Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 langsam reicht es....


Tommy4758
15.12.2013, 21:13
Hallo und guten Abend,
langsam reicht es mir mit Sony A58 und dem Zubehör.
- Batteriegriff Fehlanzeige
- Vernüftiger Fernauslöser per Funk Fehlanzeige
- Funkauslöser für Studioblitze Fehlanzeige
- Blitzgeräte naja ...
- und wenn Sony meint, ich gebe 60,- € für die Plastik-Kabelfernbedienung aus,
die in der Herstellung keine 5,- € kostet, dann haben sie sich geschnitten.
- und die tolle Software nützt mir draussen nichts, denn ich laufe nicht mit dem Laptop
durch die Gegend.

Die Kamera macht sehr gute Fotos, auch als JPG
Sie ist schnell und einfach zu bedienen.
Und die Serienbildfunktion ist Klasse.

Aber was nützt das alles wenn man hier eine Insellösung hat.
Für jede Canon und Nikon Kamera bekommt man Zubehör (ob original oder aus China)
in Hülle und Fülle, und bei Sony :flop:

Also Leute belehrt mich eines besseren, ansonsten kommt das Ding und die Bucht
und das Thema Sony ist für mich beendet. :twisted:


PS: Sämtliche Foren und die Googlesuche habe ich schon bemüht
Ich hatte vorher die Canon 400D, 40D, 5D M II und die 7D.

Baffo
15.12.2013, 21:24
Es gibt Hobbyfotografen die brauchen keinen Batteriegriff, keinen Fernauslöser,
keinen Funkauslöser für Studioblitze.

Trotzdem machen sie gute Fotos.

Kannst Du Dir soetwas vorstellen, ich glaube nicht.
Ich versehe nur nicht, warum Du so eine Kamera gekauft hast.

Liest Du keine Beschreibung oder Test dieser Kamera?

Gruß

Baffo

BadMan
15.12.2013, 21:34
Herzlich willkommen im Sonyuserforum. :roll:

rosenheimer
15.12.2013, 21:40
Es gibt Hobbyfotografen die brauchen keinen Batteriegriff, keinen Fernauslöser,
keinen Funkauslöser für Studioblitze.
Stimmt sowas gibt es ....
Ich brauche sowas auch nicht- aber ich benutze es....



Tommy... wenn Du das erwähnte Equipment "brauchst", weil es für Deine bevorzugten Fotostile erforderlich ist, wird Dir ein Wechsel nicht erspart bleiben. Allerdings würde ich mich deswegen nicht von Sony verabschieden. Denn für die 37,57,65,77 gibt es alles was Du suchst-in Hülle und Fülle. Ich hab Kabel- und Funkauslöser, 3 Minoltablitzer (die ich hin und wieder alle gleichzeitig einsetze)...

Isgrimnur
15.12.2013, 22:05
Tach,

wenn es für die Kamera, die Du hast, das was Du brauchst/willst nicht gibt, dann hast Du wohl die falsche Kamera.
Du scheinst ja gut informiert zu sein.
Wie sollte Dich denn jemand vom Gegenteil überzeugen, versteh ich nicht.
Ich versteh auch nicht, warum eine Trennung von der 58 das Ende Deiner "Beziehung" zu Sony bedeuten soll.
Wie schon geschrieben wurde, gibt es für andere Sonys Zubehör von Drittherstellern, das sehr gut funktioniert.

Ich weiß nicht, wie Dein Beitrag gemeint ist, aber es gibt reichlich gute Kameras.
Egal wie, viel Spaß beim Fotografieren.

-Pu
15.12.2013, 22:10
Naja, die 58er ist auch nicht direkt das Semi Pro Modell...
Da wundert es mich nicht dass sie die ein oder andere Funktion nicht hat, oder das kein equipment wie im profisegment angeboten wird.

OK, aufgrund der Tatsache dass Canon cameras recht breit gestreut sind gibts auch viel china schrott dafür zu kaufen dass hobbyknippsern mit low budget cameras wie profis aussehen lässt :-)

you get what you pay for

Schranzie
15.12.2013, 22:21
Ich kann deinen Unmut nicht ganz verstehen.
Man informiert sich doch erst bevor man sich eine Kamera kauft. :zuck:

Was ich aber noch weniger verstehe, warum wechselst du von einer 7D und einer 5D mkII zu einem Einsteiger Modell wie der a58?


Was die Funksender angeht, da gibt es wohl genügend preisgünstige alternativen von Yonguo. Die mit ttl gibt es für canonikon auch erst seit kurzem. Wenn dir die PC Buchse fehlt, da gibt es ebenfalls alternativen diese nachzurüsten.

Tommy4758
15.12.2013, 22:32
Es gibt Hobbyfotografen die brauchen keinen Batteriegriff, keinen Fernauslöser,
keinen Funkauslöser für Studioblitze.

Trotzdem machen sie gute Fotos.

Kannst Du Dir soetwas vorstellen, ich glaube nicht.
Ich versehe nur nicht, warum Du so eine Kamera gekauft hast.

Liest Du keine Beschreibung oder Test dieser Kamera?

Gruß

Baffo

Das ist eine tolle Aussage, auch Hobbyfotografen möchten gern mal ein HDR Bild machen, und das geht nunmal ohne Fernauslöser nicht. Und auch Hobbyfotografen
möchten gern mal mit einer Blitzanlage arbeiten ....

Ich habe die Kamera im Mai gekauft und hatte gehofft, das nach numehr 7 Monaten
der Zubehörmarkt besser wäre, aber Pustekuchen, die A58 kommt bei fast allen Zubehörlieferanten nicht vor.
Ich habe die Kamera damals bewußt gekauft, weil sie das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu allen anderen Sony Kamera bot.

@rosenheimer: Die 37 und 57 sind keine Alternative. Und die 65 und 77 werden über kurz oder lang auch abgelöst, und alle bieten keine Fernsteuerung für den PC. Und die 99 überschreitet mein Budget.

@Schranzie: ... weil das Geld endlich ist. Die 7D rauscht wie ein Wasserfall bei höheren ISO Zahlen und die 5D hatte einen gruseligen Autofokus und eine lahme
Serienbildgeschwindigkeit. Hast Du einen Link für den Yonguo Funksender?

@BadMan: Sorry hätte ich tun sollen, aber nach tagelangen Lesen und Suchen war ich einfach nur genervt.

daso
15.12.2013, 22:41
und tschüss... ;)

berlac
15.12.2013, 22:44
Hallo und guten Abend,
langsam reicht es mir mit Sony A58 und dem Zubehör.
- Batteriegriff Fehlanzeige
- Vernüftiger Fernauslöser per Funk Fehlanzeige
- Funkauslöser für Studioblitze Fehlanzeige
- Blitzgeräte naja ...
- und wenn Sony meint, ich gebe 60,- € für die Plastik-Kabelfernbedienung aus,
die in der Herstellung keine 5,- € kostet, dann haben sie sich geschnitten.

Bei Sony gab es in dieser Klasse selten einen Batteriegriff, wie das bei anderen Herstellern aussieht weiß ich nicht. Aber bei einer Einsteigerkamera halte ich das für verschmerzbar. Außerdem war das auch vor dem Kauf bekannt. Wenn man unbedingt einen Batteriegriff braucht muss man halt leider zu einem anderen Modell greifen.

Blitzgeräte gibt es doch ganz nette. Ich habe am HVL-43M den ich an der :a:58 benutze jedenfalls bis jetzt nichts auszusetzen.

Der Fernauslöser, OK, den finde ich preislich auch etwas daneben. Ich hoffe hier noch auf Besserung seitens Sony.

Funkauslöser für Studioblitz. Ein interessantes Thema, ich dachte jetzt, das mit der :a:58 da die Auslöser mit Mittenkontakt wie sich auch für Canon und Nikon verwendet werden auch funktionieren sollten. Ist dem nicht so? Würde mich interessieren, da ich auch plane mal den ein oder anderen Studio-Workshop zu besuchen. Für meine alte Dynax 5D hatte ich dafür den PCT-100 der auf den Blitzschuh der :a:58 aber nicht mehr passt. Bin aber auch davon ausgegangen das der nun nicht mehr benötigt wird, da man die in den Studios üblicherweise vorhandene Adapter verwenden kann.

Giovanni
15.12.2013, 22:59
Hallo und guten Abend,
langsam reicht es mir mit Sony A58 und dem Zubehör.
- Batteriegriff Fehlanzeige
- Vernüftiger Fernauslöser per Funk Fehlanzeige
- Funkauslöser für Studioblitze Fehlanzeige
[...]
Ich hatte vorher die Canon 400D, 40D, 5D M II und die 7D.

Irgendwie hält sich mein Verständnis für deine Aufregung in Grenzen.

Giovanni
15.12.2013, 23:20
@Schranzie: ... weil das Geld endlich ist.
Das ist natürlich ein Argument. Wobei ein Systemwechsel i.d.R. mehr Geld kostet, als die vorhandene Kamera einfach zu behalten.

Die 7D rauscht wie ein Wasserfall bei höheren ISO Zahlen
Meine Quellen sagen, dass die A58 genauso rauscht.

die 5D hatte einen gruseligen Autofokus und eine lahme
Serienbildgeschwindigkeit
Warum in aller Welt hast du sie dann gekauft?

Vielleicht wäre es mal interessant, wenn du ein paar Worte zu deinen Einsatzgebieten verlieren könntest.

Vom Preis-Leistungsverhältnis her ist die A58 natürlich top. Aber wer vorher die von dir genannten Kameras hatte, sollte sich doch wohl im Klaren sein, was er will und welche Optionen zur Verfügung stehen oder eben nicht, vor er in ein anderes System einsteigt.

Sushirunner
16.12.2013, 00:11
*kopfschüttel*
Da gibt jemand ein Canon-System mit Vollformat (5d) und einer Cam mit exzellentem AF für Sport (7d) auf, kauft sich eine Einsteiger!!-A58 ohne Schulterdisplay etc.... und macht in seinem ersten Post hier eine Welle, dass einem die Ohren schlankern :rolleyes:

Mal kräftig durchatmen!
Für die Canon-Einsteigerkameras gibt es doch auch weniger Zubehör.
Was genau hat dich denn eigentlich zum Wechsel bewegt?

Stefan Horn
16.12.2013, 00:16
Bitte nicht zu sehr ärgern.
Da Sony hoffentlich mit dem Wechsel zu diesem Multi-Anschluss und dem ISO-Blitzschuh Marktanteile durch Kompatibilät gewinnen will, werden wohl auch zukünftige Modelle diese Anschlüsse nutzen. Damit wird der Zubehörmarkt wachsen und wir Anfänger (für die wohl diese Kamera gedacht ist) werden solange einfach erstmal die Grundlagen richtig lernen und wenn es soweit ist, das Zubehör einsetzen können.

Zum verwackelungsfreien Auslösen kann man ja auch einfach den Selbstauslöser verwenden.

Eine Frage hätte ich noch: Besitzt evtl. jemand einen USB-Fernauslöser von Fuji oder Samsung? Hat jemand diese schon mal an einer A58 getestet?

rosenheimer
16.12.2013, 00:58
@ TO
@rosenheimer: Die 37 und 57 sind keine Alternative. Und die 65 und 77 werden über kurz oder lang auch abgelöst, und alle bieten keine Fernsteuerung für den PC. Und die 99 überschreitet mein Budget.
Wofür ist die a 37 /a 57 keine Alternative? Ich denke das Du Dich nicht wirklich über Sonykameras erkundigt hast. Ich würde meine 37 NIE gegen eine 58 tauschen*g

Ich denke das Du von Deinem Canonzeugs so überzeugt bist, das Sony für Dich wirklich eine Fehlentscheidung sein könnte.
Was mich außerdem noch interessiert: Wozu brauchst Du Remotecontrol via PC?

lampenschirm
16.12.2013, 03:50
Ich habe die Kamera im Mai gekauft und hatte gehofft, das nach numehr 7 Monaten
der Zubehörmarkt besser wäre, .

sorry , darf ich mal kurz lachen.....

ich begutachte einen möglichen Kandidaten und schaue was für Zubehör es dazu "jetzt" gibt entweder genügt mir das Angebot oder nicht ......alles was es nachher "" ev. "" noch irgendwie irgendwo dazu geben wird , wird geschenkt sein .......fertig amen aus........


ok , dass die 58ger eigentlich nur das aktuelle Einsteigermodell ist kommt nicht so ganz durch....und somit ist sie für den Zubehörmarkt wohl eher nicht so ganz interessant.................................bzw. kaufte ich mir das soeben herausgekommende Nobelmodell kann ich ja schon davon ausgehen , dass da wohl noch das eine oder andere kommen wird aber eben auch da, ists dann auch das was ich mir am sehnlichsten noch dazu wünsche.....?

AREA
16.12.2013, 08:35
Ich hätte jetzt auch gesagt: " Ich informiere mich doch darüber, was die anvisierte Kamera kann/nicht kann, bzw. an Features mitbringt, oder eben nicht und entscheide dann, ob ich damit leben kann/will, oder nicht und muss dann ggf. ein anderes Modell ins Auge fassen.

Bei mir war es im Prinzip ähnlich. Ich hatte mich zunächst auch auf die :a:58 eingeschossen, aber nach eingehender Information und den an sich selben Kritikpunkten die Du in deinem Eingangspost benennst, ist es bei mir dann eben die :a:57 geworden und ich bin restlos zufrieden. ;)

Wobei ich keinen Batteriegriff benötige. Fernauslöser, elektr. Wasserwaage, Infrarotsensor waren mir aber wichtig. Außerdem hat mir das Klappdisplay ind er Form wie in der a58 verbaut, nicht gefallen. Das hat außerdem in der a57 noch die bessere Auflösung...

mrrondi
16.12.2013, 09:17
Hallo und guten Abend,
langsam reicht es mir mit Sony A58 und dem Zubehör.
- Batteriegriff Fehlanzeige
- Vernüftiger Fernauslöser per Funk Fehlanzeige
- Funkauslöser für Studioblitze Fehlanzeige
- Blitzgeräte naja ...
- und wenn Sony meint, ich gebe 60,- € für die Plastik-Kabelfernbedienung aus,
die in der Herstellung keine 5,- € kostet, dann haben sie sich geschnitten.
- und die tolle Software nützt mir draussen nichts, denn ich laufe nicht mit dem Laptop
durch die Gegend.

Die Kamera macht sehr gute Fotos, auch als JPG
Sie ist schnell und einfach zu bedienen.
Und die Serienbildfunktion ist Klasse.

Aber was nützt das alles wenn man hier eine Insellösung hat.
Für jede Canon und Nikon Kamera bekommt man Zubehör (ob original oder aus China)
in Hülle und Fülle, und bei Sony :flop:

Also Leute belehrt mich eines besseren, ansonsten kommt das Ding und die Bucht
und das Thema Sony ist für mich beendet. :twisted:


PS: Sämtliche Foren und die Googlesuche habe ich schon bemüht
Ich hatte vorher die Canon 400D, 40D, 5D M II und die 7D.


Willkommen hier ...

ich weiss ja ned wie du zu einer 58er gekommen bist.
Wolltest mal die günstigste Version von SONY antasten und sehen ob die da gefällt ?

Klassische Fehlberatung oder klassischer Fehlkauf - gerade in Hinsicht deine Vorgängermodelle. Du kommst von Semiprofissionellen Gerärten wie 5dII/7d und landest im totalen Einstieg.

Aber Beschwerden hilft nix. Kamera verkaufen und sich ne 77er holen und schon wirst viele deiner Probleme los sein.

Man
16.12.2013, 10:27
Ist vermutlich eine Art Frustbewältigungsbeitrag.

- für eine Einsteigerkamera wird wenig bis gar kein professionelles Zubehör angeboten: das halte ich (bei allen Kameramarken) für normal und kann als Beschwerde nicht ernst gemeint sein.
- der neue "normale" Blitzschuh nimmt keinen DIN-Funker auf: wenn es stimmt (kann ich nicht burteilen) wäre das ein echtes Ärgernis. Zumindest ein Adapter müsste dann meiner Meinung nach von Sony aus angeboten werden. Bei den höherwertigen Sonykameras kann man den Funker an die PC-Sync-Buchse anschließen - eleganter wäre aber sicherlich die direkte Monatage auf dem Blitzschuh.
- der Kabelauslöser ist zu teuer: finde ich auch, habe meinen gebraucht gekauft.

Dass die A58 vergleichbar oder gar besser als die Canon 7D oder 5DMkII sein soll, halte ich für wenig wahrscheinlich bzw. stark subjektiv, die Sonysoftware findet hier nicht unbedingt jeder toll (ich arbeite nicht damit, kann ich also nix zu sagen).
Ist aber schön, dass selbst bei Sony anscheinend nicht alles schlecht ist.

A58 in die Bucht? - ja. Wenn dir an der Anbindung des Zubehörs etwas liegt (und danach sieht es nach deinem Beitrag ja aus), dann wirst du mit der A58 (auch wenn diese gute Bilder macht) nicht zufrieden sein. Entsprechend hast du dich ja auch geäußert.
Entweder A77 (ihr wird eine eher durchschnittliche Highisotauglichkeit bescheinigt - vielleicht besser als die Canon 7D, aber bestimmt schlechter als die Canon 5DMkII) und einen Adapter für den Funker verwenden (A99 ist dir zu teuer - außerdem hätte die den neuen Blitzschuh, der ja anscheinend mit dem DIN-Funker nicht kompatibel ist) oder Canon / Nikon kaufen. Dort aber besser auch nicht unbedingt das kleinste Einsteigermodell nehmen - sonst wirst du (bis auf den DIN-Funker) ähnliche Probleme haben.

vlG

Manfred

mrHiggins
16.12.2013, 10:53
irgendwie alles absurd und du widersprichst dir selbst.

Kameras werden unterteilt in KLASSEN. Ob die jetzt 1 oder 2 Jahre älter ist, ist Wurst. Natürlich wird die a77 bald abgelöst. Die a58 auch. Du kaufst keine a77 weil sie bald abgelöst wird, sondern ein Einsteigermodell um dich dann zu beschweren dass es kein Profimodell ist.
Wieviel % der a58 User wollen nen Batteriegriff?? 1%?
Sony hat den eigenen Blitzschuh aufgegeben. Du kaufst dir die erste Kamera mit dem neuen Blitzschuh. Hättest dir die a77 gekauft gäbs auch mehr Zubehör.

Ich mache HDRs ohne Fernauslöser. Seit Jahren. Ebenso Langzeitbelichtungen usw. Ein vernünfties Stativ und maximal Timerfunktion.


Du kaufst wild in der Gegend rum und die Fehlkäufe werden immer gravierender. Am besten kaufst du dir jetzt ne NEX3 und ärgerst dich dass diese Dreckskamera keinen optischen Sucher hat um dann bei einer analogen Leica zu landen und das Farbdisplay zu vermissen.

fotomartin
16.12.2013, 11:13
Ist doch mal gut jetzt :)
Es wurden glaube alle "Argumente" genannt.
Thomas' Idee, seine Kamera bei ebay zu verkaufen, ist nach 20 Beiträgen wohl immer noch die sinnvollste Handlungsalternative.
Wenn es danach trotzdem wieder eine Sony werden soll, findet Thomas hier im Forum und anderswo mit der Suchfunktion alle seine Fragen bereits 10fach beantwortet.

viele Grüße,
Martin

Isgrimnur
16.12.2013, 13:17
Dem schließe ich mich an und finde die Eingangsworte von Tommy4758 ausgeprochen passend:

...langsam reicht es...

smax
17.12.2013, 10:24
Das ist eine tolle Aussage, auch Hobbyfotografen möchten gern mal ein HDR Bild machen, und das geht nunmal ohne Fernauslöser nicht.


hä? versteh ich nicht....

Stefan Horn
17.12.2013, 11:35
hä? versteh ich nicht....

Geht mir ähnlich, für Hobbyfotografen bietet die A58 sogar schon nen Automatikprogramm für HDRs. Macht von alleine die Belichtungsreihe und dafür kann man dann noch den Selbstauslöser verwenden um keine Erschütterung und damit Unschärfe zu erzeugen.

Für mich als Anfänger eine ernst gemeinte Frage: Gibt es Fernauslöser mit denen ich Werte wie Belichtungszeit einstellen kann?

cgc-11
17.12.2013, 13:34
Für mich als Anfänger eine ernst gemeinte Frage: Gibt es Fernauslöser mit denen ich Werte wie Belichtungszeit einstellen kann?
Ja -siehe hier (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode/)! :mrgreen:

LG Gerhard

Stefan Horn
17.12.2013, 13:51
Ja -siehe hier (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode/)! :mrgreen:

LG Gerhard

Oh nein, da ist wieder der herkömmliche Standard für Fernauslöser verwendet :crazy:
Schönes Projekt, hoffentlich kommt gphoto mal für die neuen USB-Modelle von Sony. Das würde vieles einfacher machen :top:

cgc-11
17.12.2013, 16:47
Oh nein, da ist wieder der herkömmliche Standard für Fernauslöser verwendet :crazy:
Ja, Scherzerl ... :top:
Ich kenne nur einen (http://www.amazon.de/Phottix-Wireless-Timer-Shutter-Release/dp/B006OBUPRW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1387291528&sr=8-1&keywords=Phottix+Aion+Wireless+Timer+sony), der - allerdings sehr eingeschränkt - bis zu 7 unterschiedliche Belichtungen machen kann. Aber ich kenne natürlich nicht alle ... :cool:

LG Gerhard

mrieglhofer
17.12.2013, 16:48
Geht mir ähnlich, für Hobbyfotografen bietet die A58 sogar schon nen Automatikprogramm für HDRs. Macht von alleine die Belichtungsreihe und dafür kann man dann noch den Selbstauslöser verwenden um keine Erschütterung und damit Unschärfe zu erzeugen.

Für mich als Anfänger eine ernst gemeinte Frage: Gibt es Fernauslöser mit denen ich Werte wie Belichtungszeit einstellen kann?

Du meinst die inkamera HDR Funktion. Aber da kommen nur JPG raus und sie ist sehr eingeschränkt, also für echte HDR ungeeignet. Bracketing liegt aber meist im gleichen Menü wie der Selbstauslöser und ist bei vielen Kameras eingeschränkt auf 3mal 0,7EV. Da mussrt a) einen Remoteauslöser haben und b) noch an der Kametra verstellen.

Käufliche Tool, wenn sie dann mal passen, können nur langsamer als 1/15sec. Was mit einem Laptop geht weiss ich nicht. Aber da kann man m.E. berührungsfrei verstellen.

BadMan
17.12.2013, 16:57
Du meinst die inkamera HDR Funktion. Aber da kommen nur JPG raus und sie ist sehr eingeschränkt, also für echte HDR ungeeignet.
Die A58 ist eben eine Einsteigerkamera und ich denke, ein Einsteiger ist froh, dass die Kamera so etwas automatisch für einen macht.
Man sollte halt die Zielgruppe nicht aus dem Auge verlieren.

Stefan Horn
17.12.2013, 17:37
Die A58 ist eben eine Einsteigerkamera und ich denke, ein Einsteiger ist froh, dass die Kamera so etwas automatisch für einen macht.
Man sollte halt die Zielgruppe nicht aus dem Auge verlieren.

Als Kreativprogramm macht die Kamera das glaub ich sogar als RAW, überprüfe ich zu Hause. Sonst ist es genau was ich meine, die wenigsten Einsteiger wissen mit HDR überhaupt was anzufangen und wenn ich möchte, kann ich doch meine Belichtungsreihe machen. Da ich dafür aber eh an der Kamera Einstellungen vornehmen muss, erschließt sich mir die absolute Notwendigkeit eines Fernauslösers nicht. Bitte da um evtl. Aufklärung eines Missverständnisses meinerseits.

cgc-11
17.12.2013, 17:40
Du meinst die inkamera HDR Funktion.
Nein, meint er nicht: "Gibt es Fernauslöser mit denen ich Werte wie Belichtungszeit einstellen kann? " ;):mrgreen:
Die interne HDR-Funktion kennt er ja: "... bietet die A58 sogar schon nen Automatikprogramm für HDRs ..." :?
Also gehe ich davon aus, dass er so etwas wie den Pottix meint ...

LG Gerhard

der_knipser
17.12.2013, 17:59
... wenn ich möchte, kann ich doch meine Belichtungsreihe machen. Da ich dafür aber eh an der Kamera Einstellungen vornehmen muss, erschließt sich mir die absolute Notwendigkeit eines Fernauslösers nicht. Bitte da um evtl. Aufklärung eines Missverständnisses meinerseits.Bei HDR-Reihenaufnahmen strebt man an, alle Bilder pixelgenau deckungsgleich zu haben, damit beim Zusammenbau keine verschobenen Mehrfachkanten entstehen.
Wenn Du die Kamera zwischen den Belichtungen berührst, dann verschiebst Du sie auch. Nicht so viel, dass Du es sofort siehst, aber doch so viel, dass sie nicht mehr EXAKT so steht wie vorher. Deshalb: Berührungsloses Auslösen vereinfacht den Workflow und das Ergebnis.

Kingwassi
17.12.2013, 20:16
Ich habe auch eine http://www.sonyuserforum.de/forum/images/icons/icon_slt58.png und bin damit sehr zufrieden. Das es für eine Einsteigerkamera kein Profizubehör gibt sollte klar sein. Schön wäre ein Kabelfernauslöser wie es ihn auch für den Remote Anschluß gibt, keine Frage. Der RM-VPR1 ist halt für Videokameras gedacht und deshalb wahrscheinlich auch teurer als ein einfacher Auslöser. Vielleicht kommt der noch.
Allerdings würde ein MI-Kabel reichen damit man dieses mit den Yongnuo RF603 als Funklösung umbauen kann. Eine Anleitung für den Remote Anschluß gibt es ja schon.
Ansonsten kann man mit dem Adapter für den Blitzschuh die Alt bekannten Blitze verwenden, kein Problem.

Klaus K.
19.12.2013, 22:21
Hi ,bin auch als echter Einsteiger zu einer A58 gekommen ,und das es nichts an Zubehör für die Kamera gibt , bis heute , hatte ich damals irgendwie nirgendwo gelesen , ich ging davon aus das alles Zubehör der A-Serie passt.

Aber ansonsten finde ich das Gerät echt gut ,habe mir bis jetzt etliches an Objektiven zugelegt auch einen Blitzschuhadapter , aber diesen Kabelauslöser scheint Sony nur 2 pro Woche zu bauen ,sind wohl deswegen so teuer und nicht zu bekommen , was echt nervig ist da ich gerne Macros mache.

DerKruemel
19.12.2013, 22:28
einfache Kabelfernauslöser gibt es in der Bucht ab 5,-€ ;)
Oder braucht die :a:58 einen speziellen?

der_knipser
19.12.2013, 22:37
Oder braucht die :a:58 einen speziellen?Ja, so isses.

DonFredo
19.12.2013, 22:38
...und diese einfachen Auslöser passen allesamt nicht an die A58....

Die A58 hat nur einen USB-Multi-Anschluss.

mekbat
19.12.2013, 22:48
Die A58 hat nur einen USB-Multi-Anschluss.

Und dieser USB-Multi soll es ganz schön in sich haben!?!
Ich kann es selbst nicht ausprobieren, da ich nicht zu den privilegierten Besitzern gehöre.

•DSLR-A700, DSLR-A850, DSLR-A900
•SLT-A58, SLT-A99, SLT-A99V
•ILCE-7, ILCE-7R

Das Zauberwort laut Sony heißt "Remote Camera Control Ver.3.2".
zu finden unter:
http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A58/downloads/remote_camera

Zitat:
Mit der Software Remote Camera Control können Sie die Kamera über eine USB-Verbindung vom Computer aus bedienen.
1.Mit Remote Camera Control auf dem Computer können Sie die Aufnahmeeinstellungen ändern und Bilder aufnehmen.
2.Die aufgezeichneten Bilddaten werden direkt auf den Computer übertragen und dort gespeichert.


Ob es einen Sinn hat den Rechner mit zu schleppen???
Bei manchen Aufnahmen könnten sich durchaus lohnenswerte Situationen ergeben.

Leider kann ich es, wie gesagt nicht testen.

DerKruemel
19.12.2013, 23:28
Für Berufsfotografen ist das durch aus sinnvoll. So kann sofort das Bild berteilt werden und man kann Feinheiten ändern.

mrieglhofer
19.12.2013, 23:39
Für Berufsfotografen ist das durch aus sinnvoll. So kann sofort das Bild berteilt werden und man kann Feinheiten ändern.

Kann sein. Eher im Studio oder wenn draussen mit grossem Team und Aufwand. Aber sonst, verlierst zu viel Zeit und die Konzentration ist weg. Ich mache das eigentlich allenfalls bei Stille, ev.,Architektur.

DerKruemel
19.12.2013, 23:55
Natürlich ist das nur unter bestimmten Bedingungen sinnvoll.
Das ist doch wie mit allem im Leben, nichts ist für alle Situationen geeignet ;)

physicist
20.12.2013, 15:56
Es ist immernoch das günstigste aktuelle SLT Modell. Da kann man schonmal damit rechnen das es eventuell Einschränkungen geben könnte im vergleich zu Bodys die ein vielfaches kosten.

DerJo
20.12.2013, 18:19
Für Berufsfotografen ist das durch aus sinnvoll. So kann sofort das Bild berteilt werden und man kann Feinheiten ändern.

Naja da Sony Camera Control nur das Foto direkt auf den PC zieht und nicht etwas livebild oder das geschossene Bild direkt anzeigt, ist das ganze doch leider suboptimal. Und man konzentriert sich momentan halt auf die A7, daher gibt es da eher kein gescheites Update (auch für die A99 Nutzer nicht).

Bruno_a58
21.12.2013, 04:19
Guten Abend,
bin blutiger Anfänger in dieser Materie, also nicht übel nehmen wenn euch irgendwas dumm vorkommt was ich schreibe. :D

Ich habe mir vor kurzem auch eine a58 gekauft und bin sowas von begeistert, dennoch brauch ich noch einiges an übung um mit ihr klar zu kommen.
Aber kommen wir nicht vom eigentlichen Thema ab,
es wurde ja ausführlich mehrfach geäussert das es keine Funkfernbedienung für die a58 gibt.

Kann mir jemand erklären was das hier dann ist ?

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00GFHJJ6S/ref=redir_mdp_mobile

Auch waren Fernbedienungen zu sehen die z.B. einen empfänger hatten als usb und einen Sender als Fernbedienung. Natürlich muss drauf geachtet werden das es den neuen anschluss der a58 hat.
Aber Generell würde sowas gehen ?

Danke für eure Antworten und Gruß aus FFM
Bruno

Byronimus
21.12.2013, 09:36
Kann mir jemand erklären was das hier dann ist ?
Bruno

Willkommen im Forum!

Ein Fehler in der Beschreibung, entweder das Teil passt an der :alpha:58 und an den anderen nicht, oder es passt an den anderen aufgeführten Kameras dann aber nicht an der :alpha:58.

cgc-11
21.12.2013, 10:37
Willkommen im Forum!

Ein Fehler in der Beschreibung, entweder das Teil passt an der :alpha:58 und an den anderen nicht, oder es passt an den anderen aufgeführten Kameras dann aber nicht an der :alpha:58.
Das gilt aber auch nur für Funk, da der Empfänger per Kabel an die Kamera muss. Per IR sollte das egal sein, wenn der Empfänger in der Kamera vorhanden ist. Aber die A58 hat kein IR und scheinbar gibt es eine Kabelfernbedienung (RM-VPR1 (http://www.sony.at/product/cac-other-accessories/rm-vpr1)) bisher nur von Sony - wenngleich in den technischen Daten (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/modellreihen-technik/slt-a58/) auch von dieser Buchse nirgends die Rede ist (Fernauslöser-Anschluss: NEIN, Infrarot-Fernbedienung: NEIN)!
Was mich verwirrt ist diese totale Unwissenheit diverser Leute, die nur mit Gewalt verkaufen und von der Technik keine Ahnung haben. Die Originalbeschreibung bei Amazon zu diesem besagtem Artikel:
"Carat electronics IR Fernbedienung/Fernauslöser Funkfernauslöser für Sony SLT-A58, SLT-A65, SLT-A77, SLT-A99, NEX-3N, NEX-5T, NEX-6, NEX-7"
Na was jetzt? Ist es Funk oder IR? Ein Wunderwuzi also? Ich zumindest habe noch nie eine Fernbedienung gesehen, die in Kombination mit Funk, IR und zugleich Kabel arbeitet! :doh:
Eventuell sollte man diesen Leuten einmal die Technik erklären ... :mrgreen:

LG Gerhard

weris
21.12.2013, 10:46
Na was jetzt? Ist es Funk oder IR? Ein Wunderwuzi also? Ich zumindest habe noch nie eine Fernbedienung gesehen, die in Kombination mit Funk, IR und zugleich Kabel arbeitet! :doh:
LG Gerhard

Na ja, vielleicht wird es ja die große Weihnachtsüberraschung, die das Christkind bringt: Lieferbar ab 24. Dezember 2013!:D

Ich kann zwar irgendwieden Ärger des To verstehen, aber andererseits: Selber Schuld! Er hat die A58 gekauft weil günstig und vom Laptop aus zu bedienen, die Nachteile bei der Fernbedienung aber verdrängt: Da wird schon was kommen, in nächster Zeit! Bisher aber leider nicht, das ist aber nicht Schuld der Kamera, auch nicht von Sony, abgesehen davon, dass die originale Fernbedienung sauteuer ist, aber das war bekannt und die Kamera wurde so angeboten und verkauft wie sie ist!

BAligator
21.12.2013, 11:09
Ich muss zugeben das ich den TO etwas verstehen kann :roll:

Ich bin vor ca 5 Monaten von einer Olympus E520 auf die a58 umgestiegen.
Mein Grund war umstieg auf neues System da Olympus ja nichts mehr im 4/3 System macht.

Hatte mich beim Fotografieren mit der Olympus sehr zurück gehalten und habe jetzt wieder wesentlich mehr Spaß am fotografieren und merke jetzt erst die Grenzen der Kamera.

Natürlich habe ich mich vorher so grundsätzlich informiert, aber die kamera war noch relativ neu und es gab zu vielem sehr wiedersprüchliche Aussagen und zweiten sind die Ansprüche sehr schnell gestiegen.

Trotzdem kann ich auch sagen, dass mir von vornherein klar war das ich eine Einsteigerkamera kaufe.

Ich hab jetzt auch in den teuren HVL-F 43 M Apfel gebissen (weil ich halt keinen Adpater+ Metz wollte aber TTL will).
Und auch die Kabelfernbedienung wird noch teuer erkauft werden müssen :)

Ich glaube wenn ich jetzt allerdings alle vom TO Punkte wollen würde, dann würd ich die cam jetzt auch verkaufen.

In einem anderen Forumsbeitrag hier steht allerdings das der Yongnuo RF-602/N funktioniert und hier ist ein Thread wo es nen Batteriegriff "gibt":

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132824

So jetzt hab ich auch mal wieder was geschrieben ;)

dey
21.12.2013, 11:23
Ja, da hätteste mal die Metz-Adapter-Kombi nehmen sollen. Habe den 44er an der Firmen A58 und das harmoniert sehr gut.
Adapter bleibt mit Schutzkappe auf dem Blitz und gut is.

bydey

BAligator
21.12.2013, 11:28
Das war auch mein erster Gedanke, aber aus anderen Bereichen bedeutet bei mir Adpater = wackeln oder nicht optimal ;)

Ich habe in dem ein oder anderen Thread schon was in die Richtung gelesen und war deshalb skeptisch.

Im Endeffekt hab ich jetzt ca 70 € draufgelegt, denn zum Metz MB 44 AF-1 wäre ja noch der Adapter dazu gekommen.

Bruno_a58
21.12.2013, 13:33
Hallo,

erstmal Danke fürs Willkommen heissen Byronimus.

Was ich allerdings noch nicht ganz verstehe, bei diesen Fernbedienungen mit Empfänger und Sender zum Nachrüsten heisst es:

Um den Fernauslöser zu verwenden, muss bei der Kamera der Modus "Fernauslöser" aktiviert werden.

Dies hat die a58 aber nicht, oder Irre ich mich ?

Allerdings ist ja die Fernbedienung RM-VPR1 auch mit dieser Technik verbunden, sodass ich mir die Frage stelle, müßte dies nicht auch im Modus Fernauslöser sein um Verwendet zu werden.

Mfg

Bruno

cgc-11
21.12.2013, 15:08
Dies hat die a58 aber nicht, oder Irre ich mich ?
Ist es wirklich zu viel verlangt, auch selber etwas in die Suche zu investieren?
Wenn Du den ganzen Thread verfolgt hättest, wäre dir sicher der Unterschied aufgefallen!
Alle Alphas vor der A58 hatten eine "Fernbedienungsbuchse", an an der sämtlichen alten (wie diese hier (http://www.amazon.de/Delamax-Kabelfernausl%C3%B6ser-Alpha-Minolta-Dynax/dp/B0013K57U4/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1387630774&sr=8-9&keywords=fernbedienung+sony+alpha)) Fernbedienungen angeschlossen werden koonnten. Ab der A58 (und andere Kameras (http://www.sony.at/product/cac-other-accessories/rm-vpr1/passende-produkte#tab)) wird der neue USB-Kombiport verwendet, für den erst von Sony eine FB angeboten wird. Und dieser Stecker (http://www.sony.at/product/cac-other-accessories/rm-vpr1) sieht eben anders aus. Der Unterschied dürfte auch für dich sichtbar sein ...
Im übrigen musste ich noch nie meine Kamera mittels Verbindungskabel angeschlossener Funk- oder Kabelfernbedienungen in den Modus "Fernauslöser" stellen - das gilt meines Erachtens nur für die IR-FB. Aber das kann die A58 ohnehin nicht.
Aber für derartige Infos helfen in der Regel auch die mitgelieferten Handbücher weiter ...

LG Gerhard

mrHiggins
21.12.2013, 15:31
Bei HDR-Reihenaufnahmen strebt man an, alle Bilder pixelgenau deckungsgleich zu haben, damit beim Zusammenbau keine verschobenen Mehrfachkanten entstehen.
Wenn Du die Kamera zwischen den Belichtungen berührst, dann verschiebst Du sie auch. Nicht so viel, dass Du es sofort siehst, aber doch so viel, dass sie nicht mehr EXAKT so steht wie vorher. Deshalb: Berührungsloses Auslösen vereinfacht den Workflow und das Ergebnis.


Und welches HDR Programm kann keine Ausrichtung?

Ich hatte 3 getestet + Photoshop. und alle richten die Bilder aus.


Und im übrigen waren die alten Fernauslöser für die alte Buchse nur für HDRs in der Nacht geeignet. Die haben nicht der Kamera gesagt "mach ein foto für so und so viele Sekunden". Man musste die Kamera auf BULB stellen und dann hat der Fernauslöser über die Bulblänge die Fotos gemacht.
Problem:
Da gab es eine Mindestzeit. 1/1000, 1/500, 1/250s war damit unmöglich. Ich glaub die Mindestzeit lag irgendwo bei 1/160sek oder so.

Bruno_a58
21.12.2013, 15:51
Ist es wirklich zu viel verlangt, auch selber etwas in die Suche zu investieren?
Wenn Du den ganzen Thread verfolgt hättest, wäre dir sicher der Unterschied aufgefallen!
Alle Alphas vor der A58 hatten eine "Fernbedienungsbuchse", an an der sämtlichen alten (wie diese hier (http://www.amazon.de/Delamax-Kabelfernausl%C3%B6ser-Alpha-Minolta-Dynax/dp/B0013K57U4/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1387630774&sr=8-9&keywords=fernbedienung+sony+alpha)) Fernbedienungen angeschlossen werden koonnten.

Hallo,
also ich hab mich bereits bei meiner 1ten Antwort für dumme Fragen Entschuldigt!
Ausserdem ja ich lese und Verfolge auch bevor ich Schreibe, dennoch kann einem auch was nicht verständlich sein.

Auf deinen o.g. Link und der Anschluss auf dem Bild, sieht für mich aus wie der DC - In Anschluss... Kommt dem zumindest fürs Auge sehr nahe, wobei ich sagen muss noch keinen gesehen zu haben.

Ausserdem meinte ich mehr den Modus in der Man die Kamera einstellen muss um eine Fernbedienung überhaupt nutzen kann.

Nochmal tut mir Leid wenn es für einige Profis meine Fragen Dumm rüber kommen, bedenkt bitte dass ich komplett Leie im Gebiet Fotografie bin.

Mfg

Bruno

mrieglhofer
21.12.2013, 15:55
Und welches HDR Programm kann keine Ausrichtung?

Ich hatte 3 getestet + Photoshop. und alle richten die Bilder aus.


Und im übrigen waren die alten Fernauslöser für die alte Buchse nur für HDRs in der Nacht geeignet. Die haben nicht der Kamera gesagt "mach ein foto für so und so viele Sekunden". Man musste die Kamera auf BULB stellen und dann hat der Fernauslöser über die Bulblänge die Fotos gemacht.
Problem:
Da gab es eine Mindestzeit. 1/1000, 1/500, 1/250s war damit unmöglich. Ich glaub die Mindestzeit lag irgendwo bei 1/160sek oder so.

Mindestzeit 1/15.

Ausrichtung: ja, kann klappen, hängt davon ab, was sich verdreht und ob klar erkennbare Kanten im Bild sind, auf die das Bild ausgerichtet werden kann. Blöd, wenns halt dann beim Verrechnen nicht klappt, dann warst umsonst eine Stunde in der Kälte.

weris
21.12.2013, 16:55
Ausserdem meinte ich mehr den Modus in der Man die Kamera einstellen muss um eine Fernbedienung überhaupt nutzen kann.
Das betrifft nur den Infrarot Fernauslöser, wie mrieglhofer schon schrieb. Die A58 hat aber keinen Infrarot-Sensor, daher kann kein IR-Auslöser verwendet werden und demzufolge kann man an der Kamera auch nichts umstellen. Kabel-Fernauslöser funktionieren einfach wie ein zusätzlicher Auslöser, da braucht man nicht umstellen. Die A58 hat für den aber auch nicht mehr den herkömmlichen Anschluss, sondern die USB Multifunktionsschnittstelle. Dafür gibt es derzeit nur den Original Sony Kabelauslöser, der aber genau so funktionieren sollte wie die alten (ich habe die A58 nicht).

Bruno_a58
21.12.2013, 17:12
Hallo,

Danke für die Antwort Weris und die aufgebrachte Geduld.
Schönen Abend euch noch.

Mfg

Bruno

cgc-11
21.12.2013, 17:15
Auf deinen o.g. Link und der Anschluss auf dem Bild, sieht für mich aus wie der DC - In Anschluss... Kommt dem zumindest fürs Auge sehr nahe, wobei ich sagen muss noch keinen gesehen zu haben.
Nein, das ist kein DC-in-Stecker sondern der FB-Stecker (http://www.bilora.de/images/4442_bilorade_Fernbedienung_Stecker_sony_400.JPG). Die Pinbelegung ist Masse, AF und Release - das heisst, es wird jeweils nur AF oder release gegen Masse gezogen ...
Im übrigen dürften bei der FB RM-VPR1 zwei Kabel beigelegt sein - eines für den alten und eines für den neuen Anschluss - siehe eine taiwanesische Seite (http://www.avi.com.tw/other_sony/other_sony_wp_images/SONY%20RM-VPR1.jpg)! Und ja, ich weiß natürlich, trotzdem zu teuer ... aber dafür war ja die Kamera billiger!

LG Gerhard

Bruno_a58
21.12.2013, 18:38
Hallo Gerhard,
und Danke für dein Link,das bringt Licht ins Dunkle.

Mfg

Bruno

ddd
21.12.2013, 19:20
moin Leute,

wenn Ihr ein ganz klein wenig nach unten schaut, dann könntet Ihr in diesem Funkauslöser-thread ab der 2. Seite (post #12) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139222&page=2) lesen, was bereits über den USBmulti-Anschluss bekannt ist. Es geht etliche posts weiter, inklusive Makrofotos von Stecker und Buchse und Ausschnitten aus Original-Platinenlayouts ;)

Viele der hier geäußerten Annahmen und Hoffnungen sind falsch, dafür wird alles ganz easy, sobald eine Quelle für den Spezialstecker auftaucht. Vermutlich wird Buchse und Stecker von HiRose (http://www.hirose.com/) gefertigt, jedenfalls sind viele Spezialsteckverbinder an Sony-Geräten von denen. Leider liefern die keine Muster oder Kleinmengen an Bastler, insbesondere von kundenspezifischen Varianten nicht :(

Klaus K.
22.12.2013, 00:15
Na ich hoffe mal das die Sony Leute es hinbekommen , so wie bei anderen ,auch mal eine App zu bauen die auf Androiden oder Appel läuft , mir der ich die Kamera bedienen kann und auch Live Bild habe .

Hatte nicht gedacht das Sony so hinterherhinkt in diesem Bereich , selbst an die A99 geht kein 7" Tablett oder Handy mit Touch Bedienung, echt schade für ein Multimediaunternehmen dieser Größe.

WB-Joe
22.12.2013, 00:49
Und was hat dein Bitrag jetzt mit der A58 zu tun?:roll:

Byronimus
22.12.2013, 09:20
selbst an die A99 geht kein 7" Tablett oder Handy mit Touch Bedienung, echt schade für ein Multimediaunternehmen dieser Größe.

Manchmal stellt sich mir die Frage, was habt ihr zu Zeiten gemacht wo es noch keinen AF gab? Auf der einen Seite soll alles mögliche verbaut werden, auf der anderen Seite wird dann wieder gejammert das wäre mehr Playstation als wie Kamera.

joke69
22.12.2013, 12:19
Manchmal stellt sich mir die Frage, was habt ihr zu Zeiten gemacht wo es noch keinen AF gab? ....
Tja, da hatten wir zumindest einen Drahtfernauslöser z.B bei einer X300(sogar mit Gummiball-Luft) und nicht wie bei der A58, weder IR noch einen kommerziellen Fernauslöseranschluß wie z.B. bei der A580. Aber was solls, ich behalte die 580.

screwdriver
22.12.2013, 13:45
Manchmal stellt sich mir die Frage, was habt ihr zu Zeiten gemacht wo es noch keinen AF gab?

Ähnlich wie heute: Manuell fokussiert.
Das wurde von den Kameraherstellern aber eine ganze Weile lang fast verunmöglicht und war bestenfalls bei den Spitzenmodelen machbar oder nachrüstbar:
Kein Schnittbildindikator, keine Kantenanhebung, keine Lupenfunktion...

Auf der einen Seite soll alles mögliche verbaut werden,

Einen vernünftig anschliessbaren (elektrischen) Fernauslöser halte ich allerdings für eine Mindestfunktionalität. Zumindest ist der bei der A58 verfügbar. Wenn auch nur mit einem proprietären Stecker. Dass der völlig überteuert angeboten wird, ist ne andere Geschichte.

Wie gerne würde ich auf den doofen IR-Auslöser der NEX (5n) verzichten, wenn ich einen kabelgebundenen Auslöser-Anschluss hätte (der dann problemlos mit einem Funkmodul verbunden werden kann) und wo dann z.B. auch Serienbildfunktionalität per Fernauslösung möglich ist.

auf der anderen Seite wird dann wieder gejammert das wäre mehr Playstation als wie Kamera.


Ich hab noch NIE mit einer Playstation was gemacht und ich jammere auch nicht über zu viel Funktonalität, solange ich nicht "gezwungen" werde, die auch IMMER zu nutzen. Bei meiner Baustellenpocketknipse nutze ich gerne die Vollautomatik. Bei der NEX ist mir der manuelle Modus schön. So what?

Klaus K.
22.12.2013, 20:45
Grins , echt , was ich damit sagen will ? , und warum das was mit der A58 zu tun hat ? , liegt doch auf der Hand , der "neue" Anschluss der A58 ist dazu in der Lage so etwas zu Verfügung zu stellen . Und ehrlich ich zahle keine 80-100 Euro für einen Kabel-Auslöser das ist echte Abzocke.

Ich verstehe Sony nicht , die es nicht schaffen einen popligen Kabel-Auslöser in ausreichender Menge herzustellen so das die Preise nicht so Explodieren .

Baba und Frohe Weinachten an Alle .

WB-Joe
23.12.2013, 21:02
Und ehrlich ich zahle keine 80-100 Euro für einen Kabel-Auslöser das ist echte Abzocke.

Bereits zu Minolta-Zeiten vor über 20 Jahren kostete der Kabelfernauslöser 99DM......:roll:

DonFredo
23.12.2013, 21:06
Genau, jetzt erinnere ich mich auch.

Minolta Fernauslöser mit 5m Kabel hat mich 2005 auch 59 € gekostet.... :roll:

Vergisst man leicht, dass auch das Zubehör früher schon teuer war.

WB-Joe
23.12.2013, 21:09
Ja, und man vergißt auch leicht daß man im Urlaub für 300€ Filme dabei hatte.:roll:

der_knipser
23.12.2013, 22:37
Und welches HDR Programm kann keine Ausrichtung?Das ist eine berechtigte Frage. Meine Gegenfrage: Wie genau ist die Ausrichtung?
Werden die Bilder nur verschoben?
Oder werden sie auch gedreht?
Wenn beides der Fall sein sollte, bleibt die Frage der Verzerrung, und die möchte ich auch begründen. Hast Du schon einmal gesehen, dass ein Motiv in der Bildmitte andere Proportionen hat als das selbe Motiv am Bildrand? Bei Weitwinkelaufnahmen sieht man den Unterschied sogar extrem. Es ist also unmöglich, das selbe Motiv durch schieben und drehen eines Bildes exakt zur Deckung zu bringen, wenn es einmal in der Mitte, und einmal am Rand abgebildet wird. Ebenfalls ist es so, dass es links und rechts von der Mitte unterschiedlich verzerrt wird. Und das macht allein schon die perpektivische Verzerrung. Hinzu kommt noch die Verzeichnung des Objektivs, die das Bild tonnen- oder kissenförmig darstellt, und dem Motiv wieder eine eigene Form gibt.
Nun mag der Einwand kommen, dass die Verschiebung bei HDR-Aufnahmen nie so weit ist, dass man um eine halbe Bildbreite verschiebt. Das ist wohl wahr.
Aber: Der Fehler, den ich beschrieben habe, verschwindet dadurch nicht. Er wird nur kleiner. Ob das ausreicht, um alle Pixel des Bildes wirklich deckungsgleich hin zu schieben und zu drehen, das hat mir noch niemand bewiesen. Also ist der Fehler zwar klein, aber immer noch da.
Genau aus diesem Grund versuchen ernsthafte HDR-Fotografen ihn dadurch zu vermeiden, dass sie erschütterungsfrei auslösen, und auch die Kamera auch zwischen den Aufnahmen weder bewegen noch berühren.

Das Zur-Deckung-bringen von Bildern kenne ich aus der Panoramafotografie nur zu gut, und ich weiß, dass es nicht geht, ohne sämtliche Bilder dabei zu verformen. Idealerweise werden die Bilder sogar 2x verformt. Zuerst wird eine evtl. wellenförmige Verzeichnung korrigiert (die kommt viel häufiger vor als man glaubt), und danach wird die Perspektive verformt, um dieselben Bildinhalte zur Deckung zu bringen. Jedesmal leidet die Bildqualität ein bisschen, denn das ist bei diesen Bearbeitungen unumgänglich. Ich glaube nicht, dass irgend ein HDR-Programm dies bei der Ausrichtung alles macht, lasse mich aber gerne mit einem aussagekräftigen Beispiel davon überzeugen, wenn es doch so sein sollte.
Bis dahin gilt für mich: HDR nur berührungslos.

Ich spreche dabei nicht von den handgehaltenen HDRs, die inzwischen schon in der Kamera zusammengerechnet werden, und deren Ergebnisse zwar irgendwie brauchbar, aber nicht ganz ernstzunehmen sind.

Inwieweit das mit der A58 überhaupt technisch möglich ist, dazu müsste ich das Handbuch genau studieren.

lax
27.12.2013, 19:05
Genau, jetzt erinnere ich mich auch.

Minolta Fernauslöser mit 5m Kabel hat mich 2005 auch 59 € gekostet.... :roll:

Vergisst man leicht, dass auch das Zubehör früher schon teuer war.

na hossa ! da sind ja die 65€ die Sony für diesen Plastikdrücker incl. Kabel verlangt nahezu ein Schnäppchen! Oder wie soll ich das jetzt deuten? :roll:

Ich hoffe immernoch auf diesen "China-Schrott" ... 65 Takken für einen Kabelauslöser ist schon dürftig! Aber so ist halt Sony ... Kunden(un)freundlich wie eh und je ... aber es wird ja keiner gezwungen diesen Müll zu kaufen. :crazy:

Dreamdancer77
27.12.2013, 20:26
Ist zwar jetzt OT, da Du aber wahrscheinlich nicht wie Kevin James aussiehst, hier mal ein Ausschnitt aus den Forenregeln:


Bitte lade nur Profilbilder von Dir selbst hoch. Animierte gifs oder sonstige Nicht-Portraitbilder werden vom Moderatoren-Team kommentarlos entfernt. Es kann immer nur ein Profilbild angezeigt werden, seine Breite und Höhe darf nicht größer als 150 Pixel sein und die Dateigröße darf maximal 64 kB betragen.


P.S.: Hast Du eigentlich die Genehmigung der polnischen Webseite, das Bild zu verwenden?

BadMan
27.12.2013, 20:51
Und aus diesen Gründen ist das Bild jetzt auch weg.

RoDiAVision
27.12.2013, 21:04
Ich hoffe immernoch auf diesen "China-Schrott" ... 65 Takken für einen Kabelauslöser ist schon dürftig! Aber so ist halt Sony ... Kunden(un)freundlich wie eh und je ... aber es wird ja keiner gezwungen diesen Müll zu kaufen. :crazy:

Ich hab gerade nachgeschaut, gegen Ende der 90er habe ich 69,-DM für den Minolta Kabelfernauslöser (kurze Version) bezahlt.

Ich hoffe die Leute von Sony arbeiten unter vernünftigen Bedingungen zu vernünftigem Lohn.

Unter welchen Bedingungen so mancher billiger "China Schrott" (und nicht nur dort) hergestellt wird :flop: dürfte ja mittlerweile bekannt sein.
Ich hatte leider auch so eine Erfahrung gemacht, billiges Gummi-Verlängerungskabel für den Garten erstanden, stank nach Wochen noch so penetrant das ich Kopfschmerzen bekommen habe :evil:
So´n billig Schrott kaufe ich mit Sicherheit nicht mehr.

DonFredo
27.12.2013, 22:16
Genau, jetzt erinnere ich mich auch.

Minolta Fernauslöser mit 5m Kabel hat mich 2005 auch 59 € gekostet.... :roll:

Vergisst man leicht, dass auch das Zubehör früher schon teuer war.

na hossa ! da sind ja die 65€ die Sony für diesen Plastikdrücker incl. Kabel verlangt nahezu ein Schnäppchen! Oder wie soll ich das jetzt deuten? :roll:

Ich hoffe immernoch auf diesen "China-Schrott" ... 65 Takken für einen Kabelauslöser ist schon dürftig! Aber so ist halt Sony ... Kunden(un)freundlich wie eh und je ... aber es wird ja keiner gezwungen diesen Müll zu kaufen. :crazy:
Na und, das Minota-Ding ist auch nur billiges Plastik mit einem Kabel dran und eine Preissteigerung in 8 Jahren von 6 €.... :roll:

Byronimus
27.12.2013, 22:47
Aber so ist halt Sony ... Kunden(un)freundlich wie eh und je ... aber es wird ja keiner gezwungen diesen Müll zu kaufen.

Warum hast Du denn eine Sony gekauft? :roll:
Wenn ich irgendetwas kaufe schau ich mir den Zubehörstatus und die Preise dafür an, wenn es nicht so ist, wie ich es mir vorstelle, wird eben was anderes gekauft und nicht hinterher nur Gejammert.

jacky01
28.12.2013, 17:25
Tach auch,

mal so zur Info wegen Fernauslösung und so ...

Habe seit einer guten Woche ein Windows 8.1 Tablet (HP Omni 10) und mittels eines USB-OTG Adapters (ca. 3 € bei einem Auktionshaus) lässt sich die A58 prima fernsteuern.

Gruß

Jacky

cgc-11
28.12.2013, 18:23
Tach auch,

mal so zur Info wegen Fernauslösung und so ...

Habe seit einer guten Woche ein Windows 8.1 Tablet (HP Omni 10) und mittels eines USB-OTG Adapters (ca. 3 € bei einem Auktionshaus) lässt sich die A58 prima fernsteuern.

Gruß

Jacky
Ist aber eine teure Fernbedienung - noch teurer als die von So nie ... :P

lax
28.12.2013, 19:12
Ist zwar jetzt OT, da Du aber wahrscheinlich nicht wie Kevin James aussiehst, hier mal ein Ausschnitt aus den Forenregeln:

P.S.: Hast Du eigentlich die Genehmigung der polnischen Webseite, das Bild zu verwenden?

Sorry ich hatte wohl bei dieser großen Flut an Foren wo ich registriert bin ganz vergessen dass das User-Foto hier ein "echtes" sein muss.
Und zu deiner zweiten Frage: nein! Ist aber schön das du so gut aufpasst, vielen Dank dafür!

Und aus diesen Gründen ist das Bild jetzt auch weg.

Danke! Das erspart mir Zeit und Arbeit. :cool:

Warum hast Du denn eine Sony gekauft? :roll:
Wenn ich irgendetwas kaufe schau ich mir den Zubehörstatus und die Preise dafür an, wenn es nicht so ist, wie ich es mir vorstelle, wird eben was anderes gekauft und nicht hinterher nur Gejammert.

Ich habe mir die 58 gekauft, damit ich ein halbes Jahr später hier im Forum rumjammern kann das alles Scheixxe ist und ich "nette" Kommentare von anderen Usern bekomme. Nur das war der Kaufgrund. :twisted:

Nee, Spass beiseite ... nur für dich folgt jetzt die Erklärung:
Ich hatte vorher die A200 im Besitz und war damit recht zufrieden. Allerdings wollte ich dann doch mal "aufsteigen" und erweitern und wollte aber auch parallel meine alten Sony und Minolta Scherben weiter nutzen. Die mir recht preiswert angebotene A700 war mir einfach vom Body viel zu groß und hatte für mich einfach zuviel "SchnickSchnack" dran.
Auf der Suche nach einem geeigneten Modell kamen für mich einige Kanditaten von Sony in die engere Auswahl - da A-Mount Scherben schlecht an Canikon Geräte passen.
Also recherchiert und letztendlich auch auf Grund von Preis / Leistung für die 58 entschieden. Die 57 war mir einfach für meinen Nutzen einen Tick zu teuer.
Habe alles erdenklich wichtige für mich in Erfahrung gebracht und habe dann im Juni diesen Jahres zugeschlagen und bin bis heute absolut zufrieden. Es sei noch erwähnt das ich das Kit-Objektiv durch ein Sigma 17-70 ersetzt habe.

So, jetzt kommt der eigentliche Jammergrund: Ich bin quasi bei Nachtaufnahmen angekommen wo mir ein Timer nicht ausreicht und ich lieber einen Fernauslöser hätte - egal ob Funk oder Kabel. Genau dies hatte ich bis dato nicht recherchiert - weil ich bis hier hin nie einen Fernauslöser brauchte.
Auf der Suche nach diesem, bin ich über den Sony Auslöser gestolpert und habe nach Alternativen gesucht. Diese sind ja bekanntlich für sämtliche Geräte und Klassen alternativ als "Chinaschrott" verfügbar - nur eben nicht für die 58.
Und 65€ dafür zu löhnen - was womoglich kein Stück besser ist, als dieser Billigmist - finde ich einfach nicht ok.
Ob das jemand für Rumjammern oder Kritik hält ist mir eigentlich Wurscht. Soweit ich mit Forenregeln vertraut bin, sind persönliche Meinungen bzw. alternative Vorschläge erwünscht. Beleidigt wird durch meine Aussagen hier niemand und ich zwinge auch niemanden meine Beiträge zu lesen und zu werten.

Es sei denn es läuft hier anders als in anderen Foren ... dann werde ich wohl freiwillig um Löschung meiner Daten bitten. :)

Ich hoffe ihr könnt evtl. jetzt nach dieser Ausführung etwas ruhiger schlafen ... oder auch nicht?! Wie dem auch sei ... viel Spass beim Hobby! :crazy:

Klaus K.
28.12.2013, 20:48
Wo ich eher das prob sehe ist nicht das er "normal",69 Euro kostet sondern eher das man ihn nicht bekommt bei Amazon ist er ab 99 Euro drin ,wenn den mir einer für 69 verkaufen würde wäre das ja noch OK.

TheNightWalker
28.12.2013, 20:56
Deswegen bin ich jetzt auf die A65 umgestiegen(484€ im amazon warehouse deal)

Da bekomme ich einen vernünftigen Blitz und vor allem
Timer Fernauslöser da mich die Langzeitbelichtung über 30sec reizt.
Im Endeffekt zahle ich kaum drauf.
Schade sonst gefiel mir die A58 sehr gut.

lax
28.12.2013, 21:46
Deswegen bin ich jetzt auf die A65 umgestiegen(484€ im amazon warehouse deal)

Da bekomme ich einen vernünftigen Blitz und vor allem
Timer Fernauslöser da mich die Langzeitbelichtung über 30sec reizt.
Im Endeffekt zahle ich kaum drauf.
Schade sonst gefiel mir die A58 sehr gut.

Für diesen Preis hätte ich vermutlich wohl auch zur 65 gegriffen. Glückwunsch!

TheNightWalker
28.12.2013, 21:55
Eine gibts wohl noch und 10% gibt es noch bis zum 31.12:)

noels
29.12.2013, 12:35
Hallo,
ich finde es auch völlig ok, wenn etwas berichtet und nachgefragt wird, an das man vorher eventuell nicht gedacht hat. Mir wäre es mit dem Fernauslöser genauso gegangen. Als ich meine A37 im Mai gekauft habe (Anfänger), habe ich auch nicht an einen solchen Auslöser gedacht - einfach Glück gehabt.
Deshalb sollte man nicht über jemanden herziehen, daß er sich ja vorher hätte informieren können. Wir sind bestimmt nicht die einzigen, die nicht an alles vorher gedacht haben;-)

Markenware zu kaufen ist auch keine Garantie, von chinesischen Billigprodukten verschont zu bleiben. Immer öfter wird sogar von namhaften Herstellern bewußt mindere Qualität verbaut, um den Umsatz zu steigern - Stichwort "geplante Obsoleszenz".

Sowohl im Hobby- wie im Arbeitsbereich kaufe ich lieber weniger Werkzeug, dafür hochwertiges. Doch wenn ich etwas einmal ausprobieren möchte und wahrscheinlich nur wenig einsetze, wie einen Fernauslöser, reicht mir auch ein Teil für 10 €, statt 69, oder 99 €. Das läßt dann etwas mehr Spielraum für ein gutes Objektiv, von dem ich mehr habe. Diese Vorgehensweise finde ich nicht verwerflich, denn Fotografie sollte ja nicht nur ein Hobby für Besserverdiener sein.

Sorry, das mußte ich jetzt mal los werden.

VG
Heiko

cgc-11
29.12.2013, 12:54
... denn Fotografie sollte ja nicht nur ein Hobby für Besserverdiener sein ...
Es geht mich überhaupt nichts an, aber dieser Satz zwingt mich zu einer kleinen Stellungnahme.
Schon in früheren Zeiten war die Fotografie das Revier von den Leuten, die sich tatsächlich dafür interessiert haben. Und die hatten das Geld dafür, aber sie wussten auch genau über die verfügbare Technik bescheid, weil sie sich dafür interessiert haben und weil sie andere gefragt haben. ;)
Das Problem liegt ja heute ganz wo anders. Die Fotografie ist ein Massenmarkt geworden und jeder glaubt, es sei damit abgetan, sich bei einem Onlinehändler ein derartiges "Ding" zu bestellen - und feddisch. Wenn es nicht klappt, gibt es ja die Bucht zum abstoßen ... :P
Früher hatte ein Fotograf - oder ein fotografierender Amateur - zumeist nur ein Hobby, aber er wußte auch um die Technik Bescheid und er musste seine verfügbaren Mittel gezielt einsetzen. Deshalb hatte man - zumeist - nur ein Hobby. Heute läuft dieses Hobby neben dutzenden anderen Hobbies - ob das nun das Reisen, Schifahren, Tauchen oder sonstwas ... man kann es sich ja leisten ... :crazy:

LG Gerhard

mrieglhofer
29.12.2013, 13:12
Da kann ich dir nur beipflichten. Das ganze daran festzumachen, dass die Chinesen noch keinen dubiosen Nachbau am Markt haben wäre so ähnlich, wie wenn ich mir einen Mercedes kaufe und keine Billigstbremsscheiben bekommen.
Das Teil ist nicht teurer als die früheren Fernbedienungen, hat Kabel für alte und neue Anschlüsse, er möglichst zu zoomen und die Kamera ein- und auszuschalten, also in Summe ein durchaus praktisches Teil. Nebenbei ist in Summe das Zubehör e teurer als die Kamera, wenn man ein wenig tiefer einsteigt.

WB-Joe
29.12.2013, 13:33
Die ganze Diskussion hier hat recht großen Unterhaltungsfaktor......:lol:
Ich kauf mir eine Kamera um 500€ dazu zwei oder mehrere Objektive um den gleichen Preis und dann beschwer ich mich weil der Fernauslöser 65€ kostet?:lol:

BeHo
29.12.2013, 14:06
Ich kann das schon ein wenig verstehen. Den Preis für den Schalter mit einem Stück Kabel und einem Steckerchen halte ich auch für reichlich überzogen.

Das Originalzubehör war zwar schon immer teuer, aber es gab eigentlich immer Alternativen - und diese fehlen halt zur Zeit.

Aber immerhin hat die Kamera ja einen Fernauslöseranschluss. Da gab es in der Vergangenheit bei Sony auch schon Schlimmeres.

ibisnedxi
29.12.2013, 14:32
............ früher hatte ein Fotograf - oder ein fotografierender Amateur - zumeist nur ein Hobby, aber er wußte auch um die Technik Bescheid und er musste seine verfügbaren Mittel gezielt einsetzen. Deshalb hatte man - zumeist - nur ein Hobby. Heute läuft dieses Hobby neben dutzenden anderen Hobbies - ob das nun das Reisen, Schifahren, Tauchen oder sonstwas ... man kann es sich ja leisten ... :crazy:

LG Gerhard

Da sieht man wieder einmal, wie verschieden die Ansichten sind.

Für mich läuft das Hobby nicht NEBEN dutzenden anderen Hobbys, sondern mit.

Speziell wenn oben das "Reisen" angeführt ist, bietet es sich ja geradezu an. Motive zu Hauf, Rückblicke auf schöne Erinnerungen usw.

Aktive Freizeitgestaltung wie segeln, Bergsteigen, Skitouren fallen genauso drunter.
Und (m)eine Kamera ist fast immer dabei (seit über 40 Jahren.... )

Und ja - heute kann ich es mir leisten. Daran finde ich nun per se nichts schlechtes.

Beruflich gefordert, gehört aktive Freizeitgestaltung als Gegenpol dazu. Und Fotografieren ist integrativer Bestandteil meiner spärlichen Freiräume.

cgc-11
29.12.2013, 15:29
Da sieht man wieder einmal, wie verschieden die Ansichten sind.

Für mich läuft das Hobby nicht NEBEN dutzenden anderen Hobbys, sondern mit.

Speziell wenn oben das "Reisen" angeführt ist, bietet es sich ja geradezu an. Motive zu Hauf, Rückblicke auf schöne Erinnerungen usw.

Aktive Freizeitgestaltung wie segeln, Bergsteigen, Skitouren fallen genauso drunter.
Und (m)eine Kamera ist fast immer dabei (seit über 40 Jahren.... )

Und ja - heute kann ich es mir leisten. Daran finde ich nun per se nichts schlechtes.

Beruflich gefordert, gehört aktive Freizeitgestaltung als Gegenpol dazu. Und Fotografieren ist integrativer Bestandteil meiner spärlichen Freiräume.
Ja, das stimmt, allerdings bezweifle ich, ob auch Du dutzende Hobbies betreibst. Allerdings hast Du wahrscheinlich immer schon genau geschaut, was Du dir anlachst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du vor 40 Jahren einfach so irgendwas gekauft hast - es sei denn, Du hast nie auf deine Moneten achten müssen!
Nur Reisen und Fotogtafieren oder nur Segeln und Fotografieren oder nur Bergsteigen und Fotografieren - ich denke, das war oft so.
Heutzutage haben aber die Leute nicht ein, zwei, drei Hobbies sondern viele. Und da ist man halt bestrebt, dass alles so billig wie möglich ist, damit man sich ALLE Hobbies leisten kann. Das treibt dann die besagten Blüten in der Jammerei und genau das habe ich gemeint! :flop:
Ja und auch früher hat ein simpler Drahtauslöser seinen Preis gehabt - aber man hat ihn eben benötigt und in den sauren Apfel gebissen. Wer kennt den (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drahtausloeser.jpg) eigentlich noch? :cool:

LG Gerhard

ibisnedxi
29.12.2013, 15:50
Vor 40 Jahren - genauer gesagt vor 45 - bekam ich von meiner Mutter einen Foto - Apparat geschenkt. Eine Agfa Isolette Rollfilm. Ich besitze das Teil übrigens immer noch.

Den hat sie sich damals als Postbeamtin vermutlich sauer vom Mund abgespart.

Nach heutiger Rechnung verdiente ich damals nicht einmal 45,-- Euro, ein Film kostete 1,-- Euro und die Entwicklung 2,-- Euro.

Ja, das stimmt, allerdings bezweifle ich, ob auch Du dutzende Hobbies betreibst. Allerdings hast Du wahrscheinlich immer schon genau geschaut, was Du dir anlachst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du vor 40 Jahren einfach so irgendwas gekauft hast - es sei denn, Du hast nie auf deine Moneten achten müssen!

*STAUN* .... was Du alles von mir weisst .......

cf1024
29.12.2013, 15:54
Ich kann das schon ein wenig verstehen. Den Preis für den Schalter mit einem Stück Kabel und einem Steckerchen halte ich auch für reichlich überzogen.
Das Originalzubehör war zwar schon immer teuer, aber es gab eigentlich immer Alternativen - und diese fehlen halt zur Zeit.
Aber immerhin hat die Kamera ja einen Fernauslöseranschluss. Da gab es in der Vergangenheit bei Sony auch schon Schlimmeres.

Ja ja, das Zubehör. Womit wird denn heute das meiste Geld verdient?
Kauf die mal ein neues Auto, dann kannst du für alles möglich Zubehör oder Extras noch mal ein paar Scheine drauflegen.
Ein Aschenbecher kostet bei Fiat um die 25 €. Früher waren die Dinger Bestandteil des Autos. Eine separates Ladeset für´n Ipad kostet von Apple 39€. Separate Kabel von Fremdherstellern gibt es auch, aber die meisten funktionieren nicht oder werden vom Gerät nicht erkannt.
Warum soll das in der Fotobranche anders sein.

cgc-11
29.12.2013, 16:16
*STAUN* .... was Du alles von mir weisst .......
Ich weiß es nicht sondern vermute - lies genau:
Ja, das stimmt, allerdings bezweifle ich, ob auch Du dutzende Hobbies betreibst. Allerdings hast Du wahrscheinlich immer schon genau geschaut, was Du dir anlachst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du vor 40 Jahren einfach so irgendwas gekauft hast - es sei denn, Du hast nie auf deine Moneten achten müssen! ;)

LG Gerhard

BadMan
29.12.2013, 16:23
Was hat das Ganze noch mit der A58 zu tun?

noels
29.12.2013, 16:38
… wie wenn ich mir einen Mercedes kaufe und keine Billigstbremsscheiben bekommen…

Der Vergleich hinkt imho, da es sich hier um ein (sicherheitsrelevantes) Bauteil und nicht um Zubehör handelt. Aber man muß beispielsweise nicht das Original- Einbaunavi für 2.000 € mit ordern, sondern kann auch ein TomTom für 200 € in einem Mercedes verwenden…. und dafür die Normsteckdose zur Stromversorgung verwenden, weil Mercedes die noch nicht so umgemodelt hat, daß man die nicht für markenfremdes Zubehör verwenden kann.

@ Gerhard:
Ich habe daneben, oder besser gesagt damit verbunden, auch nur noch ein weiteres Hobby, daß ich intensiv betreibe – Motorradreisen.
Mag sein, daß Fotografie früher ein elitäres Hobby war. Die Zeiten ändern sich eben.
Jeder fängt doch einmal mit einem Hobby an und wird nicht mit vollständigem Wissen und Überblick geboren. Erben kann man das auch nicht. Für das gewählte Kameramodell habe ich mich bewußt entschieden. Es wird auch noch eine Weile dabei bleiben. Aber erst nach den ersten 8.000 Fotos weiß ich, welche Schwäche der Cam eines Tages dazu führen wird, daß ich auf eine andre umsteigen werde. Welche Bedeutung diese Schwäche für mich hat, konnte ich vorher nicht beurteilen. Das bringt erst die Erfahrung.
Wurde Dir Dein Wissen in die Wiege gelegt? Hat lesen Dir vorher schon alle Fragen beantwortet, die sich Dir vorher noch gar nicht gestellt hatten?
Darf man sich nur dann als ernsthaft bemühter Hobbyfotograf betrachten, wenn man bereit ist, mal eben 70, oder 100 € für ein kleines Zubehörteil auszugeben, daß man 2, oder 3 mal im Jahr verwenden will, es dann aber braucht? Ist es verwerflich, dann zu fragen, ob es auch billiger geht?
Ok, habe kein Problem damit, dann nicht zu dieser Elite zu gehören ;-)
VG
Heiko

mrieglhofer
29.12.2013, 17:21
Klar fragen kann man immer, aber wenns es nicht gibt braucht man dann ja nicht zu jammern. Wenn die Bilder die 65€ wert sind, da wird mans eh kaufen und sonst macht man halt die Bilder nicht.
Sonst kann man sich ja auch beim Aldi eine Kamera kaufen, die ist auch billiger, dafür sind halt die Bilder nicht so gut.

Erster
29.12.2013, 21:40
Das Originalzubehör war zwar schon immer teuer, aber es gab eigentlich immer Alternativen - und diese fehlen halt zur Zeit.
Aber ob das nun unbedingt Sony vorzuwerfen ist?

Edit: Der TO ist übrigens schon längst wieder verschwunden...

BeHo
29.12.2013, 22:11
Eigentlich wundert es mich ja, dass da noch keine China-Ware angeboten wird. Steht dieser Stecker evtl. unter Patent-Schutz? :zuck:

Was ich Sony vorwerfe, dass sie einen neuen Anschluss kreieren und dann bis auf einen einfachen Kabelfernauslöser nichts dafür anbieten.

mrieglhofer
29.12.2013, 23:06
Eigentlich wundert es mich ja, dass da noch keine China-Ware angeboten wird. Steht dieser Stecker evtl. unter Patent-Schutz? :zuck:

Was ich Sony vorwerfe, dass sie einen neuen Anschluss kreieren und dann bis auf einen einfachen Kabelfernauslöser nichts dafür anbieten.

Patentschutz hat die Kollegen aus China bisher auch nicht gestört. Eher die geringe Nachfrage, wobei die ja auch für alle Sony Kompakten, die einen solchen Anschluss haben, funktionieren.
Denkbar, dass es derzeit nur einen Steckerhersteller gibt.

Das ist ja nicht nur bei dem Fernauslöser so. Einmal nach einem TTL Flashtrigger suchen ;-) Sony macht halt das, was Masse bringt. Und so Kinkerlitzchen ist ein Minderheiten Programm.

BeHo
29.12.2013, 23:21
Den gleichen Anschluss haben doch auch die neuen A7/A7r?

smax
30.12.2013, 09:47
Moderatoren im Urlaub?
:roll:

Hopser
30.12.2013, 10:36
Moderatoren im Urlaub?
:roll:

Weihnachten? Silvester? Familie? Leben neben dem Forum?

lampenschirm
30.12.2013, 11:00
jammern, gar in Richtug Kraftausdrücke gehen ist sicher fehl am Platz, gerade im fall des eigentlichen TOs...... enttäuscht sein klaro ist nach voll ziehbar....
kommt man aber im Verlaufe der zeit noch auf den geschmack der einen oder anderen Aufnahmetechnik sollte es nicht mehr wie Enttäuschung sein / ausser Spesen nichts gewesen.... was solls , Pech gehabt....wenn man den Weg weiter verfolgen will muss man halt eine neue Cam ordern ......

-------------------------------------------------------------------------

begleitendes Hobby,

es war nie LEICHTER und BILLIGER wie heute "irgendwie" Bilder zu machen, eben mal schnell Momente fest zu halten ..........(eigentlich auch noch qualitativ recht gute dazu z.b. "Handy") und sie anderen erst noch zugänglich zu machen

erst noch vor 20 jahren war man ein Exot ,wenn man mit einer SLR auftauchte selbst die simplen Kompakten waren eher rar im Verhältnis zur Meschenmasse ......es war noch etwas spezielles mit Freunden nachher die Papierbilder zu begutachten.....selbst, wenn die Bildgestaltung und Gesamtergebniss eher mässig waren.....

und solche die Filme machten waren noch die viel exotischeren Exoten smile


wenn ich gar an die Geschichten meines vaters denke wie er mit seinem Onkel auf die Alp wanderte und dieser seine riesen 3 Bein- "Kiste" mit schleppte um 4-5 dicke schwere Glasplatten zu belichten

DonFredo
30.12.2013, 11:05
Moderatoren im Urlaub?
:roll:Wieso :?:

Weihnachten? Silvester? Familie? Leben neben dem Forum?:top:



Da die Diskussion nur noch sehr wenig mit Ursprungsthema zu tun hat und es nicht mehr ausschließlich um die aufgeworfenen Fragen geht, landet der Thread jetzt im Café.