bestellte A7 hatte ein defektes Belichtungskorrektur-Rad. Das Ersatzgerät habe ich bei Amazon bestellt - dieses hatte eine Löschtaste ohne fühlbaren Druckpunkt. Das Ersatzgerät bei Amazon war dann rundum einwandfrei. Keines dieser drei Exemplare hatte viel Spiel am Bajonett wie man das auf einzelnen Fotos im Web sehen kann. Ich hatte alle drei Exemplare über einen kurzen Zeitraum auch parallel und konnte direkt vergleichen. Wenn ich mit Gewalt am Objektiv ziehe, dann kann man einen Spalt provizieren - das liegt aber wohl eher an der Art der Klemmung und vielleicht auch an den Kunststoffhaltern. Sämtliche Tasten funktionieren einwandfrei und mit klarem Druckpunkt - auch sonst kann ich keine Mängel feststellen.
Wenn ich den ISO25600 & 30 Sekunden Belichtungstest mit einer starken Halogenbirne mache, dann kann ich auch bei meiner A7 das bekannte Lichtleck nachstellen. Dafür ist meine letzter Stand, dass Sony nach einer Lösung sucht. Von Canon oder Nikon - bei beiden ist das Problem mindestens genauso stark - kenne ich noch keine Aussagen der Hersteller.
Photoauge
10.03.2014, 19:03
Ich habe bisher mit der A7 kein erkennbares Problem gehabt. Damit ist das *alle* schon mal relativiert.
Naja offensichtlich sind die Probleme mit dem Bajonett genauso Einzelfälle, wie das Problem mit dem verschmierten Sensor bei der D600. ;)
Oder auch das Light Leak bei einer der 5dmkxx
Oder dem AF-Problem bei der D800
Oder...
Über den einzelnen Service-Fall mag der Ärger berechtigt sein. Da ist Sony mit dem Werkstattpartner eher unterdurchschnittlich unterwegs. Aber deswegen ist das Kameramodell nicht sofort generell fehlerhaft und unbrauchbar.
Stephan
Ich hatte neben meiner A7 noch drei weitere A7 (aber keine A7r) getestet und alle hatten das gleich Spiel und auch den gleichen Spalt. Aber ich wiederhole mich...
So ich bin dann mal weg
ciao
Ich hatte neben meiner A7 noch drei weitere A7 (aber keine A7r) getestet und alle hatten das gleich Spiel und auch den gleichen Spalt. Aber ich wiederhole mich...
Es gab also vier verschiedene Sony A7, bei denen es beim normalen Fotografieren zu sichtbarem Lichteinfall kam?
Stephan
Neonsquare
10.03.2014, 19:41
Es gab also vier verschiedene Sony A7, bei denen es beim normalen Fotografieren zu sichtbarem Lichteinfall kam?
Nein - Lichteinfall oder ähnliches hat Photoauge ja gar nicht getestet. An seiner A7 tat sich offenbar ein sichtbarer Spalt auf wenn man leicht an das Objektiv kam. Außerdem konnte man das Objektiv nach links/oben/unten/rechts leicht verschieben. Last not least war der Herr beim Servicepartner (O-Ton) "arrogant". Alles zusammen eben keine positive Erfahrung.
Die Sache mit dem Lichteinfall kam erst später und scheint mit dem orangenen Ring zusammenzuhängen. Dabei tritt offenbar eine sehr geringe Menge Licht (deutlich sichtbar z.B. bei Schwarzaufnahme mit ISO25600 und 30 Sek. Belichtungszeit mit einer starken Lampe auf das Bajonett gerichtet) Zumindest reicht es offenbar diesen mit Tape anzukleben. Nebenbei wurde von Imaging-Resource dasselbe Verhalten an D800 und EOS 5D Mk III festgestellt. Vermutlich hat bislang einfach niemand sowas probiert und die Kameras machen das schon seit Jahren.
Nein - Lichteinfall oder ähnliches hat Photoauge ja gar nicht getestet. An seiner A7 tat sich offenbar ein sichtbarer Spalt auf wenn man leicht an das Objektiv kam. Außerdem konnte man das Objektiv nach links/oben/unten/rechts leicht verschieben. Last not least war der Herr beim Servicepartner (O-Ton) "arrogant". Alles zusammen eben keine positive Erfahrung.
Das bezweifel ich ja auch nicht, dass in dem Fall was schiefgegangen ist, weil das ja hinreichend oft passiert.
Aber wenn es irgendwo eine Toleranz gibt, dann heißt das ja noch nicht, dass das Produkt an sich nicht funktioniert. Es bemängeln z.B. auch viele das Spiel vom Objektivtubus der RX100. Das Ding macht trotzdem großartige Bilder und kaputtgegangen ist es auch noch nicht.
Stephan
mrieglhofer
10.03.2014, 20:04
Noch nicht ;-) Aber das Spiel ist bei der RX-10 deutlich grösser. Das erinnert mich an mein 1,4/85 Minolta, bei dem die Führungen sich abnutzen.
Aber so wie es aussieht, hat Sony bei der A7 wohl preiswert produziert, was den guten Preis erklärt. Würden da alle mechanischen Komponenten Leica Qualität haben, hätte man auch einen entsprechenden Preis. Wesentlich ist aber, was sie leistet.
Neonsquare
10.03.2014, 20:42
Aber so wie es aussieht, hat Sony bei der A7 wohl preiswert produziert, was den guten Preis erklärt.
Egal ob sie nun preiswert produziert wurde oder nicht - ich hab schon so einige Sonys gehabt und die A7 ist durchaus sehr wertig verarbeitet. Der hier z. T. von manchen (auch Dir) geförderte "Ruf" das Ding wäre wenig wertig, stimmt so einfach nicht. Solche Fälle wie der von Photoauge kriegen eben viel Publicity - vor allem wenn man wie er darüber ausführlich bloggt und auf sämtlichen Kanälen funkt. Ebenso das jetzt ganz neu berühmte "Lichtleck" - das erinnert an das berühmte Lichtleck der Canon 5D MkIII welches damals im Service von Canon per Klebeband geheilt wurde. Nun zeigt sich eben, dass das "Bajonett-Lichtleck" das an der A7 beobachtet wurde bei zumindest D800 und 5D MkIII ebenfalls vorkommt. Sind dann wohl auch billig produziert hm? ;).
Gruß,
[neon]
mrieglhofer
10.03.2014, 20:48
Jeder Hersteller versucht, preisgünstig zu sein. Das ist ja auch nicht schlecht. Und heute sind die Vorstellung von Preis und Wertigkeit ein wenig anders. Aber wenn ich sehe, Plastik im Bajonett, Spiel, mehrfacher Umtausch bei dir, dann spricht das jetzt nicht gerade für eine extrem hohe mechanische Qualität. Auch bei anderen Kamera ist halt Spiel und Toleranzen ein Thema, das ich so nicht kannte. Mein Eindruck ist, das Sony das wahr macht, was sie angekündigt haben, die Mechanik möglichst zu entfernen und sich auf die Elektronik zu konzentrieren, weil das ihre Stärke ist.
Neonsquare
10.03.2014, 21:51
... mehrfacher Umtausch bei dir, dann spricht das jetzt nicht gerade für eine extrem hohe mechanische Qualität.
Das mit den schwammigen Tasten gab es bislang bei zig Alphas. ;) Bei einer A77 war es die ISO-Taste und bei der A850 die Wiedergabe-Taste. Die A700 sind wegen ihrer Räder-Probleme verschrien. Ich Fackel da nicht lang - wenn eine Kamera direkt beim Kauf einen derartigen Mangel hat geht die zurück. Die tollen Metallbajonetts unserer Alphas sind übrigens mit einem Plastik-Spiegelkasten verschraubt - upps - da ist wohl der Magnesiumkkasten der A7/A7r schon vertrauenserweckender. Aber im Ernst: Bei den Spiegelkästen ist es "Faserverstärkter Hochleistungskunststoff" - wieso soll es denn dann bei der A7 irgendein billiges Plastik sein?
Bernd0305
10.03.2014, 22:01
Na toll, im Fuji-Forum bekommen einige gerade die Krise, da ein Lichtleck entsteht, wenn man bei offener Abdeck-Klappe mit der Taschenlampe in eine Klinkenbuchse leuchtet...
... Die A7 hat ein Lichtleck, das Objektiv wackelt und sie ist schlecht verarbeitet...
Ich habe wohl nur billigen Schrott gekauft... :roll:
manchmal denke ich, man sollte gar nicht in die Foren reinschauen, weil einem sonst der Spaß vermiest wird, denn ohne Panikmache ist meine A7 einfach eine gute Kamera, die hervorragende Bilder macht.
Neonsquare
10.03.2014, 22:18
manchmal denke ich, man sollte gar nicht in die Foren reinschauen, weil einem sonst der Spaß vermiest wird, denn ohne Panikmache ist meine A7 einfach eine gute Kamera, die hervorragende Bilder macht.
Das schlimme ist - eigentlich hast Du recht. Es könnte durchaus gut sein - Erfahrungsaustausch - im Positiven wie im Negativen. Solche Probleme wie dieses Lichtleck oder AF-Justage-Probleme oder Bugs wie die diversen Blitzbugs werden ja nicht von den Nörglern entdeckt sondern von Leuten die ihre Kameras auch nutzen. Stattdessen überwiegt jedoch eher Panikmache und Spaß vermiesen. Ich finde das schon schade.
Na toll, im Fuji-Forum bekommen einige gerade die Krise, da ein Lichtleck entsteht, wenn man bei offener Abdeck-Klappe mit der Taschenlampe in eine Klinkenbuchse leuchtet...
:lol:
Neonsquare
10.03.2014, 22:26
:lol:
Ob da auch ein Haargummi hilft? Oder besser Kaugummi? ;)
turboengine
10.03.2014, 22:37
wenn man bei offener Abdeck-Klappe mit der Taschenlampe...
Cool. Ich gehe jetzt mit dem Laserpointer an die A7 ran und funzel so lange in alle Öffnungen rein, bis ich auch was finde...
Ob da auch ein Haargummi hilft? Oder besser Kaugummi? ;)
Lichtdichtes Kondom.
mrieglhofer
10.03.2014, 22:51
Das mit den schwammigen Tasten gab es bislang bei zig Alphas. ;) Bei einer A77 war es die ISO-Taste und bei der A850 die Wiedergabe-Taste. Die A700 sind wegen ihrer Räder-Probleme verschrien. Ich Fackel da nicht lang - wenn eine Kamera direkt beim Kauf einen derartigen Mangel hat geht die zurück. Die tollen Metallbajonetts unserer Alphas sind übrigens mit einem Plastik-Spiegelkasten verschraubt - upps - da ist wohl der Magnesiumkkasten der A7/A7r schon vertrauenserweckender. Aber im Ernst: Bei den Spiegelkästen ist es "Faserverstärkter Hochleistungskunststoff" - wieso soll es denn dann bei der A7 irgendein billiges Plastik sein?
Na, dann ist es ja wohl ein weiter verbreitetes Qualitätsproblem;-)
Im Ernst ich hatte bei 2 D7D und 2 Alpha 850 weder Tasten- noch Räderprobleme. Hoffe, dass das so bleibt.
Du weist aber schon, warum das Bajonett im Kunststoff und nicht im Metall verschraubt ist. Die Diskussion hatten wir bereits mehrfach im Forum. Falls dich nicht erinnern kannst, ist das auch bei Canon und Nikon eine Sollbruchstelle, sonst verbiegt das ganze Gehäuse - Totalschaden. So tauschen sie den Spiegelkasten aus und es passt nach justieren wieder. Oder der Benutzer klebte wieder ein, wir hatten beides.
Im Ernst ich hatte bei 2 D7D.......
Sorry jetzt wirds aber arg albern.:roll:
Gerade die D7D war ja nicht gerade als Muster an Zuverlässigkeit bekannt. E58 läßt grüßen. Aber man kann sich alles so hindrehen wie es paßt, gell.
http://www.sonyalpharumors.com/sony-knows-how-to-fix-the-leak-and-fuji-x-t1-has-similar-issue-too/
NorbertT
12.03.2014, 21:44
Wir sind nicht alleine.:D
http://www.imaging-resource.com/news/2014/03/10/sony-a7-light-leak-round-II-of-III
sambablues
07.04.2014, 09:55
Hallo Gemeinde,
jetzt hat doch Sony tatsächlich meine Idee umgesetzt:crazy:, und das Bajonett der z.B VG- 900 in die A7s eingebaut. Die Info hab ich hier http://youtu.be/eT6Ui6rQI8k entdeckt. Geben wir der Sache noch ein paar Monate Zeit, um es dann z. B. Bei Geissler zu bestellen. Den Wechsel bekommt jeder selber hin. Das perfekte Tuning-Teil für die A7(r).
Gruß sambablues
Zumindest scheint Sony lernfaehig, wenn es auch etwas dauert ;). Hier auf dem Foto von der A7s sieht man schoen das neue Bajonett,
https://d38zhw9ti31loc.cloudfront.net/wp-content/uploads/2014/04/ILCE-7S_front-1200.jpg
sambablues
07.04.2014, 10:32
Ja, das Bild zeigt es deutlich.
Das Bajonett besteht aus drei Ringen.
1. oberster Abschlussring mit der Beschriftung e-mount
2. mittlerer Ring der bei der A7(r) und den Nex- Kameras aus Kunststoff ist.
3. Edelstahlring mit den Federn
Nummer 2 und 3 würde ich gerne austauschen. BITTE!!! :crazy::crazy::crazy:
NorbertT
07.04.2014, 10:43
Ja das wäre eine Option die ich auch sofort haben wollte.:top:
Gruß Norbert
schnuffibaerbunny
07.04.2014, 11:17
wie jetzt???
Ihr wollt Euch das Teil selbst kaufen und auch selbst montieren???
Sollte man nicht bei Sony auf einen Kulanztausch im Rahmen der Gewährleistung hinarbeiten???
Gruss
Andi
NorbertT
07.04.2014, 11:44
Sollte man nicht bei Sony auf einen Kulanztausch im Rahmen der Gewährleistung hinarbeiten???
Gruss
Andi
Das wird nich möglich sein, es liegt ja kein Fehler vor.
schnuffibaerbunny
07.04.2014, 11:54
un zum Verständnis:
lößt man nur die die 4 Schrauben, tauscht das Bajonett aus und das wars???
Oder ist das Bajonett nicht über irgendwelche Verbindungsstecker mit der Kamera verbunden da ja die Daten über die sichtbaren Kontakte geleitet werden müssen?
Andi
NorbertT
07.04.2014, 12:12
un zum Verständnis:
lößt man nur die die 4 Schrauben, tauscht das Bajonett aus und das wars???
Genau:top:
sambablues
07.04.2014, 14:40
Ich hatte vor einigen Wochen, das Bajonett meiner 5n zerlegt (an die a7 hab ich mich noch nicht ran getraut). Ist aber wirklich einfach. Nur die Schrauben müste man wieder mit Schraubensicherung einkleben.
schnuffibaerbunny
07.04.2014, 15:10
wieso den einkleben, halten die sonst nicht???
sambablues
07.04.2014, 18:56
Die Schrauben halten auch so, nur sind die werksseitig halt eingeklebt.
Ich hab die bei meiner 5n aber auch nicht mehr eingeklebt
Heute ist meine A7 gekommen. Die Kamera hat auch ein minimales Spiel am Bajonett - sollte aber kein Problem sein bzw. denke ich, dass dies mehr oder weniger normal ist. Die Löschtaste hat einen sauberen Druck, die belegbaren Tasten C1 und C2 fühlen sich vom Druckpunkt her jedoch anders als die anderen Tasten an - ist das normal?
Viele Grüsse
Udo
schnuffibaerbunny
17.04.2014, 10:19
Die Kamera hat auch ein minimales Spiel am Bajonett
Udo
Du meinst wohl das Spiel zwischen Bajonett und Objektiv!
Wenn zwischen Kamera und Bajonett Spiel wäre, würde ich sie umgehend zurück schicken...
Gruss
Du meinst wohl das Spiel zwischen Bajonett und Objektiv!
Wenn zwischen Kamera und Bajonett Spiel wäre, würde ich sie umgehend zurück schicken...
Gruss
Stimmt - danke für die Richtigstellung.
meckersack
09.07.2014, 21:06
1. mir ist bei allen Objektiven (das Kit und das 35er) und auch beim Adapter auf Canon aufgefallen, dass ein leichtes Spiel in alle Richtungen existiert. Das ist mir bisher bei anderen Kameras anderer Marken noch nicht aufgefallen. Da ich leider in Moment keine Möglichkeit habe, das mit anderen A7 zu vergleiche, wollte ich mal nachhaken, ob das bei Euch auch so ist. Ich meine nicht das leichte Spiel beim Drehen.
muss ich leider Bestätigen .. auch bei mir bzw. meiner A7R