Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherkarte SDHX, XC, Class 10 ...
buchsbaum
15.12.2013, 23:45
Hey Leute,
ich habe heute mit meiner A77 und einer alten Speicherkarte Fotos geschossen und war sehr überrascht, wie meeega langsam das ganze vonstatten ging! Ich hatte nie bemerkt, dass eine Speicherkarte einen so starken Einfluss auf die Geschwindigkeit hat. Na gut, also zu Thema:
Ich möchte mir so wieso (unabhängig von dem Negativerlebnis mit der langsamen alten Karte) eine neue Speicherkarte zulegen (16GB, evtl. 32GB). Jetzt bin ich allerdings total verwirrt von den ganzen unterschiedlichen Karten! Also SD-Karte soll es sein. Aber jetzt gibt es ja SDHC, SDXC, Class 10, HC1 usw.
Kann mir jemand einen Crashkurs geben, worauf ich achten muss, wenn ich mir eine neue Karte für meine A77 zulegen möchte? Und die Karte sollte keine Unsummen kosten ...
Vielen, vielen Dank schon mal!
steve.hatton
16.12.2013, 00:08
...
Kann mir jemand einen Crashkurs geben, worauf ich achten muss, wenn ich mir eine neue Karte für meine A77 zulegen möchte? Und die Karte sollte keine Unsummen kosten ...
Vielen, vielen Dank schon mal!
Erstens müsste man Unsummen definieren. Für meine Panasonic Gold 16 GB UHS-1 mit 80MB/s Schreibgeschwindigkeit - und das ist die wichtigere Zahl - und 95 MB/s Lesegeschwindigtkeit für die Übertragung der Daten auf den Rechnen, somit deifinitiv nicht Performance-Entscheindend für die Kamera, habe ich seinrzeit 120 € ausgegeben.
Ähnliche Karten von Sandisk und auch die Panasonic liegen heute etwa bei 60-100 € als 16 GB Variante.
Leider ist die Klasifizierung nicht eindeutig, sprich es gibt UHS-I Karten mit 25 MB bis hin zu 80-90 MB/s Schreibgeschwindigkeit.
Wenn Du also die 12 Bilder / Sekunde der A77 voll nutzen willst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als eine sehr schnell schreibende Karte zu erwerben, ob 45Mb/s oder 80-90MB/s muss jeder für sich entscheiden.
Die A77 funktioniert so, dass sie Dauerfeuer mit 8 oder 12 Bilder/s so lange aufrecht erhält, bis der kamerainterne Puffer voll ist - dies ist etwa bei 12-14 Bildern der Fall.
Parallel zur Pufferfüllung schreibt die Kamera bereits auf die Karte. Die Kamera wechselt bei Pufferfüllung dann in einen langsameren Modus mit 1-3 Bildern pro Sekunde und zwar so lange bis der Puffer wieder komplett geleert ist !!!
Sprich selbst mit der schnellsten Karte wird die Kamera - mit gedrücktem Auslöser bei etwa 14 Bildern in den langsameren Modus wechseln und weiterhin zwischen 1 und 3 Bildern pro sekunde rumdümpeln, weil immer mehr neue Daten in den Puffer geschrieben werden und dieser somit nie komplett geleert wird.
Der Ausweg liegt in der Dosierung der Bildfolge. Man schießt kann mit kurzen Salven von 5-8 Bildern, statt Dauerfeuer, und mInipausen zwischen den Salven verhinder, dass der Puffer voll wird. Solange nämlich der Puffer nicht VOLL ist, bleibt die Kamera in der eingestellten Bildfolgegeschwindigkeit von 8 oder 12 Bilder pro Sekunde.
Zwei, naja 3, Dinge hat Sony hier "vergessen":
1. Es gibt keine Füllstandanzeige des Puffers sodass man nie genau wissen kann wie voll der Puffer schon ist
2. Es hätte zum Zeitpunkt der Markteinführung der A77 bereits die neuen XQD Speicherkarten gegeben, die jetzt schon 125MB/s schreiben können
3. Selbst bei den Sony KArten steht seltenst der Schreibwert druf, meist nur der Lesewert - auch nicht auf der Website.
Ich hoffe ich konte helfen und habe Dich nicht desillusioniert in Bezug auf Munutenlanges Dauerfeuer oder gar die Investitionshöhe.
Ich benutze die SanDisk Extreme Pro mit bis 90MB/s Schreib- und bis zu 95MB/s Lesegeschwindigkeit lt. SanDisk. Kosten derzeit 8-32 GB zwischen 20,00 und 65,00 Euro.
In dem Zusammenhang: Wie schnell kann die A77 eigentlich selbst schreiben?
Im Handbuch sind die möglichen Kartentypen aufgeführt aber nicht (oder ich finde es nicht) wie schnell die Kamera selbst schreiben kann. In einem älteren Web-Eintrag meinte ein User, die Kamera kann schneller schreiben als die schnellsten Karten (Eintrag war von 2012). Das war aber durch nichts belegt.
Gruss
Michael
Aber jetzt gibt es ja SDHC, SDXC, Class 10, HC1 usw.
Und alles hat nichts miteinander zu tun ;)
SDHC/SDXC bezieht sich auf die Speicherkapazität (SD bis maximal 2 GB, SDHC über 2 bis maximal 32 GB, SDXC über 32 GB bis maximal 2 TB).
Class 2 / Class 4 / Class 6 gibt die garantierte Geschwindigkeit in MB/s an. Class 10 kann 10 MB/s oder mehr, den genauen Wert muß man dann beim Hersteller in Erfahrung bringen.
UHS-1 (oder SDHC-I) bezeichnet das schnellere Bus-Interface, das theoretisch Übertragungsraten von rund 100 MB/s ermöglicht. Ob die Karte und das Gerät die Geschwindigkeit auch tatsächlich erreichen, ist dann wieder eine andere Frage.
Ich benutze die SanDisk Extreme Pro mit bis 90MB/s Schreib- und bis zu 95MB/s Lesegeschwindigkeit lt. SanDisk.
Ja, das dürfte zur Zeit die schnellste verfügbare Karte sein.
In einem älteren Web-Eintrag meinte ein User, die Kamera kann schneller schreiben als die schnellsten Karten (Eintrag war von 2012). Das war aber durch nichts belegt.
Das ist zumindest insofern richtig, daß es keine SONY-Karte gibt, die von der A77 ausgereizt wird; die schnellsten erreichen 45 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Da UHS-1 aber nur bis 104 MB/s geht und die SanDisk schon 90 MB/s schafft, dürfte da insgesamt nicht mehr nennenswert Luft drin sein.
buchsbaum
16.12.2013, 09:38
Hey super Leute, so einen Crashkurs habe ich mir gewünscht und leider bisher nirgends gefunden!
Also desillusioniert habt ihr mich auf keinen Fall, eher zur Klärung des Ganzen beigetragen.
Insgesamt ist es also nicht so einfach zu sagen, wie viel die Kamera wegschreiben kann (wenn der Puffer voll ist), korrekt? Klar sind die 95MB/schreiben schon ziemlich schnell, hat allerdings auch definitiv seinen Preis. Ich denke daher, dass 45MB schon ausreichend sein sollten (mach zwar ab und an auch mal Serienaufnahmen, aber eigentlich nie über die 12 Bilder/s hinaus. Dann eher so wie beschrieben mit eher geringerer Rate.
Ausgeguckt hatte ich mir eigentlich die hier:
Transcend Ultimate-Speed SDHC Class 10 UHS-1 32GB
http://www.amazon.de/Transcend-Ultimate-Speed-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B008CVHLT2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1387179362&sr=8-2&keywords=Transcend+SDHC
Oder die hier, wobei die noch langsamer schreiben kann:
SanDisk Extreme SDHC 32GB Speicherkarte
http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-SDHC-Class-Speicherkarte/dp/B004Q3C98S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1387179455&sr=8-1&keywords=Sandisk+Extreme+SDHC+32GB+Class+10
Kann die jemand empfehlen? Oder auch eine andere in dem Preissegment (bis ca. 30 Euro)?
willi_jan
16.12.2013, 11:46
Hallo,
ich stehe vor dem gleichen Problem, eine schnelle SD-Karte zu finden. Ich habe mir am Samstag eine A77 bestellt und suche nun eine SD-Karte. Dabei bin ich auch bei der Chip Bestenliste gelandet.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-Karten--index/index/id/802/
ich hoffe Du findest hier mehr Informationen für Deine Entscheidung.
mfg
Willi
buchsbaum
16.12.2013, 13:07
ich habe derweil noch weitere Threads gelesen und denke ein möglicher Kompromiss wäre vielleicht eine 8 GB Karte mit 95MB/schreiben (~20€) und dann eine 32GB (oder wahlweise zwei 16GB) mit 45MB/schreiben (~30-40€).
die 8 GB dann für schnelle Serienaufnahmen, und die 32er für "alles andere", sozusagen als "immer drin".
Ich hatte am Anfang auch diese Idee um bisschen was zu sparen, habe es dann aber wieder verworfen und bis auf die Größe identische Karten gekauft. Was wenn ich die falsche Karte drin habe und spontan eine Serie machen will? Ich würde mir in den Allerwertesten beißen und das ist mir keine gesparten 10 Euro wert.
Gruss
Michael
Ausgeguckt hatte ich mir eigentlich die hier:
Transcend Ultimate-Speed SDHC Class 10 UHS-1 32GB
http://www.amazon.de/Transcend-Ultimate-Speed-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B008CVHLT2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1387179362&sr=8-2&keywords=Transcend+SDHC
Oder die hier, wobei die noch langsamer schreiben kann:
SanDisk Extreme SDHC 32GB Speicherkarte
http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-SDHC-Class-Speicherkarte/dp/B004Q3C98S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1387179455&sr=8-1&keywords=Sandisk+Extreme+SDHC+32GB+Class+10
Da stimmt was nicht bei der SanDisk. Laut Hersteller (http://www.sandisk.de/products/memory-cards/sd/extreme-uhs-1-45mbs/?capacity=32GB) macht sie 60MB/s schreibend und 80MB/s lesend, nur auf der Abbildung steht 45MB/s. Welche der beiden Angaben jetzt falsch ist, weiß man natürlich nicht. :zuck: Wenn du die Karte aber eh schon in der engeren Wahl hattest, würde ich es drauf ankommen lassen.
ich habe derweil noch weitere Threads gelesen und denke ein möglicher Kompromiss wäre vielleicht eine 8 GB Karte mit 95MB/schreiben (~20€) und dann eine 32GB (oder wahlweise zwei 16GB) mit 45MB/schreiben (~30-40€).
die 8 GB dann für schnelle Serienaufnahmen, und die 32er für "alles andere", sozusagen als "immer drin".
In der A99 mit ihren zwei Steckplätzen hab ich tatsächlich eine schnelle SanDisk Extreme Pro in Slot 1 und eine billige Panasonic Class 4 in Slot 2. Die Kamera wählt dann automatisch die richtige Karte aus; die schnelle für Fotos, die langsame für Videos. Eine ständige Wechselei mit nur einem Steckplatz halte ich aber für nicht praktikabel.
Ich verstehe auch nicht ganz, warum du dir eine schnelle Karte kaufen willst, nur um sie dann in die Tasche zu stecken und doch immer die langsame zu benutzen. :crazy:
Wenn schon, würde es dann nicht mehr Sinn machen, immer die schnelle in der Kamera zu haben und die langsame als Reserve in der Tasche? Abgesehen davon, daß "schnell, aber klein" für den Serienmodus auch nicht das Optimale ist. Auf 8 GB passen rund 300 Aufnahmen im Raw-Format. Bei 12 Bildern/s hast du die in weniger als einer halben Minute voll. :?