Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Noch mal Fokuslupe...
Hallo zusammen,
ich hatte in einem anderen Thread schon mal von meinen Beobachtungen erzählt, dass sich immer wieder die Fokuslupe bei der A7 schließt. Heute war das ganz besonders intensiv. Seit ich die Kamera habe, hatte ich eine Schnellwechselplatte am Gehäuse und die Kamera auch sehr oft am Stativ. Die Fokuslupe hat sich heute wirklich dauernd geschlossen. Ich bin ganz sicher nicht am Auslöser oder dem Brennweitenring angekommen.
Dann hatte ich spontan die Schnellwechselplatte entfernt und der Spuk war vorbei.
War das ein Zufall, oder könnte es tatsächlich einen Zusammenhang geben???
Ein Bekannter meinte, dass sich vielleicht ein Magnetfeld gebildet haben könnte.
Ich kenne mich bezüglich solcher Dinge überhaupt nicht aus.
Stativ ist ein Manfrotto 190XPROB Stativ und 496RC2 Kugelkopf.
Vielen Dank im Voraus, Roland
Gut, kann es selbst beantworten. Zufall. Ist eben auch ohne Schnellwechselplatte passiert. Ganz offensichtlich ein Problem. Dachte nur nicht, dass es so schnell wieder kommt.
Das einzige was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass es nach häufiger Benutzung der Fokuslupe auftritt.
LG, rolgal
So, neue Kamera hier, dasselbe Lied:shock::roll:
Neue, in meine Augen auch nicht wirklich schlüssige, Theorie: das Tuch das ich immer um die Kamera gebe (auch in der Tasche), verursacht elekrtostatische Aufladungen, die die Elektronik stören.
Tuch habe ich gerne, um gleich etwas zu haben das Display abzuputzen.
Es passiert mir auch Folgendes: Manueller Fokus, C1, oranger Rahmen erscheint und bevor ich noch die Vergrößerung durchführe, ist er schon wieder weg.
In der Extreme ist es ein seltener Fall.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen, ich glaube nicht, dass ich zwei Kameras mit demselben Fehler ausfasse.
Liebe Grüße, Roland
DonFredo
23.12.2013, 21:18
Fokuslupe auf "Dauerhaft" eingestellt :?:
Du meinst es nicht bös, aber zum....
JAAAAAAAAAAAAAAAA:D
DonFredo
23.12.2013, 21:50
Sicher nicht... ;)
Ist aber bei vielen nicht bekannt.
Passiert das mit allen oder nur bei einem Objektiv(en) ?
Die Möglichkeit, dass zwei Kameras den gleichen Fehler haben, ist wohl sehr gering und an elektrostatische Aufladung glaube ich nicht.
Mudvayne
23.12.2013, 22:08
Die soll sich ja auch wieder schließen. Genauso mit der Auswahl des zu vergrößernden Bildausschnittes. Du kannst dort die Zeit auch einstellen (glaube 1,3,5 Sekunden).
chefboss
23.12.2013, 22:35
Kontaktprobleme? Bei meinem STF mit LEA4 bin ich deshalb beim Programmieren ständig aus dem Menu gefallen.
Wahrscheinlich hast Du diesen Hinweis bereits erhalten.
Gruss, frank
Also die Einstellungen passen und ich habe nur das Kitobjektiv in Verwendung.
Das kann es so nicht sein. Wer hat die Fokuslupe, sowohl mit MF über C1 usw. und DMF mit Direkteingriff ausprobiert?
Vielen Dank für eure Mühe, Roland
Kontaktprobleme? Bei meinem STF mit LEA4 bin ich deshalb beim Programmieren ständig aus dem Menu gefallen.
Wahrscheinlich hast Du diesen Hinweis bereits erhalten.
Gruss, frank
Wie wo könnte das Kontaktproblem bestehen, was könnte man dagegen tun, was hast du gegen deines getan?
LG, Roland
Ich kenne solche Phänomene, wenn das Objektiv nicht ganz fest sitzt und es zu Wackelkontakten an den Pins kommt.
Kann ich auch ausschließen. Objektive sitzen bei der "alten" wie neuen ganz fest.
LG, rolgal
freechair
24.12.2013, 01:53
Ich hab das jetzt einmal bei meiner A7 getestet.
Mit dem FE 35 2,8 habe ich es nicht geschafft, das beschriebene Phänomen zu reproduzieren.
Aber mit dem Kit-Objektiv konnte ich dasselbe feststellen wie Roland.
Ich habe das Gefühl (kann es aber nicht mit Sicherheit sagen), dass es etwas mit dem Zoom-Ring des Kit-Objektivs zu tun hat.
Es wirkt auf mich so, wie wenn der Zoom-Ring sehr sensibel wäre.
Aber es können natürlich auch die Kontakte sein...
Es scheint mir jedenfalls eher am Kit-Objektiv zu liegen als an der Kamera...
chefboss
24.12.2013, 02:57
... was hast du gegen deines getan?
LG, Roland
geputzt.
Auch gerade mal an der A7R probiert...
Passiert bei mir auch, sowie man (auch nur ganz leicht!) an den Zoomring kommt...
Ich hab das jetzt einmal bei meiner A7 getestet.
Mit dem FE 35 2,8 habe ich es nicht geschafft, das beschriebene Phänomen zu reproduzieren.
Aber mit dem Kit-Objektiv konnte ich dasselbe feststellen wie Roland.
Ich habe das Gefühl (kann es aber nicht mit Sicherheit sagen), dass es etwas mit dem Zoom-Ring des Kit-Objektivs zu tun hat.
Es wirkt auf mich so, wie wenn der Zoom-Ring sehr sensibel wäre.
Aber es können natürlich auch die Kontakte sein...
Es scheint mir jedenfalls eher am Kit-Objektiv zu liegen als an der Kamera...
Das ist der Schlüssel. Wie soeben getestet, schaltet sich die Fokuslupe sofort ab, sobald man den Zoomring versucht, zu drehen (habe das am SEL 18-200 getestet). Das macht aber auch Sinn. Wenn man die Brennweite verstellt oder verstellen möchte, muss die Fokuslupe anschliessend neu gestartet werden. Bei Festbrennweiten tritt das natürlich nicht auf.
Grüsse
Horst
Vielen Dank für eure Mühe, ich habe das aber auch ohne am Brennweitenring anzukommen festgestellt.
Ich kann mich genau erinnern die Kamera am Stativ gehabt zu haben, nur c1 gedrückt zu haben, noch mal um die Lupe zu vergrößern und.... bumms war sie weg. Ja manchmal schon bevor ich wirklich vergrößert habe, also dass der Rahmen für die Vergrößerung selbst sofort wieder weg war.
Und ich bin sicher, dass ich zu dem Zeitpunkt weder an Auslöser und schon gar nicht am Brennweitenring angekommen bin.
Man wird da immer aufmerksamer. Anfangs hätte ich das eine oder andere nicht ausschließen können, aber man beobachtet sich dann ganz genau.
Ich bin gespannt, ob doch noch die eine oder andere Bestätigung kommt.
Dass sie zugeht, wenn man die Brennweite verstellt ist auch klar.
Danke inzwischen mal und egal ob mit oder ohne springende Lupe, schöne Weihnachten:D
LG, Roland
Wie es aussieht, bin ich da doch nicht ganz allein, vielleicht doch ein Fehler der Serie.
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11803405&postcount=23
Hier der ganze Thread (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1368367)
Manch einer wird, so glaube ich, feststellen, dass es nicht am Handling liegt. Ich bin bei dem Thema jetzt natürlich auch besonders aufmerksam und lass mich daher schon gar nicht mehr auf den Gedanken "...wieder mal am Auslöser leicht angekommen..." o.ä. ein
LG, rolgal
Hallo,...
ich muss das Problem mal etwas konkretisieren.
Ich war jetzt immer nur mit MF unterwegs.
Genau genommen springt die Lupe zu und wieder auf!
Heute auch gleich mehrmals hintereinander.
Übrigens finde ich es gar nicht so logisch, dass die Lupe zugeht, wenn man am Brennweitenring dreht, weil das bei der A57, die auch habe, auch nicht der Fall ist.
Da sie ja auch wieder aufspringt, hat es ohnehin mit einer Berührung am Brennweitenring nichts zu tun.
LG, rolgal
Bei meiner A7 ist die Fokuslupe auf C1 (Altglas montiert) stabil. :top:
Einstellung:
Menü "Zahnrad"
MF Unterstützung ein,
Zeit unbegrenzt,
Auslösen ohne Objektiv aktiviert
Eventuell kann man die Fokuslupe auf eine andere Taste legen, um Festzustellen, ob es ev. an der Taste liegt.
Bei meiner A7 ist die Fokuslupe auf C1 (Altglas montiert) stabil. :top:
Einstellung:
Menü "Zahnrad"
MF Unterstützung ein,
Zeit unbegrenzt,
Auslösen ohne Objektiv aktiviert
Eventuell kann man die Fokuslupe auf eine andere Taste legen, um Festzustellen, ob es ev. an der Taste liegt.
Menü "Zahnrad" ?
Alles andere habe ich auch eingestellt, auch schon andere Tasten probiert.
Du hast aber ein Altglas dran. Es gibt ja auch Überlegungen, ob es am Kit liegt.
Ich habe nur dieses.
Zudem: Was bringt "Auslösen ohne Objektiv" überhaupt, also sowohl in diesem Zusammenhang, als auch allgemen?
LG, rolgal
Das Auslösen ohne Objektiv erlaubt auch Objektive oder ähnliches (Adapter, Zwischenringe), ohne Kontakte (bzw. Informationen) für das System in der Kamera (Blende, Brennweite, etc).
Sony ist hier sensationell offen. :top:
Ev. liegt es am Objektiv. Könnte sein, dass beim Fokussieren der Zoom mitgeht und sich daher die Sucherlupe ausschaltet.
Das Auslösen ohne Objektiv erlaubt auch Objektive oder ähnliches (Adapter, Zwischenringe), ohne Kontakte (bzw. Informationen) für das System in der Kamera (Blende, Brennweite, etc).
Sony ist hier sensationell offen. :top:
Ev. liegt es am Objektiv. Könnte sein, dass beim Fokussieren der Zoom mitgeht und sich daher die Sucherlupe ausschaltet.
Glaube ich nicht, weil sie ja auch wieder aufgeht. Wenn man bewusst am Zoom ankommt, schließt sie sich und bleibt zu.
@rolgal,
ich lese nur immer "glaube ich nicht" oder "kann nicht sein". Eine solche Fehlersuche führt zu nichts. Da die Fehlerursache an den beiden Hauptkomponenten Kamera / Objektiv liegen kann, kommst Du NUR weiter, wenn Du Dich mal entschliesst ein alternatives Objektiv zu besorgen (Kauf oder leihweise, zu Userstammtischen fahren ...). Ohne eine solche Vorgehensweise bleibt das alles nur ein Herumgeeiere im Kreis.
Sorry für die klaren Worte, ich war im Forschungs und Entwicklungsbereich tätig und damit auch in der Fehlersuche.
Grüsse
Horst
@Horst
Es ist auf jeden Fall ein Fehler. Das ist Fakt. Klar genug?
LG, rolgal
@all
Wieviel verwendet ihr die Fokusvergrößerung? Einmal bei 100 Bilder, da hat es gepasst? Einmal versucht, da hat es gepasst?
Spielt euch mal damit länger, ich bin mir inzwischen sicher, dass es ihr das relativ schnell auch feststellen wird.
Und es ist mir eigentlich scheißegal, ob es am Kit oder an der Kamera liegt. Es ist Scheiße wie es ist. Hier steht man ja neuerdings auf harte klare Worte.
So werde ich die Kamera nicht behalten. Wenn Sony zu deppert ist bei der A7 eine funktionierende Fokusvergrößerung einzubauen, dann sollen sie sich das Teil in den A.... schieben.
Ende.
@rolgal,
Sorry für die klaren Worte, ich war im Forschungs und Entwicklungsbereich tätig und damit auch in der Fehlersuche.
Grüsse
Horst
Dann solltest wissen, das jetzt eigentlich nur Tests mit dem Kit interessant sind. Du hättest auch im anderen Forum mitlesen können, dann hättest du festgestellt, dass dieses Verhalten bereits auch an Altglas festgestellt wurde.
Klick mich (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11803405&postcount=23)
Neonsquare
29.12.2013, 12:53
@rolgal
Ich finde diese "klaren Worte" nicht angemessen. Zum Thema: Ich verwende die Fokuslupe häufig und seit ich darauf achte das Zoomrad nicht zu berühren ist alles in Ordnung.
Dann bleibt mir nur die Überlegung, ob ich sie ganz zurück gebe, oder noch mal austausche.
Ich habe inzwischen schon Zeugen:D, dass ich nicht am Zoomring angekommen bin. Zwei in der Familie Foto Begeisterte haben mit mir das Problem beobachtet.
Vielleicht solltest du weniger 'motzen' und stattdessen wechselweise eine ANDERE Kamera und ein ANDERES Objektiv ausprobieren?! Einfach damit Du weißt, WORAN es bei DIR wirklich liegt... ;)
Bei mir funktioniert die Lupe übrigens problemlos mit den beiden neuen Zeiss und mit dem beschriebenen Effekt am Kit-Objektiv. Hier allerdings wirklich nur, wenn ich gegen den Zoomring komme.
Und... Ich benutze sie SEHR oft...
Vielleicht solltest du weniger 'motzen' und stattdessen wechselweise eine ANDERE Kamera und ein ANDERES Objektiv ausprobieren?! Einfach damit Du weißt, WORAN es bei DIR wirklich liegt... ;)
Ich habe ja schon die zweite A7 mit Kit. Deshalb bin ich ja so entnervt. Weil ich mir schwer tue zu glauben, dass man zweimal hintereinander eine Kamera mit exakt demselben Fehler ausfasst und es sonst nie vorkommt!
Aber ich werde es bald besser wissen, ich werde sie erneut austauschen, schauen wir mal wir oft der Educationstore von Sony das mitmacht.
Vielleicht ist beim nächsten mal alles ok. Ich glaube es nicht.
LG, rolgal
Oki, das hatte ich nicht mitbekommen. Da wäre ich wahrscheinlich auch genervt und 'ungläubig'.
Ich drücke dir die Daumen, dass es doch wirklich zweimal schlecht gelaufen ist und der letzte Tausch erfolgreich ist...
Oki, das hatte ich nicht mitbekommen. Da wäre ich wahrscheinlich auch genervt und 'ungläubig'.
Ich drücke dir die Daumen, dass es doch wirklich zweimal schlecht gelaufen ist und der letzte Tausch erfolgreich ist...
Danke, vor allem ist das für Sony ja auch immer ein Schaden, oder? Also wenn es doch ein generelles Problem wäre und ich dauernd die Kamera austausche.
Neonsquare
29.12.2013, 14:02
@rolgal
Naja ein einzelner Kunde wäre da nicht sooo schlimm.
Fehler sind manchmal nicht so leicht reproduzierbar - aber bislang trat das ganze nur bei Dir auf - die ähnliche Beschreibung im Nachbarforum mal abgesehen. Ich halte einen Defekt durchaus möglich. Ich habe mich redlich bemüht das Verhalten nachzustellen - ohne Erfolg. Also ist es eben entweder kein Serienfehler oder es fehlt noch ein entscheidendes Puzzleteil. Oder muss ich jetzt annehmen, dass meine A7 defekt ist weil sie deinen Serienfehler nicht hat? ;)
@rolgal
...., dass meine A7 defekt ist weil sie deinen Serienfehler nicht hat? ;)
Da ist sogar sicher so, nachdem du mir jetzt schon einige male sehr gute Inputs gegeben hast, würde ich dir anbieten jederzeit zu tauschen, damit du wenigstens eine funktionierende A7 hast.
LG, rolgal
Neonsquare
29.12.2013, 14:11
Mit diesem Defekt (Serienfehler funktioniert nicht) kann ich gut leben. Ich bin da leidensfähig. ;)
Mit diesem Defekt (Serienfehler funktioniert nicht) kann ich gut leben. Ich bin da leidensfähig. ;)
:D
Im Ernst: es gibt aber wohl auch Fehler, die weit verbreitet sind, aber noch keine Serienfehler. Mir würde jetzt spontan die Nikon D600 mit ihrem Fleckenproblem am Sensor einfallen.
Das macht die Sache auch nicht leichter. Wer weiss,... vielleicht fasse ich ja noch drei mit dem Problem aus.
LG, Roland
Wurde das Objektiv beim Umtausch auch getauscht?
Wurde das Objektiv beim Umtausch auch getauscht?
Klar, das ganze Paket.
LG, rolgal
Exakt wie bei mir!
Klick mich! (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11845291&postcount=45)
Ich glaube, ich werde mir den Versuch mit einer 3. A7 sparen.
LG, Roland
mrieglhofer
06.01.2014, 21:42
Exakt wie bei mir!
Klick mich! (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11845291&postcount=45)
Ich glaube, ich werde mir den Versuch mit einer 3. A7 sparen.
LG, Roland
Vielleicht ruftst mal bei der FA. Schuhmann in Linz an. Der Hr. Mayr ist ein Spezialist für Sony und kann dir vielleicht helfen, da Gewissheit zu bekommen. Gerade in so kniffligen Fragen war er mir bisher immer eine Hilfe. Zusätzlich ist Schuhmann ja die offizielle Werkstätte.
Mit der Firma habe ich schon mal telefoniert. Aber ob Hr. Mayr dran war, keine Ahnung.
Ich kann es freilich noch mal versuchen. Damals sagte man mir halt, dass man so keine Idee dazu hätte.
Klar, das Gerät war ja grad neu am Markt.
LG, Roland
mrieglhofer
06.01.2014, 22:09
Mit der Firma habe ich schon mal telefoniert. Aber ob Hr. Mayr dran war, keine Ahnung.
Ich kann es freilich noch mal versuchen. Damals sagte man mir halt, dass man so keine Idee dazu hätte.
Klar, das Gerät war ja grad neu am Markt.
LG, Roland
Ev. noch einmal probieren. Sonst ist ja Linz nicht weit, falls man im Osten mal was zu tun hat;-)
Es dürfte halt so sein, dass du die Kamera in einer Art verwendest, die selten ist. Sonst würde das ja deutlich häufiger auftreten.
@mrieglhofer
Danke für den Tipp. Ich habe mit Herrn Mayr telefoniert. Er wirkt mir sehr engagiert.
Eventuell werde ich mich noch auf einen 3. Versuch einlassen.
Wenn es wieder auftritt, würde ich es filmen und ihm zukommen lassen.
Er hat auch gesagt, wenn andere es beobachten und filmen können, sollen sie es mir zuschicken, ich kann es dann verifizieren und wenn es wirklich das genannte Problem ist, an ihn weiterleiten.
LG, rolgal
Neues zu dem Thema, ... siehe hier (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11903302&postcount=66)
LG, rolgal
So, heute habe ich mir also die 3. A7 geholt. Ich habe sie im Geschäft einige Zeit getestet. Da kam es nicht vor...
Aber es soll einfach nicht sein, auch hier springt die Fokuslupe. Ganz eindeutig.
So richtig intensiv wurde es - ist mir jetzt einfach aufgefallen, kann auch ohne Bedeutung sein - nachdem ich die Brennweite auf knapp 40mm gestellt habe.
Wahrscheinlich ein Zufall. Unglaublich. Unglaublich, dass es anscheinend so viele User gibt, die das noch nie beobachtet haben.
Morgen gebe ich sie zurück. Ich gebe es mit der A7 endgültig auf.
LG, rolgal
Ist schon merkwürdig, was da bei dir passiert.
Wie schon einmal gesagt, ich benutze sie auch oft und lange und es funktioniert wie es soll...
Es soll nicht sein, dass du eine A7 hast.
Hol dir die A7R (und versuch es noch mal).
Hi,..
ja es ist merkwürdig. Ich kann und will es selber nicht glauben, aber was soll ich machen???
Es ist wie es ist. Die A7r kommt für mich wegen mehreren Dingen nicht in Frage.
Sie ist mir zu teuer, auch weil das Kitobjektiv dafür nicht geeignet ist. Blitzsynchronzeit,
36mp sind mir zu viel usw.
LG, rolgal
Oh, nicht gesagt, ich habe die 'R'. Vielleicht ist da doch etwas anders?!
So, heute habe ich mir also die 3. A7 geholt. Ich habe sie im Geschäft einige Zeit getestet. Da kam es nicht vor...
Und Du kommst echt nicht drauf, was im Geschäft anders gewesen sein kann als zu Hause?
Nein, hatte einfach nur Pech, dass es nicht schon im Geschäft vorgekommen ist. Pech deshalb, weil ich mir das Prozedere der Rückgabe sparen hätte können.
Der Verkäufer hat es auf Grund meiner Mail, dass ich die A7 wieder bringen werde, bei einer anderen auch probiert und auch festgestellt. Muss das Modell gewesen sein, dass ich dort schon getestet habe.
Ich habe es also genau genommen bei 4 A7 festgestellt. 3 davon hatte ich zuhause.
LG, rolgal
Und Du kommst echt nicht drauf, was im Geschäft anders gewesen sein kann als zu Hause?
Ich denke, zu Hause Fokuslupe im Dauerbetrieb, im Laden nicht. Der andere Kollege hatte das, auch im Dauerbetrieb, bei einem Waldspaziergang. Wozu Dauerbetrieb? Ich verwende den nur wenn ich ihn wirklich brauche.
Daraus ergibt sich der Verdacht, dass im Dauerbetrieb irgend ein Teil zu warm wird, wegen der permanenten Umrechnerei. (Ähnlich, da ist es aber der Sensor, beim Dauerfilmen).
Grüsse
Horst
@Horst, das passiert auch ohne Dauerbetrieb. Im Geschäft habe ich sie sogar fast 30 Minuten durchgehend "gequält" und es ist nichts passiert.
Richtig ist nur, dass es häufiger und dann in der Art auch intensiver vorkommt, wenn die Kamera länger im Betrieb ist. Um mich aber richtig zu verstehen ein Beispiel:
Ich zitiere mich selbst aus einem anderen Dialog:
" Ich machte Landschaftsfotografie. Kamera am Stativ. Ein paar verschiedene Bildausschnitte probiert, fotografiert, Bild begutachtet, das Ergebnis überdacht... dann ein neuer Ausschnitt, ev. ein anderer Standpunkt.... plötzlich ging es wieder los, als ich C1 gedrückt hatte. Ich kann mich an den Tag noch gut erinnern. Das Teil ist dermaßen ausgeflippt, dass sogar der Rahmen immer wieder verschwunden ist, also noch bevor ich die Vergrößerung wirklich durchgeführt habe. Sie wissen er dient zum Platzieren des Bereichs, den man vergrößern möchte.
Anderes Mal ein Spaziergang durch Schloß Ambras, da kommen freilich einige Bilder zusammen. Auch hier, ... in einem der Räume ging es wieder los.
Also, diese Beispiele nur, um zu verdeutlichen, was ich mit längerer Benutzung meine. "
Es ist also keinesfalls so, dass die Lupe durchgehend aktiv war, aber ich war eben längere Zeit am Fotografieren. Und ich fokussiere nun mal fast ausschließlich manuell.
LG, rolgal
Bliebe noch die statische Aufladung, die Du damals als "das kann nicht sein" verworfen hast. Zu Hause trockene Luft, entsprechende Kleidung, Waldspaziergang bei Kälte und trockener Luft, Schloss Ambras sicher klimatisiert und trocken. Entsprechende Kleidung und Schuhe / Teppiche. Da kommt schnell was zusammen. Ich verstand damals nicht, warum Du noch nicht mal den simplen Versuch mit Gummihandschuhen machen wolltest.
Wie soll man da helfen, wenn im Vorfeld selektiert wird, ob es ins Schema passt oder nicht ...
Grüsse
Horst
Mit dem Kit-Objektiv stellt die Kamera bei der kleinsten Berührung des Zoomringes die Lupe sofort zurück. Bei Fremdobjektiven wie meinem Tamron 18-200 und mit EA4 passiert das nicht. Ebensowenig mit Rokkoren und Adapter....
Die Kamera stellt aber zurück wenn der Griff eingeschaltet ist.
Bliebe noch die statische Aufladung, die Du damals als "das kann nicht sein" verworfen hast. Zu Hause trockene Luft, entsprechende Kleidung, Waldspaziergang bei Kälte und trockener Luft, Schloss Ambras sicher klimatisiert und trocken. Entsprechende Kleidung und Schuhe / Teppiche. Da kommt schnell was zusammen. Ich verstand damals nicht, warum Du noch nicht mal den simplen Versuch mit Gummihandschuhen machen wolltest.
Wie soll man da helfen, wenn im Vorfeld selektiert wird, ob es ins Schema passt oder nicht ...
Grüsse
Horst
Du hast recht, das hätte ich besser austesten können, es gab aber viele Stimmen, die sich gegen eine statische Aufladung ausgesprochen hatten. Erinnere mich noch an meine Überlegung mit dem Tuch, das ich sehr gern um die Kamera gegeben habe...
In jedem Fall bleibt auch die Frage, was täte es bringen? Sowas könnte wohl kaum auf der Softwareseite gelöst werden und mit Gummihandschuhen würde ich auch nicht dauernd rumlaufen wollen:)
Liebe Grüße, Roland
Mit dem Kit-Objektiv stellt die Kamera bei der kleinsten Berührung des Zoomringes die Lupe sofort zurück. Bei Fremdobjektiven wie meinem Tamron 18-200 und mit EA4 passiert das nicht. Ebensowenig mit Rokkoren und Adapter....
Die Kamera stellt aber zurück wenn der Griff eingeschaltet ist.
Mein Problem zeigt sich aber so, dass die Lupe zu UND wieder aufspringt. Kommt man am Zoomring an ist zu. So wenig musste man da aber gar nicht ankommen. Sondern eigentlich schon deutlich. Also wenn ich es reproduzieren wollte, dann merkte ich sofort: so fest bin ich nicht angekommen.
LG, Roland
@rolgal,
es ging ja darum, die Ursache zu finden, oder Dinge gezielt auszuklammen. Du solltest ja nicht zukünftig nur mit Gummihandschuhen herumlaufen, falls sich das so zeigen sollte. Und Fehler nur danach zu suchen und zu finden, die sich auch softwaremässig beheben lassen, ist auch nicht der Schlüssel zum Erfolg. Der Versuch mit den Gummihandschuhen wäre ein sehr einfacher, praktisch kostenloser Versuch, gewesen. Dann wäre man schon einen Schritt weiter. Du kannst Dich aber auch selbst erden, wie es die Leute in den Elektronikwerkstätten machen müssen, um keine sensiblen Halbleiterbausteine zu zerschiessen. Dass, was WB-Joe schreibt, kann ja auch schon damit zu tun haben. Ist der Zoomring leitend oder nur ganz dünn isoliert, könnte das statische Spannungsfeld Deines Körpers schon in einem gewissen Abstand einen Einfluss auf die Steuerkreise haben (kondensator- oder (und) Antennenwirkung. Es wird zwar nichts zerstört, aber schaltungsmässig beeinflusst. Es hört sich zwar alles kompliziert an, aber mit dem einen einfachen Versuch, könntest Du diese Theorie bestätigen oder ausklammern. Wenn nicht, braucht man erst gar nicht weiter zu forschen.
Ich tippe darauf, dass die Ursache bei Dir oder Deinem Umfeld zu suchen ist, weil Du praktisch jede A7 Kamera dazu bringen kannst, dieses Verhalten zu zeigen. Bis auf den einen im anderen Forum, bei dem es auch mal aufgetreten ist, aber nicht so ausgeprägt ist, wie bei Dir, ist noch keiner da, der das bestätigen kann. Ich selbst auch nicht, und ich fotografiere auch viel mit den MD-Objektiven und Fokuslupe. Ich habe aber auch hier nicht mit statischer Aufladung zu kämpfen. Frühere Textilien waren ja der richtige Spannungserzeuger. Selbst Kämme können es sein, weshalb ich nur Metallkämme benutze. Trockene Räume, gerade jetzt im Winter, begünstigen das.
Du siehst, man kann darüber einen ganzen Aufsatz schreiben. Ein einfacher Versuch würde darauf die Antwort geben ....
Grüsse
Horst
@Horst,
es sind inzwischen schon mehr als ein weiterer User. Aber das ist nicht so wichtig.
Da ich keine A7 mehr habe, kann ich es auch nicht weiter testen. Irgendwie täte es mich ja schon wieder reizen, so wie du es darlegst, wäre es durchaus spannend und interessant. Ein User im anderen Forum meinte schon, dass es an mir liegen muss:
Irgendwie komisch. Vielleicht liegt es daran, dass du elektromagnetisch strahlst ..
Im Ernst: ich habe mein Geld schon in eine andere Kamera investiert und ich genieße es eine Fokuslupe zu haben, die nicht springt.:)
Wenn sich mir noch mal die Gelegenheit bieten sollte, eine A7 mein eigen zu nennen, dann werde ich das tatsächlich probieren.
Ev. mag mir jemand eine schicken, der überzeugt ist, er hat das Problem nicht. Wenn es bei mir auftritt, dann wissen wir schon mehr und den Test mit den Handschuhen kann ich auch machen:D
LG, Roland
Langsam kommt mir das sonyuserforum wie das gallische Dorf vor:D
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11926581&postcount=96
LG, Roland
Anaxaboras
29.01.2014, 21:53
Langsam kommt mir das sonyuserforum wie das gallische Dorf vor
Warum ist das jetzt noch relevant für dich? Du hast doch das Kamerasystem inzwischen eh gewechselt :zuck:.
Ich vermute das Problem eher hinter der Kamera. Exakt auf diese Weise kann ich es auch reproduzieren:
Mit dem Kit-Objektiv stellt die Kamera bei der kleinsten Berührung des Zoomringes die Lupe sofort zurück. Bei Fremdobjektiven wie meinem Tamron 18-200 und mit EA4 passiert das nicht. Ebensowenig mit Rokkoren und Adapter….
Wie gesagt: Es reicht schon eine sehr leichte Berührung des Zoomrings, dass die Lupe sich schließt. Dreht man währenddessen weiter am Fokusring des SEL 2870, springt die Lupe augenblicklich wieder auf.
LG
Martin
Warum ist das jetzt noch relevant für dich? Du hast doch das Kamerasystem inzwischen eh gewechselt :zuck:.
Ich vermute das Problem eher hinter der Kamera. Exakt auf diese Weise kann ich es auch reproduzieren:
Wie gesagt: Es reicht schon eine sehr leichte Berührung des Zoomrings, dass die Lupe sich schließt. Dreht man währenddessen weiter am Fokusring des SEL 2870, springt die Lupe augenblicklich wieder auf.
LG
Martin
Ist doch egal, ob ich gewechselt habe, vielleicht hoffe ich noch auf eine A7, ohne springende Lupe. Diese Kamera war immer meine erste Wahl.
Wie gesagt mit der Berührung am Zoomring hat das nichts zu tun, das habe ich früher schon genauer erklärt. Außerdem berichten auch User mit Altglas davon.
Selbst wenn es das wäre, wäre es bescheuert. Bei meiner A57 kann ich auch bei geöffneter Lupe den Zoomring drehen, ohne dass die Lupe einen Tanz macht. Die bleibt offen.
LG, rolgal
Anaxaboras
29.01.2014, 23:34
Ich lese hier nur von "springender" Fokuslupe in Verbindung mit dem SEL2870. Daher reicht mir als Erklärung nicht, dass das Problem an der A57 nicht auftritt - daran passt das SEL2870 nämlich nicht :mrgreen:.
Ich schreibe gerade ein Buch über die A7 und habe mir jetzt wirklich Mühe gegen das Problem zu provozieren. Zunächst hatte ich den Augensensor am Okular in Verdacht – doch Fehlanzeige. Auch ein eingestecktes HDMI-Kabel bringt bei mir die Fokuslupe nicht aus dem Tritt. Ebenso nicht der Hochformatgriff (ob ein- oder ausgeschaltet).
Nachvollziehen kann ich das Problem wirklich nur, wenn ich an den Zoomring des SEL2870 komme.
Natürlich ist es nicht schön, dass die Fokuslupe auf den Zoomring des SEL2870 reagiert. Aber das kann man ja verhindern, wenn man es weiß.
Nur weil 99,97 % aller A7-Besitzer offenbar kein ernsthaftes Problem mit einer springenden Fokuslupe haben, das Forum hier als "gallisches Dorf" zu bezeichnen, macht mich gallig.
LG
Martin
Also lies doch mal im dslr Forum nach:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11914638&postcount=80
Du findest unter o.g. Link einen Beitrag von mir, in dem ich zu zwei weiteren Beiträgen verlinke in denen wohl eindeutig hervorgeht, dass das nicht nur mit dem SEL 2870 zu tun hat, oder?
Dass dieses Objektiv nicht an die A57 passt weiß ich auch.:roll:
Ich wollte nur damit sagen, dass es ohnehin nicht schließen müsste, dass das Drehen des Zoomringes nicht unbedingt dazu führen müsste, dass die Lupe schließt.
Und zum Spruch mit dem gallischen Dorf. Das war doch nur ein Scherz, wirklich, das muss dich wirklich nicht gallig machen.
Ich kann nach elendslangen Tests ausschließen, dass ich am Zoomring angekommen bin. Ich musste diesen wirklich deutlich berühren, ja spürbar bedienen, um die Lupe zu schließen.
LG, rolgal
Anaxaboras
30.01.2014, 00:51
Also lies doch mal im dslr Forum nach:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11914638&postcount=80
Du findest unter o.g. Link einen Beitrag von mir, in dem ich zu zwei weiteren Beiträgen verlinke in denen wohl eindeutig hervorgeht, dass das nicht nur mit dem SEL 2870 zu tun hat, oder?
Also, normalerweise antworte ich hier im SonyUserforum nicht auf Beiträge in anderen Foren. Heute mal ausnahmsweise: Du zitierst im DSLR-Forum zwei weitere User, die ähnliche (?) Probleme haben. Daraus geht für mich nun nichts eindeutig hervor. Wie viele User gibt es denn nun mit diesem "Problem"? Drei? Fünf? Acht?
Solange sich das "Problem" in systematischen Tests nicht reproduzieren lässt, vermute ich – das sei mir gestattet – das Problem hinter der Kamera.
Ich habe inzwischen mit insgesamt drei A7/A7R bei diverse Produktionen assistiert. Zweimal Mode, einmal Innenarchitektur. Der Fotograf kommt vom Mittelformat und hat MF inkl. Fokuslupe intensiv genutzt. Eine springende Fokuslupe ist uns in den vielen Stunden beiden nicht aufgefallen.
Deinen Frust kann ich verstehen. Kein Verständnis habe ich jedoch dafür, dass du offenbar wirklich jedem mit dem Vorschlaghammer eintrichtern möchtest, dass dein Problem ein technisches ist.
Ich klinke mich jetzt aus, bevor ich noch deutlicher werde :cool:
Martin
Ich klinke mich jetzt aus, bevor ich noch deutlicher werde :cool:
Martin
Gute Idee, wenn man so konkrete Erfahrungsberichte nicht akzeptieren kann.
Eingetrichtert habe ich niemanden was.
Aber ich kann auf Grund meiner Erfahrungen zu keinem anderen Schluß kommen.
Semantisch korrekt lesen ist wohl auch für dich noch etwas das du lernen solltest.
Anaxaboras
30.01.2014, 01:10
Schade, dass du den Schuss nicht gehört hast:
Die Fokuslupe der A7 arbeitet einwandfrei, solange man nicht beim SEL2870 an den Zoomring kommt.
Schade, dass du den Schuss nicht gehört hast:
Die Fokuslupe der A7 arbeitet einwandfrei, solange man nicht beim SEL2870 an den Zoomring kommt.
Fein, wenn es bei deiner und anderen so ist. Bei meinen 3 Modellen inkl. einer weiteren im Markt war es nicht so. Der Verkäufer dort hat es selbst getestet und festgestellt.
Neonsquare
30.01.2014, 11:06
Fein, wenn es bei deiner und anderen so ist. Bei meinen 3 Modellen inkl. einer weiteren im Markt war es nicht so. Der Verkäufer dort hat es selbst getestet und festgestellt.
Vielleicht doch nochmal die Feldtheorie in betracht ziehen? :lol:. Ein alter Freund von mir hat sich mal in einem Buchladen über ein penetrantes hohes Pfeiffen an der Kasse beschwert. Die wussten nicht was es sein könnte und waren total hilflos. Wutschnaubend ist er dann Richtung Ausgang gelaufen und merkte, dass das Pfeiffen mitlief... es war eine Rückkopplung in seinem umgehängten MD-Rekorder. :crazy:
Was jetzt kommt, sei es die Borniertheit von Anadingsbummswas, oder der Versuch von dir es ins Lächerliche zu ziehen, bringt dem Thema reichlich wenig.
Ich werde beobachten wem das noch aller auffällt, langsam aber doch kommen ja die Bestätigungen, zumindest im DSLR Forum. Dabei berichten zwei User von dem Problem mit anderen Objektiven als dem SEL 2870!!! Solange bin ich froh jetzt eine Kamera zu haben, bei der die Lupe so arbeitet wie sie soll.
Schon allein das schließt einen Fehler hinter der Kamera aus, aber was solls.
Wenn es bei wenigen Usern bleibt, dann bin ich froh gewechselt zu haben, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Sony sich der Sache annimmt gleich 0 ist. Wenn es doch mehr werden, dann habe ich Hoffnung in der Zukunft auch wieder eine A7 zu haben.
Anaxaboras
30.01.2014, 11:30
@ Neonsquare:
Bei dem einen wandert die pfeifende Kasse mit, bei dem anderen hüpft die springende Fokuslupe von Kamera zu Kamera :crazy:.
Beim nächsten Stammtisch werden wir auf alle Fälle den ultimativen Fokuslupen-Test fahren :mrgreen:.
LG
Martin
@ Neonsquare:
Bei dem einen wandert die pfeifende Kasse mit, bei dem anderen hüpft die springende Fokuslupe von Kamera zu Kamera :crazy:.
Beim nächsten Stammtisch werden wir auf alle Fälle den ultimativen Fokuslupen-Test fahren :mrgreen:.
LG
Martin
Ich hätte doch, wie von meinem Bruder und Neffen vorgeschlagen, die das auch gesehen haben, und eindeutig bestätigen können, dass ich nirgends angekommen bin, weder am Zoomring, noch am Auslöser, das Problem filmen sollen. Denselben Vorschlag machte auch Herr Mayr von Schuhmann. Mir war es dann auf Grund der eh schon ewigen Testerei und Grüblerei - auch ob nicht doch ICH EINEN FEHLER mache, zu aufwendig.
Solchen stursinnigen Geistern wie dir hätte man es eh nur beweisen können, wenn man es aus zwei Positionen gleichzeitig gefilmt hätte. Dann ist es nicht mehr so wenig Aufwand.
Inzwischen tut es mir doch leid, es nicht getan zu haben, denn dann könnte ich jetzt deiner blöden Rederei einen Riegel vorschieben.
In dem Fall: meine Schuld.
Vielleicht nicht uninteressant:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11929828&postcount=104
Jetzt frage ich mich aber schon was die Camera-App mit dem Lupenproblem zu tun hat.
Im übrigen ist es völlig richtig wie die A7 reagiert, bei Berührung des Zoomringes schaltet die Kamera auf Vergrößerung 1,0x um das Auswählen des Bildausschnittes zu erleichtern. Anschließend stellt sie beim Berühren des Fokusringes auf Vergrößerung 5,9x um damit man gut scharfstellen kann.
Die Nex7 reagiert mit dem 28-70 genauso wie die A7.
Was jetzt kommt, sei es die Borniertheit von Anadingsbummswas, oder der Versuch von dir es ins Lächerliche zu ziehen, bringt dem Thema reichlich wenig.
Beleidigungen sind hier im Forum absolut unerwünscht!
Beleidigungen sind hier im Forum absolut unerwünscht!
Das ist ein Faktum. Wenn ich ihm zwei Links präsentiere aus denen hervorgeht, dass es nicht nur mit dem Kit vorkommt und er dann zwei Posts später wieder dasselbe behauptet... was ist das dann, hm? Was ist das:crazy::roll:?
Jetzt frage ich mich aber schon was die Camera-App mit dem Lupenproblem zu tun hat.
Im übrigen ist es völlig richtig wie die A7 reagiert, bei Berührung des Zoomringes schaltet die Kamera auf Vergrößerung 1,0x um das Auswählen des Bildausschnittes zu erleichtern. Anschließend stellt sie beim Berühren des Fokusringes auf Vergrößerung 5,9x um damit man gut scharfstellen kann.
Die Nex7 reagiert mit dem 28-70 genauso wie die A7.
Hallo erst mal an das Forum,
jetzt muss ich mich doch mal mit meinem ersten Beitrag als bisher stiller Mitleser in diesem Forum outen.:D
Ich bin auch einer, der die springende Fokuslupe bestätigen kann. Allerdings kenne ich das Problem nur mit dem 28-70mm Kit-Objektiv an der A7. Mit adaptierten Linsen tritt bei mir das Gespringe nämlich nicht auf. Deswegen bin ich momentan der Überzeugung, dass es evtl. am 28-70mm Kit - Objektiv liegen könnte.
Rolgal hat im anderen Forum beschrieben, unter welchen Umständen es ihm besonders auffiel. Ich habe das nachvollzogen und konnte dann feststellen, dass die Lupe bei mir auch springt. Wer Lust hat kann ja mal folgendes ausprobieren:
A7 auf MF einstellen.
FE 28-70mm auf ca. 40mm Brennweite stellen.
Am Fokusring drehen damit die Fokuslupe aufspringt.
Mehrfach mittels Fokusring die Schärfe korrigieren oder einfach hin- und herdrehen.
Wer das Fokuslupenproblem hat, könnte jetzt evtl. erkennen, dass die Fokuslupe sich wieder schließt , manchmal wieder öffnet und schließt ohne den Fokusring zu drehendies mehrfach hintereinander (sie springt also auf und zu wie es ihr gefällt:D ), ohne dass man irgendetwas anderes berührt als den Fokusring.
Wäre schön, wenn Ihr über Eure Erfahrungen berichten könntet.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
du hast im DSLR Forum doch sicher gelesen, dass auch User betroffen sind, die adaptierte Linsen verwenden, oder nicht?
Ich glaube auch es zuletzt um die 40mm gehäuft beobachtet zu haben.
LG, Roland
Neonsquare
30.01.2014, 21:35
@Thomas
ich habe exakt diese Anweisungen befolgt und bin gut 20 Min mit der Kamera rumgelaufen und hab bei ständig geöffneter Lupe Dinge anfokussiert. Vorher hab ich noch ein paar Minuten Video aufgenommen. Kein einziges mal ist die Lupe zugesprungen - ich habe dabei peinlichst genau darauf geachtet NUR den Fokusring zu betätigen.
Das ist KEIN böser Wille von mir - aber was will ich denn machen wenn es hier nicht auftritt. :zuck:
@Thomas
ich habe exakt diese Anweisungen befolgt und bin gut 20 Min mit der Kamera rumgelaufen und hab bei ständig geöffneter Lupe Dinge anfokussiert. Vorher hab ich noch ein paar Minuten Video aufgenommen. Kein einziges mal ist die Lupe zugesprungen - ich habe dabei peinlichst genau darauf geachtet NUR den Fokusring zu betätigen.
Ich glaube es gibt noch immer ein Missverständnis. Uzw. bez. der längeren Benutzung!
Es kann gut sein, dass du die Lupe 4 Stunden ohne Probleme durchgehend geöffnet haben kannst. Mit längerer Benutzung ist der Betrieb der Kamera an sich gemeint. Also du hast ein Shooting von längerer Dauer und verwendest immer wieder die Lupe, da kann es sich dann signifikant häufen.
Hallo Thomas,
du hast im DSLR Forum doch sicher gelesen, dass auch User betroffen sind, die adaptierte Linsen verwenden, oder nicht?
Ich glaube auch es zuletzt um die 40mm gehäuft beobachtet zu haben.
LG, Roland
Hallo Rolgal,
doch, das habe ich dank Deines Hinweises schon gelesen und das verwirrt mich auch ein wenig.
Nachdem ich dieses Problem jedoch nicht habe und sich diese User nicht mehr weiter zu dem Thema geäußert haben, kann ich für mich nicht ausschließen, dass dort nicht evtl. doch ein Bedienfehler (Berühren des Auslösers oder des Zoomrings etc.) vorlag.
Und so gehe ich momentan immer noch davon aus, dass es evtl. am 28-70mm Kit-Objektiv liegt.
Und auch am Objektiv könnten die Ursachen manigfaltig sein (unsaubere Kontakte, zu empfindlicher Sensor am Zoom- oder Fokusring etc.).
Ich bilde mir ja auch ein, dass nach Reinigung der Kontakte das Problem weniger auftritt.
Insgesamt stört es mich wenig, da ich - anders als Du - mit dem Objektiv nicht manuell fokussiere.
Aber spannend finde ich die Ursachenforschung dann trotzdem, denn der Fehler ist definitiv da und nicht nur das Hirngespinst eines Rolgal (was ich anfangs - ich geb's zu :oops: - auch dachte).
Mal schauen, ob's - so wie es sich momentan darstellt - nur Einzelfälle sind.
Viele Grüße
Thomas
@Thomas
Das ist KEIN böser Wille von mir - aber was will ich denn machen wenn es hier nicht auftritt. :zuck:
Dich freuen!:D
Viele Grüße
Thomas
Anaxaboras
30.01.2014, 22:59
kann ich für mich nicht ausschließen, dass dort nicht evtl. doch ein Bedienfehler (Berühren des Auslösers oder des Zoomrings etc.) vorlag.
denn der Fehler ist definitiv da und nicht nur das Hirngespinst eines Rolgal (was ich anfangs - ich geb's zu :oops: - auch dachte).
Was denn nun? Bedienfehler? Oder doch ein Fehler der Kamera, bzw. des Objektivs?
Für mich ist es eher ein Feature, dass sich die Fokuslupe schließt, wenn man am Zoomring des SEL2870 dreht. Denn wenn man zoomt, möchte man ja einen anderen Bildausschnitt wählen. Der neu eingestellte Bildausschnitt lässt sich indes nicht prüfen, wenn die Fokuslupe aktiv ist. Also schaltet die A7 die Lupe ab, bis man erneut am Fokusring dreht.
Mag ja sein, dass der eine oder andere diese Funktion nicht mag. Muss man sie aber deshalb als "Fehler" bezeichnen :zuck:?
LG
Martin
Was denn nun? Bedienfehler? Oder doch ein Fehler der Kamera, bzw. des Objektivs?
Für mich ist es eher ein Feature, dass sich die Fokuslupe schließt, wenn man am Zoomring des SEL2870 dreht. Denn wenn man zoomt, möchte man ja einen anderen Bildausschnitt wählen. Der neu eingestellte Bildausschnitt lässt sich indes nicht prüfen, wenn die Fokuslupe aktiv ist. Also schaltet die A7 die Lupe ab, bis man erneut am Fokusring dreht.
Mag ja sein, dass der eine oder andere diese Funktion nicht mag. Muss man sie aber deshalb als "Fehler" bezeichnen :zuck:?
LG
Martin
Geh, im Ernst, du foppst uns, das gibts ja gar nicht, dass du nicht verstehst, um was es geht? :shock::crazy:
Ich bin ein exzellenter Musiker. Soll ich es dir vorsingen, dass die Lupe sich auch schließt (...und psst... auch wieder aufgeht (...gute Stelle für ein subito piano:cool:)), wenn man am Zoomring N I C H T ankommt. Meinst das hilft? Ich bin zu (fast) allem bereit.
Das ist ein Faktum. Wenn ich ihm zwei Links präsentiere aus denen hervorgeht, dass es nicht nur mit dem Kit vorkommt und er dann zwei Posts später wieder dasselbe behauptet... was ist das dann, hm? Was ist das:crazy::roll:?
Ich wiederhole mich gerne, persönliche Beleidigungen sind in diesem Forum nicht erwünscht und werden auch nicht toleriert.
Problembeschreibungen und mögliche Lösungsansätze sind ausdrücklich erwünscht.
Geh, im Ernst, du foppst uns, das gibts ja gar nicht, dass du nicht verstehst, um was es geht? :shock::crazy:
Ich bin ein exzellenter Musiker. Soll ich es dir vorsingen, dass die Lupe sich auch schließt (...und psst... auch wieder aufgeht (...gute Stelle für ein subito piano:cool:)), wenn man am Zoomring N I C H T ankommt. Meinst das hilft? Ich bin zu (fast) allem bereit.
Ist selbstverständlich möglich daß das Kitzoom auf Gesang reagiert.....:crazy::mrgreen:
Vielleicht haben hier einige Zooms ein Problem, scheinbar steckt die Funktion im Objektiv denn die Nex7 reagiert mit dem Kitzoom genauso wie die A7.
Eventuell ist ein Wackelkontakt im Objektiv oder ein Kontaktproblem am Bajonett dafür verantwortlich. Kontaktprobleme gabs querbeet über alle Hersteller immer wieder im Laufe der Jahre.
Wenn ich richtig gezählt habe sind 3 Berichte über diesen Fehler bekannt? Oder sinds mehr?
@Anaxaboras,
ich finde Deine Beschreibung sehr gut und hilfreich :top::top:
Wenn man nun davon ausgeht, dass die kleinste Berührung schon die Fokuslupe ein-oder ausschalten lässt, dann gibt es auch eine sehr empfindliche Zwischenstellung (Hysterese) des Zustandes (ob ein oder aus), bei der schon Vibrationen/Schwingungen den Zustand ein oder aus kippen können. Vielleicht auch bei ruhiger Lage auf dem Tisch. Vielleicht ist auch die Hysterese im Objektiv zu knapp eingestellt.
Grüsse
Horst
Mal 'ne ganz dusselige Frage an den TO: Wurde das Kit-Objektiv jedesmal mit getauscht oder nur die Kameras?
Ach, und noch eine: Was passiert, wenn man den Objektiv-Entriegelungsknopf ganz leicht berührt? Der ist ja ziemlich nah am gummierten Griffbereich...
AndiG1905
31.01.2014, 11:15
Was denn nun? Bedienfehler? Oder doch ein Fehler der Kamera, bzw. des Objektivs?
Für mich ist es eher ein Feature, dass sich die Fokuslupe schließt, wenn man am Zoomring des SEL2870 dreht. Denn wenn man zoomt, möchte man ja einen anderen Bildausschnitt wählen. Der neu eingestellte Bildausschnitt lässt sich indes nicht prüfen, wenn die Fokuslupe aktiv ist. Also schaltet die A7 die Lupe ab, bis man erneut am Fokusring dreht.
Mag ja sein, dass der eine oder andere diese Funktion nicht mag. Muss man sie aber deshalb als "Fehler" bezeichnen :zuck:?
LG
Martin
So ist es auch Sinnvoll, beim verändern der Brennweite benötigt man das ganze
Sucherbild.
Gruß
Mal 'ne ganz dusselige Frage an den TO: Wurde das Kit-Objektiv jedesmal mit getauscht oder nur die Kameras?
Ach, und noch eine: Was passiert, wenn man den Objektiv-Entriegelungsknopf ganz leicht berührt? Der ist ja ziemlich nah am gummierten Griffbereich...
Das Kit-Objektiv wurde immer mit ausgetauscht.
Zu zweitem kann ich mangels einer A7 nichts mehr sagen.
LG, rolgal
Für mich ist es eher ein Feature, dass sich die Fokuslupe schließt, wenn man am Zoomring des SEL2870 dreht. Denn wenn man zoomt, möchte man ja einen anderen Bildausschnitt wählen. Der neu eingestellte Bildausschnitt lässt sich indes nicht prüfen, wenn die Fokuslupe aktiv ist. Also schaltet die A7 die Lupe ab, bis man erneut am Fokusring dreht.
Dem kann ich durchaus zustimmen. Es stellt aber nicht das Problem dar, welches ich versucht habe oben zu erläutern.
@Anaxaboras,
ich finde Deine Beschreibung sehr gut und hilfreich :top::top:
Wenn man nun davon ausgeht, dass die kleinste Berührung schon die Fokuslupe ein-oder ausschalten lässt, dann gibt es auch eine sehr empfindliche Zwischenstellung (Hysterese) des Zustandes (ob ein oder aus), bei der schon Vibrationen/Schwingungen den Zustand ein oder aus kippen können. Vielleicht auch bei ruhiger Lage auf dem Tisch. Vielleicht ist auch die Hysterese im Objektiv zu knapp eingestellt.
Grüsse
Horst
Diese Hypothese von awdor finde ich sehr plausibel. Zumal es auch in mein Weltbild passt, dass es am Objektiv liegen könnte.:D
Ach, und noch eine: Was passiert, wenn man den Objektiv-Entriegelungsknopf ganz leicht berührt? Der ist ja ziemlich nah am gummierten Griffbereich...
Hab das jetzt mal getestet. Es hat offensichtlich keinen Einfluss auf das Geschehen rund um die Fokuslupe.
Viele Grüße
Thomas
Hab das jetzt mal getestet. Es hat offensichtlich keinen Einfluss auf das Geschehen rund um die Fokuslupe.
War nur so ein Gedanke, dass man da evtl. mit der Fingerspitze rankommen könnte...
Bernd0305
31.01.2014, 18:46
Ich habe es jetzt auch mal getestet, weil es mich interessiert hat. Ergebnis: Die Lupe ist zurückgesprungen, als ich das Objektiv ganz automatisch auf den Fingerrücken zum Abstützen aufgelegt habe. Es genügt die kleineste Berührung des Zoomringes und die Lupe springt zurück.
Als ich wirklich bewusst darauf geachtet habe, den Zoomring nicht zu berühren, blieb die Lupe offen.
AndiG1905
31.01.2014, 19:50
Bewusst Focus- oder Zoomring zu benutzen sollte möglich sein.
Also mir gelingt es.
Meine A7 macht was sie soll.
Fokussieren und zoomen ist aber auch etwas anderes als abstützen.
Gruß
Ich habe es jetzt auch mal getestet, weil es mich interessiert hat. Ergebnis: Die Lupe ist zurückgesprungen, als ich das Objektiv ganz automatisch auf den Fingerrücken zum Abstützen aufgelegt habe. Es genügt die kleineste Berührung des Zoomringes und die Lupe springt zurück.
Aber ist sie auch wieder aufgesprungen? Das ist der entscheidende Unterschied zwischen schließen durch ankommen am Zoomring und dem von (nichr nur) mir beschriebenen Fehler.
Bernd0305
31.01.2014, 21:23
Aber ist sie auch wieder aufgesprungen? Das ist der entscheidende Unterschied zwischen schließen durch ankommen am Zoomring und dem von (nichr nur) mir beschriebenen Fehler.
In dem Moment, indem ich den Focusring bewegt habe, ist die Lupe wieder aufgesprungen, also alles genau so, wie man erwartet, dass es funktionieren sollte...
In dem Moment, indem ich den Focusring bewegt habe, ist die Lupe wieder aufgesprungen, also alles genau so, wie man erwartet, dass es funktionieren sollte...
Wenn es fehlerhaft ist, springt sie auch ohne weitere Fokussierung wieder auf, wenn es intensiv auftritt, weitere male zu und wieder auf.
Ich hoffe, dass der Unterschied jetzt endlich klar ist. Ich habe oft darauf geachtet gar nichts mehr zu tun, wenn sie zugesprungen ist.
Bernd0305
01.02.2014, 00:01
Wenn es fehlerhaft ist, springt sie auch ohne weitere Fokussierung wieder auf, wenn es intensiv auftritt, weitere male zu und wieder auf.
Ich hoffe, dass der Unterschied jetzt endlich klar ist. Ich habe oft darauf geachtet gar nichts mehr zu tun, wenn sie zugesprungen ist.
Echt? Jetzt habe ich es auch verstanden... :roll:
Also ich habe dich (rolgal) von Anfang an verstanden.
Zum teil ein sinnloses Geschwafel, aber irgendwie muss die Zeit ja rumgehen.
Bei mir funktioniert es wie es soll mit allen Objektiven auch mit Adapter.
Also ich habe dich (rolgal) von Anfang an verstanden.
Zum teil ein sinnloses Geschwafel, aber irgendwie muss die Zeit ja rumgehen.
Und was willst Du uns mitteilen? Dass Du zu viel Zeit hast? Es ist zwar kontrovers diskutiert worden, aber "sinnloses Geschwafel" war das sicherlich nicht. :flop:
Also ich habe dich (rolgal) von Anfang an verstanden.
Zum teil ein sinnloses Geschwafel, .....
Gott sei Dank ist dafür dein Kommentar eine Offenbarung. Ich kann noch gar nicht abschätzen wie nachhaltig dieser man ganzes Leben beeinflussen wird:top:
Anaxaboras
01.02.2014, 11:33
Roland,
so langsam solltest du einsehen, dass du für deinen Kreuzzug gegen die angeblich springende Fokuslupe hier im SonyUserforum keine Mitstreiter findest. Lege endlich Beweise auf den Tisch, dass bei deinen A7 die Fokuslupe ohne dein Zutun gesprungen ist - oder lasse es uns hier in dem "kleinen Dorf" zufrieden.
LG
Martin
Roland,
so langsam solltest du einsehen, dass du für deinen Kreuzzug gegen die angeblich springende Fokuslupe hier im SonyUserforum keine Mitstreiter findest. Lege endlich Beweise auf den Tisch, dass bei deinen A7 die Fokuslupe ohne dein Zutun gesprungen ist - oder lasse es uns hier in dem "kleinen Dorf" zufrieden.
LG
Martin
Okay, ich gebe es zu. Alles gelogen. Ich habe mir zum Spaß 3 A7 gekauft, was sonst. :roll:
Es ist wahrlich ein Blödsinn sowas in einem Forum mitzuteilen.
In Zukunft, egal welche Marke, werde ich das anders handhaben. Wenn ich etwas bemerke, das nicht in Ordnung zu sein scheint, schau ich ob es dazu Beiträge gibt, oder ob ich selbst eine Lösung finde, wenn nicht, einpacken, zurückgeben und fertig.
Ich bin ja eigentlich selbst in der Lage eine Einschätzung zu machen. Wenn es schlussendlich an mir liegen sollte: So what, ebenso FÜR MICH ein unbrauchbares Gerät.
An der A57 und der neuen Kamera habe ich das Problem nicht. Also wird auf sinnloses Diskutieren mit Möchtegernexperten wie dir verzichtet.
Wenn du dir mal unvereingenommen (ist klar kannst du nicht) den ersten Thread dazu ansiehst, dann wirst du sehen, dass ich sehr lange alles erdenkliche überlegt habe, was ICH machen könnte, dass das Problem behoben ist.
Ich brauche somit keine Mitstreiter und es gibt auch einen Kreuzzug.
Mir ist auch völlig klar, dass das nicht im Interesse von Leuten wie dir ist, dass es ein Problem geben könnte. Ist in diesem Forum wahrscheinlich überhaupt nicht so erwünscht, oder nur so lange, so lange nicht der Verdacht aufkommen könnte, dass ein Fehler am Gerät vorliegt.
Du kannst es dir also sparen in regelmäßigen Abständen zu demonstrieren wie borniert du bist. Lass es einfach. Ich werde mir bei Gelegenheit wieder mal eine A7 oder deren Nachfolger ansehen und das tun was ich oben geschrieben habe.
Ich werde mir bei Gelegenheit wieder mal eine A7 oder deren Nachfolger ansehen und das tun was ich oben geschrieben habe.
Dann aber bitte mit einer A7R von Amazon. Meine A7 hat dieses Problem auch nicht und durch Deine weiteren Versuche werden die Gebrauchtpreise schneller fallen. :top:
konzertpix.de
01.02.2014, 12:30
Ganz schön frech...
Du hast dir eine a7 gekauft, die anderen hat dir dein Händler gnädigerweise im Tausch dazu angeboten. Du hast dich hier gemeldet, nachdem du das Thema für dich bereits abgeschlossen hattest und den Wechsel zu einer Kamera schon anvisiert hattest. Du kannst keine weiteren Infos zu deinem Problem mehr liefern, weil du die Kamera gar nicht mehr besitzt.
Was soll das ganze also? Du bist nicht mehr in der Lage, die zur Analyse des Fehlers an deinen a7 notwendigen Fragen qualifiziert zu beantworten, sondern kannst nur noch das wiederholen, was dir im Gedächtnis geblieben ist. Und das ist leider nicht weiter zielführend, denn Vorschläge gibt es zur Genüge, doch ausprobieren kannst du diese nicht mehr.
Also: Lass es einfach sein. Lösche die Mailbenachrichtigung zu Posts in diesem Thread und melde dich ab. Fertig. Dein Blutdruck wird es dir danken.
Ganz schön frech...
Du hast dir eine a7 gekauft, die anderen hat dir dein Händler gnädigerweise im Tausch dazu angeboten. Du hast dich hier gemeldet, nachdem du das Thema für dich bereits abgeschlossen hattest...
Falsch, ich habe schon viel früher dazu berichtet.
Bist ja sicher auch so ein Beweisgeiler Gnom:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1525444&postcount=1094
Neonsquare
01.02.2014, 12:55
Falsch, ich habe schon viel früher dazu berichtet.
Bist ja sicher auch so ein Beweisgeiler Gnom:
*plonk*
Bist ja sicher auch so ein Beweisgeiler Gnom:
So etwas wollen wir hier überhaupt nicht lesen!!!
So etwas wollen wir hier überhaupt nicht lesen!!!
Aber Unterstellungen udgl. schon. Sicher, solange es dazu dient, dass der Glauben aufrecht bleibt, dass kein Fehler am Gerät vorliegt.
konzertpix.de
01.02.2014, 13:05
*ignore* +1
Zum letzten Mal: Der Ton macht die Musik und Deine Wortwahl ist hier nicht akzeptabel.
Zum letzten Mal: Der Ton macht die Musik und Deine Wortwahl ist hier nicht akzeptabel.
Aber nicht nur meine, bitte genau mitlesen, Danke.
Und was willst Du uns mitteilen? Dass Du zu viel Zeit hast? Es ist zwar kontrovers diskutiert worden, aber "sinnloses Geschwafel" war das sicherlich nicht. :flop:
Einige haben eine etwas längere Leitung. ;)
Danke, muss nicht kurz halten, habe keine Zeit.
Aber Unterstellungen udgl. schon. Sicher, solange es dazu dient, dass der Glauben aufrecht bleibt, dass kein Fehler am Gerät vorliegt.
Nein, das Problem ist, dass dein Fehler bisher nicht auf breiter Basis feststellbar/reproduzierbar ist. Was wir wissen ist folgendes:
Du hattest mit dem Problem bei drei Geräten zu kämpfen.
Einige weitere User haben das Problem mit dem 28-70 Kit ebenso festgestellt.
Einige User haben dieses oder ein ähnliches Problem mit adaptierten Objektiven festgestellt.
Einige User konnten das Problem weder mit dem Kit noch mit adaptierten Objektiven nachvollziehen.
Viele User scheinen das Problem noch überhaupt nicht bemerkt zu haben.
Was jetzt daraus folgt ist mir nicht klar. Der Fehler könnte mit verschiedenen Kamera-Objektiv-Kombinationen, verschiedenen Einstellungen, verschiedenen Handhabungen, verschiedenen äußeren Einflüssen, ... zusammenhängen. Was unter welchen Bedingungen genau passiert kannst du ja schließlich auch nicht sagen.
Das die ganze Sache relativ undurchsichtig ist musst du ja auch zugeben. Ein Video wäre wirklich hilfreich gewesen, um zu sehen was du wann genau gemacht hast. Dann könnte man versuchen das 1:1 nachzustellen und auf breiter Basis testen. So ist das alles fischen im Trüben und endet schlussendlich in nutzlosen persönlichen Anfeindungen.
Mudvayne
01.02.2014, 14:45
Das mit dem Video ist eine gute Idee. Ich verstehe das Problem nach dem Ganzen, was nachfolgend geschrieben wurde, immer weniger. Ich finde die Fokuslupe ist ein einfaches praktisches Feature und bedarf eigentlich kaum Hilfe, daher würde ich gerne dein Problem verstehen und versuchen es an meiner A7 mal nachzustellen.
Wenn ich als Außenstehender mal eine blöde Frage einwerfen darf ...
Partei 1 hat sich einer Problemlösung längst durch Rückgabe der Kamera entzogen und kann deshalb außer den eingangs gemachten Aussagen auch keine weiteren Informationen beitragen.
Partei 2 versteift sich auf einen Teilaspekt der Beschreibung, erklärt das zum wünschenswerten Feature und ignoriert den Rest.
Partei 3 kann das Verhalten beim besten Willen auch mit voller Absicht nicht reproduzieren.
Es hat also niemand ein konkretes Problem.
Was soll jetzt eigentlich am Ende dieser Diskussion als Ergebnis herauskommen, außer das letzte Wort gehabt zu haben? :crazy:
Was soll jetzt eigentlich am Ende dieser Diskussion als Ergebnis herauskommen, außer das letzte Wort gehabt zu haben?
Wünschenswerter Weise eine Erklärung wieso manche Kombis offensichtlich ein Problem haben.....
Ja. Aber wer soll die liefern? Es läßt sich ja nicht einmal klären, ob es an der Kamera selber, an der "Kombi" Kamera+Objektiv oder an der "Kombi" Kamera+Benutzer liegt. Der eine kann dazu mangels Problemkamera nichts mehr beitragen, der andere leugnet, daß es überhaupt ein Problem ist, und der Rest spekuliert nur herum und kriegt es nicht reproduziert. :zuck:
mrieglhofer
01.02.2014, 20:14
Vielleicht hätte man zu der Zeit, in der er die 3 Kameras nacheinander probiert hat und der Threat schon offen war, den Kollegen befragen sollen. Immerhin hat er mit Schuhmann das Thema behandelt, hat mehrere Kombinationen ausprobiert und hat hier hier eigentlich hauptsächlich gehört, dass das Problem hinter der Kamera ist. Da verstehe ich schon, dass jemand ein andere Lösung sucht.
Also mir ist mit den letzten Beiträgen schon sehr geholfen. Danke.
Es war freilich ein Fehler von mir, dieses Video nicht zu machen, aber wenn dann mache ich sowas - wahrscheinlich auch ein Fehler - mit entsprechendem Anspruch. Z. Bsp., dass man gleichzeitig sehen kann, dass ich nirgends in dem Moment angekommen bin.
Wie auch immer, ich hatte einfach keine Motivation mehr.
Eventuell auch deshalb, weil man schlußendlich auch nicht mehr gesehen hätte, als was ich beschrieben hatte. Da ich mit dem Problem definitiv nicht allein bin, findet sich vielleicht jemand anderer, der es machen kann und will.
Arbeitsteilung ist ja keine schlechte Sache :-)
In diesem Sinne, schönes Wochenende, rolgal
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11953270#post11953270
Bin gespannt wie es dem ebenfalls betroffenen User langfristig geht. Ich halte ihm die Daumen.
LG, rolgal