PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a7 & a7r: Welcher RAW Konverter für Mac?


iFlaps
08.12.2013, 07:36
Mein System: MacBook Pro Late 2011, Intel i7 2,9GHz, 16MB Ram, 1GB Grafikkarte

Hallo,

zur Zeit nutze ich den IDC von Sony als RAW Konverter, der ist mir allerdings doch sehr langsam, rechenintensiv braucht viel Systempower und ist mir zu unübersichtlich.

Was für Alternativen gibt es / nutzt ihr und welche vor- bzw. Nachteile weisen diese auf?


Grüße,

Stefan

DonFredo
08.12.2013, 07:48
Morgens,

keine Frage der Kameratechnik, vielmehr das, was danach kommt... ;)

*schubbs* in den Bereich "Nach der Aufnahme"

Karsten in Altona
08.12.2013, 07:49
Ich würde sagen die Wahl ist Kamera unabhängig und das Forum bietet erschöpfende Diskussionen zu dem Thema. Früher oder später wird es Updates der entsprechenden Konverter geben, auch für die :a:7er Reihe. Ich bevorzuge Lightroom, auch ohne :a:7. Als 5.3 RC kann es aber auch schon die beiden neuen Kameras.

steve.hatton
08.12.2013, 15:46
Wenn es um den reinen RAW Konverter geht, denke ich, dass DxO - welches bereits eine der beiden A7er unterstützt, einen Blick wert ist.

Als Bilddatenbank etc sind wohl Lightroom oder Aperture die Wahl am Mac - einfach testen was einem mehr zusagt.

Ich persönlich arbeite mit DxO und seit der aktuellen Version 9 kann man die Bilder direkt in DxO mit einem Klick in Richtung Aperture oder Lightrom entwickeln (exportieren), was eine deutlich Vereinfachung im Workflow bedeutet.

Maarthok
10.12.2013, 13:07
DxO wird mit Sicherheit beide A7 unterstützen. Ist nur noch eine Frage, wann (A7 ohne R wird ja aktuell schon unterstützt).