PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserschloss Speicherstadt


arnimi
15.12.2013, 22:26
Sicher ein Motiv, das schon sehr oft fotografiert wurde. Trotzdem zieht es mich immer wieder dorthin wenn ich in HH bin.
Am Di war das Wetter echt mies, da war das eine gute Option.

Ich mag die beiden Bilder, mal sehen, was ihr dazu sagt.

796/Wasserschloss.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187963)
796/Wasserschloss_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187964)

Viele Grüße

Michael

Jahresprogramm
15.12.2013, 22:44
Hallo Michael,
das Licht die Farben -absolut fantastisch eingefangen! Ist es ein HDR?

Das zweite Bild mit der grafischen Brücke in Vordergrund und dem Märchenlichtern der Speicherstadt im Hintergrund ist für mich der Knaller. Ich würde noch die Verzeichnungen rausrechnen und die Straße unten zurechtrücken. Dann wär das Bild perfekt :top:

Grüße
Alex

Björn
15.12.2013, 23:00
Wunderbares Bild, ich tippe auch mal auf ein HDR.

Beim ersten hätt ich den Rahmen(OR) weggelassen

arnimi
15.12.2013, 23:04
Ja, das sind beide HDRs. Das mit dem Rausrechnen der Verzeichnung habe ich schonmal versucht, aber irgendwie reichen meine Bildbearbeitungskenntnisse nicht aus. Am Ende war es immer noch schlimmer als bevor ich angefangen habe rumzuspielen.
Falls ihr das hinbekommt, jederzeit gerne ;-).
Beide Bilder sind mit dem Sony 16-105 aufgenommen.

Danke fürs Loben :D

Stefan Horn
16.12.2013, 01:05
Lightroom sollte doch eigentlich mit der Objektivkorrektur solche Verzerrungen spielend raus bekommen? Mir fällt immer wieder die Kinnlade runter. Da brauch ich nicht mal meine Photoshopkentnisse gegen zu versuchen.

ha_ru
16.12.2013, 09:52
Hallo,

danke, Du hast mit diesen tollen Bildern mein Sparschwein :top: und die gute Laune meiner Frau ;) gerettet .

Ich finde das erste übrigens noch einen Tick stärker. Die Vorhängeschlösser sind für mich ein echtes Highlight.

Hans

(Der jetzt mal wieder gezeigt bekommen hat, dass er daran schuld ist dass seine Bilder so sind wie sie sind bzw. nicht so wie er sie gerne hätte und nicht seine Ausrüstung ;) )

Dana
16.12.2013, 10:25
Wunderbar sanfte HDRs!
Beide Bilder gefallen mir gut, aber vor dem ersten sitze ich nahezu andächtig. Diese Farben, diese Details und dieser genau gesetzte Dynamikumfang!

Ganz toll!

Ich hätte eine wirklich herzliche Bitte:
Würdest du mal deinen genauen HDR-Workflow aufschreiben?
Das ist ja sicher nicht nur "3 Bilder reinladen, klicken und gucken, was passiert." Ich würde mich sehr freuen, denn das ist HDRtechnik, wie ich sie auch gerne können würde...

quintern
16.12.2013, 18:36
Hallo Michael,

ich finde, diese Bilder wirken durch Ihre absolute Klarheit so realistisch. Da muß ich immer wieder hingucken, weil ich es auch einmal so hinbekommen möchte. Einfach klasse!!!
Bisher waren meine HDR-Fotos eher flau :roll::roll:.
Aber es kommt der Tag....
LG Anja

arnimi
16.12.2013, 21:31
Danke für das positive Feedback.

Ich habe mal nach einem passenden Profil für das 16-105 gesucht und bin fündig geworden.

796/Wasserschloss_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188009)

Den Workflow konnte ich so auch direkt versuchen zu reproduzieren. Der Ausschnitt ist leicht anders und es nicht zu 100% das gleiche Bild dabei rausgekommen aber doch annährend.

Ich halte mich nicht für einen Experten was HDR betrifft, aber ich kann ja trotzdem mal aufschreiben wie ich es gemacht habe:

Bei der Aufnahme: Stativ und Fernauslöser sind Pflicht, ich habe manuell fokussiert, in diesem Fall habe ich einer 5er Belichtungsreihe gemacht und mich dabei an der Belichtungsmessung orientiert (die Reihe geht von -2 - +2 Blendenstufen). Bei korrekter Belichtung war ich bei einer Belichtungszeit von 30 sec angekommen. D.h. +1 und +2 habe ich mittels Stoppuhr und 45 sec bzw. 1 Minute belichtet.
Entwicklung in Camera RAW: Bei der Entwicklung in Camera Raw nutze ich die Objektivkorrektur. In diesem Fall habe ich noch die folgende Anpassungen vorgenommen: Farbetemparatur 3050 statt 3150, Kontras +5, Lichter -18, Weiß -7, Schwarz -8, Klarheit +35, Dynamik +5, Sättigung +8. Die Bilder werden dann als 16 BIT Tiffs gespeichert.
HDR mit Photomatix: Standardeinstellung bei der HDR Erzeugung, Tone Mapping mit "Soft 3" (inzwischen gibt es einige realistisch ausschauende Presets, ich drehe dann höchsten an der Helligkeit oder weiß-/schwarzwert, vom Rest lasse ich mangels Verständnis der Algorithmen die Finger)
Nachbearbeitung mit Photoshop: In Photoshop habe ich folgende Arbeitsschritte vorgenommen: Kräne der Elbphilharmonie weggestempelt, die schattigen Mauerbereiche direkt am Wasser aufgehellt, den Kontrast auf dem Poggenmühlenbrücke-Schild erhöht, nochmals nachgeschärft (über den LAB Modus, im Helligkeitskanal die Konturen finden und in die Auswahl nehmen und dann nur den Helligkeitskanal schärfen), über Tonwertkorrektur etwas den Kontrast angehoben und abgedunkelt.


Ich hoffe das war soweit verständlich und hilft euch.

@ha_ru: Ich bin auch immer mal überlegen ob das Vollformat nichts für mich wäre. Mit der A7 kommen wir ja auch langsam in den bezahlbaren Bereich. Aber letztlich liegt es halt doch meistens an mir wenn die Bilder nicht so werden wie erhofft und nicht an der A55.

Viele Grüße
arnimi

Dana
16.12.2013, 23:27
Vielen herzlichen Dank für deine Ausführung! =)

HoSt
17.12.2013, 09:09
Wahrlich tolle Aufnahmen und eine gute Beschreibung Deiner Vorgehensweise. Danke :top:

Aber... :?
Bei korrekter Belichtung war ich bei einer Belichtungszeit von 30 sec angekommen. D.h. +1 und +2 habe ich mittels Stoppuhr und 45 sec bzw. 1 Minute belichtet.
Bei +1 und +2 Blendenstufen käme ich eher auf Belichtungszeiten von 60s und 120s?

arnimi
20.12.2013, 09:25
@Holger: Du hast natürlich völlig recht. Ich bin nicht nur kein HDR-Profi, sondern kann auch nicht Kopfrechnen. Muss daran liegen, dass ich Mathematiker bin :top: