Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Armbanduhren aus der Glaskugel
und welche Uhren werden heute gekauft, wenn man trotz Smartphone überhaupt noch welche am Arm trägt?
Ok, vielleicht keine Chronometer mit vierstelligem Preisschild, aber ich steh trotzdem drauf :P
Ich denke einen gewissen Markt wird es immer geben, geringere Stückzahlen werden halt über den Preis honoriert werden müssen.
LG
Georg
steve.hatton
14.12.2013, 01:53
Die Detailkenntnis der Sony Interna fasziniert mich immer. Aber sie Sorge, dass sich das analog der Armbanduhren entwickelt, teile ich.
Das kann ich nicht bestätigen, denn ein "normales Ziffernblatt" ist für die meisten intuitivr abzulesen als 4 Ziffern mit Doppelpunkt dazwischen - deshalb setzten sich die Digitaluhren nicht wirklich durch. Es gibt auch noch den esthetischen Ansatzpunkt.
Wieder ein Vergleich der mehr als hinkt.
Ähm, da er sich sorgt, habe ich es so verstanden, dass er auch meint, dass Uhren mit Zifferblatt besser sind als die mit Anzeige der Ziffern - in den Anfangstagen noch als LED-Sieben-Segment und später als LCD-Sieben-Segment und noch später als Punkt-Matrix. Giovanni sprach ja von den 80ern.
@mrieglhofer: Bitte öfters den Vorschau-Button verwenden. Ob durch schnelles Tippen/Tatschen oder durch die Rechtschreibkorrektur/Wortergänzung verursacht sei dahingestellt, aber es finden sich sehr oft unfreiwillige Stilblüten oder falsche Wörter in Deinen Beiträgen, die den Lesefluss unnötig behindern. ;)
steve.hatton
14.12.2013, 03:17
Mein Eindruck war er bezog sich der Thematik Digitaluhr als Sinnbild für den Weg in die Sackgasse...
Neonsquare
14.12.2013, 12:55
Das kann ich nicht bestätigen, denn ein "normales Ziffernblatt" ist für die meisten intuitivr abzulesen als 4 Ziffern mit Doppelpunkt dazwischen - deshalb setzten sich die Digitaluhren nicht wirklich durch. Es gibt auch noch den esthetischen Ansatzpunkt.
Ich besitze zwei Armbanduhren. Einen analogen Chronograph und einen in analog-digital Hybridausführung. Letzterer hat u.a. einen zyklischen Timer, "Stundenpieps" und bis zu 5 Tagesalarme. Letztere Uhr leistet mir treue Dienste im Arbeitsalltag um stets die Zeit "im Ohr" und "im Blick" zu haben. Eine Armbanduhr ist für diesen Zweck und für mich praktischer als ein Smartphone. Der analoge Chronograph ist schön und liegt im Regal rum.
turboengine
15.12.2013, 00:08
Und bei mir ist es genau andersherum: Bei Uhrzeit oder Zeit messen vertraue meinem vollmechanischen Automatik-Chronographen an. Da ist nie eine Batterie leer, er muss nur so alle vier Jahre zum Schmieren und Dichtungstausch zum Service.
Das Gebimmel und Gepiepse für Termine oder das Frühstücksei übernimmt Siri auf Zuruf.
Ich glaube, wir schweifen ab.
Ich bin mit meinem Digitalchronographen mit rein analogen Anzeigen, Solar- und Funkuhrtechnik, Zeitzonenumstellung, etc. glücklich. Mit der Zukunft von Sonys Alpha-Sytem hat das aber eher wenig zu tun.
mrieglhofer
15.12.2013, 02:23
Doch irgendwo schon, es gibt letztlich High End und Billigware, aber dazwischen stirbt das aus. Das ist letztlich der Weg der Kameras, viele am Wühltisch und ein paar zu entsprechend ordentlichen Preisen.
Bei Uhren gibt es aber so ziemlich alles zwischen 50 Cent und 5 Millionen Dollar (http://luxus.welt.de/uhren/herrenuhren/highlight-der-haute-joaillerie-hublot-5-million).
Karsten in Altona
15.12.2013, 08:21
Die für 50 Cent hätte mich eher interessiert, weil teuer kann jeder. Das ist keine große Kunst.
Zukunftsaussicht für Sony: Kann eigentlich nur besser werden, oder?
Die für 50 Cent hätte mich eher interessiert, weil teuer kann jeder.
Klick! (http://german.alibaba.com/product-gs/2013-the-cheapest-promotional-smart-silicone-ion-watch-1111198083.html)
Die für 50 Cent hätte mich eher interessiert, weil teuer kann jeder. Das ist keine große Kunst.
Armbanduhr: http://www.alibaba.com/product-gs/395703573/2013_hot_sale_ion_silicone_watch.html
Wanduhr: http://www.alibaba.com/product-gs/907572358/promotional_wall_clock_MZ_1403P_.html
:top:
Edit: Zu langsam :oops:
DonFredo
15.12.2013, 10:03
Armbanduhren passen nicht in den Thread Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)
Die letzten 12 Beiträge dazu wurden deshalb "evakuiert".
Ich war gerade dabei, Kameras für 50 Cent zu suchen ;)
mrieglhofer
15.12.2013, 11:41
Die für 50 Cent hätte mich eher interessiert, weil teuer kann jeder. Das ist keine große Kunst.
Zukunftsaussicht für Sony: Kann eigentlich nur besser werden, oder?
50cent ist noch nicht, aber 50€ Euro für eine Kamera mit 4fach Zoom mit 16MPix, die für übliche Ausgabegrössen durchaus ausreichend gute Bilder macht, ist auch nicht ohne. Und das aber sogar ein Markengerät.
Und wenn man gutes Licht hat, wirst im Fotobuch keinen Unterschied zu einer 100mal teureren Ausrüstung erkenne, ausser halt am Schärfenverlauf, ausser es soll eh von hinten bis vorne scharf scharf sein.
Zukunft für Sony? Mein Gott Nokia hat auch Gummistiefel hergestellt, sich neu erfunden, hatte extremen Erfolg und jetzt sollten sie vielleicht besser wieder auf Gummistiefel wechseln.
Aber derzeit kratzt Sony eh alle Restmärkte zusammen, was ja durchaus klug ist. Aber was willst irgendwann den Leuten in der Masse verkaufen, wennst am Handy 10fach Zoom mit einer guten Qualität als Standard hast. Dann gehst halt in geringen Stückzahlen aufs High Ende los und dort treffen sich dann alle Grossen wieder. Und über 100Mpix wird die Sache halt irgendwie auch langweilig.
Naja, so analog sind "analoge" Uhren ja nicht, wenn man als Kriterien für ein digitales System "zeitdiskret" und "wertediskret" ansetzt.
Der Sekundenzeiger rückt zu bestimmten Zeiten (in der Größenordnung 3-4mal pro Sekunde, je nach Auslegung, manchmal aber auch mehr) und er rückt auf feste Positionen ohne Zwischenwerte.
Grüße
Steffen