Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT A58 blaue Ecken
Hallo miteinande,
ich bin recht neu hier und habe mich für die Sony a58 vor gut 2 Woche entschieden. Nun im Winterurlaub habe ich folgendes Problem. Auf weißen Flächen bekomm ich im Bild in den Ecken einen blaustich. Egal ob Schnee oder ich eine weiße Wand fotografier. Ich versuch noch nachträglich ein Bild anzuhängen, wenn ich es im Urlaub noch schaff. Ansonsten fotografier ich mit dem Kitobjektiv, blendenzahl hab ich schon verstellt, kommt
immer selbe Ergebnis. Bei Nachtaufnahmen tritt dieser Effekt
nicht auf.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen ein Anfänger :)
Tausch die Kamera um, das ist nicht o.k. (ich hab leidvolle Erfahrungen mit genau sowas :roll: )
P.S.: willkommen im Forum :top: ... auch wenn der Anlass dazu nicht so schön ist.
Das wär dann leider schon das zweite Umtauschen nachdem bei der Ersten das Display keine Funktion hatte :(
Falls es dazu kommen sollte, werde ich wohl keine Slt A58 mehr nehmen (hab zu viel pech :p) Ich habe im Augenmerk die teurere Slt-a65 oder hat irgendwer eine Kaufempfeung? :)
Die A65 ist aktuell recht günstig zu haben, weil sie nächstes Jahr wahrscheinlich ersetzt wird. Meine Frau fotografiert mit ihr jetzt über 2 Jahre und ist damit sehr zufrieden.
erstmal: herzlich Willkommen hier. :top:
Frage:
tritt die Vignettierung auch auf, wenn du die Sonnenblende vom Objektiv abnimmst und in Telebrennweite (sollte beim Kit 55 mm sein) z. B. eine unifarbene Wand oder einen blauen Himmel fotografierst?
Wenn ja: das dürfte ziemlich sicher die Kamera sein, weg damit.
Wenn nein: könnte an einer nicht passenden / richtig einrastenden Sonnenblende des Objektivs liegen. Probiere es mal mit einem anderen Objektiv (wenn du selber kein anderes Objektiv haben solltest, z. B. in einem Fotogeschäft). Sollten damit keine Abschattungen mehr da sein, liegt es am Objektiv.
vlG
manfred
Er spricht eigentlich von einem blauen Farbstich, nicht von Vignettierung.
Für mich ist das recht eindeutig. Und eine Vignettierung ist normalerweise nicht blau. ;)
Also Sonnenblende hatte ich nicht drauf. Im Telezoom hab ich zwar die Ecken minimiert, aber ganz leicht erkennbar sind sie noch, wenn auch fast vernachlässigbar. Aber die Ecken sind hier nich direkt dunkel, sondern eindeutig blaustich der auch im Liveview deutlich erkennbar ist, besonders auf weiß eben.
schnuggl070
23.12.2013, 10:07
Vielleicht liegt es ja am Weißabgleich. Kannst du mir vielleicht eine ARW Datei von dem senden und ich kann mal schauen, ob ich den Fehler finde.
Habe selber eine a58 und mir ist sowas nicht aufgefallen. Vielleicht weil ich noch keine weiße Fläche fotografiert hab :D.
Werds aber heute mal versuchen und ich tippe eher auf das Objektiv, als auf den Sensor.
hast Du mal geschaut ober der Spiegel innen richtig eingerastet ist. Vielleicht sitzt der nicht sauber...
Ansonsten würde ich auch mal ein anderes Objektiv testen.
MFG Michael
Also am Weißabgleich dürfte es eigentlich nicht liege , da in der mitte des bildes der Schnee weiß scheint. ich versuche mal heut abend ein bild hochzuladen. vielen dank für eure mithilfe! :)
schnuggl070
23.12.2013, 10:29
Es kann schon am Weißabgleich liegen. Aber ich tippe eher auf dein Objektiv. Was war denn die Blende?
Ich habe gerade mit der a58 und dem 30mm Makro mit den Blenden 2,8 5,6 11 probiert und bei mir ist dein Problem nicht aufgetreten. Und sieh dir auch den Spiegel mal an.
Dann schalt mal SteadyShot aus und probiers erneut.
Nur zur Sicherheit:
Ein Filter ist ja nicht vorgeschraubt?
Millefiorina
23.12.2013, 10:36
Die a65 ist ein schönes Teil. bei mir war es Liebe auf den ersten Klick! Ich kann sie nur wärmstens empfehlen!
Steadyshot wäre auch noch ne Möglichkeit. Bei defekt gits da oft nen sensor shilft. Das könnte auch zu dunklen Ecken führen. Check mal ob die SSS Balken wenn die Kamera auf dem Tisch liegt aus gehen. Sollte das nicht der Fall sein ist der SSS defekt.
MFG Michael
mrieglhofer
23.12.2013, 12:13
Ohne Bild ist das nur Raterei, das bringt nichts. Wenn man im Winter bei einer weissen Fläche Vignettierung hat, kann die durchaus blau werden, was man an den hellen Stellen nicht sieht.
also Filter ist nicht drauf. Ich reiche heute Abend ein Bild nach. Bin nur grad auf der Skipiste :) Bis hierhin bedank ich mich für die freundlichen Antworten.
Wunderschönen Montag noch :)
http://imageshack.com/a/img163/2605/mq5v.jpg
Hier mal kurz ein Bild nur zur Verdeutlichung. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder ob ich was falsch mach.
1/13 F3.5 ISO 100
konzertpix.de
23.12.2013, 15:48
Öhm, eingebauter Blitz? Schalte den mal ab.
Nichts für ungut, aber: dann überlege dir bitte, dir vielleicht einen Fotokurs - sei es im Internet oder deiner örtlichen Volkshochschule - zu gönnen. Für den Fall, dass du weiter gerne fotografierst, wäre das wohl die sinnvollste "Anschaffung".
Edith meint, ein paar Worte mehr machen Sinn, um dir die Notwendigkeit eines Fotokurses nahezulegen.
Ein Blitz hat fast immer eine andere Farbtemperatur wie Umgebungslicht, die Kamera stellt sich bei ausgeklapptem Blitz auf die Temperatur des Blitzes ein (knapp erklärt ergibt die Farbtemperatur eine eher rötliche, eher bläuliche oder gelbliche Anmutung, denke an einen Straßenzug tagsüber, in der Abenddämmerung oder in der Nacht beim gelben Licht der Straßenlampen). Ein Blitz - vor allem ein eingebauter - wird nie randlos alles gleichermaßen ausleuchten. In den Randbereichen und noch mehr in den Ecken ergibt sich dadurch Mischlicht. Und Mischlicht stellt eine andere Farbtemperatur als das überwiegende Licht des Blitzes in der Mitte dar.
Die Folge: Farbverschiebungen, je weiter man nach außen schaut.
Ohne Bild würde man natürlich als Außenstehender meinen müssen, dass hier ein Defekt vorläge...
ich sag ja anfänger :) danke für deine antwort. leider tritt die bläuliche stich auch ohne blitz auf
lampenschirm
23.12.2013, 15:59
und wenn kein Blitz genommen hast so mach ein Foto von einer weissen Fläche die 100% gleichmässig aus/angeleuchtet ist...keine Ahnung wie die Lichtverhälntnisse wirklich sind im Schlafzimmer so schräg aufs bett mit Krimskrams drauf
André 69
23.12.2013, 16:00
Hi,
ich habe es mal testweise in DxO gelegt, da bleibt von der bei f3.5 verständlichen Vignetierung nicht mehr übrig, der Rest wird hier dem Blitz geschuldet sein.
Soweit wie man es hier einschätzen kann ist das in Ordnung.
Gegenprobe wäre: Alle Objektivkorrekturen in der Kamera einschalten, Bilder bei f8.0 sollten bei niedrigen ISO ohne Fehl und Tadel sein.
Gruß André
Ohne Bild würde man natürlich als Außenstehender meinen müssen, dass hier ein Defekt vorläge...
Ich weiss nicht, warum viele hier so ein Problem damit haben, dass sie die Möglichkeit eines Defektes der Kamera so weit weg schieben. Bei meiner ersten A99 sahen die Bilder so aus (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1419353&postcount=15). Manche erinnern sich vielleicht noch daran.
Auch meine aktuelle A99 hat ein Farbproblem, wenn auch noch viel subtiler als meine erste. In entsprechend kritischen Motiven (Schnee, Nebel) hat sie auf der rechten Seite zu viel cyan (manche würden auch blau sagen). Das tritt halt nur bei manche Motiven auf und ist dann auch recht leicht korrigierbar (im Gegensatz zu den Farbproblemen meiner ersten A99). Deshalb belasse ich das dabei.
Ich bin überzeugt, dass bei der Kamera des TO einen ähnlicher Defekt vorliegt, vielleicht in anderer Ausprägung. Und das liegt nicht daran, dass er Anfänger ist.
6/zu_viel_cyan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188384)
konzertpix.de
23.12.2013, 16:21
Sein Bild zeigt etwas ganz anderes als dein Bild. Dass du gebrandmarkt bist, ist sehr schade für dich.
Aber so, wie du in solchen Fällen erstmal einen Defekt vermutest, sollte es uns genauso erlaubt sein, in solchen Fällen erstmal keinen Defekt zu vermuten.
erstmal Danke für die ganzen Antworten. Sehr lehrreich für mich als Anfänger =)
Mein Bild ist natürlich nicht wirklich gelungen und sollte lediglich die "blauen" Ecken darstellen die sonst auch zu sehen sind.
Die Bilder von aidualk sehen bei mir sehr ähnlich aus im Schnee.
Ich habe die Kamera bei Amazon bestellt und kann diese mit samt Kit zurückschicken und bekomm das Geld zurück erstattet.
Deshalb kam mir die Frage auf, ob ich hier einfach was falsches mach (habe ja auch schon einiges ausprobiert), ob dieser Effekt ganz normal scheint oder doch die Kamera ein Defekt hat.
Bei letzterem schick ich diese zurück (leider das 2. mal - immer andere Kamera) und werde mich wohl nach einem neuen Model ausschau halten - wie bereits erwähnt habe ich die slt-a65 im Blick.
Ich bin für Vorschläge / Anregungen / Kritik immer sehr dankbar.
mrieglhofer
23.12.2013, 21:04
Also wäre jetzt ein ungeblitztes ybyild notwendig um weiter zukommen. Da erste Bild ist erklärbar, kann aber auch ein Fehler sein.
am besten von einer gleichmäßig ausgeleuchteten weißen Wand ;)
duncan.blues
24.12.2013, 15:48
Am besten so wie ich ein Testbild vor/nach Sensorreinigung bei meiner a700 mache:
- kleinste Blende (22, 32 oder so)
- ISO fest auf 200 oder 100
- Steadyshot aus
- Blitz aus
Kamera gegen weisse Decke richten, Auflöser antippen, auf möglichst lange Belichtungszeit hoffen (ideal 4-6 Sekunden), Auslöser drücken und dann während der Belichtung die Kamera hin- und herschwenken, am beste noch dabei drehen.
Dadurch verwischst du alles im "Motiv" vollständig und alles was noch an Strukturen im Bild erkennbar ist, findet seine Ursache folglich in der Kamera.
guenter_w
24.12.2013, 16:36
Die Belichtungsdaten sprechen erst mal für einen Fehler hinter der Kamera ( 1/13 s, 18 mm, geblitzt, f 3.5). Wäre es wenigstens irgendeine Automatik...
Für einen Kamerafehler sehe ich zumindest bei dem gezeigten Bild keine Ursache, was nicht heißt, dass die Kamera in Ordnung ist...
Ich habe jetz mal genau das gemacht:
f22 / iso 200 / steady shot aus / blitz aus und 5 sekunden Belichtungszeit. Kamera habe ich leicht hin und her geschwenkt. Heraus kam dieses Bild:
http://imageshack.us/photo/my-images/841/p3nq.jpg/
Decke ist recht gleichmäßig beleuchtet.
guenter_w
24.12.2013, 17:58
Decke ist recht gleichmäßig beleuchtet.
Das gaukelt das Gehirn vor - für mich sieht das immer noch nach Mischlicht aus. M.E. ist dieser handgestrickte "Testaufbau" nicht hinreichend, wobei ich einen Fehler in der Kamera nach wie vor nicht ausschließe! Immerhin hast du für eine neue Kamera reichlich Sensordreck...
Am Ende wirds darauf hinauslaufen, dass ich die Kamera zurück schick, einfach deswegen da mir Amazon bis Ende Januar die Möglichkeit dazu gibt. Ich denk dass ich am Ende damit auf der sichersten Seite bin, auch wenn der blausticht vielleicht durch mein Unvermögen kommt. Dabei stellt sich mir jetzt nur die Frage, ob ich mir nochmal die a58 zulege oder etwas mehr Geld ausgebe für die a65 (auch im Bezug auf Funkauslöser). Bin da grade echt am überlegen.
edit: nochmal zu dem von mir gepostetem Bild. Dieser "blaustich" in den Ecken / Rändern tritt ja nicht nur bei der Decke auf, sondern generell da wo es "weiß" wird. Fotografier ich z.b. draußen die Berge und habe im Vordergrund Schnee, so ist besonders an der unteren linken Ecke dieser blaustich bemerkbar, ich seh diesen auch schon komplett im Livemodus.
edit die Zweite:
http://imageshack.us/photo/my-images/51/73yk.jpg/
Das Bild habe ich zusammen geschnitten, da es nur ein privater Urlaubsschnappschuss ist und zeigt lediglich die untere linke Ecke. Und diesen Effekt habe ich auf den meisten Bilder, egal mit welchen Einstellungen ich bisher rumexperimentiert habe.
Nummer-6
26.12.2013, 12:36
Hallo <Flex>,
Tausche die Kamera um! Folgende Gründe sprechen dafür:
1.) Du hast Dich intensiv um eine Lösung des Problems gekümmert und auch mehrere Ratschläge befolgt und Tests gemacht. Ergebnis ist negativ und Du bist nicht zufrieden mit dem Produkt.
2.) In der heutigen Zeit ist leider viel Technik "Bananenware", also sie reift beim Kunden. Das hat auch nichts mit einen spezifischen Problem von Sony etwas zu tun, es passiert bei fast allen Herstellern. Leider muss der Handel darunter bluten, aber immer noch besser als der Endkunde.
3.) Es wird Dir diese Kamera nie 100-prozentig gefallen, Du hast ja damit jetzt schon zu viele negative Erlebnisse gehabt, das kann ja nicht der Sinn eines Kaufs sein.
Sollte wider Erwarten auch eine neue Kamera ähnliches an Bildern produzieren, kannst Du immer noch den Fehler bei Dir suchen. Ich persönlich bin aber auch der gleichen Meinung wie <aidualk>, das ist ein Kamerafehler.
Der Onlinehandel erlaubt ja die problemlose Rücksendung, leider kalkulieren die Produzenten diese Tatsache auch mit ein und schlampern bei der Qualitätskontrolle teilweise erheblich!
Also schicke das ungeliebte Teil zurück, genug Ärger hast Du ja schon damit gehabt.
Viele Grüße von Günter aus Mittelhessen, der genau mit der Qualitätssicherung als Beruf diese deinige Situation sehr gut kennt.
DerKruemel
26.12.2013, 13:21
Bei der Rückgabe könntest Du auf das Phänomen hinweisen. Dann kann das durch den Händler geprüft und behoben werden bevor die Kamera weiter verkauft wird.
Ich habe jetz mal genau das gemacht:
f22 / iso 200 / steady shot aus / blitz aus und 5 sekunden Belichtungszeit. Kamera habe ich leicht hin und her geschwenkt. Heraus kam dieses Bild:
http://imageshack.us/photo/my-images/841/p3nq.jpg/
Decke ist recht gleichmäßig beleuchtet.
Gib sie zurück. Das ist 100% nicht normal und liegt nicht an Deinem Unvermögen!
MFG Michael
Kamera geht -leider- zurück. Ich weiße bei der Rücksendung auf den Fehler hin, nicht das der Nächste sich damit genauso herumquälen muss. Vielen Dank für eure Mithilfe.
Gruß