Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoher Preisverfall der A77?
Hallo,
Da meine A77 nun durch eine A7 getauscht wird musste ich sehr verwundert feststellen das meine neuwertige 12 Monat alte Kamera (inkl Garantie) mit fast 50% Verlust verkauft werden muss :shock:
Grund dafür ist das der Neupreis von 1200€ (kit mit 18-55) auf 888€ gefallen ist. Wie kommt dieser extreme Preissturz zustande? Es ist ja kein Nachfolger herausgekommen?
cookie98
08.12.2013, 14:43
Du hälst einen Grund in der Hand.Der andere ist es ist kurz vor Weihnachten und es wird sicherlich noch einige mehr geben.Die alle aber nur spekulativ sind.Nein ein 77 Nachfolger ist nicht angekündigt oder steht schon im Laden.Bei der A99 gab es ja auch einen Preisrutsch.
mrieglhofer
08.12.2013, 14:46
Na meinst, ein A99 User oder RX-100 User freut sich mehr. Wenn man ohne Verlust verkaufen will, muss man Optiken nehmen. Die meisten kannst nach Jahren zum EK oder drüber verkaufen.Bodies verlieren extrem schnell an Wert. Wirst auch anderen A7 sehen, wenn die nächste Neuerscheinung raus kommt.
Kameras sind keine Wertanlagen.... :shock: :lol: ... genauso wie die allermeisten Autos, die schon mal 10-20% an Wert verlieren, wenn man damit nur vom Hof des Händlers fährt. Und da sind die Beträge ganz andere. ;)
So ist das halt in der Elektronikartikeln:zuck:
Es ist zwar noch nichts angekündigt, aber irgendwann nchstes Jahr wird schon ein Nachfolger oder ein Alternativprodukt (direkte Nachfolger gibt es bei Sony ja selten) angeboten werden. Außerdem steht man ja auch immer in einer Konkurrenzsituation zu neueren Produkten anderer Hersteller.
Durch die Preissenkungen werden dann die Lager langsam für neuere Sachen geräumt.
Ist halt so.
Natürlich rechne ich mit einem Wertverlust aber 50% in 12 Monaten ohne Nachfolger? Das habe ich ehrlich gesagt noch nirgendwo erlebt :|
Was die Optiken angeht ist der Verlust von den DT Optiken ca 20-30% was zwar auch schmerzhaft ist aber das hält sich noch im Rahmen.
Das Hauptproblem ist aber eben nicht der Wertverlust durch Gebrauch sondern das die Neugeräte für 25% unter dem damaligen Neupreis verkauft werden.
Das interessante Preisverhalten der Kamerabodys beobachte ich schon solange ich mich damit beschäftige ;)
Bodys sind wie schon von anderen geschrieben in gewissen maße keine Geldanlage.
Ich bin inzwischen sogar dahin Übergegangen sofern ich kein Superschnäppchen bekomme auch Bodys gebraucht zu kaufen wenn sie eigendlich schon mehr oder weniger veraltet sind.
Linsen hingegen verlieren sehr langsam ihren Wert und wenn dann auch nur wenn "vermeindlich" neue Modelle auf dem Markt sind die die alten ersetzen ...
Interessanterweise ist aber beispielsweise der Preis einer Alpha 100 oder eben der Preis vob älteren funktionsfähigen Kameras recht stabiel :)
Ich denke das liegt daran das jeder denkt "ach, für DEN Preis kann ich mir ja auch noch nen Zweitbody in den Schrank legen ... oder mal mit 2 Bodys los ziehen".
Ist aber auch alles durchaus zu verstehen das der Preisverfall da so vorran schreitet ...
Die Händler wollen ihre Lager leeren, weil ja wenigstens noch mit Gewinn verkauft werden soll bevor das neue Modell kommt.
User die auf neue Modelle wechseln verkaufen ihren alten Body noch "solange sie dafür noch was bekommen" ... eine Bodyschwämme setzt ein und die Nachfrage ist auch nichtmehr so stark da weil ja schon was neues vermeindlich besseres erhälltlich ist.
Und dann fällt der Preis ... und fällt ... und fällt ;) :crazy:
Natürlich rechne ich mit einem Wertverlust aber 50% in 12 Monaten ohne Nachfolger? Das habe ich ehrlich gesagt noch nirgendwo erlebt :|
Was die Optiken angeht ist der Verlust von den DT Optiken ca 20-30% was zwar auch schmerzhaft ist aber das hält sich noch im Rahmen.
Das Hauptproblem ist aber eben nicht der Wertverlust durch Gebrauch sondern das die Neugeräte für 25% unter dem damaligen Neupreis verkauft werden.
A7 sehen manche als Nachfolger der 77 ... das reicht doch schon.
Optik gebraucht kaufen und du hast weniger Wertverlust.
Jeder "normal" denkende Mensch ist nicht bereit den vollen Preis als Zweitbesitzer zu zahlen.
Und villeicht startet ja gerade der 77ger abverkauf.
Oder die Händler unterbieten sich einfach gegenseitig um das zeug loszuwerden *G*
konzertpix.de
08.12.2013, 15:34
Ich würde das mit den Optiken nicht verallgemeinern. Dass sie wesentlich stabiler im Preis bleiben als die Bodies, trifft für die richtig wertigen und damit die teuren Optiken zu.
Ein Kit dagegen wird sich ähnlich schnell und heftig im Freiflug befinden wie ein fallender Bodypreis, denn ein Nachfolger wird in der Regel wieder mit einem günstigen Kit angeboten und auch gekauft werden. Das Kit des Vorgängerbodies löst bei Nachkäufen von Käufern aktueller Kamerakits somit keinerlei Kaufimpulse aus (warum sollte man eine Beigabe durch eine veraltete Beigabe ablösen?), anders als eine teure Linse (verspricht bessere Bildqualität - *lechz*)...
Das trifft übrigens speziell für dein 18-55 zu. Hättest du damals das 16-50/2.8 als Kit dazugekauft statt das günstige 18-55, würdest du nun feststellen, dass dessen Preis wesentlich stabiler geblieben ist und wahrscheinlich könntest du es heute für den damaligen Aufpreis zum a77-Body trotz der einjährigen Nutzung wieder verkaufen..
cookie98
08.12.2013, 15:34
Gibt es da nicht noch eine Nikon die so ein Staubsauger war?Wo der Nachfolger nach 12 Monaten im Laden standt?Da zb sind die Preise um mehr als 50% eingebrochen bei Neuware was da am Gebrauchtmarkt los war kann man sich sicherlich vorstellen.
Ist halt alles Elektronik heute gekauft morgen schon alt und ne Ecke billiger.Daher kann man nicht davon ausgehen das wenn man ein 12 Monate alten Body verkauft noch annäherndt den Kaufpreis erzielt.Das habe ich ich zumindest für mich einkalkuliert und werde die 77 bis sie kaputt geht nutzen.Zudem ich die Kamera noch lange nicht ans Limit gebracht habe.Wenn überhaupt hat die Kamera mich an mein Limit gebracht.:crazy:
Das trifft übrigens speziell für dein 18-55 zu. Hättest du damals das 16-50/2.8 als Kit dazugekauft statt das günstige 18-55, würdest du nun feststellen, dass dessen Preis wesentlich stabiler geblieben ist und wahrscheinlich könntest du es heute für den damaligen Aufpreis zum a77-Body trotz der einjährigen Nutzung wieder verkaufen..
Du täuscht dich da gewaltig. Die A77+ 16-50 hatte anfangs 1900€ gekostet und ca 4-5 Monate später auf 1600€ gefallen. Inzwischen kostet die A77 + 16-50 neu 1150€ (weniger als im November 2012 das Kit mit 18-55) und wird gebraucht verkauft für 800€ im Kit (Man muss nur bedenken das allein das Objektiv ca 700 mal gekostet hat). Das ist ein Verlust von 800-1100€ in gerade mal 12 Monaten.
Kaufanreiz gebraucht zu kaufen sollte doch schon 200€ sein oder ist das heute kein Geld mehr?
Mich überrascht nur diese extremen Preiseinbrüche.
Im Vergleich ist der Preisverfall einer Nikon D800 bei 15% nach einem Jahr und ca 20% nach 1,7 Jahren. Dementsprechend sind natürlich auch Gebrauchtpreise besser.
Die A77 mit Kit 18-55 hat 40% in gerade mal einem Jahr verloren! Und wir reden hier von Neupreisen wo ja irgendwo auch Sony die Finger im Spiel hat.
konzertpix.de
08.12.2013, 16:38
Ich täusche mich nicht, die Zahlen dazu lieferst du.
Die early Adopters zahlten wie üblich etwas mehr, dann pendelte sich der Preis ein. Wie du selber schreibst, bei ca. 1600 EUR. Damals lag der Bodypreis für sich bei der Markteinführung bei 1300 EUR und fiel nach kurzer Hochphase auf 1100 EUR. Differenz und damit der Preis fürs Objektiv, wenn man das Kit gekauft hätte: zunächst 600, dann 500 EUR.
Wie sieht es heute aus? Zusammen 1150 EUR, Body allein 750 EUR, Differenz: 400 EUR. Einzelpreis für das 16-50/2.8 heute: 500 EUR. Quelle: http://www.heise.de/preisvergleich/
Hättest du damals das Kit mit dem 1650 gekauft, stünden die Chancen nicht schlecht, auch heute noch beim Verkauf gutes Geld hierfür zu bekommen, auch wenn der Preis für die a77 nun gefallen ist. Und hättest du das Kit gestern gekauft, könntest du sogar mit etwas Glück beim Objektiv noch etwas gewinnen.
Hätte, wäre, wenn - am besten wäre es gewesen, sich nie eine Kamera zu kaufen, sondern immer auf den Nachfolger zu warten. Die Bilder, die man mit der irgendwann doch gekauften Kamera macht, sind ja sowieso nichts wert und dürfen daher nicht mit in die Kalkulation eingerechnet werden.
Spuren von Ironie in diesem Beitrag dürfen gerne als solche aufgefasst werden ;)
Nachtrag: eben gesehen (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1361435). Ist seit wenigen Tagen überhaupt erst im Handel.
Naja das hätte wenn ist natürlich recht sinnfrei:
Aber nehmen wir mal an ich hätte 4 Monate gewartet (es ist schon ungewöhnlich das 15% so schnell runter gehen) und ich hätte das Kit mit 16-50 für 1649€ gekauft statt dem 18-55 Kit. Dann hätte ich jetzt 580€ für den Body und 399€ für das 16-50 gekriegt (Durchschnitt der letzten Verkäufe bei Ebay). Das ist ein Verlust von ~670€ und ca 40%.
Im Prinzip wäre der Verlust in Euro sogar höher...
Letztendlich finde ich nur den Wertverfall der Neupreise bei Sony katastrophal. Gerade bei Bodies die häufiger gewechselt werden als Optiken kann das extrem teuer werden.
Und wer will denn nicht die A7V2 haben mit besseren AF und LowLight Performance. Darf man dann auch mit Verlusten von 700€+ rechnen?
Ich muss evtl dann überdenken Modelle grundsätzlich erst mind 1 Jahr nach Erscheinen zu kaufen wenn die dann dementsprechend verramscht werden.
Und wie gesagt kann man hier sehen das es bei Nikon z.b. nicht so ist (zumindest wenn kein Nachfolger vorhanden ist und selbst bei einer Nikon D600 mit Nachfolger und bekannten defekt ist der Wertverfall mit 32% noch human im Vergleich zu 43% des A77 Bodies im gleichen Zeitraum):
http://geizhals.de/?phist=734230
Schranzie
08.12.2013, 18:33
Gibt es da nicht noch eine Nikon die so ein Staubsauger war?Wo der Nachfolger nach 12 Monaten im Laden standt?Da zb sind die Preise um mehr als 50% eingebrochen bei Neuware was da am Gebrauchtmarkt los war kann man sich sicherlich vorstellen.
Jup gibt es, liegt seit einiger Zeit bei mir in der Kameratasche ^^
Der Händler wollte seinen Ruf nicht ruinieren hat das Teil vermutlich zum EK raus gehauen, ich habe für eine Neue mit 3 Jahren Garantie (und diversen Goodies) weniger gezahlt als die Gebrauchten momentan kosten…
Wenn man bedenkt dass die a77 nun auch schon seit 2 Jahren auf dem Markt ist wohl kaum weiter verwunderlich, dass der Preis fällt. Selbst ohne Gerüchte streuen zu wollen, ist ein Nachfolger naheliegend.
Besonders wenn man sich die vielen kleinen WehWehchen hier im Forum durchliest, kein Tethering, zu langsamer AF, alter Blitzschuh…
Die einzige Problematik die sich mir bei dieser ganzen Warterei immer stellt:
- Ich warte bis das neue Modell gibt dass die a77 richtig billig wird
- Wenn es ein neues Modell gibt will ich die a77 nicht haben
- Das neue Modell ist zu teuer, ich warte noch ein wenig
ich habe die a77 dieses Jahr im Frühling gekauft und es bislang nicht bereut. Hätte ich sie nicht bereits verkauft hätte ich es auch weiterhin nicht bereut!
Diesen Sommer habe damit einige schöne Bilder gemacht und dadurch auch viele wirklich sehr nette Leute kennen gelernt und bin auch auf tollen Veranstaltungen gewesen. Hätte ich sonst eher nicht.
Natürlich gibt es immer mal temporäre Hochs und Tiefs in der Preisgestaltung, aber den Moment in dem man sich Kamera kauft kann man sich ja aussuchen ^^
steve.hatton
08.12.2013, 18:39
...
Die einzige Problematik die sich mir bei dieser ganzen Warterei immer stellt:
- Ich warte bis das neue Modell gibt dass die a77 richtig billig wird
- Wenn es ein neues Modell gibt will ich die a77 nicht haben
- Das neue Modell ist zu teuer, ich warte noch ein wenig
ich habe die a77 dieses Jahr im Frühling gekauft und es bislang nicht bereut. Hätte ich sie nicht bereits verkauft hätte ich es auch weiterhin nicht bereut!
Diesen Sommer habe damit einige schöne Bilder gemacht und dadurch auch viele wirklich sehr nette Leute kennen gelernt und bin auch auf tollen Veranstaltungen gewesen. Hätte ich sonst eher nicht.
...
:top:
Leider hatte mich die A77 nicht überzeugt warum ich sie nun auch letztendlich verkauft habe.
Für Touren/Reisen war sie zu schwer und der andere Zweck war hauptsächlich Innenaufnahmen und hier bin ich mit der LowLight Performance leider nicht glücklich geworden (hatte mit der D7000 bessere Erfahrungen gemacht) ansonsten war ich aber recht zufrieden.
Wenn das mit dem Preisverfall so stark ist bei Sony werde ich wohl wieder die D7000 + irgend eine NEX oder RX10 verwenden und dann ca. in einem Jahr erst die A7 kaufen wenn der größte Preisverfall vorbei ist (dann wird vermutlich auch schon die A9 angekündigt werden).
Ich habe vor 14 Monaten 1450 für die A77 + 16-50 bezahlt.
Ich habe schöne Bilder gemacht und mich an der tollen Technik erfreut.
Ich hatte mir zu dem Zeitpunkt diverse Kameras angesehen und es war für mich das stimmigste Packet. Die kleinen Macken sind bekannt aber mir egal, bis ich die Kamera ausgereizt habe gibt es eh 3 Neue und natürlich viel bessere.
300,- Preisverfall belasten mich da nicht. Ich schaue lieber nach tollen Optiken und hier im Forum nach tollen Tipps. Gelegentlich etwas Gebrauchtes zu fairen Preisen und alles ist gut.
mineral0
08.12.2013, 19:51
Für Touren/Reisen war sie zu schwer und der andere Zweck war hauptsächlich Innenaufnahmen und hier bin ich mit der LowLight Performance leider nicht glücklich geworden (hatte mit der D7000 bessere Erfahrungen gemacht) ansonsten war ich aber recht zufrieden.
Also diese Aussage überrascht mich aber jetzt schon. Ich weiß, daß es speziell im Low Light Bereich etwas Bessereres gibt als die a77. Aber die D7000 ist da mit Sicherheit nicht dabei. Mein Nachbar verwendet die 7000er und deshalb weiß ich wovon ich spreche. Wir vergleichen ja unsere Fotos ja hin und wieder. Lg. Mandy
Also diese Aussage überrascht mich aber jetzt schon. Ich weiß, daß es speziell im Low Light Bereich etwas Bessereres gibt als die a77. Aber die D7000 ist da mit Sicherheit nicht dabei. Mein Nachbar verwendet die 7000er und deshalb weiß ich wovon ich spreche. Wir vergleichen ja unsere Fotos ja hin und wieder. Lg. Mandy
Nun es ist mein subjektiver Eindruck aber es gibt auch einen 16 Seiten langer Thread (in einem anderen Forum) mit einem Umsteiger der ähnliche Eindrücke hatte.
Der AF bei der A77 war unter 800-3000 iso merklich schlechter und die Bilder waren verrauscht, vermatscht und wirkten blass. Mag sein das ich sie nicht perfekt bedient hatte aber bei der D7000 hatte ich das eben nicht gehabt.
Bei 100 ISO gefiel mir die A77 in fast allen Belangen besser und für mich immer noch das beste APS-C Komplettpaket. Die Low-Light Einschränkung war für mich aber leider ein absolutes KO-Kriterium geworden. Daher auch A7 als Nachfolger auserkoren.
Aufgrund der großen Preissprünge werde ich aber wie gesagt wohl warten mit dem Kauf.
willi_jan
08.12.2013, 20:44
[QUOTE=GTR;1522847] Wie kommt dieser extreme Preissturz zustande? QUOTE]
Ich glaube nicht, dass das etwas Besonderes von SONY ist. So funktioniert freie Marktwirtschaft.
Die Produktionsanlagen laufen vermutlich 7 Tage a 24 Stunden und produzieren die A77.
Was soll man mit den Kameras machen? Am besten so teuer wie möglich verkaufen.
Das bedeutet die ersten sind sehr selten, jeder will eine haben und der Preis ist hoch.
Danach wird der Preis gesenkt. Jetzt kaufen diejenigen welche sich schon immer eine gewünscht haben.
Aber vergesst nicht die Produktionsanlagen, diese produzieren weiter. Was macht man jetzt mit den A77ern?
Essen kann man sie ja nicht, also Preis senken und denen verkaufen, die nicht unbedingt eine haben müssten. Parallel die Werbung darauf abstimmen, dass Sie diese brauchen und die A77 sowieso alles im Automatikmodus macht.
Dies funktioniert, solange man auch noch einen geringen Gewinn an der einzelnen Ware hat.
Und nun zu der A77. Diese kostet derzeit zwischen 710 Euro (Warehousedeal) und 735 Euro NEU im Internet (günstigster Preis). Berücksichtigen Wir, dass ein gebrauchtes Gerät ca. 30% günstiger ist als ein neues, dann ist der Wert einer A77 (guter Zustand) mit ca. 520 Euro anzusetzen. Die derzeitigen Preise von 650 Euro werden nach Weihnachten sicher auf die 500 Euro Marke sinken.
Dies ist sicherlich sehr schade, aber vergessen wir auch nicht, dass diejenigen denen man die Vorteile der A77 nur eingeredet hat nach Weihnachten aufwachen. Sie werden merken, dass der Automatikmodus mit kleineren und leichteren Kameras auch funktioniert.
Dann kommen diese A77 auf den Gebrauchtwarenmarkt. Diejenigen, welche etwas Neues haben wollen, kaufen sich eine A7 und ihre A77 landet ebenfalls auf dem Gebrauchtwarenmarkt.
Die Kundschaft auf diesem speziellen Gebrauchtwarenmarkt der SONY A77 wird auch nicht größer.
Parallel wird ein Nachfolger entwickelt und das Geschäft beginnt von vorne.
mfg
willi
Schranzie
08.12.2013, 20:49
Ich würde inzwischen mutmassen dass die a77 nichtmehr viel im Preis fallen wird.
Im Winter sind die Kamerapreise ja Markenübergreifend ein ganzes Stück weit eingebrochen.
Sollte ein Nachfolger der a77 rauskommen wird dieser wohl ähnlich viel kosten, wie die a77 vor 2 Jahren.
Was das rumschleppen angeht nehmen sich d7000 und a77 wohl kaum etwas ;-)
Da würde ich mich sonst eher ganz in Richtung Nex umsehen.
Und ich bin jetzt einfach mal so frech und behaupte mit der d600 habe ich was das Rauschen angeht eine der Besten momentan erhältlichen Cams.
Dabei ist mir eines aufgefallen -> wenn ich die Bilder im normalen 13er oder 15er Format ausdrucke, ist das Scheissegal mit welcher Cam das Bild gemacht wurde!
Selbst wenn ich es mir auf dem PC Bildschirm ansehen fallen die Unterschiede kaum auf (mal ganz zu schweigen von der Reduzierten Auflösung der Webansicht!).
Wirklich auffallend sind die Unterschiede nur in der 100% Ansicht. Da liefert die a77 bei iso400 das was meine bei iso2.500 abliefert - am Ende sieht man davon aber kaum einen Unterschied…
Und ja ich weiss dass a77 ein Rauschemonster ist, und ich weiss auch dass gleich einige Gemüter dermassen erhitz werden dass nun eine neue Diskussion ausbrechen wird…
... musste ich sehr verwundert feststellen das meine neuwertige 12 Monat alte Kamera (inkl Garantie) mit fast 50% Verlust verkauft werden muss :shock:
Grund dafür ist das der Neupreis von 1200€ (kit mit 18-55) auf 888€ gefallen ist.
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wieso sind 888,00 € gleich 50% von 1.200,00 €. Das sind bei mir 74 %, also ein Verlust vom 26%. Das klingt natürlich für einen eigenen Thread nicht spektakulär genug. ;)
Wenn Du immer wartest, bis der böse Preisverfall vorbei ist, wirst Du nie Spaß an einer Kamera haben. Denn dann steht meistens das Nachfolgemodell auf dem Startblock und der nächste Preisverfall ist absehbar. Das ist natürlich ärgerlich, wenn man oft die Modelle wechselt. Dann hätte man bei zwei A77 mit Kit ... insgesamt 52% Verlust nach einem Jahr. Dann stimmts wieder.
!!!Dieser Beitrag beinhaltet Spuren von Humor und sollte nicht zu ernst genommen werden!!!
Millefiorina
08.12.2013, 21:10
Itscha - wollte gerade Aehnliches schreiben. Danke - spricht mir aus dem Herzen!
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wieso sind 888,00 € gleich 50% von 1.200,00 €. Das sind bei mir 74 %, also ein Verlust vom 26%. Das klingt natürlich für einen eigenen Thread nicht spektakulär genug. ;)
Oh. 888€ gibt er Preis für eine neue an. Seine war 12 Monate alt und nur neuwertig. Und er hat sie nicht ge- sondern verkauft Das ist was anderes;). Aber irgendwie geht es hier nicht um ein technisches Problem mit der A77 (die ist ja nun weg und das Geld auch) sondern um Trauerarbeit.
Schranzie
08.12.2013, 21:15
…hätte man bei zwei A77 mit Kit ... insgesamt 52% Verlust …
:itchy: made my day :top:
Was das rumschleppen angeht nehmen sich d7000 und a77 wohl kaum etwas ;-)
Da würde ich mich sonst eher ganz in Richtung Nex umsehen.
Und ich bin jetzt einfach mal so frech und behaupte mit der d600 habe ich was das Rauschen angeht eine der Besten momentan erhältlichen Cams.
Ja da hast du völlig Recht daher ist die Lösung D7000 auch nicht meine finale Lösung.
Das Rauschverhalten ab 800iso war aber für mich bei der A77 unerträglich.
Ich bin in dem Dilemma das ich eben unterwegs in den Bergen etwas tragbares brauche und für Veranstaltungen etwas hochwertiges mit guter Low-Lightperformance. Die Lösung die mir einfiel war eben A7 mit Objektiven je nach Verwendung (kompakt für unterwegs, große schwere für Veranstaltungen).
Ich hab auch Richtung D600 häufig geschielt mit einer NEX oder RX Ergänzung als Lösung.
Jetzt für den Übergang (Saisonbedingt bin ich nicht mehr soviel unterwegs) kann ich aber auch erstmal mit der D7000 abwarten (das ist was ich meinte) weil ich hier was BQ angeht zufrieden bin. Evtl auch D7xxx + RX10 oder NEX. Das Freistellungspotential der FX brauche ich nicht unbedingt und mit 800iso kommen bei der D7000 noch brauchbare Resultate.
Beispiel von einem Schnappschuss A77 Crop von OOC JPEG mit 250 iso links und 1600iso rechts:
http://pure-dream.com/images/test/250-1600.jpg
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wieso sind 888,00 € gleich 50% von 1.200,00 €. Das sind bei mir 74 %, also ein Verlust vom 26%. Das klingt natürlich für einen eigenen Thread nicht spektakulär genug. ;)
Nein der Werteverlust ist gebraucht (ich sagte mit 50% verkaufen)! bei ca 50% und neu bei 39% wie man hier sehen kann:
http://geizhals.de/?phist=675415
Geht man von den 1200€ aus wo ich zugeschlagen habe ist es richtig 26% und da der Verkaufspreis bei Ebay jetzt bei 600€ liegt 50% Verlust.
Die Ursache für den hohen Verlust bei Wiederverkauf ist eben der extrem hohe Preisverfall des Neupreises was natürlich dazuführt das die Gebrauchtpreise Wertverlust+Preisverfall gerechnet werden. Die Kombination ist das entscheidende.
Wunschwichtel
08.12.2013, 21:22
Ich möchte mir gerne in näherer Zukunft einen Nachfolger für meine A100 zulegen, da diese mittlerweile ein paar "Alterserscheinungen" zeigt, z.B. deutliche Hotpixel bei Langzeitbelichtungen, Auslösung meistens nur durch Kabelauslöser möglich, da Kameraknopf wohl verschlissen, Auslösungen irgendwo über 100000. Bei niedriger ISO und normal kurzer Belichtungszeit sind die Aufnahmen jedoch immer noch erstklassig.:top:
Da ich nicht auf VF oder andere Hersteller umsteigen möchte und ich bisher alle Kameras unterhalb der A77 als zu -man möge mir verzeihen- klein, leicht sowie weniger wertig empfunden habe, kommt für mich eigentlich nur die A77 oder ihr Nachfolger in Frage; Features wie ein zweites Einstellrad und eine bessere Abdichtung tun ihr übriges.
Das einzige, was mich im Moment davon abhält, ist der Preis bzw. Preisverfall. Vor ca. drei Wochen hat mir ein lokales Photogeschäft mit 1249€ (regulär bis heute 1299€) für die Version VQ mit dem 1650 2,5 ein Topangebot gemacht, welches nichtmal 20€ über dem günstigsten Internetangebot lag. Da ich viel zu tun hatte und nicht in die Stadt kam, griff ich nicht zu.
Seitdem ist der Internetpreis deutlich und kontinuierlich gefallen, derzeit liegt der günstigste Preis hier bei Amazon (http://www.amazon.de/Sony-SLT-A77VQ-SLR-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert/dp/B005LLUYC2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386528124&sr=8-1&keywords=sony+alpha+77+vq) bei 1148,85€. Zieht man den Sofortrabatt in Höhe von 50€, den Amazon bis Jahresende bei Kauf einer Kamera von Sony gewährt, ab, ergibt sich ein Preis von 1099€ (quasi 500 fürs Objektiv und 600 für den Body!)!
Ich frage mich natürlich jetzt auch, wohin die Reise geht. Soll ich noch länger mit dem Kauf warten, weil der Preis bis Jahresende vielleicht auf 1000€ sinkt?
Lohnt es sich auf den Nachfolger zu warten, vor allem weil eventuell ein deutlich besserer digitaler Sucher mit dann wohl 4MP den Umstieg vom optischen System erleichert? Bin ich dann bereit, den wahrscheinlich hohen Einführungspreis zu zahlen (wahrscheinlich nein) und wird es die A77 VQ dann noch zu kaufen geben (und zu welchem Preis)?
Interessant finde ich, daß die deutlichen Preissenkungen in letzter Zeit auf dem Preiskampf zwischen Redcoon und Amazon beruhen: Sind beide Shops gleich teuer (excl. Versand), verringert Redcoon den Preis um 7,99€ und erhebt 7,99€ Versandkosten, womit beide zwar (incl. Versand) gleichteuer sind, Redcoon allerdings bei Idealo und co als günstigster Anbieter gelistet ist. Daraufhin zieht Amazon nach und geht auf den Preis von Redcoon (excl. Versand) runter, womit wieder Amazon (incl. Versand) um 7,99€ günstiger ist.
Täglich zu beobachten bei Idealo: klick mich! (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2924029_-alpha-77-kit-16-50-mm-slt-a77vq-sony.html)
Preisverlauf: klick mich! (http://www.idealo.de/preisvergleich/AddWatchedProduct/2924029.html)
Ich würde meinen Kauf gerne bei einem lokalen Fachhändler tätigen, um diesen zu stärken (und nicht Amazon oder Redcoon, die weder ordentlich bezahlte Fachverkäufer einstellen oder hier großartig Steuern zahlen). Auch das Verhalten einiger Mitforisten, die sich im Laden z.B. bei der Stativauswahl beraten lassen und dann günstig online bestellen, finde ich persönlich nicht so pralle. Selbst die hiesige Hochschul- und Fachbuchhandlung schließt, weil sogar auf diesem Gebiet 50% Umsatz weggebrochen ist (bei steigenden Studentenzahlen). Allerdings lässt mich bei der A77 ein Preisunterschied von 150- 200€ zum lokalen Fachhandel doch überlegen, online zu bestellen, schließlich ist das (gerade als Student) viel Geld. :oops::?
Allerdings lässt mich bei der A77 ein Preisunterschied von 150- 200€ zum lokalen Fachhandel doch überlegen, online zu bestellen, schließlich ist das (gerade als Student) viel Geld. :oops::?
Ich habe u.a. aus den von dir genannten Gründen im Fachhandel gekauft und der war zum Zeitpunkt als ich sie bestellt hatte 6,00 Euro billiger als Ama... Ein Fachhändler in Hamburg lag auch in dieser Preisregion.
Michael
Gerhard-7D
09.12.2013, 07:22
Nun ich habe mich auch verschätzt.
Meine D7d war damals mit den gut 500 euro die ich bezahlt habe ziemlich am ende ihres preisrutsches (von 1600 Euro weg) angekommen. Dieser war aber innehalb weniger wochen extrem, wg. Der damaligen unsicherheit, was nach dem ende der komi Kamerasparte passiert.
Die Nachfolgerin A700 brach nicht mehr so stark ein. und war bei Ca. 700 euro an ihrem unteren Punkt angelangt.
Bei der A77 hätte ich aufgrund des mehr an Technik eigentlich nicht erwartet dass Sie unter 750 fällt. Und darum habe ich vor 1 Monat um 780 zugeschlagen. Inzwischen gab es Sie schon teils unter 700.
Da Sony mit diesem preissturz automatisch auch die günstigeren Modelle senken muss, glaube ich aber auch eher an einen abverkauf, der bald endet und letztlich wieder zu preisen über 800 euro führt, wenn man zu späte zuschlägt.
LG. Gerhard
About Schmidt
09.12.2013, 07:39
Hallo,
Da meine A77 nun durch eine A7 getauscht wird musste ich sehr verwundert feststellen das meine neuwertige 12 Monat alte Kamera (inkl Garantie) mit fast 50% Verlust verkauft werden muss :shock:
Grund dafür ist das der Neupreis von 1200€ (kit mit 18-55) auf 888€ gefallen ist. Wie kommt dieser extreme Preissturz zustande? Es ist ja kein Nachfolger herausgekommen?
Der Grund bist du selbst. Oder anders gesagt, weil plötzlich jeder meint, mit der A7 die besseren Bilder zu machen, und deshalb so viele gebrauchte A77 auf dem Markt sind, sinkt der Preis.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis, das ist ein alter Hut. Meine vor nicht ganz einem Jahr gekaufte Fuji XE1 wird momentan gebraucht unter der Hälfte des Neupreises gehandelt, nur weil es ein Nachfolger gibt. Mir ist die Kamera allerdings noch sehr viel mehr wert, weshalb ich sie einfach nicht verkaufen würde. ;) Es zwingt dich und mich ja niemand. Außer wie schon gesagt, der Grund bist du selbst.
Gruß Wolfgang
Der Grund bist du selbst. Oder anders gesagt, weil plötzlich jeder meint, mit der A7 die besseren Bilder zu machen, und deshalb so viele gebrauchte A77 auf dem Markt sind, sinkt der Preis.
Gruß Wolfgang
Nochmal der tiefe Gebrauchtpreis kommt nicht von der Tatsache das viele A77 verkauft werden oder weil sie gebraucht ist. Der so schnell gefallene Neupreis ist der Grund was ganz allein Sony zu verantworten hat.
Und ich erwarte nicht mit der A7 die besseren Bilder zu machen sondern eine bessere Low Light Performance zu haben die ich benötige und die A7 zweifelsfrei hat. Wenn ich die A77 nur bis 400iso hauptsächlich verwenden würde, würde ich sie behalten. Und ein Beispiel was mein Problem ist findet sich im Thread.
mrieglhofer
09.12.2013, 09:18
Da stellt sich halt immer die Frage, warum man zuerst eine Kamera kauft, die den Ansprüchen nicht genügt. Auch damals hat es Modelle vergeben, deren ISO Leistung weit höher war.
Weil das Leben nicht nach Drehbuch abläuft? Weil Tests der A77 bescheinigt haben genauso gut bei 400-800 iso zu performen wie eine D7000 was aber bei mir nicht der Fall ist? Weil sich eben vieles erst mit der Zeit herausstellt?
Hätte ich gewusst das ich die A77 häufig bei 400-800iso einsetzen muss und diese hier so schlecht abschneidet hätte ich mich mit ziemlich hoher Sicherheit nochmal bei Nikon umgeschaut vermutlich die D600.
Wie gesagt man kann nicht vor dem Kauf alles einkalkulieren und muss sich auch auf die Informationen verlassen die man bekommt. Und es ist natürlich auch eine Sache der Erfahrung - als Berufsfotograf wäre mir der Fehler vermutlich nicht passiert.
Millefiorina
09.12.2013, 09:26
Hattest Du die Rauschminderung an? Ich habe noch nie so ein Rauschen in dem Bereich gehabt.
Schranzie
09.12.2013, 09:47
Beispiel von einem Schnappschuss A77 Crop von OOC JPEG mit 250 iso links und 1600iso rechts:
http://pure-dream.com/images/test/250-1600.jpg
Das schaut ja selbst für die a77 ziemlich schlecht aus.
Wie viel ist das vergrössert, 100% Crop?
Zumal der Schärfepunkt auch sonst wo liegt. Was mich aber am meisten wundert, warum rauscht das schwarze Display kein bisschen?
mrieglhofer
09.12.2013, 09:51
Na, da ist ja die RX-100ll noch besser. Ich habe hier im Forum Vergleichsbilder A850/Rx-100ll veröffentlicht. Da schaut nicht einmal die RX-100ll so aus. Vielleicht solltest die Einstellungen mal durchgehen.
http://sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=187551
Das schaut ja selbst für die a77 ziemlich schlecht aus.
Wie viel ist das vergrössert, 100% Crop?
ja 100% crop.
Einstellungen hatte ich schon etwas rumprobiert die Rauschminderung war auf Standardeinstellungen.
Wie gesagt ich kann mir die Ergebnisse auch nicht erklären aber leider waren sie so bereits ab 800iso in der Stärke. Und ja das selbst die RX100II da besser abschneidet war auch mein Eindruck.
Ich denke das vernünftigste ist nachdem die A77 nun weg ist eine günstige Nikon wieder zu erstehen und eine kleine NEX und abzuwarten bis die Preise der A7 und RX10 die größte Talfahrt hinter sich haben.
Orbiter1
09.12.2013, 10:57
Hätte ich gewusst das ich die A77 häufig bei 400-800iso einsetzen muss und diese hier so schlecht abschneidet hätte ich mich mit ziemlich hoher Sicherheit nochmal bei Nikon umgeschaut vermutlich die D600.
Mit der D600 wäre es dir hinsichtlich Preisverfall auch nicht besser ergangen. Die ist vor gut 1 Jahr als neues Modell mit einem Listenpreis von 2.150 Euro gestartet, wurde aber bereits zu Beginn für knapp unter 2.000 Euro angeboten. Jetzt gibt es bereits ein Nachfolgemodell und gebrauchte D600 gibt es problemlos für 1.000 Euro und weniger zu kaufen. Wäre dir dieser Preisverfall lieber gewesen?
Mit der D600 wäre es dir hinsichtlich Preisverfall auch nicht besser ergangen. Die ist vor gut 1 Jahr als neues Modell mit einem Listenpreis von 2.150 Euro gestartet, wurde aber bereits zu Beginn für knapp unter 2.000 Euro angeboten. Jetzt gibt es bereits ein Nachfolgemodell und gebrauchte D600 gibt es problemlos für 1.000 Euro und weniger zu kaufen. Wäre dir dieser Preisverfall lieber gewesen?
Bei der D600 gibt es aber 2 entscheidende Unterschiede:
- Es gibt ein bekannten defekt des Verschlusses
- Es gibt ein Nachfolgemodell
Und darüber hinaus hätte ich bei der D600 keine Veranlassung zum wechseln gehabt (das Argument ist natürlich nicht ganz fair wäre aber dementsprechend so). Zum anderen lässt sich die D600 im Schnitt noch für 1200€ (Mittel aller Ebayverkäufe von gebrauchten D600) verkaufen. Und ich hätte sie Ende 2012 neu für 1550€ bekommen (http://geizhals.de/?phist=837408). Wäre ein Verlust von 350€ also deutlich weniger.
Orbiter1
09.12.2013, 12:07
D600 .... ich hätte sie Ende 2012 neu für 1550€ bekommen
Im Nachbarthread zum A99 Preisverfall schreibst du "Es geht nicht um den Wertverlust durch Gebrauch sondern um den Wertverlust durch Preisverfall durch Sony."
Wie siehst du denn den Wertverlust der D600 durch Preisverfall durch Nikon?
Vorstellung der D600 am 13.09.2012 mit einer UVP von 2.149 Euro
Onlinepreis nach deiner Recherche 3 Monate später für 1.550 Euro
Ist das aus deiner Sicht seriös was Nikon da macht?
Für 2150 war sie anfangs gelistet und wurde für 1900€ verkauft und ist dann stetig gefallen auf 1550€.
Das ist dennoch nicht wenig und lässt sich hauptsächlich wohl auf die Probleme mit der Verschluss und den verschmutzten Sensoren zurückführen.
Ich würde mir von jedem Hersteller mehr Stabilität wünschen egal ob Sony oder Nikon. Fakt ist aber hätte ich mir damals eine D600 gekauft wäre der Verlust heute deutlich weniger und das obwohl die Kamera doch nochmal ein Stück teurer ist, einen Nachfolger hat und einen Konstruktionsmangel.
Grundsätzlich ist ein Preisverfall in diesen Größenordnungen gerade in der Elektroniksparte doch völlig normal.
Kauf Dir doch mal ein Notebook für 1000 Euro und schau mal, was Du dafür nach einem halben Jahr noch bekommst.
Oder noch schlimmer......ein neues Auto........einmal angemeldet hast du sofort etliche Tausender verbrannt.
Was soll das Gejammer, das weiß man doch schon vorher.
Viel schlimmer finde ich, daß hier (nicht nur in diesem Thread) eine Topkamera, die vor nicht mal zwei Jahren als das Nonplusultra und Revulotion der Kameratechnik über den Klee gelobt wurde und monatelang die Bestenlisten anführte, schlechtgeredet wird.
Die kleinen Schwächen der Kameras (77er & 65er) waren auch damals schon bekannt.
Wahr ist doch, daß die 77er und auch die 65er nicht schlechter geworden sind, nur weil inzwischen eine a7 und eine a7r auf dem Markt sind (und die müssen sich erst beweisen).
Die selben Leute, die jetzt drauf rumkloppen, nehmen demnächst auch die 99er auseinander und spätestens in zwei Jahren die beiden 7er.
Und die sind auch mit verantwortlich dafür, daß der Wert so verfällt, weil ja jeder jetzt in den Foren lesen kann, was das plötzlich für unglaublich schlechte Geräte sind.
Ihr entwertet eure Kameras doch selbst und wundert euch dann, wenn euch keiner mehr den Neupreis dafür zahlen möchte, weil ihr sie loswerden wollt.
Schlimmer sind nur noch die, die sich ein Urteil erlauben, obwohl sie nie so eine Kamera besessen hatten, aber unsagbar viel aus diversen Foren und von diversen Tests wissen.
Das ist einfach unglaublich.
Was soll das?
Ist immer nur das Neueste das Beste?
Sollen wir jetzt alle unsere a700, a850, a900, a65 und a77 wegwerfen, weil die ja alle nur noch schlechte Fotos machen?
Wer so "bekloppt" ist, soll es machen.
Eine Kamera als Designobjekt zu sehen und als Statussymbol zu haben, hat doch mit fotografieren nix zu tun.
Ich habe da kein Verständnis für, auch weil ich über viele Jahre die Erfahrung gemacht habe, daß man erst nach einer gewissen Zeit eine Kamera richtig beherrscht, erst dann alles herausholen kann, was möglich ist.
Und dann, wenn das Ding in Fleisch und Blut übergegangen ist, quasi zum "Körperteil" geworden ist, soll ich es wieder "amputieren" und von vorne anfangen?
Vielleicht ist das ja der Grund, warum so viele mit ihren Kameras nie zufrieden sind und es wahrscheinlich auch nie sein werden.
Weil sie sich und der Kamera einfach nicht die nötige Zeit geben.
(Jede neue Kamera hätte ich bisher am liebsten nach ein paar Tagen zurückgegeben, habe ich aber nicht)
Ich und viele andere werden noch viele, lange Jahre mit unseren alten, schlechten Geräten bessere Fotos machen als viele mit ihren neuen, topaktuellen Geräten, weil sie die schon wieder verramschen, ehe sie sie überhaupt beherrschen.
So......das musste ich jetzt einfach mal loswerden.......
einfach mal drüber nachdenken.................
Grundsätzlich ist ein Preisverfall in diesen Größenordnungen gerade in der Elektroniksparte doch völlig normal.
Kauf Dir doch mal ein Notebook für 1000 Euro und schau mal, was Du dafür nach einem halben Jahr noch bekommst.
Oder noch schlimmer......ein neues Auto........einmal angemeldet hast du sofort etliche Tausender verbrannt.
Was soll das Gejammer, das weiß man doch schon vorher.
Oder TV-Geräte. Das sind 30 bis 50 Prozent Preisverfall nach drei bis sechs Monaten an der Tagesordnung.
So......das musste ich jetzt einfach mal loswerden.......
einfach mal drüber nachdenken.................
Wer sagt denn das die A77 schlecht ist? Kann mich nur wiederholen: Für mich immer noch das beste APS-C Paket - umso unverständlicher ist der hohe Preisverfall.
Und nur weil die A77 bei meinem Einsatzzweck nicht gut genug war heißt es noch lange nicht das sie schlecht ist - das hast du da rein interpretiert - evtl sollte dir das zu denken geben?
Wer sagt denn das die A77 schlecht ist? Kann mich nur wiederholen: Für mich immer noch das beste APS-C Paket - umso unverständlicher ist der hohe Preisverfall.
Und nur weil die A77 bei meinem Einsatzzweck nicht gut genug war heißt es noch lange nicht das sie schlecht ist - das hast du da rein interpretiert - evtl sollte dir das zu denken geben?
Ich habe nicht Dich persönlich damit gemeint...Du hast einen Thread über den Preisverfall eröffnet...und wo geht es hin, zum Rauschverhalten der 77er.......und das beobachte ich im ganze Forum......
Millefiorina
09.12.2013, 12:45
Sehe ich genau so, Peter! Dieses "R"-Wort nervt einfach nur ...
ericflash
09.12.2013, 12:52
Für den Beitrag :top::top::top::top::top:
pfeifenkopf
09.12.2013, 12:59
..................
"So......das musste ich jetzt einfach mal loswerden.......
einfach mal drüber nachdenken................."
Peter, Deinen Ausführungen kann ich in jedem Punkt nur zustimmen !
Gruß
Hans
Ich habe nicht Dich persönlich damit gemeint...Du hast einen Thread über den Preisverfall eröffnet...und wo geht es hin, zum Rauschverhalten der 77er.......und das beobachte ich im ganze Forum......
Dafür trage ich aber schon die Schuld das es um das Thema geht es war eben der Grund für den Verkauf.
Es wird einem ja sofort vorgeworfen das es um das "schneller, besser, höher" geht. Aber bei mir hat einfach die A77 (wie vermutlich viele anderen Kameras auch) in dem Gebiet nicht das gezeigt was ich gebraucht habe und bei der A7 dürfte das kein Problem sein.
Das ich für eine Kamera in wirklichen absolut neuwertigen Zustand in 12 Monaten 50% Verlust abschreiben muss (was für mich einfach viel Geld ist) - ist eben ein Schock - mit dem ich erst bei einem Nachfolger gerechnet hätte.
Für mich ist das neu aber wie gesagt jammern hilft nichts und für mich ist ganz klar die Lehre "Nie wieder aktuelle Modelle kaufen".
Ich werde daher meine Pläne zur A7 verschieben und für 550€ neu eine D7000 als Übergang kaufen die für mich akzeptable Ergebnisse bei 400-800iso hatte und ich in einem Jahr mit überschaubaren Verlust wieder verkaufen kann. Eine gebrauchte D600 wäre eine andere Option aber hier ist aufgrund des Konstruktionsfehler der in der 610 behoben worden ist wohl zuviel Glück im Spiel.
Ich werde daher meine Pläne zur A7 verschieben und für 550€ neu eine D7000 als Übergang kaufen die für mich akzeptable Ergebnisse bei 400-800iso hatte und ich in einem Jahr mit überschaubaren Verlust wieder verkaufen kann. Eine gebrauchte D600 wäre eine andere Option aber hier ist aufgrund des Konstruktionsfehler der in der 610 behoben worden ist wohl zuviel Glück im Spiel.
Du gestattest schon das ich mich dadrüber amüsiere. :lol:
konzertpix.de
09.12.2013, 13:38
... (Mittel aller Ebayverkäufe von gebrauchten...
Ich frage mich gerade eines. Warum rechnest du bei Verkäufen mit dem Durchschnittspreis aller verkauften Geräte und warum bei Einkäufen mit dem absoluten Minimalpreis? Ist doch logisch, dass sich hier über die Zeit gesehen andere Tendenzen ergeben.
Ich werde daher meine Pläne zur A7 verschieben und für 550€ neu eine D7000 als Übergang kaufen....
... die derzeit lt. deinem bei Einkäufen so sehr geschätzten Geizhals-Preisvergleich knapp über 600 EUR kostet...
Aber mach das nur. Nikon-Kameras haben andere Vorteile, vielleicht passt sie sogar besser zu dir als eine Sony. Ich würde noch heute mit Sony fotografieren, der Wechsel zu Nikon war in meinem Fall einfach analog zum Griff nach dem "besseren Schlagbohrer für harten Beton" gewesen. In herkömmliche Wände geht auch eine Sony problemlos hinein...
Ich werde daher meine Pläne zur A7 verschieben und für 550€ neu eine D7000 als Übergang kaufen die für mich akzeptable Ergebnisse bei 400-800iso hatte und ich in einem Jahr mit überschaubaren Verlust wieder verkaufen kann. Eine gebrauchte D600 wäre eine andere Option aber hier ist aufgrund des Konstruktionsfehler der in der 610 behoben worden ist wohl zuviel Glück im Spiel.
Ich hoffe für Dich, dass Du damit dann zufrieden bist.
Aber gerade im "lowlight" ist hauptsächlich das Objektiv entscheident, der Sensor kommt erst an zweiter Stelle.
Ohne ein entsprechend lichtstarkes Objektiv bringt die beste Kamera nichts, nur weil sie eine Iso-Stufe höher etwas weniger rauscht (schon wieder das böse R-Wort).
Wenn Du für Deine 77er in der Bucht oder hier nur ein gut erhaltenenes MAF 50 1.7 für nicht mal 100 Euro erstanden hättest (oder etwas ähnliches), wäre sicher was Besseres dabei heraus gekommen und Du hättest besser investiert (jedenfalls Deinen Verlust nicht gehabt).
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Aber mach das nur. Nikon-Kameras haben andere Vorteile, vielleicht passt sie sogar besser zu dir als eine Sony. Ich würde noch heute mit Sony fotografieren, der Wechsel zu Nikon war in meinem Fall einfach analog zum Griff nach dem "besseren Schlagbohrer für harten Beton" gewesen. In herkömmliche Wände geht auch eine Sony problemlos hinein...
Ich weiß nicht ob das die richtige Entscheidung ist denn natürlich kann die D7000 nur geringfügig besser sein dank der Sensorgröße und keine Welten dazwischen liegen. Aber schlägst du etwas besseres vor? (Ich habe übrigens ein recht gutes Angebot für die D7000 daher ist 550€ schon richtig).
Von Sony würden derzeit nur 2 Kameras ja in Frage kommen die A99 oder die A7 (beide Modelle werden dank der Innovationen von Sony enorm durch Generationswechsel profitieren denke ich und dementsprechend eine evtl unsichere Investition sein)
About Schmidt
09.12.2013, 15:36
Nochmal der tiefe Gebrauchtpreis kommt nicht von der Tatsache das viele A77 verkauft werden oder weil sie gebraucht ist. Der so schnell gefallene Neupreis ist der Grund was ganz allein Sony zu verantworten hat.
Und ich erwarte nicht mit der A7 die besseren Bilder zu machen sondern eine bessere Low Light Performance zu haben die ich benötige und die A7 zweifelsfrei hat. Wenn ich die A77 nur bis 400iso hauptsächlich verwenden würde, würde ich sie behalten. Und ein Beispiel was mein Problem ist findet sich im Thread.
Was soll Sony machen? Eine A77 neu kauft zur Zeit kaum jemand, weil jeder auf den A7 Zug aufspringt, was ich nicht nachvollziehen kann, aber das ist ein anderes Thema. Das wiederum zieht nach sich, dass sehr viele, teilweise fast neue A77 gebraucht angeboten werden und somit den Preis drücken. Auch den von Sony, denn wenn sie verkaufen wollen, geht das nur noch über den Preis, sonst bleiben sie auf ihrer Ware sitzen.
Ob die Iso Fähigkeiten im Bereich über 800 Iso bei der A7 so sehr gut sind, daran habe ich noch meine Zweifel. Die Bilder die ich gesehen habe, kommen nicht an die Nikon D800 ran und das ist nun mal der Maßstab, jedenfalls in meinen Augen. Die Sony ist die Weitaus neuere Kamera, also müsste sie hier mindestens gleichgut oder gar besser sein.
Zurück zur A77. Sicher rauscht diese Kamera, aber es wird auch sehr oft hochstilisiert. Mit vernünftiger Belichtung und einer guten Bearbeitung geht da einiges, das wurde hier oft bewiesen. Zu aller erst sollte man den Fehler hinter der Kamera suchen, statt sich ständig einzureden, dass mit neuem Gerät alles besser wird und ein Schritt rückwärts ist auch eine Fortbewegung.;)
Gruß Wolfgang
ericflash
09.12.2013, 16:00
Auch wenn es keine Rauschdiskussion werden soll. Mittlerweile kann ich die Alpha99 und die Alpha77 vergleichen. Zwischen den beiden bestehen Welten. Bei der Alpha77 mochte ich ISO 800 gerade noch so, bei der Alpha99 fotografiere ich mittlerweile mit ISO Automatik bis ISO 3200. Die Alpha99 hat auch irgendwie ein schöneres Korn bei hohen ISO Einstellungen, ich weiß auch nicht wie ich das genau beschreiben soll. Die Alpha7 soll ja nochmal ein Schippe drauf legen. Also den Unterschied zwischen A7 und 77 wird man sicher sehen.
Was soll Sony machen? Eine A77 neu kauft zur Zeit kaum jemand, weil jeder auf den A7 Zug aufspringt, was ich nicht nachvollziehen kann, aber das ist ein anderes Thema
Zurück zur A77. Sicher rauscht diese Kamera, aber es wird auch sehr oft hochstilisiert. Mit vernünftiger Belichtung und einer guten Bearbeitung geht da einiges, das wurde hier oft bewiesen. Zu aller erst sollte man den Fehler hinter der Kamera suchen, statt sich ständig einzureden, dass mit neuem Gerät alles besser wird und ein Schritt rückwärts ist auch eine Fortbewegung.;)
Gruß Wolfgang
jetzt muss ich aber schmunzeln, Wolfgang :D:D:D;)
diese Kehrtwendung hätte ich nicht von dir erwartet - du hast doch über Monate/Jahre hinweg gebetsmühlenartig gegen die A77 , deren Sensor/Pixeldichte und das Rauschen geschrieben :D;) was ich jetzt hier lese kann ich kaum glauben :top:
Zum Thema: Der "Preisverfall" der A77 (Neuware) ist imo den Marktgesetzen geschuldet und der Gebrauchtmarkt orientiert sich am jeweils aktuellen Neupreis.
Die A77 ist aber immer noch eine tolle Kamera und darf neben meiner A7 bleiben :D
Gruß, Lothar
der_knipser
09.12.2013, 16:49
... Beispiel von einem Schnappschuss A77 Crop von OOC JPEG mit 250 iso links und 1600iso rechts:...Ich hab ja keine Ahnung, warum Du die A77 mit so einem schlecht fotografierten Beispielbild dokumentierst. Vielleicht brauchtest Du ein Argument für den Systemwechsel? Oder Dein Haustier hat sich während der Belichtung gegen das Stativ geworfen?
Wenn ich meine A77 bei schlechtem Licht zwischen ISO 250...1600...6400 vergleiche, dann sieht man auch Unterschiede im 100%-Pixelpeeper-Modus:
http://abbund-cad-service.de/forum/iso_250_1600_6400_small.jpg (http://abbund-cad-service.de/forum/iso_250_1600_6400.jpg)
Moin moin,
ich verfolge diese herrliche Diskussion ja nur am Rande, fühle mich aber quasi genötigt, die paar Gedanken preiszugeben, die mir beim Querlesen der Beiträge in den Sinn gekommen sind:
1. Ein Preisverfall bei hochpreisigen Elektrogeräten ist völlig normal. Mein Galaxy S4 hat auch mal fast 600€ gekostet. Jetzt, ein halbes Jahr später, liegt der Neupreis bei unter 400€. Ist mir aber egal, denn -->
2. Ein Preisverfall ist nur für denjenigen interessant, der verkaufen will (oder muss)...und ich gehöre nicht dazu. a77 und Galaxy S4 bleiben! :P
3. Ein Vergleich a77 und A7 hinkt vorne und hinten. Das ist doch ein anderes System. Da kann man ja gleich noch Vergleichsgeräte der üblichen Verdächtigen (Canon, Nikon, ...) mit ins Bott holen. Denn...
4. Wer bitte verkauft (mit entsprechendem Wertverlust) seine a77, um sich für knapp 1500,-€ nen neuen Body zukaufen, bei dem gleich der nächste 3stellige Betrag auf den Tresen des freundlichen Händlers wandert, damit man seine vorhandenen Objektive weiter benutzen kann? Wo weder die vorhandenen Ersatzakkus noch das Blitzgerät (ohne Adapter-Krücke) weiter benutzt werden können.
5. Wo bleibt der Fortschritt, wenn auf dem Weg von der a77 zu einer A7 der Blitz, der Bildstabilisator und eine akzeptable Akkuleistung auf der Strecke bleiben?
Außerdem....hat jemand mal eine A7 mit Adapter an ein 70-200 SSM von Minolta (Sony) angedockt? Das sieht doch aus wie ein Bodybuilder mit einem Kopf in Handballgröße. :flop:
VG von einem, der (zukünftige) A7-Besitzer zumindest wegen dem Klappdisplay (a la A500) beneiden wird.
mrieglhofer
09.12.2013, 18:08
Auch wenn es keine Rauschdiskussion werden soll. Mittlerweile kann ich die Alpha99 und die Alpha77 vergleichen. Zwischen den beiden bestehen Welten. Bei der Alpha77 mochte ich ISO 800 gerade noch so, bei der Alpha99 fotografiere ich mittlerweile mit ISO Automatik bis ISO 3200. Die Alpha99 hat auch irgendwie ein schöneres Korn bei hohen ISO Einstellungen, ich weiß auch nicht wie ich das genau beschreiben soll. Die Alpha7 soll ja nochmal ein Schippe drauf legen. Also den Unterschied zwischen A7 und 77 wird man sicher sehen.
Die Welten sind aber durchaus klein. A77 zu A99 1EV, A99 zu A7 1/2EV. Nimmt man da den LAE-4 inkl. Folie, bist fast Pari. DieA7r ist noch 1/2 EV besser.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-versus-Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-SLT-Alpha-77___916_831_734
Aber ich weiss, bei jeder Neuerscheinung bestehen Welten, die sich dann nach einem Jahr nach "rauscht wie Hulle" wandeln ;-)
Ja und die RX100ll liegt noch 1/2EV unter A77, daher wundern mich die Testbilder schon etwas.
Aber ich weiss, bei jeder Neuerscheinung bestehen Welten, die sich dann nach einem Jahr nach "rauscht wie Hulle" wandeln ;-)
:top: genau so isses :top:
Luckyrunner88
09.12.2013, 19:12
Die Welten sind aber durchaus klein. A77 zu A99 1EV, A99 zu A7 1/2EV. Nimmt man da den LAE-4 inkl. Folie, bist fast Pari. DieA7r ist noch 1/2 EV besser.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-versus-Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-SLT-Alpha-77___916_831_734
Aber ich weiss, bei jeder Neuerscheinung bestehen Welten, die sich dann nach einem Jahr nach "rauscht wie Hulle" wandeln ;-)
Ja und die RX100ll liegt noch 1/2EV unter A77, daher wundern mich die Testbilder schon etwas.
Man muss ja einen Grund finden seine aktuelle durch eine neue ersetzen zu können...um das Gewissen etwas aufzubessern... Daher die alte(aktuelle) Kamera schlechtreden... und die neue in den Himmel loben.. es ist doch immer so oder :-)
Ich hab ja keine Ahnung, warum Du die A77 mit so einem schlecht fotografierten Beispielbild dokumentierst. Vielleicht brauchtest Du ein Argument für den Systemwechsel? Oder Dein Haustier hat sich während der Belichtung gegen das Stativ geworfen?
Wenn ich meine A77 bei schlechtem Licht zwischen ISO 250...1600...6400 vergleiche, dann sieht man auch Unterschiede im 100%-Pixelpeeper-Modus:
Das schlecht fotografierte Beispielbild kommt eben von der A77 mit SAL-18135, 1/250, F3.5 mit 22mm auf Stativ. Und natürlich wäre es besser geworden mit einer besseren Optik das ändert aber nichts am Ergebnis. Und ich brauche derzeit auf keinen Fall ein Argument zum wechseln sondern es ist eben das Problem was mich die letzten Monate begleitet hat. Und was auch immer man besser machen kann ich hab es nicht raus gefunden (bis natürlich auf die Optiken).
Und ehrlich gesagt bin ich derzeit etwas ratlos was nun als Ersatz kommen soll ich dachte nur je eher man nun abstößt desto besser weil mehr bekommt man sicherlich nicht eher noch weniger wenn die A88 kommt..
christkind7
09.12.2013, 19:24
Nein es ist nicht immer so. Ich kaufe mir morgen zu meiner A580 noch eine A77. Dann habe ich für mich die ideale Kombi. Was die eine nicht hat, hat eben die andere.
der_knipser
09.12.2013, 19:25
Hmm. Ein Superzoom bei Offenblende bringt nie ein gutes Ergebnis, das ist auch bei anderen Systemen nicht besser. Aber zwischen Deinen beiden Aufnahmen liegt nicht nur ein ISO-Unterschied, sondern auch ein gewaltiger Fokus-Unterschied. Vielleicht magst Du das nochmal sorgfältiger testen?
Schranzie
09.12.2013, 19:42
xD ich muss da grad meine Testbilder von heute denken.
Ich habe ein 30€ Cosina 19-35 an meine d600 draufgeklatscht - die Bilder bei Offenblende sind absoluter Mist! Am Besten verkaufe ich den Body gleich mal für 40% weniger, wer eine d600 für 600€ haben will bitte melden!
P.S. sie hat auch das schlimme Staubproblem - Nikon würde kostenlos den Verschluss der d610 einbauen, aber dafür müsste man sie ja einschicken…
Welch eine Logik :roll:
Wenn man es heraufprovoziert macht jede Kamera schlechte Bilder!
Und mal ernsthaft, dieses ganze Pixelgebeepe ist doch sowas von für den Ar***! Solange das Bild nicht gleich in Postergrösse sondern nur A4 oder kleienr ausgedruckt wird macht es kaum einen unterschied - vor allem nicht so sehr dass man innerhalb kürzester Zeit 2 oder 3 Kameras versetzen muss und dabei jedes Mal einiges an verlsut macht.
Wenn man es heraufprovoziert macht jede Kamera schlechte Bilder!
.
Also die D600 nehme ich dir sofort ab ;) Und es geht mir nicht um pixelpeeping aber man sieht ja überdeutlich das dies bei dem Beispiel auch nicht nötig ist.
Bei der D7000 war ich zufrieden gewesen und bin zu Sony gewechselt nicht weil ich bessere Qualität wollte sondern weil mich schlichtweg die Technologie interessiert hat (EVF, Fokus Peaking, LiveView, ...). Das war mit Sicherheit keine Vernunftentscheidung gewesen sondern einfach Neugier was es mir wert gewesen war. Was ich aber eben nicht erwartet hatte war eine Verschlechterung (ob durch Bedienung oder Kamera) die mich am letztendlich zur Kurzschlusshandlung getrieben hat die A77 zu verkaufen.
Das dabei das immer noch derzeitige Topmodell von Sony so massiv an Wert verloren hat, hatte mich einfach überrascht weil ich den Grund derzeit nicht sehe (es gibt nach wie vor kaum etwas vergleichbares in APS-C).
Den Fokus hatte ich in beiden Fällen zentriert gehabt - aber mal amateurhaft gefragt inwiefern beeinflusst das, dass Rauschverhalten?
mrieglhofer
09.12.2013, 20:24
Vielleicht weil das Bild auch noch unscharf ist?
Eines kannst sicher sein, die A77 muss weniger rauschen als die RX-100ll. Und die habe ich mit der A850 verglichen und habe mich durchaus etwas bewundert. Wenn du also massives Rauschen hast, dann solltest mal die üblichen Verdächtigten durchgehen. Wie DRO ausschalten, Belichtung eher zum rechten Rand, Rauschunterdrückung anpassen, usw. Und dann nochmals testen.
rofribras
09.12.2013, 20:31
Hallo,
Da meine A77 nun durch eine A7 getauscht wird musste ich sehr verwundert feststellen das meine neuwertige 12 Monat alte Kamera (inkl Garantie) mit fast 50% Verlust verkauft werden muss :shock:
Grund dafür ist das der Neupreis von 1200€ (kit mit 18-55) auf 888€ gefallen ist. Wie kommt dieser extreme Preissturz zustande? Es ist ja kein Nachfolger herausgekommen?
Meiner Meinung nach liegt das auch daran, dass Sony einfach zuviel verschiedene Modelle wie A -Mount , dann E-Mount , jetzt die A7 mit E-Mont usw. auf den Markt wirft, ich frage mich, wie da noch Geld verdient werden soll. Ich habe mir eine A77 Gehäuse für meine alten Minolta Objektive vor ein paar Monaten gekauft, mich dann natürlich gefreut, dass der Preis so tief war , dafür habe ich halt ne nicht mehr taufrische Kamera , so ist das eben entweder topaktuell und teuer, oder schon ein paar Jahre nach der Entwicklung und dafür günstig.
Wundern tut mich nur, dass meine Canon 7D nach über 4 Jahren auf dem Markt noch immer zum selben Preis verkauft wird, wie ich sie vor gut 3 Jahren gekauft habe.
der_knipser
09.12.2013, 20:37
... Fokus ... mal amateurhaft gefragt inwiefern beeinflusst das, dass Rauschverhalten?Scharfe strukturierte Motive rauschen viel weniger als unscharfes Bokeh. Mag sein, dass man das messtechnisch widerlegen kann, aber beim Anschauen eines Bildes wirkt das so.
Schranzie
09.12.2013, 20:41
Da wäre es möglicherweise sinnvoller gewesen erstmal eine a77 auszuleihen.
Wen du das beim Fotofachhändler gemacht hättest, hätte der dir da auch direkt sein bestes Objektiv drauf gepappt, der will ja sicher sein dass du damit auch spass hast und es hinterher kaufen willst.
Wie gesagt, High ISO ist mit Sicherheit keine stärke der a77, aber das was du da für Beispielbilder lieferst, das hätte ich sogar mit einer alten Kompaktkamera so hinbekommen - Rauschen gleich, schärfe sogar besser
Und wie der Preisverfall künstlich durch unfaire vergleich aufgebauscht wird wurde ja auch schon angesprochen.
Auf welches System du letzenendes setzt ist dir selbst überlassen, einen Preisverfall wird es bei allen Bodys geben wirklich grosse Unterschiede sehe ich da zwischen den einzelnen Herstellern kaum, sofern ich die uvp mit dem Marktpreis nach x Jahren vergleiche. Der Preis entwickelt sich ja auch grob nach e^(-x), Anfangs fällt er sehr schnell und dann immer langsamer.
d7000 UVP 1.399 Wert nach ca. 2 Jahren 570 - 700 Euronen
a77 UVP 1.200 Wert nach ca. 2 Jahren 600 - 700 Iuros
(Quelle dslr-kleinanzeigen.de)
Wenn ich das jetzt so sehe, nur der Body würde ich fast sagen ist der Preisverfall der d7000 sogar höher…
d7000 UVP 1.399 Wert nach ca. 2 Jahren 570 - 700 Euronen
a77 UVP 1.200 Wert nach ca. 2 Jahren 600 - 700 Iuros
(Quelle dslr-kleinanzeigen.de)
Die D7000 hatte doch einen UVP von 1199 und die A77 von 1299?
Wobei man fairer Weise sagen muss das der große Preiseinbruch der Nikon erst durch den Nachfolger D7100 kam den die A77 eben nicht hat bisher. Und letztendlich gibt es ja auch kein APS-C Konkurrenzprodukt das die A77 in den Schatten stellt.
Aber die Preisdiskussion führt natürlich nur im Kreis. Man muss eben heute schmerzhafterweise hinnehmen das man entweder sicher weiß das man den Body lange nicht wechselt, nur Vorgängermodelle nimmt oder den Verlust eben hinnehmen muss.
Das ist das was ich als Erfahrung davon mitnehmen werde...
Für die Zukunft wäre natürlich eins interessant in Hinblick für was ich mich nun entscheide: Wird Sony auch weiterhin sich stärker auf neue Modelle als auf Modellpflege (Firmware...) konzentrieren?
Irgendwie verstehe ich die Richtung dieser ganzen diskussion nicht so ganz. Ihr regt euch tlw. auf dass die Kamera so sehr im Preis fällt, was ja wie bewiesen am Markt liegt.
Viel schlimmer finde ich eigentlich die so zu erkennenden viel zu überzogenen Einführungspreise der Kamera. Denn dass auch jetzt noch an den Bodys verdient wird kann ja wohl keiner abstreiten.
Ich freue mich jedenfalls sehr dass die Kamera weiter fällt, denn so kann ich mir wohl demnächst eine gute, ausgereifte und solide Kamera anschaffen. Natürlich gibt es immer was neues und evtl. auch besseres, wer es unbedingt braucht soll es sich holen.
Wie schon vorab geschrieben, schlechtere Bilder macht die A77 nicht nur weil eine A7 existiert, welche wieder einen "anderen Preis" hat.
Luckyrunner88
09.12.2013, 21:19
Die A77 ist jetzt über ein Jahr alt.... also wenn wundert's das sie irgendwann mal im Preis fällt.... bei der kurzlebigen Gesellschaft und Technik die wir heutzutage haben wundert mich dies nicht wirklich... ich selber hab mir heuer im Frühjahr die A77 gekauft... auch noch um einiges teurer... die Bilder die ich bis jetzt damit gemacht habe... haben sich aber ausgezahlt..bis Iso 1600 gar kein Problem..weiß nicht was da alle so jammern...
Ich hatte am Anfang eine A350....CCD Sensoren.... das war rauschen :-)
Die Technik entwickelt sich von Jahr zu Jahr.... mich wundert es nicht das preise fallen... den nächstes Jahr sollen ja neue a-Mount kommen..also noch schnell gute preise rausgebn..
Ich denke das sich Canon, Nikon und Sony hier nicht viel nehmen was das betrifft.
PS: Mein Tablett kostet vor einem Jahr noch 150€ mehr... hätt ich doch gewartet :-)
Denke bei deiner ganzen Diskussion solltest du auch mal eines die vor Augen halten.
Das nun der VF Einstieg durch SONY deutlich günstiger geworden ist als vor 2 Jahren.
Das heisst das auch die APS-C Kameras - besonders die in der Oberklasse Druck bekommen.
Besonders für die Konkurrenz im Systemkamerabereich bei FUJI wird sich im Preis nach unten orientieren müssen und SONY hat es schlauch gemacht.
Einfach VF Kamera für 1.500 Euro zu platzieren.
Das heisst für den Rest das Sie ihr APS-C TOPPRODUKT wohl kaum über einen LP von 1.200 Euro stellen können.
Grundlegend ist des einfach gut für den ganzen APS-C Markt - der Preis wird weiterfallen und die TOP Produkte werden kaum mehr als 1.000 Euro kosten.
Am meisten Frag ich mich was die beiden GROSSEN machen werden. Die EOS MII ist der gleiche Witz wie die erste Version.
NIKON haut ne RETRO Kamera Df auf den Markt die keiner braucht.
Der APS-C DSLR MASSENMARKT unter 1.000 Euro wird in den nächsten Jahren von SYSTEMKAMERAS abgelöst.
Nur welche Rolle spielen da noch CANON & NIKON ?
Luckyrunner88
09.12.2013, 21:22
Viel schlimmer finde ich eigentlich die so zu erkennenden viel zu überzogenen Einführungspreise der Kamera. Denn dass auch jetzt noch an den Bodys verdient wird kann ja wohl keiner abstreiten.
.
Sei mir nicht böse.... aber wo ist das nicht? Hier Sony den schwarzen Peter zuzuschreiben ist auch nicht die richtige Richtung... irgendwo dazwischen wird die Wahrheit schon liegen... die forschungskosten von Sony sind sicher höher als vlt bei anderen Herstellern..muss man auch wieder reinholen..
Aber auf was ich rauswollte...ich Schlussverkauf gehen auch Sachen um 50% weg... waren die auch zu hoch angesetzt?
Die A77 ist jetzt über ein Jahr alt.... also wenn wundert's das sie irgendwann mal im Preis fällt.... bei der kurzlebigen Gesellschaft und Technik die wir heutzutage haben wundert mich dies nicht wirklich... ich selber hab mir heuer im Frühjahr die A77 gekauft... auch noch um einiges teurer... die Bilder die ich bis jetzt damit gemacht habe... haben sich aber ausgezahlt..bis Iso 1600 gar kein Problem..weiß nicht was da alle so jammern...
Ich hatte am Anfang eine A350....CCD Sensoren.... das war rauschen :-)
Die Technik entwickelt sich von Jahr zu Jahr.... mich wundert es nicht das preise fallen... den nächstes Jahr sollen ja neue a-Mount kommen..also noch schnell gute preise rausgebn..
Ich denke das sich Canon, Nikon und Sony hier nicht viel nehmen was das betrifft.
PS: Mein Tablett kostet vor einem Jahr noch 150€ mehr... hätt ich doch gewartet :-)
Deine A77 oder die A77 ?
Die A77 gibt es nun 2 Jahre - die ersten Bilder hab ich 9/2011 gesehen.
798/ORIGINAL_24MP.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=132728)
Luckyrunner88
09.12.2013, 21:28
Das hat man davon wenn der Kopf schon weiter ist als die Finger... wollte eigentlich 2 jahre schreiben... 10/2011 kam diese auf den Markt... mein Fehler...
willi_jan
10.12.2013, 00:40
währen wir uns hier über den Preisverfall unterhalten, ist die A77 erneut deutlich im Preis gefallen.
Stand Heute liegt sie bei 730 Euro minus Sofortrabatt von 50 Euro = 680 Euro NEU und Versandkostenfrei.
Damit rauscht auch der Gebrauchtmarktpreis nach unten.
Obwohl ich mit meiner A57 sehr zufrieden bin, denke auch ich jetzt über ein zweites Gehäuse (A77) nach.
Wohlglaubend, dass 2014 ein Nachfolger kommt.
mfg
Willi
About Schmidt
10.12.2013, 07:06
jetzt muss ich aber schmunzeln, Wolfgang :D:D:D;)
diese Kehrtwendung hätte ich nicht von dir erwartet - du hast doch über Monate/Jahre hinweg gebetsmühlenartig gegen die A77 , deren Sensor/Pixeldichte und das Rauschen geschrieben :D;) was ich jetzt hier lese kann ich kaum glauben :top:
Gruß, Lothar
Hallo Lothar, dann hast du etwas falsch verstanden. Ich habe nicht gegen diese Kamera geschrieben, sondern über den Unsinn, unbedingt 24MP auf ein APS-C Sensor zu packen und somit das Bildrauschen unnötig hoch zu treiben. Ich war noch immer gegen diesen Blödsinn. Andere Hersteller beweisen ja auch , dass es mit weniger MP besser geht.
Dennoch ist eine A77 eine gute Kamera mit der jemand, der es versteht, sehr gute Bilder machen kann. Daran habe ich nie gezweifelt. Nun lass uns diesen Thread nicht sprengen.
Gruß Wolfgang
Alligothor
10.12.2013, 08:25
Kann einer der Moderatoren diesen Thread anpinnen - dann ist die unsinnigste Diskussion des Forums leichter zu finden. ;-)
Wieso - ist doch schön zu sehen.
Den einen ärgert es das die 77er so im Preis gefallen ist,
den anderen freut es jetzt.
Nur was verwunderlich ist - das solch einen Preisverlauf so manchen verwundert.
DonFredo
10.12.2013, 08:47
Nur was verwunderlich ist - das solch einen Preisverlauf so manchen verwundert.
...was ja in der heutigen Zeit ja nix besonderes ist. Immerhin hat es bei der A77 bis zum Preiseinbruch immerhin fast 2 Jahre gedauert. Wenn ich da an Fernsehgeräte denke, ist das noch viel, viel schlimmer.
Meistens über 50% innerhalb eines Jahres... :crazy: :crazy: :crazy:
Nunja halten wir fest es gibt Kameras die recht wertbeständig sind und es gibt Kameras die schneller an Wert verliert wie ein Samsung Smartphone.
Letztendlich ist die Diskussion nicht unsinnig. Man muss bei der Anschaffung einer Sony halt im Hinterkopf haben das sie keine Wertbeständigkeit hat und das in die Planung mit einbeziehen.
Wer jetzt z.b. eine A7 kauft und weiß das er mit den Mankos der ersten Generation auf Dauer nicht klar kommt und auf jeden Fall auf die zweite Generation wechseln will muss sich eben darauf einstellen und evtl den Kauf überdenken.
Nunja halten wir fest es gibt Kameras die recht wertbeständig sind und es gibt Kameras die schneller an Wert verliert wie ein Samsung Smartphone.
Letztendlich ist die Diskussion nicht unsinnig. Man muss bei der Anschaffung einer Sony halt im Hinterkopf haben das sie keine Wertbeständigkeit hat und das in die Planung mit einbeziehen.
Wer jetzt z.b. eine A7 kauft und weiß das er mit den Mankos der ersten Generation auf Dauer nicht klar kommt und auf jeden Fall auf die zweite Generation wechseln will muss sich eben darauf einstellen und evtl den Kauf überdenken.
Weisst du was eigentlich das schlimme und auch mich inzwischen nervige ist :
Das DU nicht verstehen willst wie SONY sein Preispolitik im Vergleich zu den anderen Herstellern macht.
SONY garantiert seinen Fachhandel durch ein Preisfestsetzung für 6 Monate nach Einführung ein stabilen definierten Listenpreis.
So ist es nun bei der A7 auch wieder und SONY und der Fachhandel verdienen gut an den Produkten.
Was nach den 6 Monaten passiert zeigt der freie Markt und dann fallen die Preise einfach.
Somit ist SONY nicht bei der Preisbildung vergleichbar mit NIKON oder CANON die Ihre Produkte direkt nach Einführung deutlich unter dem LP verkaufen.
Schranzie
10.12.2013, 11:08
Letztendlich ist die Diskussion nicht unsinnig. Man muss bei der Anschaffung einer Sony halt im Hinterkopf haben das sie keine Wertbeständigkeit hat und das in die Planung mit einbeziehen.
Doch ist sie!
Ich habe da hinten zahlen herausgesucht, selbst wenn die Nikon in der UVP einen 100er günstiger war (weil ich versehentlich den Preis mit irgend einer Kitscherbe genommen habe) ist sie in etwa gleich weit gefallen wie die Sony
Der grösste Fehler den du machst:
Du siehst deine Kamera als Wertanlage!
Wie oft soll ich das Beispiel noch bringen, hat sich jemand vor einem Jahr die d600 gekauft, so bekommt derjenige jetzt maximal noch 50% vom Kaufpreis wieder…
Du kannst nicht vorraussehen wie sich der Preis entwickelt, bei keinem Gegenstand!
Vielleicht fällt dir die Kamera auch runter und dann wars das ohnehin damit…
ericflash
10.12.2013, 11:10
Um was einem eigentlich leid sein sollte die die vertane Energie für derartige Diskussionen :shock:
In der Zwischenzeit hätte man viele schöne Fotos machen können. :cool:
Luckyrunner88
10.12.2013, 11:18
...was ja in der heutigen Zeit ja nix besonderes ist. Immerhin hat es bei der A77 bis zum Preiseinbruch immerhin fast 2 Jahre gedauert. Wenn ich da an Fernsehgeräte denke, ist das noch viel, viel schlimmer.
Meistens über 50% innerhalb eines Jahres... :crazy: :crazy: :crazy:
Punkt aus....Meiner Meinung nach braucht man deshalb nicht weiterzureden...
Weil dies genau der Punkt ist... Elektronikgeräte sind eben kurzlebig...
[...]Wenn ich da an Fernsehgeräte denke, ist das noch viel, viel schlimmer.
Meistens über 50% innerhalb eines Jahres... :crazy: :crazy: :crazy:
Hatte ich auch in Beitrag #44 schon geschrieben. Teilweise gibt es Fernsehgeräte schon nach einem halben Jahr für die Hälfte des ursprünglich aufgerufenen Preises.
Bei meinem Neuen hatte ich aber "Pech". Der war ein halbes Jahr nach Markteinführung "nur" 30% billiger geworden. :lol:
Das ganze schaut nicht wie der übliche Preisverfall aus sondern wie ein Ausverkauf. Sony nützt das Weihnachtsgeschäft mit deutlich gesenkten Preisen um seine Ladenhüter los zu werden. Ich denke das A-Bajonett ist bald Geschichte.
Das ganze schaut nicht wie der übliche Preisverfall aus sondern wie ein Ausverkauf. Sony nützt das Weihnachtsgeschäft mit deutlich gesenkten Preisen um seine Ladenhüter los zu werden. Ich denke das A-Bajonett ist bald Geschichte.
Ole ole ... Ole Ole ... Stammtischparolen vom feinsten.
Ich denke das A-Bajonett ist bald Geschichte.
Und aus diesem Grund hat Sony vor einem halben Jahr das SAL-70400G2 und vor ein paar Tagen das SAL-70200G2 herausgebracht. :lol:
... und das Sony Zeiss 50mm/f1.4 ZA SSM... :roll:
Diese Objektive kann ich doch wunderbar mit einem Adapter an der A7 nutzen für was braucht man dann noch eine A-Bajonett Kamera.
Diese Objektive kann ich doch wunderbar mit einem Adapter an der A7 nutzen für was braucht man dann noch eine A-Bajonett Kamera.
Bitte - STOPPPPPPPPPPPPP - ich brau ne OPTIK für nen ADAPTER ???
HILFEEEEE !!!!
Millefiorina
10.12.2013, 12:22
Letztendlich ist die Diskussion nicht unsinnig. Man muss bei der Anschaffung einer Sony halt im Hinterkopf haben das sie keine Wertbeständigkeit hat und das in die Planung mit einbeziehen.
DAS stimmt so nicht! Ich beteilige mich normalerweise nicht an solchen (unsinnigen) Diskussionen, aber das loest jetzt schon so etwas wie einen Gernot-Hassknecht-Moment bei mir aus. Die a65/77 wurden sogar anfangs z. T. UEBER dem Listenpreis verkauft und hielten sich dann gut ein Jahr lang sehr stabil. Dass jetzt der Preis unten ist liegt daran, dass mit etwas Neuem gerechnet wird. Das ist nun WIRKLICH nicht ungewoehnlich.
Es gibt sehr viele, die sehr gluecklich mit ihren SLTs sind und damit so viel fotografieren und alle Funktionen austesten (auch Multi-Frame-Noise Reduction) dass sie gar keine Zeit haben, Geizhals etc. zu konsultieren. So!
... aber das loest jetzt schon so etwas wie einen Gernot-Hassknecht-Moment bei mir aus.
Chapeau! Besser hätte ich es nicht sagen können. Geht mir mit dieser Diskussion genauso. :itchy:
Weisst du was eigentlich das schlimme und auch mich
Das du hier rum rotzt wie ein Prolet und es nicht schaffst nach mehrmaliger Bitte dich anständig in Diskussionen einzubringen.
@DonFredo
Die A77 hat konstant im Preis verloren mal mehr mal weniger. Sie hat sich nicht ein Monat lang konstant gehalten. Sie war bereits unter 1000€ vor einem Jahr und ist konstant weiter gefallen. Und sowas nennt man per Definition nicht wertbeständig - punkt aus amen.
Jetzt kann man die fehlende Wertbeständigkeit erklären wie man will und darüber kann man streiten aber Fakt ist es gibt Kameras die deutlich stabilere Preise haben.
Apples erfolg beim Iphone war das es ein Prestigeobjekt mit Wertbeständigkeit war. Hätten sie eine andere Preispolitik verfolgt wäre sie niemals so erfolgreich geworden.
Niemand hätte damals 1000€ für ein Iphone gezahlt wenn es 2 Monate später 500€ wert gewesen wäre.
Ich finde eine Preispolitik in der Art nicht gut - wenn das andere anders sehen kann ich das akzeptieren. Das bei veralteter Technik mit Nachfolger die Preise zwangsläufig fallen ist natürlich bei allen so ohne Ausnahme und da habe ich natürlich Verständnis dafür. Das ist hier aber nicht der Fall.
Ähm ... wo ist bei der Diskussion (und beim A99-Parallelthread) noch gleich der Themenbezug zum Technik-Bereich?
moin, [...] Fakt ist es gibt Kameras die deutlich stabilere Preise haben.
langsam reicht es ;)
Eine Kamera ist kein Goldbarren, dessen einziger Zweck die Geldanlage ist (kann man weder essen noch was lebensnotwendiges draus herstellen).
Eine Kamera ist Spielzeug für Erwachsene (von wenigen gewerblichen Nutzern abgesehen, die rechnen aber völlig anders), und der Wertverlust tritt in Höhe von 100% im Moment des Kaufs ein. Wer nicht bereit ist, den Anschaffungspreis sofort in voller Höhe als Konsum abzuschreiben, der sollte sich keine Kamera kaufen, egal von welchem Hersteller, und auch keine anderen Konsumgüter. Wie der Begriff schon beschreibt, es handelt sich um Verbrauch, nicht um Investition (= zur Erzielung von Einkünften, Einschränkung s.o.).
Die A77 hat konstant im Preis verloren mal mehr mal weniger. Sie hat sich nicht ein Monat lang konstant gehalten.
Hast Recht, es waren immer Perioden von ca. 4 Monaten.
KLICK (http://geizhals.at/de/?phist=675394&age=9999)
Das schlimme am Internet ist, dass irgendjemand irgend eine eigenartige These verblasen kann, die bei der entsprechenden Suche aus dem Kontext gerissen als Suchergebnis bei Google wieder auftaucht.
Ahnungslose Googler bleiben dann bei diesen plakativen Aussagen hängen -so unsinnig und falsch sie auch sein mögen.
Witzigerweise habe ich, nachdem die A77 etwas über ein Jahr auf dem Markt war, interessehalber mal geschaut, ob ich sie mir schon leisten möchte. Da war der Preis noch richtig hoch. Ich hätte damals mal nen Thread eröffnen sollen, weil mir der Preisverfall nicht schnell genug ging. Tja, Chance vertan... ;)
Die A77 war damals eine der besten APS-C Kameras und ist das heute auch noch. Es hat sich nichts geändert bis auf ein drastischer nicht wirklich erklärbarer Preiseinbruch.
Kann man egal wie sehr man Sony huldigt und verehrt einfach die Tatsache akzeptieren das es für den Wiederverkauf ärgerlich ist wenn die Preise so abstürzen?
Im übrigen hat auch die A65 im ersten Jahr 18% verloren.
Ich habe schon glaub hier 3 mal gesagt das ich akzeptiert habe das es einen so drastischen Wertverlust gegeben hat und für mich ist eine Kamera halt kein "Verbrauchsobjekt". Und ich habe schon mal eine Kompaktknipse völlig "verbraucht" mit 0% Verlust weiterverkauft. Und mein Auto das ich vor einem Jahr gekauft habe hat immer noch exakt den gleichen Neupreis.
Für mich ist die Sache damit gelaufen. Ich werde in Zukunft keine aktuellen Modelle kaufen und wenn ich das tue muss ich den Verlust in Kauf nehmen.
Wenn übrigens jemand das so lächerlich findet 1000€ zu versenken ich nehme diese lächerliche Summe gerne jederzeit an.
Wenn übrigens jemand das so lächerlich findet 1000€ zu versenken
Preis bei Markteinführung 1300€
aktueller Preis 740€
Macht einen Verlust von 560€ in über 2 Jahren.
Wem das zuviel ist, sollte sich ein anderes Hobby suchen; oder sich eine gebrauchte Kamera kaufen.
Oder sich damit trösten, dass dies Peanuts sind im Vergleich z.B. zum Neuwagenkauf.
Wem das zuviel ist, sollte sich ein anderes Hobby suchen; oder sich eine gebrauchte Kamera kaufen.
Oder sich damit trösten, dass dies Peanuts sind im Vergleich z.B. zum Neuwagenkauf.
Das kann man so stehen lassen und ist ja auch das was ich als Erkenntnis mitnehme (ob jetzt Gebraucht oder eben Vorgängermodell). Im übrigen bezogen sich die 1000€ nicht auf den Verlust des Bodies.
Aber nur mal als Frage formuliert. Würdest du das auch noch so sehen wenn nun ein Hersteller bewusst sich nicht mehr um Modelle kümmert (Thema FW Updates, Verbesserungen durch Software, Fehlerbehebungen) sondern wie heute ganz gern üblich die Verbesserungen grundsätzlich neuen Modellen vorbehält um ein Wechsel zu "fördern"?
steve.hatton
10.12.2013, 14:24
Preis bei Markteinführung 1300€
aktueller Preis 740€
Macht einen Verlust von 560€ in über 2 Jahren. ...
Einen virtuellen Verlust, denn die Kamera bleibt die gleiche und photographieren kann man damit immer noch. Nur wer immer das neueste haben will/muss, darf drauflegen und realisiert Verluste falls er seine Kamera nach 1-2 Jahren verkauft.
Einen virtuellen Verlust, denn die Kamera bleibt die gleiche und photographieren kann man damit immer noch. Nur wer immer das neueste haben will/muss, darf drauflegen und realisiert Verluste
Könnten wir uns darauf einigen das nicht immer der Grund für den Wiederverkauf der ist das man das neusten haben will?
Wenn übrigens jemand das so lächerlich findet 1000€ zu versenken ich nehme diese lächerliche Summe gerne jederzeit an.
Ich glaube, niemand hier findet es lächerlich, 1.000,00 € zu versenken.
Die meisten hier finden anscheinend, dass Du mit deiner These vom ungewöhnlich hohen Wertverlust der A77 im Vergleich zu den Modellen anderer Hersteller auf dem Holzweg bist.
NightOwlIrish
10.12.2013, 15:18
Ich finde es für mich schlimm, das die A77 Ende April noch über 1.000 € gekostet hat und war stolz das ich nur 949 € beim Fotohändler gezahlt habe. Als ich 14 Tag später aus dem Urlaub zurückkam, hätte ich bei demselben Händler und Technikmärkten unter 900 € gezahlt und seit dem Zeitpunkt ist der Preis gefallen.
Selbst werde ich die Kamera nicht verkaufen, den eine Vollformat kann und möchte ich mir zur Zeit nicht leisten.
mrieglhofer
10.12.2013, 15:19
Kann man so nicht sagen. Für den Neuwarenkonsumenten ist es traurig, für den Gebrauchtwarenkonsumenten eine schöne Entwicklung, weil fast taufrische Geräte billig hergeben.
Die Fragrmsind die Auswirkungen:
1) kaufen jetzt die Leute deswegen nicht mehr neu? Nein, die Lieferengpässen zeigen, dass gekauft wird, bis die Schwarte kracht.
2) Tätigen die Käufer von Gebrauchten Zusatzkäufe, die den Markt beleben? Ja, schätze schon. Damit kommt Zusatzumsatz rein und der Markt weitet sich aus.
In Summe so adhoc keine Nachteile. Ausser das sich Early Adopter ev. in den Hintern beißen. Aber das gehört halt bei Early Adoptern dazu.
Das mit den 560€ Wertverlust in 2Jahren stimmt ja so nicht.
Wenn ich eine 2Jahre alte A77 hätte und die jetzt verkaufen wollte würde ich ja keine 740€ mehr bekommen wenn überhaupt noch 500€. Dann bin ich aber bei 800€ Wertverlust in 2Jahren und das ist schon heftig.
Dann bin ich aber bei 800€ Wertverlust in 2Jahren und das ist schon heftig.
So langsam wird es langweilig.
Wem das zuviel ist, sollte sich ein anderes Hobby suchen; oder sich eine gebrauchte Kamera kaufen.
Ja genau immer alles schönreden.:top:
Wem das zuviel ist, sollte sich ein anderes Hobby suchen; oder sich eine gebrauchte Kamera kaufen.
Oder einfach ein paar Monate abwarten bis der größte Preissturz vorbei ist.
Z.B. hab vor relativ genau einem Jahr eine neue A37 erstanden, die bei Amazon heute noch für teurer angeboten wird. Vieleicht wars ja doch eine Geldanlage.... :cool:
Gruß Christoph
Preis bei Markteinführung 1300€
aktueller Preis 740€
Oder sich damit trösten, dass dies Peanuts sind im Vergleich z.B. zum Neuwagenkauf.Wo hat vor zwei Jahren ein neuer VW-Polo 13.000 Euro gekostet und wo kostet dieser neue Polo jetzt 7.400 Euro? Wo kostete 2011 die Neubau-Eigentumswohnung 130.000 Euro und jetzt diese neue ETW 74.000 Euro? Bei welchem Zahnarzt kostete die Brücke vor zwei Jahren 1.300 Euro und jetzt 740 Euro?
Es geht doch um diese offensichtlich vollkommen überzogenen Anfangspreise der A77 (und auch der A99 usw.), die möglicherweise durch gravierende Marktmanipulationen zu Stande kamen. Erst wenn das Interesse an der Marktmanipulationen geschwunden ist, kann sich die Marktwirtschaft wieder durchsetzen.
Ja genau immer alles schönreden.:top:
Was ist daran schön geredet?
Wer glaubt, eine Digitalkamera wäre eine schöne Wertanlage, der ist schlicht sehr blauäugig.
Aber schauen wir doch mal auf den Wertverlust verschiedener vergleichbarer Kameras (Preisentwicklung laut Geizhals.at).
Sony A77
4 Monate: 1 €
1 Jahr: 225 €
2 Jahre: 460 €
Nikon D300s
4 Monate: 500 €
1 Jahr: 500 €
2 Jahre: 670 €
Nikon D7000
4 Monate 150 €
1 Jahr: 350 €
2 Jahre: 425 €
Canon 7D
4 Monate: 225 €
1 Jahr: 335 €
2 Jahre 300 €
So schlecht schlägt sich die A77 nicht.
Wo hat vor zwei Jahren ein neuer VW-Polo 13.000 Euro gekostet und wo kostet dieser neue Polo jetzt 7.400 Euro? Wo kostete 2011 die Neubau-Eigentumswohnung 130.000 Euro und jetzt diese neue ETW 74.000 Euro? Bei welchem Zahnarzt kostete die Brücke vor zwei Jahren 1.300 Euro und jetzt 740 Euro?
Es geht doch um diese offensichtlich vollkommen überzogenen Anfangspreise der A77 (und auch der A99 usw.), die möglicherweise durch gravierende Marktmanipulationen zu Stande kamen. Erst wenn das Interesse an der Marktmanipulationen geschwunden ist, kann sich die Marktwirtschaft wieder durchsetzen.
Das sind doch Vergleiche von Äpfeln und Birnen. Im Bereich der Unterhaltungselektronik
mit Innovationszyklen im Monatsbereich ist nun einmal der Werterhalt nicht über ähnlich lange Zeiträume gegeben, wie bei Immobilien u.ä. Vergleiche lieber mit dem Preisverfall bei PC´s, Handys, Tablets etc. Das ist wesentlich realistischer und dort wirst du einen ähnlichen, wenn nicht größeren, Preisverfall beobachten können. Wer halt immer das Neueste der Unterhaltungselektronik braucht, darf sich nicht beschweren, wenn wenige Monate später die Preise absacken.
mit Innovationszyklen im Monatsbereich ist nun einmal der Werterhalt nicht über ähnlich lange Zeiträume gegeben, wie bei Immobilien u.ä
Der Innovationszyklus bei Kameras dürfte ähnlich sein wie der bei Autos oder wo siehst du die neue APS-C Innovation die eine A77 in Grund und Boden stampft? Ich sehe nicht einen einzigen Grund für jemanden der mit der A77 bisher zufrieden war zu wechseln weil es eben noch keine größeren Innovationen gab noch einen Nachfolger.
Abe es ist eben so das eine digitale Kamera zu den Geldverbrennungsobjekten gehört besonders dann wenn Softwareverbesserungen nur in neue Modelle einfließen und das muss man wohl akzeptieren.
@minfox
Den Vergleich mit dem Auto habe ich angeführt, da ja auch beklagt wird, dass der Wiederverkaufswert von Kameras so unglaublich stark fällt.
Ein Auto muss nur mal angemeldet gewesen sein und schon hat man ein paar Tausender Verlust. Da kann der Tacho noch 0 km anzeigen.
@minfox
Den Vergleich mit dem Auto habe ich angeführt, da ja auch beklagt wird, dass der Wiederverkaufswert von Kameras so unglaublich stark fällt.
Ein Auto muss nur mal angemeldet gewesen sein und schon hat man ein paar Tausender Verlust. Da kann der Tacho noch 0 km anzeigen.
minifox sprach den Neupreis an du drehst dir das zu recht in dem du den Wiederverkaufswert nimmst. Der Neupreis ist immer noch der selbe auch wenn die Tachonadel auf 0 steht und das meistens auch 1 Jahr später.
Das Gewährleistungsverlust bezahlt werden muss ist dabei doch klar. Das der Gebrauchtpreis unter dem Neupreis in der Regel liegt doch auch? Es muss ja ein Anreiz da sein schlechtere Konditionen in Kauf zu nehmen.
Defakto geht es hier aber nicht um den Verlust durch Gebrauch wie schon zig fach gesagt. Denn hier muss man natürlich zusätzlich zum Neupreisverfall rechnen.
Wenn der Neupreis um 500€ fällt ist der Gebrauchtpreis 700-800€ unter dem damaligen Neupreis 500+200-300= Verlust.
Dieses rum eiern bei den beiden Beträgen je nachdem wie ich argumentiere finde ich schon etwas fraglich.
minifox sprach den Neupreis an du drehst dir das zu recht in dem du den Wiederverkaufswert nimmst.
Ich drehe hier gar nichts zurecht. :twisted:
Ich habe mich im ersten Post vielleicht nur missverständlich ausgedrückt. Aber ich gebe zu, dass es in dem Zusammenhang trotzdem ein schlechtes Beispiel war.
Defakto geht es hier aber nicht um den Verlust durch Gebrauch wie schon zig fach gesagt.
Für Manche offensichtlich schon.
Das mit den 560€ Wertverlust in 2Jahren stimmt ja so nicht.
Wenn ich eine 2Jahre alte A77 hätte und die jetzt verkaufen wollte würde ich ja keine 740€ mehr bekommen wenn überhaupt noch 500€. Dann bin ich aber bei 800€ Wertverlust in 2Jahren und das ist schon heftig.
christkind7
10.12.2013, 17:47
Nicht Aufgregen meine lieben, ich habe Heute in einem Fotogeschäft eine A77 mit weniger als 1000 Auslöungen und hat bis 05/15 noch Garantie für 525€ gekauft. Eigentlich wollte ich bis zum Frühjahr warten aber bei dem Preis konnte ich nicht mehr wieder stehen. Ich gehe immer nach dem Motto, ich kann aber muss nicht kaufen. Wenn ich einen Preis für eine Ware zahle dann bin ich damit einverstanden egal wieviel die gleiche Ware nach einem halben Jahr kostet. Vielleicht sollten sich hier einige mal Gedanken darüber machen.
Ich drehe hier gar nichts zurecht. :twisted:
Jörg, vergiss es. Wer so vehement argumentiert, der "glaubt". Und gegen einen festen Glauben hat selbst Satan keine Chance ;)
Jörg, vergiss es. Wer so vehement argumentiert, der "glaubt". Und gegen einen festen Glauben hat selbst Satan keine Chance ;)
Das was ich hier sehe das mit aller macht ständig Wörter so umgedreht werden das es in die eigene Argumentationskette passt.
A77VK für 1200€ gekauft nach 12 Monaten Neupreis 849.- Gebrauchtpreis (neuwertig z.B. 1000 Auslösungen) 600.-
Verlust = 600€ 50%
Neupreisverlust= 30%
Gebrauchtpreisverlust = 30%
Auto für 30.000€ gekauft nach 12 Monaten für 25.000€ (neuwertig z.b. 2500km) verkauft.
Verlust = 17%
Neupreisverlust = 0%
Gebrauchtpreisverlust = 17%
Das es bei Kameras mit 300.000 Auslösungen oder Autos mit 200.000 Kilometer anders aussieht ist natürlich klar.
Wie man klar sieht ist das große Problem die Kombination der Preisstabilität + Gebrauchswertverlust und darum ging es wohl auch "Kraftei" und nicht um die Tatsache das man durch Gebrauch Geld verliert.
About Schmidt
10.12.2013, 18:30
minifox sprach den Neupreis an du drehst dir das zu recht in dem du den Wiederverkaufswert nimmst. Der Neupreis ist immer noch der selbe auch wenn die Tachonadel auf 0 steht und das meistens auch 1 Jahr später.
Das Gewährleistungsverlust bezahlt werden muss ist dabei doch klar. Das der Gebrauchtpreis unter dem Neupreis in der Regel liegt doch auch? Es muss ja ein Anreiz da sein schlechtere Konditionen in Kauf zu nehmen.
Defakto geht es hier aber nicht um den Verlust durch Gebrauch wie schon zig fach gesagt. Denn hier muss man natürlich zusätzlich zum Neupreisverfall rechnen.
Wenn der Neupreis um 500€ fällt ist der Gebrauchtpreis 700-800€ unter dem damaligen Neupreis 500+200-300= Verlust.
Dieses rum eiern bei den beiden Beträgen je nachdem wie ich argumentiere finde ich schon etwas fraglich.
Sorry, aber wer so argumentiert sollte sich keine Kamera sondern Gold kaufen, da ist der Preisverfall gering, dafür fotografiert sich damit leider schlecht. ;)
Eine Kamera ist doch schon "alt" wenn sie im Laden steht. Das ist nun heute mal in der digitalen Computerwelt so. Frag mal was du für eine Waschmaschine noch bekommst, wenn du einmal darin gewaschen hast. Was du da aufführst ist eine Milchmädchenrechnung und viele haben vergebens versucht, dir das zu klar zu machen - vergebens. Ich schlage vor, du kaufst dir eine Nikon und versuchst die gleiche Diskussion mal im gelben Nachbarforum. ;)
Gruß Wolfgang
Sorry, aber wer so argumentiert sollte sich keine Kamera sondern Gold kaufen, da ist der Preisverfall gering, dafür fotografiert sich damit leider schlecht. ;)
Die D800E ist dann der Goldbarren unter den Kameras? Oder wird hier einfach eine vernünftige Preispolitik aufgrund des besseren Klientel gemacht?
About Schmidt
10.12.2013, 18:47
Wieso? Die bekommt man doch auch schon weit unter Neupreis. Die ersten D800 gingen über UVP(2900 Euro) weg und wo sind wir heute (laut Idealo bei rund 2000 Euro) ?
Das soll es aber von mir aus auch gewesen sein. Ich verspüre kein weiteres Interesse, mich hier noch zu beteiligen.
Gruß Wolfgang
Lieber Wolfgang laut Idealo ist die D800E bei 2900€
Für 2000€ nehme ich dir gerne 1000 Stück ab dann brauch ich ne weile nicht mehr arbeiten.
Die D800E hat ingesamt gerade mal 10% verloren und in den letzten 12 Monaten 4% die D800 hat in den letzten 12 Monaten 6% verloren das ist fast besser als derzeit Gold.
Man will eben mit aller macht Schwächen tot diskutieren und schön reden. Von mir aus wenn es euch mit Sony glücklicher macht und Kritik unerwünscht ist.
Da für Dich ja offensichtlich nur Kameras was taugen, die nicht im Preis fallen, würde ich eine Leica M9 empfehlen. Die ist in den letzten 2 Jahren sogar um fast 2000 € gestiegen. Aber halt, stop, die letzten Monate doch wieder stark gefallen. Aber immerhin immer noch über dem Einführungspreis.
Man will eben mit aller macht Schwächen tot diskutieren und schön reden. Von mir aus wenn es euch mit Sony glücklicher macht und Kritik unerwünscht ist.
Genau!
Und da vergleichbare Nikon- und Canon-Kameras genauso wertinstabil sind wie die A77, taugen die ebenso wenig. Aber was will man auch von einem Produkt in dieser Preisklasse erwarten. Kann ja alles nichts sein.
Und jetzt bin ich hier raus.
Gerhard-7D
10.12.2013, 19:12
Und was ist mit der d7100 des selben herstellers ? 25% in weit weniger als einem Jahr.. ich denke es liegt nicht am Markennamen ;-)
Aber dass die a77 jetzt vor weihnachten so deutlich nachgibt ohne dass es einen Nachfolger oder ein vergleichbares Konkurrenzprodukt gibt, hätte ich auch nicht gedacht.
LG. Gerhard
konzertpix.de
10.12.2013, 19:14
So leid es mir tut, aber...
Nachdem Vernunft offenbar nichts bringt, immaterielle Güter augenscheinlich nicht wert sind, nur der schnöde Mammon zählt und das ganze mit einer Menge Verbocktheit gewürzt ist, die locker für vier Leute ausreicht, muss nun doch die Ultimo Ratio her halten.
Meine Ignoreliste füllt sich bedauerlicherweise wieder :(
Btw.: wie war das doch gleich mit dem Thread ignore für solche Freds ? ;) Ja, ich weiß, der Hersteller der Forumssoftware bietet so etwas leider noch immer nicht an und dazuprogrammieren (lassen) vermindert erfolgreich die schnelle Updatefähigkeit ;)
About Schmidt
10.12.2013, 19:19
Mein Tipp, macht ein Schloss dran, das führt sowieso zu nichts.
Gruß Wolfgang
Vorm Schloß will ich aber noch eben sagen, dass ich mich gefreut habe neulich eine A77 unter 800 Eur. neu gekauft zu haben, als Ersatz für meine A700. ;)
Hab eben lange genug gewartet, und bei der A7 werde ich ebenso lange warten, es sei denn, ich gewinne im Lotto ;), dann wäre sie schon am Wochenende bei mir ;)
Für mich sind diese alten Modelle dann immer noch gut genug ;)
Hab auch vor einem Monat eine A77 mit Sony Handgriff und einem Ersatzakku im Bundle für 950€ beim örtlichen Händler erstanden und freue mich auch.
Olli
steve.hatton
10.12.2013, 19:32
Vorm Schloß will ich aber noch eben sagen, dass ich mich gefreut habe neulich eine A77 unter 800 Eur. neu gekauft zu haben, als Ersatz für meine A700. ;)
Hab eben lange genug gewartet, und bei der A7 werde ich ebenso lange warten, es sei denn, ich gewinne im Lotto ;), dann wäre sie schon am Wochenende bei mir ;)
Für mich sind diese alten Modelle dann immer noch gut genug ;)
Hab auch vor einem Monat eine A77 mit Sony Handgriff und einem Ersatzakku im Bundle für 950€ beim örtlichen Händler erstanden und freue mich auch.
Olli
Ich denke das sind die relevanten Beiträge.:top:
Und was ist mit der d7100 des selben herstellers ? 25% in weit weniger als einem Jahr.. ich denke es liegt nicht am Markennamen ;-)
Wer sagt denn das es am Markennamen liegt oder Nikon oder Canon oder whatever sehr viel bessere Preispolitik macht. Es gibt Beispiele und die wurden gennant wo eine faire und ordentliche Preispolitik gemacht wurde. Aber das wird dann wieder behauptet um zu sagen du dummer kleiner verbohrter Junge du siehst es einfach nicht ein das du halt das Geld verlieren musst.
Die Kritik geht an alle Hersteller die so eine Preispolitik fahren und unnötig ist. Keiner sagt etwas bei größeren Verlusten wenn die Technik veraltet ist und ein Nachfolger existiert. Jeder Hersteller muss dann den Vorgänger reduzieren und abverkaufen das ist völlig klar.
Bin ich jetzt erleuchtet wenn ich sage JAAAAA Sony macht die perfekte Preispolitik? Bin ich dann endlich nicht mehr verbohrt und aufnahmebereit wenn ich ENDLICH akzeptiere das Kameras wegwerf Objekte sind? Heute HUI morgen PFUI?
Ich pöser pöser Pfennigfuxer hau raus die Kohle las Geld regnen das ist jede Kamera wert..... Ich habs eingesehen danke für die Erleuchtung.
Und ja die intelligentesten Kommentare sind die "Ich habe erst nach 2 Jahren zugeschlagen und hab ein riesen Schnäppchen gemacht"! Prima sag ich da nur. Ihr habt das Problem nicht - Gott wie seid ihr schlau.....
Inzwischen kann man sich in fast allen Bereichen der Elektronik darauf einstellen, dass es einen enormen Preisverfall gibt. Egal, ob durch überzogene Preise zu Beginn oder eben wegen eines angedrohten Nachfolgers.
Von daher warte ich eben ab und kaufe nicht sofort bei Erscheinen und Gut ist´s.
Von daher warte ich eben ab und kaufe nicht sofort bei Erscheinen und Gut ist´s.
Verstehe ich vollkommen und werde das auch wie ich schon sagte in Zukunft so machen das ist ja auch der sinnvollste Schluss den man aus der Sache ziehen kann.
… wie ich schon sagte …
Gibt es irgendwas, was du in diesem Thread noch nicht mindestens fünf Mal gesagt hast? :roll:
Laaaangweilig ... aber Hauptsache, du hast das letzte Wort :top:
Wer sagt denn das es am Markennamen liegt oder Nikon oder Canon oder whatever sehr viel bessere Preispolitik macht. Es gibt Beispiele und die wurden gennant wo eine faire und ordentliche Preispolitik gemacht wurde. Aber das wird dann wieder behauptet um zu sagen du dummer kleiner verbohrter Junge du siehst es einfach nicht ein das du halt das Geld verlieren musst.
Die Kritik geht an alle Hersteller die so eine Preispolitik fahren und unnötig ist. Keiner sagt etwas bei größeren Verlusten wenn die Technik veraltet ist und ein Nachfolger existiert. Jeder Hersteller muss dann den Vorgänger reduzieren und abverkaufen das ist völlig klar.
Bin ich jetzt erleuchtet wenn ich sage JAAAAA Sony macht die perfekte Preispolitik? Bin ich dann endlich nicht mehr verbohrt und aufnahmebereit wenn ich ENDLICH akzeptiere das Kameras wegwerf Objekte sind? Heute HUI morgen PFUI?
Ich pöser pöser Pfennigfuxer hau raus die Kohle las Geld regnen das ist jede Kamera wert..... Ich habs eingesehen danke für die Erleuchtung.
Und ja die intelligentesten Kommentare sind die "Ich habe erst nach 2 Jahren zugeschlagen und hab ein riesen Schnäppchen gemacht"! Prima sag ich da nur. Ihr habt das Problem nicht - Gott wie seid ihr schlau.....
Ja schlauer als du anscheinend.
Dir kann man hier das SONY Verkaufssystem 10 mal noch erklären und du willst es nicht verstehen - oder lieg ich falsch ?
Es gibt einfach schon User hier die länger dabei sind und mehr Einblick in manche Dinge haben als du - der mit den GEIZHALS Charts beeindrucken will.
DonFredo
10.12.2013, 20:40
Ähm ... wo ist bei der Diskussion (und beim A99-Parallelthread) noch gleich der Themenbezug zum Technik-Bereich?
Da seit dem Verfassen dieses Beitrages tatsächlich schon weitere 4 Seiten mit nichttechnischen Antworten gefüllt sind, hat dieser Thread im Technikbereich nix mehr zu suchen.
*schubbs* ins Café.
Ja schlauer als du anscheinend.
Dir kann man hier das SONY Verkaufssystem 10 mal noch erklären und du willst es nicht verstehen - oder lieg ich falsch ?
Es gibt einfach schon User hier die länger dabei sind und mehr Einblick in manche Dinge haben als du - der mit den GEIZHALS Charts beeindrucken will.
Herzlichen Glückwunsch du hast nach 15 Seiten immer noch nicht verstanden worum es geht.
Und das ich mich hier jedes mal 10 mal wiederholen muss liegt an manch Begriffsstutzigkeit einiger Teilnehmer hier was aber denke ich aber auch beabsichtigt ist.
Aber genauso wie es Apple Jünger gibt gibt es halt auch Sony Jünger mit Scheuklappensicht.
Es ist halt ein Unterschied wenn man sagt:
Das Problem existiert nicht du bist nur zu dumm es zu verstehen.
oder
Das Problem existiert - shit happens - das nächste mal würde ich einfach abwarten und später zu schlagen.
Schon allein die Tatsache das man Argumente damit unterstützt persönlich ausfallend zu werden sagt ja einiges.
Evtl sollten einige mal lernen das es in der Diskussion nicht darum geht anderen die Meinung aufzuzwingen sondern Ansichten auszutauschen und zu respektieren. Aber dafür scheinen einige nicht erwachsen genug zu sein.
der_knipser
10.12.2013, 22:04
Ich muss immer lachen, wenn Autos für alle möglichen Vergleiche herangezogen werden. Die scheinen sich sehr gut zu eignen.
Wenn man über elektroniklastige Fotogeräte spricht, und sie mit wertstabileren Gütern vergleicht, dann ist das genauso an den Haaren herbeigezogen, als wenn man über noch flüchtigere Waren redet.
Wie wär's mit Küchenstühlen? Die kosten im Möbelhaus nächstes Jahr noch genauso viel wie letztes Jahr. Kauft man sie, und stellt sie unausgepackt zu Hause ab, stellt fest, dass sie doch nicht so gefallen, dann haben sie, obwohl neuwertig, einen Verlust von 80-95%.
Bei Tomaten und Gurken ist es noch krasser. Einmal gekauft, hat man als Verbraucher keine Chance mehr, das Zeug jemals wieder für Geld loszuwerden. Wenn man es es nicht bald verwertet, liegt der Verlust nach ein paar Tagen bei ca. 110%, denn die Tonne kostet auch.
Elektronik ist und bleibt Elektronik.
Ansonsten: :popcorn: ist bald leer, aber ich hol noch ne Tüte.
Sicherlich - ich respektier des doch das du deine A77 wohl zu teuer gekauft hast - so dumm bin ich auch nicht - ehrlich.
Schranzie
10.12.2013, 22:07
@TO: ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den Sony oder sonst etwas Verehrern…
Ich würde einfach sagen du warst von Sony total enttäuscht bist.
Den Grund dafür sehe ich in dir, du hast dich offensichtlich vorab nicht richtig informiert!
Diese Vermutung untermauerst du damit dass dir die a77 zum rumtragen zu schwer ist du dir jetzt aber eine d7000 holen willst.
Und diesen Frust über die schlechten Bilder (Geschuldet durch schlechte Objektive 18-55, 16-135, falschen Fokus usw.) musst du jetzt scheinbar an der Marke Sony rauslassen!
Das ist einfach nur armselig…
Auch im Nikon Forum gibt es eine Diskussion über den Wahnsinnigen Preisverfall, deiner wertstabilen d7000 (Wofür übrigens immer noch der Beweis fehlt ;) )
Sicherlich - ich respektier des doch das du deine A77 wohl zu teuer gekauft hast - so dumm bin ich auch nicht - ehrlich.
Es geht nicht darum das ich das Preissystem von Sony nicht verstehe sondern nicht für gut erachte und besonders nicht für treue Fans die blind vorbestellen.
Es geht einzig und allein um meine persönliche Meinung über dieses Vorgehen. Da gibt es nichts zu verstehen oder nicht zu verstehen.
Das Gefühl etwas tolles, einzigartiges und wertvolles zu haben hat das Iphone zu einem Prestigeobjekt gemacht. Das ist genauso ein Konsumgut aber du als Kunde warst etwas besonders das Produkt war etwas besonderes und exklusives und war bis zum nächsten Modell wohl das wertstabilste Elektronik-Konsumgut das es gab. (das hat sich inzwischen geändert).
Wenn ich ein Produkt anpreise und es dann fallen lasse und das nächste baue und das vorherige nicht mehr pflege dann ist es eben genau das Gegenteil. Es geht nur um Profit - Neues System - Geld machen - nächstes System.
Wenn man damit kein Problem hat ist das doch super. Ich finde es nicht begrüßenswert.
Ich würde einfach sagen du warst von Sony total enttäuscht bist.
Den Grund dafür sehe ich in dir, du hast dich offensichtlich vorab nicht richtig informiert!
Diese Vermutung untermauerst du damit dass dir die a77 zum rumtragen zu schwer ist du dir jetzt aber eine d7000 holen willst.
Evtl hab ich das nicht - ich dachte ich habe es getan.
Aber du hast mich in der einen Sache falsch verstanden. Ich habe zwei Anwendungsgebiete:
1. Gute Qualität aber portabel.
2. Gewicht egal aber gute Low-Light Performance.
Das erste Gebiet brauch ich vor allem für den Sommer. Das zweite eigentlich immer. Die D7000 ist natürlich nur für das zweite Gebiet wenn überhaupt vorgesehen.
Und wie lasse ich den Frust ab wenn ich mehrfach sage ich halte die A77 nach wie vor für das beste APS-C System? Nur weil ich sage für meinen Einsatzzweck war es nicht optimal? Weil ich sage ich finde das Preissystem nicht gut?
Ist das armselig weil man sich kritisch äußert?
Und ich habe kein 18-55 Objektiv. Ich hatte das 16-50, 18-135, 70-300G und 50F14 das sind zwar nicht die besten Objektive ich finde sie aber ordentlich.
Frage an den TO: Was ist denn jetzt die Quintessenz aus deinen Erkenntnissen, die du hier inzwischen länger multifach publizierst? Gibt es daraus für dich eine entsprechende Konsequenz und wenn ja, wie sieht diese aus? Kaufst du nichts mehr von der Firma Sony und/oder verkaufst du alles was du hast? Oder kaufst du in Zukunft nur noch, nachdem die Artikel der Begierde ihre maximalen Wertverluste bereits hinter sich gebracht haben?
Das würde mich als Abschluss des sich permanent im Kreis drehenden threads dann noch interessieren, dann sollte man einfach mal ein Schloss vorhängen.
Zuviel popcorn ist ungesund.
Wenn ich ein Produkt anpreise und dann fallen lasse ???
SONY preist ein Produkt an - nach dem Launch wird es zum Listenpreis verkauft.
Und das bei den TOPPRODUKTEN wie auch der A77 mind. 6 Monate lang.
Zu beziehen im nur Fachhandel.
Eine A99 sogar ein gutes Jahr nach dem Launch noch fast zum LP verkauft.
Wo ist hier bitte das was du beschreibst ?
Vielleicht bin ich echt DUMM.
Es geht nicht darum das ich das Preissystem von Sony nicht verstehe sondern nicht für gut erachte und besonders nicht für treue Fans die blind vorbestellen.
Es geht einzig und allein um meine persönliche Meinung über dieses Vorgehen. Da gibt es nichts zu verstehen oder nicht zu verstehen.
Das Gefühl etwas tolles, einzigartiges und wertvolles zu haben hat das Iphone zu einem Prestigeobjekt gemacht. Das ist genauso ein Konsumgut aber du als Kunde warst etwas besonders das Produkt war etwas besonderes und exklusives und war bis zum nächsten Modell wohl das wertstabilste Elektronik-Konsumgut das es gab. (das hat sich inzwischen geändert).
Wenn ich ein Produkt anpreise und es dann fallen lasse und das nächste baue und das vorherige nicht mehr pflege dann ist es eben genau das Gegenteil. Es geht nur um Profit - Neues System - Geld machen - nächstes System.
Wenn man damit kein Problem hat ist das doch super. Ich finde es nicht begrüßenswert.
Evtl hab ich das nicht - ich dachte ich habe es getan.
Aber du hast mich in der einen Sache falsch verstanden. Ich habe zwei Anwendungsgebiete:
1. Gute Qualität aber portabel.
2. Gewicht egal aber gute Low-Light Performance.
Das erste Gebiet brauch ich vor allem für den Sommer. Das zweite eigentlich immer. Die D7000 ist natürlich nur für das zweite Gebiet wenn überhaupt vorgesehen.
Und wie lasse ich den Frust ab wenn ich mehrfach sage ich halte die A77 nach wie vor für das beste APS-C System? Nur weil ich sage für meinen Einsatzzweck war es nicht optimal? Weil ich sage ich finde das Preissystem nicht gut?
Ist das armselig weil man sich kritisch äußert?
Und ich habe kein 18-55 Objektiv. Ich hatte das 16-50, 18-135, 70-300G und 50F14 das sind zwar nicht die besten Objektive ich finde sie aber ordentlich.
Übrings : was hat die eigentlich zur A77 gebracht ? für deine Wünsche oder Vorlieben wie du beschreibst wär ne NEX 6 sicherlich besser gewesen !!!
Frage an den TO: Was ist denn jetzt die Quintessenz aus deinen Erkenntnissen, die du hier inzwischen länger multifach publizierst? Gibt es daraus für dich eine entsprechende Konsequenz und wenn ja, wie sieht diese aus? Kaufst du nichts mehr von der Firma Sony und/oder verkaufst du alles was du hast? Oder kaufst du in Zukunft nur noch, nachdem die Artikel der Begierde ihre maximalen Wertverluste bereits hinter sich gebracht haben?
Das würde mich als Abschluss des sich permanent im Kreis drehenden threads dann noch interessieren, dann sollte man einfach mal ein Schloss vorhängen.
Zuviel popcorn ist ungesund.
Ja natürlich kaufe ich weiterhin von Sony weil ich sie nach wie vor für die innovativste Firma halte. Und ja ich verkaufe alles was ich habe bis auf das 70-300G.
Und ich werde die nächsten Vorstellungen abwarten und dann mir überlegen was für mich das optimalste ist und dann vermutlich gebraucht oder alt kaufen.
Übrings : was hat die eigentlich zur A77 gebracht ? für deine Wünsche oder Vorlieben wie du beschreibst wär ne NEX 6 sicherlich besser gewesen !!!
Die NEX-6 ist sicherlich eine gute Idee über die ich nachgedacht habe und immer noch Nachdenke für das erste Gebiet (Touren etc...) für das zweite Gebiet kann ich mir nicht vorstellen das sie weniger rauscht als die A77.
Daher auch die Idee A7 um beides zu kombinieren oder eben für ersteres NEX oder RX10 und für zweites A99, A7 um bei Sony zu bleiben.
Das ist meine jetzige Überlegung zum Thema Sony ob das richtig ist weiß ich nicht.
Schranzie
10.12.2013, 22:37
Was machst du eigentlich mit den aufgenommen Bildern?
Werden die DIN A0 im Reisebüro aufgehängt?
Was machst du eigentlich mit den aufgenommen Bildern?
Werden die DIN A0 im Reisebüro aufgehängt?
Die Vergrößerungen können durchaus größer gehen wie du allerdings auf das Reisebüro kommst verstehe ich nicht ganz.
Ja natürlich kaufe ich weiterhin von Sony weil ich sie nach wie vor für die innovativste Firma halte. Und ja ich verkaufe alles was ich habe bis auf das 70-300G.
Und ich werde die nächsten Vorstellungen abwarten und dann mir überlegen was für mich das optimalste ist und dann vermutlich gebraucht oder alt kaufen.
Die NEX-6 ist sicherlich eine gute Idee über die ich nachgedacht habe und immer noch Nachdenke für das erste Gebiet (Touren etc...) für das zweite Gebiet kann ich mir nicht vorstellen das sie weniger rauscht als die A77.
Daher auch die Idee A7 um beides zu kombinieren oder eben für ersteres NEX oder RX10 und für zweites A99, A7 um bei Sony zu bleiben.
Das ist meine jetzige Überlegung zum Thema Sony ob das richtig ist weiß ich nicht.
Leider ist es aber so - die NEX6 ist kleiner - handlicher und rauscht weniger als deine A77.
Den Sensor der NEX6 hätten gerne viele User in einem A77 Gehäuse gesehen.
Irgendwie hast du dir die falsche Kamera dir zugelegt.
Aber ein A7 darfst ja in deinen Augen nicht kaufen.
Die wird sicherlich wieder ein lange Zeit zum LP verkauft.
Zudem sind die VF Optiken teurer als die APS/C-Optiken.
der_knipser
10.12.2013, 22:50
Die NEX-6 ist sicherlich eine gute Idee über die ich nachgedacht habe und immer noch Nachdenke für das erste Gebiet (Touren etc...) für das zweite Gebiet kann ich mir nicht vorstellen das sie weniger rauscht als die A77.Die Nex 6 hat mehr Abstand zwischen den Pixeln als die A77. Von daher rauscht sie vermutlich weniger.
Wenn Du Vergleichsbilder magst, kann ich gerne ein paar machen, denn ich habe beide Kameramodelle zu Hause.
Aber ein A7 darfst ja in deinen Augen nicht kaufen.
Die wird sicherlich wieder ein lange Zeit zum LP verkauft.
Werden wir sehen. Laut Gerüchten soll Anfang 2014 evtl die A9 vorgestellt werden und ich denke das wir den Preis verändern. Daher kam die Idee abzuwarten und eben mit der Nikon die jetzt extrem günstig eben ist zu überbrücken um eben nicht nochmal die gleiche Erfahrung zu machen.
Die Nex 6 hat mehr Abstand zwischen den Pixeln als die A77. Von daher rauscht sie vermutlich weniger.
Wenn Du Vergleichsbilder magst, kann ich gerne ein paar machen, denn ich habe beide Kameramodelle zu Hause.
Gerne würde mich interessieren.
Schranzie
10.12.2013, 22:55
Die Vergrößerungen können durchaus größer gehen wie du allerdings auf das Reisebüro kommst verstehe ich nicht ganz.
Wegen den Landschaftsaufnahmen, war einfach nur ein sinnlos an den Haaren herbeigezogenes Beispiel.
Wenn die Bilder auch grösser als A0 gedruckt/ausbelichtet werden sollten würde ich ohnehin nichts verwenden was kleiner als das Vollformat ist.
Werden wir sehen. Laut Gerüchten soll Anfang 2014 evtl die A9 vorgestellt werden und ich denke das wir den Preis verändern. Daher kam die Idee abzuwarten und eben mit der Nikon die jetzt extrem günstig eben ist zu überbrücken um eben nicht nochmal die gleiche Erfahrung zu machen.
Gerne würde mich interessieren.
Wie bist du eigentlich darauf gekommen die A77 zu kaufen und wer hat dich den da beraten ?
Wie bist du eigentlich darauf gekommen die A77 zu kaufen und wer hat dich den da beraten ?
Ich fotografiere fast nur durch den Sucher und für mich war die Möglichkeit das Bild ohne Abzusetzen zu korrigieren interessant inkl. dem Fokus Peaking. Die A99 kam zu spät und daher hatte ich mich für die NEX 7 oder eben für die A77 interessiert und informiert so gut es eben möglich war. Und es schien eben meinen Ansprüchen zu genügen.
Und bis auf die LowLight Performance war die A77 auch eine hervorragende Kamera und daher gar nicht mal so falsch.
Nach lesen vieler mehr oder minder amüsanten Seiten ist (für einige) klar:
a) Sony ist schuld. Erst wird eine Kamera neue für einen Wucherpreis herausgebracht und dann, ohne Not (ohne Nachfolger) im Preis reduziert.
b) Apple ist leuchtendes Vorbild. Auch nach Monaten (Jahren?) wird der Neupreis stabil gehalten.
Zu a)
Bei Neuvorstellung eines Modells hat Sony die Möglichkeit, verglichen mit dem Preis des Auslaufmodells verhältnismäßig hohe Preise durchzusetzen. Fast alle Käufer von Elektronikartikeln vermuten (häufig ist es auch richtig): neu = besser.
Ich denke nicht, dass man Sony oder einem anderen Marktteilnehmer als Wirtschaftsunternehmen eine solche „Preistreiberei“ ernsthaft vorwerfen kann.
Ein Produzent, auch Sony, muss nicht nur sein eigenes Portfolio (Stichwort Nachfolger) im Blick haben, sondern auch die Konkurrenz. Wenn sich dort etwas tut (Preissenkung oder neues Modell mit zumindest gefühltem Technologievorteil), muss Sony reagieren. Unter anderem wird dann z. B. der Preis der bereits im Verkauf befindlichen Modelle nach unten angepasst und es werden zumindest Gerüchte über einen Superhyperdupernachfolger in die Welt gesetzt. Dem folgt natülrich dann auch ein Nachfolger mit aktuellem technischen Stand – jeder hier würde maulen, wenn es bei sony nicht so wäre.
Meiner Meinung nach macht Sony damit das, was auch die Konkurrenten Nikon oder Canon tun (müssen).
Zu b)
Apple hat es geschafft, eine eigene kleine Welt zu bauen. Die Geräte sind bei Neuerscheinung auf einem hohen technischen Stand (wie die Neuerscheinung der Konkurrenten auch) und sind untereinander sehr gut vernetzt. Apple mit Apple funktioniert (fast9 immer, Apple mit Konkurrenzprodukten funktioniert, wenn überhaupt, nur deutlich schlechter. Die Bedienung der Geräte (die Software) ist bei Apple auf wenige, gut funktionierende Programme beschräkt. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten kann man auf Applegeräten nicht jede x-beliebige Software laufen lassen. Konkurrenten dürfen und sollen keine Applekompatiblen Geräte bauen. Das Design von Apple ist durch die Bank gut bis ausgezeichnet. Kurz gesagt: Apple ist eine Insel mit vielen begeisterten Anhängern.
Das führt dazu, dass Apple nicht sofort und unbedingt auf Konkurrenzprodukte „einschießen“ muss, da diese im Applereich nicht oder nur eingeschränkt einsetzbar wären. Es ist völlig ausreichend in regelmäßigen Abständen Geräte mit aktueller Technologie für die Applewelt zu präsentieren – die „alten“ Geräte können mangels echter Konkurrenz zu fast unverändert hohen Preisen weiterverkauft werden.
Es ist vermutlich richtig, dass Aplle für seine Geräte den Preis sehr lange stabil halten kann – das ist aber nicht nur dem Wunsch, die Preise hoch zu halten (den Wunsch haben sicherlich viele Firmen, weil: hoher Preis = hohe Gewinnmarge) geschuldet sondern auch den Besonderheiten im Appleuniversum. Letzteres ist natürlich kein Zufall, das ist von Apple so gewünscht und darauf wurde in der Vergangenheit und auch jetzt hingearbeitet (eigene Insel = keine Konkurrenz).
Ich wüsste übrigens nicht, was mir grundsätzlich lieber wäre:
Leben auf einer gut funktionierenden Technologieinsel mit wenig Bewegung im Preismarkt oder freie Produktwahl mit teilweise heftigen Preisbewegungen.
Das muss natürlich nicht jeder so sehen (ich bin kein Missionar), aber zumindest ich empfinde die Situation so. wie geschildert.
vlG
Manfred
Ich fotografiere fast nur durch den Sucher und für mich war die Möglichkeit das Bild ohne Abzusetzen zu korrigieren interessant inkl. dem Fokus Peaking. Die A99 kam zu spät und daher hatte ich mich für die NEX 7 oder eben für die A77 interessiert und informiert so gut es eben möglich war. Und es schien eben meinen Ansprüchen zu genügen.
Und bis auf die LowLight Performance war die A77 auch eine hervorragende Kamera und daher gar nicht mal so falsch.
Also hast du dir die A7z vor dem Launch der A99 gekauft richtig ?
NEX6 gabs da ja noch nicht nur die 7 oder ?
Zu welchen Kurs hast du dir denn die 77er gekauft ? 1.200 Euro ?
Also hast du dir die A7z vor dem Launch der A99 gekauft richtig ?
NEX6 gabs da ja noch nicht nur die 7 oder ?
Zu welchen Kurs hast du dir denn die 77er gekauft ? 1.200 Euro ?
ja richtig.
Ellersiek
11.12.2013, 12:24
...Wenn die Bilder auch grösser als A0 gedruckt/ausbelichtet werden sollten würde ich ohnehin nichts verwenden was kleiner als das Vollformat ist.
Mmmmh, das hat doch zunächst weniger mit der Sensorgröße als vielmehr mit der erzeugten Bildgröße zu tun.
Ein 24MPixel-Bild einer APS-C-Kamera kann doch größer vergrößert werden als ein 16MPixel-Bild einer FF-Kamera, oder?
Gruß
Ralf
Schranzie
11.12.2013, 13:11
Da hast du recht, jedoch werden kleine Bildfehler, wie z.B. das Rauschen auch deutlich vergrössert ;)
Und eine APS-C mit 24mp wird vermutlich mehr Rauschen als ein FF mit 16mp.
Mal ganz abgesehen von der Verzeichnung und anderen Faktoren…
Irgend eine Existenzberechtigung dürfen Kameras wie eine Leica S2 ja noch haben ;-)
mrieglhofer
11.12.2013, 15:28
Muss ja kein Sinn dahinter sein ;-)
Aber klar, die Dynamik ist höher und das Rauschen geringer. Das ist auch zwingend erforderlich, da Papier max. 1:32 als Kontrastumfang abdecken kann und jeder heute Poster nur mit 6400ISO aufwärts Freihand macht ;-)
Die Objektiv Verzeichnung und solche Dinge sind in der Regel im VF höher, da kleinere Format den Sweet Spot nutzen. Hängt aber nicht vom Format sondern vom konkreten Objektiv ab. Gleiches mit Auflösung. Oft ist der Sweet Spot soviel besser, dass das kleinere Format im Mittel mehr Auflösung liefern kann. Generell ist aber VF im Vorteil, weil die Auflösung der Optik geringer sein kann.Und der Unterschied im Rauschen ist 1EV. Das merkst im Druck normal auch nicht, und in den seltensten Fällen stört das ein ansonsten gutes Bild.
Die Dynamik hat man früher schon limitiert, in dem man z.B. aufgehellt hat. Sonst hätte man ja ein Dia nie sinnvoll auf ein Papier gebracht. Also ginge das heute auch, nur will man das halt nicht ;-)
Nur wird halt heute eine neue Kam als Lösung aller Fotoprobleme gesehen und dann ist natürlich klar, dass sich niemand mehr um die alten Dinger reisst - der Preis fällt im freien Fall,
Schranzie
11.12.2013, 15:40
Die ganzen Immerdrauf Objektive (16-50, 18-135, 18-55…) leuchten auch nur den APS-C bereich aus, somit wäre der vorteil mit dem Sweetspot schonmal hin
Und beim Ausdrucken auf A0 oder grösser kann ich mir nicht ernsthaft vorstellen dass APS-C besser als Mittel- oder Vollformat ist
Wenn ich das richtig sehe wäre hier z.B. die größte Limitierung bei der NEX-6 nicht das sie APS-C ist sondern die Auswahl der Objektive?
Ein Reiseobjektiv wie das 18-200 dürfte weder die Auflösung noch die Qualität liefern?
Man müsste sich dann auf Festbrennweiten beschränken?
mrieglhofer
11.12.2013, 16:33
Die ganzen Immerdrauf Objektive (16-50, 18-135, 18-55…) leuchten auch nur den APS-C bereich aus, somit wäre der vorteil mit dem Sweetspot schonmal hin
Und beim Ausdrucken auf A0 oder grösser kann ich mir nicht ernsthaft vorstellen dass APS-C besser als Mittel- oder Vollformat ist
Vorstellen ist das eine, aber warum ist das andere.
Du hast da wie dort x Pixel, die ausgedruckt werden. Die Pixel sind kleiner, daher muss die Auflösung des Objektives um das höher sein, sonst verlierst natürlich. Aber gute Crop sind ja aif das gerechnet. Bei High IsO hast noch das Rauschthema, oder auch nicht (Stativ z.B) und das Thema Dynamik, oder auch nicht (Studio, Aufhellung,..). Es wird Fälle geben, wo der Unterschied sichtbar ist und welche, wo nicht ;-)
Einer der Gründe, warum ich in Zukunft mehr auf den 1" Sensor gehe. Der Vergleich selbst bei 3200 war nicht dramatisch, bei LowISo eigentlich verschwindend. Die Qualität ist meist ausreichend und ohne Licht fotografiere ich eh nicht.
der_knipser
11.12.2013, 16:54
Wenn ich das richtig sehe wäre hier z.B. die größte Limitierung bei der NEX-6 nicht das sie APS-C ist sondern die Auswahl der Objektive?
Ein Reiseobjektiv wie das 18-200 dürfte weder die Auflösung noch die Qualität liefern?
Man müsste sich dann auf Festbrennweiten beschränken?Die Objektivwahl muss man bei den Nexen differenzierter sehen. Für das E-Bajonett gibt es noch nicht das komplette Wunschsortiment. Aber man kann per Adapter fast jedes beliebige Objektiv vor die Nex setzen, so dass die Auswahl wieder sehr viel größer wird.
Mit Fremdobjektiven muss man zwar meistens auf AF und Blendensteuerung verzichten, aber manuelle Objektive haben ihren ganz eigenen Reiz, und mit Adaptern hat man mitunter Möglichkeiten, die man mit einer A77 nicht hat. Ich kann z.B. mit einem Tiltadapter sämtliche Objektive mit dem alten Minolta-Bajonett verwenden, und ausgiebig damit spielen. Das war einer der Gründe, warum ich eine Nex angeschafft habe. Deine Ansprüche können völlig andere sein, und vielleicht passt Dir die Nex gar nicht? Das 18-200 soll übrigens um Längen besser sein als das 18-200 für das A-Bajonett. Das kurze Auflagemaß der Nex macht das möglich.
Nehmen wir mal an ich würde mir eine A7 kaufen und damit z.b. Vögel in der Natur fotografieren wollen. Hier wäre dann ohne Adapter schnell Ende der Fahnenstange und mit Adapter ist es nichts mehr was man auf längeren Touren mitnehmen kann oder? Ich hatte ja bisher auf der APS-C das 70-300G gehabt und müsste es dann ja gegen das 70-200F4 tauschen (was auch nicht mehr ganz portabel ist).
der_knipser
12.12.2013, 18:43
Warum müsstest Du das tauschen? Dafür sehe ich keinen Grund.
mrieglhofer
12.12.2013, 18:57
Na, für die Vögel ;-)
Aber wenn du sie bisher mit 300 erwischt hast, brauchst nachher 450mm. Mit 200mm musst dann auf 1/4 croppen.
steve.hatton
12.12.2013, 19:08
Nehmen wir mal an ich würde mir eine A7 kaufen und damit z.b. Vögel in der Natur fotografieren wollen. Hier wäre dann ohne Adapter schnell Ende der Fahnenstange und mit Adapter ist es nichts mehr was man auf längeren Touren mitnehmen kann oder? Ich hatte ja bisher auf der APS-C das 70-300G gehabt und müsste es dann ja gegen das 70-200F4 tauschen (was auch nicht mehr ganz portabel ist).
Wenn Dir das 70-300g nicht zu transportunfreundlich ist, sollte das 70-200F4 auch transportabel sein...
Andererseitshast du an APS-C mit dem 70-300 etwa 450mm vergleichbare "Brennweite" und mit dem 70-200/F4 an der A7 hält nur echte 200mm - sprich weniger als die Hälfte - da erscheint das "Transportproblem" eher weniger hinderlich bei der zielführenden Ausstattungswahl zu sein,:roll:
Warum müsstest Du das tauschen? Dafür sehe ich keinen Grund.
Ich meinte wenn ich eine native Optik verwenden will.
Ich hatte ja die Idee etwas portableres für meine Touren zu bekommen beim Wechsel. Ich würde bei der A7 nur die Portabilität bekommen wenn ich Potrait und Landschaftsaufnahmen mache - in dem Moment wo Wildlife ins Spiel kommt ist die Portabilität sofort dahin. Das sehe ich doch richtig?
Wie steve schon sagte ist ja auch die 200mm nicht besonders viel (Optimum wäre wohl das 70-400G was dann aber wohl auf der A7 etwas unhandlich wird?)
Selbst wenn es ein 70_400 mit e-mount gibt dürfte deine Portabilität dahin sein. Ich glaube, deine Ansprüche sind einfach ... hoch.
Selbst wenn es ein 70_400 mit e-mount gibt dürfte deine Portabilität dahin sein. Ich glaube, deine Ansprüche sind einfach ... hoch.
Evtl einfach zu hoch.
Mir geht es darum nicht nochmal einen Fehlkauf zu machen.
Die A7 gefällt mir so sehr gut. Das 2470Z und das 55F18Z was ich mir kaufen würde wären auch beides Anschaffungen die man denke ich lange zufrieden behalten könnte (sofern hoffentlich E-Mount eine Zukunft hat).
Würdet ihr auf euren Touren aber dann keine Brennweite vermissen?
Weil wenn die A7 letztendlich eine Kamera ist die man ausschließlich auf Veranstaltungen, Street etc verwendet ist dann evtl eine A99 angebrachter und auf Touren muss dann eben etwas anderes her.
Wie war noch das Thema? :roll:
About Schmidt
12.12.2013, 20:51
Wie war noch das Thema? :roll:
Hilfe, ich weiß nicht was ich will. :roll:
Hilfe, ich weiß nicht was ich will. :roll:
Hauptsache man kann flamen?
Wollen wir uns noch ein paar Runden über den Preisverfall der A77 unterhalten damit du noch bischen zum stänkern hast?
Ich denke du solltest dich grundlegend mal mehr mit Objektiven befassen als mit Kameras.
Den kaum eines - ich würde sogar sagen keine deiner Objektive wird annähernd die Leistung deiner Kamera fordern.
Sprich jetzt schon bei deiner 77er und alles was danach kommt schreit nach Objektiven die von Qualität zeugen.
Desweitern verlieren Objektive bei weitem nicht den Wert wie Gehäuse.
Investier doch da mal ein wenig.
Aber aufpassen - Qualität kostet Geld. Besonders wenn es SONY Objektive sind.
Desweitern verlieren Objektive bei weitem nicht den Wert wie Gehäuse.
Investier doch da mal ein wenig.
Aber aufpassen - Qualität kostet Geld. Besonders wenn es SONY Objektive sind.
Ich denke dein Vorschlag geht schon in die richtige Richtung. Und gerade die Zeiss Objektive für die A7 sollten ja eine gute Investition sein.
Was würdest du denn vorschlagen? Die beiden Gebiete sind ja recht überschaubar.
1) Bergtouren, Hüttentouren, Reisen etc.
2) Innenaufnahmen in LowLight.
Es müssen keine ZEISS Objektive sein.
Das neue 35er / 2,8 ist BOMBE - habe es schon probiert.
Aber egal - in der Regel sind Festbrennweiten - Zoomobejktiven Qualitativ überlegen.
Vollformattechnisch - ist für das 16-35 eines der Besten Objektive welches ist in dem Bereich kenne.
Aber es ist halt genauso gross wir das 24-70
Weiss nicht genau was kommen wird : 24-104 f4 - ist das im Gespräch ?
Das wäre ein TOP Bereich und die eine Blende zu 2,8 kannst bei ne A7 gerne mit einer ISO Stufe ausgleichen.
Dafür sind die Optiken auch leichter-
Weiss nicht genau was kommen wird : 24-104 f4 - ist das im Gespräch ?
Dafür sind die Optiken auch leichter-
Ich glaub das nächste wird eine FB sein für FE. Zooms sind glaub ich neben den 70200F4 und 2470F4Z erstmal keine geplant für E-Mount?
Das einzige was mir eben etwas zu denken gibt ist eben wenn ich unterwegs bin und hätte z.b. ein sehr schönes Motiv einer Gemse oder Steinbock und da wird es in den Brennweiten halt schnell eng.
DonFredo
12.12.2013, 21:29
Als FE-ILCE 7/7r-Objektive gibt es "nur"
SEL-2870: FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS (Kit-Linse)
SEL-35F28Z Sonnar T* FE 35mm F2.8 ZA
SEL-55F18Z Sonnar T* FE 55mm F1.8 ZA
Kommen wird
SEL-2470Z: Vario-Tessar T* FE 24-70mm ZA OSS
SEL-70200G: FE 70-200mm F4 G OSS
Außerdem sollen in 2014 noch weitere Objektive "in der Pipeline" sein. Weitere Infos gibt es aber noch nicht.
Du solltest mich dem Gedanken anfreunden das du rein aus Physikalischer Sicht keine Wunder erwarten kannst.
Es wäre ja alle schön blöd die sich auf Tierfotografie spezialisiert haben und Ihre grossen Brummer an Objektiven mitschleppen das gleiche Ergebnis erzielen wie andere mit einem kleinen einfachen Superzoom.
Das 70-400 ist schon ne sehr gute Ansage und für sowas auch geeignet - aber auch noch kein 500 f4 oder ähnliche Waffen.
Mit 36MP in der A7R und dem neuen 70-200 sind sicherlich schon einige gute Schnappschüsse drin - besonders wenn man das Gewicht und die Grösse respektiert.
markusberger
14.12.2013, 14:17
Heute neu bei Amazon nach Preissenkung und 50 Euro Extra Sony/Amazon Rabatt für sage und schreibe 685,01€ - und ich hab zugeschlagen ... billiger wirds für eine neue A77 wohl langsam kaum noch :) *freu*
Die direkte Konkurrenz ist halt noch preiswerter:
Gerade Nikon D7000 als Amazon-Blitzangebot für 579 EUR!
mrieglhofer
14.12.2013, 20:03
Billiger, ob preiswerter hängt von vielem ab u.a. auch ob man passende Objektive hat ;-)
Billiger, ob preiswerter hängt von vielem ab u.a. auch ob man passende Objektive hat ;-)
Sehr passender Kommentar!
Wunschwichtel
23.12.2013, 15:13
Aktueller Preis bei Amazon für die 77VQ: 1.306,50 € (und ich dachte, ich warte noch etwas...:doh:)
RoDiAVision
23.12.2013, 15:30
Aktueller Preis bei Amazon für die 77VQ: 1.306,50 € (und ich dachte, ich warte noch etwas...:doh:)
Na dann schau mal hier: Klick (http://www.foto-gregor-gruppe.de/koeln/shop/article.asp?EAN=4905524806991)
Aktuell ganze 157,50 Euro gespart und das bei einem Fachhändler,
vielleicht ist sogar eine Filiale in deiner Nähe.
Sushirunner
02.01.2014, 16:03
Bei manchen Händlern ist der "Preisverfall" aber noch nicht angekommen.
Ich dachte, ich schau nicht richtig :shock: :
http://www.ac-foto.com/onlineshop/ac-foto/index.php?section=detail&id=4082&kategorie=34&parent=1&hersteller=4
LG Sushirunner
konzertpix.de
02.01.2014, 16:08
Es sollte spätestens beim Mitlesen in diesem Fred klar geworden sein, dass sich die Ladenpreise nicht immer in den Online-Shoppreisen widerspiegeln. Fragen kostet nichts und im Zweifel hindert niemand einen daran, woanders einkaufen zu gehen.
Schreib uns einfach, wo du nun deine a99 zu deiner Canon-Ausrüstung gekauft hast :)
Sushirunner
02.01.2014, 16:12
Es sollte spätestens beim Mitlesen in diesem Fred klar geworden sein, dass sich die Ladenpreise nicht immer in den Online-Shoppreisen widerspiegeln. Fragen kostet nichts und im Zweifel hindert niemand einen daran, woanders einkaufen zu gehen.
Schreib uns einfach, wo du nun deine a99 zu deiner Canon-Ausrüstung gekauft hast :)
Gegen 'ne zusätzliche a99 hätte ich nix :mrgreen: Die Canon geb' ich allerdings nicht mehr her. :cool:
Mich wundert's halt nur, weil ac foto ansonsten fast immer die amazon-Preise anbietet, aber bei a77 und a99 so dermaßen weltfremde Preise auslobt. Die sind ja schließlich auch ein großer Online-Versand.
Heute neu bei Amazon nach Preissenkung und 50 Euro Extra Sony/Amazon Rabatt für sage und schreibe 685,01€ - und ich hab zugeschlagen ... billiger wirds für eine neue A77 wohl langsam kaum noch :) *freu*
Heute sind wir bei 789€. geht also eher wieder hoch.
Wenn die letzten Weinachtsrückläufer wieder duch sind, dann geht wohl noch ein Stück weiter hoch; mein Tipp.
bydey