Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 scharfe Bilder - kleines Review nach 2 Jahren


swivel
17.12.2013, 16:36
Hi,

vor fast genau zwei Jahren und einigen tausend Bildern hab ich meine A77 gekauft.
Ich war einer von Denen die den Kauf bereut hatten, mir wurde hier auch gesagt, das ich mit der A77 nicht glücklich werde. Gründe waren vor allem zu viele unscharfe Fotos, das störende Rauschen und alle möglichen Mängel..- hmmm.

Ich hätte echt nicht für möglich gehalten, das ich meine A77 zwei Jahre später für eine der besten Kameras überhaupt halte.

Hauptgrund ist meine andere Einstellung zur Kamera, - ich sehe das jetzt als absolut passendes Werkzeug und wüsste kein besseres.

Es gibt keine unscharfen Fotos mehr. Ich merke irgendwie gar nicht mehr, wie ich zwischen manuellem Fokus und AF ständig wechsle und das geht perfekt und mit super Feedback durch das Peaking. Ohne die Kamera vom Auge zu nehmen kann ich mir das Resultat nur auf Wunsch kurz anzeigen, - genial.
Liveview auf dem Display über Kopf ist kein Unterschied, - das ist mit der A77 normal und nix anderes.

Und ich schaue mir die Fotos gar nicht mehr bei 100% an, - warum auch eigentlich. Rauschen? - nur für Theoretiker :) (sorry, - hab dazugelernt).

Belichtung war immer perfekt, die Bedienung super. Mein Griffgummi ist immer noch ein wenig - nicht ganz fest , - aber das merke ich nicht mehr. Der Blitz sitzt seit zwei Lagen PVC Band im Schuh schon ewig problemlos fest.

Meine A77 ist ein treues, solides, innovatives Arbeitsgerät.

Nur ich musste mich darauf einlassen, die Vorteile echt schätzen lernen und den wirklich anderen Workflow verinnerlichen.

LG uli

DerKruemel
17.12.2013, 19:42
Schön das Du einen solchen kurzen Bericht verfasst hast. Das wird einige sicher zum Nachdenken anregen.:top:
Ich bin auch öfter mal mit wechselnden Kameras unterwegs. Da braucht man schon eine zeit bis man sich wirklich richtig rein gefunden hat. Jede hat so ihre zicken, die man erstmal kennen muß.

matko_123
17.12.2013, 21:13
Dem kann ich nur beipflichten.
Hätte mich auch beinahe verrückt machen lassen.
Aber wenn ich mir heute die Bilder der 77 ansehe, dann bin ich immer wieder begeistert. Auch die Schnelligkeit. Den zusätzlichen Liveview, den man nicht immer benutzen muss und das dreh- und schwenkbare Display.
Bilder über Kopf bei Events... kein Problem.
Bilder bis 1600 Iso...kein Problem.
Man darf sich durch Testberichte einfach nicht verrückt machen lassen.
Danke für deinen Bericht.:top:

leministredupoudre
17.12.2013, 21:26
Man darf sich durch Testberichte einfach nicht verrückt machen lassen.


auch nicht durch Foren-Hysterie. Sehe das auch in anderen Foren anderer (Hobby-) Bereiche regelmäßig, dass den Leuten der Gaul durchgeht.

die A99 wurde anfangs ja auch als total unbrauchbar beschrieben :P
ich bin sowohl mit der A77 als auch A99 extrem glücklich.

masquerade
17.12.2013, 21:28
Jaaa, wirklich schön mal so einen positiven Bericht zu lesen:cool: Seh ich genauso, mit den richtigen Objektiven ist die A77 eine Spitzenkamera:top:

der_knipser
17.12.2013, 23:29
Auch ich mag meine A77 sehr, und schätze ihre Bildqualität, die sie auch mit preisgünstigen Objektiven bringen kann, wenn man sich bei der Aufnahme etwas Mühe gibt. 24 MP wollen nun mal bedient werden wie eine Diva. Und wenn ich das mal nicht mache, stelle ich auch nicht so hohe Ansprüche an die Ergebnisse. Was dabei rauskommt, sieht man in meinem Fotobuch.

daso
17.12.2013, 23:37
Gründe waren vor allem zu viele unscharfe Fotos, das störende Rauschen und alle möglichen Mängel..- hmmm.



und woran lag es jetzt, dass du früher keine scharfen fotos hinbekommen hast?

Sushirunner
18.12.2013, 00:36
und woran lag es jetzt, dass du früher keine scharfen fotos hinbekommen hast?

Vermutlich, weil er sie jetzt nicht mehr auf 100 % anschaut.. und damals schon :mrgreen:

rolgal
18.12.2013, 02:56
Vermutlich, weil er sie jetzt nicht mehr auf 100 % anschaut.. und damals schon :mrgreen:

Ich schau mir immer 100% an, egal ob a57 oder a7. Bis auf seltene Fälle, einige Anfangsschwierigkeiten auch bei der A7, sind die alle scharf in 1:1.

LG, rolgal

padiej
18.12.2013, 09:14
Ich bin auch der Meinung, dass die A77 eine super Kamera ist. Das Preis Leistungsverhältnis war schon vor 2 Jahren OK.

swivel
18.12.2013, 09:20
und woran lag es jetzt, dass du früher keine scharfen fotos hinbekommen hast?

Nicht keine, sondern zu viele unscharf. Unwissenheit. Mein erstes SAL1650 war extremst defokusiert, - keine Chance für die AF Feinjustage. Dazu war noch das AF Modul schlecht kalibriert. Zusammen sah so das Sucherbild immer leicht unscharf aus.

Woher sollte ich wissen, das das nicht am EVF und SLT Prinzip lag. Das zweite SAL1650 war ebenfalls defokusiert. Und die Kamera kam von Geisler für mich genau so zurück wie hingeschickt, - die Mängel wie wackelnder Blitz, Spiel am Bajonett, der leicht lockere Griffgummi, sehr deutliche dunkle Stellen im Schulterdisplay, größere Probleme beim AF - wurde alles nicht behoben.
Das zweite SAL war dann aber bei (jetzt glaub ich) -10 ganz gut. Da war der EVF dann auch ok. Ich weiß jetzt wie der AF tickt und wo ich ihn gar nicht erst einsetze.
Fokuspeaking war halt der Retter und ist jetzt nicht mehr wegzudenken.

Ein besserer AF wäre natürlich schön, aber manuell zu fokusieren ist bei geschätzten 80 Prozent meiner Bilder absolut kein Nachteil, - sondern reine Gewohnheit und hat eher Vorteile.

minfox
18.12.2013, 14:39
Ich war einer von Denen die den Kauf bereut hatten (...)Gründe waren vor allem zu viele unscharfe Fotos, das störende Rauschen und alle möglichen Mängel..- hmmm.Hast du dich jetzt an das störende Rauschen und alle möglichen Mängel gewöhnt? Die Ursache der zu vielen unscharfen Fotos hast du ja erläutert.

peter67
18.12.2013, 15:06
Also ich kann mich dem TO nur anschließen.
Seit fast genau 2Jahren fotografiere ich mit der 65er, und weil ich davon schon begeistert war, kam dann später noch die 77er dazu.

Da ich vorwiegend im höheren Telebereich unterwegs bin und ich mir die ständige Objektivwechselerei ersparen wollte (weil hin und wieder braucht man ja auch mal ´ne kurze Brennweite) habe ich mir die dann als "Zweitbody" gegönnt.

Auf der einen habe ich ein 17-50er Tamron und auf der anderen ein 200-500er.
Dazwischen, habe ich inzwischen festgestellt, brauche ich brennweitentechnisch eigentlich nur sehr selten was.


Ich bin von den beiden immer noch regelrecht begeistert und werde auch sicher noch lange daran festhalten.

swivel
18.12.2013, 16:24
Hast du dich jetzt an das störende Rauschen und alle möglichen Mängel gewöhnt? Die Ursache der zu vielen unscharfen Fotos hast du ja erläutert.

Hi,

ein wenig sichtbares Rauschen ist kaum ein Nachteil, es mindert nicht die Bildqualität. Ausnahmen wie bspsw. Makros hab ich schon immer mit NeatImage bearbeitet (schärft auch besser).
Das leichte bei 100% sichtbare Rauschen im Himmelblau bei 200ISO schadet einfach doch nicht. Die Sensorauflösung bzw. Pixelmatsch (oder nicht) ist ein anderes Thema, - Stativ und Festbrennweite und das passt auch...

Phototuner
19.12.2013, 22:05
Hi,
ich schließe mich den Aussagen von matko123 vollends an.
Für mich als Hobbyfotograf, ist die a77 eine Extraklasse für sich.:top:
LG Dieter

Jeder kann knipsen.
Auch ein Automat.
Aber nicht jeder kann beobachten.

F. Dürrenmatt

dey
20.12.2013, 00:16
Hi swivel.
Danke für den Mut zuzugeben falsch gelegen zu haben.
Dein Durchhaltevermögen, ob freiwillig oder erzwungen, hat sich gelohnt.

Ich bin erst vor einem Jahr mit A65 eingestiegen und hab euch schön alles testen lassen.
Danke an alle frühen Vögel :)

Bydey

Neonsquare
20.12.2013, 02:18
Ich finde Dein spätes Review super. Auch bei meiner A77 war das erste SAL-1650 dezentriert. Ich hatte das allerdings direkt beim Kauf gemerkt und einen Ersatz kommen lassen der dann glücklicherweise einwandfrei war.

Auch ich habe mit der A77 die Erfahrung gemacht, dass man ganz schön damit arbeiten muss. Vielleicht wollen wir es heute ungern wahrhaben - aber man muss ein komplexes Werkzeug wirklich erlernen!

Da ich praktisch nur in RAW arbeite und dabei Aperture benutze war ich Anfangs nicht immer zufrieden mit der Pixelschärfe. Doch dann kam ein Aperture-Update welches u.a. bei der A77 aber auch z. B. bei der D800 im "RAW Finetuning" andere "Schärfe/Details"-Regler anbot (für die A55 z. B. nicht). Mit dieser Aperture-Version war für mich nicht nur das Schärfeproblem** sondern auch das Rauschproblem gelöst. Denn wo die alte Apertureversion bei der Entrauschung selbst in der maximalen Einstellung nur zu einer Vermatschung (Medianfilterartig) grober Klumpen geführt hat, kann man nun mit der neuen Version selbst bei höheren ISO (ab 1600 / 3200) den Detailsregler etwas erhöhen und danach mit dem Rauschregler "abschmecken". Mein Setup ist da meistens bei etwa "Details: 0,3", "Rauschen: 0,7" und zusätzlich die Anpassung "Definition" etwas anheben um die lokalen Kontraste wieder etwas herzuholen.

Seit heute gibt es RAW-Support für die hier neu rumstehende A7. Und wisst ihr was? Ich hab ein neues Werkzeug zum lernen, denn sämtliche Schärferegler verhalten sich nicht mehr wie seit der A77 gewohnt. In Aperture habe ich aus den RAW auf die ersten Versuche kaum die gewohnte Pixelschärfe bekommen. Die Regler stehen nun ganz anders als bei der A77 - aber ich habe mein Ergebnis erzielt.

Ich fand oft schade, dass die A77 anfangs so schlecht gemacht wurde. Denn es ist eine wirklich tolle Kamera - ein echt brauchbares Allround-Werkzeug. In letzter Zeit fiel mir auf, dass sich immer mehr A77-Besitzer tummeln und das diese tatsächlich mit ihrer Kamera wie ich sehr zufrieden zu sein scheinen. Leider ist das ein bisschen ein Sony-Dilemma, dass die Einsicht ob der wahren Qualitäten der Produkte sich erst spät einstellt. Man muss Chancen vergeben und Zeit investieren - aber am Ende lohnt es.

**)
Ich hatte nie wirklich "Schärfeprobleme" mit falschem Fokus. Bei mir geht es eher darum wie feine Texturen (Stoffe) auf Pixelebene gezeichnet werden.

awdor
20.12.2013, 08:31
Bin beim Wiener Treffen mit der A55 und dem alten Minolta 75-300 angereist.
Wollte die beiden auch durch Herrn Mayr von Fa. Schuhmann anpassen lassen. Überraschend stellte sich heraus, dass das Objektiv doch nicht das Non plus Ultra war. Habe dann bei ihm die A77 und das 70-300G bestellt. Habe ihm auch gestattet, die neue Kamera zu öffnen, um den AF auf seine Grundeinstellung zu überprüfen (die bekannte Fehljustierung bei einigen Kameras damals bei dem Sunami in Thailand, Verlagerung der Fertigung).
Als ich die Kamera und das Objektiv dann hier hatte, war ich sofort davon überzeugt. Später kamen noch das Tamron 70-200/2,8 (das neue) und das 70-400G2 hinzu. Es macht richtig Spass, auch den Crop-Faktor nutzen zu können.
Heute habe ich auch die A7, die eben andere Anwendungsfälle abdeckt. Aber niemals würde ich die A77 abgeben. Sie ist einfach toll, auch mit dem Minolta AF 50/1.4 (natürlich mit Feinjustage).

Grüsse
Horst

padiej
20.12.2013, 08:42
Horst, ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen. :top:

Die A7 ist großartig, aber für gewisse Bereiche der Fotografie ist die A77 einfach besser.

Vor allem die AF-Einstellungen sind beim Sport wesentlich, und da macht die A7 nicht so mit.

juchem
30.01.2014, 15:13
Hallo zusammen,

danke für die positiven Reviews.

Seit drei Wochen besitze ich die A77 (Meine erste Spiegelreflex)

Seit drei Wochen lese ich in diversen Foren das die A77 zuviel rauscht etc. usw.

Mittlerweile denke ich dass das "jammern" auf hohen Niveau ist.

Die Reviews zeigen mir das meine Kaufentscheidung richtig ist. Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen :)

Grüße aus dem Rheinland

Raoul

hebbyd7d
31.01.2014, 00:01
Hi,

ich besitze neben der A77 eine Canon 60DA und habe öfter Gelegenheit mit einer Nikon D5100 zu fotografieren. Unter den drei Kameras ist mir die A77 die liebste, bester Liveview, schnellster Autofokus (bei LV), schärfste Bilder und beste Aussattung. Nur beim Blitzen mit externem Blitz belichtet die Nikon besser, kann aber auch an meinem alten Minolta 5600 Blitz liegen. Rauschen wird erst sichtbar ab ISO 1600. Auch in der Bedienungslogig finde ich die Sony am angenehmsten. Ich bin rundum mit der Alpha zufrieden. :lol:

wallemann
31.01.2014, 16:46
Uli, ein klasse Bericht, wirklich. Zu einem Punkt hab ich noch eine konkrete Frage:

"Der Blitz sitzt seit zwei Lagen PVC Band im Schuh schon ewig problemlos fest."

Wie wird das gemacht? Bin oft genervt aufgrund des wackel-dackeligen Blitzschuh - kannst Du das konkreter beschreiben?

Danke im Voraus und beste Grüße
Rainer


Hi,

vor fast genau zwei Jahren und einigen tausend Bildern hab ich meine A77 gekauft.
Ich war einer von Denen die den Kauf bereut hatten, mir wurde hier auch gesagt, das ich mit der A77 nicht glücklich werde. Gründe waren vor allem zu viele unscharfe Fotos, das störende Rauschen und alle möglichen Mängel..- hmmm.

Ich hätte echt nicht für möglich gehalten, das ich meine A77 zwei Jahre später für eine der besten Kameras überhaupt halte.

Hauptgrund ist meine andere Einstellung zur Kamera, - ich sehe das jetzt als absolut passendes Werkzeug und wüsste kein besseres.

Es gibt keine unscharfen Fotos mehr. Ich merke irgendwie gar nicht mehr, wie ich zwischen manuellem Fokus und AF ständig wechsle und das geht perfekt und mit super Feedback durch das Peaking. Ohne die Kamera vom Auge zu nehmen kann ich mir das Resultat nur auf Wunsch kurz anzeigen, - genial.
Liveview auf dem Display über Kopf ist kein Unterschied, - das ist mit der A77 normal und nix anderes.

Und ich schaue mir die Fotos gar nicht mehr bei 100% an, - warum auch eigentlich. Rauschen? - nur für Theoretiker :) (sorry, - hab dazugelernt).

Belichtung war immer perfekt, die Bedienung super. Mein Griffgummi ist immer noch ein wenig - nicht ganz fest , - aber das merke ich nicht mehr. Der Blitz sitzt seit zwei Lagen PVC Band im Schuh schon ewig problemlos fest.

Meine A77 ist ein treues, solides, innovatives Arbeitsgerät.

Nur ich musste mich darauf einlassen, die Vorteile echt schätzen lernen und den wirklich anderen Workflow verinnerlichen.

LG uli

Fotomaler
02.02.2014, 10:15
Klasse Bericht,
am Anfang wollte ich die Kamera zurückgeben (habe auch eine Nikon D90 )aber je länger ich mit der A77 fotografiert habe erkannte ich welche Vorteile ich nutzen konnte z.b. im Macrobereich - durch das vielseitig schwenkbare Display konnte ich bequem in Bodennähe fotografieren und die manuelle Scharfeinstellung mit der Lupenfunktion ist einfach einmalig.
Anfangs hatte ich viele unscharfe Fotos (der Autofocus lag daneben) dann wurde es immer besser und Heute ist es meine Traumkamera.

Gruß
Friedhelm

matti62
06.02.2014, 15:51
ich war kurz vorm umsteigen, da mich die Unschärfe der Bilder trotz aufsuchen unseres dt. Servicehandlers massiv störte. Auch mit dem Rauschen war ich sehr unzufrieden.

Seit ich die Kamera bei der Firma Schuhmann (nach fast 2 Jahren!) hatte, bin ich voll überzeugt von der a77. Der AF sitzt, ich komme sogar mit den engen Feldern zurecht. Ich stimme Gottlieb zu, das überraschenderweise die neue Billigserie von Sony mit der a77 sehr gute Bilder erzeugt. Was will man mehr.

Damit ich bis ISO3.200 gehen kann, versuche ich mich gerade an ein paar Ideen. Vielleicht klappts, vielleicht nicht. Derzeit bin ich beschäftigt eine Menge Geld für Photos auszugeben mit Bilder > ISO1600 (entrauscht und unentrauscht), stelle fest, dass das gar nicht so das Problem ist.

Derzeit warte ich bis der Preis der a99 noch fällt oder es sehr gute Nachfolger gibt, dann wird es eine nächste Sony. geben.Die a77 verkaufe ich nicht, warum?

Gruß Matthias

minfox
06.02.2014, 16:18
Die a77 verkaufe ich nicht, warum?Außer der A 99 hättest du sowieso keine Alternative - außer Systemwechsel.

awdor
06.02.2014, 20:55
Hallo Mathias,
habe auch die A77 über Schuhmann gekauft und sofort den AF überprüfen lassen. Dazu das 70-300G für unterwegs. Ein tolles Gespann.

Was mich aber dank der A7 zur Nex-7 bewegte, war das Vollformat als Ergänzung zur A77. Also hatte ich mir vor einer Woche die A99 mit dem Tamron 24-70/2,8 geholt.
Es macht einfach Spass, die A99 für den WW-Bereich und die A77 für den Tele-Bereich zu nutzen.
Bei den kleinen mache ich das genau so: Die A7 für den WW-Bereich (fehlender Steady Shot) und die Nex-7 für den Tele-Bereich. Für den WW-Voll-Bereich an der A7 verwende ich das Minolta 24-85.

Grüsse
Horst