PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Sportfotografie - Anfänger (Fussball)


3lyn047
19.12.2013, 12:07
Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und hoffe das ich mit meiner Frage im richtigen Bereich gelandet bin.

Ich bin in unserem Verein verantwortlich für den E- und F-Junioren Bereich. Wir wollen für unsere Homepage einen kleinen Fotoblog erstellen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Welches Objektiv sollte ich mir für meine A57 anschaffen? Der Preis sollte nicht ganz so hoch sein (ca. 350 Euro).

Hier noch paar Eckdaten zum Einsatzbereich:
- die Spielfeldgröße beträgt ca. 55x35 m
- man kommt nah am Spielgeschehen ran (keine Bandenwerbung)
- die Kinder sind ca. 7-11 Jahre alt und bewegen sich dementsprechend langsamer
- es soll ausschließlich draußen fotografiert werden.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

Vielen Dank :)

jpg240
19.12.2013, 12:19
Bei deinem Budget würde ich entweder

Das Tamron 70-300 USD
Oder
Das Tamron 70-200 2.8 gebraucht empfehlen.


Das 70-300 hat einen guten und schnellen Autofokus, ist dafür nicht lichtstark, aber genau in deinem Budget.
Es ist außerdem bei 300 und offen noch sehr gut.


Das 70-200 ist etwas teurer (denke gebraucht sollte um 400 aber was gehen), und hat einen lamgsameren AF. Sollte aber durchaus noch reichen.
Zudem bietet es dank durchgängiger 2.8 natürlich ideale Voraussetzungen für schnelle Verschlusszeiten und kann auch innen oder bei Anfangender Dämmerung verwendet werden, wo du mit dem 70-300 iso schnell hoch drehen musst.

Wenn die Bilder aber sowieso nur fürs Web gedacht sind, und stark verkleinert online gestellt werden, ist selbst ISO 3200 kein Problem.

Zudem ist das 70-200 natürlich um einiges schwerer und größer.

Ich würde wohl das 70-300 USD nehmen, und dazu, falls möglich, ein Einbeinstativ benutzen. Dann ist die Lichtstärke auch nicht mehr ganz so gravierend.

ha_ru
19.12.2013, 12:49
Hallo,

das ist mal ein einfache Aufgabenstellung.

Das Tamron SP 70-300 VC USD passt genau auf die Anforderungen.
Brennweite 70-300 lässt dich die Spieler nah heranholen, der USD-Antrieb stellt schnell scharf, es bildet gut ab und passt ins Budget.

Hier ein Beispielbild mit dem Sony 70-300G, das in allen Eigenschaften (ausser dem Preis ;) ) dem Tamron sehr ähnlich ist.

6/Fussball-Beispiel-Sony70300G.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188109)

Die 70mm sind in seltenen Fällen etwas lang, aber das Sigma 50-150 2.8 das noch besser passen würde gibt es nur noch gebraucht und dann um rund 550. Was am 50-150 auch schöner ist, dass der Hintergrund bei Blende 2.8 unschärfer ist und die Spieler daher besser von im abgehoben freigestellt sind. Die Lichtstärke kosten aber Geld. Von der Belichtungszeit im Freien hatte ich nie Probleme, nur in der Halle, d.h. die größere Blende wäre vorwiegend gestalterisch besser. Man muss dann aber auch den AF-Punkt genauer treffen.

Hier habe ich das Beispielbild in Photoshop auf die schnelle (in 2 Minuten) und daher unsauber nachbearbeitet und den Hintergrund mit Weichzeichner etwas unschärfer gemacht um zu illustrieren, wie es ungefähr mit Blende 2.8 statt 4.5 aussieht. Bei den wirklich guten Bildern kann man sich dann auch die Zeit nehmen, und es per Photoshop nachahmen.


6/Fussball-Beispiel-Sony70300G-weich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188110)


Hans

DerKruemel
19.12.2013, 14:54
Ich hab das Tamron 70-200 f2.8 gehabt und habe aktuell das Tamron 70-300 USD, zwischen dem AF kann bzw. konnte ich keinen Unterschied feststellen. Einzig die Lautstärke ist bei dem USD deutlich leiser und hört sich dadurch subjektiv schneller an.

Mit beiden Objektiven kann man gut Motorsport Aufnahmen machen, von daher sollten beide auch für Fußball geeignet sein, das ist in der Regel schon etwas langsamer *gg*

christkind7
19.12.2013, 16:16
Das Tamron 70-200mm 2,8 kann man auch super in der Halle nutzen. Da geht es ja auch bald wieder mit Hallentunieren los.

ha_ru
19.12.2013, 16:42
Hallo,

ich habe auch in der Halle mit dem Sony 70-300G fotografiert, was ja von der Lichtstärke her mit dem Tamron fast identisch ist, der AF ist schon mal sehr gut.
Wenn man hinterher entrauscht geht es gut.

Seit ich das Sigma 50-150 2.8 habe nehme ich natürlich dieses.

Das Tamron 70-200 2.8 ist verglichen mit den beiden Objektiven doppelt so schwer und der AF ist spürbar langsamer.

Hans

DerKruemel
19.12.2013, 17:38
Im Gegensatz zu dem Sigma 50-150 ist das Tamron 70-200 ein Vollformat Objektiv. Das Sigma ist kleiner und leichter weil es a) weniger Brennweite hat und b) für APS-C gerechnet ist.

ha_ru
19.12.2013, 18:15
Wobei der TO keine Vollformatkamera sondern eine A57 hat. Wenn man nicht ausschließt zukünftig auf Vollformat zu wechseln sollte man es allerdings beachten. Das Tamron ist unbestritten ein prima Objektiv für den Zweck wenn man bereit ist es zu tragen (sowohl finanziell als auch gewichtsmäßig). Nur man auch Bilder mit Objektiven machen, die eine Nummer kleiner und billiger sind.

Das Sigma 50-150 hat den großen Nachteil neu nicht und gebraucht nur sehr selten zu bekommen zu sein. Ich habe es nur angeführt, weil es meines Erachtens den idealen Brennweiten Bereich hätte.

Als absolute Billiglösung mit dem Brennweitenbereich gäbe es da noch das Sony 55-200, gebraucht bekommt man das für rd. 100 €. Das ist zudem sehr klein und leicht. Ein Freund von mir fotografiert mit dem an einer A450 Handball. Für die Fotos auf der Seite der Spielgemeinschaft und in der Zeitung reicht es, am Monitor rauscht es eben leicht sichtbar. Draußen ist aber gar kein Thema und für einen Fussball-Blog kommt es meines Erachtens nicht auf das letzte Quäntchen an Qualität an.

Wenn man sowieso mit dem Kitobjektiv nicht ganz glücklich ist könnte man auch das Sony 18-135 Allroundzoom kaufen. Ich habe am Anfang genau die Art Fotos die der TO machen will mit dem Tamron 18-250 Superzoom gemacht und dessen AF ist wirklich langsam. Das liegt auch noch im Budget.

ALs Allround habe ich übrigens das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC HSM und als ich das 50-150 noch nicht hatte öfters beim Handball genutzt. Dank HSM Ultraschall fokussiert das auch sehr fix. Gibt es bei Amazon gerade noch für 230,--

Bei mir ist Fotografieren das Dritthobby und von dem Standpunkt aus wird in Fotoforen oft bei solchen Empfehlungen mit Kanonen nach Spatzen geschossen. Manchmal reicht dafür aber auch eine günstige Schleuder ;)

Hans

@3lyn047:
Wie Du liest haben manche (ich auch) mehr Objektive rumliegen als sie aktuell brauchen. Wenn Du uns mitteilst wo Du wohnst,( jedenfalls grob) und fragst, leiht Dir vielleicht auch mal jemand ein Objektiv zum ausprobieren aus. Ich würde was im PLZ Bereich 732xx verleihen.

DerKruemel
19.12.2013, 18:34
Das jedes Objektiv seine Vor- & Nachteile hat ist klar.
Ich wollte auch nur hervorheben warum das Sigma 50-150 kleiner und leichter ist als eben die VF Objektive ala 70-200.

Ich vermute, dass es das Sigma nicht mehr neu gibt ist, der Brennweitenbereich, für APS-C zwar toll aber vielen sind die 200mm (ebenfalls an APS-C) der F/2.8 Objektive schon zu wenig.

ha_ru
19.12.2013, 18:53
Das jedes Objektiv seine Vor- & Nachteile hat ist klar.
Ich wollte auch nur hervorheben warum das Sigma 50-150 kleiner und leichter ist als eben die VF Objektive ala 70-200.

Ich vermute, dass es das Sigma nicht mehr neu gibt ist, der Brennweitenbereich, für APS-C zwar toll aber vielen sind die 200mm (ebenfalls an APS-C) der F/2.8 Objektive schon zu wenig.

Passt schon.

Die 200mm wären mir auf dem großen Feld draußen auch zu wenig, deshalb habe ich auch ein 70-300 (und hätte am liebsten das 70-400G). Auf Zukunft gesehen also dran denken.

Aber wie immer muss man einen Kompromiss eingehen.


Hans

JvN
19.12.2013, 20:49
Ich hab das mal mit einem Tamron 18-270 PZD gemacht und empfehle deswegen, ein lichstarkes Objektiv (irgendein 70-200 2.8) zu verwenden.
Erstens freust du dich über die Freistellung, zweitens freust du dich im Winter auch, dass du überhaupt sinnvoll Bilder in der Halle machen kannst. Mit Blende 6,3 kannst du das nämlich halbwegs vergessen. Außer du willst Mitzieher üben ;)

Ich schiele schon immer, ob's irgendwo günstig eines gibt...

DerKruemel
19.12.2013, 20:52
Hier im Forum wird eins für 515,- Angeboten ;) Und eins sogar für 400,- :shock:

Viel günstiger wird es denke ich nicht mehr, man muß allerdings bis Seite 4 oder 5 zurück gehen.

flywalker
19.12.2013, 20:54
Ich verwende draußen, wenn mein Sohn Fußball spielt, auch den Tamron 70-300 USD
Vollkommen ausreichend, sowohl von der Brennweite her als auch die Lichtstärke
Es muss schon sehr dunkel werden, damit die Lichtstärke zu wenig ist, bei so einem Wetter will man sich aber eher nicht unbedingt draußen aufhalten :)

draußen klare Empfehlung zu dem Tamron, teurere 70-200 müssen nicht sein

In der Halle ist es was anderes
Brennweite oft etwas zu lang auch bei 70 mm
Hatte mal meinen 16-50 2.8 mit.
Hier war die Brennweite natürlich nach oben nicht ausreichend, mir ging es aber eher um das Testen der Lichtstärke

Ich muss sagen, dass die 2.8 auch bei Offenblende meistens zu wenig sind für ein Fußballspiel. Die Hallen sind dafür doch arg zu dunkel.
Bei unbewegten Motiven natürlich schon. Ein Fußballspieler steht aber selten :)

Daraus entnehme ich dass auch 2.8 70-200 mich da auch nicht weiter bringen würde.

Beim letzten Tournier hatte ich auch den 43er Blitz mit und durfte den benutzen.
Dadurch wurde allerdings auch die verschlüsselt deutlich zu lang
gehört zwar nicht 100% her aber Fakt ist, dass mich auch ein 2.8 70-200 in der Halle NICHT weiterbringen würde

Kann bitte jemand vielleicht 1-2 Links posten die mich in Sachen Hallenfotografie (Fußball) vielleicht etwas weiter bringen?

Ist möglicherweise auch für TO nicht ganz unwichtig :)

DerKruemel
19.12.2013, 21:27
Wenn die Verschlußzeit noch nicht reicht könnte man die ISO noch entsprechend anpassen, natürlich nur im angemessenen Rahmen.

steve.hatton
19.12.2013, 21:38
...

Ich muss sagen, dass die 2.8 auch bei Offenblende meistens zu wenig sind für ein Fußballspiel. Die Hallen sind dafür doch arg zu dunkel.
Bei unbewegten Motiven natürlich schon. Ein Fußballspieler steht aber selten :)

Daraus entnehme ich dass auch 2.8 70-200 mich da auch nicht weiter bringen würde.
...

Genau diese Schlussforgerung ist natürlich so nicht korrekt.

Nur weil die 2,8 immer noch nicht die Verschlusszeiten bringen, die Du wünscht, muss Dir klar sein, dass Du mit ein "bißchen" höherer ISO dort bist wo`s klappt. Bei einem Objektiv mit 5,6 musst Du schon deutlich tiefer in die High-ISO Bereiche vordringen - mit den dementsprechenden Folgen für die Bildqualität.

ha_ru
19.12.2013, 21:46
Hallo,

hier mal ein Bild mit der A700 bei ISO 1600 in einer stockdunklen Halle:

6/Handball-Beispiel-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188130)

Ist wirklich die schlimmste Halle bei uns im Umkreis und die A700 ist nicht der Held wenns dunkel wird.

Handball ist um einiges schneller und schwieriger zu fotografieren als Fussball, vor allem wenn es wie hier B- oder gar A-Jugend ist. 1/640 ist beim Handball schon fast zu langsam, bei Fussball reicht in der Regel 1/320.

Bei unteren Brennweiten haben die 70-300er übrigens Blende 4.5. Bei Blende 2.8 muss man beim Fokussieren aber schon genauer zielen als bei Blende 4.5.

Und der TO fragte nach einem Objektiv für draussen und jetzt reden wir über dunkle Hallen.

Hans

P.S. Weiß nicht ob es den Leitfaden (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=195782) noch gibt, fragen kostet ja nichts. Im DSLR-Forum gibt es extra Beiträge zu den Sportarten. Haben mir geholfen, aber man muss trotzdem viel üben bis es klappt.

flywalker
20.12.2013, 10:05
Genau diese Schlussforgerung ist natürlich so nicht korrekt.

Nur weil die 2,8 immer noch nicht die Verschlusszeiten bringen, die Du wünscht, muss Dir klar sein, dass Du mit ein "bißchen" höherer ISO dort bist wo`s klappt. Bei einem Objektiv mit 5,6 musst Du schon deutlich tiefer in die High-ISO Bereiche vordringen - mit den dementsprechenden Folgen für die Bildqualität.

Das stimmt natürlich. Aber ich habe auch geschrieben, dass ich es mit einem 2.8 probiert hatte. Und habe auch hohe ISO Werte eingestellt. Und trotzdem keine guten Ergebnisse bekommen.
2.8 ist natürlich viel besser als 5,6 und bringt auch sehr viel bei Gruppenfotos etc.
Aber beim Sport hat es zumindest mir nicht geholfen.

Ich wollte damit natürlich nicht sagen, dass 2.8 pauschal keine Vorteile bringt.
Nur in der einen bestimmten Situation. Und auch da liegt es höchstwahrscheinlich an mir.
Ich fand es trotzdem nennenswert, weil TO auch ein Anfänger ist. Man darf sich halt nicht gleich bessere Fotos versprechen, wenn man ein besseres/teureres Objektiv kauft

Und der TO fragte nach einem Objektiv für draussen und jetzt reden wir über dunkle Hallen.

ups, ich dachte es geht um beides


Was dein Foto angeht, so würde ich mich persönlich damit nicht zufrieden geben. Ich habe ähnliche Ergebnisse und die gefallen mir ganz und gar nicht.
Soll ich also aus deinem Foto entnehmen dass es besser auch kaum geht?

P.S. den Leitfaden gibt nicht mehr zum Download, kann man aber per Email anfordern
Habe ich gemacht. Mal sehen ob es klappt. Danke für den Link!

Toddi77
20.12.2013, 10:08
Ich fotografieren jetzt auch schon ein paar jahre samstags die fussballspiele meines sohnes. Erst mit dem sigma 70 300 .......was mir immer tolle ergebinsse geliefert hat, aber jetzt gerade in den wintermonaten . Merkt man die fehlende lichtstärke. Habe mir deshalb im september edas tamron 70 200 2.8 zugelegt und bin begeistert. Ich fotografieren die spiele immer mit einer verschlusszeit von 1/1250 oder auch bei wenig licht mit 1/1000 . Mit dem iso gehe ich nie über 1600 . Bei schlechten lichtverhältnissen natürlich

ha_ru
20.12.2013, 10:14
Hallo,

es geht besser, so z.B. in jeder anderen Halle mit mehr Licht. Aber am Anfang wird man damit nach Hause gehen. Da war z.B das Problem dass das Ausgangsbild durch das Fenster im Hintergrund im Vordergrund unterbelichtet war. Und Aufhellen verrauschter Bilder verstärkt das Rauschen stark. macht es Und ehrlich habe ich aufgegeben Handball in so dunklen Hallen zu fotografieren. Die Ausbeute ist dermaßen gering, da macht es mir keinen Spaß. Fussball ist einfacher.

Ich habe das Bild bewusst gewählt, um nicht den Hoffnung zu erwecken man könne ohne weiteres Hochglanzergebnisse produzieren. So sehen die ersten Gehversuche aus.

Hans

flywalker
20.12.2013, 10:39
Danke, wobei mir wäre das am Anfang egal wie das Fenster belichtet ist :)
mich stört viel mehr die Bewegungsunschärfe im Zusammenspiel mit Rauschen auf den Gesichtern, die sehen ja schon fas t wie Matsch aus :(
Wenn das schon mal besser hinzukriegen wäre... Das wäre die halbe Miete

ha_ru
20.12.2013, 11:39
Hallo,

da bin ich ganz bei Dir.

Der Matsch entsteht beim Aufhellen und Entrauschen. Bewegungsunschärfe schließe ich bei 1/1000 im Gesicht aus. Durch das helle Fenster war der Spieler zu dunkel und die A700 ist rauschtechnisch mindestens eine Blendenstufe schlechter als meine A55.

Es ist ganz wichtig exakt zu belichten, eher etwas überbelichten als unterbelichten.
Expose to the right! Ich schau mir jetzt immer die Histogramme an und greife korrigierend ein.

Nachträglich hatte nur die Möglichkeit entweder dem jungen Mann eine unreine Rauschhaut zu lassen oder eben entrauscht weichzuzeichnen.

Mit viel Aufwand sprich separates Entrauschen in unterschiedlicher Stäke von schwarzer Hose und orangem Trikot (was übrigens rauschtechnisch eine Katastrophenfarbe ist, weiße Trikots sind eine Wohltat...) und den übrigen Partien bekommt man sicher ein viel besseres Ergebnis hin, aber das sind die Bilder nicht wert.

Hans

Pedrostein
20.12.2013, 15:49
Ich wuerde auch allen Ernstes ein Tamron 55-200 vorschlagen. Hat bis 135mm F4 und ist klein und leicht. Ansonsten ein Tamron 70-300 USD.

Diese Objektive sind auch im Freien sehr gut verwendbar.

Festbrennweiten sind fuer Fussball in der Halle recht unflexibel und ein 70-200 2.8 ist schwer und teuer, jedenfalls nicht im Budget des TE. Maximal wuerde ich in ein Sigma 50-150 2.8 investieren, falls das erwiesenermassen mit der A58 funktioniert.

Ich hab das 70-200 2.8 von Sony mit der A55 in der Halle verwendet, aber so ein Objektiv braucht auch eine Topkamera a la A99, das ist nur meine Erfahrung.

frigo75
20.12.2013, 21:42
Also von der Sache würde auch das Ofenrohr 70-210/4 gehen.
Für die gestellte Aufgabe ist es schnell genug (eigene Erfahrung), wobei ich von der BQ das 70-300 USD aus dem Hause Tamron vorziehen würde, oder eben das 55-200.

flywalker
21.12.2013, 11:41
P.S. den Leitfaden gibt nicht mehr zum Download, kann man aber per Email anfordern
Habe ich gemacht. Mal sehen ob es klappt. Danke für den Link!

Das hat geklappt, hab heute eine E-Mail mit einem PDF bekommen