André 69
17.12.2013, 16:57
Hallo,
wer hier in mein Portfolio schaut wird nur sehr wenig finden was sich mit Tests von Kameras beschäftigt, das passiert eigentlich nur wenn ich was neues in der Hand habe.
Dann mache ich ein paar praktische Tests, die mir die Grenzen der Technik aufzeigen sollen, um fortan normal zu fotografieren, die Erkenntnisse im Hinterkopf mit einbezogen.
Diesmal eine A58, davor ein 16-80mm in Kombination mit DxO v8.5
Ich bin von der Bildqualität der A58 begeistert, zwischen dieser und meiner bisherigen A700 liegen dann doch ein paar Jahre Entwicklungsleistung.
Was ich allerdings sofort nach den ersten Bildern gesehen habe möchte ich hier kurz aufzeigen:
Das komplette Bild:
799/DSC00396-DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188044)
Ein Ausschnitt (der Zweig rechts, oberer Teil) 100% OOC
6/DSC00396-cut-ori.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188041)
Gleicher Ausschnitt RAW in DxO bearbeitet 100% Ansicht
6/DSC00396DxO-cut.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188042)
Und in 500% Ansicht ein Zweig davon
6/500_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188043)
Die Exif-Daten: A58, 16-80mm @ 40mm, f8.0, 1/60s // Alle Objektivkorrekturen an, Kreativmodus: Standard Schärfe & Kontrast +1
Wie werte ich das ganze: Die JPEG-Engine der A58 ist richtig gut, möchte man allerdings die sehr hohe Auflösung auch ausnutzen sollte man nach wie vor auf einen guten RAW-Konverter zurückgreifen.
Für alles was ich als Bild im Internet zeigen möchte, auf dem HDTV-Fernseher, oder Papierbilder normaler Größe (300dpi) ist die JPG-Qualität meiner Meinung nach völlig ausreichend, besser gesagt ziemlich gut!
Für Ausschnitte oder wirklich große Ausbelichtungen würde ich aber auf jeden Fall auf die RAW-Entwicklung zurückgreifen.
Ich habe sie mir vor allem zum Aufwerten meiner zukünftigen Kugelpanoramen mit dem Walimex-Fischeye (8mm) zugelegt, das freut sich ungemein über jeden Pixel Mehrauflösung gegenüber der A700.
Für mich persönlich ist die A58 Sonys Underdog wenn man mit dem Zubehör klarkommt und nicht die schlechtesten Objektive hat.
Falls jemand das Bild in Originalauflösung (ooc und DxO-bearbeitet) sehen will, kann ich das bei einem DL-Anbieter hochstellen.
Gruß André
wer hier in mein Portfolio schaut wird nur sehr wenig finden was sich mit Tests von Kameras beschäftigt, das passiert eigentlich nur wenn ich was neues in der Hand habe.
Dann mache ich ein paar praktische Tests, die mir die Grenzen der Technik aufzeigen sollen, um fortan normal zu fotografieren, die Erkenntnisse im Hinterkopf mit einbezogen.
Diesmal eine A58, davor ein 16-80mm in Kombination mit DxO v8.5
Ich bin von der Bildqualität der A58 begeistert, zwischen dieser und meiner bisherigen A700 liegen dann doch ein paar Jahre Entwicklungsleistung.
Was ich allerdings sofort nach den ersten Bildern gesehen habe möchte ich hier kurz aufzeigen:
Das komplette Bild:
799/DSC00396-DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188044)
Ein Ausschnitt (der Zweig rechts, oberer Teil) 100% OOC
6/DSC00396-cut-ori.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188041)
Gleicher Ausschnitt RAW in DxO bearbeitet 100% Ansicht
6/DSC00396DxO-cut.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188042)
Und in 500% Ansicht ein Zweig davon
6/500_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188043)
Die Exif-Daten: A58, 16-80mm @ 40mm, f8.0, 1/60s // Alle Objektivkorrekturen an, Kreativmodus: Standard Schärfe & Kontrast +1
Wie werte ich das ganze: Die JPEG-Engine der A58 ist richtig gut, möchte man allerdings die sehr hohe Auflösung auch ausnutzen sollte man nach wie vor auf einen guten RAW-Konverter zurückgreifen.
Für alles was ich als Bild im Internet zeigen möchte, auf dem HDTV-Fernseher, oder Papierbilder normaler Größe (300dpi) ist die JPG-Qualität meiner Meinung nach völlig ausreichend, besser gesagt ziemlich gut!
Für Ausschnitte oder wirklich große Ausbelichtungen würde ich aber auf jeden Fall auf die RAW-Entwicklung zurückgreifen.
Ich habe sie mir vor allem zum Aufwerten meiner zukünftigen Kugelpanoramen mit dem Walimex-Fischeye (8mm) zugelegt, das freut sich ungemein über jeden Pixel Mehrauflösung gegenüber der A700.
Für mich persönlich ist die A58 Sonys Underdog wenn man mit dem Zubehör klarkommt und nicht die schlechtesten Objektive hat.
Falls jemand das Bild in Originalauflösung (ooc und DxO-bearbeitet) sehen will, kann ich das bei einem DL-Anbieter hochstellen.
Gruß André