PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 35mm Kompakt Kamera für Omi


Revox
08.12.2013, 12:57
Ich hoffe Ihr konnt mir etwas weiter helfen!
Für meine Oma suche ich als Weihnachtsgeschenk eine Kompaktkamera. Meine alte Nikon habe ich ihr vor zwei Jahren überlassen, dort ist allerdings der Sucher sehr klein.

Die Kamera wird hauptsächlich für Familienfotos verwendet, sodass ein "einigermaßen" starker Blitz mit an Board sein sollte.
Die Bedienung sollte möglichst einfach sein! Ein Zoom wird nicht benötigt (dann lieber eine etwas schärfere Festbrennweite).

Wichtig ist ein möglichst großer/heller Sucher und gute Haptik und einfaches Filmeinlegen.

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

lampenschirm
08.12.2013, 13:08
wenn Geld wie Heu vorhanden ist :

RX1

praktisch so klein wie alle gängigen Kompakten , nix studier Automatik an Bord , gute Bildqualität und das ganze mit 35mm....smileeee





uuuuups sehe gerade es darf ja gar nicht digital sein........kompakt? : da würde ich auf dem Flohmarkt herum schauen gehen.......und sonsts wirds dann wohl eine occasine Spiegelreflex...?


habe mich zwar noch nie wirklich geachtet ob in den occasinen Auslagen doch auch noch kompakte "film" Knipsen darunter sind , wenns nicht gerade ne gute Leica sein soll .....
.

About Schmidt
08.12.2013, 14:05
Wichtig ist ein möglichst großer/heller Sucher und gute Haptik und einfaches Filmeinlegen.

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

wenn Geld wie Heu vorhanden ist :

RX1

praktisch so klein wie alle gängigen Kompakten , nix studier Automatik an Bord , gute Bildqualität und das ganze mit 35mm....smileeee



Scherzkeks :lol:

Ich hatte früher mal eine Olympus mju 1 (µ1) da war das Filmeinlegen sehr einfach. Deckel auf Filmpatrone einlegen und Film bis zur roten Linie ziehen. Deckel zu - fertig. Blitz war ok, AF auch, machte nette Bilder. Ob man die heute noch neu bekommt?

Gruß Wolfgang

Klinke
08.12.2013, 14:25
Hatte für meine Mutter so ein Agfa Dings bei Amazon bestellt. Bin gerade unterwegs, kann dir deshalb nichts Konkretes zeigen. Aber schau einfach mal. Ganz simples Teil. Film rein und Kopf drücken. Für Papierbilder bestens geeignet.

Laurana
08.12.2013, 14:33
Hallo Revox,

wäre eine Sofortbildkamera vielleicht eine Alternative für deine Omi? Dann hat sie die Bilder immer direkt und muss nicht immer warten, bis der Film entwickelt ist.

Es gibt jetzt ja neue Sofortbildkameras von Fuji (http://www.amazon.de/Fujifilm-210-Sofortbildkamera-Objektiv-Gruppen/dp/B002NUP0D2/ref=cm_cr_pr_product_top). Natürlich sind die Filme dabei nicht wirklich günstig (wobei ich jetzt gerade keinen Vergleich zu den heutigen Preisen für 35mm Filme habe). Kommt also auch darauf an, wie viel deine Omi fotografiert.

Selbst habe ich keine Erfahrung mit den neuen Sofortbildkameras (habe aber eine alte Polaroid :D). Denke aber, dass es eine Alternative sein könnte.

Revox
08.12.2013, 17:11
Danke für die Antworten bisher.

Bei einer Spiegelrefleskamera wüsste ich sofort, worauf ich beim Flohmarktdurchstöbern achten sollte. Bei den Kleinbildkameras habe ich allerdings überhaupt keine Anhaltspunkte.

Ich glaube Sofortentwicklung von Bildern kommt für meine Oma nicht infrage. Sie macht zwar nicht viele Fotos, aber ich vermute von "speziellen" Filmen oder Fotos ist Sie dann mehr abgeschreckt als dass Sie diese dann verwendet.

Die Olympus scheint mir einen sehr kleinen Sucher zu haben?

Gefunden habe ich bisher:
http://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-35-BF-Kleinbildkamera-inkl-Tasche-/271325144077?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item3f2c3d240d
Das müsste allerdings auch noch etwas "wertiger" gehen?

Bronko
08.12.2013, 18:20
Wertiger sollten die Canon Ixus Modelle sein.
Da gingen ja schon die neuen APS Filmpatronen rein.
Das war in sachen Film einlegen, das einfachste was es gab!
Selber habe ich keine gehabt und kann Dir deshalb leider auch nichts weiteres berichten.

Gruß Goran

MD800
08.12.2013, 21:45
...
Da gingen ja schon die neuen APS Filmpatronen rein.
...

Dann versuch mal heute einen APS-Film zu kaufen :crazy:

Ich würde wirklich mal über was einfaches digitales nachdenken. Die Speicherkarte im Fotogeschäft in ein Bestellterminal einlegen (lassen) dürfte auch für jede Oma kein Problem darstellen und die Papierbilder dürften genauso aussehen, wie vom Negativ.

Grüße
Uwe

Revox
09.12.2013, 19:31
Welche Digitalkameras kommen denn ohne Menüs aus und haben nur eine Taste zum Auslösen (und vielleicht eine um den Blitz zu deaktivieren).
Mein Opa ist mittlerweile 90Jahre alt, meine Oma geht auf die 90Jahre zu.

looser
09.12.2013, 21:39
was ist denn mit der hier:

http://www.troeszter.net/Ricoh35R.html

Da ich gerade eine zu geschickt bekomme kann ich da auch bald was genaues zu sagen.

lampenschirm
10.12.2013, 00:07
Welche Digitalkameras kommen denn ohne Menüs aus .

alle...sofern das Knöpfchen vom Vollautomatenprogramm nicht verstellt wird......und anderweitig nicht herumgedrückt/ gedreht wird......anderenfalls zeigen wie man auf die Werkseinstellung zurück kommt......

und sowieso, ich denke sooo begriffstutzig werden die Herrschaften trotz ihres alters nicht sein.....?

BeHo
10.12.2013, 13:08
Welche Digitalkameras kommen denn ohne Menüs aus und haben nur eine Taste zum Auslösen (und vielleicht eine um den Blitz zu deaktivieren).
Mit ganz so wenig Tasten gibt es wohl eher nix. Die Canon PowerShot A1400 (http://www.amazon.de/Canon-PowerShot-Digitalkamera-Megapixel-LCD-Display/dp/B00AX0MPLE) schaut mir aber einigermaßen seniorentauglich aus. Sie hat noch dazu einen optischen Sucher, läuft mit 2 normalen Mignon-Batterien oder -Akkus und kostet nicht viel.

Abzüge wie bei Filmkameras im Drogeriemarkt und Enkelchen sichert ab und an die Erinnerungen - so es denn Omi will. :)

Edit: Die A1400 wird auf dpreview.com für Kinder im Alter von 9-12 empfohlen: Klick! (http://www.dpreview.com/articles/5154059852/best-digital-cameras-for-kids)

Revox
10.12.2013, 14:02
Die Ricoh 35 ist ein sehr guter Tipp und ich hoffe du kannst bald etwas über den Sucher berichten. Weihnachten steht ja bald vor der Tür. Leider ist aktuell keine Kamera bei Ebay gelistet.

Die Power Shoot A1400 scheint wirklich eine sehr schöne, einfache Kamera zu sein.

Dennoch werden meine Großeltern wohlmöglich nicht mit einer Digitalkamera warm:

Mein Opa ist in der Zeit "hängen" geblieben, inder ein Knopf eine Funktion hatte. Mit seinem Fernseher mit Menüs steht er noch heute auf Kriegsfuß (Dafür ist er in anderen Bereichen umso fitter).
Leider verwendet er bis heute ein sehr einfaches Handy von Motorolla nicht.
Meine Oma ist in dem Bereich noch etwas aktiver!

Das Problem an den Digitalen Kameras ist der schlechte/nicht vorhandene optische Sucher! Jemand mit starker Alterskurzsichtigkeit kann ohne Lesebrille den Bildschirm nicht richtig ablesen.

Als ich zudem in den letzten Jahren mit Oma und Opa Familienfotos geschaut habe, ist mir vor allem aufgefallen, dass viele Digitalbilder von "günstigen" kompaktkameras der letzten Jahre meistens schlechter aussehen als die alten Analogabzüge. Das liegt am "gefühlten" Kontrast aber auch an den schöneren Farben. Digitalfotos waren häufiger verwackelt, wohingegen die analogen teilweise stark gerauscht haben (weit unterbelichtet und automatisch aufgehellt) aber immernoch gut waren.
Das war nun meine ganz subjektive Meinung, hätte jedes Familienmitglied eine aktuelle Kompatkamera und könnte diese auch bedienen sähe es sicher anders aus!
Leider weiß ich nicht, welche Kamera meine Oma bisher verwendet hat (ich meine jedoch, dass sie von Minolta stammt), bei dieser ist aber leider das Akkufach defekt und die Bilder wurden über die Jahre zunehmend unterbelichteter.

DeDoerdel
12.12.2013, 22:04
Ich hätte noch eine alte Canon AF35M und eine AZ-330 Superzoom. Wenn, du Interesse hast dann sag einfach Bescheid. Bei mir liegen sie sowieso nur rum Bilder folgen wenn ich am PC bin.

mrrondi
12.12.2013, 22:06
Ich hoffe Ihr konnt mir etwas weiter helfen!
Für meine Oma suche ich als Weihnachtsgeschenk eine Kompaktkamera. Meine alte Nikon habe ich ihr vor zwei Jahren überlassen, dort ist allerdings der Sucher sehr klein.

Die Kamera wird hauptsächlich für Familienfotos verwendet, sodass ein "einigermaßen" starker Blitz mit an Board sein sollte.
Die Bedienung sollte möglichst einfach sein! Ein Zoom wird nicht benötigt (dann lieber eine etwas schärfere Festbrennweite).

Wichtig ist ein möglichst großer/heller Sucher und gute Haptik und einfaches Filmeinlegen.

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

Die RX100 gabs heute für 419,oo Euro bei Saturn Online.

BeHo
12.12.2013, 22:11
Hast Du den Thread überhaupt verfolgt?

Die RX-100 ist sicher nichts für diese Omi.

mrrondi
12.12.2013, 22:16
Findest du ?
Also der Sucher - sprich das Display ist doch riesig oder nicht ?

Aber mit dem Film einlegen wird's schwer - hast recht.

Revox
14.12.2013, 12:36
Also der Sucher - sprich das Display ist doch riesig oder nicht ?
Ein Display ist kein Sucher für Menschen, die eine altersbedingte Kurzsichtigkeit besitzten!

Nehmen wir mal an, meine Oma schießt etwa 25 Fotos im Jahr. Das dann auf etwa 4Jahre sind etwa 100Fotos. Fotokosten bei einer RX Kamera liegen bei 4€ Pro Bild :D
Die Kamera soll eine nette Aufmerksamkeit und wird warscheinlich ein wenig genutzt.

Mittlerweile habe ich eine Minolta Big Finder 35 für 1€ ersteigert, was nicht heißen soll, dass meine Suche nun am Ende ist (jedoch ist der Druck eine Kamera bis Weihnachten zu finden raus!).

Die Canon AF 35 sieht auch sehr gut aus!

BeHo
14.12.2013, 13:07
Dann aber schnell einen Film durchjagen und entwickeln lassen. Nicht, dass die Kamera einen "Hau" hat und die ersten Bilder nach der Entwicklung in einem Jahr nix werden.

RainerV
14.12.2013, 13:30
...
Ich glaube Sofortentwicklung von Bildern kommt für meine Oma nicht infrage. Sie macht zwar nicht viele Fotos, aber ich vermute von "speziellen" Filmen oder Fotos ist Sie dann mehr abgeschreckt als dass Sie diese dann verwendet.
...
Du solltest vielleicht Evas Vorschlag doch mal ein wenig genauer anschauen. Einfacher als mit diesen Kameras geht's eigentlich nicht mehr. Schon Filme entwickeln lassen kann schnell zur Hürde werden, falls es den Fotohändler vor Ort nicht mehr gibt und man auf Selbstbedienung etwa in der Drogerie angewiesen ist.

...
Nehmen wir mal an, meine Oma schießt etwa 25 Fotos im Jahr.
...
Selbst bei einem 24er Film dauerts also ein Jahr, bis der voll ist. Und "nachdem der Film einfach nicht voll wird" merkt ihr nach zwei Jahren, dass beim Filmeinlegen der Film von der Spule gerutscht ist und nicht transportiert wurde…

In eine Fuji Instax legts Du einfach die Kassette ein (kein Einspulen oder ähnliches nötig, einfach einlegen) und dann geht alles mehr oder weniger vollautomatisch einschließlich Blitz mit einfachen Bedienhilfen wie "Heller" oder "Dunkler" Taste. Nach dem Auslösen kommt dann das Bild fix und fertig aus der Kamera. Kein Labor, keine Warterei bis der Film endlich voll ist, nichts. Die Instax Mini Bilder sind arg klein (Visitenkartenformat), Instax Wide genau richtig fürs Familienalbum. Fürs Wide Format gibt's meines Wissens eine einzige Kamera, die Fuji Instax 210 (wird einschl. einer passenden Nahlinse geliefert). Aber da der Film eine gewisse Größe hat und in die Kamera eingelegt werden muß, ist die Kamera natürlich relativ groß. Kompakte Kameras für Film gibt's natürlich nur noch gebraucht.

Die Gefahr bei zu komplizierten Kameras ist einfach, dass die Kamera dann in der Ecke rumliegt und nicht genutzt wird.

Rainer

About Schmidt
14.12.2013, 13:34
Eine Seniorenkamera scheint eine echte Marktlücke zu sein. Seniorenhandys gibt es ja schon. ;)

Gruß Wolfgang

Revox
14.12.2013, 16:43
@Rainer

Deine Ausführung kann ich wirklich gut nachvollziehen. Nur ist mir diese "Insellösung" der Kamera einfach etwas zu kostspielig (Ich hoffe meine Oma ließt nicht mit :shock:).

Ich bin mir absolut sicher, dass meine Oma mit dem Filmeinlegen eines 35mm Filmes zurecht kommt. Dort ist zwar etwas Feinmechanik gefordert, aber darin sind beide wesentlich fitter als in "elektronischem".

@Beho

Ich denke ich werde um Weihnachten herum mit der kleinen Kamera einen Film vollknipsen. Viele Fotos sind dann sowieso von anderen Verwandten ähnlich geschossen wurden und wären dann ersetzbar.

Je länger ich darüber nachdenke, desto interessanter wäre es eigentlich meinem jüngsten Cousin auch eine Kamera zu schenken (ich glaube er ist in der 2. klasse).
Das wird dann allerdings eine digitale.

BeHo
14.12.2013, 16:50
Bei Deinem Cousin käme dann wieder der Link auf dpreview.com weiter oben ins Spiel. Da geht's ja um Kameras für Kinder - halt nur auf Englisch.

Revox
15.12.2013, 13:02
Ich habe mittlerweile erfahren, dass mein Cousin schon eine Kinderkamera hat (also so ein "verspieltes" Ding).
Er ist vermutlich mittlerweile alt genug für eine richtige Kamera.
Bei Ebay habe ich für 1€ eine Kodak Easyshare DX 3900 gekauft (Ok, 7€ mit Versand).
Diese Kamera ist schon recht alt, aber "damals" hat man damit auch ordentliche Schnappschüsse machen können, dann müsste sie auch heute noch für einen 1./2. Klässler reichen!

Das war unsere erste Familiendigitalkamera und die war relativ einfach zu bedienen dank Programmtaste und kleinem LC Display, besitzt einen ordentlichen Blitz, schluckt AA Batterien und ist relativ robust.
Falls die Kamera die ersten Wochen nicht überleben sollte, dann hätte ich für das Geld lieber einen Schokoladennikolaus kaufen sollen aber niemand wird sich sehr darüber ärgern.

Mittlerweile habe ich mich etwas zur Canon AF 35 informiert. Dadurch dass die Kamera F1.9 auf 40mm schafft könnte der sehr langsame Autofokus ein Problem sein. Zumindest, wenn man das "andrücken" des Auslösers nicht gewohnt ist.