PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Ringe um punktförmige Lichtquellen


herrybert
21.12.2013, 21:42
Hallo zusammen,

Ich habe bei Nachtaufnahmen ausgeprägte Farbringe um punktförmige Lichtquellen festgestellt.

Ein Beispiel ist hier zu sehen http://www.flickr.com/photos/drachensaidla/11421164786/

Aufgenommen in RAW, Rauschunteredrueckung sowie dynamische Optimierungen sind deaktiviert. Ich habe einen Versuch mit der Straßenlaterne vor dem Haus unternommen. Ergebnis: gleiche ausgeprägte Farbringe unabhängig vom Objektiv oder RAW bzw. JPG Aufnahme. Mit meiner A65 sind diese Farbringe deutlich schwächer und entsprechen meiner Wahrnehmung mit den Augen.

Gibt es hier ein physikalisches Phänomen, das ich nicht kenne, oder ist es eine spezifische Eigenschaft der A7.

Fuer eure Einschätzung wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Heiko

Achim Sieger
21.12.2013, 21:48
Das sieht nach Tonwertabrissen aus.

Wie hast Du den RAW Konverter eingestellt?
Idealerweise solltest Du ProPhoto RGB und 16 bit auswählen.

Dann erst als letzten Schritt der Bearbeitung in sRGB für das Internet konvertieren.

Gruß
Achim

herrybert
21.12.2013, 21:57
Hallo Achim,

Die Ringe sehe ich so auf dem Display. Auch bei dem von der Kamera erzeugten JPG sind sie in gleicher Ausprägung dargestellt.

Daher wuerde ich vermuten, dass dieses Phänomen weniger auf ein spezifisches RAW konvertierungstool zurückzufuehren ist.

Mich würde interessieren, ob schon jemand ähnliche Erfahrung mit der A7 gemacht hat.

Gruß

Heiko

usch
21.12.2013, 22:42
Die Tonwertabrisse im Himmel kommen durch eine zu hohe JPEG-Kompression (1,2 MB für 24 MP sind schon arg wenig), aber um die geht es nicht, oder?

Das um die Spitzlichter ist einfach Purple Fringing (welches nicht immer "purple" sein muß ;)) durch Überbelichtung, dagegen ist bei so hohen Kontrasten kein Kraut gewachsen außer darauf zu achten, daß auch punktförmige Lichtquellen nicht ausfressen.

herrybert
21.12.2013, 23:20
Hallo Achim.

"Asche auf mein Haupt" - ich bin deinem Tipp mal nachgegangen und habe mir die Aufnahme in Lightroom nochmal genauer angeschaut. Dort sehen die Farbübergänge wesentlich sanfter aus. Es scheint an der 8bit Konvertierung zu liegen und wie schon Usch angemerkt hat - bei den großen Kontrasten gehen einem eben die Bits aus.

Als Quintessenz stelle ich zur Diskussion:
- A7 Display zeigt 8bit Bild an
- A65 verwendet anderen Konvertierungsalgorithmus für die Display-Darstellung

Vielen Dank für eure Rückmeldungen

Schöne Grüße.

Heiko

cgc-11
22.12.2013, 08:56
Hallo Heiko,
Es scheint an der 8bit Konvertierung zu liegen und wie schon Usch angemerkt hat - bei den großen Kontrasten gehen einem eben die Bits aus.
gut beobachtet und wieder was gelernt ...

Als Quintessenz stelle ich zur Diskussion:
- A7 Display zeigt 8bit Bild an
Warum auch sollte es mehr anzeigen? Schließlich ist es nur dazu da, eine grobe Vorschau des Bildes zu liefern und nicht um die Qualität des gemachten zu beurteilen!

- A65 verwendet anderen Konvertierungsalgorithmus für die Display-Darstellung
Nein, es ist schlicht nur ein anderer Display-Typ. Die A65 (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/modellreihen-technik/slt-a65v/) hat ein "Xtra Fine TruBlack-LC-Display" - im Gegensatz zum Display der A7 (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/modellreihen-technik/ilce-alpha-7/), welches nur ein TFT-Display ist! Man darf sich nicht von der gleichen Pixelangabe (921.600, 3") täuschen lassen ... :cool:

Im übrigen sind wir mit deinem Bild wieder genau dort angelangt, wo sich durch den erhöhten Dynamikumfang die Notwendigkeit von Gegenmaßnahmen zeigt - wie z.B. HDR (http://www.hdr-foto.at/technik/dynamikbereich/)! Was meinst Du, wie viele Jahre - auch schon in der Analogzeit - mich dieses Problem schon beschäftigt? Nicht umsonst betreibe ich seit vielen Jahren meine website (http://www.hdr-foto.at)! :P

LG Gerhard

Achim Sieger
22.12.2013, 11:11
Ich habe das bei mir in Nachtaufnahmen auch schon beobachtet.
Die A7R bringt übelste Tonwertabrisse auf das Display. Das kenne ich von meiner D800E nicht.

Im RAW Konverter ist die Welt dann wieder in Ordnung.

Gruß
Achim