Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX10 Probleme im Umgang damit


alexos
25.12.2013, 00:59
Hallo haben uns zu Weihnachten die Rx10 gegönnt. Da wir bereits gute Erfahrungen mit der Rx100 hatten, haben wir uns für die RX10 wegen des großen Zooms entschieden. Heute Abend dann leider die totale Enttäuschung.
- Die Innenaufnahmen der Kinder bei der kleinsten Bewegung total unscharf (sowohl intelligente Auto, Auto, P oder Szene. Die Bilder wurden ohne Blitz gemacht, jedoch im Ergebnis hell genug aber total verschwommen
- Fokussierung dauert total lange . auch das scharfstellen dauert......

Hat jemand Einstellungstipps für uns?

Gerade das Fotografieren unserer Kinder ist für uns absolut wichtig.
Über Antworten würden wir uns sehr freuen, gerne auch über Pn
Vielen Dank und frohe Weihnachten

alexos
25.12.2013, 09:39
Hallo haben uns zu Weihnachten die Rx10 gegönnt. Da wir bereits gute Erfahrungen mit der Rx100 hatten, haben wir uns für die RX10 wegen des großen Zooms entschieden. Heute Abend dann leider die totale Enttäuschung.
- Die Innenaufnahmen der Kinder bei der kleinsten Bewegung total unscharf (sowohl intelligente Auto, Auto, P oder Szene. Die Bilder wurden ohne Blitz gemacht, jedoch im Ergebnis hell genug aber total verschwommen
- Fokussierung dauert total lange . auch das scharfstellen dauert......

Hat jemand Einstellungstipps für uns?

Gerade das Fotografieren unserer Kinder ist für uns absolut wichtig.
Über Antworten würden wir uns sehr freuen, gerne auch über Pn.
Vielen Dank und frohe Weihnachten

Karsten in Altona
25.12.2013, 09:52
Frohe Weihnachten Alexos!

Es gibt eine gute Nachricht und eine schlechte. Die gute: Die Kamera ist höchstwahrscheinlich in Ordnung! :top: Die schlechte: Fotografieren will gelernt werden. ;)

Zu Deinem Problem gibt es mehrere Möglichkeiten der Lösung. Augenscheinlich war es rund um den Weihnachtsbaum ein bischen zu düster. Drum hat die Kamera sehr lange Verschlusszeiten gewählt. Eine Möglichkeit: Die Automatiken verlassen und der Kamera sagen, wie man's gern hätte (zb rel. kurze Belichtungszeit, offene Blende, hohe ISO). Oder mehr Licht machen (zb noch 3 Lichterketten, oder Blitzen).

Ditmar
25.12.2013, 09:56
- Die Innenaufnahmen der Kinder bei der kleinsten Bewegung total unscharf (sowohl intelligente Auto, Auto, P oder Szene. Die Bilder wurden ohne Blitz gemacht, jedoch im Ergebnis hell genug aber total verschwommen
- Fokussierung dauert total lange . auch das scharfstellen dauert......

Vielen Dank und frohe Weihnachten

Also Innenaufnahmen ohne genügend Licht bei bewegten Motiven das kann eigentlich nur schief gehen, und liegt sicher nicht an der RX10. Und was die Scene- Programme angeht sind diese eigentlich nur eine Notlösung wenn nicht sogar unbrauchbar so jedenfalls meine Meinung nach 4 Wochen mit der Kamera.
Also einen Blitz nutzen, oder es einmal mit der Einstellung S oder M inkl. Belichtungskorrektur versuchen, und dabei auf die Belichtungszeit achten.

dey
25.12.2013, 10:11
Hi.
ImZweifelsfall müsste S mit 1/x s ja schon helfen. Bei anfangen mit 60 und dann vergrössern bis es passt. Bei 125 sollte es spätestens OK sein.
Ob euer Licht dafür ausreicht weiss ich nicht. Vllt noch ISO manuell höher als Standard bei Auto ISO.

bydey

SchwarzeWolke
25.12.2013, 10:14
Klick mich! (http://www.fotolehrgang.de/1_1.htm)
:D
Sind ja Feiertage, da hast du sicher eine ruhige Minute, um das einmal durch zu lesen.

DonFredo
25.12.2013, 10:32
Moin,

ich habe mal das Doppelposting aus dem RX-10-Thread mit hierher gepackt, weil es sonst ein heilloses durcheinander gibt.

alexos
25.12.2013, 12:07
Vielen Dank für eure Tipps und Anmerkungen. Ja es stimmt -fotografieren muss gelernt werden-. Wir dachten , dass die intelligente Automatik alles übernimmt und man kann sich zurücklehnen :? . Werden uns jetzt mal intensiv mit der Materie beschäftigen , da es unsere letzte Chance ist, da man sonst auch die Kamera verkaufen kann und alles nur noch mit dem iphone machen kann. Gerade auch das Handbuch ist keine große Hilfe. Vielleicht muss man auch mal einen guten praktischen Fotokurs machen , oder einer muss es einem anhand der Kamera richtig erklären. Hat jemand Tipps im Umkreis von Essen oder Düsseldorf der sich gerade mit Sony Kameras auskennt?

DonFredo
25.12.2013, 12:09
Hi,

erste Hilfe gibt es hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137670

alexos
25.12.2013, 13:05
Soll das Fokusfeld auf Breit , Mitte oder Flexible Spot stehen um Kinder zu fotografieren? Oft habe ich auch das Problem das die Kamera bei zwei Kindern nur eines erkennt und das Gesicht `einrahmt `. Am Vordergehäuse steht die Kamera auf S (des weiteren gibt es noch C , DMF, MF) ist das richtig?
DANKE!!!!!!

dey
25.12.2013, 13:24
Hi alexos.
Es gibt kein Universalrezept. Bei schlechtem Licht und Bewegung scheitert fast jede Vollautomatik.
Vermutlich wird spot am erfolgreichsten sein da du gezielt den Fokus setzen kann. Warum ist denn jetzt eure RX100 besser?

Das iphone kann solche Stenen auch nur mit Blitz. Also ruhig Blut.

Habe meine Bilder von gestern abend auch gerade am PC konvertiert. Hätte auch alles schärfer sein dürfen, aber ohne Licht....?!

bydey

Millefiorina
25.12.2013, 13:56
Foto Koch in Düsseldorf bietet immer ganz gute Kurse an. Der am 04. Januar scheint ideal für Dich zu sein.
Oder der am 11.01. Der st sogar Sony spezifisch.

http://www.fotokoch.de/akademie.html?linkpage=Banner

Viel Spass!

Karsten in Altona
25.12.2013, 14:04
Wir dachten , dass die intelligente Automatik alles übernimmt und man kann sich zurücklehnen :? .Naja, intelligent und Automatik - das passt noch nicht wirklich gut zusammen. Werden uns jetzt mal intensiv mit der Materie beschäftigen , da es unsere letzte Chance ist, da man sonst auch die Kamera verkaufen kann und alles nur noch mit dem iphone machen kann.Also, wenn Dein iphone das heute Abend am Weihnachtsbaum besser hinkriegt, dann könnte da was Wahres dran sein. Allerdings bin ich ziemlich fest davon überzeugt, dass die RX-10, richtig eingestellt, ein iphone locker in'n Sack steckt. :cool: Gerade auch das Handbuch ist keine große Hilfe. Vielleicht muss man auch mal einen guten praktischen Fotokurs machen , oder einer muss es einem anhand der Kamera richtig erklären. Hat jemand Tipps im Umkreis von Essen oder Düsseldorf der sich gerade mit Sony Kameras auskennt?Also, Fotografieren ist Marken unabhängig. Fotolehrgang wurde schon gepostet, wobei ich das selber recht zäh finde, wenn auch informativ. Ich habe es so gelernt, dass ich mir die Grundlagen der Bildwirkung von Blende und Zeit angelesen habe und dann angefangen habe die Kamera zu verstehen. Will heissen: Ich habe auf "P" angefangen (mit fester ISO) und dann geschaut, wie die Kamera auf die verschiedenen Lichtsituationen reagiert und mir dann versucht das zu merken, bzw. ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche Einstellungen zum Ziel führen. Das hat ein paar viele intensive Monate Fotografierens gebraucht. "A" und "S" sind nicht viel anders, was die Automatik angeht. Anfangs hab ich mich auch nur auf eine Messmethode beschränkt, um nicht zu sehr durcheinander zu kommen. Weiss nicht, inwiefern die RX-10 da Alternativen bietet. Wichtig ist dabei die Belichtungskorrektur. Diese am besten auf ein Rad legen. So kann man schnell gegensteuern, wenn irgendwas das Bild hat nicht so werden lassen, wie man es braucht/wünscht. Wie dem auch sei. Irgendwann kommst Du dann hoffentlich an den Punkt, in dem das ganze dann mehr oder weniger in Fleisch und Blut übergeht und die Automatik nur noch anfängt zu nerven und dann fängst Du an die Parameter festzusetzen, oder gibst vorher auf und nimmst doch nur noch das iphone. :mrgreen:

Excel
25.12.2013, 16:16
Ich vergleiche diese Situation mal mit Hallensport, dort herrscht ja auch eher düftiges Licht und dazu schnelle Bewegungen, die sowohl der Kamera als auch deren Autofokus einiges abverlangen.
Für diese Sportaufnahmen (das gilt auch für andere Veranstaltungen bei schlechtem Licht und mit Bewegung) gibt es nur die Möglichkeit der kürzeren Belichtung, um Bewegungen einzufrieren und damit die Personen scharf zu bekommen.
Deshalb würde ich bei deiner Situation versuchen, in den Modus "Verschlusszeiten-Priorität zu gehen" und den Rest erstmal der Kamera zu überlassen (Blende Auto, ISO Auto). Dann fängst du mal mit 1/100s an und verkürzt die Verschlusszeit so lange, bis die Kids ausreichend scharf abgebildet werden (meine Schätzung wären so 1/160 oder 1/200s). Das bekommst du am besten durch Ausprobieren heraus. Und du wirst merken: Je schneller die Kids unterwegs sind und je größer die Brennweite wird, desto kürzer muss die Belichtungszeit sein.

Probier das erstmal aus und melde dich dann, ob es funktioniert hat.
Ich bin sicher, dass die Kamera das kann, und das Problem nur in der Bedienung liegt. Ich persönlich habe die Automatik fast sofort über Bord geworfen und bin auf die Halbautomatik (A/S) gewechselt.
Für die Steuerung von Schärfentiefe oder zum Erreichen der besten Bildqualität bei Landschaften ist Modus A sicher angebracht.
Geht es um das Einfrieren der Bewegung oder das gezielte Provozieren von Bewegungsunschärfe, ist Modus S der Richtige.
Die Automatik dagegen hat keine Ahnung, was du denn machen willst, spekuliert gegenüber dem analysierten Bildinhalt einfach nur. Dass das in vielen Situationen zum Scheitern verurteilt ist, ist eigentlich klar. Und man kann es ihr auch nicht vorwerfen, denn sie kann es ja nicht besser wissen.

spunt
25.12.2013, 16:43
Hallo,

Da wir bereits gute Erfahrungen mit der Rx100 hatten,

wenn das so wäre, dürftet Ihr eigentlich keine Probleme mit der RX10 haben.:eek:

lampenschirm
25.12.2013, 17:10
naja die 100erter ist zu mind. im Weitwinkel ja auch ne Nummer heller......f1.8 gegen f2.8...da mag die nix studier Automatik bei der rx100 gelegentlich ne schnellere Zeit wählen oder auch es leichter haben mit focusieren...

und ja, sog. Automatiken kochen auch nur mit den Gesetzen der Physik .....dahinter verbirgt sich keine Zauberei......an aller Anfang steht das (genügende) Licht......oder man muss dann meist anfangen in die Trick (nicht zauber) -kiste zu greifen oder/und mit Kompromissen zu leben

alexos
25.12.2013, 22:31
Vielen Dank für eure netten Tipps. Haben nun viele heute ausprobiert und es ist schon etwas besser geworden. Wir merken jetzt , dass man sich wirklich mit der Kamera beschäftigen muss, um gute Ergebnisse zu erzielen. auch den Tipp mit einem Fotokurs werden wir bestimmt beherzigen. Haben heute die Automatik mal Automatik sein lassen und nur im S oder P Modus fotografiert und dort mit den Einstellungen rumgespielt. Wenn die Verschlusszeit zu kurz wird und die Blende in der Anzeige anfängt zu blinken , heißt dass dann das das Ergebnis nichts wird?
GLG und vielen Dank

lampenschirm
25.12.2013, 22:45
Wenn die Verschlusszeit zu kurz wird und die Blende in der Anzeige anfängt zu blinken , heißt dass dann das das Ergebnis nichts wird?
GLG und vielen Dank

die blende bestimmt die Lochgrösse im Obektiv....also wenn jetzt ne kurze Zeit hast muss das loch entsprechend grösser sein ........blinken: somit ist aber die grenze des Loch öffnens erreicht und das Bild wird zu dunkel.....probier es einfach ! smile

aber am besten beherzigst jetzt mal den Fotokurs
wie zb
http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html
http://www.foto-kurs.com/fotografie-grundlagen.php
http://www.fotolehrgang.de/

DerKruemel
26.12.2013, 11:10
Mal etwas zu tollen Automatiken, meine Freundin hat sich jetzt eine Kamera:? gekauft die total schick aussieht und NUR automatik kann. Ihr gefällt das Teil und ich muss es nicht nutzen, insofern sind wir beide zufrieden.
Aber zurück zur Automatik, dieser kann man sagen "ich möchte ein scharfes Motiv vor unscharfem Hintergrund" und die Kamera macht den rest. Funktioniert auch super! Allerdings ist das Einstellen deutlich komplexer als der A-Modus wo man selbiges durch eine Drehbewegung verstellen kann.

Will sagen, auch mit der Automatik sollte man sich auskennen um gute Ergebnisse zu erzielen.

lampenschirm
26.12.2013, 15:43
Will sagen, auch mit der Automatik sollte man sich auskennen um gute Ergebnisse zu erzielen.

ich sehe diese Programmautomatiken einwenig wie die 3 Speicherplätze bei den Nobelmodellen....... eben z.b. den sog. Landschaftsmodus muss man ja nicht zwingend nur bei Landschaften benutzen ......wenn man nämlich weiss was für Einstellungen warum die Cam dabei grundsätzlich versucht zu benutzen.....

ok bei diesem z.b. werden ja jeweils auch grad noch die farben etwas kräftiger

Franco44
07.01.2014, 12:43
Viermal bestellt und viermal wieder zurückgeschickt.
Die teure Bridgekamera Sony Cybershot RX 10 gelangt wegen ihres Carl Zeiss Objektivs zu einer eher unrühmlichen Prominenz,
weil die Bildschärfe alles andere als zufriedenstellend ist.

Hier der Original-Bericht: Frankfurter Allgemeine (http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/bridgekamera-sony-cybershot-rx-10-viermal-bestellt-und-viermal-wieder-zurueckgeschickt-12731187.html)

mrieglhofer
07.01.2014, 13:03
Fragt sich halt, wo das Problem liegt, vor oder hinter der Kamera. Andererseits gabs hier im Forum auch schon mehrmals dezentrierte RX-.. .
Nur wenn jemand auch von anderen Herstellern defekte Geräte kriegt, zieht er wohl das Unglück an;-)

Anaxaboras
07.01.2014, 13:41
Nur um das mal klarzustellen: Der Bericht in der FAZ macht sich eher über den Rezensenten bei Amazon lustig und stellt klar: Bei der Testkamera, die die Redaktion hatte, gab es kein Problem.

Das gilt auch für das Exemplar, das digitalkamera.de getestet hat.

LG
Martin

WB-Joe
07.01.2014, 13:47
Wer die Rezension gelesen hat wird sich schlichtweg fragen ob der Autor Depkat (orginal aus Amazon übernommen:crazy:) wirklich weiß wie man mit der kamera umgeht und wie klein der Schärfebereich bei F=2,8 ist.
RX10 gekauft und der Meinung gewesen das Wissen und die Erfahrung wird mitgekauft.
Das Problem dürfte hinter der Kamera sein.....

7355
07.01.2014, 14:46
Zum testen wird Sony selektierte Kameras schicken, man stelle sich vor eine Kamera mit de-zentriertem Objektiv schlägt bei einer Fach-Redaktion auf.

Ich selber habe auch Pech gehabt:

http://misc.dabunet.de/testbild.JPG
http://misc.dabunet.de/testbild180.JPG

Eine Seite scharf, die andere unscharf (Habe die Kamera im zweiten Bild auf dem Kopf ausgelöst um das besser zu zeigen). Natürlich kann man das auch mit Test-Charts zeigen.

Die zweite Kamera hat dann den Staubtest nicht bestanden:

http://misc.dabunet.de/rx10_staub_tonw_angepasst.jpg

... was genau das links ist weiß ich nicht, das ist nicht unbedingt Staub. Wegen der beiden Staubkörner auf dem Sensor hätte ich die zweite Kamera aber nicht zurück gegeben, das links geht aber nicht.

Anaxaboras
07.01.2014, 15:14
Zum testen wird Sony selektierte Kameras schicken, man stelle sich vor eine Kamera mit de-zentriertem Objektiv schlägt bei einer Fach-Redaktion auf.


Wenn du wüsstest, was neben den "handselektierten Kameras" sonst noch so alles in den Kartons ist: Wein, Whisky W... :mrgreen:.

Ich habe schon derartig schrottige Testkameras erhalten (nicht nur von Sony), dass ich mir manchmal wünschte, die wäre vorher gecheckt worden. Teilweise klebten noch die Reste der Leberkässemmel vom Kollegen vor mir dran.

LG
Martin

7355
07.01.2014, 15:17
Solange die Kamera technisch in Ordnung ist macht das alles ja nichts.

Die Anhaftungen sind dann wohl eher ein Zeichen dafür das es nur ganz selten vor kommt das Exemplare in Ordnung sind, die werden dann halt von Redaktion zu Redaktion geschickt. *g*

mrieglhofer
07.01.2014, 15:38
Nur ohne jetzt irgendwas zu wissen dem Author zu unterstellen, dass er die Schärfe nicht beurteilen kann, ist auch vorverurteilt. Es ist hier im Forum auch schon anderen Leuten passiert, dass erst das 4. oder 5. Objektiv korrekt zentriert war. Und bei der RX-100 gabs reihenweise Berichte. Also so ganz von der Hand zu weisen ist es nicht und aus der Tatsache, dass man selbst ein korrektes Exemplar erhalten hat lässt sich ja schwerlich ableiten, dass auch alle anderen in Ordnung sind. Und dann noch das A77 AF-Modul, die schiefen Sensoren der D7D, die Oxydation an den den Sensoren der AX,... also mein Vertrauen ist da nicht hoch und ich bin immer dankbar, wenn es mich nicht trifft.

Schliesst aber nicht aus, dass jemand überkritisch ist, was bei einem Preis von 1200€ auch wieder zu verstehen ist. Da schicke ich es auch zurück, wenns nicht perfekt zentriert ist. Schlechte Qualität gibts deutlich billiger.

7355
07.01.2014, 15:46
Ich hoffe ich brauche nicht 5 Anläufe.

Ich muss erst mal sehen wie ich an das 3. Exemplar komme, die Saturn-Filiale will ja erst mal keine RX10 mehr bestellen bevor nicht mit Sony abgeklärt ist was da los ist.

Mal sehen was dabei raus kommt, wenn die Saturn-Filiale die auf der roten Liste lässt kann ich es ja im Foto-Fachhandel und/oder Amazon versuchen.

Irgendwie ist das aber alles sehr eigenartig.

WB-Joe
07.01.2014, 15:49
Klar schicke ich schlechte Qualität zurück.
Allerdings dürfte mittlerweile die Masse an Rückläufern schlichtweg dem unzureichenden Testaufbau bzw. auf Fehler hinter der Kamera zurückzuführen sein.
Es ist halt was anderes ob ich mit einem Objektiv mit F=5,6 oder 2,8 fotografiere.

7355
07.01.2014, 16:02
Allerdings dürfte mittlerweile die Masse an Rückläufern schlichtweg dem unzureichenden Testaufbau bzw. auf Fehler hinter der Kamera zurückzuführen sein.
Es ist halt was anderes ob ich mit einem Objektiv mit F=5,6 oder 2,8 fotografiere.

Die Effekte beim Staubtest hingegen sind ja wieder was ganz anderes, dabei kann man auch weniger falsch machen als bei der Schärfe-Beurteilung.

Den werden die meisten Benutzer aber nicht machen.

Mit Test-Charts oder überhaupt bei der Beurteilung der Schärfe auf kurze Distanzen bin ich daher auch vorsichtig, der Aufbau ist nicht trivial, wenn die optische Achse nur minimal verschoben ist sieht man Unschärfe wo keine ist.

Bei meinen Beispiel-Bilder ist es aber recht eindeutig das die Optik de-zentriert ist.

Wobei man nicht weiß wie groß die Fehlerquote wirklich ist, es ist ja durchaus denkbar das Sony ein massives Qualitätsproblem bei den Objektiven hat. Mangels aussagekräftiger Zahlen weiß man das schlicht nicht.

whz
07.01.2014, 16:08
Bitte lassen wir doch die Kirche im Dorf - nicht immer liegt das Problem hinter der Kamera. Leider gibt es hier im Forum zahlreiche Berichte über Serienstreuungen (ich selbst habe da auch meine leidvollen Erfahrungen gemacht!!); natürlich gibt es diese Probleme bei anderen Herstellern genauso, es stimmt mich daber dennoch nachdenklich, dass immer wieder doch recht deutliche Probleme mit Objektiven des Zeiss Labels aufgezeigt werden. Über die G-Linie liest man hier wirklich wenig - und mein Silberling (70400G) ist auch tatsächlich das einzige meiner Objektive (neben dem Tamron (!) 2,8/70-200, das ich mittlerweile leider verkauft habe) das ich von Beginn weg mit besten Ergebnissen nutzen konnte und eben nicht 3,4 oder gar 7 Mal (Zeiss 24-70) zurückschicken musste. Vielleicht hat einfach Oberkochen zu wenig Augenmerk auf die QC, fragt sich ein alter (nunmehr ehemaliger) Zeiss-Fan :?

Itscha
07.01.2014, 16:21
Bitte lassen wir doch die Kirche im Dorf - ...

Das sollte unbedingt beachtet werden. Nicht immer liegt das Problem hinter der Kamera. In diesem Thread allerdings offensichtlich schon (ohne dem TO zu nahe treten zu wollen, jeder Anfang ist schwer).

Da schreibt einer "riesen Problemen" mit Kamera XY, ein anderer zitiert einen Artikel, der eigentlich das Gegenteil besagt von dem was er verstanden hat, und schon haben wir die nächste "Serienfehler-Sau", die durchs Dorf getrieben wird.

... also: Kirche im Dorf lassen. Nicht immer liegt das Problem hinter der Kamera: Aber immer wieder halt doch.

mrieglhofer
07.01.2014, 16:24
Na, das Pickerl klebt eh gut drauf und der Rest kennt Oberkochen nur vom Hörensagen;-)

Klar gibt es genug Leute bar jeder Ahnung, aber Dezentrierung lässt so ja wirklich einfach und sicher feststellen (Kirchturm in der Mitte und den 4 Ecken oder die Kamera zwischen den Aufnahmen des gleichen Motives um 180Grad drehen).
Darüber hinaus sparen alle Hersteller bei der Endkontrolle, der Kunde macht das eh selber. Dann sollen sie halt eine Endkontrollcheckliste beilegen, dass die Leute das auch richtig machen;-)
Nachdem gerade Sony mit den RX.. durchaus Preise für perfekte Ware nimmt, kann man da durchaus kritisch sein und nur perfekte Ware akzeptieren. Bei 500€ statt 1200 würde das vielleicht anders sein.

Anaxaboras
07.01.2014, 16:25
Es ist halt was anderes ob ich mit einem Objektiv mit F=5,6 oder 2,8 fotografiere.
Bei der Schärfentiefe spielt aber auch die Sensorgröße eine Rolle. Und da verhält sich die RX10 wie eine FF-Kamera bei f/7.6.

zahlreiche Berichte über Serienstreuungen (...) immer wieder doch recht deutliche Probleme
Zum einen fehlt mir das Adjektiv "angeblich", zum anderen belastbare Zahlen, die das belegen.

LG
Martin

mrieglhofer
07.01.2014, 16:33
Ist halt auch ein Totschlagargument, weil du vom Hersteller keine Zahlen bekommt und selber das nicht statistisch erfassen kannst.
Also kann man nur davon ausgehen, wenn es entsprechend belegte Messungen gibt, dann gibt es das Problem und die Meldungen können getrost um eine deutliche Dunkelziffer erhöht werden.

Schleierhaft ist mir, wie eine dezentrierte Kamera durch eine Endkontrolle kommt. Das ist ja sogar automatisiert feststellbar.

WB-Joe
07.01.2014, 16:33
... also: Kirche im Dorf lassen. Nicht immer liegt das Problem hinter der Kamera: Aber immer wieder halt doch.
Die Zusammenfassung bringts doch prima auf den Punkt.;)

BeHo
07.01.2014, 16:34
Das sollte unbedingt beachtet werden. Nicht immer liegt das Problem hinter der Kamera. In diesem Thread allerdings offensichtlich schon (ohne dem TO zu nahe treten zu wollen, jeder Anfang ist schwer).
Bei den letzten Beiträgen ging es nicht (mehr) um die Probleme des TO. Bei der Kamera von 7355 war das Problem auf jeden Fall beides mal die Kamera (davon einmal eindeutig Dezentrierung).

Itscha
07.01.2014, 17:00
Bei der Kamera von 7355 war das Problem auf jeden Fall beides mal die Kamera (davon einmal eindeutig Dezentrierung).

Ja, ich hab´s gelesen. Einer von drei Fehlermeldungen ist vermutlich zutreffend. Die Sammlung zweier (oder dreier) Probleme in einem Thread (und es kommen sicher noch mehr dazu) sugeriert hier für Unbedarfte mal wieder einen "Serienfehler" oder zumindest eine Fehlerhäufigkeit, die es möglicherweise gar nicht gibt.

7355
07.01.2014, 17:33
[...] sugeriert hier für Unbedarfte mal wieder einen "Serienfehler" oder zumindest eine Fehlerhäufigkeit, die es möglicherweise gar nicht gibt.

Bedenklich ist nur folgendes:

Es kommt immer mal wieder vor das man *eine* Kamera erwischt die fehlerhaft ist, dann tauscht man die halt. Es gibt aber doch offenbar den Effekt das gleich *mehrere* Kameras zurück gegeben werden müssen.

Das ist für mich dann doch ein Hinweis auf ein größeres Problem, wenn das passiert kann man nicht mehr von "Zufall" oder "Einfach Pech gehabt" reden, denn dann hätte ich schon lange im Lotto gewonnen ...

Zumindest deutet das darauf hin das die Probleme bei ganzen Chargen und nicht bei Einzelstücken auftreten. Man kann dann natürlich das Glück haben und die Kamera aus einer Charge beziehen die in Ordnung ist ...

whz
07.01.2014, 17:51
Bedenklich ist nur folgendes:

...

Zumindest deutet das darauf hin das die Probleme bei ganzen Chargen und nicht bei Einzelstücken auftreten. Man kann dann natürlich das Glück haben und die Kamera aus einer Charge beziehen die in Ordnung ist ...

Genau so habe ich es gemeint :top:

7355
07.01.2014, 18:11
Mal Interesse-halber:

Gibt es eigentlich RX10 "Made in Japan"?

(Ich möchte nicht über Japan vs. China diskutieren, das führt zu nichts und es gibt auch keine Beleg das diese oder jene Produktionsstätte besser ist ...).

Es interessiert mich einfach ...

spunt
07.01.2014, 18:18
Hallo,

im allgemeinen kann man doch nur Mutmaßungen treffen über Fehlerquoten. Man weiß weder genau wieviel Kameras verkauft werden, und wieviele davon einen Fehler haben.
Über Fehler wird man immer öfter lesen als über zufriedene Kunden , denn diese machen schöne Bilder und freuen sich einfach nur. Davon abgesehen, muß man auch die Verkaufszahlen mit den Forenschreibern vergleichen. Ich glaube das da ein groses Gefälle besteht.
Komischer Weise finden unzufriedene Kunden meist mehr Gehör als zufriedene.
Und das kann man wohl auf alle Hersteller beziehen, egal welche Branche.

Ditmar
07.01.2014, 18:19
Meine ist "Made in China" (SN28xxxxx), habe aber auch keinerlei Probleme was die schärfe angeht, egal ob Zentral oder an den Seiten, alles in Ordnung.

tim123
07.01.2014, 19:09
Also ich bin mit meiner auch sehr zufrieden.

Habe mir die RX 10 als Nachfolger meiner DSC R1 gekauft, und lange gewartet.

Die R1 habe ich immer wieder gerne genutzt. Hauptsächlich aber Nikon D200 / D5100.

Bei meiner RX 10 konnte ich keine der hier beschriebenen Mängel feststellen.

Meine Frage wäre : Tauscht den Sony die Kameras einfach so um, so klingt es hier, oder kommen diese erstmal zum überprüfen zum Service.

Bei mir ist es nämlich so, das viele Kunden zu mir kommen und Fehler bemängeln, die nicht vorhanden sind, aber aus Foren bekannt.... ( andere Branche , Motorräder )
Wir prüfen natürlich jeden Fall, aber die wirklichen Defekte/ Mängel liegen meist im unter 1% Bereich und sind hochgespielt, da die Nutzer verunsichert werden.

Grüße Tim

DonFredo
07.01.2014, 19:19
...das viele Kunden zu mir kommen und Fehler bemängeln, die nicht vorhanden sind, aber aus Foren bekannt...

Wir prüfen natürlich jeden Fall, aber die wirklichen Defekte/ Mängel liegen meist im unter 1% Bereich und sind hochgespielt, da die Nutzer verunsichert werden.
Hi Tim,

ein wahres Wort... :top:

Hier ist das auch nicht anders, denn die User, die Probleme haben schreiben was und die sind in der Minderheit.

Meine Sony-Kameras -quer durch die Angebotspalette- sind für mich alle OK gewesen. Keine Mängel festgestellt, außer dem bekannten Problem an der A700 mit den Einstellrädern, wobei das nach dem Tausch (bisher) nicht mehr aufgetreten ist.

7355
07.01.2014, 21:27
Meine Frage wäre : Tauscht den Sony die Kameras einfach so um, so klingt es hier, oder kommen diese erstmal zum überprüfen zum Service.


Ich bin mit der fehlerhaften Kamera samt Ausdruck zurück zu Saturn, dann habe ich eine neue Kamera bekommen, auch die ging dann wieder zurück, da fehlerhaft.

Ich dokumentiere das Problem, liefere neben dem Ausdruck auch das digitale Material, weiterhin lässt sich die Problematik ja auch im Geschäft sofort reproduzieren.

Man kann das zwar über den Service von Sony machen, muss sich aber bewusst sein das man dann die gesetzliche Gewährleistung verlieren kann, diese bezieht sich nämlich auf das übergebene Gerät, wenn Sony im Rahmen des Service eine andere Kamera schickt ist die gesetzliche Gewährleistung verwirkt, da das Gerät auf welches sich diese bezieht nicht mehr vorhanden ist, es muss nämlich GENAU das Gerät sein, bzw. die Serien-Nummer. Die gesetzliche Gewährleistung hat aber den Vorteil das man nach zwei Nachbesserungsversuchen vom Kaufvertrag zurück treten kann. Zwischen Sony-Service und Kunde kann hingegen die Kamera bei Bedarf auch ein paar Dutzend mal hin- und hergehen, was dann wenig zielführend ist, die Garantiebedingungen sind aber insofern Narrenfrei ...

Wenn es dem Händler erst gar nicht gelingt eine einwandfreie Ware zu übergeben wird der Kaufvertrag nicht erfüllt, das ist wieder etwas anderes als die gesetzliche Gewährleistung. Nicht unstrittig dürfte sein in welchem Zeitraum man das feststellen muss. In der Praxis werden Händler die im Kundeninteresse handeln Waren zurücknehmen wenn der Kunde sofort (z.B. ein Tag später) mit dem fehlerhaften Produkt erscheint.

Übrigens entferne ich von dem Produkt bevor es zurück geht alle Fingerabdrücke und auch das kleinste Staubkorn. Das wird zwar wieder begrabbelt wenn der Händler es zum kontrollieren auspackt, aber da kann ich dann ja nichts dafür .. *g*

mrieglhofer
07.01.2014, 22:27
Man man stastistisch nicht aus der eigenen fehlerfreien Kamera schliessen, dass andere fehlerfrei sind. Daher bringt das nichts, wenn jetzt plötzlich Usern sich bemüssigt fühlen, die Fehlerfreiheit zu bestätigen.

Aber man kann bei Auftreten eines Fehler sehr wohl darauf schliessen, dass wenn der Fehler vorhanden ist und wenn es mehrere Meldungen gibt, dass er öfters auftritt. Und das zeigt, dass offensichtlich die Endkontrolle nicht lückenlos ist. Bei der Preisklasse erwartet man das aber schon.

Und das Forum hätte m.E. schon die Aufgabe, einen User zu unterstützen, dass der Fehler eindeutig dokumentiert ist und entsprechend repariert wird.

Wolfgang67
08.01.2014, 02:18
Man man stastistisch nicht aus der eigenen fehlerfreien Kamera schliessen, dass andere fehlerfrei sind. Daher bringt das nichts, wenn jetzt plötzlich Usern sich bemüssigt fühlen, die Fehlerfreiheit zu bestätigen.
...
Und das Forum hätte m.E. schon die Aufgabe, einen User zu unterstützen, dass der Fehler eindeutig dokumentiert ist und entsprechend repariert wird.

Genau so ist es. Und wenn es oft und "laut" genug gesagt wird, dann wird es von den Printmedien und sogar vom Hersteller irgendwann zur Kenntnis genommen. (Siehe Nikon D600).
Ich bin mir sicher, dass der FAZ noch mehrere Informationen vorlagen als diese in Amazon beschriebene Bewertung eines Einzelnen. Denn mit einer dermaßen "dünnen", hypothetischen Faktenlage kann es sich ein renommiertes Blatt nicht leisten, an die Öffentlichkeit zu gehen.
Die nicht sonderlich erbaulichen Einschätzungen zur RX10 von "Chip" und "Colorfoto" kann man ja schon länger nachlesen. DXOmark ist inzwischen auch raus.
Vor allem bei der Colorfoto: Man führe sich nur die vergleichsweise sehr positiven Berichte zur SLT A-99, A7(R) oder auch A-58 vor Augen - und lese danach zur RX10...

Itscha
08.01.2014, 09:46
(...) Ich bin mir sicher, dass der FAZ noch mehrere Informationen vorlagen als diese in Amazon beschriebene Bewertung eines Einzelnen. Denn mit einer dermaßen "dünnen", hypothetischen Faktenlage kann es sich ein renommiertes Blatt nicht leisten, an die Öffentlichkeit zu gehen (...)

... es sei denn, der Artikel beschäftigt sich eher mit dem Verhalten der Kamera-Konsumenten als tatsächlich mit einem Mangel der Kamera ...

Hast Du den FAZ-Beitrag gelesen? Oder schließt Du von der (m.E. tatsächlich irreführenden) Überschrift auf den Inhalt?

mrieglhofer
08.01.2014, 12:06
Auch bei den Redakteuren gibt es halt Ignoranten. Der Artikelmisz soundso eine Frechheit und natürlich voll von ungeprüften Vorurteilen. Einer Zeitung eigentlich unwürdig. So zu tun, als wäre jemand ein Querulant, ist sie einfachste Methode Kritik zum Schweigen zu bringen. Auch Berechtigte!
Daher, Belegbilder auf den Tisch, ist ja im Forum eh meist so und dann seriös beurteilen.

Wolfgang67
08.01.2014, 14:18
... es sei denn, der Artikel beschäftigt sich eher mit dem Verhalten der Kamera-Konsumenten als tatsächlich mit einem Mangel der Kamera ...

Hast Du den FAZ-Beitrag gelesen? Oder schließt Du von der (m.E. tatsächlich irreführenden) Überschrift auf den Inhalt?

Klar habe ich den FAZ-Beitrag ganz gelesen, auch die erwähnte Amazon-Rezension.
Mich würde interessieren, wie Sony darauf reagiert (hat).

Itscha
08.01.2014, 15:21
Mich würde interessieren, wie Sony darauf reagiert (hat).

Was erwartest Du denn? Eine Rückrufaktion? Oder eher Desinteresse, weil der Artikel und die Amazon-Rezension eventuell doch recht substanzlos sind?

Oder gar keine Reaktion? :shock:

Wenn sich die berechtigten Kritiken häufen, dann kann man eventuell mal mit einer Reaktion rechnen. Auf die heiße Luft, die sich bisher ansammelt, würde ich als Sony jedenfalls nicht mal ansatzweise reagieren.

7355
08.01.2014, 16:35
Wenn sich die berechtigten Kritiken häufen, dann kann man eventuell mal mit einer Reaktion rechnen. Auf die heiße Luft, die sich bisher ansammelt, würde ich als Sony jedenfalls nicht mal ansatzweise reagieren.

Es ist ja auch kein Problem die fehlerhaften Kameras zurück zu geben und z.B. die fünfte zu behalten, wenn bei der dann alles OK ist.

Etwas lästig ist das dann aber doch ... Und auch irgendwie merkwürdig. :shock:

whz
08.01.2014, 16:46
....Auf die heiße Luft, die sich bisher ansammelt, würde ich als Sony jedenfalls nicht mal ansatzweise reagieren.

werden sie auch nicht, wie auch Nikon und die anderen es auch nicht tun würden. Übrigens: hat sich schon mal jemand gefragt, ob die Rezension vielleicht gefakt ist? Man will ja nichts unterstellen, aber .... :cool:

Wolfgang67
08.01.2014, 16:47
Dass die Amazon-Rezension "substanzlos" ist, glaube ich nicht. Ich würde jedenfalls niemals eine derartige Rezension schreiben, wenn ich nicht genug "Beweisfotos" in der Hinterhand hätte, um gewappnet zu sein, falls der Hersteller (in dem Fall Sony) mir Schwierigkeiten machen würde.
Denn eines ist auch klar: Kein Hersteller muss es sich bieten lassen, öffentlich zu Unrecht kritisiert zu werden.

Vielleicht hat sich die FAZ diesbezüglich vorher mit dem Rezensenten in Verbindung gesetzt und sich (einigermaßen) abgesichert.

Es ist und bleibt natürlich ein Einzelfall, auf den sich die Zeitung bezieht.
Aber in Sachen Randunschärfe gibt es ja durchaus mehrere Einzelfälle über die berichtet wird.
Ich selbst habe und hatte auch Equipment, das sich bei bestimmten Brennweiten ähnlich verhält, wie von User 7355 beschrieben. Kann das Thema als solches sehr gut nach vollziehen.

7355
08.01.2014, 16:53
Aber in Sachen Randunschärfe gibt es ja durchaus mehrere Einzelfälle über die berichtet wird.


Wobei man erwähnen muss das die Optik per Design eine Randunschärfe hat. Es geht ja darum das der schärfste Bereich in der Mitte sein muss, nicht auf dem mm genau, aber schon so in etwa.

Mit der per Design vorhandenen Randunschärfe komme ich zurecht, da informiert man sich ja auch vorher was das Objektiv kann und was nicht.

Itscha
08.01.2014, 17:38
Dass die Amazon-Rezension "substanzlos" ist, glaube ich nicht. Ich würde jedenfalls niemals eine derartige Rezension schreiben, wenn ich nicht genug "Beweisfotos" in der Hinterhand hätte, um gewappnet zu sein, falls der Hersteller (in dem Fall Sony) mir Schwierigkeiten machen würde.

Mein letzter Einwand hier: Lies dir mal gezielt 1-Punkte-Bewertungen bei amazon durch. Du wirst auf so offensichtlichen Schwachsinn treffen, dass es Dir die Schuhe auszieht.
Das heißt nicht, das jede schlechte Bewertung ungerechtfertigt ist, aber die Existenz der Kritik in der Öffentlichkeit mit dem Risiko einer Herstellerreaktion ist offensichtlich keine Garantie dafür, dass unbegründete Verrisse von Produkten unterlassen werden...

BeHo
08.01.2014, 17:46
Mein letzter Einwand hier: Lies dir mal gezielt 1-Punkte-Bewertungen bei amazon durch. Du wirst auf so offensichtlichen Schwachsinn treffen, dass es Dir die Schuhe auszieht.
Hier ging es um eine einzelne Rezension, und das war keine 1-Sterne- sonder eine 3-Sterne-Rezension. Der Rezensent, der unter seinem Realnamen auftritt, hatte ursprünglich sogar 5 Sterne vergeben, zog aber nach seinen Umtauschaktionen erst einen und dann einen weiteren Stern ab. Und zumindest auf zwei seiner Beispielbilder bei Amazon sieht es tatsächlich nach einer Dezentrierung aus - soweit man das bei den kleinen Bildchen beurteilen kann.

Dass es genügend unsinnige Rezensionen gibt, steht auf einem anderen Blatt.

mrieglhofer
08.01.2014, 18:02
Was mich ein wenig stört ist, dass erstmal der Kunde schuld sein soll und nicht das Produkt. Wir sind ja kein Herstellerforum oder eine Fanboy Community. Allein die Tatsache, das so was durch die Endkontrolle kommt, ist ja eine Frechhet. Sagt ja niemand was, wenn was kaputt wird, aber hier schlampt Sony.

7355
08.01.2014, 18:07
Was mich ein wenig stört ist, dass erstmal der Kunde schuld sein soll und nicht das Produkt. Wir sind ja kein Herstellerforum oder eine Fanboy Community. Allein die Tatsache, das so was durch die Endkontrolle kommt, ist ja eine Frechhet. Sagt ja niemand was, wenn was kaputt wird, aber hier schlampt Sony.

... vor allem da es offenbar gelingt mehrfach hintereinander ein mangelhaftes Exemplar zu erwischen.

Bei meinen über 1 Dutzend Kameras hatte ich bisher noch nie den Fall dass ich eine zurück gegeben habe, wenn das mal passiert ist das kein Beinbruch und wenn man sich dann angesäuert im Forum meldet oder eine entsprechende Amazon-Kritik schreibt alles normal.

Nur mehrfach hintereinander in der 1000,- EUR Preisklasse. Das ist für mich jedenfalls eine ganz neue Erfahrung.

Excel
08.01.2014, 18:23
Was mich ein wenig stört ist, dass erstmal der Kunde schuld sein soll und nicht das Produkt. Wir sind ja kein Herstellerforum oder eine Fanboy Community. Allein die Tatsache, das so was durch die Endkontrolle kommt, ist ja eine Frechhet. Sagt ja niemand was, wenn was kaputt wird, aber hier schlampt Sony.

Da stimme ich dir zu.
Da hilft nur konsequent einsenden, wenn was fehlerhaft ist. Bis der Hersteller merkt, dass er so weder Kosten spart noch die Kunden zufrieden stellt.

whz
08.01.2014, 18:39
Da stimme ich dir zu.
Da hilft nur konsequent einsenden, wenn was fehlerhaft ist. Bis der Hersteller merkt, dass er so weder Kosten spart noch die Kunden zufrieden stellt.

Erwarte dir nicht zuviel...

Itscha
08.01.2014, 18:44
Hier ging es um eine einzelne Rezension, und das war keine 1-Sterne- sonder eine 3-Sterne-Rezension. Der Rezensent, der unter seinem Realnamen auftritt, hatte ursprünglich sogar 5 Sterne vergeben, zog aber nach seinen Umtauschaktionen erst einen und dann einen weiteren Stern ab. Und zumindest auf zwei seiner Beispielbilder bei Amazon sieht es tatsächlich nach einer Dezentrierung aus - soweit man das bei den kleinen Bildchen beurteilen kann.

Dass es genügend unsinnige Rezensionen gibt, steht auf einem anderen Blatt.

Mir ging es eigentlich nicht um die Rezension... sondern eher um die Sache, dass aus irgendwelche Meldungen wie der FAZ-Artikel über den Rezensenten nach meiner Meinung fehlgedeutet und aufgeblasen werden. Um mehr nicht. Und jetzt isses für mich wirklich genug dazu ... ;)

trissi
08.01.2014, 19:30
Um die ganze Hysterie mal zu relativieren würde mich interessieren wieviele RX10
überhaupt schon verkauft wurden.
Ich kann so eine Erfahrung jedenfalls nicht nachvollziehen, wenn ich 1200 Euro ausgebe
will ich die Ware vorher begrabbeln und soweit möglich, vorher testen. Darum bin ich zum
Fotohändler meines Vertrauens gegangen, hab mir die RX10 angeschaut und ein paar
Testbilder gemacht. Dann hab ich darauf bestanden, genau das Vorführmodell welches
ich in Händen hatte, mit zu nehmen. Geiz ist nicht immer Geil und darum unterstütze ich
lieber den lokalen Händler und weiss was ich gekauft habe.

tim123
08.01.2014, 19:50
Um die ganze Hysterie mal zu relativieren würde mich interessieren wieviele RX10
überhaupt schon verkauft wurden.
Ich kann so eine Erfahrung jedenfalls nicht nachvollziehen, wenn ich 1200 Euro ausgebe
will ich die Ware vorher begrabbeln und soweit möglich, vorher testen. Darum bin ich zum
Fotohändler meines Vertrauens gegangen, hab mir die RX10 angeschaut und ein paar
Testbilder gemacht. Dann hab ich darauf bestanden, genau das Vorführmodell welches
ich in Händen hatte, mit zu nehmen. Geiz ist nicht immer Geil und darum unterstütze ich
lieber den lokalen Händler und weiss was ich gekauft habe.


:top:

Genau so ist es richtig !

Wolfgang67
08.01.2014, 21:52
Ich halte es genauso, außer bei Gebrauchtkäufen (Canon 1er Modelle). Wobei ich fast ausschließlich bei den großen Elektronikmärkten kaufe. In einer (kleineren) Stadt den "kleinen" Fotohändler zu finden, bei dem ich sicher sein kann, dass es bei einer späteren Reklamation (Garantiefall) keine Schwierigkeiten gibt, ist nicht so einfach. Da geht es dann schon eher über den Weg der Nachbesserung, also Einschicken..., während man anderswo kulanterweise auch schon mal direkt Neuware im Austausch bekommt.

P.S. Der in der FAZ genannte Rezensent hat sich übrigens im DSLR-Forum selbst zu dem Zeitungsartikel geäußert.

Dietz
08.01.2014, 23:23
Nur um das mal klarzustellen: Der Bericht in der FAZ macht sich eher über den Rezensenten bei Amazon lustig und stellt klar: Bei der Testkamera, die die Redaktion hatte, gab es kein Problem.

Das gilt auch für das Exemplar, das digitalkamera.de getestet hat.

LG
Martin

Hallo Martin,

meine RX10 scheint in Ordnung zu sein.
Trotzdem sollte man oder du;) fair bleiben.
Ich denke die FAZ macht sich weniger über die Rezension lustig sonderm es steht in dem Artikel:
"Bei dem Exemplar mit der (Vor-?)Seriennummer 0000126 und dem daneben klebenden Vermerk „Not for sale or lease“, das Sony der Redaktion leihweise schickte, gab es keine Schwierigkeiten mit einem schlecht justierten Objektiv. "


So what!:)

7355
08.01.2014, 23:26
In einer (kleineren) Stadt den "kleinen" Fotohändler zu finden, bei dem ich sicher sein kann, dass es bei einer späteren Reklamation (Garantiefall) keine Schwierigkeiten gibt, ist nicht so einfach. Da geht es dann schon eher über den Weg der Nachbesserung, also Einschicken..., während man anderswo kulanterweise auch schon mal direkt Neuware im Austausch bekommt.


nicht verdrehen!

Garantie = Ab zu Sony. (Man ist den Garantiebedingungen ausgeliefert).
Gewährleistung = Zurück zum Händler. (Das ist gesetzlich geregelt).

Die beiden Möglichkeiten zu mixen ist meistens keine gute Idee, was man am besten in Anspruch nimmt ist auch nicht so einfach zu beantworten. Kommt auf den Einzelfall drauf an.

Zumindest wenn das Produkt "problematisch" zu sein scheint würde ich auf die gesetzliche Gewährleistung setzen.



meine RX10 scheint in Ordnung zu sein.


... dann mach bloß nicht den Staubtest. :crazy: Mit der Optik meiner zweiten war ich sehr zufrieden, und dann mach ich doch diesen bösen gemeinen Test noch zum Schluß.

Dietz
09.01.2014, 12:45
So, Staubtest durgeführt. Ohne Befund! :top:
Die Schärfe zu den Rändern lässt gleichmäßig etwas nach, wird man aber nicht blind von.

Was auszusetzen bliebe, ist der gewöhnungsbedürfte Zoomring und die starke chromatische Aberration im RAW-Format. Bei jpegs kein Problem.

7355
09.01.2014, 16:24
So, Staubtest durgeführt. Ohne Befund! :top:
Die Schärfe zu den Rändern lässt gleichmäßig etwas nach, wird man aber nicht blind von.

Was auszusetzen bliebe, ist der gewöhnungsbedürfte Zoomring und die starke chromatische Aberration im RAW-Format. Bei jpegs kein Problem.

Menno. Und ich erwische zwei aus einer Schrott-Charge und habe keine. Dabei finde ich die klasse ... :)

Na, mal abwarten was der Elektronik-Markt jetzt mit Sony verhack-stückt, entweder starte ich da einen dritten Versuch oder woanders ... Die Zeit arbeitet ja für mich, teurer wird die nicht unbedingt. (Geld hatte ich ja zurück bekommen).

Zoom: Wenn man ein mechanisches Zoom gewöhnt war ist das schon komisch, da man nicht mehr flott hin- und herzoomen kann. Andererseits ist es auch praktisch wenn man überhaupt nicht umgreifen muss und Zoomen und Focus/Auslösen alles am selben Hebel macht. Mit der Geschwindigkeit hatte ich eher kein Problem.

Wenn es zu schnell zoomt wird ja auch die Gefahr größer das durch den Pump-Effekt Partikel in die Kamera gelangen. Ich bin ja immer etwas skeptisch bezüglich der hermetischen Abriegelung solcher Kameras gegen gegen Staub ...

trissi
09.01.2014, 20:08
Was auszusetzen bliebe, ist der gewöhnungsbedürfte Zoomring und die starke chromatische Aberration im RAW-Format. Bei jpegs kein Problem.

Also meine hat auch einen Staubeinschluss direkt hinter der Frontlinse... stört mich aber nicht weil es nicht relevant für das Bildergebnis ist. Befände sich das Stäubchen nicht vorn sondern hinten am Objektiv in Sensornähe so das es im Bild sichtbar wäre würde ich auch reklamieren, aber so freue ich mich das ich eine RX10 ohne Dezentrierung o.Ä. habe.

Das CA's im RAW nicht korrigiert sind ist doch normal... wenn man aus der Systemkamerasparte kommt. Bei meiner O-MD E-M5 sind die CA nicht mal im Jpeg ooc korrigiert. Aber wenn ich schon RAW verwende muss ich doch eh entwickeln und da ist es in LR oder DXO lediglich ein Mausklick um das zu entfernen, also nicht wirklich ein Problem... oder?

7355
14.01.2014, 20:53
Was mich beruhigt ist das es im Moment ruhig ist bezüglich neuer "De-Zentriert-Meldungen der Optik". Ich Hoffe die Produktion hatte nur einen ganz kurzen Schluckauf und mein dritter Anlaufversuch gelingt ...

(Gut, meine zweite Kamera hatte den Staubtest nicht bestanden, aber da hoffe ich das nur ganz kurz ein Mitarbeiter sein T-Shirt verbotener weise an der Produktionsstraße ausgeschüttelt hatte ...). :)

mrieglhofer
14.01.2014, 21:16
Deswegen warte ich meist, bis sich alles ein geschwungen hat und kaufe erst 1/2 Jahr später. Dann Verschwinden normal diese Probleme ;-)

Dietz
15.01.2014, 20:32
Also meine hat auch einen Staubeinschluss direkt hinter der Frontlinse... stört mich aber nicht weil es nicht relevant für das Bildergebnis ist. Befände sich das Stäubchen nicht vorn sondern hinten am Objektiv in Sensornähe so das es im Bild sichtbar wäre würde ich auch reklamieren, aber so freue ich mich das ich eine RX10 ohne Dezentrierung o.Ä. habe.

Das CA's im RAW nicht korrigiert sind ist doch normal... wenn man aus der Systemkamerasparte kommt. Bei meiner O-MD E-M5 sind die CA nicht mal im Jpeg ooc korrigiert. Aber wenn ich schon RAW verwende muss ich doch eh entwickeln und da ist es in LR oder DXO lediglich ein Mausklick um das zu entfernen, also nicht wirklich ein Problem... oder?

Ich verarbeite die RAWs mit Silkypix.
Die Korrekturdaten der Lumix-Cams werden von diesem Konverter gelesen.
Oly kann ich nicht sagen, Canon und scheinbar auch Sony Korrekturen werden von Silkypix nicht gelesen oder ignoriert.

Schade, dass die Cas sich mit Silkypix nicht gut korrigieren lassen. Ansonsten ist das nämlich ein sehr guter Konverter, falls man keine Bilderverwaltung benötigt.

trissi
15.01.2014, 21:42
Meine Meinung ist halt, daß wer sich heute eine Kamera für hunderte von Euronen kauft, der
sollte die 80 Euro für einen gescheiten RAW Konverter auch noch haben.
Bildbearbeitung/Entwicklung gehört zur Digitalfotografie einfach dazu und wer dort spart
der hat am falschen Ende gespart.

Dietz
16.01.2014, 05:40
Meine Meinung ist halt, daß wer sich heute eine Kamera für hunderte von Euronen kauft, der
sollte die 80 Euro für einen gescheiten RAW Konverter auch noch haben.
Bildbearbeitung/Entwicklung gehört zur Digitalfotografie einfach dazu und wer dort spart
der hat am falschen Ende gespart.

Da gebe ich dir vollkommen Recht.:top:
Aus diesem Grunde habe ich mir vor Jahren die Silkypix Pro Version zu 190,- EUR zu gelegt.

7355
22.01.2014, 15:22
Na, geht doch:

Mit der dritten Kamera bin ich jetzt glücklich, Optik scharf, keine Fremdkörper in der Optik. Alles gut. :cool:

Ja, warum denn nicht gleich so?

Ditmar
22.01.2014, 16:22
Na, geht doch:

Mit der dritten Kamera bin ich jetzt glücklich, Optik scharf, keine Fremdkörper in der Optik. Alles gut. :cool:

Ja, warum denn nicht gleich so?

Gratuliere zum erfolgreichen Tausch.

7355
22.01.2014, 16:40
Gratuliere zum erfolgreichen Tausch.

Danke. Und das im Einzelhandel bei einer Elektronikmarkt-Kette. Hat mich positiv überrascht. Die hätten ja auch auf Einsendung zu Sony bestehen können anstatt jeweils ein neues Produkt heraus zu geben.

Wolfgang67
23.01.2014, 04:40
Danke. Und das im Einzelhandel bei einer Elektronikmarkt-Kette. Hat mich positiv überrascht. Die hätten ja auch auf Einsendung zu Sony bestehen können anstatt jeweils ein neues Produkt heraus zu geben.

Na also, sag' ich doch. ;) siehe

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1534249&postcount=67
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1534292&postcount=69

Jetzt kannst Du Deine obige "Belehrung" an mich gleich zurücknehmen. ;)

7355
24.01.2014, 00:57
Naja, aber der Einzelhandel kann auch bockig sein und die defekte Kamera zu Sony schicken und Dir keine neue Kamera heraus geben. Ich hatte das Glück das der Teamleiter zugegen war und sehr kundenfreundlich reagiert hat.

(Wobei ich ja schon erwähnt hatte das man die Auffassung vertreten kann das der Kaufvertrag nicht erfüllt ist, wenn kurz nach Übergabe der Ware ein Mangel festgestellt wird, das ist dann wieder etwas anderes als die gesetzliche Gewährleistung, die von einem vollständig abgeschlossenen Kauf ausgeht, das ist aber im Detail alles etwas schwierig ...)

Wenn Du dann ganz viel Pech hast und Sony die Kamera mit der einseitigen Unschärfe als "im Rahmen der Toleranz" einstuft stehst Du dann da mit dem Ding, im Online-Handel hättest Du sie zurück geschickt.

Bevor der dazu kam hatte ein Mitarbeiter tatsächlich den Satz losgelassen: "Wir können die im Moment nicht zurück nehmen, weil wir hier gar keinen Platz haben wo wir die hinlegen können ..." *loool* Gut das der Teamleiter dann dazu kam ...

Meine dritte Kamera ist übrigens auch nicht vollständig im Zentrum scharf sondern die maximale Schärfe ist ganz leicht nach rechts verschoben, war bei der zweiten auch so (die hatte aber die Fremdkörper im/am Sensor). Jetzt ist es aber so das man es nur mit dem kritischen fachmännischen Blick sieht, in der Fotopraxis wird es nicht auffallen und ich bin trotzdem zufrieden. Interessant ist aber in Bezug auf die Schärfe:

1. Kamera: links deutlich unscharf, rechts scharf
2. Kamera: rechts minimal schärfer (aber Fremdkörper im/am Sensor).
3. Kamera: rechts minimal schärfer (OK, keine Relevanz für die Praxis).

Auffallend ist das das Objektiv rechts immer schärfer war. (jeweils mit realen Fotos ermittelt, Gegenprobe durch 180 Grad Drehung).

Nagut, es wird wohl um 1/100 mm oder weniger gehen und das Objektiv muss nicht mal schuld sein, der Sensor muss ja mit der entsprechenden Präzision gelötet werden, die Platine gerade sitzen, usw. usw.

Hauptsache ich bin mit der dritten Kamera zufrieden, das bin ich ja nun ... :)

Dietz
25.01.2014, 12:09
Schön, dass du nun ein brauchbares Teil bekommen hast.

Ich habe nun festgestellt, dass die BQ in bestimmten Bereichen etwas nachlässt. :crazy:
6/ISO256002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191213)

25er
25.01.2014, 19:21
Ich habe nun festgestellt, dass die BQ in bestimmten Bereichen etwas nachlässt. :crazy:
6/ISO256002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191213)

Hallo, ist das ein Handybild oder eines der RX10? Falls letzteres, hoffentlich mit ISO12800, oder? :|

Dietz
25.01.2014, 19:36
Ne, mit 25600 einfach mal draufgehalten:D

25er
25.01.2014, 19:41
Ne, mit 25600 einfach mal draufgehalten:D

:top:

7355
26.01.2014, 04:53
Kann es sein das der "Spritzwasserschutz" ein Übersetzungsfehler war? Von der Konstruktion her ist ja auch nichts zu erkennen was vor spritzendem Wasser schützt und aktuell finde ich die Aussage nicht mehr auf der Webseite, es ist nur von Schutz vor Feuchtigkeit die Rede, d.h. wenn man Nebel Fotografiert geht sie offenbar nicht sofort kaputt. :)

Mir ist das ja egal, ich lasse Kameras eh nicht nass werden.

dergrossekleine
26.01.2014, 09:36
Moin,

abgedichtet im klassischen Sinn ist sie sicher nicht. Auf der anderen Seite hat aber Spritzwasser noch nie eine meiner Kameras beschädigt. Also kurze Spritzwassereinwirkung, sofort abwischen, kein Schwall, kein Dauerregen.

Gruß
dergrossekleine

maiurb
26.01.2014, 12:11
Kann es sein das der "Spritzwasserschutz" ein Übersetzungsfehler war? Von der Konstruktion her ist ja auch nichts zu erkennen was vor spritzendem Wasser schützt und aktuell finde ich die Aussage nicht mehr auf der Webseite, es ist nur von Schutz vor Feuchtigkeit die Rede, d.h. wenn man Nebel Fotografiert geht sie offenbar nicht.

Da stand schon immer: Das staub- und feuchtigkeitsgeschützte Gehäuse ermöglicht sogar Außenaufnahmen bei schlechten Witterungsbedingungen. Und hier: Robust genug für alle Aufnahmen - Genießen Sie eine leichte, kompakte Kamera mit einem robusten Magnesium-Gehäuse, das spritzwasser- und staubgeschützt ist.

http://www.sony.net/Products/di/de/products/4axb/index.html#features

http://www.sony.de/product/dsc-r-series/dsc-rx10/features?cpint=15044699#tab

7355
26.01.2014, 12:52
Klar ist die Feuchtigkeitsgeschützt, wäre ja auch fatal wenn die bei nebligem Wetter kaputt geht.

Das mit dem Spritzwasser halte ich für einen Übersetzungsfehler, in den englischen Texten steht sinngemäß auch nur etwas von "Feuchtigkeit", für mich ist Feuchtigkeit und spritzendes Wasser ein gewaltiger Unterschied.

Wenn ich mir die Kamera mit gesundem Menschenverstand ansehe kann ich auch nichts entdecken was spritzendes Wasser daran hindern sollte in das Gehäuse einzudringen, z.B. an den diversen Klappen. Wenn es schon an solch wichtigen und offensichtlichen Stellen keine Abdichtung gibt würde ich mich nicht darauf verlassen das an den Schaltern und Rädchen, am Tubus, etc. irgend etwas gegen Spritzwasser schützt.

mrieglhofer
26.01.2014, 13:37
Wobei der Staubschutz um Ecken wichtiger als der Feuchtigkeit Schutz ist. Ein Staubpartikel am Sensor ist nach Ablauf der Garantie ein Totalschaden. Bei Feuchtigkeit kann man sich mit einem Plastiksackerl, Schirm o.a. recht gut schützen.

7355
26.01.2014, 15:36
Wobei der Staubschutz um Ecken wichtiger als der Feuchtigkeit Schutz ist. Ein Staubpartikel am Sensor ist nach Ablauf der Garantie ein Totalschaden. Bei Feuchtigkeit kann man sich mit einem Plastiksackerl, Schirm o.a. recht gut schützen.

Das ist korrekt. Wenn ich Sony wäre würde ich das mit dem Spritzwasser schnell wieder aus der Beschreibung raus nehmen. :)

Solange mir niemand das Gegenteil beweist behaupte ich das dies einfach nicht stimmt. Geräte die gegen Spritzwasser geschützt sind müssen nämlich so einiges in Bezug auf Wasser ab können und entsprechend abgedichtet sein. Das ist dann der Konstruktion auch entsprechend anzusehen, was bei der RX10 nicht einmal ansatzweise der Fall ist.

Im englischen heißt es: "Shoot in rugged outdoor environments without worry as the dust- and moisture-resistant design gives you that added level of confidence to follow your subject wherever they may roam." IMHO ist "moisture-resistant" aber Feuchtigkeitsgeschützt, Spritzwassergeschützt müsste "water resistant" heißen.

Das ist natürlich ein nicht unerheblicher Unterschied, wenn Kunden den "Spritzwasserschutz" wörtlich nehmen bedeutet dies das man mit der Kamera ohne weiteres bei einem leichten Regenschauer arbeiten kann. Ich behaupte das sie dann kaputt geht, bzw. die Wahrscheinlichkeit das dies passiert sehr groß ist.

Oder sagen wir mal so: Sony sollte zumindest die Texte gleich halten und im Idealfall (Um Missverständnisse zu vermeiden) zusätzlich die Schutzart korrekt benennen.

Neonsquare
26.01.2014, 16:04
Ein Staubpartikel am Sensor ist nach Ablauf der Garantie ein Totalschaden.

Ich weiß, wie du das meinst - aber Totalschaden ist schon ein bisschen übertrieben - es ist ja nicht so, dass man nicht mehr damit fotografieren könnte.

7355
26.01.2014, 16:24
Ich weiß, wie du das meinst - aber Totalschaden ist schon ein bisschen übertrieben - es ist ja nicht so, dass man nicht mehr damit fotografieren könnte.

Ich würde jetzt davon ausgehen das man den Staub durch den Service entfernen lassen kann. Ist die Frage ob man das investieren will, bei der 1000 EUR Preisklasse würde man das wohl eher als bei einer 149,- EUR Kamera, wenn das z.B. 100,- EUR kostet ... Keine Ahnung was Sony dafür nimmt, IMHO aber "nur" die Arbeitszeit, ein neues Teil kommt ja nicht rein ...

mrieglhofer
26.01.2014, 18:39
Im Unterschied zu einer DSLR ist aber ein relativ kleines Partikel deutlicher sichtbar und massiv störend. Also konkret stempeln bei jedem Bild. Bei mir war es genau in der Mitte.
Ich hatte das bei meiner S90 kurz nach Ablauf der Garantie. Der Service hat mir mitgeteilt, dass die Kosten den Zeitwert überschreiten und daher ein wirtschaftlivcher Totalschaden vorliegt. Gottlob haben sie eine Kulanzanfrage an Canon gestellt, die positiv ausging. Neupreis war 430. Es wurde das "optical assy" ausgetauscht. Leider erfuhr ich dadurch den echten Preis nicht.

Bei einer RX-10 wird der Wertverlust ähnlich sein, nur der Zeitraum halt länger, in der sich eine Reparatur lohnt.
Nebenbei hatte ich auch eine Kompakte, bei der das Display unten ein kleines Loch hatte und dort Staub angesaugt hat. Damit entstand mit der Zeit ein richtiger Staubstreifen am Display. War auch ein Garantiethema.

25er
26.01.2014, 19:34
Wobei der Staubschutz um Ecken wichtiger als der Feuchtigkeit Schutz ist.

Aber trotz aller Äußerungen bezüglich des geschützten GEHÄUSES seitens Sony....das OBJEKTIV fährt rein und raus und pumpt natürlich dabei Luft....dagegen gibt's sicher schöne Filzdichtungen oder ähnliches im Tubus, aber ist halt kein echtes, nicht-ausfahrendes WR-Objektiv....sonst hätte Sony auch sicherlich mit irgend einem IPXyz-Zertifikat in der Werbung wedeln können ;)

Aber immerhin geschütztER als die meisten anderen (alle?) Bridges. Dennoch würde ich als Sony sicher sagen wenn jemand Staub aufm Sensor hat: "Der Staub muss über das Objektiv rein gekommen sein. DIESES haben wir nie als staubdicht beworben, NUR das GEHÄUSE dahinter. Bitte zahlen Sie 100€"... :flop:

Aber bisher gibt's ja noch keinerlei derartigen Praxisberichte, also alles evtl halb so wild :)

7355
26.01.2014, 19:37
Bei einer RX-10 wird der Wertverlust ähnlich sein, nur der Zeitraum halt länger, in der sich eine Reparatur lohnt.


Wenn man z.B. mit der RX10 sehr gerne arbeitet kann man ja Garantie hinzu kaufen, z.B. auf 5 Jahre. Selbst wenn man nicht ständig das neueste Modell haben muss ist das ein Zeitraum wo sich technologisch doch so einiges tut, die RX10-II und RX10-III dürften dann schon fast im Museum stehen.

Wobei meine letzte "Große" vor der RX10 die EOS 10D war. Ich schaffe also durchaus 10-Jahres-Sprünge. *g*

7355
29.01.2014, 13:29
Aktuell hat Sony die Webseite etwas überarbeitet, weder von Staub, noch von Feuchtigkeitsschutz oder gar Spritzwasserschutz ist etwas zu finden.

In der Anleitung steht auch explizit das man die Kamera vor Staub- und Feuchtigkeit schützen soll.

Man weiß also nicht wirklich wo man dran ist. Wie schon geschrieben kann man bei bei der Betrachtung der Kamera aber nur zu dem Schluss kommen das hier kein besonderer Schutz vorhanden ist, dass es Staub nicht bis zu Sensor schafft sollte eigentlich bei allen Kameras der Fall sein.

IMHO hat man sich in den Pressemeldungen zu der Kamera wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt oder es wurde tatsächlich etwas falsch übersetzt.

Mir ist das egal, ich habe Kameras noch nie im Regen oder Nieselregen verwendet, wenn überhaupt unter dem Schirm.

mrieglhofer
29.01.2014, 17:47
Schade, dass sich das so entwickelt. Bei einer Reisekamera wäre ein gewisser Schutz gegen Regen, Sand und Salzwasser durchaus willkommen. Muss ja nicht wasserdicht sein.

hartin
29.01.2014, 18:26
Ja Schade das sich das nach dem viele die Kamera deswegen unter anderen gekauft haben nun ändert...:shock:

7355
29.01.2014, 18:26
Schade, dass sich das so entwickelt. Bei einer Reisekamera wäre ein gewisser Schutz gegen Regen, Sand und Salzwasser durchaus willkommen. Muss ja nicht wasserdicht sein.

Jedenfalls ist es merkwürdig das es so ein hin- und her diesbezüglich gibt. Es existiert ja auch irgendwo eine Darstellung in der diverse Dichtungen zu sehen sind.

Insgesamt wirkt es aber wie eine nicht wirklich zuende gedachte Idee ...

Vielleicht muss man das wie einen Airbag sehen: Nur weil der im Auto eingebaut ist fährt man nicht gegen eine Wand um zu testen ob er wie vorgesehen arbeitet ...

spunt
29.01.2014, 19:33
Hallo,

ich habe für mich entschieden, und das auch bei anderen Sachen, mich bei Staub- und Feuchtigkeitsangaben nur darauf zu verlassen, wenn eine IP-Nr. angegeben wird.
Nur so bekommt man auch im Schadensfall Recht, aber auch da kann es schief gehen.

Alle anderen Angaben sind nur Augenwischerei und verkaufsfördernd, oder Übersetzungsfehler :D .

hartin
31.01.2014, 11:05
Moin,

ich hatte mir extra wegen dem beworbenen "Spritzwasserschutz" die neue RX10 zugelegt:?

Nun die Änderung auf der "SONY-Homepage" in "Feuchtigkeitsschutz"...?:cry:

Kann ich nun die Kamera mit in die Sauna nehmen ,denn dort spritzt ja nix es ist eben nur warm und feucht:D

MfG

dergrossekleine
31.01.2014, 11:48
Wegen den hohen Temperaturen würde ich das eher nicht tun. 90 Grad sollte für alle "normalen" Kameras ein Problem darstellen...

7355
31.01.2014, 12:51
Wegen den hohen Temperaturen würde ich das eher nicht tun. 90 Grad sollte für alle "normalen" Kameras ein Problem darstellen...

Er meint das doch nicht ernst. :roll:

Falls doch: Die technischen Daten/Anleitung sollte man beachten. Hier ist der Temperaturbereich angegeben: 0 bis 40 Grad, die Kamera soll weiterhin vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.

Die "0 bis 40 Grad" findet man bei nahezu allen Digitalkameras. Im Winter fotografieren wäre dann schon außerhalb der Spezifikation, in der der Praxis funktioniert das aber meistens doch. Hier dürfte das größte Problem die Kondensation von Feuchtigkeit sein, wenn die herunter gekühlten Geräte in ein warmes Zimmer kommen. Besser also erst mal die Ausrüstung eine gewisse Zeit in der Fototasche warm werden lassen ...

hartin
31.01.2014, 18:30
Er meint das doch nicht ernst. :roll:

Falls doch: Die technischen Daten/Anleitung sollte man beachten. Hier ist der Temperaturbereich angegeben: 0 bis 40 Grad, die Kamera soll weiterhin vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.

Die "0 bis 40 Grad" findet man bei nahezu allen Digitalkameras. Im Winter fotografieren wäre dann schon außerhalb der Spezifikation, in der der Praxis funktioniert das aber meistens doch. Hier dürfte das größte Problem die Kondensation von Feuchtigkeit sein, wenn die herunter gekühlten Geräte in ein warmes Zimmer kommen. Besser also erst mal die Ausrüstung eine gewisse Zeit in der Fototasche warm werden lassen ...

Moin ,

natürlich hast Du Recht ,sollte ein Scherz sein mit der "SAUNA":lol:

Aber ärgerlich ist es schon das die RX10 nun nicht so "dicht" ist, wie von Sony vorher angekündigt...:evil:

Gruß

25er
31.01.2014, 23:08
Aktuell hat Sony die Webseite etwas überarbeitet, weder von Staub, noch von Feuchtigkeitsschutz oder gar Spritzwasserschutz ist etwas zu finden.

:shock:

Was für ne salopp gesagt Schweinerei......! Aber schon die Bewerbung/Betitelung des GEHÄUSES als geschützt, um evtl (vor mir so interpretiert) den Eindruck zu erwecken die ganze KAMERA sei dicht, war ja mMn schon rechtliche Grauzone. Bin wirklich enttäuscht von Sony....!!

Ditmar
01.02.2014, 09:46
ich würde. mir hier keine Sorgen machen, meine RX10 hat beim letzten Urlaub genug Feuchtigkeit. bzw. Wasser in Form von ein wenig Regen abbekommen, und passiert ist nichts.
Hätte ich eine Tasche dabei gehabt, wäre Sie wohl auch dort drinnen gelandet während des Regens, so weiß ich jetzt aber, daß Sie wesentlich mehr abkann als angenommen.

chrisberger
03.02.2014, 11:11
Hallo zusammen, ich habe sie- und ich würde sie mir sofort wieder kaufen. Wirklich eine Superkamera! Vollkommen ist keine, eine jede Kamera hat irgendwo Macken, aber gesamthaft gesehen stimmt's bei der RX10 einfach- und sie ist den Preis auch wirklich wert. Lieber Gruss, Chris

7355
03.02.2014, 13:38
ich würde. mir hier keine Sorgen machen, meine RX10 hat beim letzten Urlaub genug Feuchtigkeit. bzw. Wasser in Form von ein wenig Regen abbekommen, und passiert ist nichts.
Hätte ich eine Tasche dabei gehabt, wäre Sie wohl auch dort drinnen gelandet während des Regens, so weiß ich jetzt aber, daß Sie wesentlich mehr abkann als angenommen.

Klar kann das (mit Glück) gut gehen. Muss jeder selber wissen, ich habe nach einer intensiven Begutachtung des Gehäuses beschlossen das meine kein Wasser abbekommt und würde das auch nicht empfehlen. Mit dem Sony-Support habe ich das auch diskutiert und man ist da meiner Ansicht.

Was anderes:
Aktuell habe ich einen kleinen Sprung im Bild entdeckt, wenn man die Zoom-Richtung ändert, offenbar durch mechanisches Spiel. Macht sie aber irgendwie auch nicht immer, recht zuverlässig ist der Effekt bei Richtungswechsel am Ende (200mm) zu sehen.

Wenn man während der Aufnahme zoomt gibt es dann entsprechend einen kleinen Sprung im Bild. Nun ja. Wir wissen ja: Wenn wir wie die Profis filmen lassen wir das Zoomen während der Aufnahme eh sein. *g*. Wenn es vollkommen unvermeidbar ist kann man den kleinen Sprung beim Richtungswechsel vermeiden indem man vorher den Zoom in die richtige Laufrichtung bringt, muss man halt dran denken. :)

Und bei Anfänger-Videos mit Zoomen und Schwenks während der Aufnahme wird der minimale Sprung des Bildes vermutlich eh nicht wahrgenommen, bzw. ist dann das kleinste Problem.

25er
05.02.2014, 18:49
Aber schon die Bewerbung/Betitelung des GEHÄUSES als geschützt, um evtl (vor mir so interpretiert) den Eindruck zu erwecken die ganze KAMERA sei dicht, war ja mMn schon rechtliche Grauzone.


...gibt ja auch andere Beispiele, in denen Sony ein Produkt eventuell bewusst un-eindeutig beschreibt, um einen anderen Eindruck zu erwecken: So ist das Xperia Z1 in der Werbung beworben als "mit der besten Kamera [kleine Sprechpause] in einem wasserdichten Gehäuse"".....also entweder lesbar als

(1) die beste Smartphonekamera, wenn man nur die Kameras von Smartphones mit wasserfesten Gehäusen in die Bewertung mit einfließen lässt (=korrekte Interpretation)

oder

(2) die beste Smartphonekamera die es gibt, die zusätzlich auch noch in einem wasserfesten Gehäuse steckt

....ein Schelm, wer Böses dabei denkt :cool: ...und zuuu weit ab vom Thema, ich geb´s ja zu, ist mit nur gerade in der Werbepause eingefallen ;)

maiurb
11.02.2014, 10:28
"Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird."

Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Entweder ich belichte manuell, oder überlasse es der Automatik!

Folgender Versuch: ich befinde mich im Videomodus (M) und schalte die Zebrafunktion ein. Um den über/unterbelichteten Bereichen entgegenzuwirken, ist es nicht möglich die Belichtungskorrektur zu nutzen?!? Ich kann jetzt nur die ISO anpassen!

maiurb
11.02.2014, 10:44
Ich nehme jedoch lieber das mini-Fokusfeld und ziele damit auf das Auge :shock:, geht schneller.


Das dauert leider sehr lang. Ich hatte das Fokusfeld einer Taste zugeordnet. Erst muss man die entsprechende Taste drücken, dann muss man das Feld aktivieren und erst jetzt kann man den Fokusbereich verschieben. Gibt es eine bessere Lösung?

Hat jemand eine elegantere/schnellere Lösung um das Fokusfeld bzw. Flexible Spot zu nutzen?

Ditmar
11.02.2014, 10:58
Hat jemand eine elegantere/schnellere Lösung um das Fokusfeld bzw. Flexible Spot zu nutzen?

Da werden wir wohl auf Sony waretn müssen von wegen Firmware, ist schon traurig, denn so etwas kenne ich an anderen Kameras nicht, außer A7 & A7R, da ist es genau so umständlich.
it's not a …

maiurb
11.02.2014, 11:10
Da werden wir wohl auf Sony waretn müssen von wegen Firmware, ist schon traurig, denn so etwas kenne ich an anderen Kameras nicht, außer A7 & A7R, da ist es genau so umständlich.
it's not a …

Schade, denn ich befürchte es wird keine Firmware von Sony geben. Andere Hersteller pflegen ihre Modelle viel intensiver durch Firmware-updats und nicht nur was neue Objektive angeht. Sony leider nicht!

Bei der A7/r benötigt man einen Schritt weniger, da man nicht das Fokusfeld, sondern die Fokus-Einstellung auf eine Taste ablegen muss.

7355
11.02.2014, 14:38
Folgender Versuch: ich befinde mich im Videomodus (M) und schalte die Zebrafunktion ein. Um den über/unterbelichteten Bereichen entgegenzuwirken, ist es nicht möglich die Belichtungskorrektur zu nutzen?!? Ich kann jetzt nur die ISO anpassen!

Das finde ich aber logisch. Auf was soll denn die Belichtungskorrektur Einfluss nehmen wenn ich im manuellen Modus alle Parameter selber festlege?

Entweder ich benutze eine Automatik (+ggf. Belichtungskorrektur) oder ich stelle manuell ein. Bei Manuell zeigt er mir doch auch an wann es richtig belichtet ist +- 0.00, ich kann doch dann irgend einen Parameter verändern, bis er z.b. +1.00 anzeigt, das ist doch dann quasi meine "Belichtungskorrektur", nur das ich dann aus guten Gründen selber entscheide ob ich das über die Zeit, Blende oder ISO bewerkstelligen will.

maiurb
11.02.2014, 14:51
Das finde ich aber logisch. Auf was soll denn die Belichtungskorrektur Einfluss nehmen wenn ich im manuellen Modus alle Parameter selber festlege?

Entweder ich benutze eine Automatik (+ggf. Belichtungskorrektur) oder ich stelle manuell ein. Bei Manuell zeigt er mir doch auch an wann es richtig belichtet ist +- 0.00, ich kann doch dann irgend einen Parameter verändern, bis er z.b. +1.00 anzeigt, das ist doch dann quasi meine "Belichtungskorrektur", nur das ich dann aus guten Gründen selber entscheide ob ich das über die Zeit, Blende oder ISO bewerkstelligen will.

Ja klar, mich irritiert nur dieser Satz aus der "Online-Hilfe"

"Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird."

Das ist ein Widerspruch, denn ich kann die Belichtung (ISO) entweder manuell fest auf einen Wert einstellen, oder die Automatik bemühen!

7355
11.02.2014, 18:00
Ja klar, mich irritiert nur dieser Satz aus der "Online-Hilfe"

"Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird."

Das ist ein Widerspruch, denn ich kann die Belichtung (ISO) entweder manuell fest auf einen Wert einstellen, oder die Automatik bemühen!

Man liest keine Anleitung, das ergibt sich alles von selbst wenn man die Kamera bedient. *g*

Was ist denn das übergeordnete Kapitel von diesem Satz?

maiurb
11.02.2014, 18:21
Man liest keine Anleitung, das ergibt sich alles von selbst wenn man die Kamera bedient. *g*

Was ist denn das übergeordnete Kapitel von diesem Satz?

Absolute Zustimmung. Ich schau nur in die Anleitung, wenn mir was unklar ist.

Ich glaube BELICHTUNGSKORREKTUR.

maiurb
11.02.2014, 19:01
Man liest keine Anleitung, das ergibt sich alles von selbst wenn man die Kamera bedient. *g*

Was ist denn das übergeordnete Kapitel von diesem Satz?

Absolute Zustimmung. Ich schau nur in die Anleitung, wenn mir was unklar ist.

Ich glaube BELICHTUNGSKORREKTUR.

7355
11.02.2014, 19:21
So, habe mal geguckt. Ist kein Widerspruch.

Wenn ich auf P stelle kann die Belichtungskorrektur z.b. alle drei Parameter beeinflussen: Blende, Zeit und ISO, je nachdem was der "Kamera-Logik" am sinnvollsten erscheint.

Wenn ich auf M Stelle sind Blende und Zeit vorgegeben, ist doch klar das "Belichtungskorrektur" nur dann noch etwas machen kann wenn ein veränderbarer Parameter übrig ist, also ISO auf AUTO, wenn ISO auch festgelegt ist hat die Belichtungskorrektur keine Funktion.

maiurb
11.02.2014, 21:32
Noch mal, es handelt sich hierbei um einen Übersetzungsfehler.

Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird."

Es muss "Manueller Modus" heißen und nicht "Manuelle Belichtung". Also wenn man im M-Modus ist kann man die Belichtungskorrektur nur benutzen, wenn ISO auf Auto steht!

Digitalcam
11.02.2014, 21:59
Es muss doch klar sein wenn man auf M stellt das auch Manueller Modus ist.
Das mit der benennung Manueller Belichtung ist nicht nur bei RX10 sondern ist sicher bei allen Sony kameras ist auch bei meiner jetzigen Sony H50 auch so das Manueller Belichtung benannt wurde und nicht Manueller Modus.

Aber egal man sollte schon wissen wenn man auf M stellt das auch Manueller Modus ist egal wie jetzt benannt wurde von Sony mit Manuellen Belichtung.

Blende Zeit Belichtungskorrektur kann man in allen ISO einstellungen machen nicht nur mit ISO Auto.

7355
11.02.2014, 22:27
Noch mal, es handelt sich hierbei um einen Übersetzungsfehler.

Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird."

Es muss "Manueller Modus" heißen und nicht "Manuelle Belichtung". Also wenn man im M-Modus ist kann man die Belichtungskorrektur nur benutzen, wenn ISO auf Auto steht!

In Englisch ist es aber genauso:

"When you use [Manual Exposure], you can compensate for the exposure only when [ISO] is set to [ISO AUTO]. "

Japanisch kann ich nicht. Vielleicht sollte man die Begriffe auch nicht auf die Goldwaage legen. Mir wäre das überhaupt nicht aufgefallen, weil ich den Sinn der Aussage sofort verstanden habe.

PS: An anderen Stellen wird aber auch der Begriff "Manuelle Belichtung" verwendet. Wenn ich die japanische Anleitung durch den Übersetzer jage kommt auch "Manuelle Belichtung" dabei raus. Gut, die automatische Übersetzung dient ja meistens eher der Erheiterung, aber die Begrifflichkeit "Manuelle Belichtung" scheint in allen Sprachen so verwendet zu werden.

freechair
12.02.2014, 18:27
Noch mal, es handelt sich hierbei um einen Übersetzungsfehler.

Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird."

Es muss "Manueller Modus" heißen und nicht "Manuelle Belichtung". Also wenn man im M-Modus ist kann man die Belichtungskorrektur nur benutzen, wenn ISO auf Auto steht!

Es geht hier nur um die Belichtung, daher ist "Manuelle Belichtung" schon richtig.
Was soll denn "Manueller Modus" bedeuten?

Landlord21
12.02.2014, 23:07
Hallo,

habe gerade mal hier "vorbeigelesen"...

Zum direkten Zugriff auf das Fokusfeld:

Das Fokusfeld auf "Flexible Spot S" bspw. im Kameramenü - Liste 3 oder im FN-Menü einstellen.

Danach im Sternchenmenü - Liste 4 - Key-Benutzereinstellung - Funktion der Mitteltaste = "Standard" einstellen. Fortan reicht ein Druck auf die Mitteltaste (oder auch OK-Taste genannt) und das Fokusfeld lässt sich direkt verstellen.

Es gibt ein Video von "Ralfs Fotobude" auf Youtube "Tipps zur Sony RX10" (oder so ähnlich - einfach mal suchen) Ist zwar etwas langatmig, aber sehr nützlich. Vielleicht klappt es ja mit nachfolgendem Link:

http://www.youtube.com/watch?v=QkascF8OBzI

Gruß

Peter

maiurb
12.02.2014, 23:26
Danke für den Hinweis. Das Video kenne ich, habe es aber offensichtlich nicht durchgängig angeschaut.

trissi
12.02.2014, 23:42
Ich habe auf die Mitteltaste die Funktion "Fokus" gelegt. Wenn Flexible Spot einmal eingestellt ist muss ich nur 2X die Mitteltaste drücken um das Fokusfeld zu verschieben. wenn ich 1X drücke komme ich in die Auswahl wo ich die Fokusart (Mehrfeld, Mittenzentriert, oder Flexible Spot) einstellen kann. Hat den Vorteil das ich nicht extra ins (FN) Menue muss um die Fokusart umzustellen.

maiurb
12.02.2014, 23:56
Die Lösung von "LandLord" ist besser, weil man jetzt nur ein Mal drücken muss, um das Fokusfeld zu verschieben. Voraussetzung , dass Fokusfeld wurde vorher auf Flexible Spot gelegt. Und das mache ich ganz einfach, indem ich das Fokusfeld auf eine beliebige Taste lege. (Key-Bentzereinstellungen)

trissi
13.02.2014, 00:50
Das ist Geschmacksache :roll: denn so hast Du gleich 2 Tasten belgt.

BeHo
13.02.2014, 01:12
Ich habe zwar keine RX10, finde Günnis Lösung aber ganz gut. Ein (langsamer) Doppelklick kostet ja nicht viel mehr Zeit als ein Einzelklick. Ich würde es wohl auch so konfigurieren.

maiurb
13.02.2014, 07:37
Das ist Geschmacksache :roll: denn so hast Du gleich 2 Tasten belgt.

Ja klar, wir müssen aber nur ein Mal die Mitteltaste drücken und können sofort das Feld verschieben, wenn es mal schnell gehen soll.

Ditmar
13.02.2014, 08:36
Ja klar, wir müssen aber nur ein Mal die Mitteltaste drücken und können sofort das Feld verschieben, wenn es mal schnell gehen soll.

Ist schon richtig, aber ist für mich eben doch nur eine Krücke, stattdessen sollte man besser eine neue Firmware anbieten.
Allerdings scheint hierfür keine Zeit vorhanden zu sein, weil ja erst einmal immer Neue Hardware wenn auch mit kleinen Fehlern auf den Markt geworfen werden müssen.

maiurb
13.02.2014, 09:36
Ist schon richtig, aber ist für mich eben doch nur eine Krücke, stattdessen sollte man besser eine neue Firmware anbieten.


Was wünscht du dir denn, wie sollte es deiner Meinung nach funktionieren?

Ditmar
13.02.2014, 11:07
Was wünscht du dir denn, wie sollte es deiner Meinung nach funktionieren?

So das ich nicht nach jeder Aufnahme wenn ich denn den einzelnen Fokuspunkt steuern möchte diesen erst anwählen muß.
Heist als Standard abspeichern ohne vorher anzuwählen.

maiurb
13.02.2014, 11:37
So das ich nicht nach jeder Aufnahme wenn ich denn den einzelnen Fokuspunkt steuern möchte diesen erst anwählen muß.
Heist als Standard abspeichern ohne vorher anzuwählen.

Das heißt, du möchtest nach jeder Auslösung das Fokusfeld direkt wieder verschieben können, ohne eine Taste drücken zu müssen, die das Fokusfeld wieder aktiviert?

Geht das denn bei anderen Herstellern?

Ditmar
13.02.2014, 15:58
Geht das denn bei anderen Herstellern?

Aber sicher doch, soweit ich weis auch bei Sony. Nur eben nicht bei der RX10 so wie den a7/r Kameras nicht.

maiurb
13.02.2014, 16:01
Bei meiner Alpha ging das auch nicht.

Ditmar
13.02.2014, 16:09
Bei meiner Alpha ging das auch nicht.

An meiner MK3 geht es, ebenso an der 70D bzw. 7D geht es und auch an einer kleinen Nikon P7100 funktioniert es ohne Verrenkungen und Umwege.
Habe jetzt wie oben beschriene erst einmal die Funktion auf die Mitteltaste gelegt, aber das ist nicht das was ich möchte, sollte dieses nicht noch durch ein Update ausgemerzt werden, wird diese Kamera auch wenn Sie mir ansonsten gefällt wieder verkauft. Und ich bleibe bei der anderen Marke

maiurb
13.02.2014, 16:17
Auf ein Update kannst du lange warten, da wird keins kommen und schon gar keins mit deinem Wunsch.

7355
13.02.2014, 17:10
Auf ein Update kannst du lange warten, da wird keins kommen und schon gar keins mit deinem Wunsch.

... wobei es mich überrascht hat das für die QX10 und QX100 ein Update erschienen ist.

Ist nicht durchschaubar was und warum Sony updatet ...

Da muss ein Zufallsgenerator mit im Spiel sein. :shock:

Digitalcam
13.02.2014, 20:14
Seid ihr so sicher das für RX10 keine neuen Firmware machen?
Was soll Sony Softwaremäßig alles verbessern oder ändern das sich neue Firmware lohnt?

maiurb
13.02.2014, 20:32
:mad:Sony bringt doch höchst selten ein Update heraus und wenn, dann nur für neue Sony-Objektive. Aber Software-updats, die eine bessere Bedienung, Codec etc. ermöglichen gibt es fast nie. Das scheint Sony Politik zu sein. Lieber aller paar Monate ein neues Modell, anstatt die bestehenden Modelle zu pflegen und dadurch noch besser zu machen!

Was auch total nervt und unverständlich ist, PMM-APP nur die RX10 kann man im Videomode nicht fernbedienen und im Fotomode nur in einer Vollautomatik. Man kann nichts in der APP einstellen. Warum ist es bei der RX100, A7 und NEX möglich, aber bei der neueren RX10 nicht, völlig Unverständlich!

Digitalcam
13.02.2014, 20:37
Hm? Doch Sony gibt schon für ihre geräte Firmware upates, wie Fernsehern Buray Player Playstadion, Handys....sieht es bei kameras anders als bei anderen Sony geräten das neue Firmware rausbringen?

Man sollte doch auch Sony miteilen schreiben das man verbesserungen wünscht und die machen dann auch neue Firmwares.
Oder Sony macht neue Firmwares bei größeren Probleme eher weniger bei kleineren.
Aber was sollte bei RX10 Software mäßig verbessert werden? Würde sich Firmware update lohnen für RX10?

7355
13.02.2014, 21:45
Was auch total nervt und unverständlich ist, PMM-APP

Ich habe gar kein Schmart-Fohn oder Tablett und brauche das auch nicht, finde es schade das man die Kamera nicht mit einem normalen Notebook fernsteuern kann.

Der Weißabgleich meiner RX100 ist übrigens viel besser als bei der RX10. Bei Energiesparlampen ist es immer grünlich, die 100er hingegen bekommt das sauber hin.

maiurb
13.02.2014, 23:04
Der Weißabgleich meiner RX100 ist übrigens viel besser als bei der RX10. Bei Energiesparlampen ist es immer grünlich, die 10er hingegen bekommt das sauber hin.

Das verwundert, denn gerade der AW Abgleich wurde in vielen Testberichten als sehr positiv hervorgehoben.

7355
13.02.2014, 23:09
Das verwundert, denn gerade der AW Abgleich wurde in vielen Testberichten als sehr positiv hervorgehoben.

Es ist ja auch nicht auszuschließen das ich "komische" Energiesparlampen habe, wer weiß wie das Spektrum aussieht. Jedenfalls ist der 100er das egal, die macht alles weiß. Quasi wie der Clementine ihr Ariel. :), die 10er ist wohl eher ökologisch angehaucht und hat es gerne Grün.

25er
15.02.2014, 16:33
Dieser Amazon-Rezensent mit den proklamierten 4 fehljustierten RX10-Exemplaren hat bei den Amazon-Kommentaren einen
Link zu flickr mit 2 rechts unscharfen Bildern gepostet. Scheint tatsächlich ein dezentriertes Objektiv gewesen zu sein, zumindest bei dem einen Exemplar on dem die Bilder waren. Sollte jeder in den ersten Tagen austesten, macht sicher auch jeder der sich damit auskennt :D

http://www.flickr.com/photos/100551734@N08/sets/72157639826458885/

7355
15.02.2014, 17:22
tatsächlich ein dezentriertes Objektiv

Ich denke das ist inzwischen vollkommen unstrittig das die RX10 von diesem Phänomen betroffen ist. :shock:

Ob es überdurchschnittlich viele Exemplare sind oder ob man das unter "Serien-Streuung" verbuchen kann ist unbekannt.

Eine nicht ganz so "tolerante" Endkontrolle wäre sicher angebracht in dieser Preisklasse, es geht ja nicht um die 49,- EUR Kamera vom Discounter.

Digitalcam
16.02.2014, 00:09
Ich habe schon DSLR Forum geschrieben ab Post 406 das Sony DSC-RX10 von den 2Bildern Acker und der Ente nicht Schwan, gut ausieht. Dezentriet Objekiv hat RX10 nicht.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1353483&page=41 ab Post #406

7355
16.02.2014, 00:21
Dezentriet Objekiv hat RX10 nicht.


Die meisten nicht. Einige (hoffentlich wenige) schon.

BeHo
16.02.2014, 00:26
@Digitalcam: Die Reaktionen ab Post #407 hast Du wohl nicht gelesen oder nicht verstanden? :zuck:

Sorry, aber Deine Beiträge sind inhaltlich fragwürdig und sprachlich kaum zu verstehen.

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich verstehe beim besten Willen nicht, was Dich dazu verleitet andauernd solche Beiträge zu schreiben.

7355
16.02.2014, 00:32
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich verstehe beim besten Willen nicht, was Dich dazu verleitet andauernd solche Beiträge zu schreiben.

Ich denke wir müssen einfach zur Kenntnis nehmen das manche Mitmenschen in ihrer eigenen Welt leben und die Realität - so wie wir sie wahrnehmen - vollkommen anders erleben und interpretieren.

trissi
16.02.2014, 00:44
Ich denke wir müssen einfach zur Kenntnis nehmen das manche Mitmenschen in ihrer eigenen Welt leben und die Realität - so wie wir sie wahrnehmen - vollkommen anders erleben und interpretieren.

Na endlich kommt mal jemand langsam auf den Trichter und schätzt die Situation richtig ein.

Zipgun
16.02.2014, 17:53
Hallo und guten Tag,
ich bin neu hier, da ich mir vor kurzem die RX100mk2 zu gelegt habe ..
Bin sehr angetan von der Kleinen Kamera ...

So nun habe ich vor mir die RX10 zu kaufen , aber was ich so alles lese im Netz , das ist wohl wie ein 6ser im Lotto ein gutes Exemplar zu bekommen (so kommt es zumindest einem vor wenn man die kontroversen Berichte liest) ....
Irgendwie bin total irretiert ...einerseits positive Berichte , anderseits vernichtende Kritik wegen extremem Schärfenverlust an den Rändern ectr.

Testen bein Händler..auf die schnelle ???? ob man da alles checken kann ???

Hab keine Lust mir eine Bridge-Gurke ins Haus zu holen für knapp 1000.- Euro

Was meint ihr , ist etwas wegen einer Serienstreuung ( Seriennummerverlauf) bekannt ?
Hatte mal bei Sony kurz nachgefragt - die behaupten , alles Exemplare wären in Ordnung ...naja , müssen die auch ...

Viele Grüße

Digitalcam
16.02.2014, 18:04
@Zipgun

Kaufe einfach die Sony DSC-RX10
Noch ist Quatsch zu behaupten das wie 6 im Lotto sein soll das man gutes Exemplar bekommt.

Auch ich habe Sony anschgeschrieben die meinen das keine Serienntreuung bei RX10 gbt wenn doch was sein sollte, soll man sich melden bei Sony die sind dann auf der seite der kunden und lösen das problem wenn was sein sollte.
Noch ist RX10 keine Bridge Gurke. Sondern eine sehr gute man bekommt für 1000€ Top Produnkt.

trissi
16.02.2014, 19:12
Ob man die mit den dezentrierten Objektiven an der Seriennummer auslesen kann weiß
ich nicht. Kenne nur noch eine andere RX10 die mit 2885... beginnt und die ist ebenfalls
i.O.

Bei meiner 1. die ich im Laden angeschaut habe hat der Tubus beim Zoomen vibriert wie
Sau. Die hab ich dann dankend abgelehnt und bin zum nächsten Händler bei dem ich
dann auch zugeschlagen habe. Wenn man ein makelloses Exemplar erwischt ist es
wirklich eine gute Allroundkamera die kaum Wünsche offen lässt. Du wirst wohl ums
probieren nicht herumkommen.

maiurb
16.02.2014, 20:11
So nun habe ich vor mir die RX10 zu kaufen , aber was ich so alles lese im Netz , das ist wohl wie ein 6ser im Lotto ein gutes Exemplar zu bekommen (so kommt es zumindest einem vor wenn man die kontroversen Berichte liest) ....


Das einzige was dir hilft sind Fakten und keine Mutmaßungen!
Und die sehen wie folgt aus. Außerhalb Deutschlands ist mir kein Fall bekannt, wo über dezentrierte Objektive berichtet wurde. Und auch keiner der offiziellen Tester hat sich darüber negativ geäußert.

Was du im Netz an negativen Stimmen im Zusammenhang mit dezentrierten Objektiven liest, kommt in jedem Forum von den gleichen ca. 5 Leuten, mit unterschiedlichen Benutzernamen! Hier von einer Serienstreuung zu sprechen, halte ich für etwas vage!

Also nicht verrückt machen lassen, selber testen und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken. Und das bei Offenblende zum Rand hin die Schärfe abfällt, ist nichts ungewöhnliches.

25er
17.02.2014, 00:31
Das einzige was dir hilft sind Fakten und keine Mutmaßungen!
Und die sehen wie folgt aus. Außerhalb Deutschlands ist mir kein Fall bekannt, wo über dezentrierte Objektive berichtet wurde. Und auch keiner der offiziellen Tester hat sich darüber negativ geäußert.

Da das hier ja (zumindest offiziell) keine Werbe- sondern eine Forumsseite ist, sollte man im Sinne der Objektivität schon sagen, dass es Leute gibt, die definitiv und mit Beispielbildern belegt wohl leider eine dezentrierte RX10 bekommen haben. Und es gibt bei Amazon 2 Rezensenten, die mindestens 2 fehlerhafte RX10er hatten. Dazu wurde dort auch ein Link zur Amazon-USA-Seite gepostet, wo auch jemand einseitig eine stark unscharfe Seite/Ecke reproduzieren konnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: es gibt allem Anschein nach sehrwohl Fälle von Dezentrierung oder anderen Fehlern, aber wieviele das sind, weiß keiner (1%, 10%, 30%???). Muss jeder selbst testen, im Laden oder daheim. Aber dass Reviewer, die von Sony direkt ihr Exemplar bekommen haben, keine fehlerhafte Kamera erhalten haben, würde ich jetzt nicht für allzu aussagekräftig sehen.

Ich hoffe und denke doch, dass auch Kritik hier gerechtfertigt ist, um potenzielle Käufer zu beraten! :)

maiurb
17.02.2014, 00:56
Ja sicherlich. Aber weil 5 Leute in allen deutschen Foren über dezentrierte Objektive schreiben, hat das überhaupt keine Aussagekraft über das Modell generell. Dem gegenüber stehen genügend andere, die keine Probleme hatten/haben. Es scheint ein wirklich deutsches Korinthenkacker- Problem zu sein. Wenn man die genannten Zahlen mit anderen Produkten in Relation setzt, ist die Ausschuss Quote dermaßen gering, dass sich niemand ernsthaft Gedanken machen muss. Und noch mal, jeder kann die Kamera umtauschen, sollte sie fehlerhaft sein. Und das ausgerechnet eine kritische Person 4 dezentrierte Kameras bekommt, halte ich nach wie vor für Unglaubhaft. Es scheint eher an der nicht erfüllten Erwartungshaltung gescheitert zu sein.

7355
17.02.2014, 01:59
Und das ausgerechnet eine kritische Person 4 dezentrierte Kameras bekommt, halte ich nach wie vor für Unglaubhaft.

Ich hatte nur zwei fehlerhafte, eine deutlich de-zentrierte und eine mit Fremdkörpern auf dem /am Sensor.

Solange man die Gesamtzahl der Kameras mit Problemen nicht kennt würde ich aber bei der vergleichsweise geringen Anzahl von derartigen Rückmeldungen auch Entwarnung geben.

Ich vermute in meinem Fall das ein "typischer Konsumer" die beiden ersten Kameras nicht zurück gegeben hätte, auch wenn die Fehler eindeutig waren. Die sehen das halt nicht.

maiurb
17.02.2014, 08:53
Ich hatte nur zwei fehlerhafte, eine deutlich de-zentrierte

Hast du noch Aufnahmen davon?

Ditmar
17.02.2014, 09:16
@Zipgun,
ich empfehle Dir diese einfach in einem Geschäft anzutesten, grobe Fehler sollten sich auch schon auf dem Display zu sehen sein.
Ansonsten wenn Du eine Bridge suchst, bist Du bei der RX10 sicher Gut aufgehoben, und was den Schäfenabfall zu den Rändern angeht, das ist für meine Begriffe absolut akzeptabel da sehr gering.
Habe die kamera schon ausgiebig ausprobiert während einer Reise, und bin immer noch angetan, und wer mehr möchte muß dann eben zu einer DSLR/SLT greifen.

Zipgun
17.02.2014, 10:21
Hallo und guten Morgen ,
ich danke Euche allen für die Infos und Meinungen , ich werde sie kaufen ..denn ich will sie haben ..
Aber ich werde versuchnen sie ausgiebig auf Randunschärfen testen , auch den im Zoombereich und hoffe das alles Bestens ist ... sicherlich kann man das Objektiv nicht mit einer Linse 70-200mmLf2,8 vergleichen ...irgendwo muss man auch einen kleinen Kompromiss machen , das weis ich .....
Aber die RX-Bridge muss schon viel besser sein als die SX40, die mehr einer Spielzeugkamera gleicht ..

Herzliche Grüße

7355
17.02.2014, 15:24
Hast du noch Aufnahmen davon?

Ja.

Dezentriertes Objektiv:

http://misc.dabunet.de/testbild.JPG
http://misc.dabunet.de/testbild180.JPG

Fremdkörper auf/am Sensor (nicht ganz klar was das wirklich ist):

http://misc.dabunet.de/rx10_staub_tonw_angepasst.jpg

(Die mini-Staubkörner auf dem Sensor sind mir egal, da nicht relevant in der Praxis, aber das Ding an der Seite geht nicht).


@Zipgun,
ich empfehle Dir diese einfach in einem Geschäft anzutesten, grobe Fehler sollten sich auch schon auf dem Display zu sehen sein.


Aber nur wenn man reinzoomt und auch ein geeignetes Motiv fotografiert. Das alles ist sicherlich in der Hektik ein einem Geschäft schwierig, aber nicht unmöglich.


Aber ich werde versuchnen sie ausgiebig auf Randunschärfen testen , auch den im Zoombereich und hoffe das alles Bestens ist ...

Den durch das Objektiv (Bauart-bedingten) größten Schärfeabfall hat die RX10 eher im Weitwinkel. Der ist ohne weiteres feststellbar, aber meiner Ansicht in der Praxis in den meisten Fällen nicht relevant. Fällt aber wirklich moderat aus und ist für ein 24 bis 200 im grünen Bereich.

maiurb
17.02.2014, 15:44
Ja.
Dezentriertes Objektiv:

http://misc.dabunet.de/testbild.JPG
http://misc.dabunet.de/testbild180.JPG


Das sind die ersten Bilder die ich gesehen habe, wo man klar und ohne 100% Ansicht sieht, dass eine Seite immer schärfer ist als die andere.
Hast du die Kamera auf den Kopf gestellt?

7355
17.02.2014, 15:47
Das sind die ersten Bilder die ich gesehen habe, wo man klar und ohne 100% Ansicht sieht, dass eine Seite immer schärfer ist als die andere.
Hast du die Kamera auf den Kopf gestellt?

Genau, ist die gleiche Kamera, ein Bild halt auf dem Kopf.

Zipgun
17.02.2014, 16:21
Genau, ist die gleiche Kamera, ein Bild halt auf dem Kopf.

Sehr gute Idee - das hilft mir enorm weiter...

DANKE

7355
17.02.2014, 19:00
Sehr gute Idee - das hilft mir enorm weiter...

DANKE

Und dran denken: Mit Blende 2.8 testen, bei meinem de-zentrierten Objektiv war dann auch der Telebereich besonders auffällig.

Digitalcam
17.02.2014, 19:31
Das sind die ersten Bilder die ich gesehen habe, wo man klar und ohne 100% Ansicht sieht, dass eine Seite immer schärfer ist als die andere.
Hast du die Kamera auf den Kopf gestellt?

Die 2 Bilder sehen sehr gut aus.
Ich weis nicht was ihr habt da was an den Bildern zu bemängeln.:shock::roll:
Die sind gleichmäßig scharf.
Ich sehe richtig mit meinen Augen. Dezentriete Objektiv hat RX10 nicht.

BadMan
17.02.2014, 19:35
Die sind gleichmäßig scharf.
Ich sehe richtig mit meinen Augen.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Digitalcam
17.02.2014, 19:45
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Doch das ist mein ernst, die Bilder sehen perfekt aus.
Die Qualität der Sony RX10 überzeugt.

7355
17.02.2014, 20:03
Extra für Digitalcam das ganze mal als 100% Darstellung:

http://misc.dabunet.de/rx10_re_li_crop100.jpg

Aber ich glaube das ist eh ein hoffnungsloser Fall, oder er macht es extra, keine Ahnung.

trissi
17.02.2014, 20:05
Ich kenne nur das Sprichwort "Liebe macht blind"... scheinbar gibt es auch noch andere Gründe dafür ;)

25er
17.02.2014, 20:08
Aber ich glaube das ist eh ein hoffnungsloser Fall, oder er macht es extra, keine Ahnung.

....das denke ich auch. Leute, spart euch bitte eure Energie, mit DigiCam diskutieren zu wollen, denn (aus welchem Grund auch immer) will oder bzw KANN er das nicht....!

buddel
20.02.2014, 10:46
Ich kenne nur das Sprichwort "Liebe macht blind"... scheinbar gibt es auch noch andere Gründe dafür ;)

Wenn das kein Troll ist, weiß ich auch nicht. Das alles kann niemand ernst meinen.

Digitalcam
20.02.2014, 17:17
Ich bin kein Troll, natürlich sollte man das alles ernst nehmen was ich schreibe, warum sollte man das nicht ernst nehmen?:roll:

Es stimmt doch alles wiso sollte man andere ansichten haben als ich, die Sony RX10 ist Weltenklasse kamera.
Und die beiden 2 Bilder vom Acker und Schwan nicht Ente und die anderen von der Straße und Häuser haben 100% keine Dezentrierung in den Bildern.

(Ich schaue das mit 16:9 Bildschirme in HD Ready und FullHD Auflösung an die TN Panel haben da sieht man beste Bildqualität)

buddel
20.02.2014, 17:26
(Ich schaue das mit 16:9 Bildschirme in HD Ready und FullHD Auflösung an die TN Panel haben da sieht man beste Bildqualität)

Ähm - nö. TN ist die günstigste Möglichkeit bei PC-Bildschirmen, eine vernünftige, vergleichbare Betrachtung hast du an kalibrierten IPS-Panels. Bei "Full-HD" bringst du grad mal 2 MP auf den Schirm, über "HD-Ready" brauchen wir nicht zu reden.

Aber was schreibe ich, dont feed the troll... :cool:

Digitalcam
20.02.2014, 17:39
Ähm - nö. TN ist die günstigste Möglichkeit bei PC-Bildschirmen, eine vernünftige, vergleichbare Betrachtung hast du an kalibrierten IPS-Panels. Bei "Full-HD" bringst du grad mal 2 MP auf den Schirm, über "HD-Ready" brauchen wir nicht zu reden.

Aber was schreibe ich, dont feed the troll... :cool:

TN Bildschirme mit abstand die beste.
Ich habe auch iiyama prolite xb2779qs 16:9 IPS Bildschrim, mit dem sieht alles Welten schlechter aus als mit IPS FullHD und HDReady, das ist mein erst was ich schreibe es ist so.
Meine TN Bildschrime sind Samsung Sycmaster P2550H und am meinen Samsung Notebook RC530 SOC.
Meine Augen siehen richtig.

Die Beispielbilder von RX10 beurteile ich mit den TN Bildschirme und nicht mit IPS Bildschirm.

Ich bin kein Troll

Egal was ich schreibe stimmt immer, und keiner wird den kopfschütteln mit meinen ansichten etc, schon gar nicht werden leute flüchten die mein ausehen sehen habe.

buddel
20.02.2014, 18:15
Egal was ich schreibe stimmt immer,

Sischer dat, schreib du mal... :lol:

dergrossekleine
20.02.2014, 22:37
Der Typ ist ein Troll und nervt auch im blauen Forum, er hat dort extra angekündigt das er sich hier anmeldet und seine geistigen ergüsse auch hier verbreiten will... lt eigener Aussage hat der das Geld gar nicht für die RX10... hier schreibt er jpg reicht, wozu raw und wozu bearbeiten, "drüben" will er unbedingt eine 128 gb card kaufen, weil ja nur raw fotografiert wegen der besten Bildqualität.... mag sich jeder sein eigenes Urteil bilden, auf amazon gibt es auch eine Rezension von ihm....

Ditmar
21.02.2014, 06:22
Ich kann und will so etwas garnicht mehr lesen, und habe diesen User einfach einmal ausgeblendet.

chickenherby
21.02.2014, 15:37
Hab heute meine RX10 bekommen,sehr gutes Gefühl beim anfassen und auch sonst alles prima.Was ich nicht finde sind die Bildeffekte,wer kann mir sagen wo ich die finde?:oops:

maiurb
21.02.2014, 15:47
Hab heute meine RX10 bekommen,sehr gutes Gefühl beim anfassen und auch sonst alles prima.Was ich nicht finde sind die Bildeffekte,wer kann mir sagen wo ich die finde?:oops:

Einfach in der Online-Anleitung suchen!

http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi-fi/dsc/2013-3/4530335111/de/contents/TP0000243977.html

Zipgun
22.02.2014, 11:50
Guten Morgen ....liebe Forummitglieder...

so nun hab ich mir die RX10 vor einigen Tagen gekauft, hab sie vom Händler meines Vertrauens vor Ort testen lassen an einem grossen Steingebäude, gegenüber seines Ladens, bei 24mm 2,8f als Serie aufwärts ...,
er hatte einige RX10 auf Lager und schon die erste erwies sich als sehr gutes Exemplar,
Wir haben dann die Bilder am PC mit Photoshop Elements ausgewertet , vorallem wegen der schon öfters diskutierten Randunschärfen bei 100% Ansicht, diese minimale Unschärfe die fast NICHT erwähnenswert ist habe ich auch bei meinem 70-200mmL Objektiv, hab zu Hause getest im Garten ...Büche ,Sträucher, Häuser, Dächer, ectr. und bin einfach superhappy mit der RX10..

Ich bin KEIN Fanboy von Sony ... aber sehr glücklich mit der RX10

Anfangs stand ich sehr kritsch der Kamera gegenüber, gerade wegen der im Netz diskutierten Randunschärfe ...

Einfach beim Händler Euren Vertrauens testen, vor Ort ...und dann kaufen ..wenns passt ...

Viele Grüße

chickenherby
24.02.2014, 09:50
Einfach in der Online-Anleitung suchen!

http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi-fi/dsc/2013-3/4530335111/de/contents/TP0000243977.html

Danke

junker01
28.02.2014, 11:42
Was auch total nervt und unverständlich ist, PMM-APP nur die RX10 kann man im Videomode nicht fernbedienen und im Fotomode nur in einer Vollautomatik. Man kann nichts in der APP einstellen. Warum ist es bei der RX100, A7 und NEX möglich, aber bei der neueren RX10 nicht, völlig Unverständlich!

Ich bin ebenfalls stolzer Besitzer einer RX100 II und einer RX10. Das Weglassen des Videomode in der APP für die RX10 schmälert den Sinn einer APP zur Fernsteuerung erheblich. Um so mehr, da es offensichtlich nur ein Softwareproblem ist. Sony sollte hier schnellstens nachbessern.

maiurb
28.02.2014, 11:53
Ich bin ebenfalls stolzer Besitzer einer RX100 II und einer RX10. Das Weglassen des Videomode in der APP für die RX10 schmälert den Sinn einer APP zur Fernsteuerung erheblich. Um so mehr, da es offensichtlich nur ein Softwareproblem ist. Sony sollte hier schnellstens nachbessern.

Es war ja am Anfang vorhanden, zwar nur im Automatik-Mode, aber immerhin. Da es Probleme gab, hat man es einfach wieder raus genommen. Jetzt ist die Frage, ob es ein Update geben wird. Und dann hoffentlich auch mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten!

mrieglhofer
28.02.2014, 23:30
Also ohne Einstellmöglichkeiten macht das soundso keinen Sinn, weder bei Foto noch bei Video. Bei den Nexen wurde da scheinbar nach gebessert, nur bei der RX-Serie halt nicht. Sony meint wohl, bei 1000€ reicht es, dass man im Wirtshaus ev. angesoffen ein Foto mit dem Handy auslösen kann.