PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Hochfrequentes Flackern im A7 EVF


SloppySlopesheep
18.12.2013, 09:22
Huhu,

Mir fiel beim ersten Test auf, dass im EVF ein ganz leichtes, hochfrequentes Flackern wahrnehmbar ist. Gerade eben an der Wahrnehmungsschwelle.

Aktualisiert: Kommt vor alle beim Schwenk von dunklen auf hellere Bereiche vor...

ist das bedingt durch das OLED oder kommt das bei widrigen Lichtverhältnissen vor? Oder hat das etwas mit dem Liveview zu tun? An meiner alten A37 hatte ich das Problem nicht...

Danke für Tipps / Leid Teilungen!

turboengine
18.12.2013, 11:11
Lass mich raten: Kunstlicht mit Neonröhren, Energiesparlampen oder billigen LEDs?
Vermutlich ja, denn "Tests" werden zu dieser Jahreszeit gerne in der warmen Stube abgehalten...

Das 50Hz gepulste Kunstlicht überlagert sich dann mit dem ebenfalls gepulsten Sucher zu einer Schwebung.

SloppySlopesheep
18.12.2013, 13:34
In der Wohnung bei ausschließlich Tageslicht. Ich habe es gerade mit meiner A37 verglichen und finde den Sucher wesentlich besser (abzüglich Farbwiedergabe)... :?

Aber Billiglichtquellen war eine gute Idee!

nobody23
18.12.2013, 13:43
Nunja im Thread über Reparaturfirmen im österreichischen habe ich folgenden Post gefunden:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1526298&postcount=22

Kann sein, dass dein Sucher futsch ist.

Gruss
Nobody

SloppySlopesheep
18.12.2013, 13:50
Mmh... ja das klingt doch so als sei das Problem bekannt. Vermute OLEDs sind auch empfindlicher ...

corenight
18.12.2013, 17:50
Ist den das Flimmern immer? Sprich auch wenn du das bereits geschossene Foto im Sucher anguckst oder nur wenn du durch den Sucher live blickst?

Wenn in meiner Stube Dämmerlicht ist und auf eine weisse Wand schaue durch denn Sucher die mit farbigem dunklen Licht angestrahlt wird habe auch ich ein Flimmern das von oben nach unten läuft. Wenn ich die Kamera dann etwas schwenke und die Kamera dann selbstständig neu fokussiert, kann es sein, dass nach dem fokussieren das flimmern weg ist. Nach neuem fokussieren dann aber wieder auftaucht. Habe das Phänomen aber auch nur bei wirklicher Dämmerung.

Könnte es hierbei bei um das 50Hz "Phänomen" handeln wie es Turboengine geschrieben hat? Das farbene Licht kommt nämlich von einer Sony Living Color.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.12.2013, 18:00
Lass mich raten: Kunstlicht mit Neonröhren, Energiesparlampen oder billigen LEDs?
Vermutlich ja, denn "Tests" werden zu dieser Jahreszeit gerne in der warmen Stube abgehalten...

Das 50Hz gepulste Kunstlicht überlagert sich dann mit dem ebenfalls gepulsten Sucher zu einer Schwebung.
Du meinst das PWM Phänomen?!
Das wäre die beste Lösung für den User, da sie von außerhalb kommt!Trotzdem ist man erst einmal verdutzt.
Gibt es bei LED Taschenlampen bei denen PWM nicht kontrolliert genug ist, auch bei wertigen Lampen.Ob es PWM auch in einem Sucher selbst gibt ????
Ernst-Dieter

SloppySlopesheep
18.12.2013, 19:19
Besten Dank. Also ich war heute beim Fotogeschäft meines Vertrauens und habe dort die A7 ausprobiert. Das gleiche Phänomen. Kommt aber auch nur nach Bewegungen vor und im Liveview vor, nicht beim Foto anschauen. Heißt dann wohl, dass das Display normal arbeitet.

Also, ist's wohl normal und kein Defekt?! Frage mich nur warum der A37 Sucher in dieser Hinsicht besser ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.12.2013, 20:27
Besten Dank. Also ich war heute beim Fotogeschäft meines Vertrauens und habe dort die A7 ausprobiert. Das gleiche Phänomen. Kommt aber auch nur nach Bewegungen vor und im Liveview vor, nicht beim Foto anschauen. Heißt dann wohl, dass das Display normal arbeitet.

Also, ist's wohl normal und kein Defekt?! Frage mich nur warum der A37 Sucher in dieser Hinsicht besser ist.
Befriedigt denn die Situation Dich nun? Ich würde nicht zufrieden sein damit.
Ernst-Dieter

SloppySlopesheep
18.12.2013, 20:46
Güte Frage, ich glaube ich muss es wirklich mal länger ausprobieren. Ich habe ja 30 Tage Rückgaberecht da bei Sony direkt gekauft. Da es sich wohl um ein Produktmerkmal handelt und nicht um einen Fehler, überlege ich mir ob es reicht. Heute Abend war es irgendwie kein Problem kein Kunstlicht...

Erster
19.12.2013, 10:23
Du meinst das PWM Phänomen?!
Das wäre die beste Lösung für den User, da sie von außerhalb kommt!Trotzdem ist man erst einmal verdutzt.
Gibt es bei LED Taschenlampen bei denen PWM nicht kontrolliert genug ist, auch bei wertigen Lampen.Ob es PWM auch in einem Sucher selbst gibt ????
Ernst-Dieter
Pulsweitenmodulation hat damit nichts zu tun. PWM kommt hier nicht zum Einsatz. Dieses Flimmern kommt einfach davon, dass die Netzfrequenz, mit der die Raumbeleuchtung (unsichtbar) flimmert, der Taktfrequenz des Suchers sehr nahe kommt und sich deshalb eine sichtbare Schwebungsfrequenz bildet.
Bei Glühlampen weniger, da die Glühwendel sehr träge ist und deshalb dauerhaft leuchtet. Bei Leuchtstofflampen fehlt diese Trägheit, so dass die tatsächlich bei jedem Nulldurchgang der Netzspannung dunkel sind. Das passiert bei Leuchtstofflampen am KVG oder VVG 100x pro Sekunde und könnte als Schwebung im Sucher sichtbar sein. Bei Leuchten mit EVG wird mit bis zu 30kHz getaktet, so dass da nichts mehr von Flimmern zu sehen ist. Bei LED's ist das ganz unterschiedlich. Je nach Beschaltung kann es flimmern, besonders oft an preiswerten Leuchtmitteln, die direkt für den Einsatz an 230V geeignet sind. Bei LED-Strahlern, die von speziellen LED-Treibern versorgt werden, sollte kein Flimmern auftreten, da die meist mit Gleichspannung arbeiten.

Alison
19.12.2013, 10:46
Dieses Flimmern bei Kunstlicht empfinde ich als sehr störend, es ist mir bisher bei der A99 und A7 begegnet. Es scheint eine konstruktive Schwäche der bisherigen EVF zu sein.

SloppySlopesheep
19.12.2013, 18:39
Mmmh... ist denn die Aufbaurate des Suchers bei A7 und A99 ganz anders als bei dem LCD(?) Sucher der A37?

Interessant finde ich die Moiré im Sicher wenn ich z.B. Dachpfannen aufs Korn nehme. Aber das ich wohl ein Feature der hohen Auflösung ohne AA Filter?

*thomasD*
20.12.2013, 00:51
Mmmh... ist denn die Aufbaurate des Suchers bei A7 und A99 ganz anders als bei dem LCD(?) Sucher der A37?

Interessant finde ich die Moiré im Sicher wenn ich z.B. Dachpfannen aufs Korn nehme. Aber das ich wohl ein Feature der hohen Auflösung ohne AA Filter?

Die A37 hat meines Wissens einen LCD-Sucher, die A7 und A99 ( A77, Nex-6, Nex-7) haben einen OLED-Sucher. Das könnte sich diesbezüglich sehr unterschiedlich auswirken.

wus
20.12.2013, 02:05
Also, ist's wohl normal und kein Defekt?! Frage mich nur warum der A37 Sucher in dieser Hinsicht besser ist.
Die A37 hat meines Wissens einen LCD-Sucher, die A7 und A99 ( A77, Nex-6, Nex-7) haben einen OLED-Sucher. Das könnte sich diesbezüglich sehr unterschiedlich auswirken.Richtig, LCDs sind um mehrere Größenordnungen träger als OLEDs, daher flimmern sie nicht so leicht.

Reisefoto
20.12.2013, 23:07
Ich bin gerade mit der A99 durch das Haus gegangen und habe bei verschiedensten Beleuchtungen (diverse Energiesparlampen, nurmale Glühlampen, LED) herumprobiert. da flimmert nichts (wenn es zu dunkel wurde, trat natürlich eine grisseln im Sucher auf; ich habe mit einem f1,4 und einem f4 Objektiv probiert). In einer Situation konnte ich sowas wie ein ganz leichtes Flimmern erahnen. Entweder liegt es an der Kameraeinstellungen, oder die Wahrnehmung ist von Mensch zu Mensch eben so unterschiedlich. Ich bin tendenziell eher entschleunigt und vielleicht ist mein Sehzentrum so langsam getaktet, dass ich das Flimmern nicht sehe. Oder es ist eine Frage des Alters. Geflimmert hat es allerdings im Wohnzimmer, wo das Licht überwiegend von einem großen Plasma TV kam.

An wirlich störendes Flimmern erinnere ich mich aus der Anfangszeit mit der A77. Da hat draußen gelegentlich der blaue Himmel teilweise störend geflimmert. Entweder wurde das per Firmwareupdate behoben, oder ich achte nicht mehr darauf, jedenfalls kann ich mich an sowas in letzter Zeit nicht mehr erinnern.

SloppySlopesheep
21.12.2013, 08:40
Mit "grieseln" meinst du eher so etwas wie Bildrauschen, oder? Ich habe auch den Eindruck das es besser geworden ist bzw. das ich gar nicht mehr drauf achte. Am Wochenende wird abe nochmal getestet :roll:

SloppySlopesheep
21.12.2013, 14:10
Also beim erneuten Testen ohne künstliches Licht flackert das Bild auch beim Betrachten der Altaufnahmen. Geht dann wohl zurück an sony - hat jemand Erfahrungen ob die einem ein Ersatzgerät schicken?

Smurf
22.12.2013, 10:40
Ich mutmasse das du in der Hinsicht hypersensibel bist und das es bei dem a7 Display normal ist.Eine Rückgabe wäre warscheinlich die für dich beste Möglichkeit ehe du dich dauerhaft daran störst

SloppySlopesheep
22.12.2013, 10:53
Ja, die Wahrnehmung solcher Phänomene ist tatsächlich je Person unterschiedlich. Es geht aber um den EVF, nicht das normale Display. Und ich sehe nicht ein, dass der EVF schlechter "für mich" ist, als das Billigmodell in der A37. Ich probiere es mit einem Ersatzgerät und überlege dann ob ich damit leben könnte. Der Rest der A7 ist extrem überzeugend...