PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR 5.3 ersten Workflow angelegt - wie geht ihr vor?


Anthem
25.12.2013, 21:15
Hallo zusammen,

ich habe in LR 5.3 einen Workflow für meine A77 und die A350 meiner Freundin angelegt. Der sieht so aus:

fotomartins A77 Presets eingepflegt, an die ISO-Werte gekoppelt (funktioniert für mich auch bei der A350 mit diesen Einstellungen sehr gut. Herzlichen Dank an fotomartin !!)
Jeweils ein Preset (Benutzervorgabe) für beide Kameras angelegt das beim Import ausgewählt wird und eine Entwicklung macht, die dem JPG OOC recht nahe kommt.
Im Preset verwendet ich auch ein Kameraprofil (für die A77) das ich aus dem Internet habe. Als Basis gefällt mir das besser als Adobe Standard.

Einen Fehler habe ich gemacht und ein Objektivkorrekturprofil mit im Preset gesichert. Das muss ich wieder rausnehmen und entweder für jedes Objektiv ein eigenes Preset machen oder das nach dem Import per Hand einstellen.

a) Ist an meiner Vorgehensweise irgendwas falsch, kann ich was besser machen?

b) Was macht ihr bei Objektiven, für die es kein Profil gibt? Manuell nach Bedarf korrigieren? (Hier ein Minolta 28-105 1:3.5-5.6 AF Zoom xi. Die hier im Forum genannten Quellen, Adobe Profile Downloader etc. habe ich durchforstet)

Schönen 2. Feiertag
Michael

fotomartin
01.01.2014, 17:54
Hallo Michael,

du kannst für jedes objektiv Korrekturoptionen einstellen und dann als Standard für dieses objektiv speichern, dass wird dann automatisch angewandt, ohne dass ein preset nötig wäre. Solltest dein preset aber trotzdem korrigieren, da es die Standardeinstellung sonst überschreibt.

Zu b) Objektive, für die es kein Profil gibt, lasse ich einfach unkorrigiert. Ich schalte auch bei Festbrennweiten und Telezooms, für die ich ein Korrekturprofil habe, die Verzerrungskorrektur ab -um den damit einhergehenden Auflösungsverlust zu vermeiden - und nutze nur die Vignettierungskorrektur.

kiwi05
01.01.2014, 18:30
Jeweils ein Preset (Benutzervorgabe) für beide Kameras angelegt das beim Import ausgewählt wird und eine Entwicklung macht, die dem JPG OOC recht nahe kommt.
Im Preset verwendet ich auch ein Kameraprofil (für die A77) das ich aus dem Internet habe. Als Basis gefällt mir das besser als Adobe Standard.[/INDENT]
[/LIST]


Wie sieht denn dein dem JPG OOC nahekommendes Preset für die A77 aus? Vielleicht gefallen mir die Ergebnisse ja auch.

Anthem
01.01.2014, 18:47
Hallo Peter
Ich bin für ein paar Tage im Urlaub in meiner alten Heimat Hessen. Meinen Rechner mit Lightroom habe ich natürlich nicht mit. :shock:
Wenn ich wieder zurück bin schreibe ich das gern mal raus bzw. Du kannst das peset auch haben? Wenn ich es vergesse, erinner mich mal per PN dran so ab dem 13.1. :D

Ganz zufrieden bin ich mit den Ergebnissen noch nicht. Meist sind mir die Bilder noch nicht knackig genug im Vergleich zu den OOC. Da fummel ich jedesmal noch dran rum. Ich komme auch immer wieder mal durcheinander und habe mir dabei schon schöne Einstellungen überschrieben. Bei zwei Kameras und vier Objektiven macht das ja acht spezielle Einstellungen.

Na ja, in der Wetterau und Frankfurt wird es eine Menge Fotos geben. Viel Material zum üben in LR. Ich hoffe, das Wetter spielt mit.

Gruß
Michael

kiwi05
01.01.2014, 18:50
Prima, ich werde dich ab Monatsmitte kontaktieren. Danke

Anthem
01.01.2014, 18:50
Hallo Michael,

du kannst für jedes objektiv Korrekturoptionen einstellen und dann als Standard für dieses objektiv speichern, dass wird dann automatisch angewandt, ohne dass ein preset nötig wäre. Solltest dein preset aber trotzdem korrigieren, da es die Standardeinstellung sonst überschreibt.

Zu b) Objektive, für die es kein Profil gibt, lasse ich einfach unkorrigiert. Ich schalte auch bei Festbrennweiten und Telezooms, für die ich ein Korrekturprofil habe, die Verzerrungskorrektur ab -um den damit einhergehenden Auflösungsverlust zu vermeiden - und nutze nur die Vignettierungskorrektur.

Hallo Martin,
Danke für die Hinweise. Mit den automatischen Standards in LR tue ich mich noch etwas schwer da es "verborgen" passiert und ich dann nicht so richtig nachvollziehen kann, was denn da jetzt passiert ist. Man sieht es zwar in den jeweiligen Einstellungen aber es verwirrt mich jetzt am Anfang noch. Ich stelle auch deine ISO Voreinstellugnen immer mal hin und her um zu sehen, ob es geklappt hat und was da eigentlich eingestellt wurde.

Gruß
Michael