Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Alpha 77 lässt sich nicht einschalten


Sickculture
19.12.2013, 19:25
Schöne Bescherung kurz vor Weihnachten. Heute wollte ich ein paar Bilder schießen und mußte feststellen, dass die A77 nach ca. 15 Bildern sich nicht mehr einschalten lässt und keinen "Mucks" von sich macht. Ich habe einen vollen Originalakku eingelegt gehabt. Dann dachte ich, dass der Akku defekt ist und habe einen anderen getestet. Das selbe Problem. Speicherkarte raus, Objektiv demontiert - alles ohne Reaktion. Super!

Hatte jemand schon mal dieses Problem? Ich habe mal parallel an Geissler geschrieben, aber ich denke, vor Weihnachten machen die nichts mehr.

duncan.blues
19.12.2013, 19:41
Vorab: Beileid. Gibt zwar keinen "günstigen" Zeitpunkt für einen Geräteausfall aber das ist natürlich besonders ärgerlich.


Mal ein paar Fragen zu den Umständen...

- zu kalt?
- zu warm?
- vom kalten ins Warme gebracht? Ggf Kondensfeuchtigkeit auf und in der Kamera?

Ich würde die Kamera mal 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur und möglichst trocken, ausgeschaltet und ohne Akku liegen lassen und es dann noch mal versuchen.

*Daumendrück*

Reisefoto
19.12.2013, 19:57
Hast Du die Kamera zwichen den Akkuwechseln ein paar Minuten ausgeschaltet liegen gelaseen? Vielleicht hilft das.
Bei Kälte hatte ich bisher noch nie Probleme mit der A77. Weder bei meiner kleinen Nordlichtreise 2012 (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31614) noch beim Polarlichtfotoworkshop 2013 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130381). Allerdings habe ich die Kamera 2013, als es sehr kalt war, auch in eine Plastiktüte gepackt, bevor ich sie nach einer kalten Nacht mit ins Haus genommen habe. In der Plastiktüte konnte sie sich dann Kondenswasserfrei erwärmen. Tagsüber nach kürzeren Außenaufenthalten habe ich aber darauf verzichtet.

Sickculture
19.12.2013, 20:16
Die Kamera wurde drinnen benutzt (Raumtemperatur). Das schließe ich mal aus. Akku raus habe ich mal ca. 30min gemacht aber ohne Erfolg.

combonattor
19.12.2013, 20:23
Entferne das Objektiv , klapp den Spiegel hoch und schau ob du den Sensor siehst oder nur der Verschluß der schwarz ist. Wenn da nur schwarz zu sehen ist und kein Sensor dann ist der Verschluß defekt.
Gruß,Alex

Sickculture
19.12.2013, 20:27
Ok... gecheckt: Sensor ist sichtbar. Also am Verschluß liegt es nicht. Die Kamera macht keinen "Mucks". Kein LED, kein Rattern oder ähnliches. Tod.

Reisefoto
19.12.2013, 20:50
Dann wage ich folgende Ferndiagnose: Die Kamera ist kaputt.

Hoffentlich noch rechtzeitig, bevor die Garantie abgelaufen ist...

Sickculture
19.12.2013, 20:54
das vermute ich auch. Also gekauft wurde sie 11/2012. D.h. die Standardgarantie ist gleubt ich 2 Jahre. Dann muß ich morgen bei Geissler mal anrufen, bzw. bei Media Markt vorbeischauen, wobei ich mir von letzterem nichts erhoffe, oder tauschen die die Geräte aus?

FotoSammler
19.12.2013, 20:58
Hallo,

könnte es sein, dass Du den Akku, während die Kamera nicht benutzt wurde (wieviel Tage?), außerhalb der Kamera gelagert hattest?
Die Kamera verfügt ja zum Erhalt der Einstellungen über einen internen Akku, der sich im Normalfall aus dem normalen Akku speist. Wenn das über einen längeren Zeitraum der Fall war, könnte Dein Problem entstanden sein.
Vielleicht hilft es, die Kamera mit dem geladenen Akku über Nacht ausgeschaltet liegen zu lassen.

Mit den besten Wünschen (hauptsächlich, dass es sich im Ernstfall um einen Garantiefall handelt)

Andreas

Sickculture
19.12.2013, 21:01
Dumme Frage: Media Markt (Händler) wegen Garantie beauftragen oder gleich zu Geissler? Ggf. könnte ich auch zu Geissler fahren (ca. 1 Std. Fahrzeit).

Zur Frage: Der Akku war frisch geladen.

duncan.blues
19.12.2013, 21:25
Ein bisschen Googlen ergab folgendes:

http://www.dynaxdigital.com/slt-cameras-sony-alpha-55-a33-a77-discussion/how-to-revive-your-dead-a77/?ModPagespeed=noscript

...vielleicht n Versuch wert?

Sickculture
19.12.2013, 21:31
brachte nichts. danke trotzdem für den Hinweis. Ich glaube die Cam ist hinüber.

FotoSammler
19.12.2013, 21:33
...
Zur Frage: Der Akku war frisch geladen.

Ja, aber war er die ganze Zeit der Nicht-Benutzung über in der Kamera?

Sickculture
19.12.2013, 21:36
ja. Aber dann sollte es ja mit den anderen Akkus gehen.

lampenschirm
19.12.2013, 21:39
sie lässt sich nicht mehr einschalten? ...hmmm...ist schlicht der "powerschalter* defekt....?....kontakt problem desselben?,,,,ok ich der nur mit 26ger gabelschlüssel aufwärts was anfagen kann ...wäre das somit ein kapitaler Defekt....smile...

duncan.blues
19.12.2013, 22:08
brachte nichts. danke trotzdem für den Hinweis. Ich glaube die Cam ist hinüber.

Beileid.

Wie alt war die Cam und weisst du welche Firmware drauf war?

weris
19.12.2013, 22:10
Du hast aber noch ein paar Fotos machen können? Und dann war sie auf einmal aus, bzw. ließ sich nicht mehr einschalten? Ist die Kamera vorher länger gelegen und war sie kalt? Dann hat sich vielleicht im Inneren fatalerweise irgendwo Kondenswasser gebildet. Ich würde die Kamera ohne Akku im beheizten Raum über Nacht liegen lassen. Wenns morgen auch noch nicht geht muss sie leider zum Service.

Sickculture
19.12.2013, 22:11
FW 1.07
Kaufdatum 26.11.2012

Die Kamera funktionierte ja über ein Jahr hinweg und hat keine 1000 Auslösungen.

Sickculture
19.12.2013, 22:18
Ja, ich habe ca. 15-20 Bilder geschossen. Kurz ausgeschalten und nach wiederholtem Einschalten blieb alles tod.

Ladysman217
19.12.2013, 23:02
Ich würde die eine std fahrt in kauf nehmen und mal bei Geissler vorbeischauen. Volt geht ja was auf die schnelle. *daumendrük* :?

leachim
20.12.2013, 07:21
Also bei mir waren es die gleichen Symptome --> Mainboard defekt :-(

Ich bezweifle allerdings stark das die in Goenningen da direkt loslegen, der Laden ist so dermasen gestresst unterwegs, da geht sicherlich nix auserhalb der standardprozedur.

MfG Michael

Sickculture
20.12.2013, 07:51
Aber es konnte repariert werden?

DonFredo
20.12.2013, 07:57
....oder gleich zu Geissler? Ggf. könnte ich auch zu Geissler fahren (ca. 1 Std. Fahrzeit).

Morgens,

bei Geissler direkt vorbeischauen. Wenn es geht sofort. Spart auf jeden Fall den Postweg.

Vielleicht haben sie das notwendige Ersatzteil vorrätig. Dann ginge die Reparatur vielleicht sofort, wenn nicht, dann geht es über diesen Weg wenigstens am schnellsten.

Sickculture
20.12.2013, 17:41
tja - shit happens.
...also fuhr ich heute Mittag zu Geissler, allerdings war´s nichts mit der guten Hoffnung, dass ggf. ein Trick die Kamera reanimieren könnte. Doch was "größeres" Defekt. Also bleibt sie vorerst auf Kur bei Geissler um repariert zu werden.

Trotzdem danke für eure Tipps.

leachim
23.12.2013, 04:38
Jo, war kein Problem bei mir. Sony Korea hat knapp 5 Tage gebraucht um es zu tauschen.
Kostenpunkt waren um die 180 Euro, weil hier die Europagarantie nicht greift. Fuer dich aber voellig irrellevant, da du ja noch Garantie hast wirds da keine Probleme geben.

Zu mir hies es vor der Reperatur: zu 90% mainboard defekt, 10% Batteriekontakte.
War dann auch wirklich das Mainboard.


MfG Michael