PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Startrails ?!


schnuggl070
12.12.2013, 18:11
Liebes Forum,
ich habe gerade meine Bilder zu einem kompletten Foto zusammengehängt. Auf 50 von den 300 Fotos sind Sternschnuppen, d.h. die Linien werden immer unterbrochen. Sieht man hier nicht mehr.
Mein zweites Problem: Das sieht bei mir so schrecklich aus. Entweder hab ich extrem viele Spuren oder noch extremerer vielere. Was muss ich da besser beachten und wie schaff ich weniger Spuren zu erhalten und einfärbige?
Das ist mein Foto:
871/_DSC0113-Kopie-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187816)

JoZ
13.12.2013, 00:21
Weniger geht immer ... :) Blende weiter zu oder Iso runter (letzteres ist vermutlich sinnvoller). Wenn du dann allerdings den Vordergrund gleich hell halten möchtest, musst du länger belichten. So sehr viel weniger Sterne würde ich aber auch gar nicht wollen.
Was für Parameter hast du denn verwendet?

Die Farben sind die natürlichen Farben der Sterne - die sieht man nur mit dem Auge nicht so gut. Wenn du die abschwächen möchtest, kannst du ja den Bereich in der Bildbearbeitung auswählen und entsättigen.

Ob die 50 Spuren alles Sternschnuppen waren? Würde mich etwas wundern - ich würde eher auf Flugzeuge und Satelliten tippen. Und warum unterbrechen sie deine Sternspuren? Das verstehe ich nicht, die gehen doch weiter.

Viele Grüße,
Johannes

Christian P.
13.12.2013, 11:04
Liebes Forum,
ich habe gerade meine Bilder zu einem kompletten Foto zusammengehängt. Auf 50 von den 300 Fotos sind Sternschnuppen, d.h. die Linien werden immer unterbrochen. Sieht man hier nicht mehr.
Mein zweites Problem: Das sieht bei mir so schrecklich aus. Entweder hab ich extrem viele Spuren oder noch extremerer vielere. Was muss ich da besser beachten und wie schaff ich weniger Spuren zu erhalten und einfärbige?
Das ist mein Foto:
871/_DSC0113-Kopie-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187816)

Die gepunkteten Linien sind wahrscheinlich Flugzeuge - deren Positionslichter blinken nun mal. Sternschnuppen sind doch eher selten.
Weniger Spuren geht nur mit weniger Licht - also Blende zu oder im Extremfall musst du einen Graufilter nutzen.

Einen schönen Freitag wünscht

Christian aus Bonn

schnuggl070
13.12.2013, 15:14
Einfach ISO runter, danke!
Die Sternschnuppen bzw andere Sachen waren immer 3 Minuten lang. D.h. ca. 6 Fotos.
Danke!

TONI_B
14.12.2013, 08:50
Du hast definitiv keine Sternschnuppen am Bild. Alle sichtbaren Spuren, die nicht von den Sternen erzeugt wurden, kommen von Flugzeugen!

Dass die Sterne "bunt" sind, ist ja Sinn und Zweck der Übung! Nur so bekommt man die Farbinformation der Sterne. Und zu viele Strichspuren sind es mMn auch nicht. Eigentlich passt es genau! Nur den Vordergrund könnte man verbessern und ev. einige Darkframes machen, damit man die Hot-Pixel wegbekommt.

Und welche Brennweite? 1100mm? :lol::lol:

Beim nächsten Mal triffst du dann auch den Polarstern. :top:

schnuggl070
14.12.2013, 11:17
Ne Brennweite 30.
Wenn ich den Polarstern mal finde, mach ich es mir 1100 :crazy:.

Also passen dir die Anzahl der Sterne?

TONI_B
14.12.2013, 11:21
Ne Brennweite 30.
Wenn ich den Polarstern mal finde...Druck dir eine Sternkarte aus und such den großen und kleinen Wagen - dann findest du Polarstern ganz leicht. Oder wenn du ein Smartphone hast (welcher in deinem Alter hat das nicht? :lol:), lade dir eine Astronomie-app runter - die macht das dann für dich.

Also passen dir die Anzahl der Sterne?Sicherlich! Du könntest noch etwas länger belichten. Also die Gesamtanzahl der Bilder, nicht die Einzelbelichtungszeit!

schnuggl070
14.12.2013, 11:48
Noch längere Spuren. Werde es heute in der Nacht mit 4h probieren und einem Kompass oder einer App für Laptop.
Naja ich habe kein Handy :roll:, weil es für mich zu viel Strahlen hat und sowieso jeder ein Handy hat. Kann man ja ausleihen.

Es werden wahrscheinlich Flugzeuge gewesen sein, aber man sieht die auf dem Bild nicht :crazy:. Es sind keine gepunkteten Linien sondern, auf 4 Bildern verteilt, lange Spuren.

schnuggl070
19.12.2013, 15:34
Kann mir vielleicht einer ein Programm für MAC verraten, mit dem man den Sternschnuppen Effekt hinbekommt. Oder wie das mit PS geht?

dey
19.12.2013, 15:44
Hi schnuggel,

deine Kreativität und Experimentierfreude in Ehren. Glaubst du nicht es wäre sinnvoller fotografieren zu lernen anstatt ständig die Zeit in neue Experimente zu stecken.
Klar kann man dem Vergleich mit der Masse ausweichen in dem man sich in einer Sparte spezialisiert...
Vielleicht doch erst mal Mainstream ordentlich und dann spezialisieren?!

bydey

schnuggl070
19.12.2013, 16:12
Doch es wäre schon sinnvoller, aber ich kann nicht so oft rausgehen. Meistens fotografiere ich nur am Wochenende und mach halt Photoshop während der Woche.
Endlich sind ja Ferien, da werde ich bestimmt öfters fotografieren gehen.

dey
19.12.2013, 17:51
aber ich kann nicht so oft rausgehen.

Das kenne ich gut.
Dennoch befürchte ich du versaust dir die Handschrift, wenn du immer nur mit Tastatur schreibst.

bydey

schnuggl070
19.12.2013, 18:09
Da wirst du recht, versuche mal bis nächstes Jahr nichts mehr am MAC zu bearbeiten.
Nur mehr fotografieren und Bilder anschauen.

schrekk
19.12.2013, 22:12
Das kenne ich gut.
Dennoch befürchte ich du versaust dir die Handschrift, wenn du immer nur mit Tastatur schreibst.

bydey

Das hast du schön gesagt :)

der_knipser
19.12.2013, 22:19
... du versaust dir die Handschrift, wenn du immer nur mit Tastatur schreibst.Wie denn sonst? Diktieren, Lippen- oder Gedankenlesen verstehen noch nicht alle Computer. :crazy:

dey
19.12.2013, 23:32
Wie denn sonst? Diktieren, Lippen- oder Gedankenlesen verstehen noch nicht alle Computer. :crazy:

Na na na, nicht antikreativ. Handschrifterkennung ( besser Runenwortschatz) konnte schon mein Palm vor 13y.

bydey

Jahresprogramm
20.12.2013, 09:41
Glaubst du nicht es wäre sinnvoller fotografieren zu lernen anstatt ständig die Zeit in neue Experimente zu stecken.

Experimentieren ist auch ein Art zu lernen! Je nach dem, wie man es anstellt, kann man dabei auch sehr schnell lernen :D

Grüße
Alex

ericflash
20.12.2013, 10:04
Probiere alles was dir Spaß macht. Du bist neu in der Fotografie und saugst alles Wissen in dich auf. Also probieren und dabei lernen ist die beste Methode. Man lernt auch über die verschiedenen Gebiete der Fotografie die Grundlagen. Z.B. Wenn ein Bild bei Startrails zu sehr rauscht, was kann man ändern, etc etc.

schnuggl070
20.12.2013, 18:21
Ihr habt irgendwie alle Rechte, aber ich denke es ist schon wichtig sich mal einzulesen und mehr mit der Kamera als mit dem Bildbearbeitungsprogramm zu verbringen. Man sollte, aus meiner Sicht, auch Zeit mit dem Programm verbringen. Ich denke auch, dass Experimentieren die beste Art zu lernen ist :)!!

der_knipser
20.12.2013, 18:41
..., dass Experimentieren die beste Art zu lernen ist :)!!Ja, solange es nicht chaotisch betrieben wird. Man kann einen Regler bis in die Extreme schieben, und analysieren, was dabei geschieht, und ab wann es Verluste gibt. Wenn man unbedacht viele Stellen gleichzeitig übertreibt, lernt man nichts dabei, außer, dass man durch puren Zufall weniger Glück hat als durch angewandtes Wissen.

screwdriver
20.12.2013, 18:52
Ja, solange es nicht chaotisch betrieben wird. Man kann einen Regler bis in die Extreme schieben, und analysieren, was dabei geschieht, und ab wann es Verluste gibt. Wenn man unbedacht viele Stellen gleichzeitig übertreibt, lernt man nichts dabei, außer, dass man durch puren Zufall weniger Glück hat als durch angewandtes Wissen.

Da hast du wahr.
Wer dokumentiert bei solchen Experimenten schon die Einstelllungen?
Aber um herauszufinden, was denn überhaupt passiert wenn man "an den Reglern dreht" und was sich hinter den "fremden" Bezeichnungen versteckt, kann es helfen, muss aber nicht unbedingt.

schnuggl070
21.12.2013, 13:28
Bei uns ist es so einfach an Wissen zu kommen. Zb Internet, Bücher, ...
Und wenn man weiß wie etwas geht, heißt es noch lange nicht, dass man es kann.
Deswegen muss man oft probieren. Und um den negativen effekt zu sehen, muss man eben mal probieren. Vielleicht siehts ja super aus.

"... . Wenn man unbedacht viele Stellen gleichzeitig übertreibt, ..." Dann sieht man das weniger manchmal mehr ist.