PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Online-Versand Kaufhof


amateur
09.12.2013, 14:25
Moin,

ich habe mich in dieser Weihnachtszeit einmal mit Alternativen zu Amazon beschäftigt und Spielzeug im Wert von 300 EUR bei Kaufhof bestellt. Abgerechnet wurde sofort nach Bestellung, erst eine Woche später habe ich nun das Paket bekommen. Völlig durchnässt kam es an. Nach Öffnen der Riesenkiste (ca 120cm x 50cm) war dann auch der Inhalt völlig zerknautscht und nass.

In dieser Riesenkiste waren alle meine Waren ohne jedwede Polsterung reingeworfen, so dass die Kiste nicht halten konnte und die schwereren Sachen unweigerlich die leichteren zerdrücken mussten.

Kann ja mal vorkommen, dachte ich und rief im Kundenzentrum an. Dass das dann 5 Minuten dauert, bis man drankommt nimmt der moderne Mensch in Kauf. Allerdings ist vielleicht der sekündlich wiederholte Spruch "Kaufhof, ich freu mich" der Lage nicht angebracht.

Einmal durchgekommen erklärte mir die Frau am Telefon folgende Dinge:


Ich hätte ja da Paket nicht annehmen können.
Ich müsse jetzt mit dem Rieseding zu einem Postamt fahren und einen Paketbericht schreiben lassen.
Das die Ware nicht gepolstert gewesen sei, sei nicht das Problem.
Das Problem mit den zu großen Boxen sei bekannt, man habe eine entsprechende Lieferung an Verpackungsmaterial nicht erhalten, dies alles sei aber immer noch mein Problem, dass ich bitte mit der Post klären solle.
Den Rücksendeschein, den ich verlangte, kann nur per Post zugestellt werden und dies dauert einige Tage.
Fotos könnte ich zuschicken, wenn ich unbedingt wolle. Die würde sie dann an die Logostik weiterleiten, weil da vielleicht was draus lernen könnten.


Kurzum: Das ist alles so unterirdisch, dass ich da nie wieder auch nur im entfernten etwas kaufen werde. Ich warte auf den Rücksendeschein und werde ihnen das Gesumse im Originalkarton, den ich jetzt irgendwie flicken darf zurückschicken. Ich ahne schon, dass sicherlich Wochen vergehen, bis ich mein Geld wiedersehe.

Am Ende bleibt dann halt doch nur Amazon.

Stephan

Traumtraegerin
09.12.2013, 14:51
Ich hab für Junior dort bestellt und bin voll zufrieden mit der Lieferung. Schnell, sauber und ordentlich und in der (tatsächlich sehr großen) Kiste ist nichts kaputt gegangen.
Wie die Sachen von der Post behandelt werden, liegt nicht in der Macht des Absenders. ;)

Ich habe das Zeugs am 27.11. bestellt, am 27.11. die Versandbestätigung und am 29.11. die Rechnung sowie das Paket erhalten. Was will ich mehr?

ViewPix
09.12.2013, 14:58
Nein am Ende bleibt, zurück zu dem alt bewährtem zu gehen.

Ich kaufe schon länger die meisten Dinge nur noch Offline :top:

Das tut dem Handel gut, ich habe die Sachen sofoert in der Hand und man kauft bewußter :top:

Meilies
09.12.2013, 15:21
du solltest doch ein Widerrufsrecht haben. Würde ich in dem Fall ohne zu zögern nutzen ...

amateur
09.12.2013, 15:29
du solltest doch ein Widerrufsrecht haben. Würde ich in dem Fall ohne zu zögern nutzen ...

Das mache ich ja jetzt auch. Wollte ich aber überhaupt nicht.

Und es kann kein Problem der Post sein, wenn ich eine Kubikmeter-Paket aus dünnem Karton losschicke und darin 2/3 Luft ist. Und wenn innerhalb des Pakets leichtere Waren von einem schweren Karton zerdrückt werden, weil nix gepolstert ist.

Und passieren kann sowas auch ruhig mal. Aber dann sollte es irgendeine Strategie zur Lösung des Problems geben. Andere Unternehmen haben solche Strategien, hier scheint es das Bewusstsein überhaupt nicht zu geben.

Stephan

aidualk
09.12.2013, 15:34
Wenn du 'frei Haus' bestellt hast, ist es normalerweise auch nicht dein Problem.
Mir wurde mal bei Saal Digital auf dem Transportweg ein großes Bild beschädigt. Das habe ich bei der Post als Transportreklamation gegen Quittung wieder abgegeben, habe es Saal gemeldet und die haben sich mit DHL auseinander gesetzt. Ich habe sofort eine Ersatzlieferung bekommen.

amateur
09.12.2013, 15:38
Das Problem ist allein schon, dass die von Kaufhof verwendete Kiste so groß ist, dass sie noch nicht mal in mein Auto passt, ohne dass ich da alle Rückbänke umbaue.

Und Saal ist ja bekanntermaßen ein serviceorientierte Unternehmen.

Stephan

joker13
09.12.2013, 16:00
Achtung! Du musst beweisen, dass die Ware so bei dir angekommen ist! Sonst droht Ärger und Du kannst lange auf dein Geld warten.
Kaufhof wird vermutlich agumemtieren, daß die Ware bei dir beschädigt wurde. Du mußt das Gegenteil beweisen.

- hat der Paketbote die Beschädigung am Paket bestätigt?
- gab es Zeugen beim Öffnen des Pakets?

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

amateur
09.12.2013, 17:01
Ja, ich habe Zeugen und habe Fotos an Kaufhof geschickt und warte derweil auf die Bestätigung der Kenntnisnahme.

Stephan

amateur
02.01.2014, 02:20
Kurzes Update: Habe das Geld inzwischen wieder gutgeschrieben bekommen. Zusammen mit nem Einkaufsgutschein von 10 EUR als Entschuldigung. Nett gemeint, aber irgendwie auch wieder kontraproduktiv, weil ich da ja nie wieder was bestellen werde.

Immerhin haben sie angeblich den Mailverkehr an das eigene Management geschickt, ob es nicht Verbesserungsmöglichkeiten in den Prozessen gibt. Immerhin.

Mein Einsatz: Eine Rolle Paketklebeband, eine Rolle Paketpapier, mehrere Kartons und eine Stunde Bastelarbeit, um die Kiste überhaupt wieder transportfähig zu machen. Ich sollte nämlich unbedingt in der (ungeeigneten) Originalkiste zurücksenden.

Stephan

Shooty
02.01.2014, 02:36
hättests doch in der Originalverpackung so wie sie war zurück geschickt *G*

Aber aus Interesse ... wie is das den wenn man ein Packet bekommt das nich ganz fitt ist .... muss ich da den Boten belästigen das er mir ein Beschädigungsprodokoll oder sowas schreibt?
Packet nicht annehmen ist ja doof wenn ich nicht rein gucken kann und es eventuell nur von außen beschädigt ist.

Dornwald46
02.01.2014, 11:22
Nein am Ende bleibt, zurück zu dem alt bewährtem zu gehen.
Ich kaufe schon länger die meisten Dinge nur noch Offline :top:
Das tut dem Handel gut, ich habe die Sachen sofoert in der Hand und man kauft bewußter :top:


Volle Zustimmung!:top:

oskar13
02.01.2014, 13:19
Nein am Ende bleibt, zurück zu dem alt bewährtem zu gehen.



Deshalb bleibe ich bei Amazon.

amateur
02.01.2014, 14:10
Deshalb bleibe ich bei Amazon.

Genau so sieht das leider aus.


Aber aus Interesse ... wie is das den wenn man ein Packet bekommt das nich ganz fitt ist .... muss ich da den Boten belästigen das er mir ein Beschädigungsprodokoll oder sowas schreibt?
Packet nicht annehmen ist ja doof wenn ich nicht rein gucken kann und es eventuell nur von außen beschädigt ist.

Der Kaufhof-Service hat mir zum Vorwurf gemacht, dass die Sendung überhaupt angenommen wurde. Wobei das ja echt nicht das Problem von DHL war. Ideal wäre in der Tat, mit dem Fahrer ein Protokoll zu machen, wobei ich bezweifle, dass die das machen.

Ich hätte erwartet, dass der Trümmer

6/DSC_0267.jpg

wieder abgeholt wird und nicht mir die logistische Aufgabe zukommt, das Teil auch wieder loszuwerden. Die Kiste war maximal 1/3 gefüllt. Da war Spielzeug drin! Und außerdem hätte ich erwartet, dass in einem so eindeutigen Fall parallel dazu eine neue Sendung auf den Weg gebracht wird. Ist ja kein kleiner Ebay-Versender, sondern ein Konzern, der sicherlich ernsthaft ins Geschäft einsteigen will.

Stephan

About Schmidt
02.01.2014, 14:34
Wie so oft verkennt man das Problem und schiebt es natürlich wieder auf den Paketboten.

1. Pakete werden heute vielfach nicht von DHL selbst sondern von Fremdanbietern und oft in völlig ungeeigneten Autos transportiert. Sind diese Fahrzeuge dann auch noch undicht, kommen die Pakete schon aufgeweicht beim Paketboten an.

2. Was soll er tun? Angesagt ist, dass er das Paket mit zum Kunden nimmt und dort fragt, ob er es so wie es ist annehmen will. Der Kunde hat letztendlich die Entscheidungsmacht, ob er das Paket so wie es ist annimmt oder die Annahme verweigert. Ich würde letzteres tun!

3. Für die Beschaffenheit von Paketen kann der Paketbote nichts. Das Problem haben wir ständig. Kiste groß wie ein Colakasten und drin liegt ein T-Shirt. Das nächste Paket wiegt 21kg und steht natürlich genau auf dem Colakastenpaket. Und alles nur, weil sich keiner die Mühe macht, die AGB genau durchzulesen. So ein Paket ist nämlich nicht AGB-Konform und müsste eigentlich zurückgehen. Hier geht dann aber der Kundenservice vor. Denn niemand ist geholfen, wenn alle beschädigten Pakete zurückgehen würden. In den allermeisten Fällen ist der Inhalt ok. Wenn nicht, ist das natürlich sehr ärgerlich.

Nur mal so, was mir schon passiert ist. Die Pakete werden in so genannten Cordes-Behältern (http://www.wz-newsline.de/polopoly_fs/1.1187408.1356107360!/httpImage/onlineImage.jpg_gen/derivatives/landscape_550/onlineImage.jpg) transportiert. Oben auf lag ein Paket, dass zur Seite raus schaute und da der Behälterwagen durch eine Tür musste, zog ich das Paket zu mir schräg nach unten. Darauf gab es im Paket ein Rums und ein 5kg schwere und ein Meter lange Spaltaxt sauste Millimeter an meinem Kopf vorbei.

Kein Verpackungsmaterial im Karton und nicht mal mit Klebeband gesichert, waren die Laschen des Karton einfach ineinander gesteckt.

Ihr seht, als Paketbote lebt man gefährlich. :)
Gruß Wolfgang

Shooty
02.01.2014, 14:35
Naja Amazon ist ja ein Weltkonzern der sich gerade auf den Versand im Internet spezialisiert hat. Kaufhof hat das vermutlich einfach nur gemacht weil sie mit dem Markt gehen müssen und die Läden ansich warscheinlich in den letzten Jahren immer weniger Gewinn erwirtschaften.

Es tut mir manchmal schon für die Boten leid, weil die echt unter Zeitdruck sind, aber als ich mal Bilder auf Aludibond bestellt hatte waren die verbogen ... das konnte man von der Verpackung kaum sehen und ich habs einfach übersehen. Wurde zu meiner Zufriedenheit neu zugeschickt usw, aber das Packet hatte dann auch Macken und ich musste den Boten 5 Minuten aufhalten bis ich alles ausgepackt hatte, weil ja schäden am Packet da waren. Hab ihm vorher auch keine Unterschrift gegeben .... das tut mir total leid, aber wenn das so sein muss. Ist ja meistens der Postservice der die Packete beschädigt. (War nicht die Post, war eine Spedition)
In dem Fall hier 2/3 Luft zu verschicken find ich aber übelst .... dann auchnoch zugeben das sie kein polstermaterial hatten aber zugleich noch dir die Schuld für alles mögliche anhängen wollen find ich heftig. Da liegts dann aber nicht nur am Packpersonal sondern auch am Service das man da nixmehr kauft ... normalerweise sollten die Servicemittarbeiter doch versuchen Feuer zu löschen und nicht die Leute noch mehr zu verärgern *G*
Villeicht kommt die Mittarbeiterin auch aus dem Verkauf vor Ort ... da gabs ja auch in letzter Zeit einiges zu lesen die freundlich und kompetent die Leute in den Läden sind :D

amateur
02.01.2014, 14:36
1. Pakete werden heute vielfach nicht von DHL selbst sondern von Fremdanbietern und oft in völlig ungeeigneten Autos transportiert. Sind diese Fahrzeuge dann auch noch undicht, kommen die Pakete schon aufgeweicht beim Paketboten an.

Bei uns kommt noch der DHL Mann selbst in nem schönen großen DHL-Paketwagen.

Stephan

Shooty
02.01.2014, 14:40
Bei uns kommt noch der DHL Mann selbst in nem schönen großen DHL-Paketwagen.

Stephan

Ich glaub er meint auch den Zwischentransport.
Wir haben hier ums Eck ne Postsortierung oder so ne Sammelstelle oder wie das heisst ... da kommen auch mal andere Sprinter und so rein.

Gordonshumway71
02.01.2014, 15:04
Nein am Ende bleibt, zurück zu dem alt bewährtem zu gehen.

Ich kaufe schon länger die meisten Dinge nur noch Offline :top:

Das tut dem Handel gut, ich habe die Sachen sofoert in der Hand und man kauft bewußter :top:

:top:

About Schmidt
02.01.2014, 15:27
Wurde zu meiner Zufriedenheit neu zugeschickt usw, aber das Packet hatte dann auch Macken und ich musste den Boten 5 Minuten aufhalten bis ich alles ausgepackt hatte, weil ja schäden am Packet da waren. Hab ihm vorher auch keine Unterschrift gegeben .... das tut mir total leid, aber wenn das so sein muss.:D

Das wäre dir bei mir nicht gelungen und ist auch nicht korrekt. Erst die Unterschrift, dann das Paket. Und geöffnet wird ein Paket vor der Unterschrift schon mal gar nicht. Steht alles in den AGB. Ich habe für vieles Verständnis und helfe jedem Kunden so gut es geht. Aber Auspacken darf der Kunde erst, wenn er unterschrieben hat.

Bei uns kommt noch der DHL Mann selbst in nem schönen großen DHL-Paketwagen.

Stephan

Wie schon erwähnt, müssten die Pakete ja erst mal vom Frachtzentrum zum Zustellpostamt gelangen und das machen meist Speditionen.

Gruß Wolfgang

Shooty
02.01.2014, 15:43
Das wäre dir bei mir nicht gelungen und ist auch nicht korrekt. Erst die Unterschrift, dann das Paket. Und geöffnet wird ein Paket vor der Unterschrift schon mal gar nicht. Steht alles in den AGB. Ich habe für vieles Verständnis und helfe jedem Kunden so gut es geht. Aber Auspacken darf der Kunde erst, wenn er unterschrieben hat.


Jop so kenn ich das auch, aber daher hab ich dazu geschrieben das es ne Spedition war.
Da ging das irgendwie, oder dem Boten wars egal *G*

Crimson
02.01.2014, 17:11
Moin,

als Kunde interessieren mich die Bedingungen des Verkäufers, mehr nicht. Wie der Krempel von und mit wem zu mir zu welchen Bedingungen kommt, ist mir vollkommen wurscht, das sollen Händler und Versender ausfechten.

Ansonsten: Monopole gefallen mir ganz und gar nicht, aber in der Tat geht derzeit im Onlinekauf (leider) sehr wenig an amazon vorbei.

Sammi
02.01.2014, 18:03
Das Problem am Onlineversand bei Kaufhof ist, dass dieser noch nicht richtig angelaufen ist. Jemand aus meiner Verwandschaft arbeitet im Logisitkzentrum von Kaufhof und bislang ist die Schulung der Mitarbeiter, wie Sie mit Online-Bestellungen zu verfahren haben noch nicht angelaufen. Der eigentliche Versand wird bis ca. Mitte des Jahres durch einen Subunternehmer ausgeführt, erst dann geht der Onlineshop von Kaufhof auch in den eigentlichen Betrieb.

amateur
02.01.2014, 18:33
Das Problem am Onlineversand bei Kaufhof ist, dass dieser noch nicht richtig angelaufen ist.

Nunja, da steht aber nirgends was von Beta! Und wenn das alles so sein sollte, dann müsste man gerade umso unbürokratischer in dieser anscheinend nicht wirklich kontrollierten Phase mit dem Kunden umgehen.

Ist irgendwie ein schönes Lehrstück, wie man es genau nicht machen sollte.

Stephan