Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 A7 + LA-EA4 Modul beim Sport


padiej
19.12.2013, 15:07
Hallo!

Ich habe am Sonntag die A7 + LA-EA4 + Tamron 70-200/2,8 zum ersten mal so richtig ausprobiert.
Eiskunstlauf im Freien, genug Licht, Einbein, +1 Grad, alles OK.

Einstellung an der A7:

S (1/400)
Auto Iso
AF-C

Im Sucher sieht man dann ein flexibles Rechteck herumwandern, die Elektronik zeigt dem Fotografen, was sie gerade fokussiert. Meist passt es, manchmal passt es nicht.

Ich wollte dieses Rechteck wegschalten und nur mit dem mittigen Spot-AF vom Modul fotografieren, aber ich fand keinen Weg, dieses Rechteck im AF-C Modus zu entfernen.

Dann passierte folgendes:
Wenn der Spot AF nicht deckungsgleich mit dem wandernden AF-Rechteck war, begann der AF zu Pumpen, spielte alles durch, von nah bis fern.

Abhilfe war nur mit dem aktivieren aller AF-Felder zu bekommen. Dann war das Pumpen weg, aber das System wurde beim Auslösen träge.

Ich konnte kaum auf die Sportler reagieren. Bei unvorhersehbaren Figuren oder Sprüngen war ich samt der A7 überfordert, im Gegensatz zur A77.

Die Ausbeute war aber gut, von 600 Bildern waren 550 exakt fokussiert. D.h. das System ist langsam(er) aber es macht kaum Fehler.

Da ich aber nicht weiß, ob ich mich darauf einstellen kann, habe ich meine bereits (Ebay)versteigerte A77 dann doch nicht hergegeben. Zum Glück hat der Käufer Verständnis für meine Situation.

Hat noch jemand Erfahrung mit dieser Kombi?

Gibt es Möglichkeiten, den AF zu justieren (schnell, langsam, Prioritäten)?


lg Peter

GERTM
19.12.2013, 18:18
Hallo Peter,

welches Tamron 70 - 200 hast du? Die ältere Macro Variante oder die aktuelle Version ( seit ca. 1 Jahr im Handel ).

Ich habe die ältere Macro Variante und der Autofokus funktioniert hier nicht! .... leider.

Die Bilder sind manuell Fokussiert knackscharf.

VG

Thomas

padiej
19.12.2013, 23:45
Die Schärfe passt, nur ist die Auslöseverzögerung ein Problem.

Ich habe auch ein drei Jahre altes Tamron. Ich hatte es aber in der Tamronservicestelle, damit es am LA-EA2 Modul (das habe ich auch) funktioniert. Es geht auch problemlos am LA-EA4 Modul.
Es musste aber anders programmiert werden, da gibt es einen Adressenkonflikt, daher wird es nicht erkannt.
Aber auch beim Minolta 100-300 war es nicht besser. Ich habe aber nur Objektive verwendet, die Stangenantrieb haben.

Schnelle SAM - Linsen habe ich nicht.

Smurf
20.12.2013, 13:13
Im Sucher sieht man dann ein flexibles Rechteck herumwandern, die Elektronik zeigt dem Fotografen, was sie gerade fokussiert.

Kann es sein das das Objekttracking aktiviert ist? Klingt irgendwie danach obwohl ich keine A7 habe.

Neonsquare
20.12.2013, 17:31
Das Rechteck ist entweder Objektracking oder Gesichtserkennung. Bei Einsatz mit LA-EA4 dient es der Erkennung von Objekten nicht der Fokussierung. Damit fokussiert werden kann muss ein aktivierbares Fokusfeld in diesem Bereich sein - dazu ist üblicherweise "AF Breit" notwendig, damit die Kamera beliebige Fokusfelder auswählen kann. Wenn man stattdessen AF-Spot nimmt muss man dieses AF-Feld selbst auf die erkannten Objekte bewegen. Auch die Belichtungsmessung reagiert auf solche erkannten Objekte. Wenn man diese Erkennung nicht möchte sollte man sowohl Objekttracking als auch Gesichtserkennung deaktivieren.

padiej
21.12.2013, 11:48
Danke für die Antwort. Ich sehe diese Funktionsweise auch so.

Wo finde ich den Menüpunkt, damit ich dieses Objekttracking deaktivieren kann?

Es fehlt auch der Menüpunkt AF/Auslösepriorität, den die A77(99) hat.

Beim Fotografieren mit der A77 habe ich die AF-Priorität deaktiviert, d.h. Auslösen hat Vorrang. Oft war das erste Bild einer (8B/s) Serie nicht perfekt, aber ab dem 2. bzw. 3. hat es meist gepasst. Ja, ja, eine A7 mit LA-EA2 Modul ist noch lange keine A99 (ohne Stabi) :cry:

lg Peter

chefboss
21.12.2013, 13:15
Ja, ja, eine A7 mit LA-EA2 Modul ist noch lange keine A99 (ohne Stabi) :cry:

lg Peter

Dass dies drei verschiedene Kameras mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind hast Du ja hoffentlich vor dem Kauf gewusst.

Gruss, frank

padiej
23.12.2013, 12:31
chefboss - nach 7 Jahren DSLR/SLT/NEX Fieber ist mir der Unterschied zwischen den Kameras einigemaßen klar. Doch das beantwortet meine Frage nicht.

Nun zur Lösung meiner Frage:

Die Kamera hat eine AF-Verriegelung (neue Bezeichnung für Tracking-AF-Verbindung)

Diese kann man (im AF-C Modus) dekativieren:

http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/contents/TP0000244130.html

Pedrostein
28.12.2013, 18:55
Das A55 Autofokusmodul und seine Einschraenkungen bei Sportaufnahmen war einer der Hauptgruende, warum ich mir eine A99 gekauft habe:

Am meisten hat mich gestoert, dass man Ausloeseprioritaet nur im schnellen Serienbildmodus (ohne AF-Nachfuehrung) bzw. beim Motivprogram Sport bekam, wo man jedoch keinen Einfluss auf die Parameter Belichtung, ISO usw. hat. Besonders in Verbindung mit dem EVF fuehrt die Fokusprioritaet im Serienbildmodus mitunter zu laengeren Phasen, wo man im Sucher nur das letzte Bild sieht, bis der AF dann endlich wieder scharfstellt. Fliegende Voegel sind dann schon oft aus dem Sucher entflogen.

Ich nehme nicht an, dass Sony dieses Modul im LA-EA4 ploetzlich mit allen A77/99 Features aufgeruestet hat.

Mit der A99 hingegen ist die Sache ein reines Vergnuegen. Ausloeseprioritaet kann unabheangig vom Programm ausgewaehlt werden (und ist bei mir eigentlich immer aktiviert). Damit sieht man im Serienbildmodus zwar auch das letzte Bild, aber die Zeit bis zur naechsten Ausloesung ist so kurz, dass man das Objekt nicht mehr aus den Augen verliert. Zudem ist M mit Auto ISO ein Segen: Sowohl bei Blitzaufnahemen (zB fixe Zeit 1/400 mit HSS und fixe Blende) als auch bei Sportaufnahemen (zB fixe Blende 3.2 samt 1/800 bei Hallensport) kann der Fotograf der Kamera klare Vorgabe machen und erhaelt trotzdem korrekt belichtete Fotos, wobei natuerlich die ISO-Reserven des KB-Sensors die Sache erleichtern.

Mich hat es sehr gewundert, dass der Autofokus mit dem LA-EA4 an der A7 so gut sein soll wie der AF der A99, da ich beide Module gut kenne.

Neonsquare
28.12.2013, 19:03
Wo finde ich den Menüpunkt, damit ich dieses Objekttracking deaktivieren kann?


Kameraeinstellungen, Seite 5, AF-Verriegelung

Jupp - ist eine schwachsinnige Übersetzung von AF-Lock.

padiej
29.12.2013, 01:04
Im direkten Vergleich, wenn es um Sport geht, d.h.

AF-C
Serienbilder
Auslöse(r)priorität

kann ich Pedrostein nur beipflichten.

Da sind A99 (A77) gefragt.

Der A7+LA-EA4 Kombi fehlt (ich nehme an, von Sony gewollt)

1) Auslöseprorität (was unweigerlich zu Verzögerungen führt)
- hier kann man streiten, was nun besser ist, unscharf oder gar nicht, aber mir ist unscharf lieber, denn meist ist man im Serienbildmodus, und die darauffolgenden Bilder passen
2) AF-Geschwindigkeit
3) und die AF-Gruppenwahl (links oder mitte oder rechts)

Anaxaboras
29.12.2013, 01:14
Der A7+LA-EA4 Kombi fehlt (…)

1) Auslöseprorität (was unweigerlich zu Verzögerungen führt)


Mmmh,

verbirgt sic das nicht unter Benutzereinstellungen > 3 > AF b. Auslösung?.

LG
Martin

Edit: Nein, das ist etwas anderes :roll:.

padiej
29.12.2013, 01:23
Das ist ein anderes AF-Thema, Martin.

Da kannst Du den AF einer anderen Taste zuordnen, der Auslöser ist dann vom AF getrennt. Das hat die A77 (A99) auch.
Für Mode, Stillleben usw. mag das praktisch sein. Ich nutze diese Funktion nicht.

Ich habe die einmal irrtümlich bei einem Sportbewerb ausgewählt (weil ich geglaubt habe, das ist Auslösepriorität). Der AF war dann nicht mehr (so wie gewohnt, über den Auslöser) aktiv. Ich war schon gedanklich bei der Garantieabteilung von Sony. Da habe ich einige Teile von meinem "Fotoauftrag" verpasst, bis ich selber die Lösung gefunden habe. Seitdem kenne ich diesen Menüpunkt gut und meide ihn.

padiej
29.12.2013, 01:31
Heute habe ich ohne AF-Verriegelung mit breitem Feld (AF-C) fotografiert.

Bis auf den Umstand, dass der Rahmen nicht mehr zu sehen war, habe ich keinen Unterschied bemerkt.

Ich würde gerne wissen, welche AF-Prioritäten bei "verriegelt" und "nicht verriegelt" anders sind.

Neonsquare
29.12.2013, 04:37
Ich würde gerne wissen, welche AF-Prioritäten bei "verriegelt" und "nicht verriegelt" anders sind.

Ich würde sagen "keine". Denn das verriegelt ist lediglich eine in diesem Zusammenhang unschöne Übersetzung von Lock/Locking. Gemeint ist damit eigentlich die Eigenschaft des Objekt-Tracking sich an ein Objekt zu heften. Da das Objekt-Tracking wiederum lediglich dazu dient den Bereich im Bildausschnitt der das Objekt enthält zu markieren hat das erstmal nichts mit dem AF zu tun. Allerdings reagieren AF-Punkte sobald sie innerhalb des "Objekt"-Bereichs liegen. Dazu müssen die AF-Punkte aber auch aktiv sein. Bei Spot-AF reagiert also lediglich der mittlere.

Die einzige Stelle bei der ich bei der A7 bislang einen unterschied zwischen Auslöse und AF-Prio festgestellt habe ist bei den beiden Serienbildmodi. Der langsame hat AF-Prio und der schnelle Auslöseprio.

Stally
29.12.2013, 10:28
Dann dürfte doch die Aktivierung aller AF-Felder + AF-Veriegelung dem Nikon-AF-Tracking sehr nahe kommen, oder?

Anaxaboras
29.12.2013, 12:16
Die einzige Stelle bei der ich bei der A7 bislang einen unterschied zwischen Auslöse und AF-Prio festgestellt habe ist bei den beiden Serienbildmodi. Der langsame hat AF-Prio und der schnelle Auslöseprio.

So geht's mir nach intensiver Suche ebenfalls. Offenbar traut Sony dem neuen Bionz-X-Prozessor eine derart schnelle Verarbeitung der Fokus-Daten zu, dass die Kamera immer im Modus "Fokus-Priorität" arbeitet.

LG
Martin

padiej
14.01.2014, 00:59
Hallo!

Ich habe ein Wochenende lang ein wenig Eiskunstlauf fotografiert.

An der A7 montiert: LA-EA4 und 70-200/2,8

Innsbruck, Eishalle, Einbein oder aufgestützt:

M-Modus, 1/400, fixer Weißabgleich, f4, +2/3 Bs, ISO Auto (zwischen 800-3200)

AF-C, Serienbild Bildfolge

AF-Verriegelung und breites AF-Feld ... 70% Treffer
Breites AF-Feld ohne Verriegelung ... gefühlt etwas weniger
aber ob da ein Unterschied ist, kann ich nicht schreiben.
Es wäre nett, wenn der Hersteller Angaben machen könnte, welche Einstellung was macht.

Spot AF-Feld ohne Verriegelung ... ca. 60% wobei es anstrengeder ist, immer genau den Sportler zu verfolgen, da fehlt mir die Aktivierung der Gruppe in der Mitte.

Leider kann ich AF-C Motive nicht genau testen. Es bleibt daher ein Bauchgefühl, was nun besser ist. Allein die Bekleidung spielt ein Rolle. Weißes Kleid auf weißem Eis führt zu weniger Treffern, als ein neongrünes. Auch die Werbung im Hintergrund (an der Bande) wirft sich gerne in den Schärfebereich (wobei die A77 hier extremer ist).

Es gibt auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten, die A7 einzustellen, die zu scharfen Bildern führen.

Der Versuch, mit dem SEL 55-210 zu fotografieren, war nicht so berauschend. Durch die Offenblende von 6,3 am langen Ende tut sich der AF schon schwerer, pumpt und es zeigt sich, dass das SEL 55-210 auch einen langsameren AF-Motor hat, als das vom LA-EA4 betriebene Tamron.

Hier wiederum hat man logischerweise andere Fokusfelder - und ebenfalls die AF-Verriegelung.

Nicht einfach, das Ganze. Handbuch, ich komme! Mal lesen, was da so steht.

lg Peter

awdor
14.01.2014, 13:59
Hallo Peter,
sehr schöner Bericht!
Ich bin zur Zeit mit der A7 und der Nex-7 auf Fuerteventura. Habe nur die normalen SEL-Objektive mit., auch das 55-210. Dieses hat aber an der A7 kein OSS, weshalb ich dieses nur an der Nex-7 benutze. Dafür habe ich aber das 18-105 / 4G OSS mit. Damit mache ich hier fast alles an der A7 im 10-MP-Modus. Reichen die 105 nicht aus, geht es weiter mit dem Klarbild-Zoom bis 210 mm bei unveränderten 10 MP. Es ist erstaunlich, was Sony hier geleistet hat. Habe den schon ausgiebig getestet und kann keinen Unterschied feststellen. Ob Blumen, Palmblätterspitzen, irgendwelche Strukturen, Dühnen, alles top. Natürlich arbeite ich nur in JPEG. Wenn ich zurück bin, stelle ich mal Bilder vor.
Ansonsten schön hell hier Fotos meistens um die 1/800 Sek, Blende 11 und ISO 200.
Wie gut der Sucher bei der Helligkeit hier seinen Dienst tut, einfach super.

Grüsse
Horst

Neonsquare
14.01.2014, 14:19
Der Versuch, mit dem SEL 55-210 zu fotografieren, war nicht so berauschend. Durch die Offenblende von 6,3 am langen Ende tut sich der AF schon schwerer, pumpt und es zeigt sich, dass das SEL 55-210 auch einen langsameren AF-Motor hat, als das vom LA-EA4 betriebene Tamron.


Wäre auch mal interessant wie sich die a7 mit LA-EA4 mit einem Sony SAL-70200F2.8 im Vergleich schlagen würde - das Stangen-Tamron ist ja nicht unbedingt schnell.

Das spatiale Objekt-Tracking (AF-Verriegelung) arbeitet rein 2-Dimensional auf den Farbwerten des LiveView-Feed. Es ist also klar, dass Farbkontraste zwischen Objekt und Hintergrund leicht ablenken können. Durch die OnSensor-PDAF-Sensoren könnte man dieses Ablenken mildern indem diese automatisch eine "AF-Limit-Hülle" um das Objekt legen - leider benutzt die A7 jedoch die PDAF-Sensoren am Bildsensor nicht, wenn der LA-EA4 benutzt wird.

awdor
15.01.2014, 00:52
@neonsquare,
ich habe das neue Tamron 70-200/2,8 mit US-Motor. Es verhält sich an der A7 mit LA4 wie an der A77. Ich sehe da keinen Unterschied. Es ist auch genau so schnell, wie das Sony 70-400G2 (gefühlt, nicht gemessen).

Grüsse
Horst

padiej
15.01.2014, 08:39
Wäre auch mal interessant wie sich die a7 mit LA-EA4 mit einem Sony SAL-70200F2.8 im Vergleich schlagen würde - das Stangen-Tamron ist ja nicht unbedingt schnell.

Das spatiale Objekt-Tracking (AF-Verriegelung) arbeitet rein 2-Dimensional auf den Farbwerten des LiveView-Feed. Es ist also klar, dass Farbkontraste zwischen Objekt und Hintergrund leicht ablenken können. Durch die OnSensor-PDAF-Sensoren könnte man dieses Ablenken mildern indem diese automatisch eine "AF-Limit-Hülle" um das Objekt legen - leider benutzt die A7 jedoch die PDAF-Sensoren am Bildsensor nicht, wenn der LA-EA4 benutzt wird.

Danke!

Beim AF-C mit breitem Feld (ohne Verriegelung) vermute ich folgendes:

Messung erfolgt immer neu (impulsartig) und arbeitet räumlich.
Alle AF-Felder "scannen" den Raum.
Das AF-System stellt sich auf Objekte zwischen Kamera und Hintergrund scharf, hängt sich aber nicht daran fest, sondern sucht immer wieder neu.
So erkläre ich mir die größere Fehlerquote.

padiej
15.01.2014, 08:44
Verwendet die A7 die PDAF Sensoren mit dem SEL 55-210?

padiej
15.01.2014, 08:48
@neonsquare,
ich habe das neue Tamron 70-200/2,8 mit US-Motor. Es verhält sich an der A7 mit LA4 wie an der A77. Ich sehe da keinen Unterschied. Es ist auch genau so schnell, wie das Sony 70-400G2 (gefühlt, nicht gemessen).

Grüsse
Horst

Der Stangenantrieb ist verschieden schnell, je nach Übersetzung.
Aber er kommt an die US-Motoren nicht heran.
Das Tamron 70-200/2,8 ist eine recht flotte Linse, das Gegenteil davon nennt sich Ofenrohr (Minolta 70-210/4).
Ich spare ja auf das Sony 70-200/4 für E-Mount. Damit sollten alle Funktionen der A7 verfügbar sein (PDAF-Sensoren).

Anaxaboras
15.01.2014, 12:42
Hast du mal probiert, ob die Objektverfolgung Vorteile bringt?

LG
Martin

awdor
15.01.2014, 13:11
Ich habe gestern mal am Strand Objektverfolgung von Windsurfern trainiert. Wenn man die Schirme im Fokus hat, klappt das hervorragend. Bei den Personen, die bei 105 mm zu klein sind, weniger gut. Manchmal habe ich auch 2 Fotos mit einer Auslösung: Das Gesamtbild und einen Ausschnitt. Kann mir aber bis jetzt noch keine Gesetzmässigkeit daraus ableiten.
Mache heute mal Vergleiche mit der Nex-7 und dem 55-210 (hier mit OSS).

Grüsse
Horst

Anaxaboras
15.01.2014, 13:15
Manchmal habe ich auch 2 Fotos mit einer Auslösung: Das Gesamtbild und einen Ausschnitt.

Dann hast du :arrow: Auto. Objektrahm. (Standbild) (http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/contents/TP0000243896.html) eingeschaltet. Die Funktion ist Käse (finde ich).

LG
Martin

Pixelmatz
15.01.2014, 13:38
Hallo,

Ich habe das alte Tamron an meiner A900 und an der NEX-6, an beiden habe ich das Pumpen, ist ein altbekanntes Problem, nehme ich das weisse Minolta 80-200, habe ich kaum Probleme mit dem AF.

Wie auch immer, alles will auch immer ausporbiert warden.

dey
15.01.2014, 13:46
Spannendes Thema. Ich könnt schon in Versuchung kommen eine A7 von der Steuerrückzahlung zu kaufen und dann den Freitod zu wählen, bevor mich meine Holde erschlägt.

Ist die AF-Verriegelung etwas Neues oder Bekanntes im neuen Kleid?

bydey

awdor
15.01.2014, 13:53
Dann hast du :arrow: Auto. Objektrahm. (Standbild) (http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/contents/TP0000243896.html) eingeschaltet. Die Funktion ist Käse (finde ich).

LG
Martin

Martin,
vielen Dank. Habe den Auto-Objektrahmen jetzt auf Off gestellt.
Wenn man auf AF-C stellt hat man mit jedem Andrücken des Auslösers die Ausgangsbasis für die Verfolgung neu. Von AF-S aus finde ich die Objektverfolgung etwas umständlich.

Grüsse
Horst

SloppySlopesheep
01.02.2014, 12:57
... auch das 55-210. Dieses hat aber an der A7 kein OSS, ...
Grüsse
Horst

Da bin ich aber platt - wieso hat das kein OSS an der A7? Ich hätte instinktiv angenommen, dass es funktioniert?

Fastboy
01.02.2014, 13:04
Wieso, keine Ahnung - ist aber leider so.

A7 Menü Steady Shot "Unzulässig mit diesem Objektiv"

LG
Gerhard

awdor
01.02.2014, 13:09
Wieso, keine Ahnung - ist aber leider so.

A7 Menü Steady Shot "Unzulässig mit diesem Objektiv"

LG
Gerhard

Komischerweise funktionieren nur die Niedrigpreis-SEL's nicht. Habe sie alle ausprobiert.
Auf Fuerte hatte ich das 55-210 (da kleiner, als das 18-200) an der Nex-7. Die anderen SEL's an der A7. Das nennt man Arbeitsteilung :crazy:

Grüsse
Horst

SloppySlopesheep
01.02.2014, 19:04
Mmh... dann auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp! Hatte schon mit dem 55210 für die A7 geliebäugelt für die seltenen Telemomente bei mir.

Vielleicht gibt es ja mal ein Firmwareupgrade das das Problem behebt...