PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Objektiv für Stadtfotos


jarekrajek
11.12.2013, 21:51
Hi,
seid kurzem habe ich meine erste SLT.
Bis jetzt nur mit den Kit - Objektiv.
Da X-mas vor der Tür - darf ich mir ein Objektiv wünschen :D

Welches könnt Ihr mir für Städtereisen empfehlen?
Demnächst soll es nach NY gehen.
Mein Budget 300-400 €

Danke im Voraus

mrrondi
11.12.2013, 21:58
Was hast du den schon ? Das Kitobjetkiv ?

screwdriver
11.12.2013, 22:20
Hi,
seid kurzem habe ich meine erste SLT.
Bis jetzt nur mit den Kit - Objektiv.

Welche Brennweite? 18- 55 mm?

Welches könnt Ihr mir für Städtereisen empfehlen?
Demnächst soll es nach NY gehen.
Mein Budget 300-400 €

Ich würde in diesem Fall tendenziell ein Superweitwinkel (-Zoom) dazu nehmen.

Leider kenne ich mich mit dem Preisgefüge und dem speziellen A-Mount-Sortiment nicht so gut aus.

Ich würde aber durchaus auch ein gebrauchtes Objektiv in Erwägung ziehen.

Das Tokina 12-24 gibt es leider nur für Canon und Nikon (und passt mit Adapter an die NEX....)

jarekrajek
11.12.2013, 22:21
Ja, mein Kit ist 18-55 SAM II

mrrondi
11.12.2013, 22:32
Frag doch mal die User Kollgen was sie von dem 17-70 von SIGMA halten.
Hab keine Erfahrung - aber klingt vernünftig.

screwdriver
11.12.2013, 22:37
Frag doch mal die User Kollgen was sie von dem 17-70 von SIGMA halten.


Das wäre evtl.ein Ersatz für das Kit-Zoom aber kaum eine sinnvolle Erweiterung in Richtung Weitwinkel.

FunnyRS
11.12.2013, 22:40
Von a58 Nutzer zu a58 Nutzer
Auf meinem Wunschzettel steht das Sigma 10-20 /3,5 .
Zwar etwas über deinem Budget, aber sicherlich gut zu gebrauchen.

mrrondi
11.12.2013, 22:42
Also ein Superweitwinkel würd ich einem Neuling nicht empfehlen.
Viel zu selten ist der Einsatz und im Preisgefüge um die 300-400 Euro
gibt es nur das TAMRON und das - ehrlich - ist nicht das gelbe vom Ei.

Lieber ein Lichtstarkes Objektiv was auch nach dem Urlaub verwendet werden kann und QUASI als Standard Optik - immerdrauf verbleibt.

steve.hatton
11.12.2013, 22:44
Für New York sollte ein Weitwinkel ideal sein.

Mit dem Tokina 11-16/w,8 bin ich sehr zufrieden - das Erscheinen eines Nachfolgers könnte zu attraktiven Gebrauchten dühren.

Oder ergänze das 18-55 mit dem 55-200 nach oben.

In den engen Gassen Lübecks solltest Du genügend Möglichkeiten haben, um zu sehen ob dir die 18mm unten rum reichen.

screwdriver
11.12.2013, 22:56
Also ein Superweitwinkel würd ich einem Neuling nicht empfehlen.


Mir geht es hier mehr um die Grossstadt-Situation als um den Erfahrungsstatus.



Viel zu selten ist der Einsatz und im Preisgefüge um die 300-400 Euro
gibt es nur das TAMRON und das - ehrlich - ist nicht das gelbe vom Ei.

Deshalb auch meine Empfehlung, den Gebrauchtmarkt zu sondieren.
Dazu auch die Objektiv- Datenbank konsultieren.

Aber auch da gibt es nur wenig Brauchbares unter 500 EUR.

Lieber ein Lichtstarkes Objektiv was auch nach dem Urlaub verwendet werden kann und QUASI als Standard Optik - immerdrauf verbleibt.


Was nützen die 1 -2 Blendenstufen Lichtstärke wenn das deutlich zu Lasten einer für Stadt- und Panoramaaufnahmen zumeist gewünschten grösseren Schärfentiefe geht?

Ein brauchbares Stativ sollte unbedingt dabei sein und der (spezielle elend teure) Kabelauslöser für die A58 wenn man nicht ständig mit Auslösetimer hantieren will.

Shooty
11.12.2013, 22:56
Villeicht sollte man über ein KonicaMinolta 28-75/2.8 (D) (um 200€) nachdenken und dann noch ein Superweitwinkel von den weitwinkligeren Bereich drunter nehmen!
Dann bist bei einer recht guten Bildqualität, bis 75 mm und hast Blende 2.8
Noch ein 12-24 oder sowas dazu und perfekt ;)

wus
11.12.2013, 23:07
Wie hier bei ähnlichen Anfragen schon öfters festgestellt wurde: es gibt praktisch kein Ultraweitwinkelzoom in der Preisklasse um 300 €. Außer vielleicht manchmal gebraucht.

Dazu kommt dass UWW-Fotografie auch schon etwas anspruchsvoller ist. Sicher, man kriegt "mehr auf's Bild", aber schöner ist es deshalb nicht unbedingt immer...

Städtefotografie ist aber keineswegs immer unbedingt ultra-weitwinklig. Manchmal ist man über etwas mehr Tele-Reichweite auch ganz froh. Daher sage ich jetzt mal: wenn Du an der Bildqualität Deines Kit-Objektivs nichts auszusetzen hast und deshalb nicht nur einfach einen besseren Ersatz dafür suchst (der, nebenbei bemerkt, auch nicht wirklich billig wäre) würde ich eher eine Ergänzung zu den längeren Brennweiten hin empfehlen. Da habe ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1523787&postcount=265) gerade von einem super Schnäppchen gelesen. Wenn Du noch etwas mehr Tele-Reichweite willst käme auch noch das 55 - 300 SAM in Frage, das würde so gerade noch in Dein Budget passen.

mrrondi
11.12.2013, 23:08
Was ich mich eigentlich frag - warum ich in NYC ein Superweitwinkel brauche ?
Um im Hochformat die Wolkenkratzer zu fotografieren ?

Ist vielleicht nicht die "Streetfotogrphie" in so einer Stadt interessanter ?
Bei euren WW Tipps müsste er mehr als 300-400 ausgeben und hätte dann unten herum etwas gewonnen.

Aber ein schönes offenblendiges Portrait zu schiessen - das kann er nicht.

Und mit einem Stativ rum zulaufen musst du auch mögen.

joker13
11.12.2013, 23:11
Ich empfehle das SAL 16-50, f2,8, sehr gutes Objektiv.


Schau dir mal die Objektiv-Datenbank oben an.

Im Forum wird gerade eins günstig angeboten.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140557

jarekrajek
11.12.2013, 23:14
danke für die Ideen.

Ein reines Weitwinkel ist mit Sicherheit super Idee, aber Stand heute für mich noch zu speziell.
Die Idee mit Zoom um die Brennweite nach oben zu erweitern gefällt mir schon besser.
Da ich im Alltag viel in der Natur unterwegs bin - war auf meiner Wunschliste das Tamron 70-300 USD.
Jetzt komm die Reise nach NY in die Planung - deshalb kam ich jetzt in Grübeln.

sirkrieger
11.12.2013, 23:16
Wundert mich dass das 18-135 gar nicht zur Sprache kam. Das macht sehr gute Bilder und würde auch einen Großteil der Aufnahmesituationen erfassen können.

mrrondi
11.12.2013, 23:18
Wundert mich dass das 18-135 gar nicht zur Sprache kam. Das macht sehr gute Bilder und würde auch einen Großteil der Aufnahmesituationen erfassen können.

Weil du mit dem 55-300 das Kotobjektiv gut ergänzen kannst.
Das 18-135 ist meist mit dem KIT am Anfang am interessantesten.

jarekrajek
11.12.2013, 23:19
ja, der 18135 ist bestimmt auch toll.

Ich möchte wirklich nur GUTE Urlaubsfotos machen, und das neue Objektiv soll nicht später im Schrank verstauben

sirkrieger
11.12.2013, 23:25
Ich möchte wirklich nur GUTE Urlaubsfotos machen, und das neue Objektiv soll nicht später im Schrank verstauben

Dann schau dir das 18-135 genauer an. Du musst nicht mehr so oft Objektive wechseln und hast eins dabei was vieles abdeckt. Dazu kommt das es auch gut für Videos geeignet ist. Das 18-135 hat auch durchweg gute Bewertungen hier im Forum wie ich das beobachtet habe. Die Abbildungsleistung ist wirklich gut. Natürlich ist 3,5-5,6 Standard aber kann man verkraften.

der_knipser
12.12.2013, 01:42
Nach meiner Erfahrung bringt es oft enttäuschende Ergebnisse, wenn man auf eine Fototour Equipment mitnimmt, mit dem man sich noch nicht auskennt. In meinem gewohnten Umfeld fotografiere ich nicht mit kürzeren Brennweiten als mit 18 mm. Und ich sehe keinen Grund, warum das in einer anderen Stadt anders sein sollte.
In meinem Rucksack befindet sich seit ein paar Jahren ein Sigma 10-20, das ich damals für die Panoramafotografie angeschafft hatte, aber ein Fisheye hat es für diesen Zweck abgelöst. Das 10-20 bleibt im Rucksack.

Es gab bisher nur wenige Touren, auf denen ich das Superweitwinkel mal drauf gemacht habe, denn der fotografische Ansatz ist bei diesem Objektiv ein völlig anderer als mit Normalbrennweiten. Es braucht auch heute noch eine lange Anlaufzeit, bis ich meinen Blick auf diese extrem kurzen Brennweiten eingestellt habe, und ich finde oft keine passenden Motive, für die sich das Objektiv lohnt.
Um nur eine breitere Skyline komplett auf ein Bild zu bekommen, brauche ich sowas nicht, dafür setze ich lieber 2-6 Einzelbilder zusammen. Ein Weitwinkelobjektiv braucht ein komplett anderes Sehen, einen geübten Blick für besondere Perspektiven, und eine Menge Wissen über effektive Bildgestaltung mittels Linien, Flächen, Farben, Formen, Beziehungen, Kontraste, und vieles mehr. Die sichere Bedienung der Kamera und das Wissen über sämtliche Grundeinstellungen und deren Auswirkungen sind natürlich vorausgesetzt.

In der UWW-Fotografie entscheiden nur wenige Zentimeter Positionsänderung über eine völlig andere Bildwirkung. Das geht zumindest für mich nicht ohne viel, viel Übung. Weitwinkelfotografie ist ein spannendes Thema, aber es ist auch ein Thema, bei dem man sehr viel falsch machen kann.
Zum Lernen, Üben und Ärgern wäre mir eine Fernreise viel zu schade. Kauf Dir so ein Objektiv, lerne es richtig anzuwenden, und nach mindestens 1 Jahr ausgiebiger Erfahrung nimm es mit nach NY, dann wirst Du viel Spaß damit haben.

Für dieses Mal würde ich empfehlen, den Brennweitenbereich nach oben zu erweitern. Das 55-200 oder das 55-300 sind sicher gut geeignet. Wenn's nicht so viel kosten soll, ist das Minolta 70-210/4 ("Ofenrohr") auch eine Empfehlung wert.
Für den Fall, dass Du keine Objektive wechsel magst, probiere ruhig das Sony oder Tamron 18-250. Die Qualität ist für Ausbelichtungen bis zum A4-Format allemal gut genug.

joker13
12.12.2013, 08:43
Wundert mich dass das 18-135 gar nicht zur Sprache kam. Das macht sehr gute Bilder und würde auch einen Großteil der Aufnahmesituationen erfassen können.

Ich habe das SAL 16-50 f2,8 und das SAL 18-135, in der Stadt benutze ich eher das 1650.
Die 2mm kürzere Brennweite sind oft entscheidet. Das macht viel mehr aus als man glaubt.

sirkrieger
12.12.2013, 08:52
Ich habe das SAL 16-50 f2,8 und das SAL 18-135, in der Stadt benutze ich eher das 1650.
Die 2mm kürzere Brennweite sind oft entscheidet. Das macht viel mehr aus als man glaubt.

Obwohl ich auch schon beide hatte, muss ich sagen das bei mir im Urlaub das 18-135 drauf bleiben würde. Ich kann verstehen das du gerade mit den ganzen Wolkenkratzern die 16mm zu schätzen weißt, aber man braucht nicht mehr zu wechseln wenn man bißchen näher ran möchte. Mittlerweile habe ich fast ausschließlich das 50er FB drauf. Das wird sich ändern wenn die Tage länger Hell sind.

ha_ru
12.12.2013, 10:08
Hallo,

ich würde da ein 16-105, 18-125, 18-135 anraten.

Hier ist ein 16-105 in der Börse:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140163

Gegenüber den 18-1xx Varianten sind die 16mm ein Vorteil. Aber für Wolkenkratzer in NY reicht das auch Hochkant in der Regel nicht.

Ich habe ein 18-125 von Sigma und wenn es weitwinkliger sein soll stitche ich Hochkantbilder aneinander mit MS ICE. Geht mit etwas Übung schnell und günstig ;).

Hans

joker13
12.12.2013, 10:19
Ja, ideal währe ein 16-135 f2,8 in dieser Qualität, für 300 Euro:D

Aber das SAL 16-105 ist eine gute Alternative.

sirkrieger
12.12.2013, 10:25
Ja, ideal währe ein 16-135 f2,8 in dieser Qualität, für 300 Euro:D

Das mit dem 16-135 hielt ich für ne gute Idee. Aber die Glaubwürdigkeit deiner Aussage hast du mit den 2,8, und 300€ wieder kaputt gemacht. Jetzt denke ich das war nichts als Ironie.;):)

jarekrajek
12.12.2013, 13:36
das sind viele ideen - danke dafür.

Was ist aber von folgender Lösung zu halten (wie gesagt - die auch nach der einer speziellen Reise nach NY ach sinn macht):

ich bleibe erst mal bei meinem KIT 18-55 SAM II
+ dazu Tele - zB. Tamron 70-300 USD oder SONY 55-300
+ für Innenräume und schlechts Licht die FB Sony 35/1.8 (die 50 mm scheint mir für Innenrüme zu Lang)?

Diese zusammensätzung schein mir für den Anfang recht "universell", von gewissen Qualität, und Zukunftsicher.

Die Sony 16-105 und 18-135 reizen mich auch - aber damit reize ich mein Budget aus und bin nicht so breit aufgestellt.

Was haltet Ihr davon?

ha_ru
12.12.2013, 15:14
Was ist aber von folgender Lösung zu halten (wie gesagt - die auch nach der einer speziellen Reise nach NY ach sinn macht):

ich bleibe erst mal bei meinem KIT 18-55 SAM II
+ dazu Tele - zB. Tamron 70-300 USD oder SONY 55-300
+ für Innenräume und schlechts Licht die FB Sony 35/1.8 (die 50 mm scheint mir für Innenrüme zu Lang)?


Das ist wie Du erkannt hast universell, das Kit ist nicht so schlecht, 50mm (ich habe das 50/1.7) in der Tat innen für Halbporträts oder Personen meist etwas zu lang, dafür für Porträts innen ideal.

Da aber der Schärfebereich bei Blende 1.8 sehr klein ist muss man schon sehr genau fokussieren, damit auch das scharf ist was man will oder oft abblenden. Gerade bei Personenaufnahmen Blende ich meistens auf 2.8 ab um mir / dem AF etwas Speilraum zu versschaffen. Daher finde ich ein 17-50/2.8 + ein Tele praktischer, sowohl in der Stadt als auch in Innenräumen. Das von Tamron ist dabei gut und günstig.

Als Reisetele finde ich das 55-200 eine Überlegung wert, für 100 € gebraucht zu bekommen, klein, leicht und gemessen am Preis optisch gut.

Hans

frigo75
12.12.2013, 17:52
Jo, die Kombi 17-50/2,8 von Tamron und 55-200 ist sicher auch gut, leicht und untenrum einigermaßen lichtstark.

screwdriver
12.12.2013, 20:03
+ für Innenräume und schlechts Licht die FB Sony 35/1.8 (die 50 mm scheint mir für Innenrüme zu Lang)?

Die Lichtstärke alleine bringt dir bei diesem Objektiv wenig, wenn du mehr als nur eine einzelne Person halbwegs scharf abgebildet haben willst.

Das 50er ist für Portraits bei schwachen Licht und zum Freistellen allermeistens völlig ausreichend.
Das 35er ist an AS-C nicht wirklich weitwinklig sondern eine "Normalbrennweite".

Für Innenräume darf es dann doch 24mm oder sogar deutlich weniger sein.
Probier es mit deinem Zoom mal aus, wie viel du damit bei verschiedenen Brennweiten aufs Bild bekommst
Die Weitwinkelobjektive kosten in lichtstarker Ausführung (besser als F/2,8) aber auch gleich wieder ein halbes Vermögen.

Sieh zu, dasss du dein Kit-Zomm möglichst eine halbe Blende (auf Blende 4 im Weitwinkel) abblendest. Das kommt der Bildqualität deutlich zugute.
Dann kannst du vorläufig auch erstmal noch dein 18-55 nehmen. Die eine Blendenstufe Differenz zu deinem Kit-Zoom macht den Kohl nicht fett und hast damit eine spürbar grössere Scharfentiefe als bei Blende 2,8. Der Bildwinkel bei 18mm Brennweite entspricht 27mm Brennweite an Kleinbild.