Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabi im Adapter
sirkrieger
21.12.2013, 23:29
Hallo Leute. Mich beschäftigt seit einiger Zeit folgendes Thema: Wenn ein Bildstabilisator im Gehäuse etwa so (http://cpn.canon-europe.com/files/education/technical/latest_ef_lens/caption_004.jpg) aussieht, warum kann man in den nicht in den LAEA1/2/3/4 einbauen? Oder in einen Leica Objektivadapter. Was auch immer.
Dieses Bauteil verschwendet ja nicht sooo viel Platz. Und das wäre doch super wenn man Minolta oder Sony Amount Objektive an der Nex benutzen kann, mit Stabilisator.
Weiß jemand von den Technikern hier im SUF vielleicht ob sowas geht, oder warum nicht.
Giovanni
21.12.2013, 23:36
Hallo Leute. Mich beschäftigt seit einiger Zeit folgendes Thema: Wenn ein Bildstabilisator im Gehäuse etwa so (http://cpn.canon-europe.com/files/education/technical/latest_ef_lens/caption_004.jpg) aussieht
Ein Stabilisator im Gehäuse sieht nicht so aus. Das ist einer aus einem Objektiv. Dieser verschiebt eine Linsengruppe.
Bei Stabilisatoren im Gehäuse wird der Sensor verschoben.
sirkrieger
21.12.2013, 23:44
Objektivgehäuse.
Edit: Hier einmal ein Video (http://www.youtube.com/watch?v=2buS3rTkefY) dazu. Sowas muss doch auch irgendwie in die LAEAs zu packen sein.
Meine Optik-Lehre ist zwar schon lange her, aber es ist für mich recht offensichtlich das ein optisches Stabilisierungselement nicht einfach zwischen Hinterlinse und Sensor geklatscht werden kann, der muß sich im Objektiv befinden. Also nix mit im Adapter.
screwdriver
22.12.2013, 00:25
Objektivgehäuse.
Edit: Hier einmal ein Video (http://www.youtube.com/watch?v=2buS3rTkefY) dazu. Sowas muss doch auch irgendwie in die LAEAs zu packen sein.
In die 2er und 4er Version schon alleine wegen des Spiegels darin nicht. Im Stabi befindet sich eine Linse.
Und ansonsten ist die richtige Position im Strahlengang ein wichtiger Faktor. Und diese Position ist nun mal an einer bestimmten Stelle im Objektiv.
So bleiben nur die orginären E-Mount- Objektive mit Stabi oder auch z.B. solche von Canon, die mit einem elektrischen Adapter angeschlossen werden können.
Mit einem ausreichend starken Antrieb könnte man theoretisch das hintere Bajonett gegenüber dem vorderen verschieben ... der Effekt wäre dann der gleiche wie beim Sensor-Shift, nur daß eben das ganze Gehäuse relativ zum Objektiv bewegt werden müßte. Also ein Gehäuse-Stabi im wahrsten Sinne des Wortes. Wäre bestimmt lustig, die Kamera dann festzuhalten. :crazy:
sirkrieger
22.12.2013, 09:12
Ich denke von der Größe passt es in den Adapter aber das Problem wird die Position im Strahlengang sein.
screwdriver
22.12.2013, 12:49
Mit einem ausreichend starken Antrieb könnte man theoretisch ...
...auch einen (oder zwei oder drei) Kreisel zur Lagestabilisierung ansetzen. :cool:
Die müssen und sollten dann aber nicht unbedingt im Strahlengang liegen.
Die Zentrierung ohne fixiertes Mittelpunktlager ist doch etwas aufwändiger.
Aber man kann die Kreisel ja beliebig irgendwo anflanschen. Das tut der Wirksamkeit keinen Abbruch.
Schnelle Schwenks erfordern dann allerdings einen deutlichen Kraftaufwand. :lol: