Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAC für Bildbearbeitung ?
Hallo liebe Gemeinde,
ich stehe gerade kurz vor der Frage ob ich mir einen 27 Zoll APPLE iMAC MD089 zulegen soll mit folgenden Spezifikationen:
IPS LC-Display mit 2560x1440 Pixel
3,4 GHz Quad-Core Intel Core i5-4670 Haswell Prozessor
8 GB (2 x 4GB) 1600 MHz DDR3 SDRAM
1 TB 7.200 U/min
NVIDIA GeForce GT 775M mit 2 GB GDDR5 RAM
Meine Hauptfrage zielt darauf ab ob dieses ausreicht um Bilder per Photoshop, Lightroom auch ruckelfrei und ohne langes warten auch zu bearbeiten?
Ich würde ungern eine Glaubensfrage zwischen MAC und Windows auslösen :| .
Daher würde mich sehr über konkrete Aussagen freuen, worauf man eigentlich sein Augenmerk legen muss bei so etwas.
Generell wird der MAC für Bildbearbeitung genutzt, Officearbeiten und ab und an mal ein Spiel eventuell.
Ich hoffe ich habe den richtigen Bereich getroffen:roll:.
Grüße aus dem Pott
Nisos
Das apple display ist halt top, da geht kaum was dran vorbei. Von der hardware her reichts locker für bildbearbeitung. Die performance bekommst du halt auch von nem windows pc, der grad mal 1/3 davon kostet. Ob das display und OSX jetzt den hohen preis rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden.
Moin Nisos,
Mit der Ausstattung wirst Du sicher gut klarkommen.
Ich habe seit einem Jahr ein Apple MacBook Pro 13,3" Retina nur mit 2,9 GHz i7 Dual Core, 8 GB RAM 256 GB SSD und bin voll zufrieden. Besonders das Display ist super.
Mein PC mit altem i7 860 (4 x 2,8 GHz) SSD und alter 08/15 AMD-Grafik macht den Job aber auch sehr gut und hier sind die Fotos auf der HDD und nur das System und die Programme auf der SSD.
Nimm den MAC, damit wirst es schon wegen des tollen 27"-Display ordentlich Spass machen und Wumms hat der sicher genug für die nächsten paar Jahre.
Danke Daso für deine Rückmeldung,
ich hatte einen Apple ins Auge gefasst weil er eben kompakter ist.
Soweit wie ich recherchiert habe, wenn ich es richtig getan habe, läuft ein MAC eben auch flüssiger und reibungsloser, auch wenn mal das System belastet wird.
Ich muss sagen habe den Unterschied zwischen meinem alten Android Handys und meinem I Phone 5 aktuell auch feststellen müssen.
Vielleicht hat jedoch jemand anderes andere Erfahrung oder Tipps?
:top:
Hi
So ein 27" Display is schon was feines....is beim iMac auch schon kalibriert so weit ich mich erinnere.
Das einzige, was ich zu Bedenken geben würde wäre mir ne SSD zu holen....die vielen Bilder wirste eh eher extern speichern/sichern. Die Festplatte kannste halt nu mal nich nachträglich ersetzen. Beim Hauptspeicher is das ja durchaus möglich irgendwann mal auf 16Gb oder so zu gehen.
Ich selbst hab ein 17" MacBook mit ner SSD.
Der Gewinn an gefühlter Leistung war bei mir mehr als enorm....ich werd mittlerweile an nem 'normalen' Rechner, nur mit HDD, echt wahnsinnig vom warten. :evil:
Is wohl eher was für 'wahnsinnige' und Leisetreter, aber SSD's hört man auch nicht....bei meinem alten iMac auf der Arbeit hör ich die Festplatte wie doll. :shock:
Gruß Armin
Hallo Nisos
Wie Armin es schon angesprochen hat - > (wenn du schon das Geld dafür ausgeben willst) nimm die maximal verfügbaren 16 GB RAM und wenn es dafür auch noch reichen sollte und du im Online Store bestellen kannst, das Fusion Drive dazu.
SchwarzeWolke
23.12.2013, 19:21
Das apple display ist halt top, da geht kaum was dran vorbei.
Ähem... Da gehen eine Menge Displays dran vorbei, Eizo, NEC und HP nur mal kurz in den Raum geworfen. Spätestens seitdem meine Schwester im Sommer immer die Rolläden runter lässt, kommt mir kein Glanzdisplay mehr in die Wohnung.
:D
Von der hardware her reichts locker für bildbearbeitung.
Ich würde noch das Fusiondrive mit einpacken, dann fluppt das System noch mehr.
16GByte würde ich bei den Apothekerpreisen selber nachrüsten.
Soweit wie ich recherchiert habe, wenn ich es richtig getan habe, läuft ein MAC eben auch flüssiger und reibungsloser, auch wenn mal das System belastet wird.
Da bist du leider einer wirklich klassischen "Urban Legend" aus dem Macpropagandalager aufgesessen. :D
Es ist quasi egal, richtig aufgesetzt läuft sowohl Windows als auch MacOS stabil.
Ich muss sagen habe den Unterschied zwischen meinem alten Android Handys und meinem I Phone 5 aktuell auch feststellen müssen.
Naja, etwas altes (wie alt eigentlich?) mit der fast neuesten Hardware zu vergleichen und daraus Schlüsse ziehen ist... gewöhnungsbedürftig.
Vielleicht hat jedoch jemand anderes andere Erfahrung oder Tipps?
Es kommt eigentlich nur noch darauf an, wie lange du den iMac nutzen willst. Wenn du tatsächlich mehr als drei Jahre in Erwägung ziehst, würde ich dir definitiv zum Fusiondrive und der stärksten CPU raten. Das Ding kannst du nicht aufrüsten, umso ärgerlicher wäre es, wenn dir nach drei Jahren mangels Aufrüstmöglichkeiten die Hände gebunden sind.
(Habe mal geschaut, in drei Jahren verdoppelt sich ungefähr die CPU-Leistung.)
Bedenke aber, dass du dank der kommenden 4k-Monitoren schon im nächsten Jahr deine Entscheidung bereuen könntest.
da haste recht, die spiegelnden displays sind auch nicht jedermanns sache.
4K-Monitore im Desktopbereich? Wie groß muss das Display dann sein, dass man überhaupt noch was erkennt ;)
Neonsquare
23.12.2013, 20:22
Die performance bekommst du halt auch von nem windows pc, der grad mal 1/3 davon kostet.
Hey! Wo kriege ich einen PC mit brauchbarem IPS-Panel i5 Haswell-Quad, 8GB-RAM und einer Grafikkarte etwa im Level der GTX775M für 666€? Bin gespannt. :D
@Nisos:
Ich habe diesen iMac nicht probiert, aber die CPU-Performance ist zumindest ähnlich bis ein wenig besser wie bei meinem Mid 2012 MacBook Pro Retina 15" mit i7-Quad. Da kann ich mich eigentlich bei genannten Anwendungen nicht über mangelnde Performance beschweren. Ich habe 16GB statt 8GB - das wäre evtl. eine Überlegung wert. Normalerweise ist Speicher nachrüsten bei den iMacs leicht - man kann das also auch günstiger hinterhermachen. Mac OS X nutzt 16 GB auch durchaus aus. Ich habe z. B. gerade FCPX (arbeitend), iTunes, Unzählige Safari-Fenster/Tabs offen und 14,45GB belegten Speicher. Davon sind etwa 7 GB "App-Speicher", mehr als 4GB-Dateicache und 2GB reserviert.
Außerdem würde ich - wenn es irgendwie geht das System per SSD betreiben. Das macht einfach wahnsinnig viel aus. Das FusionDrive ist eine solide Option - allerdings solltest Du von Anfang an eine Backup-Platte dran haben!
Ich würde ungern eine Glaubensfrage zwischen MAC und Windows auslösen :| .
Dazu ist es eigentlich schon wieder zu spät. Die diversen Mythen sind schon wieder am rotieren. ;)
Ein entsprechend ausgestatteter Mac kostet nicht das Dreifache eines gleichwertigen PC. Das geht höchstens indem man Abstriche bei diversen Komponenten macht. Der Haken bei den Mac ist schlicht, dass es einfach keine Low-Budget-Konfigurationen gibt. Man kann z. T. Vorgängermodelle günstiger kriegen.
Bezüglich des Display sollte man sich nicht zuviel einbilden. Auch Apple kocht nur mit Wasser. Das Display ist ein solides preisgünstiges IPS-Panel. Ähnliches kriegt man auch von z. B. Dell. Die Displays sind zwar kalibriert - aber für farbechte Fotobearbeitung ist das auch nicht ausreichend. Da sollte man auch selbst kalibrieren können.
Ebenso bezüglich etwaiger anderer Geschwindigkeits oder Stabilitätsvorteile. Wenn überhaupt, dann kommen die durch Mac OS X und die Tatsache, dass man ein Komplettsystem kauft. Die meisten Probleme bei Windows-PCs kommen durch falsch zusammengestellte Systeme oder verkonfigurierte Gamer-Windows-Kisten. Trotzdem muss ich als täglicher Windows 7 / Mac OS X Mountain Lion Switcher sagen, dass der Apfel einfach rund läuft. Der Win7-PC im großen und ganzen auch - aber eben oft nicht ganz so durchdacht. Wobei mich letzte Woche doch tatsächlich mal nach langer Zeit wieder ein Bluescreen begrüßt hat.
Wenn man es mal nicht aus der Sicht eines bornierten Apfel-Hassers betrachtet, dann ist Apple ein Qualitäts-PC-Hersteller mit durchaus gutem Service. Wer selbst mal an einem iMac oder MacBook geschraubt hat merkt, dass die Dinger solide konstruiert sind. Natürlich gibt es trotzdem schwierige Aspekte, die dem hohen Kompaktifizierungsgrad geschuldet sind.
Neonsquare
23.12.2013, 20:41
Bedenke aber, dass du dank der kommenden 4k-Monitoren schon im nächsten Jahr deine Entscheidung bereuen könntest.
Das wird allerdings etwas durch den relativ geringen Wertverlust gemildert. Wenn man also dann wirklich bereits nach 1 Jahr sein Traummodell erblickt, dann kann man das Gerät noch ganz gut verkaufen.
SchwarzeWolke
23.12.2013, 21:12
Ein entsprechend ausgestatteter Mac kostet nicht das Dreifache eines gleichwertigen PC. Das geht höchstens indem man Abstriche bei diversen Komponenten macht. Der Haken bei den Mac ist schlicht, dass es einfach keine Low-Budget-Konfigurationen gibt. Man kann z. T. Vorgängermodelle günstiger kriegen.
Ich denke, da ist was mit den 30% verwechselt worden. I. d. R. sind Appleprodukte 30% teurer und dieser Wert bewahrheitet sich immer wieder auf's neue.
Bezüglich des Display sollte man sich nicht zuviel einbilden. Auch Apple kocht nur mit Wasser. Das Display ist ein solides preisgünstiges IPS-Panel. Ähnliches kriegt man auch von z. B. Dell. Die Displays sind zwar kalibriert - aber für farbechte Fotobearbeitung ist das auch nicht ausreichend. Da sollte man auch selbst kalibrieren können.
Außerdem gilt immer noch, dass einmal kalibrieren quasi keinmal ist. Es sollte immer mal wieder nachgemessen und kalibriert werden.
Ebenso bezüglich etwaiger anderer Geschwindigkeits oder Stabilitätsvorteile. Wenn überhaupt, dann kommen die durch Mac OS X und die Tatsache, dass man ein Komplettsystem kauft. Die meisten Probleme bei Windows-PCs kommen durch falsch zusammengestellte Systeme oder verkonfigurierte Gamer-Windows-Kisten. Trotzdem muss ich als täglicher Windows 7 / Mac OS X Mountain Lion Switcher sagen, dass der Apfel einfach rund läuft. Der Win7-PC im großen und ganzen auch - aber eben oft nicht ganz so durchdacht. Wobei mich letzte Woche doch tatsächlich mal nach langer Zeit wieder ein Bluescreen begrüßt hat.
Stabilitäts- und "Es läuft ganz rund"-Battles gewinne ich täglich gegen den MBP meiner Frau mit meinem Lenovo X220. :D
"Beachball of death" in Reinstkultur auch nach zweimaligem Neuaufsetzen.
Die ganzen Arien mit defekten iPhones und anderen MBPs erspare ich euch hier mal.
(Wobei das aufgebockte MBP13 von einer Freundin echt genial ist! Der wird sonst nämlich zu warm und schmiert ab!)
Wenn man es mal nicht aus der Sicht eines bornierten Apfel-Hassers betrachtet, dann ist Apple ein Qualitäts-PC-Hersteller mit durchaus gutem Service.
Wie bitte?!? Die Firma, die quasi 12 Monate Garantie erst so richtig salonfähig gemacht hat, hat einen guten Service? Die Firma, die einfach mal lapidar zu meinem Schwager gesagt hat, dass er sein MBP13 gefälligst jede Woche einmal anmachen und sich dann nicht wundern soll, dass es kaputt ist? (Ganz im Ernst, das wollte ich am Anfang auch nicht glauben!)
Wer selbst mal an einem iMac oder MacBook geschraubt hat merkt, dass die Dinger solide konstruiert sind. Natürlich gibt es trotzdem schwierige Aspekte, die dem hohen Kompaktifizierungsgrad geschuldet sind.
Apple bekommt bei iFixit eigentlich immer die niedrigsten Bewertungen und die wissen ziemlich genau, wie man etwas auf bekommt. Gerade Apple, der Inbegriff der geplanten Obsolenz, würde ich alles aber eben nicht Service- und Kundenorientiert bezeichnen.
schnuggl070
23.12.2013, 21:13
Lieber Nisos,
ich benutze selbst den neuen 27zoller IMAC mit folgenden Spezifikationen:
3,5 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor
16 GB 1600 MHZ DDR3 SDRAM
3 TB Fusion Drive
NVIDIA GeForce GTX 780M 4 GB GDDR5
Meine Software: Photoshop CC
Mein Grafiktablet: Wacom Intuous Pen
Läuft wirklich einwandfrei und ein Kreisförmiger Radialer Weichzeichner mit der Stärke Zehn auf Sehr Gut benötigt nicht einmal eine Sekunde (normal ca 20 Sekunden). Ich bin sehr positiv überrascht vom MAC, da er auch die ARW Dateien sofort im Finder anzeigt.
Doch Achtung !!: Du musst dir eine Vorschau App kaufen. Ich habe Adobe Bridge CC.
Warum?: Bei der Vorschauapp von Apple benötigt mein MAC (gerade gemessen) 11 Sekunden bzw eine Fusion Drive Festplatte wählen.
Mein Test (gerade gemacht): Um von einem ARW Bild zum nächsten Bild zu springen benötigt Meiner 11(!!) Sekunden.
Und ich rate dir auf jeden Fall zu einem Grafiktablett, falls du mit Ebenen arbeitest bzw mit PS.
Spiele habe ich noch kein einziges drauf :crazy:, also dazu kann ich dir keine Tipps geben
Nun zu deiner Frage: Reicht dein MAC?
Kommt ganz auf dich an. Falls du länger mit PS arbeitest (1h) würde ich Grafikkarte und RAM upgraden.
Falls du nicht in 3 Jahren deinen MAC wechseln willst, rate ich dir ihn gut umzugraben.
Office Arbeiten: Also Keynote bzw Pages ist eine absolute Erleichterung für mich. Vokalem für die VWA und auch Referate. Mit diesen Programmen spart man soo viel Zeit und auch Geld.
Nochmals meine Meinung: Ich finde dein MAC reicht nicht aus, da du sonst bald wieder wechseln musst.
Grüße,
Simon
Sushirunner
23.12.2013, 21:24
@Schnuggl: reiche Eltern oder was? :mrgreen:
Windows 8 zeigt die Raws übrigens auch "einfach so" als Vorschau an.
LG Sushirunner
schnuggl070
23.12.2013, 21:36
Wirklich? Das ist ja super, hab ich gar nicht gewusst. Hoffe da ist die Vorschau schneller als beim MAC.
P.S. Ich will nicht jede 2 Jahre einen neuen PC kaufen und mich nicht die ganze Zeit darüber aufregen, warum ich nicht den besseren genommen hätte. Bzw mich hat der 4 Jahre alte PC von meinen Dad so aufgeregt, da der so langsam und laut ist, dass ich nie einen schlechten PC kaufen werde.
Da gibts irgendwo einen Spruch :crazy:, vielleicht weiß ja einer wie der richtig geht: Wer billig kauft, kauft doppelt (hier für mich dreifach).
Wer billig kauft, kauft doppelt.
Die Überlegung ist schon richtig. Ich hab mich damals für ein ThinkPad W700 entschieden. Ist nun auch schon etwas betagt - aber es läuft. Und aus CS ein paar bearbeitete Bilder ins Edius importieren und rendern, geht auch ohne größere Zeiteinbußen - dank der neuen SSDs.
Deshalb verstehe ich aber nicht so recht, wieso dein Mac 11 Sekunden allein für die Vorschau benötigt?
Ein vernünftig aufgesetztes Win-System reicht alle Male aus.
Ein Quad mit 4 GHz, 16 MByte, SSD Platte und eine vernünftige Graka, das wars schon.
Win8 naja, man muss ja nicht auf jeden Zug aufspringen der vorbei fährt.
Kannst aber auch nen Mac kaufen wenn Du Geld verbrennen willst.
Egal welches System du nimmst, ich würde versuchen das Betriebssystem auf einer SSD abzulegen. Der Zuwachs an Performance ist enorm!
Der ganze andere Kram ist Voodoo. Sind alles nur Maschinen die irgendwann einmal abstürzen. Kauf dir das was dir gefällt, was dein Geldbeutel hergibt und was deine Kreativität befeuert.
Liebe Grüße
Basti
SchwarzeWolke
23.12.2013, 22:24
Ich will ja nicht nur meckern, daher meine Quintessenz aus meiner Appleerfahrung:
Kauf dir auf jeden Fall irgendwas in Richtung Apple Protection Plan
Immer etwas mehr an Leistung einplanen, du kannst das Ding nicht erweitern
Immer nachschauen, ob du Lizenzen von evtl. vorhandener Winsoftware migrieren kannst, ansonsten musst du da noch drauf zahlen
schnuggl070
23.12.2013, 22:47
Ich empfehle meistens eigentlich ein selbstgebauten PC mit Linux (gratis).
Hat viele Vorteile und auch Nachteile, muss aber jeder selber entscheiden.
Deshalb verstehe ich aber nicht so recht, wieso dein Mac 11 Sekunden allein für die Vorschau benötigt?
Weil die mitgelieferte Vorschau App von Apple ein *piep* ist. Ich hasse mittlerweile die Strategien von Apple.
Ich kann gern alle aufzählen, die mich nerven, wen es interresiert.
WOW was soll ich sagen ich bin echt überrascht, die nächst höhere Variante des Macs würde bedeuten, das man gleich 400-600€ mehr ausgibt für Fusion Drive, 4 GB GeForce gtx 780 M und anstatt i5 ein i7 Prozessor.
Mal im Ernst ist das noch realistisch? Ich mein das Teil wird doppelt soviel wie mein Erstwagen kosten.....komme echt ins grübeln.
Ich meine die Grafikkarte würde ich noch verstehen, und Fusion Drive, aber der Prozessor ist doch gar kein riesiger Unterschied oder? :roll::roll:
Ganz vielen Dank an alle vorab schonmal die mir hier helfen hierzu echt Leute :top: !!
schnuggl070
23.12.2013, 22:59
Doppel WOOW. Dein Auto kostet 1000€?! Oder was ist dein Erstwagen.
Denke für dich ist ein selbsterstellter LinuxPC der beste :D!
Naja mein Erstwagen warn alter Opel Vectra vor gefühlten 12 Jahren :)
schnuggl070
23.12.2013, 23:12
Achso. Ich dachte du fährst momentan ein Auto für 1000€ und willst dir einen 2000€ teuren PC zulegen :crazy:.
Ne dann passt ja alles.
Willst du eig nur Mac oder geht anderes auch?
mit Linux wird schwer RAWs zu konvertieren.
zum Mac: Ich habe Privat einen MBP 15", das einzige das ich beim Kauf aufwerten lies war das Display zu einem mit HiRes und Matt. Rest war die Grundvariante: 2.3 ghz i7 4 gb Ran und eine 500 hdd. Halbes Jahr später habe ich auf 16 gb aufgerüstet, muss aber ehrlich gestehen, 8 hättens vermutlich auch getan. Und nächstes Jahr kommt vielleicht eine ssd rein.
Zum unterschied PC vs Mac:
In der Arbeit verwenden wir PC's mit Windows, Hauptsächlich 8.1.
Wenn ich weiß das ich einen wichtigen Auftrag habe, das auch noch schnell fertig sein muss, nimm ich abundan mein Mac dafür her. Weil der viel verlässlicher ist, und man hat deutlich kürzere Wartezeit. Als Beispiel:
3 PCs, 2 davon sehr sehr frische vom EDVler, 8 gb ram und i7 neueste Generation, sollten mir RAW-Daten von Sony und Canon als DNG im Netzwerk abspeichern.....
Am nächsten Tag hab ich das mit meinem Mac allein in der hälfte Zeit geschaft.
Für Daheim, Internet surfen und Dokumente verwalten ist vermutlich ein PC ausreichend. Zum Arbeiten kann ich nur einen Mac empfehlen.
Neonsquare
24.12.2013, 00:27
Ohje, die Apple-Hater sind wieder unter uns. Ich kann es als jemand der täglich mit beiden Systemen (+ Linuxserver) arbeitet nicht verstehen wo man soviel Galle herbekommt um die bei der Erwähnung des Triggerworts "Apfel" in der ganzen Gegend herumzuspeien ;)
Ich denke, da ist was mit den 30% verwechselt worden. I. d. R. sind Appleprodukte 30% teurer und dieser Wert bewahrheitet sich immer wieder auf's neue.
Denkbar - ebenso wie der Schmarrn Appleprodukte wären grundsätzlich 30% teurer wohl von der üblichen Marge (laut Börsenberichten) und den AppStore Provisionen stammt. Ich kann nur wiederholen, dass größere Preisunterschiede meistens mit Einschränkungen verbunden sind. Diese Einschränkungen sind z. T. durchaus akzeptabel - z.B. klapprige Tastaturen in quietschigen Plastikgehäusen usw.
Außerdem gilt immer noch, dass einmal kalibrieren quasi keinmal ist. Es sollte immer mal wieder nachgemessen und kalibriert werden.
:top:
Stabilitäts- und "Es läuft ganz rund"-Battles gewinne ich täglich gegen den MBP meiner Frau mit meinem Lenovo X220. :D
"Beachball of death" in Reinstkultur auch nach zweimaligem Neuaufsetzen.
Die ganzen Arien mit defekten iPhones und anderen MBPs erspare ich euch hier mal.
(Wobei das aufgebockte MBP13 von einer Freundin echt genial ist! Der wird sonst nämlich zu warm und schmiert ab!)
Tja - so ist das wohl wenn man einen Apple-Hater zum Mann hat. ;) Bei uns funktionieren alle (!) Macs und iPhones perfekt. Komischerweise hat das Samsung-Handy nicht lang gehalten - Billigplaste halt.
Wie bitte?!? Die Firma, die quasi 12 Monate Garantie erst so richtig salonfähig gemacht hat, hat einen guten Service? Die Firma, die einfach mal lapidar zu meinem Schwager gesagt hat, dass er sein MBP13 gefälligst jede Woche einmal anmachen und sich dann nicht wundern soll, dass es kaputt ist? (Ganz im Ernst, das wollte ich am Anfang auch nicht glauben!)
Nope ich meine die Firma, die ein iPad nach 23 Monaten und 30 Tagen tauscht. Vielleicht seid ihr ja einer Klonfirma auf den Leim gegangen ;)
Apple bekommt bei iFixit eigentlich immer die niedrigsten Bewertungen und die wissen ziemlich genau, wie man etwas auf bekommt. Gerade Apple, der Inbegriff der geplanten Obsolenz, würde ich alles aber eben nicht Service- und Kundenorientiert bezeichnen.
Es heißt Obsoleszenz und die klassischen Beispiele dafür sind z.B. Drucker die einen eingebauten Zähler haben nach dem sie dann defekt gehen. Notebooks und Rechner, die viele Jahre treu ihren Dienst verrichten gehören nicht so sehr dazu. Wohl aber welche für die es nach einem Jahr bereits keine essentiellen BIOS und Firmwareupdates gibt.
konzertpix.de
24.12.2013, 00:51
Weil die mitgelieferte Vorschau App von Apple ein *piep* ist.
Nimm Quickview direkt aus dem Finder heraus und werde glücklich.
Gerade getestet: ca. 8 Sekunden - mit einem 36 MPix-Bild der D800. Auf einem MacBook Pro aus Mitte 2010 mit Eigenbau-Fusiondrive.
SchwarzeWolke
24.12.2013, 09:21
Ich meine die Grafikkarte würde ich noch verstehen, und Fusion Drive, aber der Prozessor ist doch gar kein riesiger Unterschied oder? :roll::roll:
Da würde ich eher bei der Grafikkarte sparen als bei der CPU. Wie ich schon erwähnt hatte, verdoppelt sich die CPU-Leistung in drei Jahren. Das könnte dir je nach neuem Anwendungsgebiet egal sein oder Kopfschmerzen bereiten. Da würde ich persönlich auf Nummer sicher gehen und eben aus den vollen schöpfen.
Zu all denn "Apple ist schneller, besser, höher weiter usw." Geschichten: Ihr verallgemeinert mir einfach zu sehr nach dem Motto "Apple ist halt einfach geiler, Punkt!".
Ich z. B. habe wirklich nur Ärger mit den Produkten gehabt, mein iPod Classic der ersten Generation ist gleich mal im ersten Monat so richtig abgeschmiert. Musste ich dann mit ner "Tastenkombination" resetten. (Wusste gar nicht, dass das geht, aber auch bei Apple scheint es so etwas wie Strg-Alt-Entf zu geben. :D)
Die Geschichten und Probleme mit MBPs, iPhones usw. würden Seiten füllen. Andererseits laufen bei mir auf der Arbeit 500 Desktops sowie 200 Laptops mit einer so geringen Ausfallrate, die ich selber nie für möglich gehalten habe. Dabei werden insbesondere die Laptops nicht geschont und die Desktops stehen teilweise in Laboren rum, in denen die Staubbelastung immens ist.
Einfach nicht so verallgemeinern, andere Sichtweisen zulassen und nicht einfach als "Applehater" abtun. (Diese Attitüde ist eigentlich das Schlimmste an "bornierten Appleliebhabern" ;))
Unsere IT würde sich bedanken, wenn wir Appleprodukte hätten. Da müssten die beim kleinsten Defekt gleich mal das Kinde mit dem Bade ausschütten und einfach alles tauschen. Die Fernwartungsmöglichkeiten usw. sind natürlich auch eher bescheiden...
DonFredo
24.12.2013, 09:33
Ich würde ungern eine Glaubensfrage zwischen MAC und Windows auslösen :|
Moin,
darf ich auf den Hinweis des TO aufmerksam machen und die Frage wiederholen, denn um nichts anderes geht es hier:
Meine Hauptfrage zielt darauf ab ob dieses ausreicht um Bilder per Photoshop, Lightroom auch ruckelfrei und ohne langes warten auch zu bearbeiten?
Garantieleistungen oder Ausfälle anderer Geräte interessiert hier keinen.
SchwarzeWolke
24.12.2013, 09:41
Garantieleistungen oder Ausfälle anderer Geräte interessiert hier keinen.
Ich finde schon, da er ja immer auch die Garantieerweiterung mit berücksichtigen sollte.
(AppleCare Protection Plan) (http://www.apple.com/de/support/products/mac.html)
Wenn er wirklich mit 3 Jahren Nutzungsdauer rechnet, sollte er das in meinen Augen definitiv kaufen.
schnuggl070
24.12.2013, 10:14
Protection plan bringt sich nur was bei Laptops, find ich. Der PCmeines Dads ist schon 5 Jahre alt und es ist nichts passiert. Naja ein kleines Missgeschik schon, aber dafür hätte man nie Garantie.
Zur Frage: Kauf dir einen teureren Mac und behalte ihn für 4 Jahre oder kauf dir einen billigen und reg dich immer über deinen Fehlkauf auf und nach 2 Jahr kommt ein Neuer.
Deine Entscheidung. Falls Lust hast und in Tirol wohnst, kannst gerne bei mir den MAC testen.
Phil_1989
24.12.2013, 10:19
Hallo,
ich habe mir vor einem halben Jahr ein Macbook Retina gekauft. Das Retina hat eine super Hardware und sollte eig. für die Bildbearbeitung die besten Voraussetzungen erfüllen.
Mit der Verwendung v. Photoshop funktioniert der Mac einwandfrei.
Lightroom läuft allerdings wie ein Sack Muscheln, da dieses auf dem Mac keine Grafikbeschleunigung Unterstützt.
Wenn du Lightroom nutzen möchtest, dann würde ich im Vorfeld mal Google zu dem Thema Lightroom + Mac befragen.
Habe mich über die Thematik schon wochenlang geärgert und ziemlich viele bei google vorgeschlagenen Einstellungen probiert - leider ohne Besserung.
*Edit: aufgrund der fehlenden Grafikbeschleunigung bei Lightroom, sollte dieses bei der von dir genannten Hardware auch wie ein Sack Muscheln laufen. Ist aber ein altbekanntes Problem beim Mac, welches v. Adobe eigenartigerweise schon seit Jahren nicht gefixt wird.*
konzertpix.de
24.12.2013, 10:33
Hallo,
... Lightroom läuft allerdings wie ein Sack Muscheln, da dieses auf dem Mac keine Grafikbeschleunigung ...
Falls das tatsächlich zutrifft, wird es Zeit, sich mit Aperture zu beschäftigen.
Hallo,
... Lightroom läuft allerdings wie ein Sack Muscheln, da dieses auf dem Mac keine Grafikbeschleunigung ...
Dann läuft aber bei dir etwas extrem schief!
Ich dachte hier wären religiöse Threads verboten? :crazy:
Zum Eingangspost: Du wirst in dieser Config schon gut arbeiten können. Es kommt immer drauf an wieviele und wie groß die Daten in deiner Lightroom Bibliothek sind. Da hilft jetzt auch nicht "ich hab 13800" sondern wie groß ist die Datenbank, wo liegen die Bilder, etc.
Trotzdem würde ich jedem zu einer SSD raten, egal welches Betriebssystem, für das Betriebssystem.
Frohe Weihnachten!
Basti
Lightroom läuft allerdings wie ein Sack Muscheln, da dieses auf dem Mac keine Grafikbeschleunigung Unterstützt.
Ok, das erklärt so einiges. Hab ein 2010er MBP und Lightroom profitiert als einziges kaum von der Umrüstung auf SSD, das ist echt grausam teilweise. Reinzoomen in Bilder...dauert.. :flop:
Ansonsten: SSD oder FusionDrive sollte in deine Konfiguration rein. Das bringt dir eine wesentlich bessere Systemperformance. Damit wirst du den Mac lieben :top:
Trotzdem würde ich jedem zu einer SSD raten, egal welches Betriebssystem, für das Betriebssystem.
Frohe Weihnachten!
Basti
Das mit der SSD kann ich nur unterstreichen.....
Bis vor vier Wochen hatte ich als stationären Rechner einen XPS8000 mit Raid0 im Einsatz, der war zur seiner Anschaffungszeit ziemlich oben in der Nahrungsliste.
Aber gegen den neuen XPS8700 mit i7/4770/3,4GHz, 24GB Ram, 256GB SSD und 2TBHDD war der alte eine lahme Krücke.
Da ich gerade mit dem Gedanken spiele mir ein Macbook Pro Retina zu kaufen, wie integriert sich denn der angefressene Apfel in ein PC-basiertes Netzwerk und wie ist die Datenkompatibilität auf den Festplatten?
konzertpix.de
24.12.2013, 14:57
Externe Festplatten mit NTFS kannst du ohne weitere Hilfsmittel nur lesen, auf FAT auch schreiben. Auf Servershares ist der Zugriff kein Problem, ein Mac versteht anders als Windows nicht nur das hauseigene Protokoll (Appletalk), sondern auch weitere Zugriffsmethoden wie das unter Windows gängige SMB.
Externe Festplatten mit NTFS kannst du ohne weitere Hilfsmittel nur lesen, auf FAT auch schreiben.
Das heißt der Mac erstellt ein eigenes Format für seine Festplatten die über Thunderbolt dranhängen? Kann die Daten ein PC lesen?
HFS Explorer (http://hfsexplorer.softonic.de/) macht das Apple Dateisystem für Windows lesbar (!).
konzertpix.de
24.12.2013, 15:39
Es hindert dich übrigens niemand, die externe Platte statt mit HFS oder mit NTFS gleich am Mac mit FAT zu formatieren. Was mit Windows zur Wackelpartie wird bei der Anlage von Plattenpartitionen größer 32 GB und Hilfsprogramme erfordert, klappt am Mac problemlos und wird anschließend von Windows anstandslos beschrieben und gelesen.
SchwarzeWolke
24.12.2013, 15:43
Das ist gut zu wissen, wir haben hier daheim auch immer das Problem mit NTFS und Mac.
mrieglhofer
24.12.2013, 16:03
Ich empfehle meistens eigentlich ein selbstgebauten PC mit Linux (gratis).
Hat viele Vorteile und auch Nachteile, muss aber jeder selber entscheiden.
Weil die mitgelieferte Vorschau App von Apple ein *piep* ist. Ich hasse mittlerweile die Strategien von Apple.
Ich kann gern alle aufzählen, die mich nerven, wen es interresiert.
Kann ich nicht empfehlen. Klar sind heute moderne Distributionen in vielen Fällen durchaus verwendbar, aber gerade im Bereich Bildbearbeitung ist das schon von den verfügbaren Apps ein Problem (16Bit Verarbeitung). Und man braucht einen Linux Pfriemler, der das Ding wartet.
Ich habe längere Zeit damit gearbeitet und mir für andere Leute das auch überlegt, aber es hat zuviele Nachteile. Es funktionieren Dinge, die man unter Windows als völlig selbstverständlich nimmt, nur recht unzureichend z.b. mounten von Netzwerkdrives mit cashed Passwords.
schnuggl070
24.12.2013, 16:20
Sry hab tatsächlich den Beitrag nicht geändert.
Ich meinte für Leute, die nicht oft am Computer hängen und auch nicht viel vom System kennen. Also die nicht wissen was ne Mac-, Ip adresse ist oder ein Router oder so.
Gerade muss ich irgendwie selbst über meinen Text lachen: ich empfehle meistens Eigenltich habe ich noch nie jemanden beraten, beim PCKauf :itchy:
Gerade sah ich, dass der TE Photoshop verwenden will, also rate ich doch von Linux ab. Mit so Gratisprogrammen (kein Gimp, sondern eher solche HandyApps für PC) und die, die die Bilder nur speichern wollen, kann ich trotzdem Linux empfehlen.
steve.hatton
24.12.2013, 17:07
...
Da ich gerade mit dem Gedanken spiele mir ein Macbook Pro Retina zu kaufen,...
Ach, Du ?
Aber Achtung Suchtgefahr - Obst ist extrem gesund!
Ach, Du ?
Aber Achtung Suchtgefahr - Obst ist extrem gesund!
Eher nicht, außer in Form von Scrumpy.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Doch Achtung !!: Du musst dir eine Vorschau App kaufen. Ich habe Adobe Bridge CC.
Warum?: Bei der Vorschauapp von Apple benötigt mein MAC (gerade gemessen) 11 Sekunden bzw eine Fusion Drive Festplatte wählen.
Mein Test (gerade gemacht): Um von einem ARW Bild zum nächsten Bild zu springen benötigt Meiner 11(!!) Sekunden.
Dann stimmt bei dir einiges nicht. Ich habe mir soeben testweise ein RAW der A7r runtergeladen, das nach ca. 3 Sekunden in Vorschau angezeigt wird – auf einem 13"-MBP von 2009 mit einem mickrigen 2,26 GHZ Core 2 Duo. Das läuft nach bald fünf Jahren übrigens wunderbar, auch mit Aperture und Lightroom. Daher finde ich es seltsam, für solche Geschichten gleich die äußerste Maximalkonfiguration zu empfehlen. Die 5-10% CPU-Leistung der erheblich teureren CPU merkt man kaum, die Grafikkarte werden viele Programme auch nicht in dem Maße nutzen, als dass sie sich rechnen würde, nur beim FusionDrive würde ich zustimmen, wenn man viel Platz braucht. Ansonsten würde ich aufgrund der Laufruhe eine reine SSD-Lösung vorziehen.
Ich denke, da ist was mit den 30% verwechselt worden. I. d. R. sind Appleprodukte 30% teurer und dieser Wert bewahrheitet sich immer wieder auf's neue.
Stabilitäts- und "Es läuft ganz rund"-Battles gewinne ich täglich gegen den MBP meiner Frau mit meinem Lenovo X220. :D
Wo du Lenovo erwähnst: die Zeit, die man bei einem neuen Lenovo-Gerät mit der Bereinigung von Crapware verbringt, kann man am Mac zum produktiven Arbeiten nutzen. Bei einem Hersteller, der meint, auf meinem neuen Gerät zig Müllprogramme installieren zu müssen, frage ich mich immer, was für einen Stellenwert der Kunde überhaupt hat. Am besten ist immer die Frage, ob man Norton Internet Security installieren möchte. Klickt man "Nein", darf man dies noch einmal bestätigen. Leider interessiert das das Programm nicht, und ist danach trotzdem installiert und aktiv. Das nennt sich Service …
[Hintergrund: Ich durfte letztens acht Lenovo T431s aufsetzen – glücklicherweise musste ich das System dank Clonezilla nur einmal ausmisten. Ach ja: acht der acht Nutzer beschweren sich über das absolut unbrauchbare Touchpad … natürlich gibt es noch den TrackPoint, wobei den aber kaum einer der Kollegen freiwillig nutzen möchte.]
Wie bitte?!? Die Firma, die quasi 12 Monate Garantie erst so richtig salonfähig gemacht hat, hat einen guten Service?
Ich glaube es war die EU, die die zwölfmonatige Garantie salonfähig gemacht hat.
Zum Thema guter Service (wenn auch hier nur Smartphones betreffend):
http://2.f.ix.de/imgs/18/1/1/3/9/6/0/9/umfragh-e355c526cb7afe07.jpeg
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Smartphone-Service-heise-Leser-loben-Apple-2058676.html
Apple bekommt bei iFixit eigentlich immer die niedrigsten Bewertungen und die wissen ziemlich genau, wie man etwas auf bekommt. Gerade Apple, der Inbegriff der geplanten Obsolenz, würde ich alles aber eben nicht Service- und Kundenorientiert bezeichnen.
Die von iFixit wissen leider nicht "ziemlich genau, wie man etwas auf bekommt". Nur weil sie die schönsten Videos verbreiten, heißt das leider nicht, dass sie das nötige Know How besitzen. Ein zertifizierter Techniker kann dir einen Akku aus dem iPhone entfernen, ohne ihn zu einer Banane zu verformen.
Mir ist letztendlich ein kompaktes, wertiges Gerät, das viele, viele Jahre ohne Reparatur hält lieber als ein auf Reparierbarkeit ausgelegtes Gerät, das ständig repariert werden muss.
Ach ja, zum Thema: du wirst an dem iMac sicher viel Freude haben. Ob er besser oder schlechter als ein äquivalenter Windowsrechner ist, kann niemand sagen. Schöner wird er ganz sicher sein. Dank Lambda-Viertel-Beschichtung und fehlenden Luftspalt hinter dem Glas ist das Display sogar erstaunlich gut entspiegelt, sodass man letztendlich ein klareres Bild als bei herkömmlichen Monitoren mit mattiertem Panel erhält.
An deiner im Ausgangsbeitrag erwähnten Konfiguration würde ich außer dem Fusiondrive (oder, wenn 256GB reichen, der SSD – ist leiser) nichts ändern. RAM kann man jederzeit über eine kleine Klappe nachrüsten. Die schnellere CPU wird sich kaum bemerkbar machen (außer im Portemonnaie) und die gewählte Grafikkarte ist meiner Meinung nach schnell genug für Lightroom & Co.
Na dann bedanke ich mich recht herzlich bei allen Antworten.
Ich denke ich werde es so machen wie die meisten es mir empfohlen haben.
Aufjedenfall kommt das Fusion Drive System hinzu und die größere Grafikkarte 780 M mit 4GB RAM.
Der Prozessorunterschied zum nächst höheren System ist sehr gering, so dass hier nochmal investieren eigentlich sinnfrei wäre.
Den Arbeitsspeicher werde ich dann im Verlauf der Zeit aufwerten auf nochmal 2 x 8 oder 2 x 4 GB abhängig von der Performance, das werde ich ja feststellen wie ich was nutze wieviel ich benötige.
So dass ich dann für mich persönlich sagen kann ich hab ein sehr gutes System für die nächsten Jahre.
Ich sag mal so die ganzen Protection Plan und Ifixit usw. Sachen lasse ich persönlich raus.
No Risk No Fun :)
Danke nochmals an alle für die reichlichen Tipps !!
Karsten in Altona
26.12.2013, 08:37
Wenn's nicht das neueste Modell sein muss:
http://store.apple.com/de/product/FD096D/A/general%C3%BCberholter-27-imac-mit-32-ghz-quad-core-intel-core-i5
Hab ich so gemacht. Ich konnte meinen jedenfalls nicht von einem neuen unterscheiden. Fusion Drive mit 500 GB SSD hab ich dann nachträglich eingebaut. Anleitung gibt's dazu im Netz, benötigt aber ein wenig technisches Feingefühl. Allein hätt ich's jedenfalls nicht mehr zusammen gekriegt. ;)
SchwarzeWolke
26.12.2013, 12:01
Hab ich so gemacht. Ich konnte meinen jedenfalls nicht von einem neuen unterscheiden. Fusion Drive mit 500 GB SSD hab ich dann nachträglich eingebaut. Anleitung gibt's dazu im Netz, benötigt aber ein wenig technisches Feingefühl. Allein hätt ich's jedenfalls nicht mehr zusammen gekriegt. ;)
Dann hast du aber weder Garantie noch Gewährleistung mehr.
steve.hatton
26.12.2013, 12:11
"Refurbished" sind auch beide meine MacBook Pro s.
Das erste etwa 500 € günstigerm, da jetzige auch ca. 5-600€ günstiger als "Liste".
Wie neu.
Die Sache mit dem Fusion Drive ist geschmackssache, aber das System auf der SSD hat schon enorme Vorteile. Mein 24 iMac, wurde mit einer 256er SSD plus 2 TB HD aufgerüstet und läuft seitdem richtig schnell - insbesondere DxO hat profitiert.
Dann hast du aber weder Garantie noch Gewährleistung mehr.
Nicht ganz richtig: Wenn ein "Certified Apple Technician" aufrüstet ist weiterhin Garantie drauf !
SchwarzeWolke
26.12.2013, 15:35
Nicht ganz richtig: Wenn ein "Certified Apple Technician" aufrüstet ist weiterhin Garantie drauf !
Hab ich so gemacht. Ich konnte meinen jedenfalls nicht von einem neuen unterscheiden. Fusion Drive mit 500 GB SSD hab ich dann nachträglich eingebaut. Anleitung gibt's dazu im Netz, benötigt aber ein wenig technisches Feingefühl. Allein hätt ich's jedenfalls nicht mehr zusammen gekriegt. ;)
Wusste gar nicht, dass Karsten ein "Certified Apple Technician" ist.
;)
Puh, den iMac würde ich auch nicht ganz alleine auf machen... (http://www.ifixit.com/Teardown/iMac+Intel+27-Inch+EMC+2639+Teardown/17828) Da braucht es wirklich vier Hände. Die Verklebung ist dann wohl ein großer/s "Garantieaufkleber/-siegel". ;)
steve.hatton
26.12.2013, 16:20
Wusste gar nicht, dass Karsten ein "Certified Apple Technician" ist.
;)...
Schrieb ich nicht Wenn ein Apple Certified Technician....
Puh, den iMac würde ich auch nicht ganz alleine auf machen... (http://www.ifixit.com/Teardown/iMac+Intel+27-Inch+EMC+2639+Teardown/17828) Da braucht es wirklich vier Hände. Die Verklebung ist dann wohl ein großer/s "Garantieaufkleber/-siegel". ;)
Du glaubst auch jeden Mist, solange es Deinem Feindbild entspricht!
Der Techniker bei dem all meine Apfel-Produkte bei Bedarf gewartet/erweitert/repariert werden öffnet mindestens einmal die Woche einen iMac und ist ALLEIN!
Tja, leider kann man ungeprüft im Web jeden Mist verbreiten und "geholfen" bei der Verbreitung wird meist noch von Menschen, denen irgendwann ein Apfel auf die Füße gefallen ist oder die Mr. Jobs nicht mochten oder sich nix aus Cupertino leisten können / wollen - meist aber nie ein Apple Produkt wirklich ihr eigen nannten.
Jedem seine Entscheidung und ja man kann mit Mac oder WIN vernünftig arbeiten, aber auch mit beidem unglücklich, wenn es die Umstände erfordern!
tgroesschen
09.05.2014, 11:43
Habe mir auch nun einen 27" IMac gegönnt.
16 GB RAM
1 TB Fusion Drive
1 GB Nvidia 775M
Ich bin nur begeistert, was Display und Geschwindigkeit angeht.
Klar, das Ding ist sauteuer, ABER, wenn ich nach 3-4 Jahren einen neuen haben
will, kann ich den iMac noch für gutes Geld verkaufen (Vorgängermodell kostet
gebraucht noch gut im 4stelligen) einen Windows PC kann ich nach 4 Jahren
nur noch neben die blaue Tonne stellen...
Karsten in Altona
09.05.2014, 12:01
Dann hast du aber weder Garantie noch Gewährleistung mehr.Wusste gar nicht, dass Karsten ein "Certified Apple Technician" ist.Hatte darauf gar nicht mehr reagiert. Daher nachträglich: Da ich keine Garantie/Gewährleistung hatte, war mir das ziemlich latte. Aber, die Geschichte hatte noch ein "gutes" Ende. Wie gesagt, alleine hab ich den nicht mehr zusammen bekommen, aber ein SUF-Forenfreund, der technisch ein wenig bewanderter ist als ich, hat geholfen. Danach lief die Mühle erstmal nicht mehr und piepte nur noch. Dann ab damit zum nächst gelegenen "Apple Reseller" (150m Luftlinie) und der hat dann festgestellt, was ich mit ein wenig mehr Nerven und Geduld auch selber hätte feststellen können, dass eins der RAM Module durchgebraten war während des Umbaus. Hat dann irgendwas um 60 EUR gekostet, aber dann lief er wie 'ne 1. :top: ... ach: Und, wie es sich gehört, ist auch 1 Schraube übrig geblieben, die "klebt" (Magnetismushalterung des Displays sei Dank) jetzt vorne am Display. :oops::cool::lol:
Habe mir auch nun einen 27" IMac gegönnt.
Glückwunsch! Mir macht mein "FC813D/A" (mid 2011) immer noch Spaß! :top:
Neonsquare
09.05.2014, 12:44
Ich hab vor ein paar Wochen unseren uralten Mac Mini geöffnet und eine SSD eingebaut. Die alten Mac Minis waren wirklich sehr frickelig umzubauen. Alleine um die Festplatte auszubauen musste man das DVD-Laufwerk und die komplette Hauptplatine ausbauen. Das WLAN-Modul zwischen dem DVD-Laufwerk und der Hauptplatine und dort geht das Antennen Kabel hin - alleine das danach wieder reinzupfriemeln war eine Geduldsarbeit. Aber: Ich bin erstaunt wie gut das Ding jetzt wieder läuft - allerdings nur als kleiner Medienserver und Wohnzimmer-Rechner.
Mein altes MacBook-Unibody hatte ich ja schon länger umgebaut und das DVD-Laufwerk durch eine HD ausgetauscht. Den Rechner nutzt meine Frau - auch für u.a. Bildbearbeitung. Die Maschine geht immer noch einwandfrei und schnell - eigentlich besteht kein Bedarf sie zu ersetzen.
Ich selbst arbeite absolut zufrieden mit meinem MacBook Pro Retina 15" + 16GB RAM. Das einzige was ich mir wohl irgendwann mal gönnen werde ist ein Upgrade der 256 SSD auf 480 GB - nachdem die Preise da mittlerweile fallen.
Dimagier_Horst
09.05.2014, 12:58
Habe mir auch nun einen 27" IMac gegönnt.
Glückwunsch, Thorsten :top:. Ein feines Gerät!
Stefan79gn
11.05.2014, 20:57
Mein Glückwunsch. Die Selbe imac konfig habe ich auch seit ende letzten Jahres. LR läuft super und PSE auch. Wer windows vermisst kann es ja per Bootcamp installieren.
Ich arbeite hier mit einem IMac late 2011 mit 8 GB Ram.
Ich betreibe Bildbearbeitung momentan mit Aperture und PSE. Alles läuft schnell und flüssig. Auch CaptureOne und LS4 liefen bei mir ohne jegliche Probleme.
Das ging auch vorher mit einem Win7Rechner und CaptureOne. Ich wollte aber aus diversen Gründen nach Win ab Ver. 3.01 einen Mac und bin Glücklich, dass ich diesen Schritt getan habe.
Und das Glare-Display macht mir keine Probleme. Im Gegenteil.
Tja nach langem hin und her ist es der Imac 27 " mit 16 GB RAM, 1 TB Normal , 3,4 GHZ Prozessor geworden...was soll ich sagen bin maßlos glücklich und zufrieden :) !!
Der Bildschirm ist der Hammer :lol: :lol:
Gratuliere und viel SPASS damit - weil den wirst du haben :-)
1TB normal ? Kannst doch den MAC ned so kastrieren... :eek:
Die SSD ist der Performance bringer.
Aber kann dich beruhigen eine externe SSD an Thunderbolt performt auch ganz fein.
Hab einen late2013, 27",i7,750m mit 250gb SSD. Fühl mich erhlich gesagt wohler mit allen Daten extern bei dem schraubenlosen Gehäuse.
Für Bild und Video einfach unschlagbar. Die Aktuellen Arbeitsdaten und Kataloge sind auf der externen SSD und die Bilder auf 2 externen USB3 platten. Eine Spiegelung der Daten erfolgt auf ein NAS.
Viel Spaß mit der Bildermaschine.
tgroesschen
12.05.2014, 22:42
Hab jetzt auch noch eine externe 2 TB USB 3.0 Platte dran gehängt.
100 GB Daten in 15 min kopiert. Krass :)
1TB normal ? Kannst doch den MAC ned so kastrieren... :eek:
Die SSD ist der Performance bringer.
Aber kann dich beruhigen eine externe SSD an Thunderbolt performt auch ganz fein.
Hab einen late2013, 27",i7,750m mit 250gb SSD. Fühl mich erhlich gesagt wohler mit allen Daten extern bei dem schraubenlosen Gehäuse.
Für Bild und Video einfach unschlagbar. Die Aktuellen Arbeitsdaten und Kataloge sind auf der externen SSD und die Bilder auf 2 externen USB3 platten. Eine Spiegelung der Daten erfolgt auf ein NAS.
Viel Spaß mit der Bildermaschine.
Das mit dem kastrieren das stimmt, aber der würde ne ganze Ecke mehr kosten das war es mir erst mal nicht wert.
Jedoch werde ich mir eine externe 128GB SSD per Thunderbolt anschließen von Buffalo und jetzt kommts ein FusionDriver erstellen. Es soll sogar möglich sein und dank einem Halter hinter dem Imac sieht man die Miniplatte gar nicht und das ganze für 200 Euro Aufpreis und jederzeit. Bin so happy darüber, weil Fusion Drive echt ne Ecke mitsich bringt. :top: :top:
Das mit der 1 TB stimmt auch ganz, das reicht nicht wirklich wenn ich so nachdenke.
Daher werde ich mir parallel dazu eine MY Cloud Mirror anschaffen mit 2*2 GB und ein RAID System anschaffen per NAS natürlich das ganze.
Ich denke das genügt dann fast.... dann natürlich nochmal 2* 4 GB Arbeitsspeicher für den Dual Channel. Tada 16 GB :D
Also ich freu mich jetzt schon drauf :)
Grüße aus dem Pott Leute !
Neonsquare
17.05.2014, 12:03
@Nisos
Bitte dran denken: Wenn Fusion-Drive-Verbund auseinanderbricht, dann ist praktisch alles futsch und kaum ein Endnutzer-Datenrettungstool kann dann noch Daten retten. Du solltest also von Anfang an eine wirklich gute Backup-Lösung installieren und in kurzen Zeitabständen sichern.
Ich nutze für Backups QRecall - das ist flexibler und mächtiger als Time Machine und dabei trotzdem Mac-mäßig intuitiv.
Statt NAS & Co. setze ich einfach einfach mehrere relativ preisgünstige externe 2.5"-Festplatten mit USB3. Diese Platten werden durchrotiert und wenn eine draufgeht wird sie einfach ersetzt. Warum 2,5"? Weil die stets Bus-Powered gehen, kompakter sind und heutzutage auch nicht mehr wirklich teuer bei guten Größen.
konzertpix.de
17.05.2014, 12:22
TimeMachine kennt in der Zwischenzeit ebenfalls mehrere Backup-Volumes, die es bei gleichzeitigem Anschluss ebenfalls durchrotiert. Und steht ein Volume im Geschäft und das andere daheim, wird das jeweils nicht verfügbare ausgespart.
Ich halte TM trotz aller Nachteile gegenüber deiner Standardempfehlung QRecall für die einfachere Lösung - vor allem auch dann, wenn es um mehrere Macs geht, denn dann wird QRecall teuer. Die Beste Backuplösung ist die, an die man nicht denken muss, die man nicht einrichten muss und mit der man vom Start weg arbeiten kann.
Einen Mac kann man durch einen simplen Internet-Bootvorgang from scratch auf einer neuen Platte, SSD oder FusionDrive aus einem TM Backup komplett wiederherstellen, ohne dass man außer der notwendigen Tastenkombination nichts wissen muss. Ist das bei QRecall auch der Fall?
@Nisos
Bitte dran denken: Wenn Fusion-Drive-Verbund auseinanderbricht, dann ist praktisch alles futsch und kaum ein Endnutzer-Datenrettungstool kann dann noch Daten retten. Du solltest also von Anfang an eine wirklich gute Backup-Lösung installieren und in kurzen Zeitabständen sichern.
Ich nutze für Backups QRecall - das ist flexibler und mächtiger als Time Machine und dabei trotzdem Mac-mäßig intuitiv.
Statt NAS & Co. setze ich einfach einfach mehrere relativ preisgünstige externe 2.5"-Festplatten mit USB3. Diese Platten werden durchrotiert und wenn eine draufgeht wird sie einfach ersetzt. Warum 2,5"? Weil die stets Bus-Powered gehen, kompakter sind und heutzutage auch nicht mehr wirklich teuer bei guten Größen.
Naja ich werde mit der 128 GB SSD nur Fusion Drive laufen lassen. Dadurch resultiert dann das Gesamtsystem mit 1128GB als gemeinsames Laufwerk.
Als Backup-System hatte ich eigentlich an Time-Machine gedacht was über NAS angeschlossen ist.
Da dient meine Fritzbox und die MY Cloud Mirror 2*2TB aus, soweit ich mich durchgelesen habe. Durch Timemachine werden die Dienste eben auf den NAS gespeichert.
Da es ein 2 ID Gerät ist, sind 2 Festplatten drinnen die eine Spiegelung von den jeweiligen Festplatten machen, sprich sollte die eine Festplatte Ihren Geist aufgeben, ist auf der anderen Festplatte alles noch drauf.
Die defekte wird dann wieder ersetzt gegen eine neue und Zack läuft die Spiegelung Raid1 System wieder.
Da meine Festplatte dann ca. 1128 GB beträgt denke ich genügen 2*2 TB für Time-Machine Backups und für einiges an Fotos, zusätzlich habe ich als Reserve 1 TB WD Passport Ultra.
Das genügt doch oder was meint Ihr ? Wieviel Festplatte habt ihr so ?