PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Blitz für A7


rolgal
06.12.2013, 00:35
Hallo zusammen,...

ich habe mir mal für meine A57 einen Metz MB 44 gekauft.
Liege ich richtig, dass ich diesen mittels Adapters, wegen des geänderten Blitzschuhs, auch an meiner A7 nutzen können sollte.

Wenn richtig, wie heißt der Adapter, wo bekommt man den?

Vielen Dank im Voraus, rolgal

usch
06.12.2013, 00:47
ADP-MAA (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/adp-maa)

Bei Sony selber "Im Moment nicht lieferbar". :zuck:

rolgal
06.12.2013, 01:25
Danke, HIER (http://www.vienna-camera.com/store/shop/article.asp?EAN=0000000067406) konnte ich ihn bestellen.

LG, rolgal

Plumpaquatsch
06.12.2013, 03:33
puh - ich als Sonyneuling verstehe das nicht so recht. Ich benötige einen Adapter? Kann ich denn jeden beliebigen Sonyblitz (HVL-xx) ohne irgendwelche Adapter an der A7 betreiben?

usch
06.12.2013, 04:38
Sony hat leider letztes Jahr den Blitzschuh geändert.

Die alten Systemblitze, die auf HVL-…AM enden, brauchen auf der α7 einen Adapter.
Die neuen Systemblitze, die auf HVL-…M ohne "A" enden, passen direkt auf die Kamera.

Plumpaquatsch
06.12.2013, 11:30
Danke :-)

rolgal
11.12.2013, 00:26
Der Metz 44 läuft seit gestern mit dem hier genannten Adapter an der A7 tip top.
Nicht billig, aber kann man kaufen.


LG, rolgal

turboengine
11.12.2013, 10:35
Der Metz mecablitz 58 AF-2 digital läuft bei mir seit neuestem erfolgreich an das A7 in Verbindung mit dem ADP-MAA.
Ebenso der kleine Sony HVL-F20AM.

Neonsquare
11.12.2013, 11:14
Der HVL-43AM läuft bei mir auf der A7 ebenfalls einwandfrei.

cansoni
11.12.2013, 12:07
Warum sollten die Sony-Blitze, die unter Zubehör bei der Kamera aufgeführt sind (http://www.sony.net/Products/di/de/products/o4j5/index.html#accessories), nicht funktionieren? :roll: Dies trifft sowohl für die A7 als auch für die A7r zu.

Neonsquare
11.12.2013, 12:38
Warum sollten die Sony-Blitze, die unter Zubehör bei der Kamera aufgeführt sind (http://www.sony.net/Products/di/de/products/o4j5/index.html#accessories), nicht funktionieren? :roll: Dies trifft sowohl für die A7 als auch für die A7r zu.

Z.b. weil selbst originale Sony-Blitze mit z. B. einer A55 nach meinem Empfinden NICHT "einwandfrei" funktionieren? Da kannst noch solange Augenkugeln.

cansoni
11.12.2013, 12:49
Z.b. weil selbst originale Sony-Blitze mit z. B. einer A55 nach meinem Empfinden NICHT "einwandfrei" funktionieren? Da kannst noch solange Augenkugeln.

*lach* Zweifel sind doch erlaubt? :shock: :shock: :shock: Tut von denen hier (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a55v/zubehoer#tab) einer nicht an Deiner A55? :roll:

Neonsquare
11.12.2013, 13:03
*lach* Zweifel sind doch erlaubt? :shock: :shock: :shock: Tut von denen hier (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a55v/zubehoer#tab) einer nicht an Deiner A55? :roll:

1) Habe ich keine A55 mehr
2) Kein Blitz funktioniert an der A55 einwandfrei:
a) Blitzverzögerung
Selbst originale Sony-Blitze haben bei diesem Modell (+ A33, A35) eine derartig lange Auslöseverzögerung, dass man ohne Mühe seinen eigenen Auslösefinger fotografieren kann; von Gestik oder Mimik irgendwelcher Personen oder bewegten Motiven mal ganz abgesehen.
b) Manuelle Blitze
Einfachst getriggerte manuelle Blitze leiden nicht an der Auslöseverzögerung und bilden durchaus korrekt ab - allerdings bleibt der LiveView dann dunkel so das man nicht sieht was man fotografiert - weder im Sucher noch am Display.

Wenn Du glaubst, dass Sony aus solchen Fehlern lernt und sie in neueren Modellen nicht mehr vorkommen, so kennst Du die RX100II nicht.

Insofern kannst Du Dir nun hoffentlich einfach mal vorstellen, dass eine Erfolgsmeldung bezüglich Blitzerei an einem konkreten Sony-Modell selbst mit Originalzubehör eine relevante und interessante Information für leidgeplagte Nutzer ist. Augenrollen und rumgetrolle ist jedoch für niemanden nützlich.

cansoni
11.12.2013, 13:12
@neonsquare
den letzten Satz übersehe ich mal großzügig! :shock:

Neonsquare
11.12.2013, 13:29
@canonsi
Danke für deine Großzügigkeit. Wenn dich das Thema weiter derartig plagt, kannst Du das auch gern per PN machen.

Zum Thema Blitzerei mit A7 und A7r:

Systemblitze funktionieren auf der A7 bislang so wie ich das auch von der A77 kenne - da gibt es keine Überraschungen - mal vom neuen Schuh abgesehen. Man benötigt für ältere Blitze den hier bereits genannten Adapter.

Fremdsystemblitze (Canon/Nikon) z. B. auch die billigen manuellen Yongnuos passen an der A7 ohne Adapter direkt auf die Kamera und funktionieren ebenfalls.

Glücklicherweise hat Sony bei A7/A7r nicht wieder vergessen den "LiveView-Effekte ein/aus" einzubauen - einem Einsatz solcher Fremdsystemblitze oder auch Funktriggern steht also nichts grundsätzlich im Wege.

Wer sich zum sparen von Adaptern einen der Blitze mit neuem Multi-Fuß zulegen möchte sollte eines wissen: Obwohl der Blitzschuh an der Kamera auch einfaches ISO-Zubehör mit Mittelkontakt aufnimmt, gilt das umgekehrt nicht für die neuen Blitze in gängigen ISO-Schuhen bei Canon/Nikon/Funktriggern. D.h. man kann den HVL-60M oder HVL-43M NICHT direkt auf z. B. einen RF602-Funktrigger stecken - das geht mechanisch leider nicht. Bastler können da Lösungen finden aber aus der Box geht es nicht.

Ungeklärte Aussagen:

Wer das altbekannte Sony Remote-Protokoll für Blitze benutzen will benötigt für die A7/A7r einen als Master dienenden Blitz. Allerdings habe ich zumindest Aussagen gehört, dass A7/A7r wohl in diesem Remote-Blitz-Modus wieder mit Auslöseverzögerungen zu kämpfen haben.

Ebenfalls habe ich davon gehört, dass die A7r nicht nur einfach die schlechtere Synchronzeit von 1/160s (vs. 1/250s) sondern durch das Fehlen des elektronischen Verschlussvorhangs auch eine Blitzverzögerung hat. Ob das so ist und wie groß diese wäre, kann ich mangels Kameraexemplar nicht testen. Es sieht aber momentan so aus als ob die A7 die bessere Alternative für Nutzer ist, welche auch öfter mit Systemblitzen arbeiten wollen. Ich gehe trotzdem davon aus, dass bei Funktriggern oder manuellen Blitzen (=> Strobist) auch bei der A7r keinerlei Verzögerung auftreten dürfte.

cansoni
11.12.2013, 13:32
@canonsi
Danke für deine Großzügigkeit. Wenn dich das Thema weiter derartig plagt, kannst Du das auch gern per PN machen.

Mich plagt gar nichts und ich bin mit dem Blitz HVL-F60M an meiner A7r sehr zufrieden!:top:

Neonsquare
11.12.2013, 14:28
bin mit dem Blitz HVL-F60M an meiner A7r sehr zufrieden!:top:

Du meinst "mit der A7r an deinem HVL-F60M" ;)

turboengine
11.12.2013, 14:45
Du meinst "mit der A7r an deinem HVL-F60M" ;)

Hihi, stimmt auffalled. :top:
Die grossen Blitze machen die Kombi verflixt kopflastig. :?

cansoni
11.12.2013, 15:07
Du meinst "mit der A7r an deinem HVL-F60M" ;)

Hihi, stimmt auffalled. :top:
Die grossen Blitze machen die Kombi verflixt kopflastig. :?

*witzisch* wenn ihr meint? Wahrscheinlich *neid*:D! Der 60iger ist nur eine Spur größer als der Canon 580EX. Dafür hat er einige Feature, wie das LED-Light, das ich nicht missen möchte. :cool:

Blitzt ihr jedes Foto? Wohl eher nicht. D.h. es ist die Ausnahme und von daher spielt die Größe nur eine untergeordnete Rolle. Hauptsache die Sache funzt.

Neonsquare
11.12.2013, 16:51
*witzisch* wenn ihr meint?


Ich fands lustig.


Wahrscheinlich *neid*:D!


eher nicht ;).


Der 60iger ist nur eine Spur größer als der Canon 580EX. Dafür hat er einige Feature, wie das LED-Light, das ich nicht missen möchte. :cool:

Blitzt ihr jedes Foto? Wohl eher nicht. D.h. es ist die Ausnahme und von daher spielt die Größe nur eine untergeordnete Rolle. Hauptsache die Sache funzt.

Mach dich mal locker. Das war ein Witz. Der HVL-60 ist ein schöner und guter Blitz - trotzdem wirst Du doch wohl zugeben können, dass der Blitz in Kombination mit einer A7/A7r etwas überdimensional wirkt. Ich bin sicher, dass man damit trotzdem fotografieren kann - mindestens genauso wie es natürlich auch auf der RX100II technisch geht. Auf einer A77 oder A99 ist es aber schon eine etwas andere Sache. Insbesondere mit Batteriegriff und Handschlaufe. Schönerweise gibt es Alternativen: Auch der HVL-43M ist ein schöner Blitz - etwas schwächer und schwächere LED, aber dafür kompakter, leichter und billiger. Bei den High-ISO-Fähigkeiten heutiger Kameras kommt man auch mit schwächeren Blitzen gut hin. Das heißt nicht, dass Du Deinen HVL-60 verkaufen sollst - aber empfehlen würde ich an der a7 eher den 43er.

mrieglhofer
11.12.2013, 18:51
Oder einen ordentlichen Blitzgriff. Dann geht jeder Blitz, die Balance passt und man hat was in der Hand ;-)

imageman
13.12.2013, 08:24
Sony hat leider letztes Jahr den Blitzschuh geändert.

Die alten Systemblitze, die auf HVL-…AM enden, brauchen auf der α7 einen Adapter.
Die neuen Systemblitze, die auf HVL-…M ohne "A" enden, passen direkt auf die Kamera.

Wie ist das umgekehrt, wenn man einen HVL-M Blitz hat, passen diese dann auch auf die Kameras mit älteren Blitzschuh ?

mic2908
13.12.2013, 09:29
Wie ist das umgekehrt, wenn man einen HVL-M Blitz hat, passen diese dann auch auf die Kameras mit älteren Blitzschuh ?

Es gibt auch einen Adapter in die andere Richtung, Sony ADP-AMA,

http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/adp-ama

pos
13.12.2013, 21:34
gibt es auch einen Adapter das man den HVL-M 60 auf einer Canon betreiben kann ?

blue1000
26.12.2013, 13:20
Hallo!
Möchte mich gern anhängen, da mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, den Yongnuo YN-568EX II an der Sony A7 ohne Einschränkungen zu nutzen?
Wenn es preisliche Alternativen gibt (bei gleicher Ausstattung), wäre ich für einen Tipp ebenfalls dankbar.

corenight
16.01.2014, 19:48
Hi Leute

Also verhaltet sich da die A7 wie die A77?

Ich möchte einen kleinen Blitz haben und habe da an den neuen HVL-20M gedacht.
Möchte aber wireless blitzen mit dem ding. Ist das direkt über die A7 möglich oder brauche ich dazu einen zweiten Blitz auf der A7 der als Master dient?

mrieglhofer
16.01.2014, 20:21
Sollte sich das nicht geändert haben, kannst den 20er als Steuerblitz für einen anderen Systemblitz verwenden. Damit brauchst auf alle Fälle einen 2. Blitz. Det 20er kann nicht WL Remote genutzt werden.

corenight
16.01.2014, 21:41
Mist… Ist es denn prinzipiell überhaupt möglich einen Blitz wireless zu nutzen ohne einen zweiten gebrauchen zu müssen mit der A7?

mrieglhofer
16.01.2014, 23:06
Wie soll das denn gehen? Ist weder Blitz noch Funk eingebaut. Ist gleich wie bei der A99. Nur die anderen Axx haben einen Blitz eingebaut. Bei den Nexen können m.W. die internen Blitze die externen nicht steuern.
Würde halt Funk nehmen. Odins? Pixel King wohl eher nicht? Ich hab noch nicht gehört, ob die damit auch funktionieren.