PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hyperrealismus


turboengine
20.12.2013, 01:34
Ich experimentiere gerade wieder mit "fotographischem Hyperrealismus". Ich meine hier kein HDR, sondern die gezielte Übersteigerung von Farb- und Mikrokontrast. Die modernen Sensoren mit 36MP und hoher Kontrastwiedergabe machen´s möglich.
Die Bilder werden zusätzlich passend zur Ausgabegrösse maximal geschärft.

Ich wäre an Eurer Meinung interessiert - auch wenn es nicht gefällt.

831/Einsetzender_Schneefall_am_Vierwaldstttersee.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188102)

Zur Location: Schloss Meggenhorn am Vierwaldstättersee, einsetzender Schneefall bei hartem Gegenlicht. Die Strichspuren sind fallende Schneeflocken.

Mehr gibt es hier zu sehen (im Aufbau):

http://www.prommersberger.ch/koken/albums/hyperrealismus/

wus
20.12.2013, 01:50
Das gezeigte Bild hat zwar schon was, aber Hyperrealismus würde ich das nicht nennen, denn es sieht einfach nicht mehr realistisch aus. Für mich jedenfalls ist es viel zu HDR. Mit dem Halo um den Strauch in Bildmitte sieht es aus als hätte dort Mikrosekunden bevor du das Foto gemacht hast der Blitz eingeschlagen und der ganze Strauch wäre noch so geladen dass er vor Elektrizität nur so sprüht.

Die anderen Bilder in Deinem Link gefallen mir besser, sind aber natürlich keine solchen Hingucker. Dort trifft auch die Bezeichnung Hyperrealismus eher zu, finde ich.

Neonsquare
20.12.2013, 01:55
"Hyperrealismus" passt für mich schon irgendwie - ist ja nicht gleichbedeutend. Ich finde es einen sehr plakativen Stil. In diesem Bild gefällt es mir bis auf den wesentlich zu starken Halo um den Baum im Himmel.

fotomartin
20.12.2013, 09:37
Außer dem Halo um den Baum finde ich den Eindruck, dass dieser und die Hecken etwas schief nach links kippen, etwas störend. Die herausgearbeiteten Kontraste in den Wolken vor dem Alpenpanorama finde ich klasse. Die Sättigung der farbigen Bildbereiche ist für mich genau richtig gewählt.

amateur
20.12.2013, 09:45
Hallo,

mal unbesehen davon, ob mir sowas gefällt, sind die Halos am Baum und die Kontrastkanten der Berge im Hintergrund technische Unzulänglichkeiten, die das Bild so oder so zerstören.

Stephan

Laurana
20.12.2013, 09:52
Hallo Klaus,

der Hintergrund mit dem See und den Bergen gefällt mir sehr gut. Auch das Schloss davor hat was. Sieht zwar nicht "echt" aus aber wirkt auf mich auf eine positive Art "entrückt".

Was mir nicht so gut gefällt sind die Bäume rechts des Wegs und die rechts oben ins Bild ragenden Äste. Durch das starke Nachschärfen haben diese ein Collagen-artiges Aussehen, als hätte man sie aus einem anderen Bild ausgeschnitten und draufgeklebt. Wäre dieser Effekt nicht so prominent (meine Augen wandern immer wieder zu den Bäumen und das Schloss bekommt gar nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient), würde mir das Bild viel besser gefallen.

Tom D
20.12.2013, 10:19
Hallo,

mal unbesehen davon, ob mir sowas gefällt, sind die Halos am Baum und die Kontrastkanten der Berge im Hintergrund technische Unzulänglichkeiten, die das Bild so oder so zerstören.

Stephan

Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
Die Halos und die hohen Kontraste sowie die Sättigung lassen es für mich eben doch nach HDR/Tonemapping aussehen, auch wenn es nicht so ist.
Was mir noch aufgefallen ist, unabhängig von der Bearbeitung, ist, dass der linke Turm nach rechts kippt - könnte man noch gerade richten.

Rein aus Interesse: Was bezweckst du mit diesen Experimenten? Es spricht nichts dagegen, Dinge auszuprobieren. Mich interessiert dein Ziel.

jolini
20.12.2013, 11:20
Das Bild hat was und spricht mich sofort an.

Die schon erwähnten Halos stören, die starken Kontraste, Farbsättigung und Schärfe kommen für meinen schlichten Geschmack gut. Viel mehr stören mein Auge die, bei einer 14mm Aufnahme nicht vermeidbaren, unkorrigierten stürzenden Linien (Baum, Hecken, Haus ...).

Den Regenbogen - ganz rechts - oder ist das ein lens flare habe ich erst auf den zweiten Blick gesehen?

mfg / jolini

dey
20.12.2013, 12:02
Mir wirkt es zu sehr zusammengeklebt.
Ich mag Bilder, bei denen der 3D-Effekt zu stark ist einfach nicht. Geht mir bei den meisten 3D-Filmen ähnlich. Mein Auge/ Gehirn scheint dafür niht gemacht.

Das Halo als solches stört mich da jetzt weniger, es unterstützt aber den 3D-Effekt.

bydey

turboengine
20.12.2013, 17:34
Vielen lieben Dank für die konstruktive Kritik die ich in neue Bilder zu dem Thema einfliessen lassen werde.


Rein aus Interesse: Was bezweckst du mit diesen Experimenten? Es spricht nichts dagegen, Dinge auszuprobieren. Mich interessiert dein Ziel.

Ich versuche mich gerade bewusst fotografisch weiterzuentwickeln. Die Wirklichkeit so zu übersteigern, dass es knapp am Kippen ist, ist ein Projekt in diese Richtung. Ein anderer Versuch war die Entsättigung der Bilder und Erhöhung des Helligkeitskontrasts oder die Reduktion auf nur zwei Farben (z.B. Rot Grün).

Demnächst stelle ich einige noch nicht veröffentlichte Bilder aus (nicht kommerziell, Beamerinstallation), daher ist es für mich wichtig, die Akzeptanz einiger Bilder vorab zu checken. Man möchte sich ja nicht blamieren.

DerKruemel
20.12.2013, 17:50
Ist das nicht eher eine Weiteretwicklung im EBV-Bereich? Als fotografisch würde ich das nicht mehr ansehen. Natürlich braucht es noch das Grundbild, aber danach?
Für mich ist das eher Kunst die aus einem Foto entsteht.

Nichts desto trotz hat heute beides seine Berechtigung:top:

turboengine
20.12.2013, 18:10
Ist das nicht eher eine Weiteretwicklung im EBV-Bereich? Als fotografisch würde ich das nicht mehr ansehen.

Im Prinzip hast Du recht, ich fotografiere aber auch Dinge die ich früher links liegen gelassen hätte, da ich die mögliche (extreme) Ausarbeitung schon im Hinterkopf habe. Der Kupferkesl aus meiner Homepage zum Beispiel. Der ist als Grundbild schnarchlangweilig, erst wenn man schwarz extrem bezont kommen die Kratzer und die Verwitterungserscheinungen raus. Das ist kein HDR, eher das Gegenteil davon. Es wird nur der Teilschritt "Tonemapping" auf ein streng technisch betrachtet verhunztes Bild (überschärft, Kontrastüberschwinger, Halos) angewandt.

Das ist jetzt sicherlich nicht die Neuentdeckung der Fotografie und mancher findet es sicher infantil, aber ich mag es.

Ich habe hier eine total übersteigerte Version eines Adlers im Flug gezeigt und es kam der Kommentar "so was würde man auf Nachtwäsche eines Zehnjährigen drucken". Ich fand das extrem treffend und demnächst bekommt mein dann Fünfjähriger das Motiv auf die Bettdecke gedruckt. :D

DerKruemel
20.12.2013, 18:47
Von der Seite hab ich das noch garnicht gesehen :shock::top:
Der Kessel gefällt mir übrigens richtig gut.

Allerdings muß ich gestehen das ich es -bewußt- nicht so mit EBV habe.

Tom D
20.12.2013, 19:28
Ich versuche mich gerade bewusst fotografisch weiterzuentwickeln. Die Wirklichkeit so zu übersteigern, dass es knapp am Kippen ist, ist ein Projekt in diese Richtung. Ein anderer Versuch war die Entsättigung der Bilder und Erhöhung des Helligkeitskontrasts oder die Reduktion auf nur zwei Farben (z.B. Rot Grün).

Demnächst stelle ich einige noch nicht veröffentlichte Bilder aus (nicht kommerziell, Beamerinstallation), daher ist es für mich wichtig, die Akzeptanz einiger Bilder vorab zu checken. Man möchte sich ja nicht blamieren.

Danke für deine Erläuterung. Ich finde es gut, einfach zu experimentieren und sich dabei weiterzuentwickeln. Nicht nur fotografisch, auch im Bereich der EBV.

Eigentlich ist es nicht so wichtig, wie hoch oder niedrig die Akzeptanz hier ist. Wenn du eine Serie Bilder ausstellst, die alle der gleichen Art der EBV folgen, dann erkennen die Betrachter einen durchgängigen Stil, deinen Stil und die Serie wirkst in ihrer Gesamtheit.



Ich habe hier eine total übersteigerte Version eines Adlers im Flug gezeigt und es kam der Kommentar "so was würde man auf Nachtwäsche eines Zehnjährigen drucken". Ich fand das extrem treffend und demnächst bekommt mein dann Fünfjähriger das Motiv auf die Bettdecke gedruckt. :D

Na, hoffentlich kann er dann noch schlafen ;):)

Lüder
20.12.2013, 19:47
Erst einmal vielen Dank für die Erläuterung, das ist eine sehr interessante Herangehensweise. Da verstehe ich dann auch das Bild, bzw. die Art des Bilder, gleich besser.
Generell gefällt es mir sehr gut und als Beamerinstallation oder großflächig wird es sicher sehr beeindruckend wirken.
Mich stört etwas das Leuchten hinter dem zentralen Bau, die harten Übergänge der Dächer gegen den Himmel und die Berge (wirkt aufgestetzt/montiert) und diese kleinen weißen Streifen, in den Wolken, die aussehen als wenn es Sporen regnet.
Ohne diese Punkte wäre es für mich das beste Bild, von den auf Deiner Hyperrealismus Website, so ist es "nur die Nummer 2,5.
Die Weitwinkelverzerrung nehme ich mal als volle Absicht.

Davon mal ganz abgesehen, bin ich stark beeindruckt, da ich sicher noch ein paar Jahre üben muß um sowas hinzubekommen. :top:

turboengine
21.12.2013, 01:13
Hallo,

mal unbesehen davon, ob mir sowas gefällt, sind die Halos am Baum und die Kontrastkanten der Berge im Hintergrund technische Unzulänglichkeiten, die das Bild so oder so zerstören.

Stephan

Stephan vielen Dank. Da gehe ich nochmal drüber.

turboengine
21.12.2013, 01:15
Was mir nicht so gut gefällt sind die Bäume rechts des Wegs und die rechts oben ins Bild ragenden Äste. Durch das starke Nachschärfen haben diese ein Collagen-artiges Aussehen, als hätte man sie aus einem anderen Bild ausgeschnitten und draufgeklebt.

Ja, das stört mich auch. Ich bin schon dran. Im Papierdruck kommt das übrigens viel besser.

dey
21.12.2013, 09:54
Warum? Die benannten Problemzonen weniger sichtbar oder noch mehr Hyper, Hyper?

bydey

immex
21.12.2013, 15:59
Ich finde es sehr schwierig, das Bild in seiner Gesamtheit zu erfassen, da ich immer nur Details sehe. Mein Blick wandert haltlos rum. Ich bin geneigt, das Bild von weiter weg oder als Thumbnail betrachten zu wollen, um zu erkennen, was ich da eigentlich sehe. Aber das scheint ja nicht die Idee zu sein, da Du ja gerade die Deitails herausarbeitest.
Das ist ein interessanter Widerspruch, aber lange ansehen mag ich es nicht.

deranonyme
21.12.2013, 17:14
Diese Art der Fotografie (und Bearbeitung) hat sicher seine Berechtigung. Die Bilder ziehen auf ihre Art die Aufmerksamkeit auf sich. Wenn du die technischen Unzulänglichkeiten, insbesondere Halos und Kontrastkanten, noch nachbearbeitest ist es durchaus sehenswert. Auf jeden Fall unterscheidet es sich schon mal von den bis jetzt von die gezeigten und gewohnten Bildern und macht mich neugierig auf Kommendes. :top:

turboengine
21.12.2013, 20:47
den bis jetzt von die gezeigten und gewohnten Bildern und macht mich neugierig auf Kommendes. :top:

Aha? Das interessiert mich dann doch... Was bist Du denn von mir gewohnt? :D

corenight
22.12.2013, 02:04
Sieht sehr interessant aus und aussergewöhnlich, empfinde es aber nicht als sehr angenehm anzuschauen für längere Zeit, wie auch HDR auch nicht. Das ist aber Geschmacksache.

Das erste was mir in den Sinn gekommen ist, als ich das Bild sah war das Spiel MYST. Hat irgendwie was :)

turboengine
31.03.2015, 13:22
Hier mal ein wenig Nachschub

813/Bleriot.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222954)

Air 2014 in Payerne..

Redeyeyimages
31.03.2015, 13:29
Finds etwas too mutch. Die Halos um den Kopf und die dunklen Halos zwischen Himmel und Wolken.

matti62
31.03.2015, 13:56
ich finde die Entwicklung in diese Richtung als sehr interessant und würde gerne auf Basis von Klaus Ansinnen am liebsten einen eigenen Thread dazu aufmachen.

Den Meisten gefällt diese Stilrichtung nicht, das habe ich schon gemerkt. De Halos stören mich persönlich jetzt nicht, eventuell gehören sie dazu. Vielleicht kann man das weiterentwickeln.

Leo hat dazu auch immer geniale Ideen!

Klaus: darf ich ein Bild von mir einhängen? Das wäre eine Kopie aus meinem aktuellen Fotobuch....

turboengine
31.03.2015, 20:29
Klaus: darf ich ein Bild von mir einhängen? Das wäre eine Kopie aus meinem aktuellen Fotobuch....

Ja, klar. Nur zu...

dinadan
31.03.2015, 23:19
Hier mal ein wenig Nachschub

Knallbunt und übertrieben... mir gefällt das Bild :top:
Das könnte ich mir gut auf einem Buchcover vorstellen.

matti62
31.03.2015, 23:21
Knallbunt und übertrieben... mir gefällt das Bild :top:
Das könnte ich mir gut auf einem Buchcover vorstellen.

Sehe ich auch so

wus
31.03.2015, 23:31
Mich stören die Halos auch, aber ansonsten finde ich das Bild eigentlich toll. Deshalb die Frage - könnte man die Halos nicht vermeiden?

matti62
31.03.2015, 23:33
Was ist an den Halos so schlecht?

wus
31.03.2015, 23:37
Sie sehen unnatürlich aus. Unter Hyperrealismus stelle ich mir jedenfalls was anderes vor.

matti62
01.04.2015, 13:50
Hyperrealismus bezeichnet die Kunst ein Bild so zu zeichnen, malen, dass der Betrachter meint, es sei fotografiert geworden. Hierzu gibt es geniale Künstler, deren

Das passt natürlich nicht für Fotos, da ja diese Fotografien sind. Warum hat sich trotzdem der Begriff Hyperrealismus in der Fotografie breit gemacht?

In den unterschiedlichen Foren wird damit das Überzeichnen von Details im Foto bezeichnet. Also es beschränkt sich nicht ausschließlich auf das Überzeichnen von Farben und Kontraste, sondern auch auf die Schärfe. Halos bleiben daoft nicht aus, sondern unterstreichen das je nachdem.

Anbei eine Collage von mir mit Snagit aus einem A3 Photobuch rausgeschnitten. Daher ein bißchen unechter, gibt aber ungefähr das wieder. Auf A3 wirkt es schon mächtig.
Wird nicht jedermans Sache sein.

873/Pyramidenkogel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223013)

Ich wünsche mir einen extra Thread dafür, wo wir Techniken beschreiben und austauschen, Bilder bearbeiten und besprechen.... Entweder wir verwenden den Thread, Klaus, was meinst Du, oder ich stelle einen ein unter "Fotowerkstatt"

turboengine
01.04.2015, 14:34
Hyperrealismus bezeichnet die Kunst ein Bild so zu zeichnen, malen, dass der Betrachter meint, es sei fotografiert...

Das passt natürlich nicht für Fotos, da ja diese Fotografien sind...

Klaus, was meinst Du, oder ich stelle einen ein unter "Fotowerkstatt"

Das ist genau die Idee, diese Grenzlinie von der Fotografie her zu erreichen ohne dass in Photoshop ein einziger Pinselstrich gemacht wird. "Kunst" finde ich vielleicht hier etwas hoch gegriffen, nennen wir es Spielerei :top:. Wenn was interessantes dabei herauskommt umso besser.

Ich würde vorschlagen in der Werkstatt einen Sammelthread zu eröffnen, um das Album für die Besprechung von Einzelbildern freizuhalten. Ich denke, das ist auch im Sinne der Mods.