PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umsteiger von Gelb oder Rot auf die A99


cevenne
16.12.2013, 19:05
Hallo,

zur Zeit fallen die Preise für die A99, so dass man in Gefahr kommt sich damit zu beschäftigen.

Leider habe ich bei Vergleichen zu oft auf die Platzierung der A99 geachtet.
Deshalb meine Frage: gibt es hier Umsteiger von VF Nikon oder Canon auf die A99.

Sind die Testergebnisse (Rauschen, AF-Punkte) ein Ausschlusskriterium ?

Oder sind die Umsteiger glücklicher als vorher?

Danke
US

RRibitsch
16.12.2013, 19:31
Hallo!

Ich bin zwar kein Umsteiger, doch für mich wäre der elektronische Sucher ein Grund auf die A99 zu wechseln. Ich benötige z. B. zur Bildbeurteilung am Display Lesebrillen, bei der A99 kann ich die Bilder im Sucher betrachten und dabei meine Sehschwäche anpassen.

Die Frage stellt sich auch, welche Objektive man besitzt, wenn man die Marke wechseln will.

LG
Robert

estefan1
17.12.2013, 16:19
Hallo,

zur Zeit fallen die Preise für die A99, so dass man in Gefahr kommt sich damit zu beschäftigen.

Leider habe ich bei Vergleichen zu oft auf die Platzierung der A99 geachtet.
Deshalb meine Frage: gibt es hier Umsteiger von VF Nikon oder Canon auf die A99.

Sind die Testergebnisse (Rauschen, AF-Punkte) ein Ausschlusskriterium ?

Oder sind die Umsteiger glücklicher als vorher?

Danke
US


Das ist eine Frage was einem wichtiger ist. Mir gefällt an der A99 die excellente Bildqaulität bis ca. einschließlich ISO 3200 (6400 geht auch in manchen Situationen noch ganz gut), das im Verhältnis zur z.B. Canon 5D MK III kleinere und kompaktere (+leichtere) Gehäuse und die vielen Einstellmöglichkeiten! Wenn man High-ISO-Fähigkeit sucht (out of the Cam, ohne RAW-Konverter etc.) sind natürlich die genannte MK III und die Canon D6 gegenüber der A99 immer noch unschlagbar. Für Canon spricht auch die viel größere Objektivvielfalt, die ich bei Sony etwas vermisse (z.B. ein vernünftiges, mittelpreisiges 50 mm 1.4 für VF).

Gruß
estefan1

Benny Rebel
17.12.2013, 20:11
Hallo cevenne,
ich habe früher mit Canon 1er Reihe fotografiert und nehme heute meine Bilder mit der A99 auf.
Wie die Qualität der A99 ist, habe ich in einem Langzeittest herausgefunden.
Wenn es Dich interessiert, findest Du den Test unter dem folgenden Link:

http://benny-rebel.de/informationen/tipps/sony-alpha-99-testbericht.html

Herzliche Grüße von
Benny

Pedrostein
18.12.2013, 22:45
Bei der Alltagsfotografie fallen die Vorteile der A99 gegenueber einer herkoemmlichen DSLR vor allem bei der Handhabung auf:

schneller Live View beim fotografieren mit Klappdisplay
manuelles Fokussieren (DMF, Kantenanhebung, Fokuslupe)

Wuerdest Du mir heute eine D4 oder 1Dx samt Objektivsammlung wie meiner schenken, ich wuerde das sofort verkaufen, weil ich mir die puristischen Beschraenkungen des Klappspiegels einfach nicht mehr antun wuerde.

Definitiv nicht auf Sony umsteigen wuerde ich jedoch, wenn ich viel Action bei Low Light fotografiere (Hallenhandball etc). Weiters sind manche mittelpreisige Objektive teilweise einfach nicht neu zu bekommen (85 1.8, 24-105 F4). Dafuer bekommt man gebraucht leichte und optisch gute Minoltaobjektive, die zusammen mit dem allerneuesten starken AF-Motor ueberraschend schnell fokussieren und sowohl von der Haptik als auch vom Gewicht her viele aktuelle Objektive hinter sich lassen. Das ganze IMMER stabilisiert, was es zusammen mit dem Wegfall der Erschuetterung des Spiegelschlags leichter macht, die 24 MP auch verwacklungsfrei auszunutzen.

Die Stabilisierung eines 50 1.4 oder 24-70 2.8 in der Praxis kann im Alltag einiges mehr an Unterschied bewirken als die geringen Vorteile eines objekltivbasierten IS bei irgendeinem Tele gegenueber dem Sensorshift.

Ich wuerde mir vor einem Umstieg die Objektivwahl genau ueberlegen. Die Kosten fuer das Gehaeuse sind relativ gering im Vergleich zu adequaten Objektiven (Zeiss 16-35, 24-70, 50 1.4, 85 1.4, 135 1.8, Sony 70-200 2.8 G2 usw.) Man sollte sich vor Ankauf einer A99 im klaren sein, ob es das "Zeisspaket" sein muss oder ob man auch mit Kompromissen bei der Objektivwahl, die neben finanziellen Vorteilen auch eine gewaltige Gewichtsersparnis bedeuten, leben kann (Tamron/Minolta 17-35 2.8-4, Tamron/Sony 28-70 2.8, Sony 50 1.4, Minolta 85 1.4/100 2.0).

cevenne
26.12.2013, 16:18
Vielen Dank für eure Antworten.
Herausgehört habe ich dass die Objektivauswahl das Problem ist, wem die Zeiss Gläser zu teuer sind hat nicht die große Auswahl bei Tamron oder Sigma da diese die Vorzüge der A99 nicht unterstützen (AF-Felder).

Seid ihr als A99 Besitzer mit der ISO Qualität zufrieden?

Nochmals Danke für einen Neuinteressierten in der Sony Liga.

helgo2000
26.12.2013, 18:06
Die Sigma und Tamron werden auch stabilisiert, genau so wie die Altgläser von Minolta falls da was falsch angekommen ist.

Helgo

Canax
26.12.2013, 18:08
Die Sigma und Tamron werden auch stabilisiert, genau so wie die Altgläser von Minolta falls da was falsch angekommen ist.

cevenne meint wohl eher AF-D, der bei Objektiven von Drittherstellern in der Regel nicht eingestellt werden kann.

Ciao
Canax

der_knipser
26.12.2013, 18:24
... die Vorzüge der A99 ...(AF-Felder)Ich kenne keinen A99-Fotografen, der diese Vorzüge tatsächlich nutzt. Die meisten verwenden den "dummen" Modus, der nur auf einen bestimmten Punkt fokussiert, der noch nicht mal automatisch ausgewählt wird. :shock:

Seid ihr als A99 Besitzer mit der ISO Qualität zufrieden?Ich habe selbst keine A99, aber ich habe dort schon jpgs rauspurzeln gesehen, die mit ISO 5000 aufgenommen wurden, und einfach Spitze sind! Meine A77 kommt da längst nicht mit. Eigentlich kein Wunder, weil die Pixel der A99 wesentlich größer sind.

s2krevs9k
26.12.2013, 20:48
Ist jetzt nicht das beste Bild, aber so kommt das Ganze mit ISO 5000 unbearbeitet aus der Cam:

6/Camillo_orig_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=163948)


Habe dieses Bild (als Quadrat zugeschnitten und in SW konvertiert) bei mir im Zimmer als Poster im Format 60x60 hängen und es gefällt mir wirklich gut! Sieht dann so aus:
1021/Camillo_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=163899)

Also man hat mit der A99 definitiv viel Reserven im high-ISO Bereich.

XJClaude
26.12.2013, 21:19
.........

Seid ihr als A99 Besitzer mit der ISO Qualität zufrieden?

.....
Ja :top:

cevenne
28.12.2013, 14:40
In der Bucht gibt es zur Zeit ein Angebot:
Sony SLT-A99V Gehäuse + HVL-F60M Blitz + VG-C99AM Griff
für € 2300,--.

Sollte man da zuschlagen und als Objektiv ein Sigma oder Tamron als Überbrückung dazukaufen ?

Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM oder Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD.

Gruss

WB-Joe
28.12.2013, 16:04
Die ISO-Qualitäten der A99 sind sehr gut.

Beim Standardzoom wäre wohl das Sigma 24-105 meine erste Wahl wenn das Zeiss 24-70 bei mir nicht rumliegen würde.

Karsten in Altona
28.12.2013, 16:05
In der Bucht gibt es zur Zeit ein Angebot:
Sony SLT-A99V Gehäuse + HVL-F60M Blitz + VG-C99AM Griff
für € 2300,--.

Sollte man da zuschlagen und als Objektiv ein Sigma oder Tamron als Überbrückung dazukaufen ?

Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM oder Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD.

Gruss
Das Set wurde vor kurzem u.a. von Foto Gregor und anderen für 1.999,- verkauft. Die A99 letztens alleine bei Media Markt für 1.599,-. Die Frage ist halt nur, ob man a) diese Angebote findet und b) ob man den o.g. Preis bereit ist zu zahlen.

Orbiter1
28.12.2013, 18:48
Die ISO-Qualitäten der A99 sind sehr gut.

Beim Standardzoom wäre wohl das Sigma 24-105 meine erste Wahl wenn das Zeiss 24-70 bei mir nicht rumliegen würde.
Wieso das Sigma 24-105? Soweit mir bekannt gibt es weder einen Erfahrungsbericht noch einen Test in Verbindung mit der A99. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren. Erfahrungsberichte/ Tests mit anderen Kameraanschlüssen sind nur eingeschränkt vergleichbar, insbesondere beim AF. Bei den anderen Kameraanschlüssen hat das Sigma ja den USM-Antrieb, beim Sony A-Mount fehlt er.

Canax
28.12.2013, 18:55
Wieso das Sigma 24-105? Soweit mir bekannt gibt es weder einen Erfahrungsbericht noch einen Test in Verbindung mit der A99. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren. Erfahrungsberichte/ Tests mit anderen Kameraanschlüssen sind nur eingeschränkt vergleichbar, insbesondere beim AF. Bei den anderen Kameraanschlüssen hat das Sigma ja den USM-Antrieb, beim Sony A-Mount fehlt er.

Wieso sollte der HSM-Autofokus beim A-Mount fehlen? Die Sigma-Website (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/24-105mm-f4-dg-os-hsm.html) ist da anderer Meinung: "Kameraanschluss HSM: CA, NA, SA, SO".

Trotzdem kann sich natürlich das AF-Verhalten eines Objektivs bei unterschiedlichen Kamerasystemen unterscheiden. Dafür sind die Systeme ja auch unterschiedlich genug.

Ciao
Canax

-Pu
28.12.2013, 18:57
ich denke mal er meint den Stabi.... nicht den HSM

WB-Joe
28.12.2013, 19:16
Wieso das Sigma 24-105? Soweit mir bekannt gibt es weder einen Erfahrungsbericht noch einen Test in Verbindung mit der A99. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren. Erfahrungsberichte/ Tests mit anderen Kameraanschlüssen sind nur eingeschränkt vergleichbar, insbesondere beim AF. Bei den anderen Kameraanschlüssen hat das Sigma ja den USM-Antrieb, beim Sony A-Mount fehlt er.
Es gibt bereits erste Testberichte zum 24-105 (z.B. in dpixx 12/2013) und die lesen sich ausgesprochen positiv. Das 24-105 gehört lt. Sigma wohl zur Baureihe "Art", hier wird vor allem auf optische Qualität geachtet.....

Wenn dann fehlt dem 24-105 OS (der Stabi) aber nicht HSM (der AF-Antrieb).;)

twolf
29.12.2013, 02:04
Auch wenn ich mich wieder unbeliebt mache, wenn die A99 im High iso Bereich Super ist, naa dann kann ich dir dazu sagen, im Vergleich der aktuellen Kleinbild Bodys belegt sie den letzten Platz, sehr gut oder gut ist sehr relativ.

Auch im Bereich af kann die A99 keiner aktuellen Canon oder Nikon das Wasser reichen, im Spot Bereich noch gans ok, aber in den ausenfeldern, oder motivverfolgung gewinnst du im Vergleich keinen Blumentopf. Sorry !

Eine A99 kann nur im Bereich Sucher, klappdisplay, Video und Fokus Peaking Punkten.
Wenn das reicht?

Und ja man kann mit der A99 Super Fotos machen, und auch klasse Arbeiten, aber sie als aktion und High iso Kamera zu bezeichnen da braucht man schon eine tief Orange Brille.
Es gibt genug Gründe eine A99 zu kaufen!

Dieter.W
29.12.2013, 10:43
Da gebe ich twolf zu 100% Recht. Der AF ist nun nicht der Hit, was die Genauigkeit und Schnelligkeit angeht, das kann Nikon bzw. Canon besser, und die Olympus E-M1 viel besser. Bei der E-M1 habe ich kaum Ausschuss, bei Canon o.Nikon waren es ca. 20%, und bei der a99 liege ich zur Zeit bei 40-50%. Diese Werte musste ich beim AF-C und zwar schnelle Hunde feststellen. Ok, habe die a99 noch nicht sehr lange, trotzdem finde ich den Ausschuss sehr viel.
Ich kann immer wieder sagen, das die E-M1 einfach der Hammer ist.

Dana
29.12.2013, 12:45
Ich bin A99-Besitzerin, allerdings keine Umsteigerin.

Ich möchte jetzt auch zu den technischen Sachen und Tests und was auch immer nichts sagen, sondern dir nur einen Tipp geben, den ich in solch einem Fall immer gebe:

GEH UND NIMM SIE IN DIE HAND. :D

Wirklich. Das ist das einzige, was tatkräftig hilft. Nimm sie in die Hand, guck durch, teste sie aus, schau ins Menü, mach ein, zwei Bilder. So merkst du, wie sie in der Hand liegt, was sie dir für ein "emotionales Gefühl" vermittelt, was nicht zu unterschätzen ist und wie du mit dem E-Sucher klar kommst.

Wir hatten gestern Gäste, wo ER ein absoluter Gegner dieser elektronischen Sucher war und schon klar sagte: von Sony gibt es KEINE neue Kamera mehr, das ist ja alles doof! Der hatte gestern die 99 in der Hand und plöööötzlich... "Och...joa, das ist ja was..." Zwar fand er die A7 dann noch besser, da kleiner, aber die Sucher überzeugen durchaus.

Man glaubt es oft erst oder macht es sich zu eigen, wenn man es ausprobieren und am "eigenen Leib" erfahren kann.

Also mach dich auf zum Händler oder zu einem der Märkte, wo es die 99 gerade gibt, lass sie dir geben, lass sie dir erklären (wenn ein Fachmann dabei ist, also lieber beim Händler. :D) und teste ein wenig. Auch Fachhändler haben einen gewissen Spielraum, was die Preise angeht. Ich habe früher bei Oehling gekauft, da war der Preis noch lange nicht das Ende der Fahnenstange und man konnte immer noch etwas runterhandeln. Erst, wenn es weit über dem Internetpreis ist, würde ich mir überlegen, dann halt im Internet zu kaufen.

Falls du kaufst.

Kein Test der Welt und keine Meinungsbilder der Welt ersetzen das Gefühl, wie es ist, wenn man sie in der Hand hat, sie fühlt, durch sie hindurch schaut...und es erspart viele Grübeleien, weil man meist danach Klarheit hat, ob man Sonyfan wird oder nicht. :D

WB-Joe
29.12.2013, 13:05
Auch wenn ich mich wieder unbeliebt mache, wenn die A99 im High iso Bereich Super ist, naa dann kann ich dir dazu sagen, im Vergleich der aktuellen Kleinbild Bodys belegt sie den letzten Platz, sehr gut oder gut ist sehr relativ.


Wo kann ich den von dir zitierten Test/Vergleich nachlesen?

turboengine
29.12.2013, 13:37
GEH UND NIMM SIE IN DIE HAND. :D
...
Der hatte gestern die 99 in der Hand und plöööötzlich... "Och...joa, das ist ja was..." Zwar fand er die A7 dann noch besser, da kleiner, aber die Sucher überzeugen durchaus.
...
Also mach dich auf zum Händler oder zu einem der Märkte, wo es die 99 gerade gibt, lass sie dir geben, lass sie dir erklären (wenn ein Fachmann dabei ist, also lieber beim Händler. :D) und teste ein wenig.
...
Kein Test der Welt und keine Meinungsbilder der Welt ersetzen das Gefühl, wie es ist, wenn man sie in der Hand hat, sie fühlt, durch sie hindurch schaut...

Alles gut und richtig. Ich möchte aber dringend dazu raten, den EVF der A99 auch mal in hellem Licht ausserhalb des Wohnzimmers oder des Ladenlokals zu testen - am besten im Vergleich zu einem VF-OVF wie dem der A900, D800 oder 5DMIII. Gerade als Brillenträger hat man es mit dem EVF dann Probleme.
Ich mag die Sucher der A7 und der NEX7 sehr um manuelle Optiken scharf stellen zu können. Ab 50mm sind sie genauer als der Entfernungsmesser der Leica. Ausserdem gibt es beim Kamerakonzept der NEX oder der A7 keine Alternative zum EVF (von optischen Austecksuchern mal abgesehen). Allerdings sind sie mir in heller Umgebung immer noch zu dunkel. Wenn man die Kamera ans Auge nimmt, muss sich das Auge erst an den vergleichsweise dunklen Sucher anpassen, inbesondere wenn man zunächst "schwarz" sieht, da der EVF erst aus dem Schlaf erwachen muss.
Sorry, musste sein.

dey
29.12.2013, 14:58
@Dana. Das man mit der A99 gute Bilder machen kann steht doch außer Frage und anfassen ist gut und wichtig.
An der Ergonomie der 99 gab es doch nie Kritik.
Den AF kann man im Laden nicht wirklich testen. Es sei denn der freundliche Verkäufer macht ein bisschen Action.

@turbo
Hast du schon mal versucht die AEL Taste für eine schnelle Helligkeitsanpassung des Suchers?
Dunkle Bereiche ins Zentrum holen und AEL drücken (bei mir ist drücken und nicht halten aktiv)
Dann das komplette Motiv für Schärfe und Ausschnitt wählen
Vor dem Auslôsen AEL wieder lösen und dann auslösen

bydey

Dana
29.12.2013, 15:09
dey, es geht mir nur in zweiter Linie um das "Haltegefühl". Es geht mir darum, dass er mit der Kamera arbeitet.

Daran, dass jetzt schon wieder miese Stimmung aufkommt, weil Tests zitiert werden, die bestimmte Dinge negativ belegen (andere Tests belegen die dann wieder positiv, es kommt immer drauf an, wer testet), sieht man doch, dass Tests und Meinungen wie Sand am Meer existieren.

Man kann auf alle negativen Meinungen hören und die Kamera nicht kaufen. Man wird dann nicht total unglücklich sein. Man kann auf die positiven Meinungen hören und die Kamera kaufen. Auch dann bewegt die Welt sich weiter und man lebt durch die Überfreude nicht drei Jahre länger.

Man selbst muss mit dem Gerät klar kommen. Und das schafft man eben nicht durch irgendwelche Onlinetester, sondern nur durch Eigeninitiative. Das ist alles. Und bei einem guten Händler, kann man eben auch den AF ordentlich testen. Kein Problem.

dey
29.12.2013, 15:21
Und was kann man sich bei einem Ladentest erarbeiten?
Die Arbeitsweise anderer Systeme ist ja stark unterschiedlich. Ob einem da Sony liegt oder nicht wird man erst später sicher feststellen.
Die beiden kontroversten Punkte, AF-C und EVF in extremen Lichtsituationen sind im Laden schwierig zu erfahren.
Wenn jemand dann vor die Tür geht und Himmel und gegenüberliegendes Gebäude gleichzeitig im Sucher betrachtet wird sicherlich enttäuscht sein. Wie man diese Situation löst muss man dann schon wissen.
Sich eine Kamera eines anderen Herstellers zu kaufen ohne diese vorher in den Händen gehalten zu haben ist dennoch fragwürdig.

bydey

turboengine
29.12.2013, 17:16
@turbo

Hast du schon mal versucht die AEL Taste für eine schnelle Helligkeitsanpassung des Suchers?

Dunkle Bereiche ins Zentrum holen und AEL drücken (bei mir ist drücken und nicht halten aktiv)

Dann das komplette Motiv für Schärfe und Ausschnitt wählen

Vor dem Auslôsen AEL wieder lösen und dann auslösen



Nö, das ist mir echt zu albern. Ich hätte gerne die ganze Szenerie durchgezeichnet im Sucher ohne Knöpfchendrück- und Repositionierorgie. Bis ich damit fertig bin, ist die Sonne untergegangen...

mrieglhofer
29.12.2013, 17:35
Also das ist schon jammern auf hohem Niveau. Ich habe zwar nur den Aufstecksucher zu RX-10ll, der ist aber baugleich. Das Problem im Winter ist, dass die Sonne bei Brillenträgern halt stark reinblendet und man im Winter meist keine Schildkappe trägt ;-) noch besser wäre ein schwarzes Tuch, früher hat das ja auch geklappt ;-)
Mit Abschattung ist die Motiv Beurteilung erstklassig möglich, wobei man halt ein Gefühl entwickeln muss, was in den Schatten dann noch vorhanden ist. Auch die Verzögerung ist wirklich gering geworden, ich bin am Anfang regelrecht erschrocken, dass die Radfahrer auch tatsächlich noch dort waren, wo ich sie gesehen habe.
Von dem her ist für mich EVF jetzt kein Kriterium gegen eine Kamera.

turboengine
29.12.2013, 18:08
Also das ist schon jammern auf hohem Niveau.

Finde ich nicht. Wenn man von einem OVF-System umsteigt, sollte man wissen was einen erwartet, oder?

mrieglhofer
29.12.2013, 18:53
Schon, man sollte auch durchschauen und manche haben Probleme mit Flimmern. Aber zumindest der EVF, den ich habe, hat bisher in jeder Hinsicht sehr positiv gearbeitet. Allerdings wie schon geschrieben, nur wenn Fremdlicht abgeschattet wird. Da sind sie in der Tat deutlich empfindlicher, weil die Helligkeit nicht unbegrenzt erhöhbar ist.

awdor
29.12.2013, 19:42
Ich habe die A77, A7 und die Nex-7.
Als ich letztes Jahr auf Fuerte war, dachte ich, dass ich mit meiner neuen Kompaktkamera als Ergänzung zur Filmkamera klarkommen würde. Ich hätte die Kamera am liebsten versenkt. Bei Sonnenschein war nichts mehr zu erkennen. Noch im Urlaub hatte ich mir dann die Nex-7 bestellt (wegen des Suchers). Als ich zu Hause ankam, war sie dann da. Von da an war nur noch alles "Sony".
Am 4.1., also in einer Woche bin ich wieder dort, die Nex-7 und die A7 im Gepäck. Bin mal gespannt, wie es jetzt aussieht.
Auf welchem Niveau diskutiert Ihr eigentlich? Ist das ein Feld, welches sich dem Normalanwender kaum erschliesst (Sportaktion bei Kerzenlicht? Nur ein kleiner Scherz!).
Ich frage mit dem Hintergrund, mir auch noch die A99 zu holen, wenn Sie wieder preislich Media-Markt-Niveau erreicht.

Grüsse
Horst

turboengine
29.12.2013, 20:19
Auf welchem Niveau diskutiert Ihr eigentlich? Ist das ein Feld, welches sich dem Normalanwender kaum erschliesst (Sportaktion bei Kerzenlicht? Nur ein kleiner Scherz!).

Nö. Bei solchen Gelegenheiten...

830/Spuren_zum_Titlis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=119127)

macht der EVF schlapp.

awdor
29.12.2013, 20:45
Hallo Klaus,
meist Du das zwischen Auge und Sucher einfallende Seitenlicht?
Wie verhält sich da der aufsteckbare Monitor mit den Seitenklappen? Du warst doch auch - wie ich mich erinnere- in Berlin in dem Video-Workshop?? Nun habe ich einen solchen auch. Überlege mir, ob ich den mitnehmen soll.

Grüsse
Horst

aidualk
29.12.2013, 20:52
Nöö, er meint einfach die hohen Kontraste im Bild selbst kann der EVF nicht mehr darstellen. Die Schatten saufen in schwarz ab. Das passiert immer wieder in bestimmten Situationen.

turboengine
29.12.2013, 20:58
Hallo Horst,

bei solchen Gelegenheiten trägt man eine typischerweise Sonnenbrille. Mit Brille oder gar Sonnenbrille einen EVF nutzen geht überhaupt nicht. Also stoppen, Sonnenbrille auf die Stirn schieben und Kamerasucher mit einer Hand gegen seitlich einfallendes Licht schützen. Augen an die Dunkelheit gewöhnen, Bild machen, Augen zu um nicht geblendet zu werden, Sonnenbrille auf die Nase - weiter geht´s. Super nervend.

Ausserdem laufen die Schatten zu, man sieht von der gegenüberliegenden Bergflanke nur eine Silhouette.

Das Problem taucht aber nicht nur im Gebirge auf, sondern immer in heller Umgebung unter praller Sonne. Die Sucher sind einfach zu dunkel.Der optische Sucher funktioniert auch mit Gletscherbrille.

Die Aufstecksucher nutze ich nicht, die sind mir zu empfindlich (abbrechen).

awdor
29.12.2013, 20:59
Nöö, er meint einfach die hohen Kontraste im Bild selbst kann der EVF nicht mehr darstellen. Die Schatten saufen in schwarz ab. Das passiert immer wieder in bestimmten Situationen.

Danke für die Erklärung,
bin bisher noch nicht in diese Situation hineingeraten. Mal sehen, ob ich dieses auf Fuerte "finden" werde. Oder verhalten sich Nex-7 und A7 anders?

Grüsse
Horst

turboengine
29.12.2013, 21:00
verhalten sich Nex-7 und A7 anders?


M.E. Nein.

turboengine
29.12.2013, 21:03
Wie verhält sich da der aufsteckbare Monitor mit den Seitenklappen? Du warst doch auch - wie ich mich erinnere- in Berlin in dem Video-Workshop??

Yepp, war ich :D. Meinst Du sowas?
1509/AlphaFestival2013-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182478)

mrieglhofer
29.12.2013, 21:06
Okay Sonnenbrille kannst in der Tat vergessen. Ich trage sie im Urlaub praktisch nie mehr, wenn ich die Kamera mitnehme.
Das Zulaufen der Schatten ist klar und unangenehm, empfinde ich aber nicht als kritisch. Die Bildkomposition ist aber meist ohne grosse Problremee möglich und man kann sicher sein, dass man danach mehr sieht ;-)

awdor
29.12.2013, 21:07
Hallo Klaus,
ja, das Problem kenne ich. Habe mir gerade extra eine Brille anfertigen lassen, die sich nicht von selbst abdunkelt, sondern mit klappbaren Sonnengläsern dran. Aber es stimmt, es ist alles umständlich. Habe auch noch eine Nahbrille ohne Tönung. Oder ich gucke ohne Brille durch den Sucher. Ja, ich gehe mit den Attributen des Alters an die Sache. Lasse mir Zeit, bis ich das Ergebnis habe. Ist ja reines Hobby.
Danke für die Aufklärung.

Grüsse
Horst

awdor
29.12.2013, 21:11
Yepp, war ich :D. Meinst Du sowas?
1509/AlphaFestival2013-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182478)

Ja, den meinte ich. Ich war wirklich beeindruckt, wie nach und nach aus der Nex-7 eine vollwertige Filmkamera wurde. Also wäre die Mitnahme des Monitors einen Versuch wert?

Grüsse
Horst

turboengine
29.12.2013, 21:13
Probieren geht über studieren. Allerdings stelle ich mir das Ding gerade an meiner RX100 vor...

awdor
29.12.2013, 21:23
Probieren geht über studieren. Allerdings stelle ich mir das Ding gerade an meiner RX100 vor...

Ja, das stimmt. Aber mich sieht kaum einer, da ich allein (oder mit meiner Frau) in den Dünen umherstreife (Fläche von 10 x 3 km). Auisserdem ist er sehr klein klappbar für die Jackentasche. Übrigens, saß ich genau gegenüber von der netten Dame aus der Ukraine und Du rechts vor Kopf ...

Grüsse
Horst

dey
29.12.2013, 21:30
Nö, das ist mir echt zu albern. Ich hätte gerne die ganze Szenerie durchgezeichnet im Sucher ohne Knöpfchendrück- und Repositionierorgie. Bis ich damit fertig bin, ist die Sonne untergegangen...
Das ist einfach nur zickig und beratungsresistend. Das dauert max doppelt so lang. Und dein Beispielbild ist keine Action, die Sekunden vorbei ist.

Probieren geht über studieren..
Das ist wiederum die richtige Einstellung.
Ob es mit Sobri hilft weiss ich nicht.

bydey

turboengine
29.12.2013, 21:32
Das ist einfach nur zickig und beratungsresistend. Das dauert max doppelt so lang. Und dein Beispielbild ist keine Action, die Sekunden vorbei ist.




Vielen Dank. Aber anstatt diesen Sucherzirkus aufzuführen greife ich einfach die andere Tasche mit dem passenden System. Früher war das von Sony - jetzt nicht mehr.

dey
29.12.2013, 22:03
Vielen Dank. Aber anstatt diesen Sucherzirkus aufzuführen greife ich einfach die andere Tasche mit dem passenden System. Früher war das von Sony - jetzt nicht mehr.

Wozu hast du dann noch eine Sony dabei?

bydey

turboengine
29.12.2013, 22:11
Wozu hast du dann noch eine Sony dabei?
bydey

Weil sie leicht ist - und die Optiken auch. Bei der A99 gibt es diesen Vorteil nicht.

awdor
29.12.2013, 22:11
Habe mal schnell ein Foto gemacht von der Nex-7 mit Schirm. Aber, wie gesagt, man kann ihn ruck zuck einklappen auf die zu sehende Dicke des Schirms. Nach vorne umkippen kann man ihn auch noch.
Ich werde ihn mitnehmen und berichten.

https://www.dropbox.com/sh/o1jd7sh960s56w8/lzBCTpQyY_

Grüsse
Horst

turboengine
29.12.2013, 22:20
Ahh, das ist ganz etwas anders als auf meinem Foto. Du hast einen "Field Monitor". Das ist perfekt für Video und sollte auch für Fotos bei heller Sonne funktionieren, solange die Sonne nicht von hinten voll draufknallt.

Auf meinem Bild war eine einfache Displaylupe z.B. die "Kinotehnik LCDVF Displaylupe".

awdor
29.12.2013, 22:24
Ahh, das ist ganz etwas anders als auf meinem Foto. Du hast einen "Field Monitor". Das ist perfekt für Video und sollte auch für Fotos bei heller Sonne funktionieren, solange die Sonne nicht von hinten voll draufknallt.

Auf meinem Bild war eine einfache Displaylupe z.B. die "Kinotehnik LCDVF Displaylupe".

Danke für die Rückmeldung. Meine Frau hat ja auch eine Nex-7. Da können wir uns ausserdem abends die Bilder auch über den Monitor ansehen. Als Akku hat er den, der auch in der A77 ist.

Grüsse
Horst

dey
29.12.2013, 22:58
Weil sie leicht ist - und die Optiken auch. Bei der A99 gibt es diesen Vorteil nicht.

Dann hast du es doppelt gemoppelt. Wenn du die Nikon dabei hast, um was zu sehen brauchst du die Sony nicht auch noch.

bydey

turboengine
29.12.2013, 23:56
Es wird immer weiter OT, daher ganz kurz.

Den EVF akzeptiere ich gerne als notwendiges Übel bei spiegellosen Kameras, da ich hier ein kleines kompaktes System möchte. In der Analog-Ära habe ich für Dias die Leica-M oder die Rollei(s) 35 S benutzt. M-System für kleines Gepäck, Rollei 35 für die Jackentasche. Beide Systeme waren bis auf die Brennweiteneinschränkungen qualitativ auf der Höhe meines Minolta-SLR Systems - eher besser. Die Rolle der Rolleis hat die RX100, die Rolle der Leica hat digital nun Die A7 eingenommen. Das Leica-M-Digital System hat mich bisher nicht gereizt, erst die M240 hat mich halbwegs überzeugt. Ich war schon knapp daran, von NEX zur Leica zu wechseln - da kam mit der A7 die Gelegenheit noch eine weitere Leica-Evolutionsstufe abzuwarten. Nun muss erst mal das NEX-Crop-Zeug weichen und ich kaufe für die A7 ausser dem Kitobjektiv nur noch manuelle M-Mount Leica, Zeiss und Voigtländer- Optiken. Da bietet der EVF eine willkommene manuelle Scharfstellhilfe. Vom AF verabschiede ich mich gern um von Sonys unerfindlichen Ratschüssen unabhängig zu sein. Für M-Optiken findet sich auch in 30 Jahren noch ein Body.

Wenn Gewicht keine Rolle spielt, möchte ich auch keine Kompromisse eingehen, vor allem nicht beim Sucher, beim Blitzsystem und beim Objektivprogramm. Da ist Sony mit nur SLT leider für mich in die total falsche Richtung gegangen - der ominösen "Sony-Strategiegruppe" sei Dank. Beim Nikon System habe ich die 2.8er Zooms und die 1.4er Festbrennweiten wie schon vorher bei der Sony A900. Nur schleppt man das nicht überall hin mit. Wie zu Analog-Zeiten...

Was hat das alles mit diesm Thread zu tun? Jeder der von Canon oder Nikon zu Sony wechselt, sollte wirklich gut überlegen, ob der Zwangs-EVF für ihn das Richtige ist. Die Nachteile stellen sich oft erst nach ein paar Wochen Gebrauch heraus und dann gibt es keine Alternative als den erneuten Systemwechsel.

Üblicherweise kommt an der Stelle der abgedroschene Aphorismus vom "Es komt nicht auf die Kamera, sondern auf den Fotografen an". Gähn. Sony hat es auch nicht begriffen...

http://www.luminous-landscape.com/essays/cameras-matter.shtml

steve.hatton
30.12.2013, 00:54
Es wird immer weiter OT, daher ganz kurz.
...Jeder der von Canon oder Nikon zu Sony wechselt, sollte wirklich gut überlegen, ob der Zwangs-EVF für ihn das Richtige ist. ...[/URL]

Aha, Sony zwingt die User zum EVF - Nikon bietet mehr Optionen ?

turboengine
30.12.2013, 01:08
Ja, klar. Einen EVF kann ich auch an die D800 dranbauen - aber wer will das schon.

steve.hatton
30.12.2013, 01:18
Ohne peaking - keiner.

twolf
30.12.2013, 01:36
Ohne peaking - keiner.

Und was hat das jetzt mit High ist zu tun? Und wenn ich mir den Vorteil mit den jetzigen Sucher der A99 erkaufe, lieber nicht.

Ja das Peaking ist eine klasse Sache, wenn man es braucht!

Bei aktion und Sport brauche ich ein gutes Av System, und das ersetzt Peaking nicht!

Und Diskussion fängt schon wieder religöse züge anzunehmen?

turboengine
30.12.2013, 01:36
Jeder bessere Fieldmonitor oder jeder gute Video-EVF bietet Peaking und Zebra. Beim Liveview-Fenster der Teathering Software ControlMyNikon habe ich ebenfalls Peking, Zebra usw. Davon können Sony-Fotografen noch lange träumen.

yoyo
30.12.2013, 01:40
Wenn Gewicht keine Rolle spielt, möchte ich auch keine Kompromisse eingehen, vor allem nicht beim Sucher, beim Blitzsystem und beim Objektivprogramm. Da ist Sony mit nur SLT leider für mich in die total falsche Richtung gegangen - der ominösen "Sony-Strategiegruppe" sei Dank. Beim Nikon System habe ich die 2.8er Zooms und die 1.4er Festbrennweiten wie schon vorher bei der Sony A900. Nur schleppt man das nicht überall hin mit. Wie zu Analog-Zeiten...


Du bist hier im Forum ein alter Hase und ich halte Dich für einen kompetenten Fotografen mit profunden technischen Kenntnissen. Obigem Post kann ich weitgehend zustimmen - den markierten Text mal ausgenommen.
Ich habe meine A850 trotz ihres hervorragenden OVF nach langer Überlegung durch eine A99 ersetzt - die Argumente dafür möchte ich nicht wiederholen, da man sie schon im Posting #4 (http://benny-rebel.de/informationen/tipps/sony-alpha-99-testbericht.html) nachlesen kann.
Für mich hat die A99 einen Mehrwert gegenüber der A850. Verfolgt man in einschlägigen Foren die Debatte OVF/EVF: The jury is still out on that one ;)

Ergänzung: Habe feine Gläser für den A-Mount und keinerlei Interesse am E-Mount oder an Adaptern für Altglas.

steve.hatton
30.12.2013, 01:40
Und was hat das jetzt mit High ist zu tun?

High ?

...
Ja das Peaking ist eine klasse Sache, wenn man es braucht!

Bei aktion und Sport brauche ich ein gutes Av System, und das ersetzt Peaking nicht!



Davon sprach ich auch nicht. Und der AF hat wohl weniger mit OVF oder EVF zu tun als mit dem AF-Modul - da ist Sony noch nicht ganz so weit wie man - oder ich - es sich wünscht.

...

Und Diskussion fängt schon wieder religöse züge anzunehmen?

...weil ewige Anit-EVF-Missionierungs-Arien Einzug halten.

twolf
30.12.2013, 01:46
High ?

Manchmal schon, im Moment nicht :crazy:

Kommt von der i pad Korrektur, ist manchmal etwas verwirrend.

turboengine
30.12.2013, 01:48
Für mich hat die A99 einen Mehrwert gegenüber der A850. Verfolgt man in einschlägigen Foren die Debatte OVF/EVF: The jury is still out on that one ;)


Das ist vollkommen OK, aber Sony ist einfach eine Weg gegangen, den nicht jeder mit will. Dieses Review fasst das Ganze schön zusammen.

http://gwegner.de/review/sony-alpha-slt-a99-review-test-vergleich-nikon-d800/

steve.hatton
30.12.2013, 01:51
Manchmal schon, im Moment nicht :crazy:

Kommt von der i pad Korrektur, ist manchmal etwas verwirrend.

Und was sollte das iPad nicht korrigieren...mir erschließt sich der Satz so leider nicht.

twolf
30.12.2013, 01:55
Und was sollte das iPad nicht korrigieren...mir erschließt sich der Satz so leider nicht.

Sorry, High iso sollte da stehen, und nicht High ist .:roll:

Anaxaboras
30.12.2013, 01:58
Klaus,

warum überfällt mich nur immer eine bleierne Müdigkeit, wenn ich deine Lobpreisungen des OVFs und der damit verbundenen D800 lese? Vor allem deine mantraartigen Wiederholungen des einzigen Vorteils, den der OVF hat: Dass er auch bei extremen Lichtverhältnissen (Gegenlicht) das Sucherbild annähernd so hell zeigt, wie es tatsächlich ist.

Spätestens, wenn du in einer schummrigen Kirche fotografierst, wird sich dieser ach so unverzichtbare Vorteil des OVFs auch für dich in seinen Nachteil kehren. Ich hatte erst dieser Tage das Vergnügen, mich genau einem solchem Motiv mit der Nikon Df nähern zu dürfen. Wie sehr habe ich mir da das klare und informative (und elektronisch erzeugte) Sucherbild meiner A7 gewünscht. Mal ganz davon abgesehen, dass der AF der Df in der Kirche hilflos umherirrte - was für eine 3000-Euro-Kamera gelinde gesagt eine Frechheit ist.

Da du ja auch eine A7 hast, kennst du die Vorteile des EVF ebenso gut wie dessen Nachteile. Ich sage das mal so: Der OVF zeigt halt den Bildausschnitt und vermittelt möglicherweise noch einen Eindruck von der erzielbaren Tiefen(un)schärfe. Der EVF der SLTs und NEXen zeigt dagegen bereits vor der Aufnahme, wie sich die an der Kamera gewählten Parameter auf das Bildergebnis auswirken werden.

Hand aufs Herz, Klaus: Hast du mit deiner D800 nicht schon einmal eine Aufnahme versammelt, weil vom Vortage der Weißabgleich noch auf "Schatten" stand? Oder hast du schon einmal ein Bild unterbelichtet, weil für die Belichtungskorrektur -2 EV vorgegeben war? Genau das wird dir mit dem EVF der SLTs oder A7 nur noch schwerlich passieren. Hier siehst du nämlich bereits vor das Aufnahme, dass das Foto blaustichig werden wird. Oder komplett unterbelichtet.

Aber um einmal Wasser auf deine Mühlen zu gießen: Der OVF hat bei einer DSLR noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Er zeigt bei Serienbildern abgesehen von einer kurzen Dunkelphase kontinuierlich das Sucherbild. Da muss Sony (derzeit noch) passen. Bei schnellen Serienbildern etwa für Sportaufnahmen würde auch ich eine Nikon D4 einer A99 vorziehen (so ich das nötige Kleingeld dazu hätte).

Ansonsten freue ich mich darüber, dass mir meine A99 und meine A7 auf Wunsch ein Live-Histogramm einblenden, sodass ich die Belichtung exakt einstellen kann (etwa für "exposure to the right"). Oder dass mir der Augen-AF bei der A7 bei Portrait-Aufnahmen wirklich sicher auf die Pupille scharf stellt. Gar nicht davon zu reden, dass es bei Nikon kein Pendant zu meinem exzellenten Carl Zeiss 135/1.8 gibt (auch nicht dein 200/2.0, das groß, schwer und teuer wie eine Panzerfaust ist).

A propos: Hattest du schon einmal die Gelegenheit zu einer Stillive-Produktion mit deiner D800? Nehme doch das nächste Mail deine A7. Da hast du Live-View ohne Verzögerung auf einem Display, das du kommod in die passende Stellung klappen kannst. Auch bei Blümchen- oder Insektenmakros nicht schlecht übrigens.

Bei Sony ist sicherlich nicht alles perfekt. Aber Sony ist innovativ. Wenn ich die Vögelchen, die mir hin und wieder etwas zuzwitschern, richtig verstanden habe, wird wohl in 2014 eine Kamera mit voll-elektronischem Verschluss kommen. Und eine A9 mit In-Body-Bildstabilisator.

Und Nikon (und Canon)? Die wirken inzwischen auf mich wie eine Fussballmannschaft, die von Otto Rehhagel trainiert wird: Betoniadis und Zementitis in der Abwehr, Hauptsache zunull gespielt. Das mag eine Weile gut gehen, doch irgendwann wird Stillstand zum Rückschritt.

LG
Martin

steve.hatton
30.12.2013, 02:00
Das ist vollkommen OK, aber Sony ist einfach eine Weg gegangen, den nicht jeder mit will. ...

Das ist vollkommen ok. Richtig.

Auch der Weg von Sony ist vollkommen ok.

Die Alternative ist das Bisherige.
(ich vermeide hier den Begriff "althergebrachte" bewusst)

In 2-3 Jahren wissen wir wer zu früh oder zu spät vom Weg abgebogen oder abgekommen ist


Mich nerven nur immer wieder gebetsmühlenartig runtergeleierte Phrasen, wie Zwangs-EVF . Klar kann man an die D800 zig Trümmer ranflanschen, um auch entschleunigtes Live-View-Peaking zu genießen...wer`s will. Zebra - ja auch - wie bei der A7 halt auch...und nu.

Wie gesagt man wird später erkennen, welcher Weg der holzigere ist.

turboengine
30.12.2013, 02:58
Klaus,

warum überfällt mich nur immer eine bleierne Müdigkeit, wenn ich deine Lobpreisungen des OVFs und der damit verbundenen D800 lese? Vor allem deine mantraartigen Wiederholungen des einzigen Vorteils, den der OVF hat: Dass er auch bei extremen Lichtverhältnissen (Gegenlicht) das Sucherbild annähernd so hell zeigt, wie es tatsächlich ist.
...

Wie sehr habe ich mir da das klare und informative (und elektronisch erzeugte) Sucherbild meiner A7 gewünscht. Mal ganz davon abgesehen, dass der AF der Df in der Kirche hilflos umherirrte - was für eine 3000-Euro-Kamera gelinde gesagt eine Frechheit ist.


Martin, ich rufe nicht "Hosianna OVF", sondern ich gebe nur zu Bedenken was man beim Wechsel in ein System mit EVF-Monokultur akzeptieren muss. Ich weiss dass das hier im Forum nicht gerne gelesen wird, es entsprich aber halt meiner Erfahrung. Und aus einigen PNs weiss ich auch, dass ich nicht alleine bin. Viele sind eh´schon weg.

Ich hatte erst dieser Tage das Vergnügen, mich genau einem solchem Motiv mit der Nikon Df nähern zu dürfen. Wie sehr habe ich mir da das klare und informative (und elektronisch erzeugte) Sucherbild meiner A7 gewünscht. Mal ganz davon abgesehen, dass der AF der Df in der Kirche hilflos umherirrte - was für eine 3000-Euro-Kamera gelinde gesagt eine Frechheit ist.


Die Df ist ein Marketing-Vehikel. Offenbar hatten sie im Lager einen Container D4-Sensoren vergessen und mussten nun ein Kamerakonzept erfinden bei dem 16MP noch zeitgemäss sind. Retro geht da recht nett und die Klientel möchte die Kamera vorwiegend im Cafe hübsch neben das Latte-Glas legen. Der Af ist da ziemlich wurscht. Diese Kamera ist für´s Posen und nicht um Kirchen damit zu fotografieren.

Hand aufs Herz, Klaus: Hast du mit deiner D800 nicht schon einmal eine Aufnahme versammelt, weil vom Vortage der Weißabgleich noch auf "Schatten" stand? Oder hast du schon einmal ein Bild unterbelichtet, weil für die Belichtungskorrektur -2 EV vorgegeben war? Genau das wird dir mit dem EVF der SLTs oder A7 nur noch schwerlich passieren. Hier siehst du nämlich bereits vor das Aufnahme, dass das Foto blaustichig werden wird. Oder komplett unterbelichtet.


Ich fotografiere nur RAW, den Weissabgleich rühre ich nicht an. Die Belichtungskorrektur benutze ich oft, stelle sie aber gewohnheitsmässig nach Gebrauch wieder zurück. Oft ist mir das nicht passiert.

Oder dass mir der Augen-AF bei der A7 bei Portrait-Aufnahmen wirklich sicher auf die Pupille scharf stellt.


Macht die D800 in AF-C sehr zuverlässig. Die D800 hat sogar ein so breites Fokusfeld um bei Hochformat-Portraits mit voller Fokusnachführung einen Sensor am Auge zu haben. Das konnte die A900 nicht und die A99 kann das zweimal nicht mit dem AF-Modul aus der A77. Bei der A7 verwende ich bei Portraits keinen AF mangels AF-fähiger Portraitoptik. Das STF macht das ganz gut.

Gar nicht davon zu reden, dass es bei Nikon kein Pendant zu meinem exzellenten Carl Zeiss 135/1.8 gibt (auch nicht dein 200/2.0, das groß, schwer und teuer wie eine Panzerfaust ist).


Das stimmt, es gibt nur das manuelle aber mindestens genauso gute Zeiss Apo-Sonnar 2/135 ZF.2. Das Panzerfaust-Nikon 2/200 legt aber noch ein paar Schippchen drauf. Das Ding ist magisch. Kinderportraits vor dem Weihnachtsbaum. So plastisch, dass man das Gefühl hat die Gesichter als Relief auf dem Bildschirm zu sehen mit riesigen makellosen Lichtern im Bokeh. Wahnsinn.

DonFredo
30.12.2013, 09:15
Moin,

hier gibt es mittlerweile 67 Beiträge. Davon haben fast 40 Beiträge mit dem Ausgangsposting und den gestellten Fragen:
...Deshalb meine Frage: gibt es hier Umsteiger von VF Nikon oder Canon auf die A99.

Sind die Testergebnisse (Rauschen, AF-Punkte) ein Ausschlusskriterium ?

Oder sind die Umsteiger glücklicher als vorher?
nix mehr zu tun. Vielmehr artet die Diskussion wieder in die hier im Forum ständig wiederholte Predigt des OVF/EVF aus.

Vielleicht können jetzt noch ein paar Postings die Ausgangsfragen beantworten.

dey
30.12.2013, 09:33
Martin, ich rufe nicht "Hosianna OVF",
Doch, das tust du. Permanent und immer wieder kehrend.
Du bist von deinem Wissen und deinen Erfahrungen derart angetan, dass du dich zum Gralshüter guter Fotografie aufschwingst.

Gelobt sei konzertpix ./ HOSIANNA ./
Da kannst du lernen, wie man sein Wissen an den Mann (und die Frau) bringt ohne auf die sensiblen Sonyfüße zu treten.

sondern ich gebe nur zu Bedenken
Holzhammer ick hör dir trapsen.
Viele sind eh´schon weg.
Es sei dir gedankt, dass du uns vor weiterem Schwund bewahren willst.
Ach ne, willst du ja gar nicht.


Ich fotografiere nur RAW, den Weissabgleich rühre ich nicht an. Die Belichtungskorrektur benutze ich oft, stelle sie aber gewohnheitsmässig nach Gebrauch wieder zurück. Oft ist mir das nicht passiert.

Argumente werden fast jedes mal mit dem gleichen Totschlagargument erschossen: betrifft mich (und meine perfekte D800) nicht, ...so was passiert mir nicht,...

Macht die D800 in AF-C sehr zuverlässig.
Schön

EVF-MonokulturIn diesem Punkt hast du absolut recht. Nur leider gibt es erst mal 20x Holzhammer garniert mit der perfekten D800 und dann einmal ein kleines "Na ja, hie und dort macht der EVF schon Spass und ist nützlich."

Kannst du nicht mal versuchen, die Welt in einem Forum zu retten, in de sich auch Forenten tummeln, die gerettet werden wollen?

Mir hilft mein EVF ca. 50x bis er einmal scheitert. In allen anderen Fällen macht es gar keinen Unterschied.

bydey

Sorry Manfred, ich war schon so schön am tippen, als ich deinen Hinweis sah.

turboengine
30.12.2013, 10:02
Manfred - mit OT hast Du vollkommen recht- ich spare mir jeden weiteren Kommentar.

konzertpix.de
30.12.2013, 10:14
Da ich derzeit unterwegs in deutschen Konzerthallen und gleich wieder auf der Straße zur nächsten Veranstaltung bin, lese ich derzeit zwar viel mit, aber bringe mich nicht weiter ein. Ist halt zu mühselig, per Handy zu tippen...

Was ich hierzu aber langsam doch mal loswerden will: muss es wirklich sein, dass man immer wieder die persönliche Entscheidung von Leuten, die gerne Spaß an ihrem Hobby haben, madig machen muss? Kann man nicht einfach akzeptieren, dass es Situationen gibt, bei denen es gar nicht darauf ankommt, immer und überall mit optimaler Lösung zum Ziel zu kommen?

Ich hab gestern Nacht auf FB nach dem nächsten Schwung Bilder resumiert, dass ich mit meiner derzeitigen Wahl wirklich sehr zufrieden bin. Und trotzdem finde ich es sehr gut, dass Sony seinen eigenen Weg weitergeht und ihn konsequent fortsetzt.

Nicht jeder fotografiert bei Lichtgewitter in dunkelsten Clubs, nicht jeder fotografiert seine Motive auf Rennstrecken oder in Sporthallen, nicht jeder fotografiert seine Motive auf Schneefeldern bei schönstem Wetter, nicht jeder braucht dazu das perfekte Objektiv und die bestmögliche Kamera, sondern die meisten fotografierten Bilder werden in Situationen angefertigt, die jede Kamera und fast jedes Objektiv - und damit meine ich ausdrücklich auch welche von Sony! - locker mehr als nur so recht abdecken kann.

Deswegen muss man nicht ständig herausstellen müssen, dass eine andere Kamera dies oder jenes besser gemacht hätte. Ja, das stimmt, aber wenn das Ergebnis praktisch dem mit der besser geeigneten Ausstattung ähnelt, stellt sich die Frage, wozu dann die bessere Ausrüstung hochloben?

Lasst es doch bitte, hier in diesem Thread, in dem es um die Entscheidung pro Sony gehen sollte, diese persönliche Entscheidung ständig zu unterminieren. Ein Einwurf in Ehren, das darf gerne sein, denn vielleicht gibt es ja jemanden, der nicht weit genug bei seiner Entscheidung nachgedacht hatte, aber permanent? Nö, das macht wenig Sinn. Denn der doch letztendlich zum Wechsel überredete wird beim anderen System genauso Haken und Ösen finden, die er bei Sony nicht hätte.

Ich vermisse das geniale Schwenk-/Kippdisplay der a77. Ich vermisse den Gehäusestabi, hab trotz sechs Objektiven nur bei einem eine Stabilisierung. Aber ich vermisse diese Features nur ab und zu, nicht immer.

Genauso darf es doch auch jemanden geben, der unter wenigen Umständen einen OVF oder einen größeren per AF-Sensor abgedeckten Bereich vermisst, die meiste sonstige Zeit dagegen mit seinem EVF oder dem kleinen Bereich mehr als nur ordentlich bedient ist. Oder darf es so etwas nicht mehr geben? Selbst bei Nikon gibt es letzteres - sind deswegen diejenigen, die sich aus welchen Gründen auch immer eine D600 gekauft hatten, schlechtere Hobbyisten?

Ich muss Schluss machen, sonst schaffe ich es nicht mehr zum Frühstück. Das großartige Nacht-Leckerli nach dem gestrigen Konzert hat Appetit gemacht, ich will das Frühstück unter keinen Umständen verpassen :)

Ich hoffe, das ganze war jetzt nicht zu weit offtopic. Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit, einen separaten Thread daraus zu machen.

mrieglhofer
30.12.2013, 10:27
Kann ich nur unterschreiben. Jedes System hat seine Hacken und es wird dann halt so getan, wie wenn das eigene nur Vorteile hätte und man mit dem anderen nicht fotografieren kann. Ich habe mittlerweile OiVF und EVF, ich schaffe es mit beiden.Aber ich sehe Anwendung sächsisch weder das eine noch das andere so eindeutig im Vorteil. Ich fotografiere viele im Dunkeln mit OVF, viel im Licht mit EVF, auch das ist nicht entscheidend. Genauso wie der OVF das Bild nicht genau zeigt, zeigte es es der EVF auch nicht. In beiden Fällen braucht es die eigene Erfahrung.
Ich sehe auch äusserst selten Bildergebnisse, die den Unterschied einsehbar machen. Daher sind sie in der Praxis schlichtweg irrelevant und eine Frage der Positionierung und Fertigungskosten. Wobei es schlichtweg skurril ist, dass das Weglassen des OVF zu einem gegenüber dem Mitbewerber erhöhten Preis geführt hat ;-) Gleiches werden wie wohl dann beim elektronischen Verschluss erleben .

dey
30.12.2013, 10:52
Genauso wie der OVF das Bild nicht genau zeigt, zeigte es es der EVF auch nicht. In beiden Fällen braucht es die eigene Erfahrung.

Und das selbst Peaking nicht Selbstheilend ist sondern auch kritisch und mit Erfahrung zu betrachten ist sehen wir hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141219

Ich denke, es gibt Themen, die man sich sehr gut anlesen kann, wie etwa Rauschen. Gerade hier kann man ja genug Vergleichsmaterial herunterladen und feststellen, ob es gut, besser oder eben ausreichend ist.
Die Haptik kann man ja begrabbeln (nur dann bitte nicht online bestellen).
Bedienung wird sich einem nicht vollends in einem Ladentest erschließen. Wozu Bedienung, wenn AF und PAS schon perfekt sind.
Der AF und Sucher dürften am schwierigsten kurzfristig zu beurteilen sein. Da helfen auch die Warnungen nicht weiter. Denn es gibt ja Kniffe und Tricks, die ein ausweglose Situation dann doch bewältigbar machen.
Sollte jemand ungefiltert die EVF-Kritik von Turbo gelesen haben und beim Ladentest Hauswand und Himmel gleichzeitig ins Suchervisier nehmen, wird er vermutlich die Sony nicht kaufen. Es bestätigt sich schlicht das Erwartete.

Bekommt er jedoch eine völlig verstellte Sony und sieht dies auf den ersten Blick, wird er anders darüber denken. Auch wenn ihm dies gewöhnlich nie passiert, wird er sicherlich, ob dieser Erkenntnis beeindruckt sein.

bydey

DonFredo
30.12.2013, 11:00
...
War mein obiger Einwand nicht deutlich genug :?:

dey
30.12.2013, 11:15
Und ich dachte, ich wäre wieder zum Thema zurück...?!
Dann nicht.

bydey