Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Yongnuo RF-603 und Alpha 65


aenn
17.12.2013, 11:33
Hallo Leute,

bitte nehmt Rücksicht, wenn ich die letzte Woche einfach zu dumm zum Suchen war und nichts weiter dazu gefunden habe.

Und zwar beschäftigt mich die Frage wie ich diesen Trigger/Auslöser mit meiner A65 zum Laufen bekomme.

Ich habe bereits herausgefunden, dass es hilfreich sein kann einen 130 kOhm Widerstand in einen der Sender/Empfänger einzubauen. Stellt sich mir nun die Frage: Geht das nicht irgendwie einfacher? Besteht nicht die Möglichkeit, dass das mit einem Blitzschuhadapter (mir ist wohl klar, dass der mindestens nötig ist) gleich funktioniert?

Grüße,
Änn

LT58
20.12.2013, 14:50
Hallo Änn,

ich habe die RF 603 N mit dem Widerstand ausgestattet! Es ist eigentlich absolut kein Problem, diesen Widerstand einzulöten! Diese Anleitungen findest du ja im Netz. Ich habe genau die RF 603 dann erworben, die auch in der Anleitung zu sehen war, eben die die N - Version, nicht N1, N2, N3 oder C (Canon).
Eine andere Möglichkeit gibt es meines Erachtens nicht, hatte zunächst auch darauf gehofft!

Mit meiner A57 funktioniert das System (genutzte Blitze sind ein Yungnuo 580 III mit eingebautem Empfänger und einen Minolta HS 3600 D) bestens :top:! TTL geht aber nicht!!!

Für die Kamera/Sender - Kombination benötigst du dann ein Blitzschuhadapter Sony->ISO und für die Kombi Empfänger/HS3600 habe ich ein Adapter ISO->Sony/Minolta.

Grüße

Lutz

aenn
20.12.2013, 23:13
Hey Lutz,

danke für deine Antwort! Hat ja ne Weile gedauert, bis jemand geantwortet hat.

Ich habe inzwichen den RF-603 in der Canon-Variante bestellt. Es handelt sich um den ersten, also den ohne eine Zahl hinterm C.

Ich habe im Netz gelesen, dass es wohl mit der Variante funktioniert. Wo hast du denn die Info her, dass es mit dieser nicht klappt?

Morgen steht schon das Projekt "Widerstand einlöten". Ich bin gespannt.

LG von Änn

Edit:

Haben den Sender/Empfänger jetzt modifiziert. Alles astrein funktionsfähig! Man sollte nur darauf achten dass der Adapter und alles drumherum ordentlich auf den Kontakten sitzt. Dann ist auch die Bulb-Funktion(leider nur mit dauerhaftem Drücken) und Reihenaufnahme-Funktion voll funktionsfähig.

Eine Fernsteureung ist nach Kauf eines Anschlusskabels ebenso wunderbar möglich. :top: