Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altes Glas und neue Kameras
Plumpaquatsch
15.12.2013, 23:28
Hallo,
als bisheriger (und auch immer noch) Nikonuser habe ich bisher überhaupt nicht nach alten Objektiven Ausschau gehalten, aber nun, als A7-User, war ich ob der ganzen Adaptionsmöglichkeiten neugierig und habe mal "über den Tellerrand" geschaut. Natürlich erst mal nur im I-Net nach Beispielbildern, die sich gerade im Zusammenhang mit der neuen Sony A7 zur Zeit häufen.
Ich muss gestehen, dass ich etwas erschrocken bin. Die Abbildungsleistungen werden in aller Regel den neuen, großen Sensoren in keinster Weise gerecht. Dabei geht sogar es oft um Leica- oder Zeissobjektive im 4-stelligen Preisbereich (und häufig fängt der Preis nicht mit einer "1" an). Die meisten Objektive können allenfalls in Teilbereichen punkten. Sie wurde z.B. auf schönes Bokeh getrimmt. Lange Zeit haben sich gutes Bokeh und hohe Schärfe gegenseitig ausgeschlossen (warum dieser Spagat heutzutage gelingt ist mir übrigens immer noch ein Rätsel), was man diesen Objektiven auch anmerkt. Sehr viele Objektive weisen Probleme im Randbereich auf. Gerade dies finde ich aufgrund des hohen Preises (und der mutmaßlich hohen Fertigungsqualität) geradezu erschreckend. Und dabei sind einige der Objektive noch nicht mal ausgesprochen lichtstark. Heutzutage liefert fast jede Kitlinse zumindest in Sachen Schärfe ein besseres Ergebnis als diese alten Gläser. Und ich rede hierbei noch nicht einmal von UWW-Bereich. Die Probleme, die die schrägen Randstrahlen den modernen Sensoren bereiten kann man natürlich den Objektiven aus Analogzeiten nicht anlasten.
Es ist mir natürlich klar, dass auch die mechanische Qualität, die Haptik eine Rolle spielen und ich liebäugle tatsächlich trotzdem mit einem schönen Altglas, aber ich muss mich wohl von dem Gedanken frei machen, dass teure alte Linsen auch mit einer hohen Bildqualität einhergehen. Es sei denn ich möchte mir ein Leica 35/1.4 aspher. für 5000€ zulegen. Ok, 35mm sind ein schlechtes Beispiel, denn in dieser Brennweite habe ich bereits das bestmögliche Objektiv - es ist ein Sigma HSM 35/1.4 ;-)
So - und nun schlagt mich ;)
turboengine
15.12.2013, 23:32
Das ist mir alles zu allgemein. Nenne doch bitte Beispiele. Geht es ums Pixelpeeping oder echte fotografische Ergebnisse?
mrieglhofer
15.12.2013, 23:33
Bist ein Masochist?
Logischerweise liefern moderne Rechnung meist bessere Leistungen. Nicht nur die Auflösung sondern auch die Reflexfreiheit.
Andererseits wennst von früher noch viele hochwertige Objektive hast, die du jetzt wieder gut nutzen kannst, wird dir das letzte Quentchen Qualität egal sein.
Probleme mit den Ecken hast mit dem Zeiss 2,8/24-70 auch, das ist jetzt nicht ungewöhnlich, das ist VF.
Plumpaquatsch
16.12.2013, 00:10
Das ist mir alles zu allgemein. Nenne doch bitte Beispiele. Geht es ums Pixelpeeping oder echte fotografische Ergebnisse?
Sagen wir mal so, Beispiele von Bildern in Webauflösung haben für mich keine großartige(technische) Aussagekraft.
Beispiele:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1352723
oder hier:
http://matthiassommer.ch/objektivtests.html
oder gar hier? ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1525461#post1525461
Ich will natürlich keinesfalls behaupten alles sei schlecht (besonders so mach altes Minoltaglas scheint erstaunlich geeignet zu sein), aber man sollte schon mal so manchen Neu- oder Gebrauchtpreis dagegen stellen.
Bist ein Masochist?
Nur im Web ;)
Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht - wer Altglas hat erfreut sich nun an der bestimmungsgemäßen Nutzung, aber wer Altglas kaufen will sollte wohl 3 Mal hinschauen, wobei ich das auch für so manches Neuglas mit M-Mount so sehe (da hat sich wohl in den letzten Jahren an der Rechnung und Vergütung teilweise nicht viel getan).
fallobst
16.12.2013, 09:50
Was ist denn deine Zielstellung? Kannst du Beispiele für einige Aufnahmen bringen, denen du mit Altglas nahe kommen möchtest.
In deiner Galerie sind derzeit nur drei Bilder. Wenn ich diese mit den Aufnahmen von Phillip vergleiche, die du auch verlinkt hast, dann wage ich zu behaupten, die bekommst alle mal auch mit alten Rokkoren hin. Die Aufnahmen von Phillip zeigen das klar.
Vielleicht soll man sich vorab nicht zu viele Gedanken machen, sondern sich di eFreude machen und fotografieren gehen. Wie wir wissen, sind viele Aufnahmen nicht perfekt und dennoch hatten wir große Freude beim Fotografieren und später beim Betrachten.
Einige Rokkore (oder andere) und ein passender Adapter kosten viel weniger als vierstellig und du kannst bestimmt viel Freude damit haben.
Es grüßt Matthias
Ich will natürlich keinesfalls behaupten alles sei schlecht...
Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht - wer Altglas hat erfreut sich nun an der bestimmungsgemäßen Nutzung, aber wer Altglas kaufen will sollte wohl 3 Mal hinschauen, ...
Altglas hat vielmals einen bestimmten Abbildungscharacter. Diesen dann gezielt heraus zu arbeiten und entsprechend Motivunterstützend einzusetzen ist/sollte eigentlich das Ziel des Altglaseinsatzes sein.
Schau mal z.B. hier (http://artaphot.ch/sony-nex/altglas) bei unserem Kollegen.
Plumpaquatsch
16.12.2013, 10:15
Kannst du Beispiele für einige Aufnahmen bringen, denen du mit Altglas nahe kommen möchtest.
Gegenfrage: Kannst Du Beispiele nennen die den Kauf oder die Verwendung eines Altglases rechtfertigen? Wobei natürlich die Verwendung bei Besitz von Altglas sicher näher liegt, klar.
Was ist denn deine Zielstellung?
Siehe oben - die Rechtfertigung von Altglas an einer 24MP oder 36MP Kamera.
In deiner Galerie sind derzeit nur drei Bilder. Wenn ich diese mit den Aufnahmen von Phillip vergleiche, die du auch verlinkt hast, dann wage ich zu behaupten, die bekommst alle mal auch mit alten Rokkoren hin. Die Aufnahmen von Phillip zeigen das klar.
Und eines meiner Bilder ist ein Beispielbild für Altglas (oder eher gesagt Fremdglas ;) ). Im verlinkten Thread meinte ich mehr die Testaufnahmen weiter unten, die mich doch eher zur Kitlinse (ok - und zum Zeiss Planar 2/45) greifen lassen würden.
Viele Grüße
mrieglhofer
16.12.2013, 10:21
Altglas hat vielmals einen bestimmten Abbildungscharacter. Diesen dann gezielt heraus zu arbeiten und entsprechend Motivunterstützend einzusetzen ist/sollte eigentlich das Ziel des Altglaseinsatzes sein.
Ist so ähnlich wie bei den Vinyl und Schellacks ;-)
War ich froh, wie endlich das Knistern und Kratzen weg war und man die einzelnen Instrumente wirklich hören konnte. Und das sogar ohne Platten zu waschen und nass abzuspielen. Aber es gibt ja immer noch Leute, die von den warmen Klangen schwärmen, obwohl die einfach den Frequenzgang nicht hingebracht haben.
Ja wer das so sieht, sollte dann auch die Finger von Altglas lassen.
Gegenfrage: Kannst Du Beispiele nennen die den Kauf oder die Verwendung eines Altglases rechtfertigen? Wobei natürlich die Verwendung bei Besitz von Altglas sicher näher liegt, klar.
Lass es doch einfach! Wenn Du es für Dich nicht siehst, dann brauchst Du es auch nicht. Klingt vielleicht kurz gegriffen, bringt es aber auf den Punkt.
Und Altglas ist ein sehr weiter Begriff. Es gibt Perlen, es gibt Mittelmaß, es gibt schlechte Gläser, es gibt gute Gläser, die ungeeignet sind, es gibt Charakter, es gibt Spezialisten usw.
Stephan
fallobst
16.12.2013, 11:13
Die Antworten auf deine Gegenfrage haben einige Gründe geliefert, die für Altglas sprechen.
Ein Argument hast du selbst gebracht, du hast die Objektive und möchtest sie auch heute (digital) nutzen, wenn möglich ohne Crop.
Dann ist ein wichtiger Grund, die typischen Eigenschaften eines Objektivs, welches einem gefällt, heraus zu arbeiten und das eben heute mit einer digitalen.
Das ist dann wie in einem Spezialitätenladen. Was dem einen das Wasser im Mund zusammenlaufen läßt, wird von Anderen mit einem verzogenen Mund abgelehnt.
Deshalb mein letzter Satz, Altglas in die Hand nehmen, ausprobieren und seine eigene Meinung zu der Art zu fotografieren und zu den Ergebnissen bilden.
Viel Freude beim Fotografieren wie auch immer wünscht Matthias
Plumpaquatsch
16.12.2013, 11:54
Danke für Eure Einwände und Argumente,
Deshalb mein letzter Satz, Altglas in die Hand nehmen, ausprobieren und seine eigene Meinung zu der Art zu fotografieren und zu den Ergebnissen bilden.
Yupp - das werde ich in der Tat mal tun falls ich die Gelegenheit bekomme. Ich war halt nur etwas erschrocken als ich die teilweise gebotenen Abbildungsqualitäten sah.
Ich bin in anderen Bereichen durchaus Nostalgiker, fahre Oldtimer und erfreue mich an der Handhabung, am intensiveren Fahrgefühl. Ein modernes Auto kann aber alles in allen Punkten besser. Bei Objektiven sehe ich das etwas anders. Sicher kann man sich beim Fotografieren an dem weichen Lauf und an die lange Übersetzung des Fokusringes erfreuen, an das satte Klacken des Blendenrings (Vergl. Oldtimer "intensives Fahrgefühl"). Kann man sich aber tatsächlich an unscharfen Rändern erfreuen? An kreissägeblattförmigen Unschärfekringeln oder Waschküchenatmosphäre bei Offenblende?
Manches alte Objektiv ist für Portraits einfach besser geeignet als ein gnadenloser Scharfzeichner. ;)
Oder bei harten Kontrasten ist ein etwas weicher zeichnendes Objektiv unter Umständen auch besser um die Kontraste zu beherrschen. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass keine Details vorhanden sind... was im Einzelfall jeder für sich selbst austesten muss.
Schau Dir doch mal die Vergleiche von Steve hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140650) an. Einige alte Minolta Rokkor Objektive inkl. Vergleich mit aktuellen Zeiss-Linsen für Sony. Zu mindestens etwas weiteren Lesestoff :).
Kann man sich aber tatsächlich an unscharfen Rändern erfreuen?
Bei Portraits z.B. schon. Bei vielen Bildern sind Vignettierungen und Randunschärfen behilflich und werden auch oft genug per Post-Processing wieder eingebaut. Bei anderen Motiven dagegen kann all dies eine absolute Katastrophe sein.
Stephan
mrieglhofer
16.12.2013, 15:11
Letztlich ist das ein Hobby und es gibt auch Leute, die Vaseline draufschmieren, andetpre zerkratzen die Frontlinse usw.
Nur Fakt ist, dass die grosse Mehrheit der Fotografen moderne Objektive einsetzen und bevorzugen.
Auch wenn die alten Minoltas durchaus noch verwendbar sind und manche sogar gut, aber spätestens bei der Vergütung liegen Welten dazwischen und das entscheidet halt manchmal über Freude oder Frust. Und da reichen schon ein paar Kerzen.
Plumpaquatsch
16.12.2013, 16:07
Eine Vignettierung baue ich auch gerne in meine Bilder ein, aber im Gegensatz zu Analogzeiten wo dies mit Sicherheit nicht so leicht zu bewerkstelligen war und man deshalb ein entsprechendes Objektiv verwendete, kann man dies heutzutage mit ein paar Mausklicks erledigen. In manchen Fällen (Randunschärfe, bescheidenes Bokeh o.ä.) ist dies per EBV jedoch kaum mehr möglich. Mir ist es lieber ich habe von Anfang an ein Bild ohne großartige Einschränkungen und baue diese nach Belieben ein.
Schau Dir doch mal die Vergleiche von Steve hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140650) an.
Sehr interessant, danke!
Plumpaquatsch
12.01.2014, 14:22
was interessiert mich eigentlich mein Geschwätz von gestern? ;)
http://www.aw-momentum.de/div/a7wilma1a.jpg
A7 mit Leica Summitar 5cm/f2
Viele Grüße
Andreas
[Bitte keine Bilder >50kb direkt in die Threads einbinden. Forenregeln lesen]
Plumpaquatsch
12.01.2014, 20:47
oh - sorry :oops:
fallobst
12.01.2014, 21:55
Na, das ist doch ein Anfang.
Passend zum Altglas noch S/W.
Der Hintergrund wirkt etwas zu unruhig für mich. Mein erster Gedanke war, du hattest einen Elefanten als Hintergrund. Der wirkt auf mich wie die faltig, rissig wirkende Elefantenhaut.
Aber der Hund schaut drollig.
Bin neugierig auf Weiteres.
Matthias
" ... Geschwätz von gestern ..." :lol:
So schön kann Altglas sein :top:
Plumpaquatsch
12.01.2014, 23:46
danke für die Kommentare.
Ich habe mich auf bezahlbare Objektive mit speziellen Eigenschaften gestürzt. Das Summitar ist ja bekannt für sein "swirly Bokeh" (wobei das Bild nicht das beste Beispiel für diesen Effekt ist). Außerdem habe ich mir noch ein Volna 9 zugelegt, welches je nach Blende ungewöhnliche Zerstreuungskreise erzeugt. Bei beiden Objektiven erstaunt mich übrigens die geringe Vignettierung sowie die geringen Farbquer- und längsfehler.
Viele Grüße
Andreas
Diese verallgemeinende Argumentation des TO hier ist einfach Unfug.
Von wegen Unschärfe beim Altglas usw. - hol dir ein gut erhaltenes Minolta MD Rokkor 1:2 85mm, pack es an eine A7R, blende auf f5.6 ab und stelle vor allem präzise scharf.
Und dann zeig uns irgend ein neues Objektiv (ich meine nicht dein Kit, du darfst da preislich ruhig völlig unbegrenzt zugreifen), das schärfer ist.
Erst wenn du das zeigen kannst rede ich hier weiter.
BG Hans
Plumpaquatsch
13.01.2014, 01:43
und warum schließt Du jetzt einen Vergleich bei größeren Blenden aus? Wozu sollte ich mir ein Objektiv anschaffen welches erst bei f5.6 scharf ist? Falls man so etwas möchte reicht in aller Regel das Kitobjektiv. Was soll ich mit Blende 2.0 oder besser wenn man es nicht oder nur mit Einschränkungen nutzen kann? Ich gebe Dir vollkommen Recht - bei Blende 5.6 wird's sicher schwierig, Unterschiede festzustellen. Und wer Lichtstärke nicht braucht ist vielleicht sogar mit einem Objektiv geringerer Anfangsblende besser bedient (z.B. weniger gegen- oder streulichtempfindlich da kleinere Frontlinsenfläche)
Viele Grüße
Andreas
http://www.aw-momentum.de/div/a7wilma1a.jpg
A7 mit Leica Summitar 5cm/f2
Sehr cool. Siehste! :)
Stephan
Luckyrunner88
13.01.2014, 13:55
http://www.aw-momentum.de/div/a7wilma1a.jpg
A7 mit Leica Summitar 5cm/f2
Viele Grüße
Andreas
Super cooler Labby :-)
Ich verwende auch eine Menge Altglas, jedoch nicht an der A7 und auch sicherlich kein Leitz/Leica objektiv.
Leider "nur" minolta rokkore, aber damit bin ich auch mehr als zufrieden.
Bilder siehe flickr (signatur).... hier jedoch nur Naturfotos und keine Privaten. (Außer von meinen Labby :-) )
und warum schließt Du jetzt einen Vergleich bei größeren Blenden aus?
Hä? Irgenwie fehlts bei dir an der elementaren Logik, wo hätte ich das jetzt ausgeschlossen?
Wozu sollte ich mir ein Objektiv anschaffen welches erst bei f5.6 scharf ist? Falls man so etwas möchte reicht in aller Regel das Kitobjektiv. Was soll ich mit Blende 2.0 oder besser wenn man es nicht oder nur mit Einschränkungen nutzen kann?
Deine Aussagen. einschließlich deiner unsäglichen Verallgemeinerungen belegen eigentlich nur, dass du im Endeffekt keine Ahnung von der Thematik hast.
Ein Kit, das auch nur ansatzweise bei f5.6 (oder auch darunter) mit einem Rokkor 2/85mm mithalten kann gibt es schlicht nicht.
Nochmal: Probiers doch erst mal aus, bevor du hier wild spekulierst.
BG Hans
Edit:
Das Objektiv ist ein MD Rokkor 2 85mm. Offenblende also f2.
Es besitze auch ein MC Rokkor 1.7 85mm das ist nicht ganz so knackscharf, hat dafür aber ein noch wesentlich schöneres Bokeh, das ziehe ich dem 2/85 deshalb sogar meist vor.
Plumpaquatsch
13.01.2014, 22:12
Hallo Hans,
willst Du mich eigentlich beleidigen oder warum wirst Du so persönlich? Habe ich Dir irgendwas getan? Falls ich Dich in Deiner Rechtfertigung (vor wem auch immer), altes Glas zu besitzen oder zu kaufen, in irgendeiner Weise behindert habe, dann tut mir das Leid (ehrlich).
Du willst also tatsächlich behaupten, ein MC Rokkor 85 ist bei 5.6 schärfer als jedwede neue Linse? Ich kann Dir leider nicht den Gefallen tun und hole es mir vorerst nicht, aber ich halte Deine Aussage einfach mal für fragwürdig.
Und nochmal: Was ist denn mit einem Vergleich unterhalb f5.6? Warum hast Du das ausgeschlossen? Spätestens ab Blende 5.6 ist fast jede Linse zu gebrauchen. Vielleicht hast Du ja im Gegenzug die Gelegenheit, ein Sigma 35mm ART zu testen. Hier möchte ich mich tatsächlich so weit aus dem Fenster lehnen und behaupte, bei Offenblende (1.4!) ist es über jeden Zweifel erhaben. Bei Blende 5.6 kann man wiederum fast kaufen was man will. Eine moderne Linse die bei f5.6 nicht scharf abbildet hat einen Defekt**.
Viele Grüße
Andreas
Danke trotzdem für den Hinweis mit dem 85er Rokkor. Wenn's mich zu diesen Brennweiten zieht schaue ich mir das mit Sicherheit mal genauer an (wobei es mir eigentlich etwas zu lichtschwach ist).
**[EDIT] Vorausgesetzt f5.6 ist nicht = Offenblende
screwdriver
13.01.2014, 23:11
**[EDIT] Vorausgesetzt f5.6 ist nicht = Offenblende
Aus der Bezeichnung 2,8/ 85 geht die Offenblende "2,8" ja hervor.
Die absolute Schärfentiefe ist damit bei Blende 2,8 und bei gleichem Objektabstand deutlich geringer als mit dem 1,4/ 35 und selbst bei Blende 8 am 85er immer noch geringfügig weniger als beim 35er mit Blende 1,4.
Zu den optischen Qualitäten kann ich leider nichts aussagen.
willst Du mich eigentlich beleidigen oder warum wirst Du so persönlich? Habe ich Dir irgendwas getan?
Wenn man dir wiederspricht beleidigt man dich?
Du willst also tatsächlich behaupten, ein MC Rokkor 85 ist bei 5.6 schärfer als jedwede neue Linse? Ich kann Dir leider nicht den Gefallen tun und hole es mir vorerst nicht, aber ich halte Deine Aussage einfach mal für fragwürdig.
Da fangen deine Probleme schon an, du liest derart oberflächlich, dass aus "MD" schon wieder "MC" wird.
Das kannst du fragwürdig halten, aber das sagst du eben ohne eigene Erfahrung zu haben.
Ich behaupte, dass das MD Rokkor 2/85mm in einem großen Bereich um die Bildmitte selbst den A7R Sensor noch mindestens um den linearen Faktor 3 in der Auflösung übertrifft.
A7R round about < 90-100 Lp/mm.
MD Rokkor 2 85mm locker > 300 LP/mm.
Google mal hier im SonyUserforum nach den Beiträgen von Stuessi, der hat sehr schön aufgezeigt, dass auch um die 500 LP/mm für ein einfaches altes Minolta 1.7/50mm in der Bildmitte drin sind, wenn ich mich recht erinnere.
Und da sprichst du ernsthaft davon, dass verallgemeinernd, all diese "alten" Objektive nicht scharf genug wären?
Vielleicht hast Du ja im Gegenzug die Gelegenheit, ein Sigma 35mm ART zu testen. Hier möchte ich mich tatsächlich so weit aus dem Fenster lehnen und behaupte, bei Offenblende (1.4!) ist es über jeden Zweifel erhaben.
Ich kenne das Sigma und du kannst Gift und Galle darauf nehmen, dass es zum Bildrand und zu den Ecken hin, bei gleichen Blenden, gegen das genannte Rokkor keinen Stich macht. In der Bildmitte wirst du, mangels Auflösung auch des A7R Sensors, keinen Unterschied nachweisen können.
Bei Blende 5.6 kann man wiederum fast kaufen was man will. Eine moderne Linse die bei f5.6 nicht scharf abbildet hat einen Defekt**.
Da täuschst du dich aber schon wieder ganz gewaltig. Zum Bildrand und den Bildecken hin schafft fast kein Objektiv mehr die Auflösung der A7R. Einige wenige (Alte wie Neue z.B. das Zeiss SAL 1.8/135mm) kommen wenigstens noch annähernd in die Nähe.
Also nochmal:
In der Bildmitte sollten fast alle Objektive (in einem gewissen Brennweitenbereich selbst Kit Zooms) etwas abgeblendet sehr scharf abbilden.
Zum Bildrand/Bildecken hin wird es immer kritischer, Kit Objektive fallen da egal bei welcher Blende meist schon deutlich ab, gute Festbrennweiten sind da deutlich besser. Hochwertig/aufwändig gerechnete und mit mechanisch präzise geführten Linsengruppen ausgestattete hochwertige Zooms liegen meist irgendwo dazwischen.
Und nicht zu vergessen:
Es ist technisch einfach ungleich simpler im Brennweitenbereich von etwa 70-100mm nahezu bis in die Bildecken hinein perfekte Objektive zu konstruieren und zu fertigen, als beispielsweise im Bereich 17-24mm.
Deshalb finde ich deine Pauschalisierung "die Alten wären nicht gut genug" und die "Neuen wären sowieso besser" so völlig daneben und auch provozierend.
Mit persönlichen Dingen hat das absolut nichts zu tun.
Nix für ungut
Hans
Plumpaquatsch
14.01.2014, 00:50
Wenn man dir wiederspricht beleidigt man dich?
Keinesfalls - wiedersprechen darf man mir gerne, aber mir zu unterstellen es "fehle mir an der elementaren Logik" oder meine "unsäglichen Verallgemeinerungen belegen, dass ich im Endeffekt keine Ahnung von der Materie habe" finde etwas zu weit ausgeholt, aber lassen wir das!
Und da sprichst du ernsthaft davon, dass verallgemeinernd, all diese "alten" Objektive nicht scharf genug wären?
Da DU mir Oberflächlichkeit beim Lesen unterstellst: Wo habe ich denn behauptet, dass alle alten Objektive unscharf wären? Und überhaupt - das Thema Schärfe scheint Dir offensichtlich ganz besonders am Herzen zu liegen. Ich hingegen habe von Abbildungsfehlern gesprochen und vom gelungenem Spagat moderner Konstruktionen, Abbildungsfehler, die sich "früher" gegenseitig bedingten, erfolgreich rauszurechnen.
Deine weiteren (interessanten) technischen Erläuterungen lasse ich jetzt einfach mal so stehen (danke dafür), ich kann sie teilweise natürlich nicht nachprüfen, teilweise waren sie mir bekannt. Ich will nicht abstreiten, dass meine Aussage im Eingangsthread provozierend war und hätte tatsächlich mit noch mehr Gegenwind gerechnet (bin Masochist, wie es ein anderer Forenteilnehmer bereits vermutete ;) ). Ich habe, auf der Suche nach Altglas, die Foren durchstöbert und bin darauf gestoßen, dass gerade User teuren Altglases sich die zum Teil erschreckenden Ergebnisse schönreden. Ausnahmen sind gerade bei der Sony A7(r) und auch der M9 das meiste (zum Mitschreiben: Nicht das komplette!!) Altglas unterhalb von 24mm - diese Fehler kleinzureden schafft selbst der größte Fanboy nicht ;)
Ich kenne das Sigma und du kannst Gift und Galle darauf nehmen, dass es zum Bildrand und zu den Ecken hin, bei gleichen Blenden, gegen das genannte Rokkor keinen Stich macht. In der Bildmitte wirst du, mangels Auflösung auch des A7R Sensors, keinen Unterschied nachweisen können.
Eine gewagte Behauptung - wie ich meine, aber wie Du bereits selbst geschrieben hast sollte man die unterschiedlichen Brennweiten nicht außer Acht lassen.
Es ist technisch einfach ungleich simpler im Brennweitenbereich von etwa 70-100mm nahezu bis in die Bildecken hinein perfekte Objektive zu konstruieren und zu fertigen, als beispielsweise im Bereich 17-24mm.
s.o., vergleiche 85mm <=> 35mm
Viele Grüße
Andreas
Plumpaquatsch
14.01.2014, 00:56
Aus der Bezeichnung 2,8/ 85 geht die Offenblende "2,8" ja hervor.
da würde ich Dich bitten meinen ganzen Satz nochmal zu lesen. Ich sprach nicht von dem 2.8/85 sondern von Blende 5.6 im Allgemeinen.
Die absolute Schärfentiefe ist damit bei Blende 2,8 und bei gleichem Objektabstand deutlich geringer als mit dem 1,4/ 35 und selbst bei Blende 8 am 85er immer noch geringfügig weniger als beim 35er mit Blende 1,4.
danke für die Erläuterungen, aber es ging ja eigentlich eher darum:
Zu den optischen Qualitäten kann ich leider nichts aussagen.
;)