Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Folgemodelle der A55


Brunella
08.12.2013, 18:33
Bitte, wie sind die Nachfolger der A55 zur A99 gestaffelt? A57, A58, A65, A77, A99? Sind das jetzt erweiterte und jeweils verbesserte Modelle? Ich blicke da nicht ganz durch und bitte um Nachsicht!

Gruß
Inge

DerKruemel
08.12.2013, 18:40
Davon ist NUR die a58 der Nachfolger der a55! Alle anderen Kameras spielen in anderen / verschiedenen Kategorien.

Bei der a58 gibt es jedoch die Besonderheit das der Nachfolger etwas abgespeckt ist,da Sony mit dem Gehäuse 2 Kamera kategorien zusammen gelegt hat. Technisch ist diese jedoch neuer als die a55.

hlenz
08.12.2013, 18:41
Hallo Inge,

da durchzublicken ist auch schwer, weil Sony fast nie einen direkten Nachfolger bringt, sondern immer auch die Stufen neu sortiert.
Der direkte Nachfolger zur A55 ist eigentlich die A58, wobei diese ein größeres Gehäuse bekommen hat.
Vorher gab's die A37, welche A33 und A55 beerbt hat, aber weniger Ausstattung hatte (z.B. keinen Klappbildschirm). Die ist eigentlich unterhalb der A55.
Dann gab es die A57, die eher ein Nachfolger zur A580 war. Sie ist von der Ausstattung etwas über der A58 anzusiedeln, wird aber jetzt nicht mehr angeboten.
Über diesen ist die A65 angeordnet, sie hat den höher auflösenden Sensor und den besseren Sucher, ist aber sonst der A57 sehr ähnlich.
Die A77 bildet eine eigene Stufe, mit professionellerem Gehäuse. Der Vorgänger war die A700.
Die A99 ist das Modell mit Kleinbildsensor. Vorgänger ist die A900.

MichaelN
08.12.2013, 19:11
Die a58 ist eher nicht der Nachfolger der a55: kein schwenkbares Display, kein GPS
Da würde ich eher die a65 als Nachfolger ansehen.

steve.hatton
08.12.2013, 19:21
Bei dem Wirrwarr den Sony in der Kategorie veranstaltet hat, würde ich eher eine andere Frge stellen:

Warum willst Du das wissen ?
Hast Du eine A55 und willst diese ersetzen ?

fbe
08.12.2013, 19:47
Hat Deine Frage einen konkreten Grund (suchst Du gerade nach was Neuem)?

Die A65 und A77 sind um den gleichen 24MP-Sensor, den gleichen Sucher herumgebaut worden und haben auch das gleiche Display (nur verschieden am Gehäuse befestigt).

Die A57 kam später und hat einen 16MP-Sensor, wie die A55. Der Sucher hat etwas weniger Auflösung als die A65 aber mehr als die A55. Außerdem hat sie kein GPS.

Die A99 hat eine andere Sensorgröße und einen neuen Blitzschuh.

Die neueste A58 hat einen 20MP-Sensor und wird "Einsteigerkamera" genannt. Um den Sensor rum hätte Sony auch Kameras für andere Segmente bauen können, haben sie aber (noch) nicht. Sie hat auch den neuen Blitzschuh. Man kann sie auch mit Kamera-Remote vom PC über den USB fernsteuern (geht von den hier genannten sonst nur mit der A99). Alte Fernauslöser passen nicht mehr. Es gibt einen neuen. Statt Serienaufnahme mit vollautomatischer Belichtung hat man jetzt Tele-Zoom Serienaufnahme mit vollautomatischer Belichtung (d.h. es wird automatisch auf JPEG umgestellt und beschnitten). Bei der A57 hat man die Wahl.

Brunella
09.12.2013, 13:00
Euch allen herzlichen Dank für Eure umfangreiche Aufklärung. Jetzt brennt Licht im Oberstübchen!
Ja, ich habe die A55 und bin für meine Belange schon sehr zufrieden mit ihr, abgesehen davon, dass sich der Akku schnell entleert. Blitzen kommt seltener infrage und wenn, dann mit einem externen Blitz. Konkret habe ich nicht vor, mich in nächster Zeit von ihr zu trennen; aber wie das so ist, man schielt doch immer wieder mal nach rechts oder links und läßt gelegentlich die Versuchung dicht an sich heran. ......
Sollte ich ihr irgendwann dennoch unterliegen, bin ich dank Eurer Aufklärung informiertl
Nochmals, danke!

Gruß
Inge

Pedrostein
11.12.2013, 00:17
Ein Upgrade, ohne dass man auf Ausstattungsmerkmale der A55 verzichten muss, bieten nur die SLTs ab A65 aufwaerts. Dann stellt sich wieder die Frage, ob man nicht noch 150 Euro drauflegt und die A77 nimmt, die in vieler Hinsicht die A65 uebertrifft (Autofokus, Bedienbarkeit etc.). Allerdings spielt die dann auch in einer anderen Gewichtsklasse.

Ich habe mir neben der A99 die A55 behalten. Eine derartig gut ausgestattete Kamera mit so geringer Groesse und Gewicht bekommt man nicht mehr. Zusammen mit entsprechend kleinen und leichten Objektiven (zB Sony 35 1.8, Tamron 55-200, Sony 50 1.4, Minolta 100 2.0) komme ich kaum in Versuchung, mir eine NEX oder A7 zu kaufen. Noch dazu funktionieren alle Objektive der A99 ohne Einschraenkungen an der A55, sodass ich alle meine Objektive an der A55 verwenden kann und das auch tue.

Wenn man keine Sportaufnahmen macht ist der gravierendste Vorteil der A99 gegenueber der A55 das Low Light Verhalten. So gesehen sollte man ein Upgrade auf eine neuere APS-C SLT genau ueberlegen, denn bei wenig Licht performen die auch nicht besser.

Die Blitzverzoegerung kann ich verschmerzen, die Ueberhitzung bei Videos ist relativ leicht zu vermeiden (Display immer aufklappen, Aufkleber hinter dem Sensor entfernen, schlimmstenfalls den Stabi abschalten), dafuer croppt die Kamera die Videos nicht und man hat den vollen Weitwinkel.

Ein deutliches Upgrade in Hinblick auf AF/Bedienbarkeit bietet die A77, was Bildqualitaet und High ISO anbelangt die A7. Will man beides, muss man wohl die A99 nehmen oder auf eine neue Kamera warten. Wesentlich mehr als halbherzige Upgrades a la A57/58/65 bringen meiner Ansicht nach qualitativ hochwertige Objektive, die aber nicht zu schwer sein sollten. Mein 70-200G laesst sich mit der A55 bedienen, aber ideal ist so eine Kombination nicht. Perfekte Partner sind APS-C optimierte Linsen, aber nach einem Tag mit A99 + 70-200G ist selbst die Kombi A55 + 70-300G wie ein Urlaub. Mit A55 + 55-200 denke ich immer, dass ich ein Objektiv vergessen habe, weil die Tasche nichts wiegt.

ha_ru
11.12.2013, 09:56
Hallo,

mir geht es mit der Kombi A55/A700 genauso wie Pedrostein.

Zusammen mit einem Sigma 18-125 oder ähnlichem Objektiv ist die A55 eine schöne Kombination für Wanderungen etc. Wenn ich „stationär“ fotografiere ist mir die A700 vom Handling her lieber, liegt besser in der Hand und hat direktere Zugriffe. Alle Objektive sind austauschbar, bringen aber nicht an beiden Kameras die gleichen Leistung. Speziell das 28-135 fällt an der A55 mit unzuverlässigem AF auf, an der A700 arbeite der AF treffsicher. Das Sony 70-300G ist an der A55 außerordentlich treffsicher , an der A700 etwas schlechter. Die Blitzverzögerung habe ich mit einem Metz 54i im Griff (Kamera auf manuell und den Blitz machen lassen).

Als Ergänzung würde mir nur eine RX 100 als Ersatz für meine Panasonic Taschenkamera einen deutlichen Fortschritt bringen (oder A850/A900 für die A700).

Wenn ich alles neu kaufen müsste würde ich über die Kombi Nex 6 + A7 nachdenken. Da ist leider das Problem, dass die alten A-Mountoptiken wie 50/1.7, 20/2.8 etc. nicht ohne Adapter passen und überhaupt preiswerte Optiken wie ein Tamron SP 70-300 VC USD fehlen.

Hans

Brunella
11.12.2013, 19:00
Ich werde jetzt aufhören, von einer evtl. Aufstockung meiner A55 zu träumen. Sie hat ja, was ich möchte, vor allem bin ich u.a. auch von ihrem geringeren Gewicht angetan, was für mich wesentlich ist, da ich viel mit meinen beiden Hunden plus Kamera mit dem 16-105er über Stunden unterwegs bin und dann nehme ich auch schon mal lieber meine kleine Panasonic in der Jackentasche mit.
An Objektiven habe ich das genannte Sony 16-105, Minolta 50 1,7, Minolta 70 -210, Minolta 75 - 300 macro sowie das 18-55er. Möglicherweise ist die Auswahl der Teleobjektive nicht ganz so glücklich, da ziemlich gleich.
Aber, wie schon gesagt, ihr habt mir geholfen, mich in dem Sony-Dschungel etwas zurechtzufinden und dafür nochmals danke!

Gruß
Inge