Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Body-Upgrade


klein2
15.12.2013, 14:20
Hallo SonyUserforum,

ich habe mich eben erst registriert, weil ich mit eigener Recherche irgendwie nicht weiter komme. Ich hoffe mit meiner kleinen "Kaufberatung" bin ich in diesem Unterforum nicht ganz falsch :)

Aktuell verwende ich eine Sony Alpha a300. Meine Frau verwendet eine a380. Wir haben diverse Objektive mit A-Bajonett, die ich auch gerne zukünftig weiternutzen möchte.

Meine gute, mittlerweile schon fast "alte", a300 kommt so langsam in die Jahre und ich sehe immer häufiger Pixelfehler (die z.B. Lightroom dann zwar entfernt), aber doch den Spaß trüben. Die Kamera ist schwer (was ansich ok ist), sie hat "noch" CF-Cards und generell möchte ich gerne etwas Neues haben, was vor allem auch eine Videofunktion hat. Die Akkus sind so langsam auch durch.

Aber vielleicht erstmal zu dem Bereich in dem ich die Kamera verwenden möchte. Auf der einen Seite mache ich sehr gerne Astrofotografie (ohne Teleskop (bisher)). Auf der anderen Seite ist Objektfotografie ein Thema, welches mir sehr am Herzen liegt. Mit einem kleinen Fototisch und einer Fotolampe bewaffnet mache ich gerne solche Fotos.

Seit 5 Wochen bin ich Vater (ganz stolz natürlich :eek:) und nun möchte ich gerne immer eine Kamera dabei haben um in naher Zukunft viele tolle Fotos zu machen. Bei dem Thema "immer dabei" habe ich mich jetzt etwas im Handybereich ausgetobt und Nokia Lumia 920 und 1020 ausprobiert, die zwar ganz nette Fotos machen, aber diese kommen nicht an meine a300 ran ;)). Das ist also (wie ich es befürchtet hatte) keine Alternative zu einer richtigen Kamera.

Vor einiger Zeit hatte ich die a37 gekauft - primär weil ich endlich Videos machen wollte, aber auch um die a300 so langsam in Rente zu schicken. Der Graus in Person ist der Sucher. Wie bereits erwähnt, mache ich gerne Fotos vom Nachthimmel. Mit der a37 ist mir zwar ein tolles Foto gelungen (http://moerserwetter.de/header.jpg) (welches ich auf meiner Wetterstationsseite verwende), aber der Sucher ist im Dunkel eine Katastrophe. Ich sehe nur "Pixelbrei" der mich fröhlich schon fast bunt angrinst. Bei der a300 sehe ich doch schon einen Ticken mehr (nicht das man bei solchen Aufnahmen generell viel durch den Sucher sehen würde, aber zur Orientierung was man fotografiert reichte es bisher). Dazu kam bei der a37 das Mikro bzw. meine Objektive "zu laut" waren. Man hörte schön den Autofokus arbeiten - da wären dann wohl Objektive mit Ultraschallmotor sinnvoll. Der kurzen Rede langer Unsinn: das a37 ging an den Händler (problemlos) zurück und seitdem nutze ich wieder die a300.

Ins Auge gefasst hatte ich die a65V, die super Bewertungen bei Amazon bekommen hat, allerdings auch einen elektronischen Sucher hat. Leicht ist die Kamera auch nicht gerade und für "immer dabei" sicherlich auch nichts. Eventuell sollte ich auf den Wechsel zu einer NEX mit A-Bajonett-auf-E-Bajonett-Adapter nachdenken.

Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank schon einmal für's Lesen :)

Ciao
Dennis

ha_ru
15.12.2013, 14:34
Hallo,
ich mache es kurz.

Wenn Du Filmen willst:
Statt Mikro oder teure Objektive verbessert ein externe Audiorekorder wie ein Zoom H2 für 100 e aufwärts den ton am einfachsten und besten, man hat eben nur ein kleines Teil mehr mit und einen Halter für die Kamera muss man sich basteln (billiger Aufsteckblitzschuh + Elektroinstallationsdose + Gummibänder zum Aufhängen als Entkopplung...).

Zum Sucher:
Nexe haben auch nur einen elektronischen Sucher. Ob Du bei deiner speziellen Anwendung damit klarkommst kannst nur Du entscheiden. den bestens elektronischen Sucher bei Sony und noch relativ Kompakt bietet wohl die A7, nur liegt das in deinem Budget.

A65 vs A77:
Der Preissprung von A65 zu A77 ist nicht so groß, dass ich mich da eher in Richtung A77 orientieren würde.

Fazit:
Am besten eine Stammtisch / User in deiner Nähe mit der in Frage kommenden Kamera such und selbst ausprobieren.

Gruß
Hans

screwdriver
15.12.2013, 15:46
Ins Auge gefasst hatte ich die a65V, die super Bewertungen bei Amazon bekommen hat, allerdings auch einen elektronischen Sucher hat. Leicht ist die Kamera auch nicht gerade und für "immer dabei" sicherlich auch nichts. Eventuell sollte ich auf den Wechsel zu einer NEX mit A-Bajonett-auf-E-Bajonett-Adapter nachdenken.



Hallo Dennis,
solche Bewertungen in einem Verkaufsportal sind auch nur tendenziell zu verwerten.

Mit einer NEX 5/ 6/ 7 plus LA-EA2 Adapter bist du grössen- und preismässig auch schon bei einer A65.
Wenn ich nicht aus "Understatemant"-Gründen und einem sehr ordentichen 2nd-Hand-Angebot bei der NEX gelandet wäre, wäre es zu der Zeit wohl die A57 geworden, die äusserlich der A65 fast identisch ist..
Den Ton bei meiner NEX 5n finde ich recht ordentlich und mit dem Kitzoom ist vom Autofokus bei meinen(!) Aufnahmen auch nichts zu hören.

Wobei ich meine (Rock-Konzert) Aufnahmen in eher lauter Umgebung aufnehme :lol:.
Die Qualität der Tonaufnahmen hat sogar die Musiker selbst überrascht. Nur die Bässe sind etwas schwach.

Trotzdem bin ich auch auf einen externen Audiorekorder gekommen (ZOOM H1).
Der bietet für mich das absolut beste Preis/ Leistungsverhältnis.

Man kann den Soundrecorder eben dort positionieren wo der Ton am Besten ist (oder auch direkt vom Mischpult abnehmen) und hat -gerade bei Konzerten - nicht ständig einen wechselnden Klangeindruck, der je nach Position arg differieren kann. Gerade dann, wenn man fast zwischen den Monitorboxen rumturnt.

Genial sind die "Fokusfahrten" mit Antippen des jeweiligen Ziels am Touchscreen. Den Zoom fahre ich (dosiert eingesetzt) ganz sanft mit einem Universal-Schärfeziehhebel.

Immer häufiger lande ich nun aber auch bei Video bei meinen manuellen Objektiven. Vor allem dann, wenn ich nicht Freihandvideos mache.

Die Möglichkeiten sind hier bei einer NEX deutlich grösser als bei den A-Mount-Kameras.

Was den "elektronischen Sucher" betrifft, musst du das einfach mal testen.

Ich selber mache alles mit dem Display (die NEX 5n hat gar keinen integrierten Sucher und den optinalen elektronischen Sucher habe / brauche ich nicht) und brauche den Sucher bei meiner Bridge im Zweifelsfall auch nur als Zielhilfe.

Da sind die Bedienungsvorlieben eben breit gestreut und womöglich oft auch nur Gewohnheitssache.

klein2
15.12.2013, 17:34
Vielen Dank für Euer schnelles Feedback!

Vielleicht sollte ich in den Fokus (haha!) rücken, dass ich bzgl. Video bereits auf die CX410VE (auch Sony) gesetzt habe, die einen fantastischen Steady-Shot integriert hat und selbst ich es damit nicht schaffe Videos beim Laufen zu verwackeln. Eine Videofunktion in der "neuen" DSLR bzw. wie es ja ausschaut wird es eher eine SLT, wäre "nice to have" und sicher mal sehr interessant für künstlerische Ansätze auf einem Stativ im Frühjahr im Garten mit meinem 70-300er im Macro Modus...

Die a77 sieht klasse aus! Das muss ich zugeben. Ich habe mir mal einige Kommentare hierzu angeschaut und preislich liegt sich sicherlich am oberen Ende (da ich ja mind. noch einen Zusatzakku und mind. 2 sehr schnell SD Cards benötige). Da kommt schnell ein tausi zusammen.

Ich werde mir nachher mal in Ruhe einige Reviews anschauen. Besonders eben auch auf YouTube, wo oft zwar mehr auf die Videofunktionen eingegangen wird, aber sicher auch was zu Verarbeitung gesagt wird. Das ist sicherlich eine andere Liga als die a300 - aber ich denke schon, dass ich soweit und auch Willens bin etwas mehr zu investieren ;)

Was die NEX angeht - ja... ich habe mich auch mal auf die Suche nach einem Adapter von A auf E geschaut und - wow - erstens sehr teuer, dann sehr klobig und ob dann auch alles funktioniert in Sachen Autofocus war irgendwie auch nicht klar rauszulesen.

Der elektronische Suche an der a77 liest sich zumindest auch sehr gut, auch wenn ich sicherlich kein Fan OLED (das habe ich schon bei diversen Handys gemerkt). Immerhin scheint es hochauflösend zu sein, aber auch hier wurde schon in einem Kommentar angemerkt, dass es hier bei Nachtaufnahmen zu Pixelbrei kommen KANN (der sicherlich nicht mit der doch deutlich günstigeren a37 zu vergleichen ist).

Nach Weihnachten werde ich mal die Fotohändler in der Gegend anrufen und fragen wo es die a77 zum anfassen gibt. Die a300 liegt super in meiner Hand - das hatte ich damals bei ner Canon EOS500D nicht (weswegen die auch nicht lange blieb ;)). Die Haptik spielt ja schon eine Rolle.

weris
15.12.2013, 18:18
Der elektronische Suche an der a77 liest sich zumindest auch sehr gut, auch wenn ich sicherlich kein Fan OLED (das habe ich schon bei diversen Handys gemerkt). Immerhin scheint es hochauflösend zu sein, aber auch hier wurde schon in einem Kommentar angemerkt, dass es hier bei Nachtaufnahmen zu Pixelbrei kommen KANN (der sicherlich nicht mit der doch deutlich günstigeren a37 zu vergleichen ist).

Da möchte ich dich aber warnen! Der OLED Sucher der A77 und der A65, die ich besitze, grieselt im Dunkeln deutlich mehr als der LCD der A37/A57! Ich liebe aber dennoch den EVF und der OLED der A65 ist mir lieber als der LCD der A37.

Und weil du zuvor die Größe angesprochen hast: A65/A57 sind praktisch gleich groß und schwer wie die A300. Die A77 ist da schon ein deutlich größeres Bröckerl, mir ist sie jedenfalls zu groß. Aber das siehst du alles, wenn du die Kameras einmal in Natura begutachten kannst!

klein2
15.12.2013, 18:19
Da möchte ich dich aber warnen! Der OLED Sucher der A77 und der A65, die ich besitze, grieselt im Dunkeln deutlich mehr als der LCD der A37/A57!
Und weil du zuvor die Größe angesprochen hast: A65/A57 sind praktisch gleich groß und schwer wie die A300. Die A77 ist da schon ein deutlich größeres Bröckerl, mir ist sie jedenfalls zu groß. Aber das siehst du alles, wenn du die Kameras einmal in Natura begutachten kannst!

Doppel-Oh!

Vielen Dank für diese wirklich wichtigen Hinweise :)

Dirkle
15.12.2013, 18:33
Ja, der Sucher rauscht. Aber man kann im Dunkeln was erkennen. Im Vergleich zu meiner A380, wenn ich mir der Nachtaufnahmen machen will, muß ich erraten was ich aufnehme!

Die A77 ist eine tolle Kamera zu einem derzeit sagenhaften Preis. Es gibt auch viele gebrauchte A77/65 im Angebot. Wäre das keine Alternative für dich?

Übrigens: Wenn du vor jeder Fototour den Akku lädst, kommst du schon recht weit. Man braucht nicht unbedingt gleich einen Zweitakku!

Dirk

Dirkle
15.12.2013, 18:38
Gibt es keinen Fotostammtisch in deiner Nähe, wo du mal die verschiedenen Kameras in die Hand nehmen kannst und auch mal bei Nacht rausgehen kannst und probieren?

Dirk

screwdriver
15.12.2013, 18:44
Man braucht nicht unbedingt gleich einen Zweitakku!


Da sind die Ansprüche recht individuell.
Ich war mit 2. Akku so oft im Grenzbereich, dass ich einen 3. Akku zumindest in Petto habe.

OK, die NEX-Akkus haben nicht die Kapazität der "grossen" :a:.
Aber auch mit der A100 war ich immer mit 2. Akku unterwegs.

klein2
15.12.2013, 19:30
Ja, der Sucher rauscht. Aber man kann im Dunkeln was erkennen. Im Vergleich zu meiner A380, wenn ich mir der Nachtaufnahmen machen will, muß ich erraten was ich aufnehme!

Die A77 ist eine tolle Kamera zu einem derzeit sagenhaften Preis. Es gibt auch viele gebrauchte A77/65 im Angebot. Wäre das keine Alternative für dich?

Übrigens: Wenn du vor jeder Fototour den Akku lädst, kommst du schon recht weit. Man braucht nicht unbedingt gleich einen Zweitakku!

Dirk

Ja - ich hab da kein Problem mit einen gebrauchten Body zu nutzen. Wieso auch? Dann kann man sicher sein, dass alle Funktionen funktionieren (hatte im Handybereich gerade derbes Pech mit Neugeräte (4 von 5 Handys defekt)).

Mit dem Zweitakku ist wohl ne Art Gewissenspuffer ;) Für meine a300 habe ich 3 Akkus, 1 Sony + 2 aus China, wobei letztere beide jetzt, nach über 5 Jahren schlapp machen und was für die Tonne - eh - das Recycling sind.

Gibt es keinen Fotostammtisch in deiner Nähe, wo du mal die verschiedenen Kameras in die Hand nehmen kannst und auch mal bei Nacht rausgehen kannst und probieren?

Dirk

Da muss ich mal schauen, ich wohne am Niederrhein und nicht allzuweit weg vom Ruhrgebiet - kann mir nicht vorstellen das es hier KEINEN gibt.