Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Kauf einer A77
Hallo
Habe vor mir eine a77 zu holen..Nun muß ich aber immer wieder
hier im Forum lesen daß doch sehr viele zum Verkauf angeboten werden.
Kann mir jemand sagen warum.?Hat die Kamera einen Fehler?.
Finde das schon komisch---gerade mit der A77..
Beste Grüße aus dem Taunus.
combonattor
15.12.2013, 14:59
Hallo,
die meisten die eine A77 verkaufen sind entweder auf die A99 oder auf die A7 bzw. A7R umgestiegen. Ich hatte bis vor 2 Wochen eine A580 gehabt und gestern eine A77 bei Amazon gekauft.
Grüße aus Königstein,
Alex
Da der Preis ja auch seit Wochen fällt, wollen einige vielleicht verkaufen bevor sie "gar nichts mehr" bekommen.
Michael
Nein, die A77 hat keinen "Fehler". Viele der bisherigen A77-Nutzer steigen einfach auf oder um.
Hallo
überleg dir gut, ob du dir eine 77 kaufst oder ne 99.
Ich habe auch zuerst ne 77 dann ein Jahr später ne 99. Die Objektive hatte ich damals gleich fürs Vollformat gekauft. Die "Große" nehme ich hauptsächlich fürs Studio und für besondere Aufnahmen. Die 77 ist mit dem Crop immer mit dem 70-400 schön zu nehmen.
Für den Alltag ist mir die Große dann zu schade.
Die 77 nehme ich aber immer noch super gerne mit und die Qualität der Bilder ist sowieso super.
Viel Spaß bei deiner Entscheidung.
Ich möchte eine meiner A77 verkaufen, aber nur weil ich erstens kurzfristig eine A99 gekriegt habe und mir 2 A77 zuviel sind. Ob die A99 für mich eine gute Lösung ist wird sich erst zum Beginn der Motorsportsaison 2014 beweisen. Bisher war ich mit der A77 zufrieden und wie ich jetzt festgestellt habe ist meine erste A77 mittlerweile bei ca 90.000 Auslösungen (lt. Exiftool). Jedenfalls, wenn man kein VF will ist die A77 eine gute Wahl.
Hallo
überleg dir gut, ob du dir eine 77 kaufst oder ne 99.
.
...ist ja auch fast eine Preisklasse:cool:
Also ich bin übers Jahr von der A65 zur A77 ( wegen Vorteilen im Handling für Makro)gewechselt und kann dir die A77 nur wärmstens empfehlen.
Und über den nun wirklich sehr günstigen Preis darfst du dich einfach nur freuen, ohne technisch bedingte Gründe für den Preisverfall suchen zu müssen.
Bis demnächst mal wieder in Koblenz
Hi,
ich bin zwar auch auf eine A99 aufgestiegen, :roll: was ne blöde Bezeichnung, kurz nachdem
sie auf den Markt kam, aber die A77 habe ich dafür nicht hergegeben. Im Doppelpack ergänzen
sie sich nun und ich erspare mich einen Objektivwechsel, da ich 70200 sowie 2470 bzw 1650
benötige.
Dazu habe ich nochmal an entsprechenden Objetiven, aus dem Hause Sony nachgerüstet, die die
Sigmas ersetzen. Ich freue mich schon auf's neue Jahr, wenn es wieder heißt, die
Saison hat begonnen :-) Baseball :crazy:
An der A77 habe ich einzig auszusetzen, das sie minderwertig lackiert wurde. Der Lack
oberhalb des hinteren Einstellrades ist :shock: weg und das blanke Gehäuse blitzt durch.
Die A77 hat keinen Fehler.
Es geht bei einigen (wie bei mir) um den Umstieg ins Vollformat.
A77 Sensor 26mm*15mm,
A99/A7 Vollformat 36mm*24mm.
Die A77 ist eine super Kamera. habe sie mir auch erst kürzlich geleistet und den Kauf kein bißchen bereut. Du machst also nichts falsch.
RED_NINJA
16.12.2013, 11:22
Hallo,
ich habe meine A77 nun auch seit 4 Wochen.
Das Potenzial welches die Kamera bietet muss ich nun auch ersteinmal ausloten.
Ich selber habe den Kauf bisher nicht bereut, abgesehen davon das demnächst wohl doch noch ein paar bessere Optiken gekauft werden. :cool:
Natürlich hat die A77 einen Fehler; sie hat Konkurrenz von oben bekommen.
Die A7 hat einen phantastisch günstigen Preis und drückt damit den direkten großen Bruder A99 im Preis.
Da sich in den Foren nun mal besonders viele Fotoverrückte tummeln, die eigentlich schon immer VF wollten gibt es gerade hier eienen großen Run vom APS-C-Topmodell richtung VF.
Wer sich zwei Bodys nicht leisten kann oder will verkauft nun halt seine A77.
Sollte Sony nicht in Q1/14 schon mit einer neuen Top-APS-C rauskommt wird der Preis der A77 auch wieder etwas steigen. Glaube ich.
Die A77 ist immer noch ein Topmodell mit ganz eigener Charakteristik. Canikon hat zwei neue Kandidaten, die auch was können. Bei HighISO haben die den Vorteil, dass eben keine Folie permanent im Strahlengang ist.
bydey
heinz aus mainz
16.12.2013, 17:30
...seit ich die A77 habe wurde mir bewusst, was ich sechzig ! Jahre vermisst habe.Ein Aufstieg in die Vollformat-Klasse kommt nicht in Frage, weil ich keine Plakate drucken will.
A77 stellt aber Ansprüche an die Bedienung. Mein Rat: Das Buch von Frank Spät dazu kaufen und alles wird leichter:D:top:
Hallo
Habe vor mir eine a77 zu holen..Nun muß ich aber immer wieder
hier im Forum lesen daß doch sehr viele zum Verkauf angeboten werden.
Kann mir jemand sagen warum.?Hat die Kamera einen Fehler?.
Finde das schon komisch---gerade mit der A77..
Beste Grüße aus dem Taunus.
Hallo aus der Schweiz in den Taunus
habe heute auch meine A77 gekriegt. Ich hatte die Gelegenheit eine mit meinem Tamron (von der A35) zu testen. Das Resultat war schrecklich. Nachdem ein Kollege, besitzt seit dem Erscheinen eine A77, mir einige Tipps gab und ich eine zu einem tiefen Tagespreis kaufen konnte, habe ich es doch gewagt. Sofort das Tamron 18-200 drauf und Probeaufnahmen gemacht. Das Resultat hat mich fast um gehauen. Ich glaube nur ein absoluter Nörgler findet was falsch an den Aufnahmen. Ich habe mir mit viel Aufwand und Liebe eine Tabelle zusammen gestellt. Darin sind alle möglichen guten und teuren Objektive enthalten. Aber, die kann ich im Moment noch auf Eis legen. Mir reichen die vorhandenen Objektive der A35 vollends aus.
Es grüsst dich
hesta43/Heinz
Oh--da geht es schon Los---Objektive-
Also ich habe--
Ein Minolta 1,7-50mm
Tamron 70-300 USD
Tamron 70-200-2,8
Siond die A77 tauglich?
Ja, sind alle 3 okay für die A77, technisch und auch qualitativ :top:.
Ich hab meine A77 jetzt seit einem Jahr. Damals mit dem Kit Objektiv 1650 gekauft. Grund war, daß ich meine Objekte mit dem Mikrofocus individuell einstellen kann.
Nachteil der A77: Ist schon ein Brocken, den man nicht mal so einfach in den Rucksack steckt.
Vorher hatte ich eine A55 (wg. GPS). Die hatte ich verkauft. Mittlerweile hab ich mir wieder eine hier im Forum gesorgt.
Nun bin ich zufrieden. Mit beiden Kameras. Die a55 ist immer bei spontanen Ausflügen und im Urlaub mit dabei und für bessere Sachen nehm ich die a77.
Mittlerweile meist mit einem alten Minolta 50/1.4. Für Portraits ist das eine unschlagbare Kombination.
Habe heute auf meine A77 auch mal das Set-Objektiv 18-55 SAM meiner A35 geschraubt und einige Probeaufnahmen gemacht. Auch damit absolut tolle Fotos. Scheinbar habe ich ein Meisterstück erwischt. Denn, mit der Probe-A77 konnte ich das nicht behaupten.
Ich habe hier im Forum schon so viel über schlechte Objektive, zur A77 passend oder eben nicht, gelesen, dass ich schon Angst hatte mein ganzes Geld gehe mit neuen Objektiven drauf :D. Jetzt weis ich plötzlich nicht wohin mit dem Überschuss. :top:
Heinz
Oh--da geht es schon Los---Objektive-
Also ich habe--
Ein Minolta 1,7-50mm
Tamron 70-300 USD
Tamron 70-200-2,8
Siond die A77 tauglich?
Ja das paßt schon, dazu noch das Tamron 17-50 f/2.8 für kleines Geld oder gebraucht aus dem SUF, dann liegt alles weitere nur noch an dir.....trau dich!
Ich hab mir grad eine 2. A77 zugelegt, weil ich oft schnell zwischen 2 Objektiven wechsel.
Damit wird die A550 abgelöst, die bisher Backup Kamera war.
Ich hab nämlich entschieden, das ich noch länger mit der A77 fotografieren werde.
Die kann und macht Alles was ich brauche. An Vollformat hatte mich nur der große Sucher gereizt, aber den hab ich ja in der A77.:D
Jetzt hat DXO auch noch die Prime-Entrauschung eingeführt, das hebt die Bildqualität, wenn nötig, nochmal an. Da ist man schon nah an der Vollformat.
duncan.blues
18.12.2013, 19:42
Tja, um die Weihnachtszeit rum kommt man doch ab und zu ins Grübeln, was man sich denn mal selber gönnen möchte. Die Frage, ob die A77 vielleicht was für mich wäre, ist mir heute auch mal gekommen.
Meine 700 ist ja doch nicht mehr so ganz taufrisch und ich frage mich: Ist die A77 wirklich ein nennenswerter Aufstieg von der 700?
Ich habe meine 700 eigentlich sehr liebgewonnen und bis auf gelegentliches Wahlrad-Prellen ist sie auch nach wie vor fit wie'n Turnschuh.
Was mich vielleicht an der 77 reizen würde ist eigentlich auch das wovor ich am meisten Berührungsängste habe: Die Abkehr vom optischen Viewfinder zugunsten EVF, Liveview mit in alle denkbaren Richtungen schwenkbarem Display (gut für bodennahe Macros), Fokus-Peaking und dem (vermutlich?) gegenüber der 700 deutlich besserem AF.
Das mehr an Megapixeln und die schnellen Serienbilder reizen mich eigentlich nicht sonderlich.
Vielleicht können mir ja die A77-Besitzer, die vorher mal ne 700 besaßen folgende Fragen beantworten:
- ist der AF der 77 signifikant besser (d.h. treffsicherer) als der der 700?
- ist der EVF wirklich so gut, dass man den IMHO ziemlich guten Sucher der 700 nicht doch vermisst?
- wie verhält sich die Bildqualität? Rauschen bei ISO800-1600 (höher interessiert mich nicht unbedingt), Dynamikumfang (ohne DRO/HDR Tricks)
- funktioniert der AF mit dem Minolta AF 500/8?
Zur Info:
Fotografisches Interessengebiet: hauptsächlich Naturaufnahmen. Landschaft, bisschen Wildlife, Macros.
slowhand
18.12.2013, 20:40
Also ich bin im Frühjahr von der 700 zur A77 gewechselt.
Vor drei Wochen habe ich diese nun durch die 99 ersetzt.
- Autofocus: war für mich jetzt nicht signifikant besser, aber auch nicht schlechter :D
Ich habe jetzt aber auch keine Vergleichsmessungen durchgeführt
- EVF/Liveview: Ich möchte beides nicht mehr missen. Die Möglichkeit sich im Sucher alle nötigen Infos einblenden zu lassen schätze ich sehr, ebenso die digitale Wasserwaage und/oder die Gitterlinien.
- Rauschen: Hierzu braucht man dneke ich nichts mehr sagen. Auf den ersten Blick rauscht die A77 vermeintlich mehr, das ist aber dank der Presets von Fotomartin wirklich kein Thema mehr. Iso 1600 - 3200 durchaus möglich.
Ja das ist auch mein Problem.
Ich habe auch ne 700er und der wechsel zur A77 wie duncan.blues
schon schreibt---gibt es da ne Verbesserung?Klar ist die 77er neuer.
Wer hat noch von 700 auf 77 gewechselt??
Ich bin auch von der 700 auf die 77 und habe mittlerweile eine 99er, die mir parallel zur 77 sehr gute Dienste leistet.
Der Aufstieg auf die 77 war für mich schon deutlich spürbar. Der EVF ist schon sagenhaft und liefert soviel Mehrwert, dass es manchmal seltsam ist, wenn man darüber nachdenkt, dass man dies vorher nicht hatte. Mittlerweile nutze ich verstärkt auch die Videofunktion, hier kann die SLT dann richtig aufspielen, aber der Fokus ist und bleibt die Fotografie und ich habe mit der 77er sehr viele schöne Bilder produziert. DMF mit Focus Peaking, ist quasi schon eine scharfe-Bilder-Garantie und einer der vielen Mehrwerte gegenüber der 700.
Ich hatte die A700 von Oktober 2007 an im Einsatz, bis sie im Februar 2012 durch die A77 ersetzt wurde. Die A77 ist kein Rauschwunder - was ich auch durch die Verwendung des glorreichen RAW-Formates - gar nicht benötige. Nachdem ich sehr gerne Nachtaufnahmen mache, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, diese mit einem optischen Sucher zu machen. Dank EVF sehe ich nun ganz genau, was ich belichten werde. Das schwenkbare Dreiwegedisplay ist ebenfalls ein Segen - sei es im Wald bei der Fotografie von Pilzen in Tiefenlage oder Überkopf beim ablichten von Szenerien über die Köpfe hinweg ... :top:
Die A700 hatte heuer die letzten Einsätze für Versuche mit Timelapse-Aufnahmen in der Adventszeit (1 (http://www.hauptplatz.stadthaag.at/aktivitaeten/2013/krampusrummel/), 2 (http://www.hauptplatz.stadthaag.at/aktivitaeten/2013/musischer-advent/samstag/), 3 (http://www.hauptplatz.stadthaag.at/aktivitaeten/2013/musischer-advent/sonntag/), 4 (https://vimeo.com/81406386)). Im Frühjahr wird sie auf IR umgebaut und hat somit eine gesicherte Zukunft bei mir. :top: Aber ich würde sie niemals mehr - trotz der hervorragenden Technik - gegen die A77 eintauschen wollen. :cool:
Die A77 werde ich wohl erst dann von einem neueren Modell ablösen lassen, wenn sie den Geist aufgibt oder ein Modell kommt, das meinen Wünschen entspricht. Zu diesen Wünschen gehört u.a. das so genannte LiveBULB (http://www.systemkamera-forum.de/systemuebergreifende-technikdiskussionen-objektivadaptierung/48044-live-bulb-olympus-funktionsweise.html) (siehe Olympus OM-D), eine ordentliche Möglichkeit für Belichtungsreihen (Anzahl der Bilder und EV-Abstand beliebig einstellbar), Timerfunktion eingebaut, spiegelloses Kleinbildformat mit A-Bajonett, am Sensor integrierter AF über die ganze Bildfläche verteilt und mit auswählbaren Fokuspunkten, eventuell neue Sensortechnologie etc.
OK, ich kann auch mit Kompromissen leben ... :mrgreen:
LG Gerhard
Ja das ist auch mein Problem.
Ich habe auch ne 700er und der wechsel zur A77 wie duncan.blues
schon schreibt---gibt es da ne Verbesserung?Klar ist die 77er neuer.
Wer hat noch von 700 auf 77 gewechselt??
Hallo,
ich habe eine A700 und eine A55, keine A77, trotzdem schreib ich was dazu.
Die A700 nehme ich wenn ich vom Stativ arbeite, nicht weit laufen muss, genug Licht habe, blitzen will (A55 hat einen Blitzbug) oder Sportfotos mache (ich treffe mit der A700 den Moment leichter z.B. beim Handball, bei der A55 muss ich gefühlt zeitlich vorhalten, die Szenenverfolgung ist im optische Sucher einfacher) .
Die A55 nehme ich wenn ich die Features wie Wasserwaage, Gitternetz, Klappmonitor gebrauchen kann, wenn es leicht und kompakt sein soll oder wenn wenig Licht ist weil sie etwas mehr wie eine ISO-Stufe weniger rauscht. Das wird bei der A77 auch in etwa so sein.
D.h. die A55 ist moderner, die A700 besser bedienbar. Das ist der Unterschied zur A77, die von der Bedienbarkeit auf dem Niveau der A700 liegt und auch ähnlich groß ist. Weil A77 und A700 so nahe beieinander liegen bleibe ich auch bei der kompakten A55 und tausche die nicht gegen eine A77, eher schon die A700 gegen die A77. Wenn ich nur eine behalten dürfte wäre es klar die A55.
Warum tausche ich nicht? Weil meine Bilder in der Qualität nicht viel besser werden würden, jedenfalls nicht beim zeigen unter Freunden am Fernseher oder gelegentlichen Ausbelichten auf A5 (für die Omas) , A4 oder max A3.
Warum werde ich doch irgendwann tauschen? Weil es Hobby ist und ich Spaß daran habe eine neue Kamera auszuprobieren.
Hans
duncan.blues
19.12.2013, 13:47
Warum werde ich doch irgendwann tauschen? Weil es Hobby ist und ich Spaß daran habe eine neue Kamera auszuprobieren.
Hehe, das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich überhaupt mit dem Gedanken spiele. Brauchen würde ich die A77 sicher nicht, denn die 700 leistet mir immer noch hervorragende Dienste aber neugierig ist man halt trotzdem auf das Neue.
Eine Frage von mir blieb bislang unbeantwortet:
Funktioniert das Minolta AF 500/8 Reflex an der A77? (insbesondere natürlich der AF)
Ich habe am Samstag die A77 auf ebay verkauft.
Nach einem Shooting mit der A7 + LA-EA4 Modul habe ich den Käufer gebeten, mir die A77 zu lassen.
Grund - beim Sport brauche ich eine schnelle Auslösung (Auslösepriorität), einen schnellen AF und das macht die A7+Modul nicht so fix.
So habe ich beim Eiskunstlauf div. Sprünge und Figuren mit der Neuen A7 verpasst.
Ich denke, da steckt ein "wenig" Salamischeibentaktik dahinter, denn die flotten E-VF-Objektive kommen ja bald. Die A7+LA-EA2 Modul ist definitiv keine Sportkamera.
Die A77 kann da wesentlich mehr.