Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Walimex pro 3,5/24 Tilt-Shift


siegfried
06.12.2013, 08:27
Hallo Forengemeinde,
wer hat Erfahrung mit dem Walimex pro 3,5/24 Tilt-Shift??
Ist es wirklich so gut, wie auf einigen Internetten-Seiten beschrieben?
Habe es in der Oblektiv-Datenbank nicht gefunden.
Danke für kommende Kommentare und hoffe ihr hattet alle einen lieben Nikolaus.
HG Siegfried

BadMan
06.12.2013, 08:33
Schubs zu den Objektiven

Butsu
06.12.2013, 08:38
Auf lenstip.com gibt es einen sehr ausgührlichen Testbericht in Englisch mit Details und Fotos.
Ich habe es mir dieser Tage beim Cyber Monday geholt und warte jetzt noch auf den Adapter für A7.

joker13
06.12.2013, 08:47
Das soll ca. 1000 Euro kosten. Wenn man das beruflich braucht, macht das möglicherweise Sinn.

Ich nutze die kostenlose Software "Shift N" für diese Zweck (wie ich glaube) mit sehr gutem Erfog.

http://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html

siegfried
06.12.2013, 10:38
Danke schon mal für die sehr schnellen Antworten.
hg siggi

mrieglhofer
06.12.2013, 10:45
Das soll ca. 1000 Euro kosten. Wenn man das beruflich braucht, macht das möglicherweise Sinn.

Ich nutze die kostenlose Software "Shift N" für diese Zweck (wie ich glaube) mit sehr gutem Erfog.

http://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html

Aber tilten geht halt damit nicht. Bei Shift sehe ich heute keinen Sinn mehr, das mechanisch zu lösen.

Carlo Enzo
06.12.2013, 11:05
Moin,

lese das zufällig.

Habe dsbzgl. gestern beim großen Fluß zu € 800 zugeschlagen, wo es lange € 961 kostete.

Mal sehen. Jetzt erst mal wieder an die fotografische Weiterentwicklung nach abgeschlossener Veranstaltung beim Fotografie Institut in Köln.....

Viele Grüße,

Klaus

jpg240
06.12.2013, 12:23
Auf lenstip.com gibt es einen sehr ausgührlichen Testbericht in Englisch mit Details und Fotos.
Ich habe es mir dieser Tage beim Cyber Monday geholt und warte jetzt noch auf den Adapter für A7.


irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass das Wilmex 24 TS nicht an die A7 passt, mit dem LA-EA4 wegen "dem Knubbel".
hab nicht weiter nachgeforscht was genau gemeint war, aber irgendwas war da

usch
06.12.2013, 14:09
Ja, beim LA-EA4 ist der Anbau mit dem AF-Motor und der Blendenmechanik im Weg. Für das Walimex braucht man aber gar keinen LA-EA4, weil es es rein manuell ist, da tut es ein Billig-Adapter ohne Kontakte und ohne AF.

Fastboy
06.12.2013, 14:50
Aber tilten geht halt damit nicht. Bei Shift sehe ich heute keinen Sinn mehr, das mechanisch zu lösen.

Doch bei Planpanoramen.

Oder beim fotografieren von spiegelnden Flächen, ohne selbst nebst Kamera auf dem Bild zu sein.

Oder aus Positionen zu fotografieren die man sonst nicht erreichen kann, z.B. 3m neben einer Hafenkante.

Ein Tilt-Shift Objektiv ist ein Spezialobjektiv, wie auch das STF. Viele brauchen es nicht, aber Die die eins haben machts zumeist Spass.

LG
Gerhard

aidualk
06.12.2013, 15:17
Bei Shift sehe ich heute keinen Sinn mehr, das mechanisch zu lösen.

Hier (http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_24_3p5_tse_c10/5) sieht man schon den Unterschied ob geshiftet aufgenommen wurde oder das nachträglich am PC entzerrt. Es geht zumindest mal Qualität verloren.
Aber ich mache das aktuell genauso (seit ich nicht mehr analog GF fotografiere), mangels Shift-Objektiv. Zu analogen Zeiten habe ich auch Landschaften geshiftet. Gerade im Gebirge bringt das einiges.

Doch bei Planpanoramen.


Dann sollte man aber den Stativanschluss am Objektiv haben, um die Kamera zu verschieben und nicht das Objektiv, sonst hast du unterschiedliche Perspektiven, die beim stitchen zu Problemen führen (können). Aber das hat meines Wissens nach kein Shiftobjektiv so.

mrieglhofer
06.12.2013, 15:24
Klar verlierst Auflösung. Aber bei 24 oder 36 MPix ist das so was von egal. Wennst als Beruf Architektur fotografiert, schauts anders aus.

Und statt einem Planpano nimmst halt ein normales. Notfalls kannst das dann wieder planrechnen. Natürlich unter Auflösungsverlust.

Was anders ist mit Tilt, da wurde schwierig.

Fastboy
06.12.2013, 15:25
Dann sollte man aber den Stativanschluss am Objektiv haben, um die Kamera zu verschieben und nicht das Objektiv, sonst hast du unterschiedliche Perspektiven, die beim stitchen zu Problemen führen (können). Aber das hat meines Wissens nach kein Shiftobjektiv so.

Ich stitche mit ICE, Probleme hatte ich bis jetzt noch keine, "können" aber sicher noch kommen. :lol:

LG
Gerhard

mrieglhofer
06.12.2013, 15:36
Brauchst nur einen nahen Vordergrund ins Bild nehmen, falls das Problem einmal haben willst ;-)

aidualk
06.12.2013, 15:38
Klar verlierst Auflösung. Aber bei 24 oder 36 MPix ist das so was von egal.

Ich meine damit nicht nur die Auflösung. Auch in den eigentlichen perspektivischen Proportionen geht Qualität verloren. Man müsste korrekterweise das perspektivisch gerichtete Bild dann noch in der Größe "entzerren" (aber das mache ich auch nur selten :oops: ).

mrieglhofer
06.12.2013, 15:49
Des hängt vom Programm ab. Manche korrigieren das automatisch, manche stauchen das total zusammen. Wenn man aber weiss, wo das Problem ist, ist es leicht lösbar.
Nebenbei ist es meist eh egal, ob die Kirche gerade in wenig höher ist oder nicht;-) Mir zumindest.
Unabhängig davon kannst ja auch eine kürzere Brennweite nehmen und das rechtwinklig ausrichten. Dann halbiert sich die Auslösung, aber die Proportionen stimmen. Dann hast halt eine 12 MPix Kirche, statt eine 24 MPix. Nur solltendie Optik im Randbereich was taugen (so wie halt das Shift auch. Da nimmst ja auch den schlechten Randbereich)

siegfried
06.12.2013, 19:00
nochmals recht herzlich Danke... für alle Infos bis jetzt.
lg siggi

sir-charles
06.12.2013, 21:51
Lesestoff:
http://www.lensrentals.com/blog/2013/05/first-look-at-the-rokibowyang-24mm-f3-5-tilt-shift-lens-part-1
http://www.lensrentals.com/blog/2013/05/first-look-rokinon-24mm-f3-5-tilt-shift-part-2

Gruß
Frank

willi13
13.03.2014, 13:16
Betr. Tilt & Shift

Gibt es für Sony Alpha (A77) eine clevere, bezahlbare Hardware - Tilt & Shift Lösung?
An meinen Fotos werden öfter die stürzenden Linien ( bei den hohen Gebäuden und in engen Straßen) mit Recht kritisiert und der nächste Venedigurlaub steht vor der Tür.

Eine richtige Objektivlösung ist recht teuer

· Walimex Pro f3,5/24 mm Tilt-Shift Objektiv kostet fast € 1.000 bei manuellem Focus
· Arsat Arax Photex 35mm f/2.8 Tilt Shift Lens kostet ca. € 500 mit bringt bei einem APSC-Sensor nicht genug Weitwinkel für größere Gebäude.

Gibt es bei den vielen Adaptern (wie Kipon ...) nicht einen einfachen Tilt-Shift Adapter?
Für Sony Alpha Objektive auf einer Sony Alpha Kamera? – Um meine vorhandenen Weitwinkel- und Zoomobjektive einfach zu shiften?

Kennt jemand so einen Adapter? Hat jemand Erfahrung mit den Objektiven oder eine preisgünstigere Alternative? Oder erwarte ich von den Adapterentwicklern einfach zu viel?

usch
13.03.2014, 19:48
Gibt es bei den vielen Adaptern (wie Kipon ...) nicht einen einfachen Tilt-Shift Adapter?
Für Sony Alpha Objektive auf einer Sony Alpha Kamera? – Um meine vorhandenen Weitwinkel- und Zoomobjektive einfach zu shiften?
A-Mount auf A-Mount geht nicht. Sobald du irgendetwas zwischen Kamera und Objektiv schraubst, hast du quasi einen Zwischenring und kannst damit nur noch im Nahbereich arbeiten. Das funktioniert also nur mit Fremdobjektiven mit längerem Auflagemaß, wo man in den ohnehin nötigen Adapter zusätzlich noch die T/S-Mechanik einbauen kann.

Robert Auer
13.03.2014, 20:38
Betr. Tilt & Shift

Gibt es für Sony Alpha (A77) eine clevere, bezahlbare Hardware - Tilt & Shift Lösung?
An meinen Fotos werden öfter die stürzenden Linien ( bei den hohen Gebäuden und in engen Straßen) mit Recht kritisiert und der nächste Venedigurlaub steht vor der Tür.

......
Kennt jemand so einen Adapter? Hat jemand Erfahrung mit den Objektiven oder eine preisgünstigere Alternative? Oder erwarte ich von den Adapterentwicklern einfach zu viel?

Vielleicht hilft diese Quelle: http://www.mirex-adapter.de/tilt_shift_adapter.htm

usch
13.03.2014, 21:00
Vielleicht hilft diese Quelle: http://www.mirex-adapter.de/tilt_shift_adapter.htm
Das Problem dabei ist, daß Mittelformat-Objektive nicht nur für ein längeres Auflagemaß, sondern auch für ein größeres Bildformat konzipiert sind und entsprechend allesamt längere Brennweiten haben. 35mm sind da schon ein Ultraweitwinkel; an APS-C adaptiert wird daraus ein langweiliges Standard-Objektiv, bei dem Shiften eigentlich kaum noch Sinn macht. (Wären sie nicht für ein größeres Bildformat, würde Shiften allerdings auch keinen Sinn machen, weil man dann gleich den Bildkreis aus dem Bild herausschiebt.)

Die kürzeste Brennweite mit 645-Anschluß, die ich gefunden habe, ist das Pentax 25mm/4,0 (http://www.ricoh-imaging.de/de/645-bajonett/smc-DA-645-25-mm.html) für 4500 € … da würde ich mir allerdings dann doch lieber das Samyang kaufen. :shock: