PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baustrahler Vergleich Blitz


Martini123
21.12.2004, 10:40
Hallo, ich bin Anfänger und fotografiere im Mom. mit 2 Baustrahlern + Diffuser. die werden aber heiß :oops:
Kann man die Lichtstärke von einem Baustrahler (500W) mit z.B. einem 3600er Blitz vergleichen? Der Blitz ist schon heller, oder?
Ich habe die Dimage 7i. Ist es möglich einen vernünftigen (nicht high-end) Blitz (z.B. Metz) für etwa 100,- zu bekommen? Er müsste aber Wireless funktionieren.
Danke für Antworten.

newdimage
21.12.2004, 10:45
Ausschlaggebend ist, das der Blitz anders beleuchtet als ein Dauerlicht, die Farbtemperatur ist entscheidend.
Tausch doch erst mal das Leuchtmittel 500W in 100W aus, die Farbtemperatur bleibt, die Abwärme wird geringer.

Metz hat zwei neueBlitze im Programm, die auf digitale Kameras ausgerichtet sind, schau mal auf deren HP nach. Im Handel liegen sie bei etwa 110-130 Euro.

HP von Metz (http://www.metz.de)

Frank

WinSoft
21.12.2004, 11:36
Glüh- und Blitzlicht kann wirklich nicht vergleichen! Sie haben völlig unterschiedliche Farbspektren, erzeugen sehr verschieden starke Wärme und leuchten zudem sehr unterschiedlich lange...

Es kommt auf das zu fotografierende Objekt an, welche Lichtquelle(n) besser geeignet ist/sind. Ich persönlich ziehe bis zu 4 Stück gleichzeitig eingesetzter und drahtlos TTL-gesteuerter Blitze 5600HS jedem Dauerlicht vor, da ich damit weniger Probleme mit dem Weißabgleich und zudem eine fast perfekte Ausleuchtung ohne Wärmeentwicklung habe. Außerdem habe ich durch die kurzen Blitze keine Bewegungsunschärfen.

gpo
21.12.2004, 12:40
Hi und nocvh dazu(ergänzend)....

habe jahrelang mit der D7 bei Kunstlicht(Studiolampen) fotografiert....

die Abwärme bekommt man ja noch in den Griff(Abstand), aber...

egal wieviel Leuchten(strahler) da stehen....es ist immer eine "langzeitbelichtung", also unter einer 1/50sek.

das erzeugt Farbrauschen, nicht kräftig aber durchaus sichtbar....

die gleichen Bilder mit Blitz(Studioblitzanlage)...waren farbrichtig, kurzzeitbelichtet....und hatten kein Farbrauschen!!!

der Chip verträgt das einfach besser, setzt es genauer um
....der Unterschied war gravierend!!!(hatte davon schon berichtet)
Mfg gpo

sixtyeight
22.12.2004, 00:05
Hi,

ich würde auch auf die Blitzschiene gehen, der Belichtungszeiten wegen. Dank der Digitalen kannst du die Ausleuchtung ja sofort anschauen und evtl. korrigieren. Wenn du im Studio arbeitest reichen auch billige mit Drahtauslösung oder einfache drahtlose Slaves. Die Einstellungen der Blitzleistungen werden sowiso von Hand eingestellt, denn man möchte ja das Licht "formen".
WinSofts Mega Ausstattung mit 4x5600 ist sicher bei wechselnden Aufnameorten ein Traum, aber für ein fest eingerichtetes Studio gehts auch billiger.

MfG Klaus